DE2432592A1 - Dielektrische abstuetzung fuer eine ablenkeinrichtung in einer elektronischen abtastanordnung wie einer kathodenstrahlroehre - Google Patents

Dielektrische abstuetzung fuer eine ablenkeinrichtung in einer elektronischen abtastanordnung wie einer kathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE2432592A1
DE2432592A1 DE2432592A DE2432592A DE2432592A1 DE 2432592 A1 DE2432592 A1 DE 2432592A1 DE 2432592 A DE2432592 A DE 2432592A DE 2432592 A DE2432592 A DE 2432592A DE 2432592 A1 DE2432592 A1 DE 2432592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
conductive
parallel
dielectric
elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2432592A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432592C2 (de
Inventor
Bozidar Janko
Richard Elliot Piazza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tektronix Inc
Original Assignee
Tektronix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tektronix Inc filed Critical Tektronix Inc
Publication of DE2432592A1 publication Critical patent/DE2432592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2432592C2 publication Critical patent/DE2432592C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/708Arrangements for deflecting ray or beam in which the transit time of the electrons has to be taken into account
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Tektronix, Inc.
Beaverton, Oregon, V. St. A.
Dielektrische Abstützung für eine Ablenkeinrichtung in einer elektronischen Abtastanord- ' nung wie einer Kathodenstrahlröhre
Die vorliegende Erfindung betrifft eine dielektrische Abstützung für eine Ablenkeinrichtung in einer elektronischen Abtastanordnung wie einer Kathodenstrahlröhre.
Elektronische Abtasteinrichtungen o.dgl. arbeiten üblicherweise mit Verzogerungsleitungsanordnungen, die eine Mehrzahl Schaltelemente aufweisen, wie das allgemein bekannt ist. Solche Ablenkeinrichtungen werden verwendet, um den Hauptelektronenstrahl abzulenken anstatt ihn wie in Wanderwellenröhren zu bündeln. Die Verwendung solcher Einrichtungen erfordert Abstützmittel. Bisher wurden als solche Abstützmittel Metallstifte, Streifen oder Stäbe verwendet, die mit ihrer Achse parallel zur Strahlachse ausgerichtet waren. Solche Abstützmittel machen den Aufbau wegen der Erzeugung stark örtlich konzentrierter Schwankungen der Ablenkaufbau- Impedanz in Nachbarschaft der Abstützung, infolge Erhöhung der Vorwärtskopplung des Ablenksignals in "Abwärtsrichtung" über den Ablenkaufbau mittels erhöhter Zwischenkapazität sowie allgemein infolge Strahlung von den Metallabstützungen, die bei Frequenzen von etwa .1 GHz oder mehr dazu neigen, als Antenne zu wirken, weniger attraktiv. Eine Möglichkeit, die mit Metall- oder Strei-
409886/1384
fen-Stützelementen verbundenen Nachteile zu überwinden, besteht darin, die Abstützelemente im Vergleich zum Ablenkaufbau genügend klein zu machen. Das bringt jedoch mechanische Beschränkungen bei der Herstellung mit sich. Nach einer weiteren Möglichkeit kann der Ablenkaufbau abgestützt werden, indem Abstützungen verwendet werden, die bei der Fertigung vorabgestimmt werden, um so über ein bestimmtes Frequenzband für eine konstante Impedanz des Ablenkaufbaus zu sorgen. Diese Möglichkeit gestattet kein Arbeiten über ein breites Frequenzband und kann im übrigen Beschränkungen in herstellungstechnischer Hinsicht haben.
Nach dem Stand der Technik sind auch schon dielektrische Abstützeinrichtungen verwendet worden. Eine entsprechende in der US-PS 2.828.440 beschriebene Möglichkeit sieht einen herkömmlichen langgestreckten Metall-Spiralaufbau vor, der mittels in Längsrichtung verlaufender, um den Spiralaufbau herum angeordneter dielektrischer Stäbe abgestützt ist. Durch diese Möglichkeit wird jedoch die Bandbreite einer entsprechend ausgestalteten Wanderwellenröhre begrenzt, indem die dielektrischen Stützelemente als Faktor zur Begrenzung einer solchen Bandbreite verwendet werden. Eine zweite Möglichkeit, die mit einer dielektrischen Abstützung arbeitet, jedoch für eine Wanderwellenröhre vorgesehen ist, wird in der US-PS 3.551.729 beschrieben. In dieser Patentschrift wird ein Spiralaufbau durch mehrere dielektrische Abstützungen gehalten, die parallel zur Spiralachse verlaufen und den Spiralaufbau berühren. Diese Möglichkeit ist insofern beschränkt, als dort nur parallele Abstützmittel verwendet werden können, wobei es sich im übrigen auch nicht um einen Ablenkaufbau handelt.Andere Ausführungen von Abstützmitteln sind in den US-PSen 3.504.222, 3.52 7,9 76
jeweils und 3.670.196 beschrieben. Diese Abstützmittel sind jedoch'ähnlich denjenigen nach den zuvor erläuterten US-PSen und werden daher ' nicht weiter untersucht.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine verbesserte Möglichkeit der Verwendung dielektrischer Abstützmittel für Elektronen-
409886/1384
strahl-Ablenkanordnungen elektronischer Abtasteinrichtungen zu schaffen, die insbesondere eine Mehrzahl solcher Abstützungen aufweisen, so daß auch ein verbesserter Ablenkaufbau für eine elektronische Wiedergabeeinrichtung mit elektronischen Abstützelementen bei minimalen Kosten erhalten werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine dielektrische Abstützanordnung erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen Aufbau nicht-leitender, im Verhältnis zueinander paralleler Elemente, die an ihrem einen Ende einen massiven Körper haben und an ihrem anderen Ende einen Kammaufbau mit sich davon erstreckenden Zähnen bilden, sowie durch einen Aufbau/eine spiral- oder mäanderförmige Ablenkeinrichtung bildenden, mit den Zähnen der nicht-leitenden parallelen Elemente verbundenen leitenden Elementen.
Ablenk-Abstutζanordnungen mit Abstützelementen aus dielektrischem Material verringern die meisten Nachteile nach dem vorerwähnten Stand der Technik auf ein Minimum, da dadurch weder in starkem Maße örtlich konzentrierte Schwankungen der Impedanz hervorgerufen werden oder die Vorwärtskopplung erheblich längs des Aufbaus erhöht wird noch in nennenswertem Maße eine Strahlung hervorgerufen wird. Diese Faktoren neigen dazu, die Bandbreite der Ablenkanordnungen gegenüber herkömmlichen Befestigungsverfahren beträchtlich zu erweitern.
Die Erfindung v/ird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1. einen massiven Kamm aus dielektrischen Abstützelementen;
Fig. 2 eine gesonderte dielektrische Abstützeinrichtung, die an zur Halterung dieser Ali stütz einrichtung dienenden
409886/1384
Glasstäben befestigt ist;
Fig. 3 eine massive dielektrische Abstützeinrichtung;
Fig. 4 eine dielektrische Abstützeinrichtung, bei der von verschiedenen Kombinationen nach Fig. 1-3 Gebrauch gemacht wird; und
Fig. 5 ein Ablenksystem nach der vorliegenden Erfindung.
Im einzelnen läßt die Zeichnung, insbesondere Fig. 1, einen massiven Stützkamm 1 mit dielektrischen Abstützelementen erkennen. Die einzelnen Stützelemente 2 bestehen aus dielektrischem Material und sind Bestandteil des massiven Stützkamms. Ein Ablenkaufbau 3ι der wie mit Fig. 1 angedeutet spiral- oder mäanderförmig ausgestaltet sein kann, ist an der Ablenk-Stutzanordnung in bekannter Weise durch Hartlöten, Kitten mittels Epoxyharz bzw. eines anderen geeigneten " Klebemittels ", Elektroplattierung o.dgl. befestigt. Es sei darauf hingewiesen, daß das obige Befestigungsverfahren nicht auf außenseitig abgestützte Anordnungen beschränkt ist, d.h., die dielektrischen Abstützungen können auch an das Innere eines spiralförmigen Ablenkaufbaus angeschlossen sein, wie das weiter unten erläutert wird. Da die dielektrischen Abstützelemente eine ausreichend niedrige Dielektrizitätskonstante aufweisen, führen sie zu keinen in starkem Maße örtlich konzentrierten Schwankungen der Impedanz, au keiner beträchtlichen Erhöhung der Vorwärtskopplung in "Abwärtsrichtung" längs des Aufbaus bzw. zu einer nennenswerten Strahlung. Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung, das sich aus der Zeichnung entsprechend Fig.1 entnehmen läßt, ist die Flexibilität hinsichtlich des geometrischen Aufbaus der externen oder äußeren Masseebene 4, die auf der Rückseite des spiralförmigen Ablenkaufbaus 3 angeordnet ist, so daß ein Elektronenstrahl 5 zwischen dem spiralförmigen Ablenkauf-
409886/1384
bau und der Masseebene verläuft.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dielektrische Abstützungen 6 sind mit ihren einen Enden in einen Glasstab 7 eingebettet und an ihren gegenüberliegenden Enden mit einem Ablenkaufbau 8 verbunden, wie das oben besehrieben wurde. Hier wird wiederum ein Elektronenstrahl 9 zwischen einer Masseebene 10 und dem Ablenkaufbau 8 abgelenkt. Ein solcher Aufbau ermöglicht es, den Ablenkaufbau 8 in der gewünschten Weise zu haltern, d.h., es ia£. nicht notwendig, jede Windung des Ablenkaufbaus mit einer gesonderten dielektrischen Abstützung zu verbinden.
Eine weitere Möglichkeit der Abstützung eines Ablenkaufbaus zeigt Fig. 3 . Mit einer massiven Leiste 11 aus dielektrischem Material ist ein Ablenkaufbau 12 verbunden. Wie bei den vorhergehenden beiden Figuren wird zwischen dem Ablenkaufbau 12 und einer Masseebene 14 ein Elektronenstrahl 13 abgelenkt.
Fig. 4 zeigt verschiedene bereits in Verbindung mit Fig. 1-3 beschriebene Möglichkeiten zur Bildung eines Ablenkaufbaus nach der Erfindung. Mit diesen Möglichkeiten lassen sich einendige oder abgeglichene Ablenkanordnungen bilden. In den einzelnen gezeigten Endansichten wurden die dielektrischen Abstützungen jeweils mit dem Bezugszeichen 15 versehen, während der Ablenkaufbau, der Elektronenstrahl und die Masseebene(n) mit den Bezugszeichen 16, 17 bzw. 18 versehen wurden.
Fig. 5 zeigt einen vollständigen Ablenkaufbau nach der Erfindung. Grundsätzlich sind zwei spiralförmige Verzögerungsleitungen mit ebenen Flächen unter Verwendung der vorstehend erwähnten Möglichkeiten zu einem abgeglichenen Ablenksystem zusammengesetzt. Das Ablenkfeld erscheint in dem Zwischenraum zwischen den Spiralkörpern, die eo konturiert sind, daß sie die
409886/1384
erforderliche Empfindlichkeit und Abtastung ergeben. Die Impedanz einer solchen Leitung läßt sich so einstellen, daß sie an den in Verbindung mit dem Aufbau verwendeten Ablenkverstärker angepaßt ist.
In Glasstäbe 20 und 21 sind dielektrische Abstützungen 19 eingebettet. Die anderen Enden dieser Abstützungen sind mit den abgestimmten und in gleicher Weise spiralförmig gewundenen Ablenkaufbauten 22 und 23 verbunden. Der Ablenkaufbau wird dann zwischen die Deflektor-Endabstützungen 24 und 25 gebracht. Diese Endabstützungen können entsprechend bekannten Verfahren mit den Glasstäben 20 und 21 verbunden werden und geeignete öffnungen aufweisen, um in bekannter Weise den Elektronenstrahl 26 aufzunehmen bzw. abzugeben.
Wie weiter in Fig. 5 ersichtlich, ist jede Windung der spiralförmigen Ablenkaufbauten 22 und 23 an einem Punkt 27 abgestützt, der nahe der Elektronenstrahlbahn auf der Rückseite des Ablenkaufbaus dem Elektronenstrahl zugewandt ist.Da Teile des spiralförmigen Aufbaus, die das Ablenkfeld bilden, abgestützt sind, ist die mechanische Genauigkeit des aktiven Teils des Ablenkaufbaus bzw. des Deflektor* gewährleistet. Somit können die aktiven Ablenkbereiche des spiralförmigen Aufbaus so angeordnet werden, daß eine verzerrungsfreie Ablenkung erzielt wird, wenn der Ablenkäufbau beispielsweise in einer Kathodenstrahlröhre hoher Qualität eingesetzt wird. Es sei darauf hingewiesen, daß für den Fall, daß der Aufbau des spiralförmigen Leiters nicht ausreicht, um den dielektrischen Abstützaufbau in angemessener Weise gegenüber dem Elektronenstrahl abzuschirmen, der Abstützaufbau schwach leitend gemacht werden kann, um Streu-Ladungen abzuleiten.
Es versteht sich, daß zahlreiche Abwandlungen der Erfindung
409886/1384
möglich sind^ ohne daß dadurch ihr Rahmen verlassen würde. So braucht beispielsweise der spiralförmige Aufbau keine ebenen Flächen zu haben, jedoch werden solche Flächen üblicherweise für Ablenkanordnungen vorgesehen, wie sie für die Ablenkung eines Elektronenstrahls Verwendung finden.
Patentansprüche:
409886/1384

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE :
    Dielektrische Abstützanordnung, gekennzeichnet durch einen Aufbau nicht-leitender, im Verhältnis zueinander paralleler Elemente, die an ihrem einen Ende einen massiven Körper haben und an ihrem anderen Ende einen Kammaufbau mit sich davon erstreckenden Zähnen bilden, sowie durch einen Aufbau aus eine spiral- oder mäanderförmige Ablenkeinrichtung bildenden, mit den Zähnen der nicht-leitenden parallelen Elemente verbundenen leitenden Elemente.
    Abstutζanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht-leitenden parallelen Elemente dielektrische Elemente sind.
    Dielektrische Abstützanordnung, gekennzeichnet durch einen langgestreckten nicht-leitenden Körper, durch einen Aufbau nicht-leitender paralleler Elemente, die mit ihren einen Enden innerhalb des langgestreckten Körpers abgestützt sind und mit ihren anderen Enden einen Kammaufbau mit sich davon erstreckenden Zähnen bilden, sowie durch einen Aufbau aus eine spiral- oder mäanderförmige Ablenkeinrichtung bildenden, mit den Zähnen der nicht-leitenden parallelen Elemente verbundenen leitenden Elementen.
    4. Abstützanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der langgestreckte nicht-leitende Körper ein Glasstab ist.
    5. Abstützanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau aus nicht-leitenden parallelen Elementen dielektrische Elemente aufweist.
    409886/1384
    6. Abstützanordnung, gekennzeichnet durch ein massives nichtleitendes Element sowie eine Anordnung aus leitenden Elementen, die eine spiralförmige, an das nicht-leitende Element angeschlossene Anordnung bilden, sowie dadurch, daß der Aufbau leitender Elemente unter Bildung einer starren Abstützung der einzelnen leitenden Elemente einmal pro Windung der spiralförmigen Ablenkeinrichtung mit dem nicht-leitenden Element verbunden ist.
    7. Abstützanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht-leitende Element als dielektrisches Element ausgebildet ist.
    8. Ablenkaufbau mit dielektrischen Abstützungen für eine elektronische Abtasteinrichtung, gekennzeichnet durch langgestreckte, im Verhältnis zueinander parallele nicht-leitende Körper, eine Mehrzahl Anordnungen nicht-leitender, im Verhältnis zueinander paralleler Körper, deren eines Ende an den langgestreckten Körpern befestigt ist, eine Mehrzahl Anordnungen leitender Elemente, die mit der Anordnung paralleler nicht-leitender Elemente verbunden sind, eine erste Abstutzungsanordnung zur Abstützung der langgestreckten Elemente sowie eine zweite Abstützanordnung zur Abstützung der langgestreckten Elemente.
    9. Ablenkaufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die langgestreckten parallelen nicht-leitenden Elemente Glasstäbe sind.
    10. Ablenkaufbau nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht-leitenden, im Verhältnis zueinander parallelen Elemente als dielektrische Elemente ausgebildet sind.
    11. Ablenkaufbau nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Elemente -,oiralförmig verlau-
    409886/ 1384
    10
    fende Elemente mit ebenen Flächen bilden.
    12. Spiralförmige Elemente nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Fläche eines solchen Elements der ebenen Fläche eines anderen solchen Elements zugewandt ist.
    13. Ablenkaufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die parallelen nicht-leitenden Elemente die Mehrzahl Anordnungen leitender Elemente so positionieren, daß die Ablenkung verzerrungsfrei erfolgt.
    14. Ablenkaufbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Abstützeinrichtung Metal le !entente enthalten, die mit Öffnungen für die Aufnahme bzw. die Abgabe eines Elektronenstrahls versehen sind.
    15. Ablenkaufbau nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für die Aufnahme des Elektronenstrahls als kreisförmige Ausnehmung in dem Metallelement ausgebildet ist.
    16. Ablenkaufbau nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für die Abgabe des Elektronenstrahls als langgestreckte kreisförmige Öffnung in dem Metallelement ausgebildet ist.
    17. Elektronische Abtasteinrichtung mit evakuiertem Kolben,an dessen einem Ende sich ein Elektronenstrahlerzeugungssystem mit einer elektronenemibtierenden Kathode befindet, sowie einer am anderen Ende des Kolbens angeordneten Elektronenauffangeinrichtung, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Elektronenstrahlerzeugungssystem und der Elektronenauffangeinrichtung angeordneten Ablenkaufbau, der spiralförmig geführte Leiter aufweist, die in dem Kolben durch dielektri-
    409886/1384
    sehe Stützelemente abgestützt sind, die den spiralförmigen Leiter in einer Lage neben dem von dem Elektronenstrahler zeugungssystern projizierten Elektronenstrahl halten.
    18. Abtasteinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronenauffangeinrichtung als Kathodenstrahlröhren-Target ausgebildet ist.
    19. Abtasteinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die dielektrischen Elemente abgestützte spiralförmige Leiter eine Mehrzahl langgestreckter, im Verhältnis zueinander paralleler nicht-leitender Elemente, eine Mehrzahl Anordnungen nicht-leitender, im Verhältnis zueinander paralleler Elemente, die mit ihren einen Enden an die langgestreckten parallelen Elemente angeschlossen sind, eine Mehrzahl Anordnungen leitender Elemente, die mit den anderen Enden der Anordnung nicht-leitender Elemente verbunden sind, sowie eine Stützanordnung zum Abstützen der langgestreckten, im Verhältnis zueinander parallelen, nicht-leitenden. Elemente in starrer Ausrichtung in dem evakuierten Kolben aufweist.
    KN/e 3
    409886/1384
DE2432592A 1973-07-19 1974-07-06 Ablenkvorrichtung für den Elektronenstrahl einer Kathodenstrahlröhre oder dergleichen Expired DE2432592C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00380627A US3849695A (en) 1973-07-19 1973-07-19 Distributed deflection structure employing dielectric support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2432592A1 true DE2432592A1 (de) 1975-02-06
DE2432592C2 DE2432592C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=23501896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432592A Expired DE2432592C2 (de) 1973-07-19 1974-07-06 Ablenkvorrichtung für den Elektronenstrahl einer Kathodenstrahlröhre oder dergleichen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3849695A (de)
JP (2) JPS5627984B2 (de)
CA (1) CA998729A (de)
DE (1) DE2432592C2 (de)
FR (1) FR2238243B1 (de)
GB (1) GB1466985A (de)
NL (1) NL168650C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752881A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Tektronix Inc Wanderwellen-ablenkeinheit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005408A (en) * 1975-10-08 1977-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Multiple electron beam analog to digital converter
US4076994A (en) * 1976-04-09 1978-02-28 Rca Corporation Flat display device with beam guide
US4207492A (en) * 1977-05-31 1980-06-10 Tektronix, Inc. Slow-wave high frequency deflection structure
US4507586A (en) * 1982-10-27 1985-03-26 Tektronix, Inc. Traveling wave push-pull electron beam deflector with pitch compensation
KR890005026B1 (ko) * 1987-04-13 1989-12-06 석윤기 라이터용 가스유출 밸브노즐의 제조방법
US5172029A (en) * 1991-01-22 1992-12-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Shielded helix traveling wave cathode ray tube deflection structure
US5376864A (en) * 1992-10-29 1994-12-27 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Shielded serpentine traveling wave tube deflection structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845220C (de) * 1951-02-09 1952-07-31 Hellmuth Mohr Punktweise gehalterter wendelfoermiger Wellenleiter
DE1614229A1 (de) * 1966-03-25 1970-06-25 Philips Nv Elektronenstrahlroehre mit einem Ablenksystem,das mindestens teilweise die Form einer Verzoegerungsleitung aufweist
DE2208564A1 (de) * 1971-02-24 1972-11-02 Tektronix Inc., Beaverton, Oreg. (V.StA.) Elektronenstrahl-Ablenkanordnung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1465559A (fr) * 1965-11-30 1967-01-13 Electronique & Physique Perfectionnements aux lignes à retard
US3504222A (en) * 1966-10-07 1970-03-31 Hitachi Ltd Slow-wave circuit including meander line and shielding therefor
US3610999A (en) * 1970-02-05 1971-10-05 Varian Associates Slow wave circuit and method of fabricating same
FR2079815A5 (de) * 1970-02-13 1971-11-12 Thomson Csf
US3654509A (en) * 1970-12-14 1972-04-04 Varian Associates Dielectrically supported helix derived slow wave circuit
US3670196A (en) * 1971-02-24 1972-06-13 Raytheon Co Helix delay line for traveling wave devices
US3705327A (en) * 1971-06-02 1972-12-05 Allan W Scott Microwave generator with interleaved focusing and interaction structures
US3736534A (en) * 1971-10-13 1973-05-29 Litton Systems Inc Planar-shielded meander slow-wave structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845220C (de) * 1951-02-09 1952-07-31 Hellmuth Mohr Punktweise gehalterter wendelfoermiger Wellenleiter
DE1614229A1 (de) * 1966-03-25 1970-06-25 Philips Nv Elektronenstrahlroehre mit einem Ablenksystem,das mindestens teilweise die Form einer Verzoegerungsleitung aufweist
DE2208564A1 (de) * 1971-02-24 1972-11-02 Tektronix Inc., Beaverton, Oreg. (V.StA.) Elektronenstrahl-Ablenkanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752881A1 (de) * 1976-12-10 1978-06-15 Tektronix Inc Wanderwellen-ablenkeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
NL7408669A (nl) 1975-01-21
FR2238243B1 (de) 1979-02-09
US3849695A (en) 1974-11-19
CA998729A (en) 1976-10-19
JPS5837657B2 (ja) 1983-08-17
NL168650C (nl) 1982-04-16
DE2432592C2 (de) 1982-04-08
JPS5040067A (de) 1975-04-12
GB1466985A (en) 1977-03-16
JPS56123650A (en) 1981-09-28
JPS5627984B2 (de) 1981-06-29
FR2238243A1 (de) 1975-02-14
NL168650B (nl) 1981-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553625A1 (de) Elektronenstrahlkanone
DE1099093B (de) Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter
DE2047315A1 (de) Mehrbereichsantenne
EP2346115A2 (de) Antenne
DE2432592A1 (de) Dielektrische abstuetzung fuer eine ablenkeinrichtung in einer elektronischen abtastanordnung wie einer kathodenstrahlroehre
DE2933945C2 (de) Selbstkonvergierende Ablenkeinheiten für Farbbildröhren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2320713C2 (de) Farbbildröhre
DE2716819C3 (de)
DE3136821A1 (de) "schutzgasisolierte uebertragungsleitung"
DE1000066B (de) Fernsehantenne mit veraenderbarer elektrischer Laenge
DE3704648C2 (de)
DE1949649A1 (de) Rauschfreie statische Entladungsvorrichtung
DE69212964T2 (de) Kurzwellendipol und Drehantenne mit derartigen Dipolen
DE1616535A1 (de) Antenne
DE946238C (de) Antennenanordnung mit einem Dipolstrahler in Schmetterlingsform
DE2416718C3 (de) Richtantenne mit einem im Bereich der Brennebene eines parabolförmigen Spiegels angeordneten Einzelerreger
DE2139257C3 (de) Rundstrahl-Sendeantenne mit von einer Mittenträgeranordnung ausgehenden Strahlerelementen
DE3027095A1 (de) Antenne
DE1516815C3 (de) Richtstrahlantenne, bestehend aus einer gegen ein Gegengewicht erregten Strahlerfläche oder aus zwei symmetrischen gegeneinander erregten Strahlerflächen
DE1614229C3 (de) Ablenksystem für eine Elektronenstrahlröhre, das mindestens teilweise die Form einer Verzögerungsleitung aufweist
DE2107306A1 (de) Elektronenvervielfacher Prallelektrode
DE2026984B2 (de) Antenne mit mehreren Strahlern an einem im wesentlichen senkrecht ausgerichteten Trageteil
DE2219214C3 (de) Ablenksystem für Fernsehaufnahmeröhren
DE1117668B (de) Dipol-Einheitsfeld
DE4218544A1 (de) Kurzwellen-Sendeantenne

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee