DE1099093B - Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter - Google Patents

Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter

Info

Publication number
DE1099093B
DE1099093B DEI8450A DEI0008450A DE1099093B DE 1099093 B DE1099093 B DE 1099093B DE I8450 A DEI8450 A DE I8450A DE I0008450 A DEI0008450 A DE I0008450A DE 1099093 B DE1099093 B DE 1099093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helix
waveguide
coupling
probe
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI8450A
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas C Rogers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB839453A external-priority patent/GB755834A/en
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Priority claimed from GB18181/54A external-priority patent/GB787181A/en
Publication of DE1099093B publication Critical patent/DE1099093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J3/00Details of electron-optical or ion-optical arrangements or of ion traps common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J3/02Electron guns
    • H01J3/029Schematic arrangements for beam forming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/10Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D261/18Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/62Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/66Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/0404Control of fluid pressure without auxiliary power with two or more controllers mounted in parallel
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/12Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
    • G05D23/125Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0273Magnetic circuits with PM for magnetic field generation
    • H01F7/0278Magnetic circuits with PM for magnetic field generation for generating uniform fields, focusing, deflecting electrically charged particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/06Electron or ion guns
    • H01J23/065Electron or ion guns producing a solid cylindrical beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/08Focusing arrangements, e.g. for concentrating stream of electrons, for preventing spreading of stream
    • H01J23/087Magnetic focusing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/08Focusing arrangements, e.g. for concentrating stream of electrons, for preventing spreading of stream
    • H01J23/087Magnetic focusing arrangements
    • H01J23/0873Magnetic focusing arrangements with at least one axial-field reversal along the interaction space, e.g. P.P.M. focusing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/36Coupling devices having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube, for introducing or removing wave energy
    • H01J23/40Coupling devices having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube, for introducing or removing wave energy to or from the interaction circuit
    • H01J23/42Coupling devices having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube, for introducing or removing wave energy to or from the interaction circuit the interaction circuit being a helix or a helix-derived slow-wave structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/34Travelling-wave tubes; Tubes in which a travelling wave is simulated at spaced gaps
    • H01J25/36Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • H01J25/38Tubes in which an electron stream interacts with a wave travelling along a delay line or equivalent sequence of impedance elements, and without magnet system producing an H-field crossing the E-field the forward travelling wave being utilised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/38Photoelectric screens; Charge-storage screens not using charge storage, e.g. photo-emissive screen, extended cathode

Description

DEUTSCHES
Eine der gebräuchlichsten Verzögerungsleitungen von Wanderfeldröhren ist zur Zeit ein den Elektronenstrahl in Form einer Wendel umgebender Leiter, der innerhalb der evakuierten Hülle der Wanderfeldröhre angeordnet ist. Im allgemeinen ist die Wanderfeldröhre senkrecht zu an den Wendelenden vorgesehenen hohlen Wellenleitern (Hohlleitern) von rechteckigem Querschnitt, die der Ein- bzw. Auskopplung von Hochfrequenzenergie dienen, derart angeordnet, daß jeweils ein Ende der Wendel in diesen Wellenleitern ist. Dabei ist an jedem Wellenleiter meist mindestens ein Hochfrequenzsperrglied (λ/4-Glied) vorgesehen, um den Wellenleiter möglichst strahlungsfrei an die Wendel anzukoppeln. Jedes Sperrglied besteht aus zwei Teilen, einem inner- und einem außerhalb der Röhre angeordneten Teil. Der innerhalb der Röhre vorgesehene Teil des Sperrgliedes ist koaxial zu dem äußeren Teil des Sperrgliedes angeordnet. Das Ende der Wendel ist zumeist mittels eines geraden Stiftes, welcher als Sonde (»Antenne«) dient, mit dem inneren Teil des Sperrgliedes verbunden.
Bei den obenerwähnten, bekannten Anordnungen muß der Elektronenstrahl an der Sonde vorbeiwandern, bevor er in die Wendel eintritt bzw. auf die Auffangelektrode trifft. Daher ist dort jeweils eine nicht wirksame Zone des Elektronenstrahls vorhanden, in welcher keine Wechselwirkung mit den elektromagnetischen Wellen stattfindet. Diese nicht wirksamen Zonen des Elektronenstrahls führen nicht nur zu einer größeren Länge der Wanderfeldröhre, sondern vergrößern auch die Schwierigkeiten bei der gebündelten Führung des Elektronenstrahls über die Röhrenlänge, in welcher die Wechselwirkung stattfindet.
Es sind bereits Anordnungen zur Ankopplung der Wendelleitung von Wanderfeldröhren bekannt bzw. vorgeschlagen worden, bei denen sich die Wendel jeweils im wesentlichen über den gesamten, von der Wandung des anzukoppelnden Wellenleiters bzw. Hohlleiters begrenzten Ankoppelbereich erstreckt und das zur Ankopplung dienende Leiterstück (der Ankoppelleiter) aus einer in Richtung der Wendel und außerhalb derselben zurückgefalteten Sonde besteht, deren eines Ende mit dem Wendelende und deren anderes Ende mit der Stirnseite eines innerhalb der Röhre liegenden hohlzylindrischen Metallgebildes, das koaxial zur Wendel angeordnet und mit der Hohlleiterwand leitungsgekoppelt ist, galvanisch verbunden ist. Diese Anordnungen haben jedoch den Nachteil, daß der Durchmesser der Anordnung durch die die Wendel koaxial umgebenden hohlzylindrischen Metallgebilde größer wird (dies erfordert auch einen größeren Durchmesser der die Wanderfeldröhre umgebenden Magnetfelderzeugungsmittel). Sie haben weiterhin den Nachteil, daß für die Wendel besondere Anordnung zum Ankoppeln
der wendeiförmigen Verzögerungsleitung
einer Wanderfeldröhre
an einen Hohlleiter
Anmelder:
International Standard Electric
Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt,
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 26. März 1953
Douglas C. Rogers, London,
ist als Erfinder genannt worden
Haltevorrichtungen vorgesehen werden müssen, da die Wendel nicht durch das sie umgebende (als Vakuumhülle dienende) Glasrohr unmittelbar gehaltert werden kann, weil zwischen Glasrohr und Wendel die Metallgebilde angeordnet sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß eine besondere Zuleitung zur Wendel vorgesehen werden muß.
Um die geschilderten Nachteile zu vermeiden, wird hei einer Anordnung zum Ankoppeln der wendeiförmigen Verzögerungsleitung einer Wanderfeldröhre an einen Hohlleiter, bei der sich die Wendel im wesentlichen über den gesamten, von der Wandung des anzukoppelnden Hohlleiters begrenzten Ankoppelbereich erstreckt und der Ankoppelleiter aus einer in Richtung der Wendel und außerhalb derselben zurückgefalteten Sonde besteht, deren eines Ende mit dem Wendelende und deren anderes Ende mit der Stirnseite eines innerhalb der Röhre liegenden hohlzylindrischen Metallgebildes, das koaxial zur Wendel angeordnet und mit der Hohlleiterwand leitungsgekoppelt ist, galvanisch
109 509/485
verbunden ist, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Sonde U-förmig ausgebildet und das hohlzylindrische Metallgebilde derart angeordnet ist, daß die mit dem einen Schenkelende der Sonde verbundene Stirnseite des hohlzylindrischen Metallgebildes der Stirnseite der Wendel gegenüberliegt.
Die Erfindung sei an Hand der Ausführungsbeispiele der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine sehematische Wiedergabe einer Wanderfeldröhre mit einer Ankopplungsanordnung gemäß der Erfindung.
Fig. 2 zeigt als Ausschnitt eine Ankopplungsanordnung gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist mit 1 die Wanderfeldröhre bezeichnet. In dem Röhrenteil 2 ist das Strahlerzeugungssystem untergebracht. Der Teil 2 ist mit einer Endkappe 3 versehen, welche die Durchführungsstifte 4 der Röhrenelektroden trägt. An der Endkappe 3 ist ferner ein Flansch 5 befestigt, um die Röhre nach dem Einbau in ihrer Lage festzuhalten. Am anderen Ende der Röhre ist die Auffangelektrode 6 mit der Kühleinrichtung 7 angeordnet. Zwischen dem Röhrenteil 2 und der Auffangelektrode 6 ist der Durchmesser der Röhrenhülle kleiner; die Röhrenhülle dient dort zugleich zur Halterung der Wendel 8.
Die Wanderfeldröhre 1 ist senkrecht zu dem Eingangshohlleiter 9 und dem Ausgangshohlleiter 10 angeordnet. Um die entsprechenden Enden der Wendel mit den Hohlleitern möglichst reflexionsfrei zu koppeln, sind letztere in bekannter Weise mit Ansätzen 11 und 12 versehen. Jeder dieser Ansätze ist mit einem Kurzschluß schieber 13 zwecks Anpassung des entsprechenden Hohlleiters an die Wendel ausgestattet. Um Strahlungsverluste zu vermeiden, sind an den Enden der Wendel in ebenfalls bekannter Weise hochfrequente Sperrglieder (λ/4-Glieder) angeordnet. Jedes dieser Sperrglieder besteht aus einem äußeren Teil 14, welcher eine Fortsetzung der dem jeweiligen Wendelende gegenüberliegenden Hohlleiterwand darstellt, und einem inneren Teil 15. Die Teile 15 innerhalb der Röhre sind mit den zugehörigen Teilen 14 leitungsgekoppelt, d. h., am Ort der dem Wendelende jeweils gegenüberliegenden Wand entsteht praktisch ein Hochfrequenzkurzschluß. Die Teile 15 sind mit einer zentralen Öffnung versehen, um den Elektronenstrahl durchzulassen.
Die Kopplung zwischen den Hohlleitern 9 und 10 und den entsprechenden Enden der Wendel erfolgt erfindungsgemäß jeweils über eine U-förmige Sonde 16, welche jeweils mit der Stirnseite des inneren Teiles 15 und dem benachbarten Wendelende verbunden ist.
Die Wanderfeldröhre ist von einer Anzahl Solenoiden 17., 18 und 19 umgeben, welche während des Betriebes gespeist werden, um das erforderliche axiale Magnetfeld zur gebündelten Führung des Elektronenstrahls zwischen dem Strahlerzeugungssystem und der Auffangelektrode 6 zu erzeugen.
In Fig. 2 ist als Ausschnitt eine Ankopplungsanordnung gemäß der Erfindung wiedergegeben. Zur Ankopplung der Wendel 26 an den Hohlleiter 20 wird eine U-förmig geformte, außerhalb der Wendel zurückgefaltete Sonde 32 verwendet, welche ungleich lange Schenkel 33 und 34 parallel zur Achse der Wendel hat. Der längere Schenkel 33 ist mit der Lochscheibe 28 des hohlzylindrischen Metallgebildes 27 fest verbunden (29 bezeichnet deren zentrale Durchtrittsöffnung für den Elektronenstrahl) und das Ende des kürzeren Schenkels 34 mit dem Ende der Wendel 26. Das Ende der Wendel ragt nicht über die Wand 24 des Hohlleiters hinaus und darf keinesfalls die Scheibe 28 berühren. Aus diesem Grunde sind die Schenkel 33 und 34 der Sonde 32 von ungleicher Länge. Der Unterschied dieser Länge ist jedoch sehr klein, und die optimale Dimension der Sonde wird am besten empirisch bestimmt. Der Kurzschlußschieber im Ansatzteil 21 ist mit 22, die Vakuumhülle mit 25 bezeichnet. Die Teile 27 und 23 dienen als innerer bzw. äußerer Teil des λ/4-Sperrgliedes.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung für
ίο 4000 MHz wurden folgende Dimensionen verwendet. Für den Hohlleiter 20 waren diese ungefähr 50:17 mm; für die Wendel wurde ein Draht mit einem Durchmesser von 0,7 mm mit 0,8 Windungen pro mm axialer Länge verwendet. Der innere Wendeldurchmesser betrug ungefähr 3,3 mm. Der Basisteil der verwendeten U-förmigen Sonde verlief im rechten Winkel zu den Schenkeln des U. Der Zwischenraum zwischen den Schenkeln war ungefähr 6 mm. Die Schenkel des U verliefen im wesentlichen parallel zu der Wendel. Die gesamte Länge des längeren Schenkels, welcher mit der Lochscheibe 28 verbunden ist, betrug ungefähr 16 mm; der andere Schenkel war um 2,5 mm kürzer. Mit dieser Ankopplungsanordnung war kein Unterschied in der Wirksamkeit der Kopplung oder Anpassung zwischen dem Hohlleiter und der Wendel im Vergleich zu einer Anordnung mit einer geraden Sonde festzustellen; die nicht wirksame Zone des Elektronenstrahls an beiden Enden der Röhre war weitgehendst reduziert.
Die Erfindung läßt sich ebenso zur Kopplung zwi- ;. sehen einem Hohlleiter und einer kurzen Wendel verwenden, beispielsweise um Raumladungswellen in einem Elektronenstrahl anzuregen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Ankoppeln der wendeiförmigen Verzögerungsleitung einer Wanderfeldröhre an einen Hohlleiter, bei der sich die Wendel im wesentlichen über den gesamten, von der Wandung des anzukoppelnden Hohlleiters begrenzten Ankoppelbereich erstreckt und der Ankoppelleiter aus einer in Richtung der Wendel und außerhalb derselben zurückgefalteten Sonde besteht, deren eines Ende mit dem Wendelende und deren anderes Ende mit der Stirnseite eines innerhalb der Röhre liegenden hohlzylindrischen Metallgebildes, das koaxial zur Wendel angeordnet und mit der Hohlleiterwand leitungsgekoppelt ist, galvanisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde U-förmig ausgebildet und das hohlzylindrische Metallgebilde derart angeordnet ist, daß die mit dem einen Schenkelende der Sonde verbundene Stirnseite des hohlzylindrischen Metallgebildes der Stirnseite der Wendel gegenüberliegt.
2. Ankopplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hohlzylindrische Metallgebilde den inneren Teil eines λ/4-Sperrgliedes bildet, dessen äußerer Teil die Röhre umgibt und sich auf der der Wendel abgewandten Seite des Hohlleiters längs der Röhre erstreckt.
3. Ankopplungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Stirnseite der Wendel gegenüberliegende Stirnseite des hohlzylindrischen Metallgebildes mit einer Loch- scheibe versehen ist und daß an dieser Lochscheibe das eine Schenkelende der Sonde befestigt ist.
4. Ankopplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisstück der U-förmigen Sonde so verläuft, daß es mit den Schenkeln des U rechte Winkel bildet.
ι uyy
5. Ankopplungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wendelförmige Verzögerungsleitung mit einem Hohlleiter von rechteckigem Querschnitt gekoppelt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: »Electronics«, 1953, Nr. 2, S. 130 ff.
In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 954 276.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI8450A 1953-03-26 1954-03-26 Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter Pending DE1099093B (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB328589X 1953-03-26
GB839453A GB755834A (en) 1953-03-26 1953-03-26 Improvements in or relating to the coupling of a helix in a travelling wave tube or the like to a waveguide
GB28268/53A GB762106A (en) 1953-03-26 1953-10-14 Improvements in or relating to travelling wave tubes
GB18181/54A GB787181A (en) 1953-03-26 1954-06-21 Improvements in or relating to travelling wave tubes
DEL19900A DE1001360B (de) 1953-03-26 1954-09-14 Ankopplungsanordnung fuer Wanderfeldroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099093B true DE1099093B (de) 1961-02-09

Family

ID=61021422

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI8450A Pending DE1099093B (de) 1953-03-26 1954-03-26 Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter
DEL19900A Pending DE1001360B (de) 1953-03-26 1954-09-14 Ankopplungsanordnung fuer Wanderfeldroehren
DEI9245A Pending DE1108336B (de) 1953-03-26 1954-10-12 Konstruktiver Aufbau einer Wanderfeldwendelroehre
DEI10339A Pending DE1109272B (de) 1953-03-26 1955-06-21 Anordnung mit einer rauscharmen Wanderfeldwendelroehre zur Verstaerkung sehr kurzer elektrischer Wellen

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19900A Pending DE1001360B (de) 1953-03-26 1954-09-14 Ankopplungsanordnung fuer Wanderfeldroehren
DEI9245A Pending DE1108336B (de) 1953-03-26 1954-10-12 Konstruktiver Aufbau einer Wanderfeldwendelroehre
DEI10339A Pending DE1109272B (de) 1953-03-26 1955-06-21 Anordnung mit einer rauscharmen Wanderfeldwendelroehre zur Verstaerkung sehr kurzer elektrischer Wellen

Country Status (7)

Country Link
US (5) US2890370A (de)
BE (7) BE570152A (de)
CH (5) CH322461A (de)
DE (4) DE1099093B (de)
FR (13) FR66255E (de)
GB (6) GB742070A (de)
NL (4) NL200290A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654952A (en) * 1951-03-01 1953-10-13 Philip O Solon Ellipsograph
US2940020A (en) * 1952-04-08 1960-06-07 Int Standard Electric Corp Focusing magnet for long electron beams
DE1232532B (de) * 1956-07-11 1967-01-19 W App Nfabriek N V As Druckregler fuer Brenngase
US3027484A (en) * 1958-03-29 1962-03-27 Kobe Kogyo Kabushiki Kaisha Periodic magnetic focussing system for travelling wave tubes
DE1276217B (de) * 1958-06-25 1968-08-29 Siemens Ag Elektronenstrahlroehre mit Geschwindigkeitsmodulation, insbesondere Lauffeldroehre
GB869714A (en) * 1958-12-17 1961-06-07 Mullard Ltd Travelling-wave tubes
US3062983A (en) * 1959-04-28 1962-11-06 Gen Electric High frequency energy interchange device
DE1090732B (de) * 1959-05-02 1960-10-13 Telefunken Gmbh Koaxiale Ankoppelvorrichtung fuer eine Hochfrequenzroehre
US3032677A (en) * 1959-05-08 1962-05-01 Raytheon Co Traveling wave tubes
DE1136425B (de) * 1959-07-17 1962-09-13 Philips Nv Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Lauffeldroehre an einen quer zur Wendelachse verlaufenden Hohlleiter
IT699974A (de) * 1959-12-10
US3134925A (en) * 1960-09-12 1964-05-26 Westinghouse Electric Corp Magnetic structure for providing smooth uniform magnetic field distribution in traveling wave tubes
US3211947A (en) * 1962-05-14 1965-10-12 Bloom Stanley Noise reduction of traveling-wave tubes by circuit refrigeration
US3324337A (en) * 1963-12-02 1967-06-06 Varian Associates High frequency electron discharge device and focusing means therefor
GB1145469A (en) * 1967-08-24 1969-03-12 Standard Telephones Cables Ltd Cooler for a travelling wave tube
JPS5123146B1 (de) * 1970-12-04 1976-07-14
JPS5868846A (ja) * 1981-10-07 1983-04-23 バリアン・アソシエイツ・インコ−ポレイテツド 永久磁石で集束される線形ビ−ムマイクロ波管
FR2641899A1 (fr) * 1989-01-17 1990-07-20 Thomson Tubes Electroniques Canon a electrons muni d'un dispositif actif produisant un champ magnetique au voisinage de la cathode
US5332947A (en) * 1992-05-13 1994-07-26 Litton Systems, Inc. Integral polepiece RF amplification tube for millimeter wave frequencies
GB9418028D0 (en) * 1994-09-07 1994-10-26 Eev Ltd Cavity arrangements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954276C (de) * 1952-06-02 1956-12-13 Rca Corp Wanderfeldroehrenanordnung mit einem langgestreckten wendelfoermigen Wellenleiter

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE22389E (en) * 1940-07-13 1943-11-02 Electron beam concentrating
NL187376B (nl) * 1946-01-11 Northern Telecom Ltd Telefoonspraaknetwerk.
NL135247C (de) * 1946-10-22
FR954564A (de) * 1946-10-22 1950-01-03
BE479858A (de) * 1947-01-25
US2578434A (en) * 1947-06-25 1951-12-11 Rca Corp High-frequency electron discharge device of the traveling wave type
US2632130A (en) * 1947-11-28 1953-03-17 Joseph F Hull High current density beam tube
US2637775A (en) * 1948-03-16 1953-05-05 Rca Corp Coupling of a helical conductor to a wave guide
US2611102A (en) * 1948-11-13 1952-09-16 Sylvania Electric Prod Traveling wave tube
FR1012374A (fr) * 1949-07-27 1952-07-09 Perfectionnements à la construction des tubes électroniques à ondes progressives
FR998819A (fr) * 1949-10-14 1952-01-23 Csf Perfectionnements au couplage des tubes à propagation d'onde linéaires avec leurs circuits d'entrée et de sortie
US2730649A (en) * 1950-02-04 1956-01-10 Itt Traveling wave amplifier
NL89376C (de) * 1950-06-17
FR1023060A (fr) * 1950-08-07 1953-03-13 Dispositif limiteur d'amplitude à très large bande en ultra-hautes fréquences
US2672571A (en) * 1950-08-30 1954-03-16 Univ Leland Stanford Junior High-frequency oscillator
US2803770A (en) * 1950-09-18 1957-08-20 Fernseh Gmbh Electron discharge tube apparatus
US2774006A (en) * 1950-10-14 1956-12-11 Univ Leland Stanford Junior Travelling wave tube apparatus
US2773213A (en) * 1951-03-13 1956-12-04 Rca Corp Electron beam tubes
US2797353A (en) * 1951-06-15 1957-06-25 Bell Telephone Labor Inc Traveling wave type electron discharge devices
US2791711A (en) * 1951-08-24 1957-05-07 Research Corp Apparatus for generating hollow electron beams
DE970404C (de) * 1951-12-05 1958-09-18 Telefunken Gmbh Lauffeldroehre
US2749472A (en) * 1952-01-02 1956-06-05 Univ Leland Stanford Junior Travelling wave tubes
DE936882C (de) * 1952-03-09 1955-12-22 Telefunken Gmbh Ankopplungsanordnung
US2758244A (en) * 1952-06-02 1956-08-07 Rca Corp Electron beam tubes
USRE24794E (en) * 1952-06-12 1960-03-15 quate
US2812467A (en) * 1952-10-10 1957-11-05 Bell Telephone Labor Inc Electron beam system
US2741718A (en) * 1953-03-10 1956-04-10 Sperry Rand Corp High frequency apparatus
US2836758A (en) * 1953-10-12 1958-05-27 Varian Associates Electron discharge device
US2809321A (en) * 1953-12-30 1957-10-08 Hughes Aircraft Co Traveling-wave tube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954276C (de) * 1952-06-02 1956-12-13 Rca Corp Wanderfeldroehrenanordnung mit einem langgestreckten wendelfoermigen Wellenleiter

Also Published As

Publication number Publication date
FR69376E (fr) 1958-11-06
CH328589A (de) 1958-03-15
FR68866E (fr) 1958-06-11
BE570152A (de) 1900-01-01
BE529619A (de) 1900-01-01
GB762106A (en) 1956-11-21
BE541278A (de) 1900-01-01
FR67270E (fr) 1958-02-19
FR66266E (fr) 1956-06-28
US2890370A (en) 1959-06-09
BE541462A (de) 1900-01-01
CH322461A (de) 1957-06-15
US2918593A (en) 1959-12-22
GB787603A (en) 1957-12-11
NL230187A (de) 1900-01-01
CH334859A (de) 1958-12-15
FR67269E (fr) 1958-02-19
DE1109272B (de) 1961-06-22
GB742070A (en) 1955-12-21
BE539158A (de) 1900-01-01
FR73056E (fr) 1960-09-22
GB836219A (en) 1960-06-01
NL191459A (de) 1900-01-01
CH351679A (de) 1961-01-31
GB831514A (en) 1960-03-30
US2824996A (en) 1958-02-25
FR72041E (fr) 1960-03-21
DE1001360B (de) 1957-01-24
BE527620A (de) 1900-01-01
NL200290A (de) 1900-01-01
NL200402A (de) 1900-01-01
FR73213E (fr) 1960-09-23
FR70719E (fr) 1959-07-10
DE1108336B (de) 1961-06-08
GB799236A (en) 1958-08-06
CH336509A (de) 1959-02-28
US2871392A (en) 1959-01-27
FR69772E (fr) 1958-12-30
FR66226E (fr) 1956-06-05
US2908843A (en) 1959-10-13
BE532535A (de) 1900-01-01
FR66255E (fr) 1956-06-28
FR73991E (fr) 1960-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1099093B (de) Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter
DE963704C (de) Anpassungsanordnung fuer Wanderfeldroehren
DE3002950C2 (de) Ortsempfindliches Proportional-Zählrohr
DE1293917B (de) Wanderfeld-Verstaerkerroehre
DE965726C (de) Wanderfeldroehre
DE2221868A1 (de) Linearer Teilchenbeschleuniger
DE665619C (de) Ultrakurzwellenroehre
DE1541005C3 (de) Elektronenentladungsvorrichtung
DE2208570A1 (de) Hochfrequenzröhre
DE1491499C1 (de) Elektronenstrahlerzeuger fuer eine Laufzeitroehre
DE1297769B (de) Langgestreckte Wanderfeld-Verstaerkerroehre
DE973327C (de) Wanderfeldwendelroehre mit selbsttragendem Roehrensystem
DE662148C (de) Ultrakurzwellensender
DE1904130C3 (de) Dielektrische Hornantenne
DE1098625B (de) Magnetisches Buendelungssystem zur gebuendelten Fuehrung einer (mehrerer) Elektronenstroemung (en) mittels eines homogenen Magnetfeldes laengs einer groesseren Wegstrecke, insbesondere fuer Wanderfeldroehren
DE1491369A1 (de) Wanderfeldroehre
DE1228724B (de) Roentgenblitzroehre mit konisch zulaufender, von einer Kathode umgebener Anode
DE1491334A1 (de) Klystron
DE905384C (de) Einrichtung zum Aussenden oder Empfangen ultrahochfrequenter elektrischer Schwingungen
DE1081156B (de) Wanderfeldroehre mit einer langgestreckten Verzoegerungsleitung mit ineinander- greifenden haarnadelfoermigen Gliedern
DE1591831B1 (de) Hochleistungsgenerator fuer Mikrowellen
DE954803C (de) Anordnung zur Anpassung eines Resonators niedriger Impedanz an einen Hohlleiter mit hoher Impedanz
DE1491345C (de) Lauffeld verstärkerröhre
DE1914102C (de) Wanderfeldrohre mit einer Wendel als Verzögerungsleitung
DE885099C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer sehr kurze Wellen mit eingebautem Hohlraumkreis