DE2431983A1 - Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung - Google Patents

Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Info

Publication number
DE2431983A1
DE2431983A1 DE2431983A DE2431983A DE2431983A1 DE 2431983 A1 DE2431983 A1 DE 2431983A1 DE 2431983 A DE2431983 A DE 2431983A DE 2431983 A DE2431983 A DE 2431983A DE 2431983 A1 DE2431983 A1 DE 2431983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
weight
percent
catalyst
calcium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2431983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431983C2 (de
Inventor
Mikio Noda
Tadayoshi Tomita
Ken-Ichiro Uwano
Yoshinobu Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujimi Inc
Toyo Engineering Corp
Original Assignee
Fujimi Abrasives Co Ltd
Toyo Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujimi Abrasives Co Ltd, Toyo Engineering Corp filed Critical Fujimi Abrasives Co Ltd
Priority to DE2431983A priority Critical patent/DE2431983C2/de
Publication of DE2431983A1 publication Critical patent/DE2431983A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431983C2 publication Critical patent/DE2431983C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/40Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts characterised by the catalyst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Die Erfindung betrifft einen Katalysator, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur katalytischen Umwandlung von Lohlenwasserstoffen.
  • Bei der Durchführung des Dampfreformierens, der partiellen katalytischen Oxidation oder des katalytischen Crackens von Kohlenwasserstoffen wurden Katalysatoren verwendet, die Nickel oder Nickeloxid als hauptsächliche aktive Komponente und Aluminiumoxid, Siliciumoxid usw. enthalten.
  • Das enisteste Problem bei der Verwendung solcher Katalysatoren liegt darin, daß sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Kohlenstoff auf der Katalysatoroberfläche abscheidet, Dies zerstört die Aktivität der Katalysatoren.
  • Weite Verbreitung hahen Katalysatoren gefunden, die sic aus den oben genannten Katalysatorkomponenten und zusätzlich einer Verbindung eines Alkalimetalls, wie z .E Natrium, Lithium und Kalium, zusammensetzen, um die Kohlenstoffabscheidung zu vermindern oder zu verhindern. Obwohl durch den Zusatz der Alkalimetallverbindungen eine beträchtliche Wirkung erzielt werden kann, bringt dies die Notwendigkeit mit sich, die als Beschickung in der Reaktion ru verwendenden Kohlenwasserstoffe strikt zu beschränken, um Kohlenstoffabscheidung zu vermeiden. In der Praxis sind die unumgä.nglichen tedingungen die, daß nur Kohlenwasserstoffe, die leichter als Naphtha sind, als Beschickung verwendet werden können, und daß der Schwefelgehalt der Beschickung unter 1 TpN, vorzugsweise unter 0,2 TpN, liegt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein gatalysator, der im wesentlichen aus einem geformten und gesinterten Gegenstand besteht, entweder aus (a) einem refraktären (feuerfesten), von Siliciumdioxid praktisch freien Kalziumaluminatpulver oder (b) einem Gemisch (1) dieses refraktären Pulvers und (2) mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Aluminiumoxid, Kalziumoxid, Berylliumoxid, Magnesiumoxid, Strontiumoxid und einer Verbindung, die durch Erhitzen in eines dieser Oxide überführt wird, und (3) 10 - 60 Gew.-% Kalziumoxid, O - 30 Gew.-% mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Berylliumoxid, Magnesiumoxid und Strontiumoxid, Rest Aluminiumoxid sowie weniger als 0,2 Gew.-% Siliciumdioxid enthält. Dieser Eatalysator ist ein gesititerter Katalysator, der allgemein wie folgt hergestellt wird: (I) Entweder (a) ein refraktäres, von Siliciumdioxid praktisch freies Kalziumaluminatpulver alleine oder (b) ein homogenes Gemisch (i) des refraktären Pulvers und (2) Aluminiumoxid, Kalziumoxid, Berylliumoxid, Nagnesiumoxid, Strontiumoxid und/oder eine Verbindung, die durch Erhitzen in eines dieser Oxide umgewandelt wird, wird zu einem Formgegenstand geformt und gealtert, (II) dieser gealterte Formgegenstand bei einer Temperatur über 1150°C gesintert, worauf der so gesinterte Katalysatorkörper 10 - 6o Gewichtsprozent Kalziumoxid, 30 - 90 Gewichtsprozent Aluminiumoxid, O - 30 Gewichtsprozent Berylliumoxid, Magnesiumoxid und/oder Strontiurnoxid und weniger als 0,2 Gewichtsprozent Siliciumdioxid enthält.
  • Im einzelnen wird ein solcher Katalysator folgendermaßen hergestellt: (I) Entweder (a) ein refraktires, von Siliciumdioxid praktisch freies Kalziumaluminatpulver allein oder (b) ein Gemisch (1) des refraktären Pulvers und (2) Aluminiumoxid, Kalziumoxid, Berylliumoxid, Magnesiumoxids Strontiumoxid und/oder eine Verbindung, die beim Erhitzen in eines dieser Oxide umgewandelt wird, wird geknetet, (II) das geknete Material zu einem Formgegenstand verformt, (III) der Formgegenstand gealtert und (IV) der gealterte Gegenstand bei einer Temperatur über 1150°C C gesintert, worauf der so gesinterte Katalysator 10 - 60 Gewichtsprozent und/oder Strontiumoxid und weniger prozent Aluminiumoxid, 0 - 30 Gewichtsprozent Berylliumoxyd, Magnesiumoxid und/oder Strontiumoxid und weniger als 0,2 Gewichtsprozent Siliciumdioxid enthält.
  • Es war bereits ein Verfahren gefunden worden, wonach Kohlenwasserstoffe dem Danipfreformieren unterworfen wurden, um wasserstoffreiches Gas zu erhalten, welches sich dadurch auszeichnete, daß die Reaktion in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wurde, der Io - 60 Gewichtsprozent Kalziumoxid und 40 - 9o Gewichtsprozent Aluminiumoxid enthielt, und zwar bei einerReaktionstemperatur über 850°C C.
  • Auch war ein Verfahren gefunden worden, wonach Kohlenwasserstoffe in Gegenwart von Dampf unter Normaldruck katalytisch gecrackt wurden, um ein gasförmiges, Olefine enthaltendes Gemisch zu erhalten, welches sich dadurch auszeichnete, daß eine Reaktionstemperatur im Bereich von 650 - 900° C und ein gesinterter Katalysator mit (a) Berylliumoxid, Kalziumoxid und/oder Strontiumoxid und (b) Aluminiumoxid angwandt wurden.
  • Weiterhin war auch ein Verfahren gefunden worden, wonach Kohlenwasserstoffe partiell katalytisch oxidiert wurden, um wasserstoffreiches Gas zu erhalten, wobei ein gesinterter Katalysator verwendet wurde der aus 10 - 60 Gewichtsprozent Kalziumoxid, 40 - 9o Gewichtsprozent Aluminiumoxid, weniger als 1,0 Gewichtsprozent Siliziumdioxid und weniger als 3,0 Gewichtsprozent anderer anorganischer Verunreinigun<en aus Oxiden von Metallen über Gruppe V des Periodensystems bestand.
  • Es wurde gefunden, daß bei allen oben beschriebenen Verfahren, dem Dampfreformieren, der partiellen katalytischen Oxidation und dem katalytischen Cracken von Kohlenwasserstoffen, wenn der Kalziumoxid und Aluminiumoxid als Hauptkomponenten oder (a) Berylliumoxid, Magnesiumoxid, Iialziumoxid und/oder Strontiumoxid und (b) Aluminiumoxid als Hauptkomponenten enthaltende Katalysator verwendet wird, Kohlenstoffabscheidung auf der Katalysatoroberfläche praktisch nicht erfolgt, wenn Leicht öl als Beschickung verwendet werden, selbst im Falle der Vergasung von Destillationsrückstände enthaltendem Petroleum.
  • Auch wurde gefunden, daß es, um den gewünschten Effekt der Katalysatoren zu erzielen, entscheidend ists daß der Siliciundioxidgehalt des Katalysators kleiner als 0,2 Gewichtsprozent, bevorzugt kleiner als 0, Gewichtsprozent, ist.
  • Tabelle 1 enthält die Ergebnisse von Vesuchen, die die Beziehung zwischen der Kohlenstoffabscheidung und der Menge an Siliciumdioxid im Katalysator beim Dainpfreformieren von n-Heptan bei einer Temperatur von 9oo0 C zeigt. Aus Tabelle 1 wird ersichtlich, daß ein optimales Ergebnis erzielt werden kann, wenn Siliciumdioxid im Katalysator praktisch nicht zugegen ist. Weiterhin ist notwendig, daß der Kalziumoxidgehalt des Katalysators über 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise über 20 Gewichtsprozent, liegt.
  • So ist es erforderlich, daß die erfindungsgemäße Katalysatormischung weniger als 0,2 Gewichtsprozent, bevorzugt weniger als 0,1 Gewichtsprozent Siliciumdioxid und 10 - 6o Gewichtsprozent, bevorzugt mehr als 20 Gewichtsprozent, Kalziumoxid enthält. Es ist jedoch ziemlich schwierig, ein solches Sinterprodukt mit ausreichenden refraktären Eigenschaften, Dampfbeständigkeit und mechanischer Festigkeit zu erhalten, um es für die Verwendung auf industrieller Basis geeignet zu machen.
  • Es ist bekannt, daß durch Zusatz einer silicathaltigen Substanz, wie z.B. Kaolin oder Bentonit, zu einer Kalziumoxid und Aluminiumoxid enthaltenden Klasse die Verformungs- und Sintervorgänge erloichtert werden. XJeiter kann eine starke Bindeeigenschaft durch Zusatz von Aluminiumoxidzement, der Siliciumdioxid und Eisenoxid enthält, und Sinternerzielt werden. In einem solchen Falle jedoch ist der Siliciumdioxidgehalt des Sinterprodukts wenigstens etwa 2 Gewichtsprozent, üblicherweise bis zu etwa io Prozent, und bei Anwendung dio- Tabelle 1 Beschickung: n-Heptan Reaktionstemperatur: 9oo° .0 Molverhältnis von Dampf zu Kohlenstoff: 3/1 Mengen aktiver Be- Al O 49 09 Gewichtsprozent standteile im Kataly- 2 3 sator: CaO 50,15 Gewichtsprozent Gewichtsprozent Sili- Wirkung auf die Kohlenstoff ciumdioxid im Kataly- abscheidung sator 0, 01 0,05 keine Kohlenstoffabscheidung 0,09 0,12 0,21# Kohlenstoffabscheidung tritt 0, 29 auf, doch wenn die Kohlenwas-0,42# serstoffbeschickung gestoppt und und 30 min nur Dampf zuge-0,55# führt wird, verschwindet der abgeschiedene Kohlenstoff 0,82# Kohlenstoff wird abgeschieden, 0,91# kann jedoch selbst durch Zufuhr von ausschließl. Dampf (30 min ) nicht entfernt werden.
  • ser Methoden ist es unmöglich, den Siliciumdioxidgehalt unter 0a2 Gewichtsprozent zu drücken.
  • Folglich ist, wenn ein Katalysator mit einem so hohen Siliciumdioxidgehalt beim Dampfreformieren, bei der partiellen Oxidation oder dem katalytischen Cracken von Kohlenwasserstoffen, wie oben angegeben, verwendet wird, ein kontinuierlicher Betrieb aufgrund der auf der Oberfläche auftretenden Kohlenstoffabscheidung unmöglich.
  • Unumgängliche BediqBngen und Kennzeichen des erfindungsgemäßen Katalysators sind jedoch (1), daß der Katalysator (A) 10 - 6o Gewichtsprozent IÇalsiumoxid, vorzugswei se 20 - 50 Gewichtsprozent, (B) 30 - 9o Gewichtprozent, bevorzugt 4o - 9o Gewichtsprozent, Aluminiumoxid als Iiauptkomponenten enthält und (2) praktisch frei von Siliciumdioxid ist, d.h. weniger als 0,2 Gewichtsprozent enthält. Der Katalysator kann gegebenenfalls bis zu 30 Gewichtsprozent Berylliumoxid, Magnesiumoxid und/oder Strontiumoxid enthalten. Das Gemisch kann bis zu etwa 5 Gewichtsprozent anderer Metalloxide als zufällige Verunreinigungen enthalten.
  • Ein für die industrielle Verwendung in den oben beschriebenen Verfahren geeigneter Sinterkatalysator muß strenge Anforderungen erfüllen, einschließlich ausreichender Festigkeit, so daß der Katalysator nicht ereicht oder deformiert wird und kein Schaden, wie z.B. ein Zerbrechen der geformten Katalysatorformen erfolgt, selbst wenn sie der hohen temperatur von 1100° C für lange Zeiträume ausgesetzt sind, und daß der Katalysator nicht mit Dampf unter hoher Temperatur "gelöscht wird" (zerfällt), d.h., daß der Katalysator nicht der Hydratisierungs-Pulverisierung unterliegt.
  • Um einen solche strengen Anforderungen erfüllenden Sinterkatalysator zu erhalten, wurden nun Versuche gemacht, wobei ein pulverförmiges Gemisch von Kalziumoxid und Aluminiumoxid mit Wasser zusammen geknetet wurde; verschiedene Bindemittel wurden untersucht; und die Mengen der jeweiligen Somponenten, die Teilchengröße des Pulvers, der Verformungsdruck und die Sintertemperatur wurden variiert. Doch gelang es damit nicht, einen Katalysator zu erhalten, der die gewünschten mechanischen Festigkeits- und anderen Eigenschaften besaß. In gleicher reise wurden verschiedene Gemische von Kaliumoxid und Berylliumoxid oder Strontiumoxid, den Aluminiumoxid zugesetzt, versucht, aber die Ergebnisse reichten nicht aus, um langlebige Katalysatoren zu erhalten.
  • Nun wurde gefunden, daß Sinterprodukte mit der gewünschten Zusammensetzung und physikalischen und chemischen Rigenschaften erhalten werden können, indem entweder (a) ein refraktäres, von Siliciumdioxid praktisch freies ICalziumaluminatpulver alleine oder (b) ein Gemisch (1) des refraktaren Pulvers und (2) von Aluminiumoxid, halziumoxid, Berylliumosid, Magnesiumoxid, Strontiumoxid und/oder einer Verbindung, die durch Erhitzen in eines diese Ole umgewandelt wird, zusammen mit Wasser und mit oder ohne einem Verformungshilfsmittel geknetet, sodann verformt und gealtert und darauf bei einer Temperatur von 115o bis etwa 15oo ° C gesintert wird. Das so erhaltene Sinterprodukt enthalt lo bis 60 Gewichtsprozent Kalziumoxid, 30- 9o Gewichtsprozent Aluminiumoxid, 0 - 30 Gewichtsprozent Berylliumoxid, Magnesiumoxid und/oder Strontiumoxid und weniger als 0,2 Gewichtsprozent Siliciumdioxid.
  • Das Verfahren zur Herstellung dieses Katalysators wird nachfolgend im einzelnen beschrieben.
  • Als Kalziumaluminate sind CaO#6Al2O3, CaO#2Al2O3, CaO#Al2O3, 12CaO#7Al2O3 und 3CaO#Al2O3 bekannt.
  • Erfindungsgemäß wird refraktärer Aluminiumoxidzement hoher Reinheit oder ein Produkt verwendet, welches durch Erhitzen eines hochreinen Gemischs von Aluminiumoxid und Kalziumoxid bei hoher Temperatur im Bereich von .1600 bis Zooo C und Pulverisieren zur Bildung eines hauptsächlich Kalziumaluminat enthaltendenden Pulvers mit einer Hitzebeständigkeit, so d die Schmelztemperatur über etwa 16000 C liegt, erhalten wurde, und das Pulver ist frei von Siliciumdioxid. Wird ein gealterter Formgegenstand aus diesem refraktären Pulver auf 1i50 bis 1500° C erhitzt, wird cs hierdurch gesintert, un einen festen Formkörper zu ergeben, ohne in eine geschmelzene Flüssigphase zu gelangen.
  • Liegt der Aluminiumoxidgehalt des refraktaren Pulvers über 65 Gewichtsprozent, tritt kein teilweises Schmelzen oder Deformation des Gegenstands aufgrund eines Schmelzvorgangs auf, selbst bei einer hohen Temperatur von 1500° C, und es kann eine stabile Sinterbehandlung durchgeführt werden.
  • Wird wenigstens eines der Oxide Aluminiumoxid, Kalziumoxid, Berylliumoxid, Magnesiumoxid und Strontiumoxid in das refraktäre Pulver eingemischt, kann durch Erhitzen der Masse auf eine hohe Temperatur von 115o - 1500° C trotz der praktisch völligen Abwesenheit von Siliciumoxid in der -fasse ein Sinterprodukt genügender Festigkeit erzielt werden.
  • Das Einbringen eines oder mehrerer dieser Oxide erfolgt durch Mischen des refraktären Kalziumaluminatpulvers mit wenigstens einem dieser Oxide oder von Verbindungen, die solche Oxide durch Erhitzen auf 115o - 1500° C bilden, wie z.B. ihre Hydroxide, Carbonate oder Nitrate.
  • Das refraktäre Kalziumaluminatpulver ist in der Klasse vor dem Verformen im allgemeinen in einer Menge von wenigstens 25 Gewichtsprozent enthalten, um so die Festigkeit fiir den Katalysatorformkörper zu liefern.
  • Wird das refraktäre Pulver mit Wasser gemischt, um das Verformen zu erleichtern, ist es notwendig, die Aggregation der Teilchen der Masse zu steuern und während des Knetens und Verformens eine gute Homogenitit aufrechtzuerhalten. Für diesen Zweck kann eine geeignete Menge eines organischen Bindemittels, wie z.B. Methylcellulose, Ammoniumalginat, eine Wachsemulsion, Cellulose oder ein Ol vor dem Verformen, bevorzugt vor dem Kneten, zugesetzt werden. Das Öl kann ein Kohlenwasserstofföl, wie z.B. Kerosin, sein. Diese Bindemittel werden direkt oder in Form eines Gemischs mit Wasser oder einer wässrigen Lösung zugesetzt.
  • Wird ein poröses Sinterprodukt gewünscht, kann ein Schäummittel dem organischen Bindemittel zugesetzt werden.
  • Die Masse wird zusammen mit den Zusatzen und im allgemeinen io - 70 Gewichtsprozent Wasser in einer geeigneten Mischapparatur homogen geknetet.
  • Das geknetete Gemisch wird dann zu Gegenständen, wie Pellets, Ringen, Röhren, Kugeln oder Platten gewünschter Form und Abmessung nach dem herkömmlichen Tablettenpressen, Roll-Granulieren, Strangpressen oder ähnlichen Verformungsverfahren geformt. die homogenen Formlinge mit der vorbestimmten Form und Größe und frei von jedem Absplittern, Abblättern und Brechen werden von der Forme inrichtung freigegeben und einem geschlossenen Behälter zugeführt und darin fiir wenigstens einen Tag oder länger gealtert, wobei das Verdampfen von Wasser verhindert wird.
  • Durch die Alterungsbehandlung wird die Bindungsstärke ge steigert. Erreichen z.B. die Formlçörper eine Druckfestig-2 keit von etwa 120 kg/cm oder darüber, erfolgt durch die & nachfolgende Handhabung kein Bruch. Nach dem Alterungsschritt werden die Formkörper langsam getrocknet, d.h.
  • in der umgebenden Luft oder in einem Tieftemperaturofen, um den größten Teil des nicht gebundenen Wassers zu entfernen.
  • Die Katalysatorformkörper werden in einen refraktären Behälter solcher Art verbracht, die keine Schmelzhaftung der Produkte auslöst, wie z.B. eine Wandung aus Aluminiumoxid, und dann werden sie in einem Sinterofen gesintert. beim Sintern wird die Temperatur nach und nach während der Anfangsstufe bis zur nahezu vollständigen Entwässerung der Formlinge und bis zum Wegbrennen der organisciien Stoffe gosteigert, und danach wird die Temperatursteigerungsrate erhöht, bis die endgültige Sintertemperatur von 115o bis 1500° C erreicht ist.
  • Während des Temperaturanstiegs auf etwa looo° C erfolgt vollständige thermische ersetzung der Gemischkomponenten und Entfernung gebundenen Wassers sowie die Reaktion von Kalziumaluminatpulver oder die Reaktion des Pulvers mit den anderen Oxidkomponenten. Bei einer Temperatur über 1150° C wird eine feste Bindung innerhalb eines Zeitraums von wenigstens etwa 1 Stunde, z.B. 2 - 5 Stunden, erzielt.
  • Der Einfluß der Temperatur auf die Druckfestigkeit des Sinterprodukts ist in der Zeichnung dargestellt. Die chemische Zusammensetzung des in der Zeichnung gezeigten Sinterprodukts ist 51,48% CaO, 47,70 % Al2O3, 0,06 % SiO2 und 0,73 % anderer anorganischer Verunreinigungen. Zylindrische Teststücke von 12,5 mm Durchmesser und 12,5 mm Höhe werden erhitzt und auf verschiedenen vorbestimmten, im Bereich von 300 - 1400° C liegenden Sintertemperaturen für 2 Stunden gehalten und dann abgekühlt.
  • Die Druckfestigkeit dieser Probestücke wird bestimmt. Die Druckfestigkeit der trockenen Probestücke vor der Sinterbehandlung betrug 155 kg/cm². Aus den in Fig. 1 dargestellten Ergebnissen wird erkennbar, daß bei einer Sintertemperatur von über 1150° C die Festigkeit des Sinterprodukts beträchtlich erhöht wird.
  • Der Katalysator, d.h. das Sinterprodukt gemäß der Erfindung, hat ein Verhältnis des Volumens offener Poren zum Gesamtvolumen des Gegenstands, d.h. eine in Erscheinung tretende (apparent) Porositcit von 3o - 60 %; ein spezifisches Gewicht Pro Volumeneinheit des Sinterprodukts, d.h. eine Schüttdichte von 1,2 - 2,0; einen mit einem quecissilber-hydrall ischen Porositätsmesser bestimmten Porenradius von 0,5 - 5 #; eine Druck-Bruchlast pro Flächeneinheit, d.h. eine Druckfestigkeit von 120 - 500 kg/cm². Je nach der Verwendung kann ein Katalysator mit der gewünschten chemischen Zusammensetzung und Eigenschaften in geeigneter Weise durch Miswahl der Mengen der verwendeten Oxide und der Verfahrensbedingungen innerhalb der oben beschriebenen Parameter ausgewählt werden.
  • Weiter wurden das Brechen des Katalysators durch Wasser nach einstündigem Eintauchen in siedendes Wasser, Gewichtsänderung der Proben durch Wasseraufnahme vor und nach dem Sieden und die Volumenstbilität geprüft.
  • Die Druckfestigkeit des Sinterprodukts bei Raumtemperatur wurde mit einem Amsler-Komppressionstestgerät bestimmt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung, herstellung und Verwendung der erfindungsgemäßen Sinterprodukte als Katalysator ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • Beispiel i 18 Teile handelsüblichen kalzinierten Aluminiumoxidpulvers wurden mit 82 Teilen eines Kalziumaluminiutnzements hoher Qualität gemischt, der 79,0 54 A1203, 18,0 Vo CaO, 0,4 % MgO, 0,5 % Na2O, 0,3 % Fe2O3 und 0,1 % SiO2 enthielt und einen Glühverlust von 1,5 %, eine solche Feinheit, daß 97 Gewichtsprozent der Teilchen kleiner als 0,074 mm (200 mesh) waren, eine Feuerfestigkeit von 17630 C hatte. Weiter wurde 1 Teil Methylcellulose zugegeben, und das Gemisch wurde dann zusammen mit 30 Teilen Wasser geknetet. Zylindrische Pellets mit einem Durchmesser von 12,5 mm und einer Länge von etwa 13 ;1 mm wurden mit einer Strangpressmaschine hergestellt.
  • Die Formlinge wurden gealtert, getrocknet, in einem Schweröltunnelofen bei einer Temperatur behandelt, die bis auf 1300° C gesteigert wurde und bei dieser Temperatur 2 Stunden gehalten und dann abgekühlt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 84,01 % Al2O3, 14,91 % CaO, 0,33 % MgO, 0,14 % Na2O, 0,25 % Fe2O3 und 0,08 % SiO2. Das Produkt besaß eine (apparent) Porosität von 35,9 O/o, ein in Erscheinung tretendes (apparent) spezifisches Gewicht von 3,07 und eine Schüttdichte von 1,97. Das Produkt wurde durch Eintauchen in siedendes Wasser nicht aufgebrochen. Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser betrug 14,7 %. Die Druckfestigkeit bei Raumtemperatur war 319 kg/cm².
  • Unter Verwendung der so hergestellten Katalysatorgegenstände wurden Kohlenwasserstoffe dampfreformiert. Die Ergebnisse sind nachfolgend angegeben.
  • Beschickung Leichtöl End-Siedepunkt (°C) 360 Spezifisches Gewicht 0,784 Elementar-Analyse (Gewichtsprozent) C 85,67 EI i3,40 S 0,79 Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 1000 Druck (atü) O H2O/C (Molverhältnis) 4 Raum-Durchsatz (h-1) 2300 (stündliches Reaktorausflußvolumen/Kataly sator-Schiittvolumen) Vergasungsrate (%) Zusammensetzung des Reaktionsprodukts (Volumen-Prozent) H2 59,5 CO 10,5 CO2 16,6 CH4 13,4 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 20 Kohlenstoffabscheidung keine Beispiel 2 54,5 teile ausgefällten Kalziumcarbonatpulvers wurden mit 45,5 Teilen eines Aluminiumoxidzement-Elektroschmelzpulvers hoher Qualität mit 79,27 % Al2O3, 18,57%CaO, 0,21 % Fe2O3 und 0,12 % SiO2, einem Glühverlust von 1,50 %, einer solchen Feinheit, dass 97 Gewichtsprozent der Teilchen kleiner als 88 # waren, und einer Feuerfestigkeit von 1800° C gemischt.
  • Weiter wurden 3 Teile gereinigtes Kerosin und 1 Teil Äthyicellulose zugesetzt und das Gemisch dann zusammen mit 27 Teilen Wasser gründlich geknetet. Ausformen, Altern und Sintern wurden ebenso wie in Beispiel 1 durchgeführt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 49,04 % Al2O3, 50,13 % CaO, 0,25 % MgO, 0,30 % Na2O, 0,18 % Fe2O3 und 0,06 % SiO2. Das Produkt hatte eine (apparent) Porosität von 48,2 %, ein (apparent) spezifisches Gewicht von 2,76 und eine Schüttdichte von 1,42.
  • Das Produkt wurde nach Eintauchen in siedendes Wasser aufgebrochen. Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser betrug 25, 1 %. Die Bruchfestigkeit bei Raumterl-2 peratur war 388 kg/cm a) Kohlenwasserstoffe wurden unter Verwendung des so hergestellten Katalysators dampfreformiert. Die Ergebnisse waren wie folgt: Beschickung Kuwait-Rohöl Spezifisches Gewicht 0,853 Elementar-Analyse (Gewichtsprozent) C 84,42 H 12,00 S 2,43 Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 1000 Druck (atii) 30 H2O/C (Molverhältnis) 4 Raumdurchsatz (h-1) 2000 Vergasungsrate (%) 99,6 Zusammensetzung des Reaktionsprodukts (Volum-Prozent) H2 58,1 Co S 1,5 C°2 13,4 CH4 17,2 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 90 Kohlenstoffabscheidung b) Die partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen wurde unter Verwendung des gleichen Katalysators durchgeführt.
  • Die Ergebnisse sind nachfolgend aufgeführt: Beschickung Rückstand atmosphärischer Destillation von Kuwait-Rohöl Spezifisches Gewicht 0,925 Elementaranalyse (Gewichtsprozent) C 86,09 H 11,56 s 1,97 Oxidationsmittel Sauerstoff (95 % Reinheit) Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 1000 Druck (atü) 20 H2O/C (Molverhältnis) 0,8 02/C (Molverhältnis) 0,46 Raumdurchsatz (h 1) ilOO Vergasungsrate (%) 99s6 Zusammensetzung des Reaktionsprodukts (Volumen-Prozent) 52,42 CO 36,28 CO2 10,25 CH4 1,05 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 96 Kohlenstoffabscheidung keine c) Kohlenwasserstoffe wurden unter Verwenclung des gleichen Katalysators thermisch gecrackt. Die Ergebnisse sind nachfolgend angeführt: Beschickung Leichtöl Endsiedepunkt (°C) 360 Spezifisches Gewicht 0,823 Elementaranalyse (Gewichtsprozent) C 85,67 H 13,40 s 0,79 Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 825 Druck (atü) 1 H2O/C (Molverhältnis) 0,5 Kontaktzeit (sec) 0,24 Ausbeute an Reaktionsprodukt (Gewichtsprozent) H2 1,26 CO 0,60 CO2 2,68 CH4 12,50 C2H6 2,16 C2II4 25, 34 C3H8 1,00 C3H6 13,32 C4H10 0,81 C4H8 1,00 C4H6 5,85 Fraktion über C5 33,06 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 73 Kohlenstoffabscheidung keine Beispiel 3 62,4 Teile gefällten Kalziumcarbonatpulvers und 6,4 Teile gepulverten Magnesiumhydroxids mit 66,0 0,0 MgO, 0,5 % CaO, 0,2 Al Al2O3, 0,04 % Fe2O3 und 0,03 % SiO2 mit einem Glühverlust von 33,0 % wurden mit 91,2 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten Kalzium-Aluminium-Zements hoher Qualität gemischt. Weiter wurde 1 Teil Methylcellulose zugesetzt, und das Gemisch dann zusammen mit 35 Teilen Wasser durchgekneter. Formen, Altern und Sintern wurden in der gleiche Weise, wie in Beispiel 1 durchgeführt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 35,22 % Al2O3, 57,96 % CaO, 6,40 % MgO, 0,22 % Na2O, 0,13 % Fe2O3 und 0,04 % SiO2. Das Produkt hatte eine (apparent) Porosität von 54,4 %, ein (apparent) spezifisches Gewicht von 2,96 und eine Schüttdichte von 1,54. Es wurde durch Eintauchen in siedendes Wasser nicht aufgebrochen. Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser betrug 17,8 %. Die Druckfestigkeit bei Raumtemperatur war 126 kg/cm Die partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen wurde unter Verwendung des so erhaltenen Katalysators durchgeführt. Die Ergebnisse waren wie folgt: Beschickung Kuwait-Rohöl Spezifisches Gewicht 0,853 Elementaranalyse (Gewichtsprozent) C 84,42 EI 12,0 S 2,43 Oxidationsmittel Sauerstoff (95 % Reinheit) Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 1000 Druck (atü) 20 H2O/C (Molverhältnis) 0,39 O2/C (Molverhältnis) 0,43 Raumdurchsatz (h-1) 1100 Vergasungsrate 99,8 Zusammensetzung des Reaktionsprodukts Volumen-Prozent) H2 50,37 CO 42,59 CO2 5,04 CH4 0,23 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 115 Kohlenstoffabscheidung keine Be.-.spiel i 33,3 % Teile handelsüblichen Strontiumcarbonat-Pulvers erste Qualitht wurden mit 66,7 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten qualitativ hochwertigen Kalzium-Aluminiumoxid-Zements gemischt. Weiter wurde 1 Teil Methylcellulose zugesetzt und das Gemisch dann zusammen mit 30 Teilen Wasser gründlich durchgeknetet. Formen, Altern und Sintern wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 58,8 $ Al2O3, 14,21 % CaO, 0,27 % MgO, 25,75 % SrO, 0,30 % Na2O, 0,22 % Fe203 und 0,07 % SiO2. Das Produkt hatte eine (apparent) Porosität von 53,4 %, ein (apparent) spezifisches Gewicht von 3,19 und eine Schüttdichte von 1,48. Das Produkt wurde durch Eintauchen in siedendes Wasser nicht aufgebrochen.
  • Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser betrug 23,4 Vo. Das Porenvolumen betrug 0,338 cm3/g, der Porenradius (50 %-Verteilung) 0,6 # und die Druckfestigkeit bei 2 Raumtemperatur 266 kg/cm Die partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen wurde unter Verwendung des so erhaltenen Katalysators durchgeführt. Die Ergebnisse sind nachfolgend aufgeführt: Beschickung Kuwait-Rohöl Spezifisches gewicht 0,853 Elementar-Analyse (Gewichtsprozent) C 84,42 11 12,00 S 2,43 Oxidationsmittel Luft Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 1000 Druck (atü) 0 H2O/C (Molverhältnis) 1,45 O2/C (Molverhältnis) 0,44 Raumdurchsatz (h 1) 2450 Zusammensetzung des Reaktionsprodukts (Volumen-Prozent) H2 17,78 CO 11,48 CO2 8,37 CH4 1,16 N2 Go,75 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 24 Kohlenstoffabscheidung keine Beispiel 5 2,5 Teile gepulverten Berylliumoxids von 99,5 % Reinheit wurden mit 2,5 Teilen gereinigten Kerosins gemischt. 97,5 Teile des im Beispiel 1 verwendeten qualitativ hochwertigen Kalzium-Aluminiumoxid-Zements wurden dann damit gemischt. Das Gemisch wurde zusammen mit 25 Teilen Wasser gründlich durchgeknetet. Formen, Altern und Sintern wurden in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1, durchgeführt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 78,03 % Al2O3, 17,83 % CaO, 0,39 % MgO, 2,77 % BeO, o,50 % Na2O, 0,29 % Fe2O3 und 0,10 % siO2. Das Produkt hatte eine (apparent) Porosität von 35,3 %, ein (apparent) spezifisches Gewicht von 2,85 und eine Schüttdichtevon 1,91. Das Produkt wurde durch Eintauchen in sicdendes Wasser nicht aufgebrochen. Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser betrug 26,2 %, Die Druckfestigkeit bei Raumtempeatur war 315 kg/cm².
  • Kohlenwasserstoffe wurden unter Verwendung des so erhaltenen Katalysators in Gegenwart von Dampf thermisch gecrackt, um ein olefinhaltiges Gasprodukt zu erhalten. Die Ergebnisse waren wie folgt: Beschickung Naphtha Endsiedepunkt (°C) 180 Spezifisches Gewicht 0,674 Elementaranalyse (Gewichtsprozent) C 84,37 H 14,87 s 0,17 Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 820 Druck (atü) 0 H2O/C (Molverhältnis) 1,02 Kontaktzeit (sec.) 0,1 Ausbeute an Reaktionsprodukt (Gewichtsprozent) H2 2,3 CO 1,9 CO2 13,5 CH4 19,1 C2H6 1,8 C2H4 39,8 C3H8 0,7 C3H6 13,1 C4H10 0,1 C4118 1,9 C4H6 4,4 Fraktion über C 13,7 5 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 120 Kohlenstoffabscheidung keine Beispiel 6 1 Teil Methylcellulose wurde 100 Teilen des in Beispiel. 1 verwendeten qualitativ hochwertigen Kalzium-Aluminiumoxid-Zements zugegeben. Das Gemisch wurde zusammen mit 30 Teil len Wasser gründlich durchgeknetet. Formen, Altern und Sintern wurden in der gleichen eise, wie in Beispiel 1, durchgeführt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 80,3 % Al2O3, 18,3 % CaO, 0,40 % MgO, 0,50 % Na2O+K2O, 0,30 % Fe2O3 und 0,10 % SiO2. Das Produkt besaß eine (apparent) Porosität von 36,1 %, ein (apparent) spezifisches Gewicht von 2,95 und eine Schüttdichte von 1,89. Das Produkt wurde durch Eintauchen in siedendes wasser nicht aufgebrochen.
  • Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser war 17,0 %. Die Druckfestigkeit bei Raumtemperatur betrug 226 kg/cm².
  • Kohlenwasserstoffe wurden in Gegenwart von -ipf unter Verwendung des so erhaltenen Katalysators thermisch gecrackt.
  • Die Ergebnisse waren wie folgt: Beschickung Leich Endsiedepunkt (0C) 360 Spezifisches Gewicht 0,327 Elementaranalyse (Gewichtsprozent) C 85 H 13 s 0,79 Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 7 Druck (atü) 0 H2O/C (Molverhältnis) 0 kontaktzeit (sec.) 0 Ausbeute des Reaktionsprodukts ts (Gewichtsprozent) H2 1,7 CO 0,3 CO2 1 CH4 1 C2H6 2,9 C2H4 2 C3H8 0 C3H6 1 C4H10 0 C4H8 5,7 C4H6 5,0 Fraktion über C5 31,5 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 95 Kohlenstoffabscheidung ke Beispiel 7 28,4 Teile handelsüblichen, gepulverten Strontiumcarbonats erster Qualität, 14,0 Teile handelsüblichen, gepulverten, kalzinierten Aluminiumoxids und 20 Teile gepulverten Magnesiumhydroxids wurden in 55,6 leile des in Beispiel 1 verwendeten qualitativ hochwertigen Kalzium-Aluminiumoxid-Zements eingebracht. Weiter wurden 10 Teile einer Wachsemulsion mit 40 % Mikrowachsteilchen von 1 - 3 # zugegeben.
  • Das Gemisch wurde zusammen mit 15 Teilen Wasser gründlich durchgeknetet. Formen, Altern und Sintern wurden in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1, ausgeführt.
  • Die chemische Zusammensetzung des erhaltenen Sinterprodukts war 65,48 % A1203, 11,o6 Va CaO, 1,79 9,o MgO, 20,25 % SrO, 0,57 % Na2O, 0,18 % Fe203 und 0,07 % SiO2. Das Produkt besaß eine (apparent) Porosität von 53,0, ein (apparent) spezifisches Gewicht von 2,5 und eine Schüttdichte vo 1,43.
  • Das Produkt wurde durch Eintauchen in siedendes Wasser nicht aufgebrochen. Die Gewichtszunahme durch Eintauchen in siedendes Wasser betrug 20, 8 %. Die Druckfestigkeit bei Raumtemperatur war 246 kg/cm Kohlenwasserstoffe wurden in Gegenwart von Dampf unter Verwendung des so erhaltenen Katalysators thermisch gecrackt.
  • Die Ergebnisse waren wie folgt: Beschickung Fraktion einer Destillation unter vermindertem Druck Spezifisches Gewicht 0,898 Elementaranalyse (Gewichtsprozent) C 80,49 11 12,74 s 0,77 Reaktionsbedingungen Temperatur (°C) 900 Druck (atü) 3,0 H2O/C (Molverhältnis) 1,15 Kontaktzeit (sec.) 0,035 Ausbeute an reaktionsprodukt (Gewichtsprozent) 112 1,7 CO 1,5 C°2 3,6 CH4 15,2 C2H6 1,1 C2H4 30,3 C3H8 1,8 C3H6 4,0 C4H10 0 C4H8 0,3 C4116 1,9 Fraktion über C5 42,5 Kontinuierliche Reaktionszeit (h) 5 Kohlenstoffabscheidung keine

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCHE Oi Katalysator, bestehend im wesentlichen aus einem gesinterten Formgegenstand aus entweder (a) einem refraktären, von Siliciumdioxid praktisch freien Kalziumaluminatpulver oder (b) einem Gemisch (1) dieses refraktären Pulvers und (2) mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Aluminiumoxid, Kalziumoxid, Berylliumoxid, Magnesiumoxid, Strontiumoxid und einer Verbindung, die durch Erhitzen in eines dieser Oxide umgewandelt wird, der (3) 10 - 60 Gew.-% Kalziumoxid, O - 30 Gew. -% mindestens eines Oxids aus der Gruppe Berylliumoxid, Magnesiumoxid und Strontiumoxid, Rest Aluminiumoxid, und weniger als 0,2 Gew.-% Sili-.
    ciumdioxid enthält.
  2. 2. Katalysator gemaß Anspruch 1, worin der Aluminiumoxidgehalt des refraktären Pulvers über 65 Gewichtsprozent liegt.
  3. 3. Katalysator gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das Gemisch wenigstens 25 Gewichtsprozent des r efraktären Pulvers enthält.
  4. 4. Katalysator gemäß einem der Ansprüche 1 - 3, der als gesinterter Formkörper eine in Erscheinung tretende Porosität von 30 bis 60 O/o, eine Schüttdichte von 1,2 - 2,0, einen mit einem quecksilberhydraulischen Porositätmeßgerät bestimmten Porenradius von 0,5 - 5 # und eine Druckfestigkeit von 120 - 500 kg/cm aufweist.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung des katalysators gemäß einem der Ansprüche l - 4, dadurch gekennzeichnet, daß (I) entweder (a) ein refraktäres, von Siliciumdioxid praktisch freies Kalziumaluminatpulver allein oder (b) ein Gemisch (1) dieses refraktären Pulvers und (2) Aluminiumoxid, Kalziumoxid, Berylliumoxid, Magnesiumoxid, Strontiumoxid und/oder einer Verbind, d2.e durch Erhitzen in eines dieser Oxide überführt wird, mit Wasser geknetet, (II) das geknetete Material zu einem Formkörper geförmt, (III) der Formkörper gealtert und dann (IV) der Formkörper bei einer temperatur über 1150°C gesintert wird, worauf der so gesinterte Katalysatorkörper 10 - Go Gewichtsprozent Kalziumoxid, O - 50 Gewichtsprozent Berylliumoxid, Magnesiumoxid und/ oder Strontiumoxid, Rest Aluminiumoxid, und weniger als 0,2 Gewichtsprozent Siliciumdioxid enthielt.
  6. 6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sintern (IV) bei einer Temperatur im Bereich von 1150 - 1500° C durchgeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein refraktäres Pulver mit einem Aluminiumoxidgehalt über 65 Gewichtsprozent verwendet wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein wenigstens 25 Gewichtsprozent des refraktären Pulvers enthaltendes Gemisch verwendet wird.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis (:, dadurch gekennzeichnet, daß als refraktäres Pulver ein im wesentlichen aus von Siliciumdioxid praktisch freiem kalziumaluminat bestehender erfraktärer Aluminiumoxid-Zement verwendet wird.
  10. io. . Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, , dadurch gekennzeichnet, daß ein durch Erhitzen eines Gemischs von Kalziumoxid und Aluminiumoxid auf eine Temperatur im Bereich von 1600 - 2000° C hergestelltes refraktäres Pulver verwendet wird.
  11. li. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß dem refraktären Pulver oder dem # Gewisch vor dem Kneten ein organisches Bindemittel zugesetzt wird.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem organischen Bindemittel ein Schäummittel zugesetzt wird.
  13. 13. Verwendung des Katalysators gemäß einem der Ansprüche l bis 12 in Verfahren zur katalytischen Umwandlung von kohlenwasserstoffen.
  14. 14. Verwendung des Katalysators nach Anspruch 13 in einem Verfahren zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen unter Dampfreformierbedingungen bei einer Temperatur von 5 0 - 11000 C.
  15. 15. Verwendung des Katalysators nach Anspruch 13 in einem Verfahren zum katalytischen Cracken von Kohlenwasserstoffen unter Crackbedingungen bei einer Temperatur im Bereich von 650 - 9000 C.
  16. 16. Verwendung des Katalysators nach Anspruch 13 in eine Verfahren zur partiellen katalytischen Oxidation von Kohlenwasserstoffen unter den Bedingungen der partiellen katalytischen Oxidation bei einer Temperatur im Bereich von 850 - 11000C.
DE2431983A 1974-07-03 1974-07-03 Feuerfestes Calciumaluminat enthaltender Katalysator und dessen Verwendung zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen Expired DE2431983C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431983A DE2431983C2 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Feuerfestes Calciumaluminat enthaltender Katalysator und dessen Verwendung zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431983A DE2431983C2 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Feuerfestes Calciumaluminat enthaltender Katalysator und dessen Verwendung zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2431983A1 true DE2431983A1 (de) 1976-01-22
DE2431983C2 DE2431983C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=5919625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431983A Expired DE2431983C2 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Feuerfestes Calciumaluminat enthaltender Katalysator und dessen Verwendung zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2431983C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222471A1 (de) * 1985-08-30 1987-05-20 Catalysts and Chemicals Inc, Far East Hitzebeständige Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0279389A1 (de) * 1987-02-18 1988-08-24 Süd-Chemie Ag Katalysator für die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE19613714B4 (de) * 1996-03-29 2004-07-08 Uve Umweltmanagement & -Planung Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Wärmeenergie bei gleichzeitiger Minderung der Stickoxidemission
FR3020072A1 (fr) * 2014-04-22 2015-10-23 Eurotab Tablette compactee a base d'oxydes metalliques et procede de fabrication associe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061093B2 (de) * 1969-12-12 1974-06-06 African Explosives And Chemical Industries Ltd., Johannesburg, Transvaal (Suedafrika) Verfahren zur Herstellung poröser, geformter, feuerfester Körper sowie deren Verwendung als Katalysatorträger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061093B2 (de) * 1969-12-12 1974-06-06 African Explosives And Chemical Industries Ltd., Johannesburg, Transvaal (Suedafrika) Verfahren zur Herstellung poröser, geformter, feuerfester Körper sowie deren Verwendung als Katalysatorträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gmelin: 8. Aufl., Al, Teil B, System-Nr. 35, 1934, S. 543-545 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222471A1 (de) * 1985-08-30 1987-05-20 Catalysts and Chemicals Inc, Far East Hitzebeständige Zusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
US4771028A (en) * 1985-08-30 1988-09-13 Catalysts And Chemicals Inc. Heat resistant composition and method of producing the same
EP0279389A1 (de) * 1987-02-18 1988-08-24 Süd-Chemie Ag Katalysator für die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE19613714B4 (de) * 1996-03-29 2004-07-08 Uve Umweltmanagement & -Planung Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Wärmeenergie bei gleichzeitiger Minderung der Stickoxidemission
FR3020072A1 (fr) * 2014-04-22 2015-10-23 Eurotab Tablette compactee a base d'oxydes metalliques et procede de fabrication associe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2431983C2 (de) 1986-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220671C2 (de)
DE2722333A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators
DE2302658C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Trägerkatalysators
CH459159A (de) Katalysator zum Reformieren von Kohlenwasserstoffen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Katalysators
DE2324513C2 (de) Starrer, gebrannter Filter, zur Filtration von geschmolzenem Aluminium
DE3017501A1 (de) Katalysator fuer die herstellung von aethylen
DE2024611A1 (de)
DE1442731A1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf unter Verwendung eines Katalysators
DE2431983A1 (de) Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2143608C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserstoffreicher Gasgemische
EP0180858B1 (de) Formkörper aus silikatischem Material, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2027001C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysatorträgers auf Basis Zirkoniumdioxid
DE2115860A1 (en) Catalysts for ammonia synthesis - contg iron oxide, aluminium (hydr)oxide and calcium or magnesium (hydr)oxide
DE1667109A1 (de) Katalysator fuer die Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf
DE1199427C2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenoxyd und wasserstoff enthaltenden industriegasen
DE2216328B2 (de) Verfahren zur herstellung eines spinellverbindungen aufweisenden traegerkatalysators und dessen verwendung
AT342618B (de) Filtriermedium
DE2463130C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines methanhaltigen Gases im Rahmen einer Niedrigtemperatur-Dampf-Reformierung
DE1470708A1 (de) Verfahren zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE1146035B (de) Verfahren zur Herstellung eisenoxydhaltiger Katalysatoren
DE2008936C3 (de) Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
DE1942586C3 (de) Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
DE832604C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen Nickel-Aluminium-Katalysatoren
DE1471369C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines knstal linen, feuerfesten Metalloxid Metall Korpers
AT211943B (de) Verfahren zur zweistufigen Umformung höher- und hochmolekularer gasförmiger oder flüssiger Kohlenwasserstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee