DE1942586C3 - Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE1942586C3
DE1942586C3 DE1942586A DE1942586A DE1942586C3 DE 1942586 C3 DE1942586 C3 DE 1942586C3 DE 1942586 A DE1942586 A DE 1942586A DE 1942586 A DE1942586 A DE 1942586A DE 1942586 C3 DE1942586 C3 DE 1942586C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
catalysts
weight
percent
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1942586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1942586B2 (de
DE1942586A1 (de
Inventor
Heinrich Dr. Dittmar
Karl Dr. 6900 Heidelberg Opp
Paul Dr. 6706 Wachenheim Schmulder
Gerhard Dr. 6700 Ludwigshafen Schulze
Guenter Dr. Zirker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754964D priority Critical patent/BE754964A/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE1942586A priority patent/DE1942586C3/de
Priority to FR707029416A priority patent/FR2059594B1/fr
Priority to NL7012192A priority patent/NL7012192A/xx
Priority to AT752470A priority patent/AT309384B/de
Priority to GB4010770A priority patent/GB1318732A/en
Publication of DE1942586A1 publication Critical patent/DE1942586A1/de
Publication of DE1942586B2 publication Critical patent/DE1942586B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1942586C3 publication Critical patent/DE1942586C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/40Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts characterised by the catalyst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- miniumoxid sowie aktiver Tonerde Diese Formkörper
zeichnet, daß zum Tränken der gebrannten Form- enthalten nach dem Brennen N1Al2O4 in einer Matrix
körper gemäß b) Nickel in Form einer konzen- 35 von «-Aluminiumoxid und bedingen die gute Form-
trierten Salzlösung verwendet wird, beständigkeit des fertigen Katalysators; außerdem
weisen sie eine besümmte Mindestporositat, gegeben
durch den Zusatz von aktiver Tonerde vor dem
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Brennen, auf, die ausreicht, um durch nachträgliches Dampfreformierang von gasförmigen Kohlenwasser- 40 Tränken der vorgebrannten Formlinge eine ausitoffen in Gegenwart nickelhaltiger Katalysatoren auf reichende Anfangsaktivität des Katalysators unter rementfreien und kieselsäurefreien Trägern aus Alu- Betriebsbedingungen zu gewahrleisten, miniumoxid, wobei bei der Herstellung des Kataly- Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zum lators viin Teil des Nickels in den vorgebrannten Dampfreformieren von gasformigen Kohlenwasser-Träger eingebaut ist und weiteres Nickel durch 45 stoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von CO2 und/oder Tränken des so vorbehandelten Trägers aufgebracht sauerstoffhaltigen Gasen bei Temperaturen über wird. 4000C und Drücken von 1 bis 50 atm in Gegenwart Es ist bekannt, gasformige Kohlenwasserstoffe, ins- von Nickelkatalysatoren auf zementfreien und kieselbesondere Methan oder methanhaltige Gase, wie Erd- säurefreien Trägern aus Aluminiumoxid, die bis zu gas, in Gegenwart von Katalysatoren, die als aktive 50 20% Nickel (bezogen auf Nickelmetall) enthalten. Komponente Metalle der achten Nebengruppe des Nach diesem Verfahren werden Katalysatoren verPeriodensystems, besonders Nickel, enthalten mit wendet, die hergestellt worden sind durch Wasserdampf und gegebenenfalls Kohlendioxid und/
oder sauerstoff haltigen Gasen bei Temperaturen über a) Brennen von Formkörpern aus Mischungen von 5000C und Drücken von 1 bis 50 Atmosphären zu 55 »-Tonerde und aktiver Tonerde im M öl verhältnis wasserstoff haltigen Gasen zu spalten. Die Spaltung 20: 1 bis 1: 1 (bezogen auf Mole Al4O3) und bis wird üblicherweise in Röhrenöfen vorgenommen, zu höchstens 12 Gewichtsprozent (bezogen auf deren mit Katalysatoren gefüllte Rohre von außen Metall) Nickeloxid bzw. einer zu Nickeloxid zerbeheizt werden, setzbaren Nickelverbindung bei Temperaturen
Für die zur Dampfreformierung zu verwendenden 60 von 1200 bis 1500°C,
Katalysatoren ist bereits eine große Zahl von Trägern b) anschließendes Tränken der gebrannten Foimmit Zusätzen oder Aktivatoren vorgeschlagen worden. körper, die eine innere Oberfläche von weniger Auch werden sowohl Katalysatoren verwendet bzw. als 10 m2/g aufweisen, mit Nickelsalzlösungen beschrieben, die zur Verfestigung Zementanteile ent- oder Nickelsalzschmelzen, die gegebenenfalls in halten oder bei denen die aktiven Komponenten auf 65 Magnesiumoxid umwandelbare Verbindungen entfeuerfesten Materialien, wie den Oxiden von Magne- halten, wobei Nickelmengen bis zu höchstens sium, Calcium, Aluminium, Silizium oder Titan, auf- 8 Gewichtsprozent (bezogen auf Metall) aufgebracht sind. gebracht worden sind und
c) anschließendes Trocknen und gegebenenfalls Calcinieren der gebrannten und getränkten Formkörper zwischen 300 und 700°C.
Der erfindungsgemäß verwendete Katalysator besitzt eine ausreichende Anfangsaktivität, wenn der Gesamtnickelgehalt höchstens 20 Gewichtsprozent beträgt, wobei der gebrannte Formling höchstens bis zu 12 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 12 Gewichtsprozent Nickel enthält und durch Tränken Nickelmengen bis zu höchstens 8 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 6 Gewichtsprozent, aufgebracht werden.
Unter aktiver Tonerde werden Tonerdehydrate bzw. deren Entwässerungsprodukte mit Ausnahme der «-Tonerde verstanden. Beispielsweise seien Hydrargillit, .Böhmit, y-Tonerde oder ueren Mischungen genannt. Besonders geeignet hat sich davon Böhmit erwiesen.
Als Mengenverhältnisse für die Mischungen aus α-Tonerde und aktiver Tonerde neben Nickeloxid kommen Molverhältnisse, berechnet als Al2O3, im Bereich von 20:1 bis 1:1, vorzugsweise 9:1 bis 4:1, in Betracht. Die Herstellung der Träger für die erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren wird im einzelnen so ausgeführt, daß Mischungen aus α-Tonerde, einer aktiven Tonerde, insbesondere Böhmit, und Nickeloxid oder einer zu Nickeloxid zersetzbaren Verbindung ohne Kieselsäure oder ein Bindemittel zu Formkörpern, z. B. Tabletten, Kugeln oder Ringen, verarbeitet und diese Formkörper anschließend durch Calcinieren verfestigt werden. Für dieses Calcinieren haben sich Temperaturen von 1200 bis 15000C als zweckmäßig erwiesen. Ein bevorzugter Temperaturbereich ist 1300 bis 14000C.
Bei der Verformung der Mischungen können auch ausbrennbare Stoffe, welche zugleich auch als Schmiermittel den Verschleiß der Werkstoffe herabsetzen, z. B. Graphit, Paraffin, Paraffinöl, Stearinsäure und Stearate und Polyglycole, bzw. deren Mischungen zugesetzt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die Einarbeitung von für Spaltkatalysatoren üblichen Zusätzen an Aktivatoren, wie z. B. Magnesiumoxid, in das feste Gefüge des Katalysators sich ungünstig auswirkt, da bei Temperaturen um 4000C in Gegenwart von CO2, Wasserdampf oder Kondenswasser unter Brucit- bzw. Magnesitbildung das Gefüge des Katalysators wegen der mit der Verbindungsbildung einhergehenden Volumenausdehnung zerstört wird. Diese gefügezerstörende Wirkung des Aktivators tritt nicht ein, wenn der Aktivator auf die gebrannten Formlinge nachträglich beim Tränken aufgebracht wird, wie es im Beispiel 1 angegeben ist.
Die durch Calcinieren der Mischungen aus «-Tonerde, aktiver Tonerde und Nickeloxid bzw. einer zum Nickeloxid zersetzbaren Nickelverbindung hergestellten Träger haben ein Gesamtporenvolumen von mindestens 0,1, vorzugsweise 0,15 bis 0,5cm3/g- Die innere Oberfläche beträgt zwischen 1 und wenigstens 10 ma/g; dies entspricht bei dem angegebenen Gesamtporenvolumen einem Bereich des mittleren Porenradius von 200 bis 10 000 Α-Einheiten. Es hat sich gezeigt, daß nach dem Brennen des homogenen Trägers auf Temperaturen, die zur Verfestigung notwendig sind, eine innere Oberfläche von 2 bis 3 m2/g bei 135O°C bzw. von 9 bis 10 m»/g bei 12000C übrigbleibt. Die innere Oberfläche wurde durch Stickstoffabsorption nach der von Brunauer. Emmet und Teller angegebenen Methode bestimmt (vergleiche Chem. Soc. 60 [1938], S. 309 ff.). Träger mit einer größeren inneren Oberfläche, z. B. von 20 und mehr m*/g. besitzen nicht die erforderliche Festigkeit unter Praxisbedingungen. Die Festigkeit der Träger beträgt in der Regel mindestens 100 kg/cm2, vorzugsweise über 200 (gemessen als Stirn härte nach der Stempelmethode).
Zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren werden die gebrannten Träger mit wäßrigen Lösungen oder Salzschmelzen thermisch zersetzbarer Nickelverbindungen gegebenenfalls mehrfach getränkt. Besonders bewährt haben sich zur Tränkung hochprozentige, wäßrige Nickelsalzlösungen, wie z. B. Nickelnitratlösungen oder ammoniakalische Lösunger, von Ni-formiat. Vorteilhaft werden die getränkten Katalysatorformlinge zum Zersetzen der durch Tränken eingebrachten Nickelverbindungen auf Temperaturen bis 700° C, vorzugsweise 300 bis 400°C, erhitzt. Dieser Operation ist ein Zwischentrocknen bei 100 bis 1500C vorgeschaltet.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren können in jeder beliebigen für Spaltkatalysatoren üblichen Form hergestellt werden. Im all-
»5 gemeinen werden Tabletten oder Ringe bevorzugt, wobei bei einem Durchmesser von 5 bis 9 mm Volltabletten und über 9 mm Durchmesser Ringe, z. B. mit einem Außendurchmesser von 16 mm und einem Innendurchmesser von 6 bis 8 mm, besonders geeignet sind.
Die erfindungsgemäße Spaltung von gasförmigen Kohlenwasserstoffen unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Katalysatoren wird unter Bedingungen ausgeführt, wie sie für das in der Technik
als Dampfreformieren bezeichnete Verfahren üblich sind. Darunter wird im allgemeinen die Spaltung bei Temperaturen zwischen 500 und 9000C unter Zusatz von Wasserdampf in Mengen von 1,3 bis 5, vorzugsweise 2 bis 3 Mol, je Kohlenstoffatom, sowie gegebenenfalls Kohlendioxid und bei Drücken von 1 bis 50 atm, vorzugsweise 10 bis 30 atm, verstanden.
Als gasförmige Kohlenwasserstoffe kommen für das erfindungsgemäße Dampfreformieren C1- bis C4-Kohlenwasserstoffe, insbesondere Methan oder methanhaltige Gase ,wie Erdgas, oder auch Raffineriegas, in Betracht.
Das Dampfspaltverfahren gemäß der Erfindung kann auch unter Zusatz sauerstoffhaltiger Gase, insbesondere Luft, ausgeführt werden, wie dies beim sogenannten »Secondary Reforming« zur Herstellung eines Ammoniaksynthesegases üblich ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist gleichermaßen geeignet, die bei der Dampfspaltung von Benzin bei relativ niedrigen Temperaturen mit aktiven Katalysatoren erhältlichen sogenannten Reichgase, das sind methanreiche Gase, in einer zweiten Stufe zu einem wasserstoffreichen Gas durchzuspalten.
Die nach einer der vorstehend beschriebenen Varianten erhältlichen Spaltgase können je nach den Bedingungen der erfindungsgemäßen Spaltung und ihrem Gehalt an Wasserstoff als Stadtgas oder Synthesegas Verwendung finden.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 76,5 Gewichtsteilen <x-Als03, 8,5 Gewichtsteilen Böhmit (berechnet als Al2O3), 9,5 Gewichtsteilen NiO und 20 Gewichtsteilen Graphit wird mit 12 Gewichtsteilen Wasser vermischt; die er-
haltene Mischung vorverdichtet und anschließend in Ringform verpillt (Ringform \6 χ 16 mm, Innendurchmesser: 8 mm). Die Ringe werden nach 4stündigem Trocknen bei 120° C langsam innerhalb von 3Tagenauf 135O°C erhitzt und 24 Stunden bei dieser Temperatur calciniert. Die im Ofen erkalteten Träger werden >/4 Stunde mit einer ammoiüakalirchen Nickelfornv.atlösung (17% Ni) getränkt, anschließend 15 Minuten bei Raumtemperatur und 15 Minuten bei 1200C getrocknet. Darauf werden die getränkten Formkörper ViJ Stunde auf 4000C erhitzt, wobei sich die Nicke-verbindung zersetzt; das Nickel ist dann gleichmäßig im Träger verteilt. Die so behandelten Formlinge läßt man auf 2000C abkühlen und trägt sie dann noch warm erneut in die ammoniakalische Nickelformiatlösung ein; sie saugen sich dabei wiederum mit der Nickelsalzlösung voll. Nach 15minütigem Verbleiben in der Lösung werden die getränkten Ringe, wie oben beschrieben, V4 Stunde an der Luft bei Raumtemperatur, dann V4 Stunde bei 1200C getrocknet und anschließend V* Stunde auf 400°C erhitzt. Nach dem erneuten Abkühlen auf 200°C werden die Träger in eine Lösung eingetragen, welche aus 50 Volumprozent ammoniakalischer Nikkelformiatlösung und 50 Volumprozent kalt gesättigter Magnesiumacetatlösung besteht. Nach dem Trocknen und Calcinieren, wie beschrieben, enthalten sie insgesamt 17,6% NiO und 1,3% MgO, Rest Al2O3. Die innere Oberfläche beträgt 3 m2/g·
80 Liter dieses Katalysators werden in ein senkrechtes zylindrisches Spaltrohr eingebracht, das durch Außenheizung auf 8000C gehalten wird. Durch dieses Rohr leitet man pro Stunde unter einem Druck von 10 atü ein Gemisch von 160 Nm3 Methan und 350Nm3 Wasserdampf. Das entstehende Spaltgas wird nach Verlassen des Ofens auf Zimmertemperatur gekühlt. Nach Kondensation des Wassers hat das Gas folgende Zusammensetzung:
res ίο/
£° !So/0
£?j πίθο/
N2 °>82
Beispiel L
85 Gewichtsteile α-Α12Ο3, 7 Gewichtsteile Böhmit (berechnet als Al2O3), 6 Gewichtsteile NiO und 20 Gewichtsteile Graphit werden mit 16,5 Gewichtsteilen Wasser vermischt. Dann wird die Mischung homogenisiert, vorverdichtet und anschließend, wie im Bei- !spiel 1 beschrieben, weiterverarbeitet. Nach dem Tränken mit ammoniakalischer Nickelformiatlösung, Trocknen und Zersetzen wird dieser Katalysator gemaß Beispiel 1 zur Erdgasspaltung verwandt. Der Katalysator enthält 13,8% Nickeloxid, seine innere Oberfläche beträgt 4 m2/g. Das Erdgas der Zusammensetzung 92% CH4, 2,2% C8H6, 0,3 % CO2, 0,2% CnH8 und 5,3 % N2 wird unter den im Beispiel 1, Absatz 2, angegebenen Bedingungen nach Kondensation des Wassers zu einem Gas reformiert, das weniger als 0,25 % Methan enthält.
B e i s d i e 1 3
In diesem Beispiel werden Katalysatoren vom Stand der Technik mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Katalysatoren bei der Methanspaltung verglichen.
Die höhere Festigkeit und die dadurch bedingte längere Standzeit von zement- und kieselsäurefreien Katalysatoren, wie sie in dem erfindungsgemäßen Verfahren Verwendung finden, wird durch den nachstehend beschriebenen Vergleichsversuch besonders deutlich.
Es wurden die nachfolgend beschriebenen Katalysatoren A und B verwendet:
A. Handelsüblicher zementhaltiger Katalysator folgender Zusammensetzung:
25% NiO,
8,5 % CaO,
50 % Al8O3,
hergestellt aus Mischungen von 40 Teilen Secarzement mit 60 Teilen NiO + Al2O3.
Innere oberfläche: 20 m2/g.
B: Zementfreier Katalysator, entsprechend Beispiel 1 der Anmeldung mit folgender Zusammensetzung:
17 6°/NiO
{$ M o
80V Al O '
Inne°re oberfläche: 3 m'/g.
C: Verfahrensbedingungen:
In dn von außen beheizbares Rohr von 114 mm Durchmesser und einer Länge von 12 m wurden die obengenannten Katalysatoren eingefüllt und folgenden Prozeßbedingungen unterworfen:
1420 Nm3 trockenes Gas je Nm3 Katalysator und Stunde
Dampfzusatz im Verhältnis 0,535 Wasserdampf/
45 Gaszusammensetzung
(trocken) CH4 + CO, im Ver-
hältnis 1: 2,395
Druck 14,2 ata
Temperatur Gaseingang .... 482 L
Temperatur Gasausgang .... 859°C
Abnahme der Festigkeit
Λ· Ungebrauchter Katalysator:
Mittlere Härte, gemessen an der Stirnfläche: > 625 kg/cm2.
Nach 6 Monaten Laufzeit: 32% Zerfall zu Staub,
30% Zerfall in Bruch. Mittlere Härte der 35% Ringe ^ 184 kg/cm2.
B· Ungebrauchter Katalysator:
Mittlere Härte 280 kg/cm2
Nach 9 Monaten Laufzeit: kein Staub
kein Bruch
Mittlere Härte 190 kg/cm2

Claims (1)

Ferner ist aus der DT-AS 12 83 202 die Herstellung Patentansprüche: ein'es mindestens 20 Gewichtsprozent Nickel enthalten- . den Katalysators bekannt, der durch Tränken eines
1. Verfahren zum Dampfreformieren von gas- den, £^ Homogenkataiysators hergestellt
f örmigen Kohlenwasserstoffen, gegebenenfalls unter be.eu,^n eser*Hoinogenkatalysator enthält Nickel,
Zusatz von CO2 und/oder sauerstoffhaltigen Gasen 5 worden BtU^ Ca,ciumoxid) Magnesiumoxid und
bei Temperaturen über 400°C und Drucken,von A.™»m d ;nd jst durch Calcinieren einer Mi-
1 bis 50 atm in Gegenwart von Nickelkatalysatoren Stamd£*^ Grundmateria,5 Nickdo;dd
auf zementfreien und kieselsaureren Tragern scüung^au g5()OC h tellt word
aus Aluminiumoxid, die bis zu 20% Nickel (be- und! «nem02 wird dn Verfahren
zogen auf Nickelmetall) enthalten da du rh io J^U ^ ^^ ^.^ ^^
gekennzeichnet daß man Katalysatoren Her s der kdne Beim
verwendet, die hergestellt worden sind durch gSdef ^iwertiger Metalle enthalten soll, die zur
a) Brennen von Formkörpern aus Mischungen Spinellbildung befähigt sind. Dieser Katalysator wird von α-Tonerde und aktiver Tonerde im Mol- ^ Reformjerreaktionen eingesetzt.
verhältnis 20:1 bis 1:1 (bezogen auf Mole 5 Es hat sjch jedoch gezeigt, daß bei der technischen
Al1O3) und bis zu höchstens 12 Gewichts- Anwendung zementverfestigter oder SiO2-haltiger
prozent (bezogen auf Metall) Nickeloxid biw. Katalysatoren diese unter Betriebsbedingungen in
einer zu Nickeloxid zersetzbaren Nickel- Gegenwart von Wasserdampf zum Zerfall neigen.
verbindung bei Temperaturen von 1200 bis ^ Es waf daner das Ziel der Erfindung, Katalysatoren
15000C, für die Dampfreformierung von gasförmigen Kohlen-
b) anschließendes Tränken der gebrannten Form- wasserstoffen vorzuschlagen, die sich durch eine gute körper, die eine innere Oberfläche von Beständigkeit unter den Betriebsbedingungen einer weniger als 10 ma/g aufweisen, mit Nickel- spaitung auszeichnen und eine ausreichende Anfangssalzlösurgen oder Nickelsalzschmelzen, die aktivität sowie eine genügend hohe Daueraktivität gegebenenfalls in Magnesiumoxid umwandel- ^. emem Höchstgehalt von 20 Gewichtsprozent bare Verbindungen enthalten, wobei Nickel- Nickel aufweisen.
mengen bis zu höchstens 8 Gewichtsprozent Diese Aufgabe WUrde erfindungsgemäß gelöst durch
(bezogen auf Metall) aufgebracht werden und dJe ΤΓδη^η8 emes auf 1200 bis 1500° C vorgebrannten
c) anschlieütendes Trocknen und gegebenenfalls kieselsäure- und zementfreien Homogenkatalysators Calcinieren der gebrannten und getränkten bzw pormkörpers aus Nickeloxid oder einer zu N ickel-Formköiper zwischen 300 und 7000C. ^ zersetzbaren Nickelverbindung und a-Alu-
DE1942586A 1969-08-21 1969-08-21 Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen Expired DE1942586C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754964D BE754964A (fr) 1969-08-21 Procede perfectionne pour le reformage a la vapeur des hydrocarbures gazeux et en particulier du gaz naturel
DE1942586A DE1942586C3 (de) 1969-08-21 1969-08-21 Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
FR707029416A FR2059594B1 (de) 1969-08-21 1970-08-10
NL7012192A NL7012192A (de) 1969-08-21 1970-08-18
AT752470A AT309384B (de) 1969-08-21 1970-08-19 Verwendung von Nickelkatalysatoren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Erdgas
GB4010770A GB1318732A (en) 1969-08-21 1970-08-20 Process for steam reforming gaseous hydrocarbons in particular natural gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1942586A DE1942586C3 (de) 1969-08-21 1969-08-21 Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1942586A1 DE1942586A1 (de) 1971-03-04
DE1942586B2 DE1942586B2 (de) 1975-05-07
DE1942586C3 true DE1942586C3 (de) 1975-12-11

Family

ID=5743430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1942586A Expired DE1942586C3 (de) 1969-08-21 1969-08-21 Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT309384B (de)
BE (1) BE754964A (de)
DE (1) DE1942586C3 (de)
FR (1) FR2059594B1 (de)
GB (1) GB1318732A (de)
NL (1) NL7012192A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3272205D1 (en) * 1981-12-21 1986-08-28 Ici Plc Process for steam reforming a hydrocarbon feedstock and catalyst therefor
CN115636983B (zh) * 2022-10-18 2023-07-14 浙江师范大学 一种花状多孔γ-Al2O3@Ni@C复合材料及其制备方法与应用

Also Published As

Publication number Publication date
AT309384B (de) 1973-08-10
DE1942586B2 (de) 1975-05-07
DE1942586A1 (de) 1971-03-04
NL7012192A (de) 1971-02-23
BE754964A (fr) 1971-02-18
GB1318732A (en) 1973-05-31
FR2059594B1 (de) 1974-07-12
FR2059594A1 (de) 1971-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH459159A (de) Katalysator zum Reformieren von Kohlenwasserstoffen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Katalysators
KR100300805B1 (ko) 촉매캐리어의제조방법
DE2353014A1 (de) Katalysator zur reformierung einer naphthabeschickung und seine verwendung
CH458603A (de) Katalysator zum Spalten von Kohlenwasserstoffen und Verfahren zur Herstellung dieses Katalysators
DE2024611A1 (de)
US4906603A (en) Catalyst for the steam reforming of hydrocarbons
DE2255877B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan durch Umsetzung von Kohlenoxiden und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE2222199C2 (de) Verfahren zur Herstellung von adsorptivem &amp;alpha;-Aluminiumoxid mit einer spezifischen Oberfläche von mindestens 40 m&amp;uarr;2&amp;uarr;/g und seine Verwendung als Katalysator oder als Trägermaterial für Katalysatoren
DE2420945A1 (de) Katalysator fuer die umsetzung von dampf mit kohlenwasserstoffen
DE1942586C3 (de) Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
DE1442731A1 (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf unter Verwendung eines Katalysators
DE2255909B2 (de) Verfahren zur herstellung nickel und aluminium enthaltender katalysatoren und deren verwendung
US4179410A (en) Cobalt-molybdenum-alumina desulfurization catalyst
DE2216328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinellverbindungen aufweisenden Trägerkatalysators und dessen Verwendung
DE1667109A1 (de) Katalysator fuer die Umsetzung von Kohlenwasserstoffen mit Dampf
DE2431983C2 (de) Feuerfestes Calciumaluminat enthaltender Katalysator und dessen Verwendung zum Dampfreformieren von Kohlenwasserstoffen
DE2231316C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan aus Kohlenoxide und Wasserstoff enthaltenden Gasen
DE1812813B2 (de) Verfahren zur herstellung von eisen, chrom und nickel enthaltenden traegerkatalysatoren
DE2008936C3 (de) Verfahren zum Dampfreformieren von gasförmigen Kohlenwasserstoffen
US3228875A (en) Refining of lubricating oils
AT211943B (de) Verfahren zur zweistufigen Umformung höher- und hochmolekularer gasförmiger oder flüssiger Kohlenwasserstoffe
DE2646430A1 (de) Gebrannter feuerfester magnesiastein und verfahren zu seiner herstellung
AT217049B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatorkörpern für die thermisch/katalytische Spaltung und/oder Umformung von höher- und hochmolekularen, gasförmigen und/oder flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE1442982C (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung verdampfbarer Kohlenwasserstoffe mit Wasserdampf
DD212492A5 (de) Katalytische vergasung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8330 Complete renunciation