DE2431765A1 - Oeffner fuer dosen mit aufreissring - Google Patents

Oeffner fuer dosen mit aufreissring

Info

Publication number
DE2431765A1
DE2431765A1 DE2431765A DE2431765A DE2431765A1 DE 2431765 A1 DE2431765 A1 DE 2431765A1 DE 2431765 A DE2431765 A DE 2431765A DE 2431765 A DE2431765 A DE 2431765A DE 2431765 A1 DE2431765 A1 DE 2431765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
retaining bracket
tear
nose
opener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2431765A
Other languages
English (en)
Inventor
Wallace H Cook
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2431765A1 publication Critical patent/DE2431765A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/40Devices for engaging tags, strips, or tongues for opening by tearing, e.g. slotted keys for opening sardine tins
    • B67B7/403Devices for engaging tags, strips, or tongues for opening by tearing, e.g. slotted keys for opening sardine tins adapted for engaging the ring of a pull tab for opening an aperture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Patentanwalt DIPL.-PHYS. DR. W. LANGHOFF Rechtsanwalt B. LANGHOFF*
MÜNCHEN Θ1 · WISSMANNSTRASSE 14 · TELEFON 93 27 74 · TELEGRAMMADRESSE: LANGHOFFPATENT MÜNCHEN
München, den 2. Juli 1974 Unser Zeichen: 37 - 14
Wallace H. Cook, 527 9 Carrigan Road, North Street, Michigan 48049, U.S.A
öffner für Dosen mit Aufreißring
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum öffnen von Dosen mit einer Einreißfläche, an der ein Aufreißring befestigt ist.
In der Getränkeindustrie für alkoholfreie und alkoholische Getränke ist es bereits bekannt, Metalldosen mit Aufreißringen zu versehen. Das öffnen einer solchen Dose erfolgt, indem sie in einer Hand in gleichbleibender Position gehalten wird, während der Zeigefinger oder ein anderer Finger der anderen Hand in den Aufreißring eingreift und diesen hochzieht. In Gaststätten ist häufig das öffnen einer großen Anzahl derartiger Dosen erforderlich. Dies ist für das Bedienungspersonal langwierig und umständlich. Außerdem können die manikürten Hände der Kellnerin leicht verletzt werden, da ihre Nägel leicht abbrechen oder einreißen können, wenn der Aufreißring gehoben und abgezogen wird.
Es sind bereits SpezialVorrichtungen zum öffnen von Dosen mit Aufreißringen bekannt. Diese haben jedoch den Nachteil, daß sie schwer zu bedienen sind.
509820/0292
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Dosenöffner der eingangs genannten Art zu schaffen, der sich leicht und mit einem minimalen Kraftaufwand bedienen läßt und der sicher funktioniert.
Die Lösung dieser Aufgabe ist gegeben durch einen Haltebügel, der mit einer Fixiereinrichtung für die zu öffnende Dose versehen ist, durch einen an dem Haltebügel drehbar gelagerten Hebel, der an einer Seite eine Nase aufweist, die in Eingriff mit dem Aufreißring kommen kann, und an der gegenüberliegenden Seite einen Haltevorsprung hat, der an dem Deckel der Dose angreifen kann.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen ergänzend beschrieben.
Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung in der Ausgangsposition zum öffnen einer Dose.
Figur 2 ist ein Längsschnitt eines Teiles der Vorrichtung nach Figur 1.
Figur 3 ist ein Längsschnitt entsprechend Figur 2 während des Öffnungsvorganges.
Figur 4 ist eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung.
Figur 1 zeigt einen Dosenöffner für eine Dose 10 mit einem Aufziehring, die eine zylindrische Wand und einen Deckel 12 aufweist, der mit einer Einreißfläche 14 versehen ist, an der ein Aufreißring 16 befestigt ist. ..
509820/0292
Der dargestellte Dosenöffner 18 umfaßt einen Haltebügel 20, einen Hebel 22 und eine Schutzplatte 24. Der Dosenöffner 18 ist an einer Wand 26 mittels Schrauben 28 befestigt, die durch öffnungen 27 in dem Haltebügel 20 und durch die Schutzplatte 24 bis in die Wand hineinragen, so daß sowohl der Haltebügel 20 als auch die Schutzplatte 24 durch die Schrauben 28 an der Wand befestigt sind. Mittels einer Beilagscheibe 30 hinter der unteren Schraube 28 ist der Haltebügel 20 in der richtigen Stellung zur Wand 26 gehalten.
Der Haltebügel 20 hat zwei untere, sich nach außen erstreckende Führungsbleche 32 und 34, die an die Gestalt der zylindrischen Wand einer üblichen Dose mit Aufreißring angepaßt sind, so daß die Dose, wenn sie zwischen die Führungsbleche 32 und 34 gehalten wird, keine seitliche Bewegung ausführen kann und in der Längsachse des Dosenöffners 18 liegt.
Der Haltebügel 20 weist zwei rechtwinklig vorstehende Arme 38 und 40 auf, in denen jeweils eine Lageröffnung vorgesehen ist, in die rechteckige Lagerzapfen 42 des Hebels 22 eingreifen können, so daß der Hebel um eine durch die Lageröffnungen Λ verlaufende Achse bewegbar ist.
Der Hebel 22 weist eine Greifplatte 46 auf, die in eine Nase 48 übergeht, deren Breite etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Aufreißringes 16 einer Dose 10.
Der Hebel 22 hat einen nach unten sich erstreckenden, abgekanteten Haltevorsprung 50, der der Nase 48 gegenüberliegt, so daß sich bei Bewegung des Hebels 22 die Nase hebt und der Haltevorsprung 50 senkt.
An dem Hebel 22 ist ein Griff 52 befestigt, der die Betätigung
5 09820/0292
des Hebels erleichtert.
Die Schutzplatte 24 ist aus einem durchsichtigen Material, etwa Kunststoff, hergestellt und erstreckt sich über den Dosenöffner 18, um zu verhindern, daß Flüssigkeit aus einer gerade geöffneten Dose herausspritzen kann. Die Schutzplatte 24 ist jedoch so hoch angebracht, daß die Bewegung des Hebels 22 nicht behindert wird.
Zum Betätigen des Dosenöffners 18 wird eine Dose 10 derart zwischen die Führungsbleche 32 und 34 gelegt, daß die Nase 48 durch den Aufreißring 16 der Dose durchgreift, während die untere Kante 56 des HaltevorSprungs 50 über dem Deckel 12 bleibt. Der Griff 52 wird sodann nach oben gedrückt, so daß die Nase 48 den Aufreißring 16 anhebt, während der Haltevorsprung 50 die Dose herunterdrückt. Beim weiteren Anheben des Griffes 52 löst sich die Einreißfläche 14 von der Dose 10, so daß diese nunmehr geöffnet ist.
Flüssigkeit, die nach dem öffnen einer Dose aus dieser austritt, wird durch die Schutzplatte 24 zurückgehalten. Da die Schutzplatte aus durchsichtigem Material besteht, bildet sie keine Sichtbehinderung.
Der Haltebügel 20 umfaßt ferner einen Anschlag 60, der sich vom oberen rechten Arm 40 des Haltebügels nach innen erstreckt und verhindert, daß sich der bewegbare Hebel zu weit verschwenkt. Durch den Anschlag 60 wird gewährleistet, daß der Hebel immer in der richtigen Ausgangsposition steht.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Dosenöffners 62, der eine Halteplatte 64 mit daran befestigten,
509 8 2 0/029 2
sich nach vorne erstreckenden Haltewinkeln 66 umfaßt, die Lageröffnungen aufweist, in welche Lagerbolzen 70 einer Zylinderwalze 68 eingreifen. Der rechte Lagerbolzen ist L-förmig umgebogen und bildet einen Griff 74 zum Bewegen der Zylinderwalze 68.
In der Mitte derselben ragt von ihrem Umfang eine Nase 7 6 hervor, die in den Aufreißring 16 einer zu öffnenden Dose 10 eingreifen kann.
An der Halteplatte 64 sind ferner im Abstand voneinander liegende, vertikal sich erstreckende Führungsrippen 78 angebracht, welche dieselbe Funktion haben wie die Führungsbleche 32 und 34 der Ausführungsform nach Figur 1.
509820/0292

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    \2J Vorrichtung zum öffnen von Dosen mit einer Einreißfläche, an der ein Aufreißring befestigt ist, gekennzeichnet durch einen Haltebügel (20; 64, 66), der mit einer Fixiereinrichtung (32, 34; 78) für die zu öffnende Dose versehen ist, durch einen an dem Haltebügel drehbar gelagerten Hebel (22; 68), der an einer Seite eine Nase (48; 76) aufweist, die in Eingriff mit dem Aufreißring einer Dose kommen kann, und an der gegenüberliegenden Seite einen Haltevorsprung (50), der an dem Deckel der Dose angreifen kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Haltebügel (20) mit einer Befestigungseinrichtung versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch .1 oder 2, gekennzeichnet durch eine an dem Haltebügel (20) befestigte Schutzplatte (24) , die sich oberhalb des Hebels erstreckt·.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schutzplatte (24) aus durchsichtigem Material besteht. ;
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e kennz eichnet , daß die Fixiereinrichtung zwei nach außen sich erstreckende Führungsbleche (38, 40) umfaßt.
    509820/0292
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Hebel (22) als plattenförmxges Teil ausgebildet ist und daß die Nase (48) einen Fortsatz desselben bildet.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Haltevorsprung (50) einen L-förmig abgewinkelten eingeschnitten Bereich der Platte bildet.
  8. 8. Vorrichtung nach Ans'pruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Hebel (22; 68) mit einem Griff (22; 74) versehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Haltebügel (20) mit einem in die Bewegungsbahn des Hebels hineinragenden Anschlag (60) versehen ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Fixiereinrichtung durch an dem Haltebügel befestigte Rippen (78) gebildet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Hebel als Walze ausgebildet ist und daß die Nase einen von der Mantelfläche der Walze abstehenden Vorsprung (76) bildet.
    509820/0292
    Leerseite
DE2431765A 1973-11-14 1974-07-02 Oeffner fuer dosen mit aufreissring Pending DE2431765A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00415664A US3845675A (en) 1973-11-14 1973-11-14 Tab top can opener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431765A1 true DE2431765A1 (de) 1975-05-15

Family

ID=23646658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431765A Pending DE2431765A1 (de) 1973-11-14 1974-07-02 Oeffner fuer dosen mit aufreissring

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3845675A (de)
JP (1) JPS5078483A (de)
AR (1) AR204101A1 (de)
AU (1) AU7045774A (de)
CA (1) CA1013162A (de)
DE (1) DE2431765A1 (de)
ES (1) ES427726A1 (de)
FR (1) FR2250701B3 (de)
IT (1) IT1029582B (de)
NL (1) NL7410590A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517310A1 (de) * 1985-05-14 1986-11-20 Heinz 6700 Ludwigshafen Mersinger Dosenoeffner
US5107728A (en) * 1989-08-04 1992-04-28 Siekierke Dennis T Container opener
US5052248A (en) * 1990-09-14 1991-10-01 Himittag, Inc. Pull tab can opener
US5205194A (en) * 1992-08-04 1993-04-27 Rodey Fred W Can opener apparatus
US8127588B1 (en) * 2011-03-23 2012-03-06 Halpin Harold W Apparatus and methods for forming a finger-engaging portion in a stay-on-tab of a lid of a container
USD737645S1 (en) 2014-09-09 2015-09-01 David Jordan Ring tab opener

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2546037A (en) * 1947-06-19 1951-03-20 John M Freiheit Pry type vacuum cap remover
US3235122A (en) * 1964-05-05 1966-02-15 Chester C Oblander Tab puller for pull-top cans
US3460411A (en) * 1967-09-28 1969-08-12 Virgil R Dyer Tab top can opener
US3572186A (en) * 1969-12-15 1971-03-23 Grady Page Dillard Finger tab can closure opening prong means

Also Published As

Publication number Publication date
IT1029582B (it) 1979-03-20
NL7410590A (nl) 1975-05-16
AR204101A1 (es) 1975-11-20
CA1013162A (en) 1977-07-05
JPS5078483A (de) 1975-06-26
AU7045774A (en) 1976-01-08
FR2250701B3 (de) 1977-05-06
FR2250701A1 (de) 1975-06-06
US3845675A (en) 1974-11-05
ES427726A1 (es) 1976-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3238337A1 (de) Dichter verschluss zum befestigen eines elastischen stopfens in einer oeffnung eines behaelters
DE1482562A1 (de) Buechsen-OEffnungs-Vorrichtung
EP0078397A2 (de) Behälter
DE2431765A1 (de) Oeffner fuer dosen mit aufreissring
DE7900527U1 (de) Bahnenmaterial mit einem heraustrennbaren Ausschnitt, insbesondere für Gehäuse
DE2002193A1 (de) Buechsenoeffner
DE2161026A1 (de) Aufreisskappe aus metall
DE2327137A1 (de) Dosenoeffner
DE908229C (de) Konservendose mit Ausgiessvorrichtung
DE609967C (de) Vorrichtung zum OEffnen von mit Zungen versehenen verloeteten Dosen, Buechsen u. dgl., insbesondere von OElsardinenbuechsen
DE101733C (de)
DE19808538C2 (de) Schneidvorrichtung und deren Verwendung
DE356279C (de) Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen
DE2109032A1 (de) Aufreißbarer Deckel fur kreisrunde Dosen
DE627869C (de) Blechdose mit durchschneidbarem Membranverschluss und abnehmbarem Stuelpdeckel
DE581812C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2946950C2 (de) Schneidegerät zum Öffnen von Kartonagen oder ähnlichen Verpackungen
CH483345A (de) An einer Verschlussvorrichtung angeordnete Plombe
DE1955138C (de) Behalter aus Aluminiumfolie
DE488004C (de) Scherenartiger Buechsenoeffner zum Aufschneiden von Konservenbuechsen
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her
DE597855C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden, insbesondere von Konservenbuechsen
EP2941313B1 (de) Anschliessvorrichtung
DE10307597B4 (de) Reaktionsgefäßöffner