DE2109032A1 - Aufreißbarer Deckel fur kreisrunde Dosen - Google Patents

Aufreißbarer Deckel fur kreisrunde Dosen

Info

Publication number
DE2109032A1
DE2109032A1 DE19712109032 DE2109032A DE2109032A1 DE 2109032 A1 DE2109032 A1 DE 2109032A1 DE 19712109032 DE19712109032 DE 19712109032 DE 2109032 A DE2109032 A DE 2109032A DE 2109032 A1 DE2109032 A1 DE 2109032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
tear
pull tab
tear line
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712109032
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Ferrat Jean Marie La Fleche Prayer (Frankreich) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cebal GP
Original Assignee
Cebal GP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cebal GP filed Critical Cebal GP
Publication of DE2109032A1 publication Critical patent/DE2109032A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/404Details of the lines of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • B65D17/4011Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening completely by means of a tearing tab

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

betreffend
Aufreißbarer Deckel für kreisrunde Dosen.
Die Erfindung betrifft einen Deckel für kreisrunde Dosen mit aufgenieteter Zuglasche, deren eines Ende zum Perforieren einer vorgeprägten, ebenfalls kreisrunden Riß,-linie ausgebildet ist.
Aufreißbare Deckel für Dosen sind in drei grundsätzlich verschiedenen Ausführungßformen bekannt; Bei einer ersten Ausführungsform begrenzen zwei mehr oder weniger genau parallele Linien am Umfangsrand einen abreißbaren Streifen; bei einer zweiten AusfUbfcuggeform erstreckt eich das abreißbare Feld nur über eiztn Teil der Fläche des Deckels; und schließlich sind als dritte Aus£ührui»form Deckel der eingangs beschriebenen Art beteinnt.
Deckel dieser dritten Ausführungsform haben bestimmte Vorteile bei Dosen, die ein mehr oder weniger festes Erzeugnis enthalten, aber es ist schwierig, die Zuglasche in bezug auf die Rißlinie zweckmäßig anzuordnen.
BAD OBtGtNAt
109837/1 138
Das zum Perforieren der Rißlinie ausgebildete vorspringende linde der Zuglasche muß nämlich einen bestimmten Abstand vom Dosenrand aufweisen, damit die Bördelwalzen der Vorrichtung zum Befestigen des Deckels an der Dose sich ungehindert vorbeibewegen können.
Dies läßt sich dadurch erreichen, daß man das vorspringende Ende, der Zuglasche geringfügig hinter der Rißlinie, am abreißbaren Teil des Deckels, anordnet. In diesem Fall ist aber eine verhältnismäßig große Kraft erforderlich um das vorspringende Ende der Zuglasche derart gegen das abreißbare Feld des Deckels zu drücken, daß an der Rißlinie ein Anriß entsteht.
Statt dessen kann man auch den nicht abreißbaren Teil des Deckels vergrößern und das vorspringende Ende der Zuglasche über der Rißlinie anordnen; in diesem Fall entsteht der Anriß durch Perforation der Rißlinie, was das Öffnen der Dose erleichtert. Vor allem bei runden Dosen, bei denen die Rißlinie bekanntermaßen parallel zum Deckelrand verläuft, hindert indessen der nicht abgerissene Teil des Deckels beim Herausnehmen des Doseninhalts, vor allem das Ausstürzen von Pasteten.und anderen zusammenhängenden Erzeugnissen.
DarUberhinaus erweist sich die Anordnung des vorspringenden Endes der Zuglasche über der Rißlinie bei der Handhabung der Dosen als gefahrlich, da schon der geringste unmittelbar oder mittelbar auf die Zuglasche einwirkende Druck einen unbeabsichtigten Anriß der Rißlinie hervorrufen kann.
Dem letztgenannten Mangel läßt sich durch eine Anordnung der Zunge abhelfen, bei der ihr vorspringendes Ende geringfügig in Richtung zum Deckelrand über die Rißlinie hinwegragt. Bei dieser Anordnung, die auch noch andere Vorteile aufweist, ist es indessen bisher nötig gewesen, den stehen»
/3 109837/ 1 138
- 3 bleibenden Rand des Deckels noch mehr zu verbreitern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen aufreißbaren Deckel der eingangs beschriebenen Gattung derart zu gestalten, daß sein von der kreisrunden Rißlinie umgrenztes, abreißbares Feld bei gegebener Größe des Deckels möglichst groß ist, ohne daß einer der beschriebenen Nachteile auftritt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die kreisrunde Rißlinie in bezug auf den Deckel exzentrisch angeordnet ist und ihren geringsten Abstand vom Deckelrand * an ihrem dem perforierenden Ende der Zuglasche diametral gegenüberliegenden Funkt aufweist. Der Abstand des perforierenden Endes der Zuglasche vom Deckelrand ist vorzugsweise nur so groß bemessen, daß die Bördelwalzen der Vorrichtung zum Befestigen des Deckels am'Dosenmantel die Zuglasche nicht berühren.
Die Erfindung wird im. folgenden anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausf Uhrungsbeispiel näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Deckel 1 für eine runde Dose dargestellt, dessen Umfangsrand 2 beim Verschließen der μ Dose durch Umbördeln oder Falzen am Dosenrand befestigt wird. Der geometrische Hittelpunkt 3 des Deckels 1 stimmt mit demjenigen des Bandes 2 überein.
Am Deckel 1 ist in der Nähe des Randes 2 eine Zuglasche 4 mit einen aus dem Deckel selbst gebuchten Niet 5 befestigt. Die Zuglasche 4 weist ein vorspringendes Ende 6 auf, dM Über eine Rißlini· 7 hinausragt und dazu dient, beim öffnen der Dose den Anriß dieser Rißlinie einzuleiten. Bf e Rißlinie 7 ist kreisförmig und hat einen Radius, der kleiner ist als der Abstand zwischen dem Mittelpunkt 3 des Deckels 1 vom Rand 2; der Unterschied zwischen diesen beiden Radien hat
/4
109837/ 1138
die Größe r.
Der Mittelpunkt 8 der kreisförmigen Rißlinie ? ist auf einer Geraden 9-9# die sich durch das vorspringende Ende 6 der Zuglasche 4 und den Mittelpunkt 3 de3 Deckels 1 erstreckt, vom vorspringenden Ende 6 um eine Strecke weg versetzt, die etwas kleiner als r ist, so daß die Rißlinie an dem Punkt 10, an dem sie sich der inneren Kante des Randes am stärksten nähert, diese Kante beinahe berUhrt, ohne sie ganz zu erreichen.
Am dem Punkt 10 diametral gegenüberliegenden Punkt 11 ist der Abstand zwischen dem vorspringenden Ende 6 und dem Rand 2 so gewähltp daß die Bördelwalaen der Vorrichtung zum Befestigen des Deckels sich frei vorbe!bewegen können. Dies wird unier Beibehaltimg einer Rißlinie von einfacher geometrischer Fora srreioht, was die Herstellung und Instandhaltung des Werkzeugs stia Erzeugen ties Dincchnittes im Deckel erleichtert.
Der wesentliche Vorteil des erfiMmgsgemäßen Deckels wird beim Öffnen der Dose bemerkbarι Runde Dosen, von geringer Tiefe enthalten beispielsweise häufig Pasteten; bei diesen hat der Verbraucher infolge der Tatsache, daß der nicht abgerisaen« Teil d«s Deckels an einer bestickten Stelle auf ein KiadestffiÄß verkleinert ist, die Möglichkeitf ®ia Messer swißciien der Pastete und der Bosanwand einzuführen. Sobald auf diese Weise die Adhäsion zwischen dem Behälter und seinem Inhalt auf einer bestimmten Fläche beseitigt ist, läßt sich die Pastete besonders leicht entfernen ohne daß sie vom stehengebliebenen Rand, der seine größte Breite erst auf der gegenüberliegenden Seite der Dose erreicht, zurückgehalten wird.
1 09837/ 1 i 38

Claims (1)

  1. 8 MÜNCHKN »Ο
    a, a. mjxJB iciwiioiMTaiwi a
    PRJLt. PKCHMANN DH. INO. D. BKHRKNS
    26. November 1970 1A-38 910
    Patentansprüche
    Aufreißbarer Deckel für kreisrunde Dosen mit aufgenieteter Zuglasche, deren eines Ende zum Perforieren einer vorgepragten, ebenfalls kreisrunden Rißlinie ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rißlinie d (7) in bezug auf den Deckel (1) exzentrisch angeordnet ist und ihren geringsten Abstand vom Deckelrand (2) an ihrem eiern perforierenden Ende (6) der Zuglasche (4) diametral gegenüberliegenden Punkt (10) aufweist.
    2. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rißlinie (7) den Deckelrand (2) am Punkt (10) geringsten Abstandes nahezu berührt.
    5. Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des perforierenden Endes (6) der Zuglasche (4) vom Deckelrand (2) nur so groß bemessen 1st, daß \ die Bördelwalzen der Vorrichtung zum Befestigen des Deckels m am Dosenmantel die Zuglasche nicht berühren.
    BAD OfHGiNAL
    109837/ 1 138
    Leerseite
DE19712109032 1970-02-27 1971-02-25 Aufreißbarer Deckel fur kreisrunde Dosen Pending DE2109032A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7007117A FR2077964A1 (de) 1970-02-27 1970-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2109032A1 true DE2109032A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=9051403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712109032 Pending DE2109032A1 (de) 1970-02-27 1971-02-25 Aufreißbarer Deckel fur kreisrunde Dosen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3670919A (de)
JP (1) JPS5339840B1 (de)
AT (1) AT302163B (de)
BE (1) BE763532A (de)
CA (1) CA935391A (de)
CH (1) CH527101A (de)
DE (1) DE2109032A1 (de)
DK (1) DK129157B (de)
ES (1) ES166446Y (de)
FI (1) FI51454C (de)
FR (1) FR2077964A1 (de)
GB (1) GB1342790A (de)
IL (1) IL36276A (de)
LU (1) LU62671A1 (de)
NL (1) NL7102490A (de)
OA (1) OA03583A (de)
SE (1) SE363491B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4345923A (en) * 1981-04-03 1982-08-24 Donaldson Company, Inc. Air purifier with hermetic sealing
US7568591B2 (en) * 2005-05-16 2009-08-04 International Paper Frangible attachment for thermoformed lid spout closure
USD637489S1 (en) 2010-12-10 2011-05-10 Pactiv Corporation Pull grip feature of a container lid
USD638704S1 (en) 2010-12-10 2011-05-31 Pactiv Corporation Container lid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259267A (en) * 1962-10-01 1966-07-05 Continental Can Co Shock absorbing formation in scored can ends
US3366086A (en) * 1965-06-18 1968-01-30 Ermal C. Fraze Method of fabricating a sheet metal joint
US3454285A (en) * 1967-08-11 1969-07-08 Winpower Mfg Co Offset actuated hitch
US3454185A (en) * 1967-08-31 1969-07-08 Fraze Ermal C Easy opening can end
US3478918A (en) * 1968-08-14 1969-11-18 American Can Co Full open end closure

Also Published As

Publication number Publication date
DK129157B (da) 1974-09-02
FI51454C (fi) 1977-01-10
ES166446Y (es) 1972-12-16
FR2077964A1 (de) 1971-11-05
ES166446U (es) 1971-08-01
GB1342790A (en) 1974-01-03
CA935391A (en) 1973-10-16
OA03583A (fr) 1971-03-30
CH527101A (fr) 1972-08-31
AT302163B (de) 1972-10-10
FI51454B (de) 1976-09-30
IL36276A (en) 1973-10-25
US3670919A (en) 1972-06-20
SE363491B (de) 1974-01-21
BE763532A (fr) 1971-08-26
IL36276A0 (en) 1971-04-28
NL7102490A (de) 1971-08-31
JPS5339840B1 (de) 1978-10-24
LU62671A1 (de) 1971-10-06
DK129157C (de) 1975-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432092A1 (de) Metall-Endabschluss,insbesondere fuer Getraenke enthaltende Dosen
DE2819468C2 (de)
DE1903107A1 (de) Stirnwand eines Behaelters
DE1809000B2 (de) Behälter mit Vollaufreißdeckel aus Blech
DE2100580A1 (de) Aufreißbarer Deckel fur Dosen
DE2007930A1 (de) Entfernbare Behälter-Deckplatte
DE2109032A1 (de) Aufreißbarer Deckel fur kreisrunde Dosen
DE60133635T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht zu öffnenden Deckels für Behälter
DE2161026C3 (de) Aufreißkappe aus Metall
DE2509494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines abreissteiles in einem blech
DE2421314C3 (de) Leicht zu öffnender Eindruckverschluß in einem Behälterdeckel
DE1679941B2 (de) Aus einer kunststoff-folienbahn hergestellte verschlusskappe fuer behaelter
CH716493A1 (de) Aufreissdeckel.
DE2406306A1 (de) Durch eine kerblinie vorgeschwaechter blechteil, insbesondere aufreissdeckel
DE7107124U (de) Dosendeckel mit Aufreißhandhabe
DE1757471B2 (de) Vollaufreissdeckel aus blech fuer leicht zu oeffnende dosen
DE2314673A1 (de) Leicht zu oeffnendes dosenende
DE4106110A1 (de) Metallverpackung mit siegelbarem profilrand
DE3943064C2 (de)
DE1757001C3 (de) Vollaufreißdeckel aus Metall für Dosen
DE2129535A1 (de) Deckel fuer einen einseitig offenen Behaelter,insbesondere fuer Lebensmittelpackungen
DE2140732C3 (de) Dünnwandiger Menübehälter
DE2260375A1 (de) Vollaufreissdeckel fuer konservendosen und aehnliche behaelter
DE826704C (de) Fluessigkeitsdose
DE954318C (de) OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen mit fluessigem Inhalt, insbesondere Milch, OEl od. dgl.