DE610029C - Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her - Google Patents

Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her

Info

Publication number
DE610029C
DE610029C DESCH99876D DESC099876D DE610029C DE 610029 C DE610029 C DE 610029C DE SCH99876 D DESCH99876 D DE SCH99876D DE SC099876 D DESC099876 D DE SC099876D DE 610029 C DE610029 C DE 610029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outside
frame
device against
against opening
roof windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH99876D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH99876D priority Critical patent/DE610029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610029C publication Critical patent/DE610029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf Dachfenster, welche nach einer Seite aufklappbar sind und an der Oberseite eine oder mehrere eingeschobene Drahtglastafeln tragen. Häufig kamen bisher Einsteigdiebstähle dadurch, zustande, daß diese Dachfenster nicht genügend gegen Öffnung oder Abnehmen von außen gesichert waren. Insbesondere war die Scharnierstange bisher meistens 'einfach nach der Seite herausziehbar angeordnet, so daß nach Herausziehen derselben das Fenster an der Scharnierstelle leicht aufgehoben werden konnte.
Durch die Erfindung wird dieser Nachteil vollständig vermieden und die Einsteigsicherheit ganz wesentlich erhöht, indem die Scharnierstange in Ösen gelagert ist, welche durch an der Innenseite des Rahmens angeordnete Muttern befestigt sind; ferner ist die Gelenkso stange an den Enden der Gelenkseiten umgebogen und geht in die anderen Seitenkanten über; sie kann dabei sogar den ganzen Rahmen umspannen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 eine Draufsicht auf ein Dachfenster gemäß der Erfindung. Abb. 2 ist ein Schnitt nach. Linie II-II und Abb. 3 ein Schnitt nach. Linie IH-III der Abb. 1. Das Dachfenster besteht aus einem am Dachstuhl befestigten ruhenden Rahmen 1 aus Holz, der von außen durch Blech abgedeckt ist, und einem beweglichen Rahmen 2 aus verzinktem Eisenblech o. dgl. Die Führungsnuten 3 des letzteren sind für das Einschieben von Drahtglastafeln 5 bestimmt. Um die Drahtglastafeln vor dem Heraus'ziehien von außen zu schützen, ist ein Bügel 6 vorgesehen, der aus starkem, etwa 4 bis 7 mm dickem, nichtrostendem Werkstoff (z. B. Mes- ; sing, rostfreiem Stahl u. dgl.) besteht. Bei einem solchen Bügel ist das Aufbiegen auch mit einem Brechwerkzeug ausgeschlossen. Die Befestigung des Bügels am Rahmen 2 erfolgt mittels eingelöteter Bolzen 7, auf welche an der Innenseite Muttern aufgeschraubt sind. Auf diese Weise ist ein Abnehmen des Bügels 6 von außen ausgeschlossen.
Die gelenkige Lagerung des Rahmens 2 am ruhenden Rahmen 1 erfolgt mittels einer in einen Randwulst 9 des Rahmens eingelegten Scharnierstange 10, welche durch zwei oder mehrere Ringbolzen 11 hindurchgeht, die im Rahmen 1 mittels innen aufgeschraubter Muttern festsitzen. Bei einer solchen Befestigung ist natürlich das Entfernen oder Herausreißen der Ringbolzen unmöglich. Aber auch das Herausziehen der Scharnierstange 10 nach der Seite ist gemäß der Erfindung dadurch unmöglich gemacht, daß diese Stange 10 an den Enden der Gelerikseite umgebogen ist und mehr oder weniger auch die anderen Seiten des Rahmens umspannt. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel umschließt die Stange alle vier Seiten des Rahmens und ist gegen außen durch einen umlaufenden Wulst 9 des Rahmens geschützt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von außen her, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierstange (10) in Ösen (11) gelagert ist, welche durch an der Innenseite des Rahmens angeordnete Muttern befestigt sind, während sie an den Enden der Gelenkseite umgebogen ist und, in die anderen Seitenkanten übergehend, den Rahmen teilweise oder ganz umspannt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH99876D Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her Expired DE610029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99876D DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99876D DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610029C true DE610029C (de) 1935-03-02

Family

ID=7446695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH99876D Expired DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610029C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100580B2 (de) Aufreissbarer dosendeckel
DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her
DE756953C (de) Innere Wand einer doppelwandigen Tuer aus duennem Werkstoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2021800A1 (de) Saegeblatt
DE1957248C3 (de) Schwenkbarer Insektenschutzflügel mit einem Gewebe
DE512125C (de) Presswerkzeug zur Herstellung von Netzwerkstaeben aus Blech
DE102007051926B4 (de) Scheibenelement für den Einbau in Schienenfahrzeugen
DE2404717C2 (de) Türzarge fur versetzbare Trennwände
DE612663C (de) Scheuerwasserauffangvorrichtung an Fenstersohlbaenken u. dgl.
DE1064228B (de) Halterung fuer kittlose Glasdaecher od. dgl.
DE2560436C2 (de) Scharnier für eine Feuerschutztüre
AT132962B (de) Nach einer Seite aufklappbares Dachfenster.
DE679303C (de) Dachfenster mit einem mit Auflageflanschen versehenen Unterrahmen aus keramischen oder hydraulisch gebundenen Stoffen
DE3428243A1 (de) Klapptuer, insbesondere garagentuer
DE816497C (de) Scharnier
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE518854C (de) Scharnierbefestigung an Wagenkaesten fuer Kraftfahrzeuge
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
AT47709B (de) Dachfenster.
DE944294C (de) Fluegel fuer Tueren, insbesondere aus Stahlblech fuer Kuehlschraenke, der mit Spannschrauben zum Richten versehen ist
DE7402870U (de) Spannwerkzeug, insbesondere Schraubzwinge
DE2854122A1 (de) Klemmschutz
DE1509473C (de) Tor aus einem Rahmen mit Holz- und Blechfüllung
DE886659C (de) Tuerzarge mit Abdichtung