DE2134658C2 - Pommes frites-Schneider - Google Patents

Pommes frites-Schneider

Info

Publication number
DE2134658C2
DE2134658C2 DE19712134658 DE2134658A DE2134658C2 DE 2134658 C2 DE2134658 C2 DE 2134658C2 DE 19712134658 DE19712134658 DE 19712134658 DE 2134658 A DE2134658 A DE 2134658A DE 2134658 C2 DE2134658 C2 DE 2134658C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
support plate
plate
vertical
french fries
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712134658
Other languages
English (en)
Other versions
DE2134658A1 (de
Inventor
Alfred 5521 Dudeldorf Börner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712134658 priority Critical patent/DE2134658C2/de
Priority to FR7220385A priority patent/FR2145467B1/fr
Publication of DE2134658A1 publication Critical patent/DE2134658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2134658C2 publication Critical patent/DE2134658C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/008Hand knives with one or more detachable blades for performing several incisions simultaneously; for cutting cubes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

ter Einschubplatte in Draufsicht,
F i g. 2 eine Einschubplatte in Seitenansicht
Der Pommes frites-Schneider besteht aus einer unteren Auflageplatte 1, einer oberen Auflageplatte 2 sowie Seitenleisten 3, die am hinteren Teil der unteren Auflageplatte 1 herumgeführt sind, so daß sie einen einseitig offenen Rahmen bildea Die Seitenleisten 3 halten die Auflageplatten 1 und 2 und dienen als Führung für einen Halter, der die Kartoffel hält, während sie gegen die Messer geführt wird.
Zwischen der unteren Auflageplatte 1 und der oberen Auflageplatte 2 befinden sich mehrere Messer 4, die abgewinkelt sind, so daß sie einen waagerechten Messerteil und einen senkrechten Messerteil haben. Mit dem waagerechten Messerteil ist jedes Messer mit der oberen Auflageplatte 2 fest verbunden und mit dem senkrechten Messerteil sind die Messer mit der unteren Auflageplatte 1 fest verbundea
In einen solchen Pommes frites-Schneider ist eine Einschubplatte 5 einschiebbar, deren Vorderkante 6 entsprechend der Vorderkante der unteren Auflageplatte 1 ausgebildet ist, so daß beide Kanten bündig abschließen. Die \'orderkante 6 der Einschubplatte 5 weist im Abstand mehrere Einschnitte 7 auf, die es ermöglichen, die Einschubplatte 5 in die senkrechten Teile der Messer 4 einzuschieben. Zwischen den Einschnitten 7 sitzen auf der Einschubplatte 5 im Abstand senkrechte Messer 8, deren Höhe leicht über der Höhe der senkrechten Teile der Messer 4 ist. Diese senkrechten Messer haben die Aufgabe, die Kartoffelstreifen in der Mitte durchzuteilen, um sie somit halb so dick zu machen. Natürlich ist es auch möglich, beispielsweise zwei senkrechte Messer zwischen die Schlitze 7 anzuordnen, wodurch jeder Kartoffelstreifen in drei Teile geteilt wird.
Die Einschubplatte hat vorteilhaft eine solche Dicke,
daß ihre Oberseite in Arbeitsstellung etwa auf halber Höhe zwischen der Oberseite der Auflageplatte 1 und der waagerechten Abschnitte der Messer 4 liegt, so daß die geschnittenen Kartoffelstreifen wieder gleiche Dicke auf allen Seiten haben.
Die Einschubplatte 5 hat an ihren Seiten je eine, nach
ίο oben ragende Begrenzungsleiste 9, die nach vorn über die Vorderkante 6 verlängert ist und unter die waagerechten Messerteile der beiden seitlichen Messer 4 greift
Die Einschubplatte 5 hat etwa die gleiche Größe wie die untere Auflageplatte 1. An der Unterseite der Einschubpiatte 5 befindet sich ein Ansatz 10, der als Stift oder Ring ausgebildet sein kann und sich vorteilhaft nach unten konisch verjüngt Zum anderen befindet sich in der unteren Auflageplatte 1 eine Ausnehmung 11, die dem Ansatz 10 entspricht Der Ansatz 10 greift in die Ausnehmung 11 ein, wenn die Einschubplatte 5 in den Pommes frites-Schneider eingelegt ist und ihre gegen die Messer 4 eingeschobene Stellung aufweist, wie sie in F i g. 1 gezeigt ist Die Einschnitte 7 in Verbindung mit den untergreifenden vorderen Enden der Leisten 9 und dem Ansatz 10 sorgen für einen guten Halt der Einschubplatte 5 in dem Pommes frites-Schneider. Andererseits ist es jederzeit leicht möglich, die Einschubplatte durch leichtes Anheben und nach hinten Ziehen wieder herauszunehmen. Sowohl der Pommes frites-Schneider als auch die Einschubplatte bestehen vorteilhaft aus Kunststoff und lassen sich schnell und einfach reinigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Paten tansprüche:
1. Pommes frites-Schneider, bestehend aus einer unteren Auflageplatte, einer in Arbeitsrichtung dahinter angeordneten oberen Auflageplatte, die beiden Auflageplatten verbindenden Seitenleisten sowie mehreren, in gleichmäßigem Abstand in diagonaler Richtung versetzt neben- und hintereinander angeordneten Messern mit jeweils einem an der unteren Auflageplatte befestigten senkrechten Messerteil und einem am oberen Ende des senkrechten Messerteils sich anschließenden, an der Vorderkante der oberen Auflageplatte befestigten waagerechten Messerteil, wobei die Schneidkante des senkrechten Messerteils und die Schneidkante des waagerechten Messerteils der einzelnen Messer in einem stumpfen Winkel zur Arbeitsrichturg schräg nach hinten geneigt verlaufen und wobei in Arbeitsrichtung die Ebene des senkrechten Messerteils jedes Messers die Schneidkante des waagerechten Messerteils des dahinter liegenden Messers kreuzt, nach Patent 2013308, dadurch gekennzeichnet, daß auf die untere Auflageplatte (1) eine Einschubplatte (5) nach oben und hinten herausnehmbar angeordnet ist, deren Vorderkante (6) bündig mit der Vorderkante der Auflageplatte abschließt und die in Abständen senkrechte Messer (8) nahe der Vorderkante trägt, deren Oberkante etwas über den waagerechten Teil der diagonal angeordneten Messer (4) der Auflageplatte vorsteht oder bündig mit dem waagerechten Messerteil verläuft.
2. Pommes frites-Schneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand der senkrechten Messer (8) gleich dem Abstand der senkrechten Messerteile (4) der Auflageplatte (1) ist und
daß die senkrechten Messer (8) jeweils in der Mitte zwischen zwei senkrechten Messerteilen (4) der Auflageplatte (1) sitzen.
3. Pommes frites-Schneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorderkante (6) der Einschubplatte (5) Einschnitte (7) entsprechend der senkrechten Messer (4) der Auflageplatte (1) angeordnet sind.
4. Pommes frites-Schneider nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Einschubplatte (5) in Arbeitsstellung auf halber Höhe zwischen der Oberseite der unteren Auflageplatte (1) und der waagerechten Abschnitte der feststehenden Messer (4) liegt.
5. Pommes frites-Schneider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubplatte (5) an ihren Seiten je eine hochstehende Begrenzungsleiste (9) aufweist, die über die Vorderkante (6) der Einschubplatte (5) hinausragt und unter den waagerechten Teil des jeweiligen seitlichen Messers (4) der Auflageplatte (1) greift.
6. Pommes frites-Schneider nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Auflageplatte (1) eine Ausnehmung (11) angeordnet ist, in die ein an der Unterseite der Einschubplatte (5) sitzender Ansatz (10) greift.
7. Pommes frites-Schneider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (11) und der Ansatz (10) konisch sich verjüngend ausgebildet sind.
Die Erfindung betrifft einen Pommes frites-Schneider gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, nach Patent 20 13 308.
Beim Schneiden von Kartoffeln in Streifen zur Vorbereitung von Pommes frites srgibt sich vielfach die Forderung, wahlweise Streifen von einer größeren Breite, so wie sie im allgemeinen für Pommes friter. benutzt werden, oder solche von einer geringeren Breite, wie sie beispielsweise für sog. Stroh-Pommes-frites gebraucht werden, zu schneiden. Mit den herkömmlichen Geräten ist dies meist überhaupt nicht oder nur mit größeren Schwierigkeiten möglich.
Aus dem DE-GM 69 06 167 ist ein Pommes frites-Schneider bekannt, der eine einschiebbare, mit senkrechten Messern versehene untere Arbeitsplatte aufweist Durch wahlweises Verwenden von Arbeitsplatten mit unterschiedlicher Messergröße und unterschiedlichem Messerabstand i<nd durch wahlweises Einschieben der Arbeitsplatte in verschiedene Abstufungen der seitlichen Führungsleisten des Gerätes lassen sich Kartoffelstreifen verschiedener Dimensionen schneiden.
Nachteilig ist jedoch bei dem bekannten Gerät, daß die Arbeitsplatte verhältnismäßig dick ausgebildet sein muß, um ein Durchbiegen zu verhindern, da sie nur an ihren Seiten geführt ist, und daß das Einschieben der Arbeitsplatte sorgfältig ausgeführt werden muß, um ein Verkanten zu verhindern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, Tür den in der DE-PS 20 13 308 beschriebenen Pommes frites-Schneider eine Zusatzeinrichtung zu schaffen, die es erlaubt, aufgrund der Messerausbildung und -stellung mit Leichtigkeit Kartoffeln in Streifen zu schneiden, die eine geringere Dicke aufweisen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Pommes frites-Schneider mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß auf die untere Auflageplatte eine Einschubplatte nach oben und hinten herausnehmbar angeordnet ist, deren Vorderkante bündig mit der Vorderkante der unteren Auflageplatte abschließt und die in Abständen senkrechte Messer nahe der Vorderkante trägt, deren Oberkante etwas über den waagerechten Teil der diagonal angeordneten Messer der unteren Auflageplatte vorsteht oder bündig mit dem waagerechten Messerteil verläuft
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Abstand der senkrechten Messer gleich dem Abstand der senkrechten Messerteile der unteren Auflageplatte und die senkrechten Messer sitzen jeweils in der Mitte zwischen zwei senkrechten Messerteilen der unteren Auflageplatte.
Um einen sicheren Sitz der Einschubplatte zu gewährleisten, sind in der Vorderkante der Einschubplatte Einschnitte entsprechend den senkrechten Messerteilen der unteren Auflageplatte angeordnet. Ferner weist die Einschubplatte an ihren Seiten je eine hochstehende Begrenzungsleiste auf, die über die Vorderkante der Einschubplatte herausragt und unter die waagerechten Teile der seitlichen Messer der oberen Auflageplatte greift. In der unteren Auflageplatte ist eine Ausnehmung angeordnet, in die ein an der Unterseite der Einschubplatte sitzender Ansatz greift, wobei vorteilhaft die Ausnehmung und der Ansatz konisch sich verjüngend ausgebildet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
F i g. 1 einen Pommes frites-Schneider mit eingesetz-
DE19712134658 1971-07-12 1971-07-12 Pommes frites-Schneider Expired DE2134658C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134658 DE2134658C2 (de) 1971-07-12 1971-07-12 Pommes frites-Schneider
FR7220385A FR2145467B1 (de) 1971-07-12 1972-06-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134658 DE2134658C2 (de) 1971-07-12 1971-07-12 Pommes frites-Schneider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2134658A1 DE2134658A1 (de) 1973-01-25
DE2134658C2 true DE2134658C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=5813374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134658 Expired DE2134658C2 (de) 1971-07-12 1971-07-12 Pommes frites-Schneider

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2134658C2 (de)
FR (1) FR2145467B1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6906167U (de) * 1969-02-17 1970-07-30 Alfred Boerner Haushaltsgeraet zum schneiden von kartoffeln, gemuese od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2134658A1 (de) 1973-01-25
FR2145467B1 (de) 1974-07-26
FR2145467A1 (de) 1973-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205795C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Platinen mit gedruckten Schaltungen
DE2060650A1 (de) Bettrahmengestell
DE2141767C2 (de) Vorrichtung zum Stechen von Langlöchern in ein rohrförmiges Bauteil
DE2364669C2 (de) Zusammenlegbare Kiste oder Behälter
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
DE69818715T2 (de) Tischplatte für Kraftfahrzeuge
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE2402420A1 (de) Selbstarretierende stuetzvorrichtung
EP0628386B1 (de) Gemüsehobel
DE3125720C2 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE2611879C3 (de)
DE2702533C3 (de) Verglaster Fensterrahmen
DE7714696U1 (de) Messer zum einlagigen schneiden von papierblaettern
DE2245362C3 (de) Lösbare Einrichtung zum Befestigen eines elektrischen Geräteeinschubs an einem Gestell
DE607683C (de) Messerfuehrung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen mit zwischen dem Andruecker und dem Messer angeordneten Fuehrungsplatten
DE6906167U (de) Haushaltsgeraet zum schneiden von kartoffeln, gemuese od. dgl.
DE1919675A1 (de) Haushaltsgeraet zum Schneiden von Kartoffeln,Gemuese od.dgl.
DE2435743C3 (de) Passierhobel für Spätzleteig
DE2051780C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten und dgl
DE1436192C (de) Karteikasten
DD297106A5 (de) Vorrichtung zum schneiden von obst, gemuese oder dergleichen in scheiben
DE1536598C3 (de)
DE3143914A1 (de) &#34;vorrichtung zum halten eines buches, einer zeitschrift o.dgl. in lesestellung&#34;
DE679759C (de) Stanztiegel mit abschwenkbarem Schliessrahmen
DE7802693U1 (de) Gemueseschneider

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2013308

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination