EP0628386B1 - Gemüsehobel - Google Patents

Gemüsehobel Download PDF

Info

Publication number
EP0628386B1
EP0628386B1 EP94810323A EP94810323A EP0628386B1 EP 0628386 B1 EP0628386 B1 EP 0628386B1 EP 94810323 A EP94810323 A EP 94810323A EP 94810323 A EP94810323 A EP 94810323A EP 0628386 B1 EP0628386 B1 EP 0628386B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
sliding surface
cut
housing
universal cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94810323A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0628386A1 (de
Inventor
Walter Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moha Moderne Haushaltwaren AG
Original Assignee
Moha Moderne Haushaltwaren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moha Moderne Haushaltwaren AG filed Critical Moha Moderne Haushaltwaren AG
Publication of EP0628386A1 publication Critical patent/EP0628386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0628386B1 publication Critical patent/EP0628386B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/285Household devices therefor cutting one single slice at each stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/286Household devices therefor having a detachable blade that is removable attached to the support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/288Household devices therefor making several incisions and cutting cubes or the like, e.g. so-called "julienne-cutter"

Definitions

  • the invention relates to a vegetable slicer according to the preamble of claim 1, the type of GB-A-2192531.
  • Vegetable slicers play an important role in kitchen work a, since most vegetables in the course of processing in Slices, strips, etc. must be cut. Are different Forms of the clippings are desired, but it is So far, several different devices have been required to use. It would be an advantage if a universal device for would be available with the vegetables to clippings with different Shapes and dimensions could be processed.
  • the invention is therefore based on the object To provide vegetable slicer with different shapes and Sizes of the sections can be made.
  • the sliding surface of the interchangeable part Preferably has the sliding surface of the interchangeable part the shape of a parallelogram, its angle of inclination of the knife.
  • the housing from an actual planer part and one over one separable joint with the support connected to it for setting up the Planes in an oblique position.
  • the support is designed as a container for the clippings.
  • the plane has an oblique in a rectangular, corrugated sliding surface arranged knife (1).
  • the corrugated sliding surface consists of three parts: one fixed part (2), which is essentially in the plane of the Knife (1); one also fixed to the housing, behind which Knife arranged part (3); one in the form of a parallelogram with angles that the inclination of the knife correspond, forming, used part (4).
  • the corrugated The surface of the part (4) is inclined to the plane of the knife (1) placed and leads evenly from the common edge (5) with part (2) to an edge below the knife (6).
  • the edge (6) runs parallel to the knife and has from this a distance down, which with the cutting edge (7) of the Knife defines the kerf, which is the thickness of the Sections of the vegetable part to be cut determined.
  • the entire sliding surface from the corrugated parts (2, 3, 4) and the knife (1) is in a housing of two side rails (8, 9) and cross connections at the front (10, 11), the latter lying below the cutting surface.
  • the part (4) used also has two sides Spars (12, 13,) in corresponding recesses in the Side bars (8, 9) of the frame fit.
  • the frame has an over the cross-connection (10) extending extension (14), the is turned down.
  • the extension (14) ends in one another cross connection (15) which forms a handle.
  • the housing has a Lower part (16) has that as a trough-shaped container is trained.
  • This lower part (16) of the housing is in Area of the extension (14) by a swivel (17) with the connected upper part.
  • the swivel joint (17) consists of a Fig. 1 visible cam (18) on each side of the Lower housing part (16) and corresponding recesses in the Frame side parts (8 and 9) of the upper part.
  • the cam (18) is also good in the partially sectioned view in FIG. 6 visible.
  • the lower housing part (16) has two functions. in the folded state, the best visible in Fig. 2 the lower part of the housing is used to hold planed material Vegetable slices. It is particularly suitable for this if one smaller amount of vegetables should be sliced. To remove the The inclined end wall (20) of the Container particularly well.
  • inserts (4) For the production of panes of different thicknesses and other forms are differently designed inserts (4) provided, which can be replaced if necessary. So there different inserts with different inclinations the sliding surface and consequently different width kerf. With these inserts you can use thinner or thicker slices be planed.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Seasonings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gemüsehobel gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, der Art der GB-A-2192531.
Gemüsehobel nehmen einen wichtigen Platz in der Küchenarbeit ein, da die meisten Gemüse im Laufe der Verarbeitung in Scheiben, Streifen etc. geschnitten werden müssen. Sind unterschiedliche Formen des Schnittgutes erwünscht, so ist es aber bis jetzt erforderlich, mehrere unterschiedliche Geräte zu benutzen. Es wäre ein Vorteil, wenn ein Universalgerät zur Verfügung stünde, mit dem Gemüse zu Schnittgut mit verschiedenen Formen und Abmessungen verarbeitet werden könnte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Gemüsehobel bereitzustellen, mit dem unterschiedliche Formen und Grössen der Abschnitte hergestellt werden können.
Erfindungsgemäss wird dies erreicht durch einen Gemüsehobel mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorzugsweise hat die Gleitfläche des auswechselbaren Teils die Form eines Parallelogrammes, dessen Winkel der Schrägstellung des Messers entsprechen.
Auch sind vorzugsweise verschiedene auswechselbare Teile mit unterschiedlichen Schrägstellungen ihrer Gleitfläche vorhanden, durch die unterschiedlich breite Schnittfugen zur Herstellung verschieden dicker Abschnitte gebildet werden.
Gemäss einer besonderen Ausführungsform gibt es auswechselbare Teile mit einer Reihe von senkrecht zur Gleitfläche angeordneten Schneiden, mit denen das Schnittgut vor dem Schnitt mit der Messerschneide in einer zu ihr senkrechten Richtung eingeschnitten wird.
Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das Gehäuse aus einem eigentlichen Hobelteil und einer über ein trennbares Gelenk mit ihm verbundenen Stütze zum Aufstellen des Hobels in einer schrägen Stellung. Vorzugsweise ist die Stütze als Behälter für das Schnittgut ausgebildet.
Im Folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1
einen Gemüsehobel in Aufsicht,
Fig. 2
eine Seitenansicht desselben Gemüsehobels,
Fig. 3
eine Frontansicht des Gemüsehobels von der aufklappbaren Seite her,
Fig. 4
eine Frontansicht des Gemüsehobels von der Gelenkseite her,
Fig. 5
eine Seitenansicht des Hobels im aufgeklappten Zustand,
Fig. 6
den Gelenkteil des Hobels, teilweise im Schnitt.
Wie in Fig. 1 gezeigt besitzt der Hobel ein schräg in einer rechteckigen, geriffelten Gleitfläche angeordnetes Messer (1). Die geriffelte Gleitfläche besteht aus drei Teilen: Einem gehäusefesten Teil (2), der im wesentlichen in der Ebene des Messers (1) liegt; einem ebenfalls gehäusefesten, hinter dem Messer angeordneten Teil (3); einem die Form eines Parallelogramms mit Winkeln, die der Schrägstellung des Messers entsprechen, bildenden, eingesetzten Teil (4). Die geriffelte Oberfläche des Teils (4) ist zur Ebene des Messers (1) schräg gestellt und führt gleichmässig von der gemeinsamen Kante (5) mit dem Teil (2) zu einer unterhalb des Messers liegenden Kante (6). Die Kante (6) verläuft parallel zum Messer und hat von diesem einen Abstand nach unten, der mit der Schneide (7) des Messers die Schnittfuge definiert, welche die Dicke der Abschnitte des zu schneidenden Gemüseteils bestimmt.
Die gesamte Gleitfläche aus den geriffelten Teilen (2, 3, 4) und dem Messer (1) befindet sich in einem Gehäuse aus zwei seitlichen Längsholmen (8, 9) und stirnseitigen Querverbindungen (10, 11), wobei letztere unterhalb der Schneidfläche liegen.
Der eingesetzte Teil (4) besitzt ebenfalls zwei seitliche Holme (12, 13,) die in entsprechende Ausnehmungen der Seitenholme (8, 9) des Rahmens passen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich besitzt der Rahmen eine über die Querverbindung (10) hinausgehende Verlängerung (14), die nach unten abgebogen ist. Die Verlängerung (14) endet in einer weiteren Querverbindung (15), die einen Griff bildet.
Weiter ist aus Fig. 2 ersichtlich, dass das Gehäuse einen Unterteil (16) besitzt, das als wannenförmiger Behälter ausgebildet ist. Dieser Unterteil (16) des Gehäuses ist im Bereich der Verlängerung (14) durch ein Drehgelenk (17) mit dem oberen Teil verbunden. Das Drehgelenk (17) besteht aus einem in Fig. 1 sichtbaren Nocken (18) an jeder Seite des Gehäuseunterteils (16) und entsprechenden Ausnehmungen in den Rahmenseitenteilen (8 und 9) des Oberteils. Der Nocken (18) ist auch in der teilweise geschnittenen Ansicht in Fig. 6 gut sichtbar.
An den Gehäuseseitenteilen (8 und 9) sind in der Nähe der Querverbindung (11) jeweils zwei federnde Stifte (19) angebracht, die mit stufenförmigen Vorsprüngen versehen sind und in entsprechende Ausnehmungen des Unterteils eingreifen, so dass sich die beiden Gehäuseteile nicht ohne weiteres von selbst voneinander lösen können.
Der Gehäuseunterteil (16) hat zwei Funktionen. Im zusammengeklappten Zustand, der in Fig. 2 am besten sichtbar ist, dient der Gehäuseunterteil zur Aufnahme von abgehobelten Gemüsescheiben. Dafür ist er besonders geeignet, wenn eine kleinere Menge Gemüse gehobelt werden soll. Zum Herausnehmen des Schnittguts eignet sich die schräggestellte Stirnwand (20) des Behälters besonders gut.
In seiner zweiten Funktion dient der Gehäuseunterteil als Stütze für den schräg aufgestellten Gemüsehobel, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. Dabei werden die beiden Teile soweit auseinandergeklappt, bis die Unterkante der Verlängerung (14) an einem dafür vorgesehenen Absatz (21) des Gehäuseunterteils aufliegt.
Zum Reinigen des Gemüsehobels und vor allem des Gehäuseunterteils sind die beiden Teile ohne weiteres voneinander trennbar. Der Nocken (18) ist zu diesem Zweck keilförmig angeschrägt, so dass im halbgeöffneten Zustand der Oberteil vom Gehäuseunterteil abgeschoben werden kann.
Zur Herstellung unterschiedlich dicker Scheiben und anderer Formen sind verschieden ausgebildete Einsätze (4) vorgesehen, die bei Bedarf ausgewechselt werden können. So gibt es verschiedene Einsätze mit unterschiedlicher Schrägstellung der Gleitfläche und demzufolge verschieden breiter Schnittfuge. Mit diesen Einsätzen können dünnere oder dickere Scheiben gehobelt werden.
Ausserdem gibt es Einsätze, die vor der Messerschneide (7) eine Vielzahl von senkrecht zur Gleitfläche (4) angeordneten Schneiden (22) aufweisen, deren Höhe der Schnittfuge entspricht. Diese Schneiden erzeugen parallele Einschnitte im Gemüseteil derart, dass nach dem Abschneiden einer Scheibe mit dem Messer (1) diese Scheibe in eine Vielzahl von Streifen zerteilt ist.

Claims (6)

  1. Gemüsehobel mit einer Gleitfläche für die Führung des zu schneidenden Gemüses, einem in der Gleitfläche schräg zur Gleitrichtung angeordneten und die Gleitfläche in zwei Teile trennenden Messer, einer aus der Messerschneide und dem tiefer als das Messer liegenden Teil der Gleitfläche gebildeten Schnittfuge, wobei der vor dem Messer (1) befindliche Teil der Gleitfläche auswechselbar ist und eine zur Schnittfügeführende, schräge Fläche definiert, dadurch gekennzeichnet, dass der vor dem Messer (1) befindliche Teil (4) der Gleitfläche aus einem in der Messerebene liegenden gehäusefesten Teil (2) und einem zwischen diesem festen Teil (2) und dem Messer (1) eingesetzten auswechselbaren Teil (4) besteht, und dass die Gleitfläche des auswechselbaren Teils eine vom festen Teil (2) gleichmässig zur Schnittfuge führende, schräge Ebene definiert, und dass das Gehäuse des Hobels zum Ständer aufklappbar ist.
  2. Gemüsehobel nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, dass der auswechselbare Teil (4) die Form eines Parallelogramms hat, dessen Winkel der Schrägstellung des Messers (1) entsprechen.
  3. Gemüsehobel nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene auswechselbare Teile (4) mit unterschiedlichen Schrägstellungen ihrer Gleitfläche vorhanden sind, durch die unterschiedlich breite Schnittfugen zur Herstellung verschieden dicker Abschnitte gebildet werden.
  4. Gemüsehobel nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, dass der auswechselbare Teil eine Reihe von senkrecht zur Gleitfläche angeordneten Schneiden (22) besitzt, mit denen das Schnittgut vor dem Schnitt mit der Messerschneide (7) in einer zu ihr senkrechten Richtung eingeschnitten wird.
  5. Gemüsehobel nach Anspruch (1) dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einem Hobelteil und einer über ein trennbares Gelenk (18) mit ihm verbundenen Stütze (16) zum Aufstellen des Hobels in einer schrägen Stellung besteht.
  6. Gemüsehobel nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze als Behälter (16) für das Schnittgut ausgebildet ist.
EP94810323A 1993-06-07 1994-06-01 Gemüsehobel Expired - Lifetime EP0628386B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169593 1993-06-07
CH1695/93 1993-06-07
CH169593 1993-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0628386A1 EP0628386A1 (de) 1994-12-14
EP0628386B1 true EP0628386B1 (de) 2000-02-09

Family

ID=4216446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94810323A Expired - Lifetime EP0628386B1 (de) 1993-06-07 1994-06-01 Gemüsehobel

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0628386B1 (de)
JP (1) JPH07148693A (de)
AT (1) ATE189643T1 (de)
AU (1) AU677831B2 (de)
CA (1) CA2124261A1 (de)
DE (1) DE59409133D1 (de)
TW (1) TW330469U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11076722B2 (en) 2018-10-16 2021-08-03 Shuangma Plastic Manufacturing Inc. Collapsible vegetable grating plate and vegetable grater

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1984216A (en) * 1931-05-18 1934-12-11 Frank H Howlett Vegetable slicer and shredder
US2786503A (en) * 1954-04-12 1957-03-26 Lewis Oscar Fruit and vegetable cutter and grater
US4212431A (en) * 1978-09-25 1980-07-15 Doyel John S Food processing unit
DE8500705U1 (de) * 1985-01-14 1987-11-19 Hottenroth, Eberhard, 7336 Uhingen, De
DE3604477A1 (de) * 1985-09-03 1987-03-05 Schumm Erich Gmbh Rohkost-zerkleinerungsgeraet
US4733589A (en) * 1986-07-17 1988-03-29 Dart Industries Inc. Food slicer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11076722B2 (en) 2018-10-16 2021-08-03 Shuangma Plastic Manufacturing Inc. Collapsible vegetable grating plate and vegetable grater

Also Published As

Publication number Publication date
EP0628386A1 (de) 1994-12-14
DE59409133D1 (de) 2000-03-16
AU677831B2 (en) 1997-05-08
AU6335094A (en) 1994-12-08
TW330469U (en) 1998-04-21
CA2124261A1 (en) 1994-12-08
ATE189643T1 (de) 2000-02-15
JPH07148693A (ja) 1995-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0965418B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE60203788T2 (de) Schneidvorrichtung für obst und gemüse, vorzugsweise zwiebeln
DE602005001749T2 (de) Manueller Sicherheits-Gemüseschneider
DE2727358C3 (de) Schneidvorrichtung für Gemüse oder andere Lebensmittel
DE3729159C1 (de) Geraet zum Schneiden von Obst,Gemuese oder dergleichen in Scheiben
EP2370235B1 (de) Küchenhobel
DE3500495C2 (de)
DE19523272C1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gut, insbesondere Obst oder Gemüse
EP0628386B1 (de) Gemüsehobel
DE3500959A1 (de) Gemuesehobel
DE2922739C2 (de) Frucht-Reibe
DE2225417C3 (de) Schneidvorrichtung zum Nachschneiden einer Bahn
DE3604477A1 (de) Rohkost-zerkleinerungsgeraet
DE4415529C2 (de) Gemüsehobel
EP0222068B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gemüse, insbesondere Kartoffeln in Streifen
DE2051780C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten und dgl
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
DE2611879C3 (de)
DE202007002039U1 (de) Schneidevorrichtung für Gemüse und Früchte
DE3525312C2 (de) Schneidmaschine für Lebensmittel
EP0855253B1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Gut, insbesondere Obst, Gemüse oder Kartoffeln in Scheiben
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE2042407A1 (de)
DE3009213A1 (de) Kuechenreibe
DE2054933A1 (de) Schneidmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950608

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980204

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000209

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000209

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000209

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000209

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000209

REF Corresponds to:

Ref document number: 189643

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59409133

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20000209

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: MODERNE HAUSHALTWAREN A.G. MOHA

Effective date: 20000630

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060616

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20060616

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060925

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MOHA MODERNE HAUSHALTWAREN AG

Free format text: MOHA MODERNE HAUSHALTWAREN AG#TANNHOLZSTRASSE 14, POSTFACH#CH-3052 ZOLLIKOFEN (CH) -TRANSFER TO- MOHA MODERNE HAUSHALTWAREN AG#TANNHOLZSTRASSE 14, POSTFACH#CH-3052 ZOLLIKOFEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630