DE356279C - Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen - Google Patents
Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen BackenInfo
- Publication number
- DE356279C DE356279C DEB94634D DEB0094634D DE356279C DE 356279 C DE356279 C DE 356279C DE B94634 D DEB94634 D DE B94634D DE B0094634 D DEB0094634 D DE B0094634D DE 356279 C DE356279 C DE 356279C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- jaws
- pliers
- opener
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/16—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing flanged caps, e.g. crown caps
- B67B7/162—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing flanged caps, e.g. crown caps the removing device being formed by at least two articulated parts, e.g. pliers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
Description
- Konservenbüchsenöffner in Form einer Zange mit ungleich langen Sacken. Die Erfindung bezieht sich auf Konservenbüchsenöffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen, von denen der längere, obere Backen mit einer auf den Büchsenrand aufzusetzenden ebenen Unterfläche versehen und der kürzere, untere Backen als Schneide ausgebildet ist, die unterhalb des abgebogenen Deckelrandes an die Büchsenwand. angelegt wird. Bei den bekannten Büchsenöffnern dieser Art befindet sich die ebene Unterfläche des oberen Backens derart seitlich von der Schneide des unteren Backens, daß die beiden Backen eine Schere bilden, welche beim Schließen der Zange den Deckelrand abschneidet. Solche Büchsenöffner erfordern daher eine verhältnismäßig große Kraftanstrengung und versagen auch oft, namentlich dann, wenn die Schere in falscher Richtung schneidet und in den Deckelrand gerät: ez sind aber auch die aufgeschnittenen Konservenbüchsen zur nochmaligen Füllung und Verwendung ungeeignet, weshalb man sie achtlos wegzuwerfen pflegt. Diesen Übelständen soll der neue Büchsenöffner abhelfen.
- Bei diesem befindet sich nämlich gemäß der Erfindung die ebene Unterfläche des oberen Backens unmittelbar oberhalb der Schneide des unteren Backens, so daß beim Schließen der Zange der hierdurch durch den unteren Blacken von der Büchsenwand losgelöste abgebogene Deckelrandteil von den Zangenbacken nicht abgeschnitten, sondern zwischen ihnen nur festgeklemmt wird und durch nachlheriges Aufwärtsdrehen der Zange um die Auflagestelle des oberen Backens am Büchsenrand von der Büchsenwand weg aufgebogen werden kann. Auf diese Weise läßt sich nach und nach, gleich ob der Büchsenverschluß nach Abb. I oder Abb. 2 der Zeichnung ausgebildet ist, der ganze Deckelrand hochbiegen und schließlich der Deckel von der Büchse abheben.
- Eine Ausführungsform des neuen Büchsenoffners ist in der Zeichnung veranschaulicht, in welcher zeigen: Abb. 3 die Seitenansicht des Öffners, Abb. 4 seine Kopfansicht und Abb. 5 ein Schaubild desselben, während die Abb. 6 bis Io dazu dienen, die Handhabung und Wirkungsweise des neuen Öffners zu erläutern.
- Der obere Zangenbacken d ist in bekannter Weise mit ebener Unterfläche 4' versehen und länger als der untere Backen 5, der fingernagelähnlich geformt ist (vgl. auch Abb.4) und in eine der Büchsenwand entsprechend einwärts gekrümmte Schneide 5' ausläuft. Diese wird von der ebenen Unterfläche 4.' des oberen Backens 4. übergriffen.
- Zum Öffnen der Büchse wird der Öffner gemäß der Abb. 6 in bekannter Weise so an die Büchse angesetzt, daß der obere Zangenbacken 4 sich mit der ebenen Unterfläche auf den Büchsenrand aufsetzt und der untere Zangenbacken 5 mit der Schneide 5' sich unterhalb der Randbördelung 3 an die Büchsenwand 2 legt, worauf die Zange in den Pfeilrichtungen der Abb. 6 geschlossen wird. Der so durch die Schneides' von der Biichsenwand 2 abgelöste Teil der Randbördelung 3 wird sodann durch Aufwärtsdrehen der Zange im Pfeilsinne a der Ahb. 7 über die in Abb. 8 gezeichnete Zwischenstellung hinaus so weit aufgebogen, bis er wagerecht liegt (Abb.9). Hat man auf diese Weise den ganzen Deckelrand aufgebogen, dann läßt sich im allgemeinen der Deckel schon mit der Zange erfassen und von der Büchse abziehen. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, dann muß man die Randbördelung noch höher aufbiegen. Da dlies aber die gemäß Abb. 6 angesetzte Zange häufig nicht zulassen wird, so versieht man zweckmäßig einen Zangenbacken, z. B. denjenigen 4 etwa am Rücken fmnit einem der Randbördelung 3 entsprechend breiten Schlitz 6, in den man, z. B. in der aus Abb. 9 ersichtlichen Weise. nach und nach den aufgebogenen Deckelrand 3 einführt, worauf man die Zange in der Pfeilrichtung b der Abb. 9 dreht. Die Randbördelung kommt dann in die in Abb. Io dargestellte Lage, in welcher sich der Deckel sicher leicht von der Büchse abziehen läßt. Beide sind völlig unbeschädigt.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE: i. Konservenbüchsenöffner in Form einer Zange finit ungleich langen Backen, von denen der längere obere Backen mit einer -auf den Büchsenrand aufzusetzenden ebenen Unterfläche versehen und der kürzere untere Backen als Schneide ausgebildet ist, die unterhalb des abgebogenen Deckelrandes an die Büchsenwand angelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die ebene Unterfläche (.) des oberen Backens (.f) sich unmittelbar oberhalb der Schneide (5') des unteren Backens (5) befindet, so daß beim Schließen der Zange der hierdurch durch den unteren Backen (5) von der Büchsenwand (2) losgelöste allgebogene Deckelrand (3) zwischen den beiden Zangenbacken (.4, 5) festgekleinnit wird und durch nachlieriges Aufwärtsdrehen der Zange uni die Auflagestelle des oberen Backens am Büchsenrand von der Büchsenwand weg aufgebogen werden kann. z. Büchsenöffner nach Anspruch i, dadurch --ekennzeichnet, daß die Backen mit Schlitzen (6) zum Einführen des aufgebogenen Deckelrandes versehen sind, uni diesen mit der Zange noch weiter aufbiegen zu können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB94634D DE356279C (de) | 1920-06-22 | 1920-06-22 | Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB94634D DE356279C (de) | 1920-06-22 | 1920-06-22 | Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE356279C true DE356279C (de) | 1922-07-19 |
Family
ID=6987706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB94634D Expired DE356279C (de) | 1920-06-22 | 1920-06-22 | Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE356279C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3410333C1 (de) * | 1984-03-21 | 1985-06-20 | Wolfgang 5231 Weroth Mertgen | Mehrzweckzange |
WO2004083100A1 (en) * | 2003-03-21 | 2004-09-30 | Bjoerklund Bengt | Pliers for opening and/or closing of cans, e.g. for paint, chemicals and the like |
-
1920
- 1920-06-22 DE DEB94634D patent/DE356279C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3410333C1 (de) * | 1984-03-21 | 1985-06-20 | Wolfgang 5231 Weroth Mertgen | Mehrzweckzange |
WO2004083100A1 (en) * | 2003-03-21 | 2004-09-30 | Bjoerklund Bengt | Pliers for opening and/or closing of cans, e.g. for paint, chemicals and the like |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2461119C2 (de) | Verschlußkappe | |
DE620859C (de) | Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen | |
DE356279C (de) | Konservenbuechsenoeffner in Form einer Zange mit ungleich langen Backen | |
DE620217C (de) | Flaschen- oder Behaelterkopf | |
DE688542C (de) | Kronenkapsel | |
DE2364338A1 (de) | Kombinierte vorrichtung zum oeffnen und verschliessen von sektflaschen | |
DE1432140A1 (de) | Behaelterdeckel,insbesondere von Dosen fuer unter Druck verpacktem Inhalt | |
DE641971C (de) | Verschluss fuer Konservengefaesse | |
DE578273C (de) | Aufschraubbare Verschlusskappe fuer Flaschen, Behaelter o. dgl. | |
DE2544903C2 (de) | Sekundärverschlußkappe | |
DE443831C (de) | Dosenoeffner | |
DE548697C (de) | Schraubverschluss fuer durch Unterdruck verschlossene Gefaesse | |
DE949460C (de) | Behaelter mit Verschlusseinrichtung | |
DE807165C (de) | Deckelverschluss fuer Behaelter, insbesondere Konservenbehaelter | |
DE1432179C3 (de) | Flaschenverschluß mit einem Kronenkorköffner | |
DE676610C (de) | Verschluss fuer Behaelter | |
DE434484C (de) | Einrichtung zum luftdichten Verschliessen von Gefaessen | |
DE614931C (de) | Flaschenverschluss | |
DE631321C (de) | Abdeckvorrichtung fuer den Rand von Einkochglaesern | |
DE586940C (de) | Sicherheitsverschluss fuer Flaschen | |
DE672209C (de) | Konservendose | |
DE681311C (de) | Blechkonservendose | |
DE523571C (de) | Mittels einer Schelle am Flaschenhals befestigte OEffnungsvorrichtung fuer Kapselverschluesse | |
AT145270B (de) | Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke. | |
DE1904415U (de) | Geraet zum oeffnen und wiederverschliessen von kronkorkenverschluessen. |