DE2431353B2 - Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2 - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2

Info

Publication number
DE2431353B2
DE2431353B2 DE2431353A DE2431353A DE2431353B2 DE 2431353 B2 DE2431353 B2 DE 2431353B2 DE 2431353 A DE2431353 A DE 2431353A DE 2431353 A DE2431353 A DE 2431353A DE 2431353 B2 DE2431353 B2 DE 2431353B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butene
athens
weight
parts
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2431353A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431353A1 (de
DE2431353C3 (de
Inventor
Fristz Dr. Baxmann
Johann Dietrich
Walter Dr. Dittmann
Albert Dr. Frese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE2431353A priority Critical patent/DE2431353C3/de
Priority to GB20266/75A priority patent/GB1497818A/en
Priority to US05/585,698 priority patent/US4011384A/en
Priority to FR7519183A priority patent/FR2276328A1/fr
Priority to JP50077076A priority patent/JPS5119088A/ja
Priority to BE157774A priority patent/BE830752A/xx
Priority to NL7507695A priority patent/NL7507695A/xx
Priority to IT50257/75A priority patent/IT1044130B/it
Publication of DE2431353A1 publication Critical patent/DE2431353A1/de
Publication of DE2431353B2 publication Critical patent/DE2431353B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431353C3 publication Critical patent/DE2431353C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/16Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hestellung von kristallinen, thermoplastischen Niederdruck-Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten-2 mit hoher Dichte durch Polymerisation von Athen in einer Buten-1 und Buten-2 enthaltenden flüssigen Kohlenwasserstoffphase an einem Mischkatalysator aus Titantrichlorid und einer aluminiumorganischen Verbindung.
Die Polymerisation von Athen in Q-Schnitten, die Buten-1 und Buten-2 enthalten, mit Kontakten aus Titantrichlorid und chlorhaltigen aluminiumorganischen Verbindungen ist aus der DE-OS 2214 271 bekannt Bei diesem Verfahren werden aber keine Co- oder Terpolymeren mit Buten-2 erhalten. Nach einem weiteren, nicht zum Stande der Technik gehörenden Verfahren (DE-Patentanmeldung P 23 50 065.4) entstehen in C4- bzw. CyCt-Schnitten, die Buten-2 enthalten, mit Kontakten aus Titantrichlorid und Aluminiumtrialkylen Co- und Terpolymere des Äthylens, in die ebenfalls kein Buten-2 eingebaut ist.
Die Herstellung von Copolymeren des Athen mit 2-Olefinen ist bereits aus der GB-PS 9 32 658 (- DE-OS 15 20 249) bekannt, die Herstellung von Co- und Terpolymeren des Athens mit 1-Olefinen und 2-Olefinen aus der GB-PS 9 67 788 (= DE-OS 17 95 620) und der DE-OS 15 20 289. Nach diesen Patentschriften erfolgt die Co- und Terpolymerisation mit Hilfe von Mischkontakten aus Verbindungen von Übergangsmetallen, z. B. den Ti-, V- oder Cr-halogeniden bzw. V- oder Cr-acetylacetonaten oder V-halogenalkoholaten mit metallorganischen Verbindungen von Metallen der Gruppe la, Il oder Uta des Periodensystems. Vorzugsweise setzt man kolloidal verteilte oder vollständig gelöste katalytische Systeme ein. Die Ausbeuten bei diesem Verfahren sind allerdings äußerst schlecht Sie sind teilweise sogar niedriger als die Kontakteinsätze. Zudem erhält man nach den Beispielen nur amorphe Polymere. Solche Verfahren sind aber technisch vollkommen uninteressant
Damit stellt sich die Aufgabe nach Schaffung eines günstigen Verfahrens, das es erlaubt, bei guten Umsätzen Terpolymere aus Athen, Buten-1 und Buten-2 herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, ίο daß man mit Kontakten aus
TiCl3 · π AlCl3 (π = 0,2 bis 0,6)
und Aluminiumisoprenyl in einer flüssigen Phase, welche bis zu 10 Mol-% Buten-1, 20 bis 983 Mol-% Buten-2 und gegebenenfalls einen gesättigten Kohlenwasserstoff enthält, wobei das Verhältnis iva Buten-1 zu Buten-2 1 :1500bisl : 8 beträgt, polymerisiert Diese Lösung ist überraschend und war nicht vorauszusehen. Die US-PS 29 56 989 lehrt nämlich, daß ein Buten-2-haitiges Verdünnungsmittel für die Herstellung von Copolymeren des Athens mit Kontakten aus Titantrichlorid und Aluminiumalkylen völlig ungeeignet ist, da das Buten-2 zu Polybuten-2 polymerisiert Auch nach Arbeiten von R. O. Symcox (J. Polymer Sei, Part B, 2 [1964], Nr. 10, 947 bis 949) sollte die Herstellung von Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten-2 in CVSchnitten, die Buten-2 und Buten-1 enthalten, nicht möglich sein, da Buten-2 unter dem Einfluß von
jo Ziegler-Natta-Kontakten zu Buten-1 isomerisiert und dieses dann zu Polybuten-1 polymerisiert Die Arbeiten von Symcox werden durch zahlreiche weitere Veröffentlichungen bestätigt, z. B. T. Otsu (J. Polymer Sei, A 4 [1966], Nr. 6,1579 bis 1593), Masao Iwamoto und Sadao Yuguchi (Bull. Chem. Soc, Japan 40,159 bis 162 [1967], sowie DE-OS 1545 042 und FR-PS 14 15 239. Auch hiernach sollte die Herstellung von Co- bzw. Terpolymeren des Athens mit Buten-2 nicht möglich sein, da das Buten-2 unter dem Einfluß von Ziegler-Natta-Kontak ten zu Buten-1 isomerisiert Im Gegensatz zu dieser Lehre konnte aber erfindungsgemäß auch bei hohen Buten-2-Konzentrationen keine Isomerisierung von Buten-2 zu Buten-1 festgestellt werden. Überraschend und vorteilhaft ist es hierbei, daß man bei der Aktivierung mit Aluminiumisoprenyl ein von Homopolymeren weitgehend freies Terpolymerisat erhält
Das Buten-1 soll bei Polymerisationstemperaturen von 20 bis 1000C in der Flüssigphase; zu Beginn der Polymerisation bevorzugt zu 0,05 bis 7J>%, insbesonde re 0,1 bis 1,0 Mol-% vorliegen. Bei Polymerisationstem peraturen von 20 bis 700C soll das Buten-1 in der Flüssigphase ze Beginn der Polymerisation bevorzugt zu 0,05 bis 5%, insbesondere 0,1 bis 2,5 Mol-% vorliegen, bei Polymerisationstemperaturen von 20 bis 50° C bevorzugt zu 0,1 bis 10%, insbesondere von 0,2 bis 5 Mol-%.
Das Buten-2 kann in der eis- oder trans-Form sowie in beliebigen Gemischen daraus vorliegen. Da das Buten-2 wesentlich langsamer (^polymerisiert als das .,uten-l,
mi wird es in einem großen Überschuß eingesetzt und dient gleichzeitig als Verdünnungsmittel bei der Polymerisation. Das Verhältnis von Buten-1 zu Buten-2 beträgt I : 1500 bis 1 :8, vorzugsweise I : 1000 bis 1 :100. Als weiteres Verdünnungsmittel kann man zusätzlich
μ gesättigte Kohlenwasserstoffe wie Butan, Isobutan, Propan, Pentan, Hexan und höhere aliphatische und cyclische Kohlenwasserstoffe einsetzen.
Von diesen Kohlenwasserstoffen haben die Flüssigga-
se den Vorteil der einfachen Aufarbeitung, z. B. durch eine Verdüsung. Die höhersiedenden Kohlenwasserstoffe wie z.B. Hexan, haben den Vorteil, daß die Polymerisation bei niedrigerem Druck erfolgen kann.
Besonders geeignet ist Butan. Als Butan eignet sich n- und i-Butan sowie jedes Gemisch aus diesen Stoffen. Damit aber sind auch besonders die sehr preisgünstigen technischen CVSchnitte verwendbar. Solch ein gut brauchbares Gi-Kohlenwasserstoffgemisch besteht z. B. aus 20 bis 60% Butan, 25 bis 50% trans-Buten-2, 10 bis 30% cis-Buten-2 und 0,1 bis 10% Buten-1. Geeignet sind beispielsweise die Destillationsrückstände bei der Buten-l-Aufkonzentrierung.
Als Titantrichlorid wird ein kristallines bzw. teilkristallines Material eingesetzt, ζ. Β. α-, β-, γ- oder ό-Titantrichlorid, bevorzugt ein solches, wie es beispielsweise durch Reduktion von Titantetrachlorid und Aluminiummetall oder auch mit aluminiumorganischen Verbindungen erhalten wird. Dieses Titantrichlorid hat die Zusammensetzung
TiCl3 · π AlCl3 (π = 0,2 bis 0,6).
Es wird vorzugsweise in Konzentrationen von 0,05 bis 1 mMol/1 eingesetzt
Die aus Titantrichlorid und Aluminiumisoprenyl erhaltenen Mischkontakte werden vorzugsweise in einem Molverhältnis AI :Ti von 2 bis 20, insbesondere 5 bis 15 verwendet, wobei die höheren Molverhältnisse bei niedrigeren Kontaktkonzentrationen von Titantrichlorid vorteilhaft sind. Bei der kontinuierlichen Polymerisation werc,;n beide Katalysatorkomponenten gleichzeitig, vorzugsweise getrennt, 7-igegeben; bei der diskontinuierlichen Polymerisation wird vorzugsweise zunächst das Aluminiumisoprenyl zugevnzt
Man polymerisiert bei Temperaturen von 20 bis 1000C, vorzugsweise von 50 bis 85° C, bevorzugt bei Drücken von 5 bis 50 atü, insbesondere von 10 bis 30 atü. Die Polymerisationsdauer beträgt im allgemeinen 0,5 bis 10 Stunden. Kürzere Polymerisationszeiten werden vorzugsweise bei höheren Äthendrücken gewählt.
Die Molekulargewichtseinstellung kann durch Zugabe von 0,1 bis ca. 80 Vol-% Wasserstoff geregelt werden. Hierbei kann die Regelung auch in zwei Stufen erfolgen, wobei in der ersten Polymerisationsstufe wenig Wasserstoff, beispielsweise 0,1 bis 5 Vol-%, und in der zweiten Polymerisationsstufe eine größere Wasserstoffmenge, beispielsweise 10 bis 80 Vol-% zugesetzt wird. In der ersten Stufe kann die Polymerisation auch ohne Zusatz von Wasserstoff erfolgen.
Zur Beendigung der Polymerisation kann der Kontakt durch Zugabe von Wasser oder Alkohol zersetzt werden, bei sehr niedrigen Kontaktkonzentrationen kann man auf eine Kontaktzersetzung verzichten. Im letzteren Falle kann man die Aufarbeitung auf eine einfache Verdüsung beschränken. Der Einsatz von Q-Kohlenwasserstoffgemischen ist für diese Aufarbeitung besonders günstig.
Die erhaltenen Terpolymeren zeichnen sich durch sehr gute Beil-Test- Werte bei hohen Dichten und hohen Streckspannungswerten aus. Sie haben eine Molekulargewichtsverteilung mit Unemheitlichkeiten von etwa 5 bis 10. Mit Hilfe der Wasserstoffregelung in zwei Stufen kann die Molekulargewichtsverteilung erheblich auf Uneinheitlichkeiten von etwa 10 bis 40 verbreitert werden.
Die Terpolymeren haben vorzugsweise einen Buten-I-Gehalt von 0,1 bis 5%, insbesondere von 0,2 bis 2%. Der Buten-2-Gehalt beträgt vorzugsweise 0,1 bis 3%, insbesondere 0,3 bis 1,5%. Die Dichte liegt zwischen 0,94 und 0,96, insbesondere 0,95 und 0,96 g/cm3.
Die Bestimmung des Buten-1-Gehaltes erfolgt beispielsweise durch Messung der Intensität der Äthyl-
gruppenbande im IR-Spektrum bei 760 cm-' Wellenzahl. Die Methylgruppen werden zweckmäßig ebenfalls mit Hilfe der IR-Analyse ermittelt Der Buten-2-Gehalt ist aus dem Methylgruppengehalt unter Berücksichtigung des aus dem Äthylgruppengehalt bestimmten
Buten-1 -Anteiles zu berechnen.
Die erhaltenen Terpolymeren eignen sich insbesondere zur Herstellung von Hohlkörpern für die Detergentienverpackung und zur Herstellung von Rohren. Sie sind ebenso auch zur Herstellung von
is anderen Fertigteilen wie Folien und Spritzgußartikeln geeignet
Beispiel 1
a) Herstellung eines TiCI3 - 0,5 AlCl^Kontaktes 20
1 Mol Titantetrachlorid (löO%ig) wird unter Rühren innerhalb von 6 Stunden zu einer auf —5° C abgekühlten 20%igen Lösung in 1,4 Mol Äthylaluminiumsesquichlorid (Molgewicht 123,7) in Hexan getropft Nach einer Nachreaktionszeit von 15 Stunden bei -5° C bis +100C wird die Kontaktsuspension 6 Stunden bei i50sC getempert Anschließend wird der Kontaktniederschlag abgetrennt und zweimal mit Butan gewaschen. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute 1 Mol eines
jo Titantrichlorid-Kontaktes der Zusammensetzung
TiCl3 · 0,52 AlCl3
b) Polymerisation
r, Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0012 Gewichtsteilen dieses Titantrichlorid-Kontaktes und 0,016 Gewichtsteilen Aluminiumisoprenyl werden 8 Gewichtsteile Athen in 15 Gewichtsteilen eines OSchnittes, der 40,1% trans-Buten-2, 29,6% cis-Buten-2, 30,0% Butan und 0,25% Buten-1 enthält, bei einer Temperatur von 85°C, einem Wasserstoffpartialdruck von 0,05 atm und einem Gesamtdruck von 12 atü polymerisiert. Nach einer Polymerisationszeit von 2 Stunden wird die erhaltene Polyäthylen-Dispersion in einem zweiten
ν-. Behälter verdüst Man erhält 7,5 Gewichtsteile eines Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten-2 mit folgenden Eigenschaftswerten:
RSV
M FI190/5
Λ)Γ) Dichte
Streckspannung Dehnung bei Streckspannung
Reißfestigkeit h(| Reißdehnung
Beil-Test bei
50° C 650 Stunden nach
ASTM-D 193-60T
(Mw
U - -jcnr - 0 = 9.87 ...
42,3%
Meßmethode
nach DIN
2,8 dl/g 53728
MV:ca. 116 000
0,9 g/10 min 53735
0,956 g/cm3 53479
283 kp/cm* 53455
17% 53455
367 kp/cm2 53455
756% 53455
Mw/5
Mw/5bisMw
> Mw
35,1% 22,6%
Meßmethode der molekularen Uneinheitlichkeit nach H. Determann, Gelchromatographie, Springer Verlag, 1967, Seite 128, W. Holtrup, Makromol. Chemie, Band 178 (1977), Seite 2335 und G. V. Schulz, Zeitschrift physikaL Chemie, Band 43 (1939), Seite 25.
IR-Analyse, gemessen an Folien aus der Schmelze von ca. 200 μπι Dicke mit einem Perkin-Elmer-IR-Spektrometer M 580 mit Interdata-Rechner 6/60. Die Messungen sind auch mit anderen Doppelstrahl-IR-Spektrometern möglich. Zur Bestimmung der Doppelbindungen wird von der Meßfolie das Spektrum im Wellenbereich von 900 bis 1200 cm-' registriert Aus den Intensitäten der Absorptionsmaxima werden die Gehalte an Doppelbindungen errechnet
Doppelbindiingstyp
Maximum Wellenzah!
trans—R-CH=CHR Vinyl—R-CH=CH2
\ Vinyliden — C=CH2
R'
964 cm"
888 cm"
(vgl. Cross, Richards und Willis, Trans. Faraday Soc, 9 [1950], Seite 235, Cernia, Mancini, Montaudo, Polym. Letters, 1 [1963J Seite 371 bis 377).
Der Gehalt an copolymerisiertem Buten-1 wurde aus der Intensität der Analysenbande für -C2Hs bei 760 cm-' bestimmt (vgl. W. Kimmer und R. Schmolke, Plaste und Kautschuk 15 [1968J Seite 807; R. Schmolke in »Ultrarotspektroskopische Untersuchungen an Polymeren« von J. Dechant, Akademie, Berlin [1972], Seite 195; C. Tosi und F. Crampelli, Adv. Polym. Sei. 14 [1973], Seite 573). Bei der Bestimmung von Buten-1 in Polyäthen nach dieser Methode wird im Vergleichsstrahlemgang des Spektrometers und einem Keil aus Polymethylen die breite Methylenbande im Bereich von 720 bis 740 cm -' kompensiert
Die Bestimmung der Methylgruppen erfolgt im Maximum bei 1380 cm-' naofe einer Methode von Willhourn (Polymer Sei, 34 [1959], Seite 569).
Der Gehalt an copolymerisiertem Buten-2 wird aus dem Methylgruppengehalt berechnet
Doppelbindungen /1000 C
trans 0,03
vinyl 0,04
vinyliden <0,02
CH3/IOOC 0,77
% Buten-1 % Buten-2
0,6 0,65 wird weiterpolymerisiert Die Äthenzugabe erfolgt während der gesamten Polymerisatioriszeit νοτ 4 Stunden. Anschließend wird die Polyäthylensuspension in einen zweiten Behälter verdüst
Man erhält 7,7 Gewichtsteile eines Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten-2 mit folgenden Eigenschaftswerten:
Beispiel 2
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0012 Gewichtsteilen des in Beispiel la hergestellten Titantrtchlorid-Kontaktes und 0,018 Gewichtsteilen Aluminiumisoprenyl werden 8 Gewichtsteile Athen in 15 Gewichtsteilen eines C4-Schnittes, der 40,0% trans-Buten-2, 29,4% cis-Buten-2,30,1% Butan und 0,55% Buten-1 enthält, bei einer Temperatur von 85° C zunächst eine Stunde bei einem Gesamtdruck von ll,5atü polymerisiert Anschließend werden 0,006 Gewichtsteile Wasserstoff zugegeben. Bei einem Gesamtdruck von 15 bis !6atü
RSV 2,8 dl/g, MV:ca. 116 000 46,1% Doppelbindungen /1000 C 0,06 %Buten-l 1,1%
M FI190/5 2,6 g/10 min 33,6% trans 0,05 %Buten-2 1,4%
Dichte 0356 g/cm3 20310 vinyl 0,04
Streckspannung 281 kp/cm3 vinyliden 1.7
Reißfestigkeit 311 kp/cm2 CH3/IOO
Reißdehnung 805%
Beil-Test 50° C > 312 Stunden.
Molekulare Uneinheitlichkeit (u = -^- -l) = 12,4
Mw/5
MW/5 bis Mw
>Mw
IR-Analyse
Werden in diesem Beispiel statt 0,006 Gew.-TL 0,007 Gew.-TL Wasserstoff zugesetzt, so erhält man ein Terpolymeres mit folgenden Eigenschaftswerten:
RSV
MFI190/5
Dichte
Streckspannung Reißfestigkeit Reißdehnung
Beil-Test
£4 dl/g Mv:ca.96 500 5,1 g/10 min 0,956 g/cm3 284 kp/cm2 260 kp/cm2 555% 209 Stunden
1,0% 1,4%
:R-Analyse Doppelbindungen / 1000 C
trans 0,06 % Buten-1
vinyl 0,04 % Buten-2
vinyliden 0,02
CH3/IOO 1,6
Diese Terpolymeren eignen sich insbesondere zur Herstellung von Hohlkörpern für die Detergentienverpackung.
Werden in diesem Beispiel statt 0,006 Gew.-Tl. 0,005 Gew.-Tl. Wasserstoff zugesetzt so erhält man ein Terpolymerisat mit folgenden Eigenschaftswerten:
RSV
MFI|90/5
Dichte
Streckspannung Reißfestigkeit ReiSdehnung
Beil-Test
33 dl/g Mvca.167 060 0,4 g/10 min 0357 g/cm' 287 kp/cm2 403 kp/cm2 774% > 1000 Stunden
IR-Analyse Doppelbindungen /1000 C
trans 0,02
vinyl 0,05
vinyliden 0,02
CH-,/100 0.72
% Buten-1 % Buten-2
0,6 0,65
Dieses Terpolymere eignet sich vorzugsweise zur Herstellung von Rohren.
Beispiel 3 a) Herstellung eines TiCI3 · 0,33 AICI3-Kontaktes
2 Mol Titantetrachlorid (100%ig) werden unter Rühren innerhalb von 6 Stunden zu einer aof -5" C abgekühlten Lösung von 1,2 Mol Aluminiumisoprenyl (Molgew. 184) in 1 I Hexan getropft.
Anschließend wird die Suspension 6 Stunden bei 00C gerührt. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute 2 Mol eines Titantrichlorid-Kontaktes der Zusammensetzung
TiCIt · 0,33AICl).
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0015 Gewichtsteilen dieses Titantrichlorid-Kontaktes und 0,016 Gewichtsteilen Aluminiumisoprenyl werden 11,5 Gewichtsteile Athen in 15 Gewichtsteilen eines Ct-Schnittes, der 38,4% trans-Buten-2, 28,8% cis-Buten-2, 32,5% Butan und 0,3% Buten-1 enthält, bei einer Temperatur von 50°C zunächst '/2 Stunde bei einem Druck von 7 bis 8 atü polymerisiert. Anschließend werden 0,002 Gewichtsteile Wasserstoff zugegeben. Bei einem Gesamtdruck von 8 bis 10 atü wird weiterpolymerisiert. Die Äthenzugabe erfolgt während der gesamten Polymerisationszeit von 2'/2 Stunden. Anschließend wird die Polyäthylensuspension in einen zweiten Behälter verdüst. Man erhält 11,1 Gewichtsteile eines Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten-2 mit folgenden Eigenschaftswerten:
RSV
MFI190/5
Dichte
Streckspannung
Reißfestigkeit
Reißdehnung
Bell-Test 500C
dl/g
Mv: ca. 167 000
0,9 g/10 min
0,953 g/cmJ
265 kp/cm2
337 kp/cm2
678%
197 Stunden
Molekulare Uneinheitlichkeit (υ = ~ - ]) = 11,7 4'
Mw/5 48,0
Mw/5 bis Mw 34,2
>MW 17,8
in
IR-Analyse
Doppelbindungen/1000 C
trans 0,03 % Buten-1 0,5
vinyl 0,08 % Buten-2 1,1
vinyliden 0.02 "
CH3/IOOO 1,1
Dieses Terpolymere eignet sich vorzugsweise zur Herstellung von Hohlkörpern für die Detergentienverpackung.
Beispiel 4
Wird nach den Angaben des Beispiels 3b in einem Q-Schnitt, der 39,8% trans-Buten-2. 29.6% cis-Buten-Z 293% Butan und 0,6% Buten-1 enthält, bei einer Temperatur von 700C polymerisiert, so erhält man ein Terpolymeres mit folgenden Eigenschaftswerten:
b0
RSV 2,0 dl/g
Mv: ca. 77 200
M FI190/5 5,4 g/10 min
Dichte 0,955 g/cm3
Streckspannung 276 kp/cm2
Reißfestigkeit 366 kp/cm2
Reißdehnung: 672%
IR-Analyse
Doppelbindungen /1000 C
trans 0,05 % Buten-! 1,2%
vinyl 0,12 % Buten-2 1,2%
vinyliden 0,03
CHj/inot 1,5
Beispiel 5
Nach den Angaben des Beispiels 1 wird Athen in einem C4-Schnitt, der 39,8% trans-Buten-2, 29,6% eis Buten-2, 29,9% Elutan und 0,6% Buten-1 enthält, bei einer Temperatur von 80°C polymerisiert. Man erhält ein Terpolymerisai mit folgenden Eigenschaftswerten:
RSV 2,8 dl/g
Mv:116000
M Fl 190/5 0,9
Dichte 0,960 g/cm3
Strecfr Spannung 252 kp/cm2
Reißfestigkeit 363 kp/cm2
Reißdehnung 716%
Bell-Test 5O0C 215 Stunden
Schlagzugzähigkeit 1068 kpciTi/cm2
IR-Analyse
Doppelbindungen / 1000 C
trans 0,03 % Buten-1 1,2
vinyl 0,04 % Buten-2 1,0
vinyliden 0,02
CH3/IOOC 1,3
Beispiel 6
11 Gewichtsteile Athen werden in 15 Gewichtsteilen eines C4-Schnittes. der 38,4% trans-Buten-2, 28,8% cis-Buten-2, 32,2% Butan und 0,6% Buten-1 enthält, bei einer Temperatur von 8O0C mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0015 Gewichtsteilen
TiCI j · 03 AlCI3
(handelsübliches Aluminiumreduziertes Titantrichlorid) und 0,0015 Gewichtsteilen Aluminiumisoprenyl polymerisiert. Zunächst wird eine Stunde bei einem Druck von 11 atü polymerisiert Anschließend werden 0,002 Gewichtsteile Wasserstoff zugegeben und bei einem Gesamtdruck von 15 bis 16 atü weiterpolymerisiert Die Äthenzugabe erfolgt während der gesamten Polymerisationszeit von 3 Stunden. Anschließend wird die Polyäthylensuspension in einen zweiten Behälter verdüst Man erhält 10,6 Gewichtsteile eines Äthen-Buten-l-Buten-2-Terpolymeren mit folgenden Eigenschaftswerten:
RSV dl/g
Mv:ca.l26 000
MFI190/5 13 g/l 0 min
Dichte 0353 g/cm3
Streckspannung 268 kp/cm2
Reißfestigkeit 312 kp/cm2
Reißdehnung 617%
Beil-Test 240 Stunden
IR-Analyse
Doppelbindungen / 1000 C
trans 0,03 % Buten-l 0,8
vinyl 0,06 %Buten-201,l
vinyliden < 0,02
CHV100C 1,3
Beispiel 7
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0012 Gewichtsteilen des in Beispiel la hergestellten Titantrichlorid-Kontaktes und 0,018 Gewichtsteilen Aluminiumisoprenyl werden 8 Gewichtsteile Athen in 15 Gewichtsteilen eines G-Schnittes, der 57,4% trans-Buten-2, 42,3% cis-Buten-2 und 0,3% Buten-l enthält, bei einer Temperatur von 85°C zunächst eine halbe Stunde bei einem Gesamtdruck von 15 atü polymerisiert. Anschlie ßend werden Ü,üö7 Gewichtsteiie wasserstoff zugegeben. Bei einem Gesamtdruck von 16 bis 18 atü wird weiterpolymerisiert. Die Äthenzugabe erfolgt während der gesamten Polymerisationszeit von 3 Stunden. Anschließend wird die Polyäthylensuspension in einen zweiten Behälter verdüst.
Man erhält 7,6 Gewichtsteile eines Terpolymeren aus Athen, Buten-l und Buten-2 mit folgenden Eigenschaftswerten:
vinyliden
CH3/100 C
0,03
1.1
Molekulare Uneinheitlichkeit U = 40,1
Mw/5 68,3%
Mw/5bisMw 17,0%
>Mw 14,7%
Das Terpolyinere wurde zu Flaschen verarbeitet. Die in Flaschen sind geschmacksneutral und daher auch zur Verpackung von Lebensmitteln geeignet.
Beispiel 8
Mit Hilfe von 0,0015 Gewichtsteilen des in Beispiel 3a "> hergestellten Titantrichlorid-Kontaktes und 0,016 Gewichtsteilen Aluminiumisoprenyl werden 11 Gewichtsteile Athen in 10 Gewichtsteilen Hexan mit 5 Gewichtsteilen eines O-Schnittes aus 45,6% trans-Buten-2 J4,2% cis-Buten-2, i6,i% Butan und 2,i% Buten-l »o bei einer Temperatur von 85°C zunächst V2 Stunde bei einem Druck von 6 bis 7 atü polymerisiert. Anschließend werden 0,001 Gewichtsteile Wasserstoff zugegeben und die Polymerisation bei 7 atü weitergeführt. Die Äthenzugabe erfolgt während der gesamten Polymerisations- »Ί zeit von 3 Stunden. Anschließend wird die Polyäthylensuspension auf einer Trennvorrichtung getrennt und das Polymere getrocknet. Man erhält 10,5 Gewichtsteile eines Terpolymeren aus Athen, Buten-l und Buten-2 mit
RSV 3,8 dl/g folgenden Eigenschaftswerten: III RSV 3,6 dl/g IR-Analyse
"' Doppelbindungen / 1000 C
0,02
0,11 % Buten-l 1,8
Mv: ca. I67OOO Mv: ca. 1S6 000 trans
vinyl
0,04 % Buten-2 0,3
M FI190/5 1,8 g/10 min MFIi<)0/5 1,1 g/10 min vinyliden 0,88
Memory-Wert 40% Dichte 0,956 g/cmJ 4-, CH5/IOOC
Dichte 0,960 g/cm1 η Streckspannung 281 kp/cm2
Streckspannung 303 kp/cmJ Reißfestigkeit 321 kp/cm2
Reißfestigkeit 318 kp/cm2 Reißdehnung 654%
Reißdehnung 753% Beil-Test 50° C lOOOStdn.
Grenzbiegespannung 356 kp/cm2
Kerbschlagzähigkeit 20° C 12,2cmkp/cmJ
Bell-Test: 500C -200C 6,4cmkp/cm2
>1000 Stunden
IR-Analyse
Doppelbindungen / 1000 C
trans 0,04 % Buten-l 0.5
vinyl 0,05 % Buten-2 1,1

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von kristallinen, thermoplastischen Niederdruck-Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten-2 mit hoher Dichte durch Polymerisation von Athen in einer Buten-1 und Buten-2 enthaltenden flüssigen Kohlenwasserstoffphase an einem Mischkatalysator aus Titantrichlorid und einer aluminiumorganischen Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß mit Kontakten aus
TlCl3 · λ AlCl3(n = 0,2 bis 0,6)
und Aluminiumisoprenyl in einer flüssigen Phase, welche bis zu 10 Mol-% Buten-1,20 bis 983 Mol-% Buten-2 und gegebenenfalls einen gesättigten Kohlenwasserstoff enthält, wobei das Verhältnis von Buten-1 zu Buten-2 1:1500 bis 1:8 beträgt, polymerisiert
2. Thermoplastische Niederdruck-Terpolymere des Athens mit Buten-1 und Buten-2, erhalten durch Polymerisation von Athen mit Kontakten aus
TiQ3 · π AICl3 (η = 0,2 bis 0,6)
und Aluminiumisoprenyl in einer flüssigen Phase, welche bis zu 10 Mol-% Buten-1.20 bis 983 Mol-% Buten-2 und gegebenenfalls einen gesättigten Kohlenwasserstoff enthält, wobei das Verhältnis von Buten-! zu Buten-2 1:1500 bis 1:8 beträgt, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Buten-1-Anteilen von 0,1 bis 5% und von Buten-2-Anteilen von 0,1 bis 3% und durch eine Dichte von 034 bis 036.
DE2431353A 1974-06-29 1974-06-29 Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2 Expired DE2431353C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431353A DE2431353C3 (de) 1974-06-29 1974-06-29 Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2
GB20266/75A GB1497818A (en) 1974-06-29 1975-06-06 Crystalline terpolymers of ethene butene-1 and butene-2 and process for the manufacture thereof
US05/585,698 US4011384A (en) 1974-06-29 1975-06-10 Process for the production of crystalline terpolymers of ethene, butene-1 and butene-2
FR7519183A FR2276328A1 (fr) 1974-06-29 1975-06-19 Procede de preparation de terpolymeres cristallins d'ethene, de butene-(1) et de butene-(2)
JP50077076A JPS5119088A (en) 1974-06-29 1975-06-24 Eten puten 1 oyobibuten 2 karanoketsushoseisangenjugotainoseiho
BE157774A BE830752A (fr) 1974-06-29 1975-06-27 Procede de production de terpolymeres cristallins de l'ethylene, du butene-1 et butene-2
NL7507695A NL7507695A (nl) 1974-06-29 1975-06-27 Werkwijze voor de bereiding van kristallijne ter- polymeren van etheen, buteen-1 en buteen-2.
IT50257/75A IT1044130B (it) 1974-06-29 1975-06-27 Procedimento per la produzione di terpolimeri cristallini da etene butene i e butene 2

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431353A DE2431353C3 (de) 1974-06-29 1974-06-29 Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2431353A1 DE2431353A1 (de) 1976-01-08
DE2431353B2 true DE2431353B2 (de) 1979-10-25
DE2431353C3 DE2431353C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=5919312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431353A Expired DE2431353C3 (de) 1974-06-29 1974-06-29 Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4011384A (de)
JP (1) JPS5119088A (de)
BE (1) BE830752A (de)
DE (1) DE2431353C3 (de)
FR (1) FR2276328A1 (de)
GB (1) GB1497818A (de)
IT (1) IT1044130B (de)
NL (1) NL7507695A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60139075U (ja) * 1984-02-27 1985-09-13 内海造船株式会社 デイ−ゼル機関の燃料油供給系における空気及びガス分離装置
US6025448A (en) * 1989-08-31 2000-02-15 The Dow Chemical Company Gas phase polymerization of olefins
US6538080B1 (en) 1990-07-03 2003-03-25 Bp Chemicals Limited Gas phase polymerization of olefins
US5582923A (en) * 1991-10-15 1996-12-10 The Dow Chemical Company Extrusion compositions having high drawdown and substantially reduced neck-in
US5395471A (en) * 1991-10-15 1995-03-07 The Dow Chemical Company High drawdown extrusion process with greater resistance to draw resonance
US5674342A (en) * 1991-10-15 1997-10-07 The Dow Chemical Company High drawdown extrusion composition and process
US5278272A (en) 1991-10-15 1994-01-11 The Dow Chemical Company Elastic substantialy linear olefin polymers
US5525695A (en) 1991-10-15 1996-06-11 The Dow Chemical Company Elastic linear interpolymers
US5783638A (en) * 1991-10-15 1998-07-21 The Dow Chemical Company Elastic substantially linear ethylene polymers
US5773106A (en) * 1994-10-21 1998-06-30 The Dow Chemical Company Polyolefin compositions exhibiting heat resistivity, low hexane-extractives and controlled modulus
US7037989B2 (en) * 2003-05-27 2006-05-02 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Copolymers of ethylene and/or α-olefins and vicinally disubstituted olefins

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067184A (en) * 1957-12-20 1962-12-04 Phillips Petroleum Co Production of ethylene-butene copolymer
US2953552A (en) * 1958-07-31 1960-09-20 Union Carbide Corp Production of ethylene-alpha-butene copolymers with a catalyst of aluminum alkyl, titanium ester and titanium halide
BE615314A (de) 1961-03-21
US3725364A (en) * 1965-06-17 1973-04-03 Exxon Research Engineering Co Process for preparing elastomers of ethylene and c{11 -c{11 {11 {11 alpha olefins
US3491073A (en) * 1965-08-13 1970-01-20 Dow Chemical Co Process for the polymerization of olefins
US3509116A (en) * 1966-04-13 1970-04-28 Grace W R & Co Ethylene-butene copolymer
CA849081A (en) * 1967-03-02 1970-08-11 Du Pont Of Canada Limited PRODUCTION OF ETHYLENE/.alpha.-OLEFIN COPOLYMERS OF IMPROVED PHYSICAL PROPERTIES
US3666736A (en) * 1969-03-24 1972-05-30 Phillips Petroleum Co Low density ethylene-butene copolymers
DE1931421C3 (de) * 1969-06-20 1973-12-06 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Zähflüssige Massen und Verfahren zu deren Herstellung
GB1415898A (en) * 1972-02-11 1975-12-03 Huels Chemische Werke Ag Manufacture of low-density ethylene polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US4011384A (en) 1977-03-08
IT1044130B (it) 1980-03-20
JPS5119088A (en) 1976-02-16
GB1497818A (en) 1978-01-12
BE830752A (fr) 1975-10-16
DE2431353A1 (de) 1976-01-08
DE2431353C3 (de) 1980-07-10
FR2276328B1 (de) 1979-04-06
FR2276328A1 (fr) 1976-01-23
NL7507695A (nl) 1975-12-31
JPS5717004B2 (de) 1982-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803598C2 (de) Äthylencopolymere und deren Verwendung
EP0003129B1 (de) Äthylencopolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von Folien und die so hergestellten Folien
DE2254128C3 (de) Thermoplastische Formmasse aus Polybuten-I
DE2218160A1 (de) Athylenpolymensate mit langkettiger Verzweigung und deren Herstellung
DE3834622C2 (de) Formmasse auf der Basis von Propylenpolymerisaten und ihre Verwendung zur Herstellung von Folien
DE60016011T2 (de) Heisssiegelbare polyolefine und daraus hergestellte artikel
DE2431353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2
DE1643851A1 (de) Plastomere Derivate von Dimethanooctahydronaphthalin und Verfahren zur Herstellung davon
DE2352980C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Propen-Äthen-Buten-1-Terpolymeren
DE2350065C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens mit niedriger Dichte
DE2001702A1 (de) Copolymere aus AEthylen und Bicyclo-(2,2,1)-hepten mit verbesserten physikalischen Eigenschaften
DE2112839C2 (de) Verfahren zur Herstellung von alternierenden Copolymerisaten durch Copolymerisation von Butadien -(1,3), Isopren oder Pentadien - (1,3) mit einem &amp;alpha;-Olefin der allgemeinen Formel CH &amp;darr;2&amp;darr; = CHR, in der R eine normale Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder mit Styrol
DE1745118C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butencopolymerisaten mit niedriger Sprödigkeitstemperatur
DE2318901C3 (de) Verfahren zur Herstellung von teilkristallinem Polybuten-1
DE2630262C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen
DE2206429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckco- und -terpolymeren des Äthylens geringer Dichte
DE1301528B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Polymerisaten aus alpha-Olefinen und Styro
DE2214271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hxxochmolekularen Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens geringer Dichte
DE2247786C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten
DE2242390C3 (de) Verfahren zur Herstellung von weitgehend amorphen Niederdruckcopolymeren des Äthylens
DE2302490C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer plastisch-elastischen Masse
AT381065B (de) Hitze-verschweissbarer film
AT201853B (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymers aus Äthylen und einem α-ungesättigten Olefin
DE2222222A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und hierfuer geeigneter Katalysator
DE1669852A1 (de) Thermoplastische Formmasse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee