DE2247786C3 - Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten

Info

Publication number
DE2247786C3
DE2247786C3 DE19722247786 DE2247786A DE2247786C3 DE 2247786 C3 DE2247786 C3 DE 2247786C3 DE 19722247786 DE19722247786 DE 19722247786 DE 2247786 A DE2247786 A DE 2247786A DE 2247786 C3 DE2247786 C3 DE 2247786C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butene
polybutene
polymerization
weight
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722247786
Other languages
English (en)
Other versions
DE2247786A1 (de
DE2247786B2 (de
Inventor
Albert Dr. 4370 Marl Frese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19722247786 priority Critical patent/DE2247786C3/de
Priority to FR7333722A priority patent/FR2201303B1/fr
Priority to JP10809473A priority patent/JPS4972385A/ja
Priority to IT5278973A priority patent/IT997571B/it
Priority to GB4551373A priority patent/GB1437038A/en
Publication of DE2247786A1 publication Critical patent/DE2247786A1/de
Priority to US05/893,870 priority patent/US4218551A/en
Publication of DE2247786B2 publication Critical patent/DE2247786B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2247786C3 publication Critical patent/DE2247786C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von für die Folienherstellung geeigneten Buten-1-Polymerisaten.
Folien aus hochisotaktischem Polybuten-1 haben den Nachteil, daß sie eine geringe Transparenz, sehr unterschiedliche Festigkeitswerte in Längs- und Querrichtung und daher eine schlechte Weiterreißfestigkeit haben. Deshalb sind diese hochisotaktischen Polybuten- -Folien für viele Einsatzgebiete nicht geeignet.
Durch Erhöhung des ataktischen Anteils ist die Transparenz der Polybuten-1-Folien nur geringfügig zu verbessern. Wird ζ B. bei der Aufarbeitung der ataktische Anteil nicht mit dem Lösungsmittel abgetrennt, sondern durch Ausfällung mit Alkohol oder durch Verdampfen des Lösungsmittels im Produkt gelassen, so erhält man ein Polybuten-1, aus dem auch bei ätherlöslichen Anteilen von 10 bis 20% Folien mit nur geringer Verbesserung der Transparenz erhalten werden. Die Weiterreißfestigkeit ist gegenüber dem hochisotaktischen Polybuten-1 nicht verbessert und in Längs- und Querrichtung sehr unterschiedlich, z. B. längs 24,8 kp/mm und quer 0,89 kp/mm.
Aus der US-PS 33 24 098 ist es bekannt, Buten-1 in Gegenwart von kleineren Anteilen iso-Butylen mit Hilfe eines Mischkontaktes aus TiCl3ZAlCl3, vorzugsweise in einem Molverhältnis von etwa 3 : 1 und einem Dialkylaluminiumchlorid zu polymerisieren. Das nach diesem Verfahren erhaltene Polybuten ist jedoch zur Folienherstellung ungeeignet.
Aus der DE-OS 17 20 442 ist es weiterhin bekannt, ein Polybuten-1 der Modifikation III herzustellen. In der Schmelze entsteht aus dem Polybuten-1 der Modifikation III zunächst die instabile Modifikation II, die sich dann in die stabile Modifikation I umwandelt Dieses Polybuten-1 der Modifikation III eignet sich wohl für die Verarbeitung im Wirbelsintern, im Rotationsguß und
ίο zur Beschichtung, jedoch nicht für die Herstellung von Folien.
Da es nun aber erwünscht ist, die sonstigen vorzüglichen Eigenschaften des Polybuten-1 aus dem Foliensektor zugänglich zu machen, stellt sich die Aufgabe nach Schaffung eines günstigen Verfahrens zur Herstellung eines Polybuten-1-Folienmaterials, aus dem transparente Folien mit einer guten Weiterreißfestigkeit erhalten werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den Angaben der Patentansprüche gelöst.
Als Comonomeres eignet sich Propen, Penten-1, Hexen-l,Octen-l und Dodecen-1,bevorzugt Propen.
Als TiCl3 · η AlCl3 eignet sich ein Kontakt, der durch Reduktion von Titantetrachlorid mit aluminiumorganisehen Verbindungen, vorzugsweise mit Äthylaluminiumsesquichlorid bei Temperaturen von - 100C bis O0C, und gegebenenfalls anschließender Temperung bei 70°C bis 1500C erhalten wurde. Das Äthylaluminiumsesquichlorid wird hierzu bevorzugt in 10- bis
ίο 30prozentiger Kohlenwasserstofflösung, z. B. Hexanlösung, eingesetzt. Der entstandene Kontaktniederschlag kann durch Abdekantieren und Waschen mit einem indifferenten Kohlenwasserstoff wie Butan oder Hexan isoliert werden; anschließend versetzt man mit Diäthyl-
i) aluminiummonochlorid. Die nicht getrennte Kontaktsuspension dagegen enthält von der Reduktion her Äthylaluminiumdichlorid; durch Zugabe von Aliiminiumtriäthyl kann dieses zweckmäßig vor der Polymerisation das Diäthylaluminiummonochlorid überführt werden. Der Titantrichlorid-haltige Kontakt wird in einer Konzentration von 0,1 bis lOmMol/l eingesetzt. Die erforderliche Kontaktkonzentration ist abhängig von der Buten-1-Konzentration und den die Polymerisation störenden Verunreinigungen. Das Molverhältnis Al : Ti beträgt vorzugsweise 1 bis 3, insbesondere 1,5 bis 2,0.
Setzt man dagegen ein handelsübliches Aluminiumreduziertes Titantrichlorid TiCIi · 0,33 AlCIi ein, wie es bereits in der US-PS 33 24 098 beschrieben ist, so erhält man ein Polybuten-1, das zur Folienherstellung nicht geeignet ist. Die aus diesem Polybuten-1 erhaltenen Folien haben eine geringe Transparenz sowie eine schlechte Weiterreißfestigkeit (siehe Vergleichsversuch C). Trennt man nach der Polymerisation die ataktischen Anteile weitgehend ab, wie im Beispiel der US-PS 33 24 098 und in den Beispielen der DE-OS 17 20 442 beschrieben, so erhält man ein Polybuten-1, das zur Folienherstellung völlig ungeeignet ist. Die aus diesem Polybuten-1 erhaltenen Folien haben eine sehr geringe Transparenz und eine schlechte Weiterreißfestigkeit
W) (siehe Vergleichsversuch D). Es war besonders überraschend, daß man mit Hilfe des beanspruchten Mischkontaktes in einfacher Weise unter Einsparung einer Verfahrensstufe (ohne Abtrennung der ataktischen Anteile) ein Polybuten-1 erhält, das zur Herstellung von
b5 transparenten Folien mit hoher Weiterreißfestigkeit sehr gut geeignet ist.
Die Polymerisation wird bei Temperaturen von 60 bis 1200C durchgeführt. Der nicht getemperte TiCh-Kon-
takt wird bei Temperaturen von 60 bis 80° C eingesetzt, der getemperte TiCh-Kontakt vorzugsweise bei Temperaturen von 80 bis 120° C, bei Zusatz von Comonomeren vorzugsweise bei Temperaturen von 70 bis 95° C. Bei einem Zusatz von Comonomeren wird vorzugsweise der getemperte TiClj-Kontakt eingesetzt. Die Menge des zugesetzten Comonomeren ist abhängig von der Polymerisationstemperatur, z. B. beim Zusatz von Propen bei einer Polymerisationstemperatur von 70° C, vorzugsweise 7 bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf Buten-1, bei einer Polymerisationstemperatur von 80° C, vorzugsweise 3 bis 5 Gewichtsprozent, und bei einer Polymerisationstemperatur von 90° C, vorzugsweise 2 bis 3 Gewichtsprozent.
Höhere Polymerisationstemperaturen und höhere Zusätze der Comonomeren führen zu Produkten mit für die Folienhersteliung zu hohem ätherlöslichem Anteil. Ein höherer ätherlöslicher Anteil führt zu einem starken Kleben der Folien und zu einem unzulässigen Abfall der Streckspannungswerte. Bei tieferen Polymerisationstemperaturen erhält man Produkte mit schlechter Weiterreißfestigkeit. Außerdem ist die wirtschaftlich günstige Lösungspolymerisation bei tieferen Temperaturen nicht durchführbar.
Die Polymerisation kann kontinuierlich und diskontinuierlich durchgeführt werden. Zur Molekulargewichtsregelung kann Wasserstoff zugesetzt werden.
Das unter diesen Bedingungen zur Herstellung von transparenten Folien mit guter Weiterreißfestigkeit geeignete Polybuten-1 hat RSV-Werte von 2,0 bis 4,5 vorzugsweise 2,5 bis 3,5 dl/g. Dies entspricht Molekulargewichten von 766 000 bis 2 112 000, vorzugsweise von 1 020 000 bis 1 554 000. Diese Produkte haben ätherlösliche Anteile von 10 bis 30%, vorzugsweise von 15 bis 25%, Streckspannungswerte von 80 bis 150 kp/cm2, vorzugsweise von 90 bis '20 kp/cm2, Reißfestigkeitswerte von 160 bis 380 kp/cm2 und Reißdehnungswerte von 300 bis 600%. Diese Eigenschauswerte stimmen teilweise mit den Eigenschaftswerten von Hochdruckpolyäthylen überein. Zum Unterschied vom Hochdruck-Polyäthylen hat das zur Folienherstellung geeignete Polybuten-1 wesentlich höhere Molekulargewichte und eine bessere Formbeständigkeit in der Wärme. Die Vicat-A-Temperatur des zur Folienherstellung geeigneten Polybuten-1 liegt bei etwa 105°C, die des Hochdruckpolyäthylens bei etwa 90°C. Die Weiterreißfestigkeit beträgt z. B. längs 10 bis 15 kp/mm und quer 20 bis 28 kp/mm. Demgegenüber haben sowohl hochisotaktisches als auch ein durch die Aufarbeitung auf den gleichen ätherlöslichen Anteil von 10 bis 20% gebrachtes Polybuten-1 wesentlich schlechtere Weiterreißfestigkeitswerte, z. B. längs von 0,4 bis 2,2 kp/mm und quer von 24 bis 28 kp/mm. Folien aus derartigen Produkten reißen in einer Richtung schon bei geringer Belastung weiter. Die geringere Weiterreißfestigkeit kann bei diesen Folien sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung zur Verarbeitungsrichtung liegen. Gegenüber dem Hochdruckpolyäthylen haben diese speziellen Polybuten-1-Folientypen außer der besseren Formbeständigkeit in der Wärme weiterhin den Vorteil eines besseren Kaltflusses, einer höheren Durchstoßfestigkeit, geringer Gas- und Wasserdampfdurchlässigkeit, geringerer Temperaturabhängigkeit der Festigkeitswerte und einer besseren Spannungsrißbeständigkeit. Außerdem hat dieses erfindungsgcniäß hergestellte Polybuten-1 eine ausgezeichnete Reckfähigkeit. Bei spezieller Stabilisierung eignet es sich insbesondere zur Herstellung von abbaubaren Agrarfolien. Die Verarbeitung des erfindungsgemäß hergestellten Polybuten-1 zu Folien ist problemlos. Die Folien sind gut zu verschweißen.
Beispiel 1
a) Herstellung eines TiCl3 · 0,5 AlCi3-Kontaktes
1 Mol Titantetrachlorid (100%ig) wird unter Rühren ίο innerhalb von 6 Stunden zu einer auf — 5°C abgekühlten 20prozentigen Lösung von 1,4 Mol Äthylaluminiumsesquichlorid (Molgewicht 123,7) in Hexan getropft Nach einer Nachreaktionszeit von 15 Stunden bei 0°C bis + 100C wird die Kontaktsuspension 6 Stunden bei ii 150° C getempert. Anschließend wird der Kontaktniederschlag abgetrennt und zweimal mit Hexan gewaschen. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute 1 Mol eines Titantrichlorid-Kontaktes folgender Zusammensetzung: TiCl3 ■ 0,54 AlCb.
b) Polymerisation
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0066 Gewichts-
2-i teilen dieses TiCl3-Kontaktes und 0,0073 Gewichtsteilen Diäthylaluminiummonochlorid wird Buten-1 in 36 Gewichtsteilen Buten-1 (98%ig) bei 100° C und einem Druck von 19 bis 16atü polymerisiert. Nach einer Polymerisationszeit von 6 Stunden wird die Polymerisa-
JO tion durch Zugabe von 0,1 Gewichtsteil Wasser abgestoppt. Durch einfaches Entspannen der Polybuten-1-Lösung erhält man 18 Gewichtsteile eines Polybuten-1 mit folgenden Eigenschaftswerten:
Mv: 1 499 000*) Λ B
RSV 3,4 dl/g Hochdruck iso taktisches
MFn)u/"i 2,4 g/10 Min. polyäthylen Polybuten-1
Dichte 0,9038 g/cmJ 37000*) 1280000*)
Ätherextrakt 18,5% 1,12 dl/g 3,0 dl/g
Streckspannung 98 kp/cm2 6,1 g/10 Min. 3,0g/10Min.
Reißfestigkeit 307 kp/cm2 0,9118 g/cm3 0,916 g/cm3
Reißdehnung 409% - 0,8%
Vicat A 105° C 97 kp/cm3 220 kp/cm2
Entsprechende Werte von Hochdruckpolyäthylen (A) 180 kp/cm2 350 kp/cm2
und hochisotaktischem Polybuten-I(B) zum Vergleich: 567% 270%
90 C 120 C
Mv
RSV
M Fi90/5
Dichte
Ätherextrakt
Sireckspannung
Reißfestigkeit
Reißdehnung
Vicat Λ
Ί rcchncl nach der Lösungsviskosität.
Die aus diesem Material hergestellte Folie hat folgende Eigenschaftswerte:
Beispiel I
Zum Vergleich
Λ Β
Streckspannung
längs quer
Dehnung bei Streckspannung
längs quer
Reißfestigkeit
längs quer
Reißdehnung
längs quer
Weiterreißfestigkeit
längs quer
Schlagzugprüfung
längs quer
Kerbschlagzugprüfung
längs quer
206 kp/cnr i80 kp/cnr
16% 16%
387 kp/cnr 267 kp/cm2
243 % 376%
14,0 kp/mm 26,8 kp/mm
Ί065 kpcm/cnr 1183 kpcm/cnr
232 kpcm/cnr 225 kpcm/cnr 80-230
50-205
80-230
50-205
430-545
620-745
7,2-16,8
10,8-22,8
222
222
16
16
444
233
138
268
0.4-2.2
AA 28.4
639
305
132
124
Beispiel
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,01 Gewichtsteilen des im Beispiel 1 hergestellten Titantrichlorid-Kontaktes und 0,011 Gewichtsteilen Diäthylaluminiummonochlorid wird Buten-1 in 36 Gewichtsteilen eines 98prozentigen Buten-1 bei 70° C, einem Wasserstoff partialdruck von 0,25 at und einem Gesamtdruck von 10 bis atü polymerisiert. Nach einer Polymerisationszeit von Stunden wird die Polymerisation durch Zugabe von 0,1 Gewichtsteilen Wasser gestoppt. Durch einfaches Entspannen der Polybuten-1-Lösung erhält man Gewichtsteile eines Polybuten-1 mit folgenden Eigenschaftswerten:
4(i um-reduziertes Titantrichlorid TiClj ■ 0,33 AICI3) und 0,015 Gewichtsteilen Diäthylaluminiummonochlorid wird Buten-1 in 36 Gewichtsteilen eines 98prozentigen Buten-1 bei 35°C, einem Wasserstoffpartialdruck von 1,2 at und einem Gesamtdruck von 4,5 bis 3,5 atü polymerisiert. Nach einer Polymerisationszeit von 6 Stunden wird die Polymerisation durch Zugabe von 0,1 Gewichtsteilen Wasser gestoppt. Durch einfaches Entspannen der Polybuten-!-Suspension erhält man 12 Gewichtsteile eines Polybuten-! mit folgenden Eigenschaftswerten:
Mv:
RSV
MF190/2.I6
MFI90/5
Dichte
Ätherextrakt Streckspannung Reißfestigkeit Reißdehnung Vicat A
176 2,8 dl/g 0,8 g/10 Min. 6,4 g/10 Min. 0,9061 g/cm3 12,9% kp/cm2 kp/cm2 330% 105° C
Vergleichsversuch C
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,013 Gewichtsteilen eines Titantrichlorids (handelsübliches Alumini- Mv:
RSV
MF190/2.16
MF190/5
Dichte
Ätherextrakt
Streckspannung
Reißfestigkeit
Reißdehnung
Vicat A
968 000 2,4 dl/g 3,1 g/10 Min. 17,2 g/10 Min. 0,9095 g/cm* ll,2o/o
158 kp/cm2 180 kp/cm2 127%
1080C
Vergleichsversuch D
Wird nach der Polymerisation und Kontaktzersetzung durch Filtration der ataktische Anteil weitgehend abgetrennt, so erhält man ein Polybuten-! mit folgenden Eigenschaftswerten:
Mv: 1 019 000
RSV 2,5 dl/g
M F mo/2, ih 2,8 g/10 Min.
M Fi «ι/1 13,6 g/10 Min.
Dichte 0,9173 g/cm!
Ätherextrakt 1,9%
Streckspannung 213kp/cm3
Reißfestigkeit 357 kp/cm-1
Reißdehnung 327%
Vicat A 122° C
Beispiel 2 Vergleichsversuchc
Die aus den in Beispiel 2 und den Vergleichsversuchen C und D erhaltenen Produkten hergestellten Folien haben folgende Eigenschaftswerte:
Beispiel 2 Vcraleidisversuche C Π
Streckspannung
längs, kp/cnr 238 120
quer, kp/cnr 191 145
Dehnung bei Streckspannung
längs. % 16 16
quer. % 16 16
Reißfestigkeit
längs, kp/cnr 346 280
quer, kp/cnr 278 247
187 213
16 16
413 225 Reißdehnung
längs, %
quer, %
Weiterreißfestigkeit
längs, kp/mm
quer, kp/mm
Schlagzugprüfung
längs, kpcm/cnr
quer, kpcm/cnr
Kerbschlagzugprüfung
längs, kpcm/cnr
quer, kpcm/cnr
Durchsloßfcstigkeit. kp 27,2
190
302
12,8
23,1
226
238
226
238
126 270
24,8 0,89
1049 ±340 639 496 ± 430 305
128+44 132 107 ±35 124
20.1
Beispiel 3
Nach den Angaben des Beispiels 1 werden bei Poly merisationstemperaturen von 70 C", 80 C und 90 C Copolymere des Buten-1 mit Proben hergestellt, di< sich ebenfalls sehr gut zur Herstellung von Folien eig nen.
Beispiel
"■;, Propen bezogen auf Buten-1
RSY
dl/g
Ml- 190/5
c/IOMin.
Streckspannung
kp/cnr
Reißfestigkeit
kp/enr
Rcißdehnuni;
Polymerisationstemperatur 70 C
3.1 2,5 3.7
3.2 5.0 3.4
3.3 10.0 3.7
Polymerisationslemperatur 80 V
3.4 2.5 3.2
3.5
5.0
3,2
Polymerisationstemperatur 90 t"
3.6 2.5 3.4
Beispiel 4
158
135
106
129
88
103
324
347
286
306
313
301
327 290 347
317 537
443
a) Herstellung eines TiCb ■ 0,5 AlCb-Kontaktes
1 Mol Titantetrachlorid (100%ig) wird unter Rühren innerhalb von 6 Stunden zu einer auf -50C abgekühlten 20prozentigen Lösung von 1,4 Mol Äthylaluminiumsesquichlorid (Molgewicht 123,7) in Hexan getropft. Nach einer Nachreaktionszeit von 15 Stunden bei 0°C bis + 100C wird der Kontaktniederschlag abgetrennt und zweimal mit Hexan gewaschen. Man erhält in praktisch quantitativer Ausbeute 1 Moi eines Titantrichlorid-Kontaktes folgender Zusammensetzung: TiCb ■ 0,53 AICI3.
b) Polymerisation
Mit Hilfe eines Mischkontaktes aus 0,0066 Gewichtsteilen dieses Titantrichlorid-Kontaktes und 0.0073
Gewichtsleilen Diäthylaluminiummonochlond wird Bu ten-1 in 36 Gewichtsteilen Buten-1 (98%ig) bei 700C einem Wasserstoffpartialdruck von 0,2 at und einen Gesamtdruck von 10 bis 8 atü polymerisiert. Nach eine Polymerisationszeit von 8 Stunden wird die Polymerisa tion durch Zugabe von 0,1 Gewichtsteilen Wasse abgestoppt Durch einfaches Entspannen der Polybu ten-1-Lösung erhält man 21 Gewichtsteile eine Polybuten-1 mit folgenden Eigenschaftswerten:
Mv:
RSV
MFl!K)/5
Dichte
Ätherextrakt
1 390 000 32 dl/g 0,4 g/10 Min. 2,9 g/10 Min. 0,9050 g/cm3 12,7%
Streckspannung
Reißfestigkeit
Reißdehnung
kp/cm2
kp/cm2
430%
Die aus diesem Material hergestellte Folie hat folgende Eigenschaftswerte:
Streckspannung
längs, kp/cm2
quer, kp/cm2
Dehnung bei Streckspannung
längs, %
quer, %
Reißfestigkeit
längs, kp/cm2
quer, kp/cm2
Reißdehnung
längs, %
quer, %
Weiterreißfestigkeit
längs, kp/mm
querkp/mm
Schlagzugprüfung
längs, kpcm/cm2
quer, kpcm/cm2
Durchstoßfestigkeit, kp
352 267
16 16
352 267
209 285
8,9 16,2
1165 1810 27,4
Beispiel 5
a) Herstellung einer TiCIj · 0,5 AlClj-Kontaktsuspension
Mol Titantetrachlorid (100%ig) wird unter Rühren innerhalb von 6 Stunden zu einer auf —5°C abgekühlten 20prozentigen Lösung von 1,4 Mol Äthylaluminiumsesquichlorid (Molgewicht 123,7) in Hexan getropft. Zur Nachreaktion rührt man die Suspension 15 Stunden bei 00C bis +10°C und tempert anschließend 6 S'unden unter Rühren bei 140°C.
b) Polymerisation
In einem druckfesten 2 m!-Rührkessel werden bei einer Temperatur von 600C 600 Gewichtsteile eines ■-, Ci-Schnittes, der 54% Buten-1, 23% trans-Buten-2,15% cis-Buten-2 und 8% Butan enthält, vorgelegt. Die nach den Angaben dieses Beispiels hergestellte Kontaktsuspension und 1 Mol = 0,114 Gewichtsteile Aluminiumtriäthyl werden zugegeben. Die Polymerisation
κι erfolgt bei 600C, einem Wasserstoffpartialdruck von 0,3 at und einem Gesamtdruck von 7,5 atü. Nach einer Polymerisationszeit von 10 Stunden werden unter Rühren 10 Gewichtsteile Wasser zugegeben. Nach dem Entspannen erhält man 246 Gewichtsteile eines
|-> Polybuten-1 mit folgenden Eigenschaftswerten:
Mv: 1 176 000
RSV 2,8 dl/g
MF,w2.ib 0,6 g/10 Min.
MFmo/5 2,5 g/10 Min.
Dichte 0,9078 g/cm1
Ätherextrakt 24,6%
Streckspannung 121 kp/cm2
Reißfestigkeit 270 kp/cm2
Reißdehnung 423%
Wird die Polymerisation statt bei 600C bei 900C durchgeführt, so erhält man ein Polybuten-1 mit folgenden Festigkeitswerten:
Streckspannung 94 kp/cm2
J" Reißfestigkeit 219 kp/cm2
Reißdehnung 337%
Aus beiden Produkten lassen sich Folien mit guter Weiterreißfestigkeit herstellen.
r, Aus allen Produkten, die nach den erfindungsgemäßen Beispielen hergestellt werden, erhält man Folien mit guter Transparenz.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Buten-1-Polymerisaten, wobei mui Buten-1, gegebenenfalls unter Zusatz von 0,1 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf Buten-1, eines Comonomeren, in Lösung in hochprozentigem Buten-1 bzw. in einer aus Buten-1, Buten-2 und Butan bestehenden Q-Fraktion bei Temperaturen von 600C bis 1200C mit einem Mischkontakt aus
TiCl3 · η AlCl3
= 0,2 bis 0,6), der in einer Konzentration von 0,1 bis 10 mMol/1 eingesetzt wird, und Diäthylaluminiummonochlorid polymerisiert, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Mischkontakt auf der Basis eines
TiCi3 · η AlCl3
» 2 bis 0,6)-Präparats verwendet, das durch Reduktiom von Titantetrachlorid mit aluminiumorganischen Verbindungen bei Temperaturen von - 1O0C bis +300C und gegebenenfalls anschließende Temperung bei Temperaturen von 700C bis 150°C erhalten wurde, und daß man nach der Polymerisation und der Kontaktzersetzung den ataktischen Anteil nicht entfernt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart eines Mischkontaktes polymerisiert,dessen
TiCI3η AICI3
(η*= 0,2 bis 0,6)-Komponente durch Reduktion von Titantetrachlorid bei - 10°C bis 0°C mit Äthylaluminiumsesquichlorid erhalten wurde.
DE19722247786 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten Expired DE2247786C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247786 DE2247786C3 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten
FR7333722A FR2201303B1 (de) 1972-09-29 1973-09-20
JP10809473A JPS4972385A (de) 1972-09-29 1973-09-27
IT5278973A IT997571B (it) 1972-09-29 1973-09-27 Procedimento per produrre polibutene i
GB4551373A GB1437038A (en) 1972-09-29 1973-09-28 Process for the manufacture of butene-1-polymers
US05/893,870 US4218551A (en) 1972-09-29 1978-04-06 Process for the production of polybutene-1 formable into transparent films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722247786 DE2247786C3 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2247786A1 DE2247786A1 (de) 1974-04-11
DE2247786B2 DE2247786B2 (de) 1980-02-21
DE2247786C3 true DE2247786C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=5857735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247786 Expired DE2247786C3 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4972385A (de)
DE (1) DE2247786C3 (de)
FR (1) FR2201303B1 (de)
GB (1) GB1437038A (de)
IT (1) IT997571B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4218551A (en) * 1972-09-29 1980-08-19 Chemische Werke Huls Aktiengesellschaft Process for the production of polybutene-1 formable into transparent films

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL120959C (de) * 1957-04-27
GB898631A (en) * 1958-11-20 1962-06-14 Hercules Powder Co Ltd Improvements in or relating to preparation of catalyst for polymerization of 1-olefins

Also Published As

Publication number Publication date
FR2201303A1 (de) 1974-04-26
FR2201303B1 (de) 1978-03-10
DE2247786A1 (de) 1974-04-11
DE2247786B2 (de) 1980-02-21
JPS4972385A (de) 1974-07-12
GB1437038A (en) 1976-05-26
IT997571B (it) 1975-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254128C3 (de) Thermoplastische Formmasse aus Polybuten-I
DE69832856T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ethylenpolymer-Zusammensetzung
DE69328345T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ethylenpolymer-Zusammensetzung, Ethylenpolymer-Zusammensetzung und ihre Verwendung
DE2803598C2 (de) Äthylencopolymere und deren Verwendung
DE69720338T2 (de) Verfahren zur herstellung von statistischen copolymerisaten des propylens und daraus enthaltende produkte
DE69027107T2 (de) Durch Dimethylaluminiumchlorid aktivierter Olefinpolymerisationskatalysator
DE3880405T2 (de) Olefin-Copolymer-Zusammensetzung.
DE1645172A1 (de) Katalysator und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymerisaten mit enger Molekulargewichtsverteilung
DE69313056T2 (de) Propylenblockkopolymere und daraus hergestellte Filme
DE2431353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinen Terpolymeren aus Athen, Buten-1 und Buten - 2
DE2350065B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens mit niedriger Dichte
DE2247786C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Buten-1 -Polymerisaten
DE3019986A1 (de) Propylenmischpolymerisate
DE2001702A1 (de) Copolymere aus AEthylen und Bicyclo-(2,2,1)-hepten mit verbesserten physikalischen Eigenschaften
DE2318901C3 (de) Verfahren zur Herstellung von teilkristallinem Polybuten-1
DE69809886T2 (de) Herstellung von schlagfestem polyethylen
DE2206429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederdruckco- und -terpolymeren des Äthylens geringer Dichte
DE2350782A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen durchfuehrung der ionischen und radikalartigen polymerisationen von aethylen und die gewonnenen produkte
DE1745118C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butencopolymerisaten mit niedriger Sprödigkeitstemperatur
DE2214271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hxxochmolekularen Niederdruckco- und terpolymeren des Äthylens geringer Dichte
DE1495934B1 (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylen-Propylen-Mischpolymerisaten
DE2233983A1 (de) Verbesserte aethylenpolymerengemische von hoher dichte und polymerisationsverfahren zu ihrer herstellung
DE3304758A1 (de) Aethylen-polymere mit linearer struktur und verfahren zu ihrer herstellung
DE3884760T2 (de) Alpha-Olefin-Blockcopolymer und Klebstoffe und Anstrichstoffe damit.
DE1745288A1 (de) Mischpolymerisate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee