DE2428452B2 - Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachinonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachinonen

Info

Publication number
DE2428452B2
DE2428452B2 DE19742428452 DE2428452A DE2428452B2 DE 2428452 B2 DE2428452 B2 DE 2428452B2 DE 19742428452 DE19742428452 DE 19742428452 DE 2428452 A DE2428452 A DE 2428452A DE 2428452 B2 DE2428452 B2 DE 2428452B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction
dinitro
hydrazine
phenol
dihydroxyanthraquinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742428452
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428452C3 (de
DE2428452A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Chem. Dr. 6710 Frankenthal Elser
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Epple
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19742428452 priority Critical patent/DE2428452C3/de
Priority to IT4951675A priority patent/IT1035669B/it
Priority to GB2055775A priority patent/GB1503204A/en
Priority to CH741175A priority patent/CH593913A5/xx
Priority to FR7518053A priority patent/FR2274602A1/fr
Priority to JP6977375A priority patent/JPS601301B2/ja
Publication of DE2428452A1 publication Critical patent/DE2428452A1/de
Publication of DE2428452B2 publication Critical patent/DE2428452B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428452C3 publication Critical patent/DE2428452C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

non an, so erhalt man weder mil 2,05 Mol noch mit 4,1 Mol Hydrazinhydrat je Mol Dinitrodihydroxyanthrachinon ein von der Ausgangsverbindung freies Redukliorisprodukt. Letzteres enthält daneben noch Nebenprodukte. Ein ähnliches Ergebnis erhält man, wenn man die Reduktion nach der Vorschrift auf Seite 455 mit Hydrazinhydrat in Alkohol in Gegenwart von Raney-Nickel durchführt.
Aus der RO-PS 49 844 (referiert in CA. 1973, 79, 146 173 m) ist bekannt, Dinitroverbindungen wie Dinitrobenzol oder Dinitronaphthalin in Hydrazinhydrat in Abwesenheit von Lösungsmitteln partiell zu reduzieren. Mit l,5(l,8)-Dinitro-4,8(4,5)-dihydroxyanthrachinon erhält man nach diesem Verfahren keine Amino-nitrodihydroxyanthrachinone.
Aus der US-PS 27 68 209 und aus Chimia 19 (1965), Seite 462 sind Reduktionsverfahren bekannt, bei denen — wie bei dem in Houbcn-Weyl I.e. Seite 455 beschriebenen Verfahren — die Reduktion mit Hydrazin(hydrat) in Gegenwart von Hydrierungskatalysaiorcii wie Palladium auf Kuhle öder Raney-Nicke! erfolgt.
Es ist demnach zu erwarten, daß nach diesen Verfahren das gleiche Ergebnis wie bei dem in Houben-Weyl I.e. auf Seite 455 geschilderten Verfahren erhalten wird.
Demgegenüber erhält man nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ein praktisch reines Amino-nitro-dihydroxyanthrachinon in guter Ausbeute.
Die folgenden Ausführungsbeispiele sollen das Verfahren gemäß der Erfindung weiter erläutern. Die im folgenden get'innien Teile und Pro/.eniangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Beispiel I
33 Teile l.8-Dinitro-4,5-dihydroxy-aiilhrachinon werden in 100 Teilen Phenol suspendiert und auf 120° C erwärmt. Unter Rühren werden bei dieser Temperatur innerhalb von 30 Minuten 7,5 Teile Hydrazinhydrat zugefügt. Nach beendeter Zugabc läßt man das Reaktionsgemisch noch U2 Stunde bei dieser Temperatur rühren und kühlt dann auf Raumtemperatur ab. Durch Zugabe von 250 Teilen Methanol wird das I -Amino-8-nitro-4,5-dihydroxyanthrachinon ausgefällt. Nach dem Abfiltricrcn wird das Reduktionsprodukt mit Methanol gewaschen und getrocknet. Man erhält 28 Teile l-Amino-S-nitro^.S-dihydroxy-anthrachinon. entsprechend 93% der berechneten Ausbeute.
H c i s ρ i e 1 2
Zu einer Mischung von 16,5 Teilen l.5-Dinitro-4.8-dihydroxyanlhrachinon und 100 Teilen Phenol werden unter Rühren innerhalb von 30 Minuten bei 130 bis I40"C4,l Tciic Hydrazinhydrat getropft. Man rührt das Reaktionsgemisch noch 1 Stunde bei 130"C nach, kühlt auf 70°C ab. fügt 200 Teile Methanol zu und läßt auf Raumtemperatur abkühlen. Nach Istündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das ausgefallene Reduktionsprodukt abgesaugt, mit Methanol und anschließend mit heißem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 11,5 Teile l-Amino-S-nitro^.e-dihydroxy-anthrachinon.
Beispiel 3
Zu einer aus etwa gleichen Teilen bestehenden Mischung von 16,5 Teilen l,5-Dinitro-4,8-dihydroxy-anihrachinon und l.S-Dinitro^.S-dihydroxy-anthrachinon in 100 Teilen Phenol werden bei I2O°C unter Rühren innerhalb von 30 Minuten 3,75 Teile Hydrazinhydrat gegeben. Anschließend wird die Heizung emferni und das Reaktionsgemisch 2 Stunden gerührt. Dabei sinkt die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 400C. Bei dieser Temperatur fügt man 200 Teile Methanol und 120 Teile Wasser zu. rührt 30 Minuten nach und saugt das ausgefallene Reduktionsprodukt ab. Man wäscht das Filtergut mit 500 Volumenteilen einer Mischung aus M-thanol und Wasser (4 :3 Teile) nach. Nach dem Trocknen erhält man 13 Teile einer aus etwa gleichen Teilen bestehenden Mischung aus l-Amino-5-nitro-4,8-dihydroxy-anthrachinon und l-Amino-S-nitro^.j-dihvdroxyanthrachinon, das sind 87% der berechneten Ausbeute.
Beispiel 4
Zu einer Suspension von 16,5 Teilen l,5-Dinitro-4,8-dih >droxyanthrachinon und l,8-Dinitro-4,5-dihydrox>anthrachinon (ca. 1 : 1 Teile) in 100 Teilen p-Chlorphenol werden bei 6O0C unter Rühren innerhalb von 20 Minuten 3.75 Teile Hydrazinhydrat gegeben. Man rührt 2 Stunden bei 6O0C nach, fügt ! g Hydrazinhydrat zu und erwärmt noch 2 Stunden auf 60 bis 700C. Das Reduktionsprodukt wird durch Zugabe von 300 Teilen Methanol ausgefällt, abfiltriert, mit Wasser nachgewaschen und getrocknet. Man erhält 13 Teile einer aus etwa gleichen Teilen bestehenden Mischung von 1 -Amino-S-nitro^.e-dihydroxy-anthrachinon und
l-Amino-S-nitrcM.S-dihydroxy-anthrachinon.
Beispiel 5
Man verfährt wie in Beispiel 4 angegeben. Anstelle von 100 Teilen p-Chlorphenol werder jrdoch 100 Teile p-Krcsol als Lösungsmittel eingesetzt. Dabei erhält man
1 3 Teile Aminonitro-dihydroxy-anthrachinon.
Beispiel 6
Bei Raumtemperatur werden unter Rühren 3,75 Teile Hydrazinhydral zu einer Suspension von 16,5 Teilen l.S-Dinitro^.H-dihydroxy-anthrachinon in 100 Teilen Äthylcnglykol gegeben. Man erwärmt das Reaktionsgemisch innerhalb von 2 Stunden auf 100"C und Rührt
2 Stunden bei dieser Temperatur nach. Nach Zugabe von I Teil Hydrazinhydrat erwärmt man I Stunde auf IOO"C.kühlt das Reaktionsgemisch auf 50"Cabund fällt das Reaktionsprodukt mit Wasser aus. Nach dem Abfiltricrcn wird der Rückstand mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhall 12 Teile l-Aniino-5-niiro-4,8-dihydroxy-anthrachinon.
Beispiel 7
Man verfahrt wie in Beispiel 6 angegeben, verwendet jedoch als Lösungsmittel Propylcnglykol. Nach dem Aufarbeiten erhält man 11.7 Teile l-Amino-5-nitro-4.8 dihydroxy-anthraehinon.

Claims (3)

Palentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Aminci-nitro-dihydroxyanthrachinonen der Formel
X f) NII,
X O Oll
in der ein X für ein Hydroxylgruppe und das andere X für eine Nitrogruppe steht, durch Reduktion von Dinitrodihydroxyanthrachinonen mit Hydrazin, d a durch gekennzeichnet, daß man die Reduktion mit der siöchiometrisch erforderlichen Menge Hydrazin in Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1.3-Propyiengiykoi, Diäthyiengiykui, Dipropyieiigiykol. Phenol oder durch Halogen, C,- bis CVAIkoxy und, bzw. oder Ci- bis C4-AIkVl substituiertem Phenol bei Temperaturen zwischen 50 und 14(TC durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Phenole verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Phenol als Lösungsmittel verwendet.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vorfahren zur Herstellung von Amino-nitrodihydroxyanthrachinonen durch partielle Reduktion von Dinitrodihvdroxyanlhra· chinoncn.
Aus der CH-PS 3 70857 ist bekannt, dall sich Dinitro-dihydroxyanthrachinone im alkalisch wäßrigen Medium mit Natriumhvdrogens ilfid oder reduzierendem /ucker partiell reduzieren lassen. Nach den Angaben in den |AAS «847/bi und 21 4 S2/b9 erhalt man aus Dinitrodihydroxyanthrachinonen mit Hydrazin in Dimclhvl.inilin. bzw. mit Glucose in einer wäßrigen Losung von Diäth.inoiamin durch partielle Reduktion ebenfalls A niino-n it ro-dihydrox ν anthrachinone.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein technisch sicher zu handhabendes Verfahren aufzufinden, das die Herstellung reiner Amino-nitro-dihydroxy-anthrachinone aus den entsprechenden !^nitroverbindungen ermöglicht.
Es wurde nun gefunden, da Ll man Aminomtrodihvdrox\ anthrachinone der Formel
X O NII,
X ο oll
in der em X fur eine IKdmwlLTuppo und das andere X für eine Nun.gruppe steht, in vorteilhafter Weise und in hoher Ausbeute durch Reduktion von Dinitro-dihvdroxyanthrachinonen mit Hydrazin erhalten kann, wenn man die Reduktion mit der stöchiometrisch erforderlichen Menge Hydrazin in Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, 1,3-Propylenglykol, Diäthyiengiykoi, Dipropylenglykol, Phenol oder durch Halogen, Ci- bis d-Alkoxy und, bzw. oder C1- bis Ci-Alkyl substituiertem Phenol bei Temperaturen zwischen 50 und 1400C durchführt.
Das Verfahren gemäß der Erfindung führt man im allgemeinen so durch, daß man das Dinitro-dihydroxyanthrachinon in das organische Lösungsmittel einträgt, wobei je nach dem Verhältnis von Lösungsmittel zu Dinitro-dihydroxyanihrachinon eine Lösung oder Suspension erhalten wird. Zu dieser Mischung gibt man dann die berechnete Menge Hydrazin. Die Reduktion führt man bei Temperaturen zwischen 50 und 1400C unter Rühren durch. Unter diesen Bedingungen ist die Reduktion in den meisten Fällen nach 0,5 t·, 5 Stunden beendet.
Ausgangsstoffe für das Verfahren gemäß der Erfindung sind l.S-Dinitro^.e-dihydroxyanthrachinon, i,o-Diniiiu-4,j-dihyu!uxyaninfaehiiiuM suwic die Gemische dieser Verbindungen.
Als organische protische Lösungsmittel kommen Äthylenglykol, 1.2- und 1,3-Propylenglykol, Diäthyiengiykoi, Dipropylenglykol, vorzugsweise Phenol und die durch Halogen, Alkoxy und/oder Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen substituierten Phenole wie o-, m-, p-Kresol, ο-, m- und p-Chlorphenol, Hydrochinonmonomethyläther. 2,5- und S^-Dichlorphcnol, 2,5- und 3,5-Dimethylphcnol in Betracht. Aus wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Gründen ist Phenol als Lösungsmittel ganz besonders bevorzugt.
Das Verhältnis von Dinitro-dihydroxyanthrachinon zum organischen Lösungsmittel ist nicht kritisch und kann deshalb innerhalb weiter Grenzen variiert werden. Bei der technisch η Durchführung wird man, um hohe Raum-Zcit-Ausl nen zu erzielen — die Reduktion vorzugsweise in einer Suspension durchführen, die 5 bis 35 Gewichtsprozent, bezogen auf das Lösungsmittel, an Dinitro-dihydroxyanthrachinon enthält.
Das Ende der Reduktion kann im Dünnschichlmagnctogramm am Verschwinden des Ausgangsproduktes leicht festgestellt worden. Nach beendeter Reduktion wird das Reaktionsgemisch durch Zugabe von Verdünnungsmittel wie niedrig siedenden mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmitteln, z. B. Methanol. Äthanol. Isopropanol oder durch Zugabe von Wasser oder Methanol-Wasser-Gemischen gefällt und das Rcduktionsproclukt durch Filtration isolier)
Der Vorteil lies erfindungsgcmäßcn Verfahrens liegt darin, daß bei der Reduktion mit Hydrazin nur Wasser und Stickstoff, d. h. keine das Lösungsmittel verunreinigenden Nebenprodukte entstehen. Es ist deshalb möglich, die ;ils Verfahrensproduktc erhaltenen Aminonilro-dihydmxyanthrachinone im gleichen Medium, in dem die Reduktion erfolgte, weiter umzusetzen. So kann beispielsweise 1,8-Dinitro-4.5-dihydroxyanthrachinon in Phenol mit Hydrazin selektiv zum l-Amino-8-nitro-4,5-dihydroxyanthrachinon reduziert und ohne Isolierung in dem gleichen Lösungsmittel. /.. B. nach dem in der DE-OS 20 29 793 beschriebenen Verfahren mit einem Aryl- oder Alkylamin weiter umgesetzt werden.
Wendet man das in Ilouben-Wcyl. Methoden der organischen Chemie. Hd. Xl/I (1957) auf Seile 454 beschriebene Verfahren, bei dem Dinitrodiphenylsulfid in Alkohol mit Hydra/inhydrat (4.1 Mol je Mol Dinitrovcrbinclung) in der Wärme zum Diamin reduziert wird, auf 1.5(1.8) Dmiiro 4,8(4.>)-dihvdroxyanthraehi-
DE19742428452 1974-06-12 1974-06-12 Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachtnonen Expired DE2428452C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428452 DE2428452C3 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachtnonen
IT4951675A IT1035669B (it) 1974-06-12 1975-05-09 Procedimento per la produzione di ammino nitro diidrossiantrachinoni
GB2055775A GB1503204A (en) 1974-06-12 1975-05-15 Process for the production of aminonitrodihydroxyanthraquinones
CH741175A CH593913A5 (de) 1974-06-12 1975-06-09
FR7518053A FR2274602A1 (fr) 1974-06-12 1975-06-10 Procede de preparation d'amino-nitro-dihydroxyanthraquinones
JP6977375A JPS601301B2 (ja) 1974-06-12 1975-06-11 アミノニトロジヒドロキシアントラキノンの製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428452 DE2428452C3 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachtnonen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2428452A1 DE2428452A1 (de) 1976-01-02
DE2428452B2 true DE2428452B2 (de) 1980-04-10
DE2428452C3 DE2428452C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=5917986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428452 Expired DE2428452C3 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachtnonen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS601301B2 (de)
CH (1) CH593913A5 (de)
DE (1) DE2428452C3 (de)
FR (1) FR2274602A1 (de)
GB (1) GB1503204A (de)
IT (1) IT1035669B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314467A1 (de) * 1982-07-17 1984-01-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Dichroitisches material, enthaltend anthrachinonfarbstoffe und neue anthrachinonfarbstoffe
JPH0421281Y2 (de) * 1986-06-04 1992-05-15

Also Published As

Publication number Publication date
CH593913A5 (de) 1977-12-30
DE2428452C3 (de) 1980-12-11
FR2274602A1 (fr) 1976-01-09
DE2428452A1 (de) 1976-01-02
JPS601301B2 (ja) 1985-01-14
GB1503204A (en) 1978-03-08
FR2274602B1 (de) 1978-05-19
JPS5165744A (ja) 1976-06-07
IT1035669B (it) 1979-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19957282C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diamino-2-methoxymethyl-benzol und dessen Salzen
EP0490218B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Amino-phenolen
DE2428452B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy-anthrachinonen
DE2232446C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitroanthrachinon
EP0016432B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-phenoxy-4-hydroxy-anthrachinon
DE2156051B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-2,5-dimethoxy-anilin
DE3917113C2 (de)
DE1042160B (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxynitroarylaminoanthrachinonen
DE3511544C2 (de)
DE974670C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen
DE2237904C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitroanthrachinon
DE2405782C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-Amino^-alkoxy^-hydroxy-anthrachinonen
DE867892C (de) Verfahren zur Herstellung von Bisoxazol-Kuepenfarbstoffen
DE935566C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE2249373A1 (de) Verfahren zur nitrierung von aromatischen verbindungen
DE2405812C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Amino-nitro-dihydroxy anthrachinonen
DE2517918A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4- diaminoanthrachinon-2-carbonsaeureestern
DE2514445A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-aminoanthrachinon
DE585186C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Polymethinreihe
DE638834C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkylamino-4-oxalkylaminoanthrachinonen
CH657357A5 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinonimidverbindungen.
EP0057665B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Acylamino-3,4-phthaloyl-acridonen
DE2460687C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoanthrachinon
EP0303185B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-hydroxy-2-(6'-hydroxyhexoxy)-anthrachinon
DE2452413A1 (de) Verfahren zur herstellung von monound dihydroxylaminoanthrachinonen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer