DE2427530A1 - Methanisierungsreaktor - Google Patents

Methanisierungsreaktor

Info

Publication number
DE2427530A1
DE2427530A1 DE19742427530 DE2427530A DE2427530A1 DE 2427530 A1 DE2427530 A1 DE 2427530A1 DE 19742427530 DE19742427530 DE 19742427530 DE 2427530 A DE2427530 A DE 2427530A DE 2427530 A1 DE2427530 A1 DE 2427530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
catalyst
reactor
inner container
reactor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742427530
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427530C2 (de
Inventor
Friedrich-Wilhelm Dr Moeller
Wolf-Dieter Dipl Ing Mueller
Karl Pirl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE2427530A priority Critical patent/DE2427530C2/de
Priority to FR7516115A priority patent/FR2273785A1/fr
Priority to US05/583,827 priority patent/US3996014A/en
Priority to JP50068131A priority patent/JPS5912087B2/ja
Priority to GB24316/75A priority patent/GB1503538A/en
Publication of DE2427530A1 publication Critical patent/DE2427530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2427530C2 publication Critical patent/DE2427530C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0476Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/048Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0207Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
    • B01J8/0214Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal in a cylindrical annular shaped bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0403Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal
    • B01J8/0423Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds
    • B01J8/0426Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other
    • B01J8/043Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the fluid flow within the beds being predominantly horizontal through two or more otherwise shaped beds the beds being superimposed one above the other in combination with one cylindrical annular shaped bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

METALLGESELLSCHAFT Frankfurt/Main, den 24.5.1974
Aktiengesellschaft -Wgn/HSz-
Nr. 7459: LO 2427530
Methanisierungsreaktor
Die Erfindung betrifft einen Reaktor zum katalytisehen Umwandeln von Kohlenoxide, Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Gasen zu Methan bei Temperaturen etwa zwischen 250 und 55O°C und Drücken im Bereich von 10 bis 80 atm mit einem im wesentlichen zylindrischen·Außenmantel und einem Gaseintritt und einem Gasaustritt an jeweils einer von beiden der gegenüberliegenden Stirnseiten.
Die katalytisch^ Methanisierung ist häufig eine Verfahrensstufe bei der Herstellung hoch methanhaltiger Gase wie etwa synthetisches Erdgas. Dabei wird in einem vorausgehenden Verfahrensschritt ein Reichgas erzeugt, das bereits überwiegend aus Methan besteht und daneben noch Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Wasserstoff enthält. Auch der für die Methanisierung notwendige Wasserdampf liegt in dem zu methanisierenden Gasgemisch meist in ausreichender Menge bereits vor.
Die Methanisierung, für welche auch der erfindungsgemäße Reaktor gedacht ist, wird meist mit nickelhaltigen Katalysatoren durchgeführt, welche 30 bis 60 Gew.% Nickel auf einem Trägermaterial enthalten. Trägermaterialien der verschiedensten Art können hierfür infrage kommen, z.B. Aluminiumoxid, Magnesiumsilikat oder Magnesiumspinell„ Die katalytische Umsetzung von Kohlenoxiden mit Wasserstoff zu Methan ist ein exothermer Vorgang. Bekannte Methanisierungsreaktoren weisen deshalb mehrere, übereinander angeordnete Katalysatorschichten auf, die wassergekühlt sind.
509851/1055 ~
— d
Weiterhin kennt man Schachtreaktoren, in denen das umzusetzende Gasgemisch eine einzige, geschlossene Katalysatorschüttung durchströmt.
Beim Methanisierungsreaktor mit großem Volumen, der einen Durchmesser von mehr als 3 m besitzt, stellen sich besondere Probleme, weil entweder ihr Transport äußerst schwierig oder aber die Herstellung direkt am Ort der Gaserzeugungsanlage notwendig wird. Eine der Schwierigkeiten stellt auch die ungleiche Wärmeausdehnung des Ober- und Unterteils des Reaktors dar, welche durch die Exothermie der Reaktion entsteht und unterschiedliche Schubspannungen im Reaktor auftreten läßt. Besonders der Außenmantel des Reaktors unterliegt diesen Spannungen.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, den Aufwand für die Herstellung des Reaktors möglichst niedrig zu halten und die Wärmespannung weitestgehend auszuschalten. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mindestens ein Teil des Katalysatorvolumens in einepi Innenbehälter eingefüllt ist, der im Bereich der Einlaßöffnung gasundurchlässig ist und dessen im wesentlichen zylindrischer Mantel in durchströmbarem Abstand von der Innenseite des Reaktor-Außenmantels angeordnet ist und Durchtrittsöffnungen für das umzusetzende Gasgemisch aufweist. Das Katalysatorvolumen im Innenbehälter wird im wesentlichen radial nach innen durchströmt. Auf diese Weise kann das Gasgemisch mit seiner relativ niedrigen Temperatur von etwa 250 bis 350 C bei Eintritt in den Reaktor zunächst den Raum zwischen der Innenseite des Außenmantels und dem Innenbehälter ausfüllen, bevor es in Kontakt mit dem Katalysatormaterial kommt, wo die exotherme Methanisierungsreaktion beginnt. Aufgrund der Abschirmung des Reaktor-Außenmantels gegen hohe Temperaturen kann dieser für eine niedrigere Temperatur ausgelegt v/erden, was beträchtliche Herstellungskosten spart.
509851/1055
Um den'Druckverlust des umzusetzenden Gases beim Durchgang durch das Katalysatormaterial niedrig zu halten, ist im Innenbehälter ein durchlochtes, zentrales Gassammeirohr angeordnet, welches kein Katalysatormaterial enthält» Das zumindest weitgehend ausreagierte Gas sammelt sich in diesem Rohr und strömt dort ohne weiteren Druckverlust dem Gasaustritt des Reaktors zu.
Zweckmäßigerweise ist zwischen dem Innenbehälter und dem Gasaustritt mindestens eine weitere Katalysatorschicht angeordnet, um den Umsetzungsgrad des Gasgemisches noch zu verbessern. Die Schichthöhe dieser weiteren'Katalysatorschicht (oder Katalysatorschichten) wird niedrig gehalten, um darin keinen wesentlichen weiteren Druckverlust mehr zu erzeugen. In der Praxis wird das im Innenbehälter angeordnete Katalysatonnaterial etwa 60 bis 90 %, vorzugsweise 75 bis 85 %, des gesamten Katalysatorvolumens ausmachen und der Rest auf die zusätzliche Schicht (bzw. Schichten) verteilt.
Bin AusfUhrungsbeispiel für den erfindungsgemäßen Reaktor wird mit Hilfe der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt den Reaktor im Längsschnitt.
Der Reaktor hat einen im wesentlichen zylindrischen Außenmantel 1 mit einer Gaseintrittsöffnung 2 an der oberen und einem Gasaustritt- 3 an der unteren Stirnseite. Für Wartungsarbeiten und dergl. ist das Innere des Reaktors für eine Person durch Mannlöcher 4 und 5 zugänglich. Während des Betriebes sind die Mannlöcher durch einen Deckel dicht verschlossen. Im oberen Bereich des Reaktors ist ein Innenbehälter 6' angeordnet, welcher Katalysatormaterial 7 enthält. Im Innern weist der Behälter 6 ein zentrales Gassammeirohr auf, welches sich durch den Boden 9 des Behälters 6 hindurch nach unten fortsetzt.
509851/1055
Der dem Gaseintritt 2 nächstgelegene obere Teil des Innenbehälters 6 ist gasundurchlässig. Der Mantelteil 6a des Innenbehälters 6 besitzt dagegen eine große Zahl von Durchtrittsöffnungen, wie das in der Zeichnung durch die gestrichelte Linienführung angedeutet ist. Das obere Ende des Gassammelrohrs 8 ist ebenfalls gasundurchlässig ausgebildet, die anderen Teile des Rohres 8, soweit sie sich im Behälter 6 befinden, sind ebenfalls gelocht, um den Gasdurchtritt zu ermöglichen.
Das Katalysatormaterial 7 ist bis über des. durchlochten Bereiche des Behälters 6 und des Rohres 8 aufgeschüttet, damit das aus dem Ringraum zwischen dem Mantel 1 und dem Mantelteil 6a kommende Gas zwangsläufig Katalysatormaterial durchströmen muß. Vorteilhafterweise besitzt der Mantelteil 6a einen Durchmesser, der etwa das 0,85- bis 0,97-fache des Innendurchmessers des Reaktormantels 1 beträgt; für das Gassammeirohr 8 in diesem Bereich ist ein Durchmesser vom 0,1- bis 0,3-fachen des Außenmanteldurchmessers zweckmäßig."' Das Volumen des Katalysatormaterials 7 beträgt etwa 60 bis 90 %, vorzugsweise 75 bis 85 %, des gesamten Katalysatorvolumens im Reaktor.
Das Gas, das sich im Rohr 8 sammelt, strömt nach unten und kann durch Perforationen im Rohr in den Zwischenraum 10 eintreten. Von dort muß dieses Gas durch eine Katalysatorschicht 11 hindurchströmen, welche auf einem Rost 12 liegt. Die Kata^satorschicht 11 reicht vom Rohr 8 bis zur Innenseite des Reaktormantels 1. Das Rohr 8 ist im Bereich dieser Schicht gasundurchlässig ausgebildet.
Vom Rohr 8 geht eine gasundurchlässige Haube 13 aus, deren größter Durchmesser kleiner als der Innendurchmesser des Mantels 1 ist, so daß zwischen ihr und dem Mantel ein durchströmbarer Ringraum 14 freibleibt. Das aus der Katalysator-
- 5 -509851/1055
schicht 11 kommende Gas strömt durch diesen Ringraum 14 und' schließlich durch nichtkatalytisches Stützmaterial 15 zum Gasaustritt 3. Das Stützmaterial 15 wird z.B, durch keramische Kugeln gebildet, die katalytisch nicht wirksam sind und im durchströmenden Gas nur einen geringen Druckverlust■bewirken. Die Haube 13 sitzt auf einem gasdurchlässigen Stützrand 18.
Gas im Rohr 8, das nicht durch die Katalysatorschicht 11 strömt, tritt am unteren Ende des Rohres 8 innerhalb der Haube 13 aus und nimmt dann den Weg durch eine zweite Katalysatorschicht 16. Diese zweite Katalysatorschicht liegt auf dem Stützmaterial 15 und wird am Rand von der Haube 13 eingefaßt. Von der zweiten Katalysatorschicht 16 strömt dieser Teil des Gases durch das Stützmaterial und dann zum Gasaustritt 3. Die beiden Katalysatorschichten 11 und 16 dienen dazu, um Gasanteile, welche aufgrund von unvorhergesehenen Kurzschlußströmen das Katalysatormaterial 7 unreagiert passiert haben, auch noch umzusetzen. Sie werden üblicherweise mit gleicher Höhe ausgebildet. Die Höhe jeder Katalysatorschicht 11 oder 16 beträgt meist das 0,1- bis 0,25-fache des Durchmesser des Reaktor-Außenmantels 1.
Abweichend von der in der Zeichnung dargestellten Anordnung ist es auch möglich, auf die Katalysatorschicht 11 und die Haube 13 zu verzichten und dafür die Katalysatorschicht 16 so auszubilden, daß sie den ganzen Innendurchmesser des Reaktors ausfüllt. In diesem Fall ist nur eine Schutzschicht zum Ausreagieren von Gas vorhanden, welches nicht bereits im Katalysatormaterial 7 umgesetzt wurde. Die einzige Katalysatorschicht 16 wird üblicherweise etwa 10 - 15 % des gesamten Katalysätormaterials enthalten. Die beiden in der Zeichnung dargestellten Schichten 11 und 16 haben jedoch den Vorteil, durch Zweiteilung des gesamten Gasvolumens· aus dem Rohr 8 den
- 6 509851/1055
Druckverlust im Katalysatormaterial niedriger zu halten. Muß das gesamte Gas durch eine Schicht strömen, dann ist der Druckverlust in dieser Schicht bei unveränderter Schichthöhe wegen der höheren Gasgeschwindigkeiten das 4-fache des bei der 2-Schicht-Anordnung bewirkten Druckverlustes. Kommt dann noch das Katalysatorvolumen der anderen Schicht hinzu, so steigt der Druckverlust auf das 8-fache an.
Die erfindungsgemäße Reaktorkonstruktion eignet sich besonders für Reaktoren mit einem Außenmanteldurchmesser- von mehr als 3 m bis etwa 5 m. Die Länge des Reaktors beträgt dann etwa das 1,5- bis 3,5-fache seines Durchmessers.
Ein Reaktor der in der Zeichnung dargestellten Art kann beispielsweise folgende Abmessungen aufweisen:
Durchmesser des Reaktor-Außenmantels 1 Durchmesser des Innenbehälters 6 Durchmesser des Gassammeirohres 8 Höhe der Katalysatorschicht 7 Höhen der Katalysatorschichten 11
und 16
Länge des Reaktors
3, ,8 m
3, ,4 m
1 m
4 m
jeweils
0,5 m
9,5 m
509851/1055

Claims (6)

  1. 242753Q
    Patentansprüche
    / 1 )\ Reaktor zum katalytisehen Umwandeln von Kohlenoxide, Wasserstoff und Wasserdampf enthaltenden Gasen zu Methan bei Temperaturen etwa zwischen 250 und 55O0C und Drücken im Bereich von 10 bis 80 atm mit einem im wesentlichen zylindrischen Außenmantel und einem Gaseintritt und einem Gasaustritt an jeweils einer von beiden der gegenüberliegenden Stirnseiten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des Katalysatorvolumens in einen Innenbehälter eingefüllt ist, der im Bereich der Einlaßöffnung gasundurchlässig ist und dessen im wesentlichen zylindrischer Mantel in durchströmbarem Abstand von der Innenseite des Reaktor-Außenmantels angeordnet ist und Durchtrittsöffnungen für das umzusetzende Gasgemisch aufweist.
  2. 2) Reaktor nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein durchlochtes zentrales, in seinem Innern von Katalysatormaterial freies Gassammeirohr.
  3. 3} Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenbehälter und dem Gasaustritt mindestens eine weitere Kataly'satorschicht angeordnet ist.
  4. 4) Reaktor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Innenbehälter und dem Gasaustritt zwei Katalysatorschichten angeordnet sind, wobei durch die dem Innenbehälter näher gelegene Katalysatorschicht das zentrale Gassammelrohr hindurchgeführt ist.
    509851 / 1055
    242753Q
  5. 5) Reaktor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet« daß das zentrale Gassammelrohr vor der dem Gasaustritt näher gelegenen Katalysatorschicht endet und diese Katalysatorschicht in der Nähe des Reaktor-Außenmantels mindestens einen katalysatorfreien Durchlaß, z.B. einen Ringspalt, aufweist.
  6. 6) Reaktor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das im Innenbehälter angeordnete Katalysatormaterial 60 bis 90 % des gesamten Katalysatorvolumens ausmacht.
    509851/1055
DE2427530A 1974-06-07 1974-06-07 Methanisierungsreaktor Expired DE2427530C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2427530A DE2427530C2 (de) 1974-06-07 1974-06-07 Methanisierungsreaktor
FR7516115A FR2273785A1 (fr) 1974-06-07 1975-05-23 Methaniseur
US05/583,827 US3996014A (en) 1974-06-07 1975-06-04 Methanation reactor
JP50068131A JPS5912087B2 (ja) 1974-06-07 1975-06-04 メタン化反応装置
GB24316/75A GB1503538A (en) 1974-06-07 1975-06-05 Reactor for production of methane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2427530A DE2427530C2 (de) 1974-06-07 1974-06-07 Methanisierungsreaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2427530A1 true DE2427530A1 (de) 1975-12-18
DE2427530C2 DE2427530C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=5917548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2427530A Expired DE2427530C2 (de) 1974-06-07 1974-06-07 Methanisierungsreaktor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3996014A (de)
JP (1) JPS5912087B2 (de)
DE (1) DE2427530C2 (de)
FR (1) FR2273785A1 (de)
GB (1) GB1503538A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717101A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-26 Didier Eng Verfahren zur katalytischen umsetzung eines reduzierenden gases und druckreaktor zur durchfuehrung des verfahrens

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1078798B (it) * 1976-09-24 1985-05-08 Tecnimont Spa Reattore per reazioni esotermiche catalizzate
JPS63162503A (ja) * 1986-12-25 1988-07-06 Toyo Eng Corp ガスの製造装置
US7247281B2 (en) * 2004-04-06 2007-07-24 Fuelcell Energy, Inc. Methanation assembly using multiple reactors
WO2009086370A2 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Processes for making syngas-derived products
WO2009086407A2 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Steam generating slurry gasifier for the catalytic gasification of a carbonaceous feedstock
WO2009111345A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic gasification particulate compositions
WO2009111331A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc. Steam generation processes utilizing biomass feedstocks
US8297542B2 (en) 2008-02-29 2012-10-30 Greatpoint Energy, Inc. Coal compositions for catalytic gasification
US8286901B2 (en) 2008-02-29 2012-10-16 Greatpoint Energy, Inc. Coal compositions for catalytic gasification
WO2009111342A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc Carbonaceous fines recycle
US8652222B2 (en) 2008-02-29 2014-02-18 Greatpoint Energy, Inc. Biomass compositions for catalytic gasification
US8361428B2 (en) 2008-02-29 2013-01-29 Greatpoint Energy, Inc. Reduced carbon footprint steam generation processes
CA2718295C (en) 2008-04-01 2013-06-18 Greatpoint Energy, Inc. Processes for the separation of methane from a gas stream
WO2009124019A2 (en) 2008-04-01 2009-10-08 Greatpoint Energy, Inc. Sour shift process for the removal of carbon monoxide from a gas stream
US8647402B2 (en) 2008-09-19 2014-02-11 Greatpoint Energy, Inc. Processes for gasification of a carbonaceous feedstock
AU2009293087B2 (en) 2008-09-19 2012-11-15 Sure Champion Investment Limited Processes for gasification of a carbonaceous feedstock
CN102159687B (zh) 2008-09-19 2016-06-08 格雷特波因特能源公司 使用炭甲烷化催化剂的气化方法
WO2010048493A2 (en) 2008-10-23 2010-04-29 Greatpoint Energy, Inc. Processes for gasification of a carbonaceous feedstock
EP2370549A1 (de) 2008-12-30 2011-10-05 Greatpoint Energy, Inc. Verfahren zur herstellung eines katalysatorbeladenen teilchenförmigen kohlematerials
KR101290453B1 (ko) 2008-12-30 2013-07-29 그레이트포인트 에너지, 인크. 촉매된 탄소질 미립자의 제조 방법
US8268899B2 (en) 2009-05-13 2012-09-18 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CN104119956B (zh) 2009-05-13 2016-05-11 格雷特波因特能源公司 含碳原料的加氢甲烷化方法
CN102459525B (zh) 2009-05-13 2016-09-21 格雷特波因特能源公司 进行含碳原料的加氢甲烷化的方法
WO2011017630A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CN102482598B (zh) 2009-09-16 2014-09-17 格雷特波因特能源公司 双模式制氢法
AU2010295764B2 (en) 2009-09-16 2013-07-25 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
WO2011034890A2 (en) 2009-09-16 2011-03-24 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation combined cycle process
US20110062721A1 (en) 2009-09-16 2011-03-17 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation combined cycle process
AU2010310846B2 (en) 2009-10-19 2013-05-30 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
CN102597417B (zh) 2009-10-19 2014-10-01 格雷特波因特能源公司 整合的强化采油方法
AU2010339952B8 (en) 2009-12-17 2013-12-19 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
CN102652205A (zh) 2009-12-17 2012-08-29 格雷特波因特能源公司 注入氮气的整合的提高石油采收率的方法
WO2011106285A1 (en) 2010-02-23 2011-09-01 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation fuel cell power generation
US8652696B2 (en) 2010-03-08 2014-02-18 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation fuel cell power generation
US8557878B2 (en) 2010-04-26 2013-10-15 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with vanadium recovery
KR101506381B1 (ko) 2010-05-28 2015-03-26 그레이트포인트 에너지, 인크. 액체 중질 탄화수소 공급원료의 가스상 생성물로의 전환
KR101424941B1 (ko) 2010-08-18 2014-08-01 그레이트포인트 에너지, 인크. 탄소질 공급원료의 히드로메탄화
AU2011299120A1 (en) 2010-09-10 2013-04-04 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
AU2011323648A1 (en) 2010-11-01 2013-05-02 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CA2815243A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US8648121B2 (en) 2011-02-23 2014-02-11 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with nickel recovery
US20120271072A1 (en) 2011-04-22 2012-10-25 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
WO2012166879A1 (en) 2011-06-03 2012-12-06 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US20130042824A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US20130046124A1 (en) 2011-08-17 2013-02-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US9012524B2 (en) 2011-10-06 2015-04-21 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CN102814150B (zh) * 2012-09-04 2014-08-20 山东齐鲁石化工程有限公司 催化剂分段在线再生的径向固定床氧化脱氢反应器
WO2014055349A1 (en) 2012-10-01 2014-04-10 Greatpoint Energy, Inc. Agglomerated particulate low-rank coal feedstock and uses thereof
US9273260B2 (en) 2012-10-01 2016-03-01 Greatpoint Energy, Inc. Agglomerated particulate low-rank coal feedstock and uses thereof
US9034058B2 (en) 2012-10-01 2015-05-19 Greatpoint Energy, Inc. Agglomerated particulate low-rank coal feedstock and uses thereof
CN104704204B (zh) 2012-10-01 2017-03-08 格雷特波因特能源公司 用于从原始的低煤阶煤原料产生蒸汽的方法
CN103752227B (zh) * 2014-01-21 2016-08-17 中国五环工程有限公司 甲烷化反应器
WO2018151900A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Exxonmobil Research And Engineering Company Fixed bed radial flow reactor for light paraffin conversion
US10464872B1 (en) 2018-07-31 2019-11-05 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic gasification to produce methanol
US10344231B1 (en) 2018-10-26 2019-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization
US10435637B1 (en) 2018-12-18 2019-10-08 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization and power generation
US10618818B1 (en) 2019-03-22 2020-04-14 Sure Champion Investment Limited Catalytic gasification to produce ammonia and urea

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1682787A (en) * 1926-11-05 1928-09-04 Selden Co Catalytic apparatus
US2363738A (en) * 1939-08-05 1944-11-28 Universal Oil Prod Co Catalytic reactor
US2512562A (en) * 1947-10-13 1950-06-20 Sun Oil Co Catalytic reaction apparatus
US2475855A (en) * 1947-10-13 1949-07-12 Sun Oil Co Catalytic reaction apparatus
US2722501A (en) * 1954-08-23 1955-11-01 Universal Oil Prod Co Hydrocarbon conversion process and apparatus
US2969318A (en) * 1956-12-17 1961-01-24 Texaco Inc Spent catalyst seal for a catalytic reactor
US3249405A (en) * 1962-01-31 1966-05-03 Phillips Petroleum Co Catalytic reforming apparatus
NL6402670A (de) * 1964-03-13 1965-09-14
US3477833A (en) * 1965-01-06 1969-11-11 Laclede Gas Co Process for the production of a natural gas substitute
DE1667183A1 (de) * 1967-07-06 1971-06-03 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Regeneration von Katalysatoren
AT299981B (de) * 1970-04-21 1972-07-10 Chemie Linz Ag Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmäßigen Gasverteilung in radial durchströmten Katalysatorlagen in Reaktoren für katalytische, exotherme Hochdrucksynthesen, vorzugsweise der Ammoniaksynthese

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717101A1 (de) * 1977-04-18 1978-10-26 Didier Eng Verfahren zur katalytischen umsetzung eines reduzierenden gases und druckreaktor zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2273785B1 (de) 1979-10-19
JPS516903A (de) 1976-01-20
GB1503538A (en) 1978-03-15
FR2273785A1 (fr) 1976-01-02
US3996014A (en) 1976-12-07
DE2427530C2 (de) 1984-04-05
JPS5912087B2 (ja) 1984-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427530A1 (de) Methanisierungsreaktor
DE3414717C2 (de)
DE3919750A1 (de) Reaktor
DE2949588C2 (de)
DE2401653A1 (de) Loeschbox fuer einen abstrom-reaktor
DE3019625A1 (de) Verfahren und reaktor zur durchfuehrung exothermer bzw. endothermer katalytischer reaktionen in der gasphase unter hohem druck
DE2709621A1 (de) Dampf-reformierreaktor
DE2929300A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung katalytischer endothermer oder exothermer reaktionen
DE2412841C2 (de) Reaktor zum Spalten von Kohlenwasserstoffen an einem indirekt beheizten Katalysator
DE2412840C2 (de) Röhrenreaktor für die katalytische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2914806C2 (de)
DE1667161C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasführung in katalytischen Hochdruck syntheseanlagen
DE1542499C3 (de) Gasdurchlässige Trennwand für die Katalysatorzone in Festbettreaktoren
DE2717101C2 (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung eines reduzierenden Gases
CH626423A5 (de)
DE2805244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von staubfoermigen oder feinkoernigen feststoffen
DE2742752A1 (de) Reaktor fuer chemische reaktionen, bei denen gase oder fluide medien mit einem feststoffbett in kontakt gebracht werden
DE3000714C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Fließmediums in einem Reaktionsraum
WO2003080505A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von wasserstoff
DE2144807A1 (de) Antriebsvorrichtung für den rotierenden Wärmetauscher einer Gasturbine
AT224610B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung katalytischer Gasphaseprozesse
DE2324066C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE1128409B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung katalytischer Gasphaseprozesse
DE3939544A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung katalytischer gasreaktionen bzw. physikalischer trennoperationen
DE1667628A1 (de) Verfahren zur thermisch-oxydierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 9/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee