DE2427107B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2427107B2
DE2427107B2 DE2427107A DE2427107A DE2427107B2 DE 2427107 B2 DE2427107 B2 DE 2427107B2 DE 2427107 A DE2427107 A DE 2427107A DE 2427107 A DE2427107 A DE 2427107A DE 2427107 B2 DE2427107 B2 DE 2427107B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cassette
opening
container according
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2427107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427107A1 (de
DE2427107C3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR (SCHWEIZ)
Original Assignee
IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR (SCHWEIZ) filed Critical IDN INVENTIONS AND DEVELOPMENT OF NOVELTIES AG CHUR (SCHWEIZ)
Priority to DE2427107A priority Critical patent/DE2427107C3/de
Priority to AT548274A priority patent/AT340165B/de
Priority to GB3786474A priority patent/GB1461339A/en
Priority to FR7509345A priority patent/FR2274108A1/fr
Priority to SE7504965A priority patent/SE397598B/xx
Priority to ES437665A priority patent/ES437665A1/es
Priority to JP6313075A priority patent/JPS5312370B2/ja
Priority to US05/582,117 priority patent/US3995737A/en
Priority to IT68420/75A priority patent/IT1036153B/it
Priority to BR4514/75D priority patent/BR7503525A/pt
Publication of DE2427107A1 publication Critical patent/DE2427107A1/de
Priority to HK612/77A priority patent/HK61277A/xx
Publication of DE2427107B2 publication Critical patent/DE2427107B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2427107C3 publication Critical patent/DE2427107C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/023Containers for magazines or cassettes
    • G11B23/0233Containers for a single cassette
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/804Special receptacle or package with means to lift or draw out content

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter für eine Magnetbandkassette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Behälter umfassen neben dem Gehäuse eine Art Schublade, die unter Federdruck steht und in der Aufbewahrungsposition der Kassette verriegelt ist. Löst man die Verriegelung, so drückt die Feder die Schublade heraus, und man kann die Kassette entnehmen. Das Gehäuse wie auch die Schublade sind aus Kunststoff gespritzt; das Gehäuse ist mit Einrichtungen zum Stapeln mehrerer gleichartiger Gehäuse zu einem Block versehen. Ferner ist bei bekannten Behältern dafür gesorgt, daß in der Aufbewahrungsposition die Bandwickel der Kassette durch in die Wickelkerne greifende Nocken arretiert sind.
Aus der DE-GM 19 58 291 ist ein Aufbewahrungsbehälter für Kompaktkassetten der eingangs genannten Art bekannt, bei dem im Innern eines Gehäuseteils eine beim Einschieben einer Kassette vorgespannte Auswerferfeder vorgesehen ist. Eine weitere Feder, die sich etwa rechtwinklig zu jener parallel zur Einschubrichtung der Kassette erstreckt, trägt an ihrem freien Ende einen Verriegelungshaken, der über die Außenkante der Kassette greift und sie so trotz der nun gespannten Auswerferfeder in dem Gehäuseteil hall. Die beiden Federn sind an ihren einander zugekehrten kurzen Kanten miteinander verbunden, so daß sich ein einstückiges Band ergibt. Dieses Band ist von der offenen Seite des Gehäuseteils her einsetzbar, das dann durch Aufsetzen eines weiteren, gleichartigen Gehäuseteils auf dieser Seite verschlossen wird; das letzte Gehäuseteil eines solchen Stapels wird dann durch einen Deckel abgedeckt
Zwar sind die Einzelteile eines solchen Behälters relativ preisgünstig zu fertigen, doch ist die Verpackung einer einzelnen Kassette auf diese Weise recht unzweckmäßig, weil dann jedesmal extra ein Deckel anzubringen wäre; diese bekannte Konstruktion ist daher allenfalls als Halterung für eine Serie von Kassetten kostengünstig, als Verpackung für jeweils einzelne Kassetten hingegen kaum geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen auch als Einzelverpackung für eine Kassette geeigneten Behälter mit den im Oberbegriff des Patentanspruchs I zu schaffen, der sich aus nur zwei Teilen herstellen läßt und gleichwohl die Möglichkeit bietet, mehrere solcher
^o Behälter zu einem Archiv zu stapeln.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
Es ist, wie aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform hervorgeht, dabei mög-
y> lieh, das Gehäuse einerseits, das Band andererseits so einfach zu gestalten, daß die Fertigungskosten äußerst gering sind: Das Gehäuse läßt sich leicht aus Kunststoff spritzen, und das Band kann entweder ebenfalls ein Spritzgußteil sein (aus leicht verformbaren, gegebenen-
3i> falls etwas elastischem Kunststoff), oder von dünnem Federstahl abgelängt sein. Die Anbringung einer Taste, die die Handhabung erleichtert, erhöht die Fertigungskosten nicht erheblich.
Weitere bevorzugte Merkmale ergeben sich aus den
!*> Unteransprüchen. Die Zeichnungen stellen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dar.
Fig. 1 ist ein schematisierter Längsschnitt durch den Behälter,
4«) Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie 11-11 der Fig. l.und
Fig.3 zeigt einen Teilschnitt nach Linie III-III der Fig. 2.
Der Behälter umfaßt ein Gehäuse 1 mit Deckwandungen 8, 9, einer Bodenwandung 4 gegenüber der
4r> Einschuböffnung der Kassette 5 und Seitenwandungen 6, 7. Er bildet somit im wesentlichen einen an einer schmalen Kante offenen Kasten.
Die Deckwandungen 8, 9 sind -nit Mitteln zum Stapeln mehrerer gleichartiger Gehäuse 1, Γ ...
r>o versehen. Die Deckwandung 9 trägt zwei parallele Schienen 10, deren Oberkante Schwalbenschwanzprofil aufweist, während die Deckwandung 8 mit zu dem Schwalbenschwanzprofil komplementär ausgebildeten Nuten versehen ist. Auf diese Weise haben je zwei
ν-, zusammengeschobene Behälter einen gewissen Abstand »a<vvoneinander(Fig. 2 und 3).
Ferner weist die Deckwandung 8 zwei etwa U-förmige Kontur aufweisende Durchbrüche 13 auf, und am freien Ende der so gebildeten Zungen 14
ho befindet sich ein in das Gehäuseinnen,· ragender Nocken mit etwa halbkreisförmiger Kontur. Die Zungen 14 sind so positioniert, daß sie bei vollständig eingeschobener Kassette 5 mit deren Bandwickelöffnungen ausgefluchtet sind und die Bandwickel sichern; wird die Kassette
hi heraus- oder hineinbewegt, so kennen die Zungen 14 nach außen wegfedern. Dies ist auch bei gestapelten Behältern dank des Abstandes »a« möglich. Falls man auf eine solche Sicherung verzichten will, entfallen
natürlich die Durchbrüche und Zungen, und es ist dann auch nicht mehr erforderlich, einen Abstand »a« einzuhalten. Die Höhe der Schienen 10 würde dann entsprechend verringert.
Längs der Bodenwandung 4 und der Seitenwandung 7 erstreckt sich ein Band 3, das bei 15 befestigt und über einen nach innen einspringenden Steg 16 der Bodenwandung 4 gelegt ist. Am freien Ende des Bandes ist ein Fingertastorgan 17 angeformt, und vor diesem hat das Band 3 einen Abschnitt vergrößerter Breite 18, welcher in seitlichen Rinnen 19 der Deckenwandungen 8, 9 geführt ist (F i g. 2).
Die Seitenwandung 7 weist unterhalb des Fingertastorgans 17 einen Einschnitt 20 auf. Die Länge des Bandes ist so bemessen, daß der Hakenkörper 17 mit seiner i> Verriegelungsnase 21 über eine eingeschobene Kassette 5 greifen kann, wie in F i g. 1 gezeigt.
Das Gehäuse 1 ist ein einstückiges Kunststoffspritzteil, das Band kann aus biegsamem Kunststoff oder aber auch aus elastisch federndem Materia), etwa dünnem >o Federstahlblech bestehen. In jedem Falle ist das Fingertastorgan in Richtung auf die Einschuböffnung des Behälters leicht vorgespannt.
Bei Aufbewahrungsposition der Kassette, wie in F i g. 1 gezeigt, ist das Band 3 gestreckt, und das Fingertastorgan 17 hält die Kassette 5. Um die Kassette zu entnehmen, genügt ein leichter Druck auf die seitliche Taste 22 des Fingertastorgans 17 in Richtung des Pfeiles 23, und eine Verschiebebewegung in Richtung des Pfeiles 24 führt zu einer Verformung des Bandes 3 derart, daß es sich von der Bodenwandung 4 wegwölbt — dies ist in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet. Falls man für das Band elastisches Material verwendet, so gibt man ihm zweckmäßig eine Vorspannung in Richtung dieser Wölbung, so daß die Bewegung gemäß Pfeil 24 selbsttätig abläuft. Die Länge des Einschnitts 20 begrenzt die Verformung des Bandes, dessen gewölbter Abschnitt die Kassette 5 herausdrückt. Schiebt man nun die Kassette 5 wieder hinein, so laufen die beschriebenen Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge ab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Behälter für eine Magnetbandkassette mit einem die Kassette umschließenden Gehäuse und einem, einer Kassetteneinschuböffnung des Gehäuses gegenüberliegenden Auswerfelement, das in Richtung der Öffnung beweglich ist und einen Tei! eines Bandes bildet, das sich längs der der Öffnung gegenüberliegenden Gehäusewandung und einer weiteren, zwischen jener und der Öffnung verlaufenden Gehäusewandung erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandabschnitt, der das Auswerfelement bildet, an seinem freien Ende (15) im Gehäuse (1) abgestützt ist und durch Einwärtsverschieben des anderen Bandabschnitts längs der ihm zugeordneten weiteren Gehäusewandung (7) in Richtung auf die Öffnung auswölbbar ist
2. Behälter nach Ansprurh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einschiebbare Bandabschnitt in Gehäusenuten (19) geführt ist
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Auswölben betätigbare Ende des einschiebbaren Bandabschnitts mit einem Fingertastorgan (17) versehen ist.
4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fingertastorgan (17) eine über die Kante einer eingeschobenen Kassette (5) greifende Verriegelungsnase (21) aufweist.
5. Behälter nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen in Richtung der Öffnung des Gehäuses (1) sich erstreckenden Steg (16) zum Vorwölben des Bandes (3).
6. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (3) in Auswerfrichtung elastisch in gewölbter Konfiguration vorgespannt ist.
DE2427107A 1974-06-05 1974-06-05 Behälter für eine Magnetbandkassette Expired DE2427107C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2427107A DE2427107C3 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Behälter für eine Magnetbandkassette
AT548274A AT340165B (de) 1974-06-05 1974-07-03 Behalter fur eine magnetbandkassette od.dgl.
GB3786474A GB1461339A (en) 1974-06-05 1974-08-29 Holders for tape cassettes
FR7509345A FR2274108A1 (fr) 1974-06-05 1975-03-25 Recipient pour cassette a bande magnetique
SE7504965A SE397598B (sv) 1974-06-05 1975-04-29 Behallare for magnetbandkassett
ES437665A ES437665A1 (es) 1974-06-05 1975-05-13 Perfeccionamientos en receptaculos para cassettes de cintas magnetofonicas y similares.
JP6313075A JPS5312370B2 (de) 1974-06-05 1975-05-28
US05/582,117 US3995737A (en) 1974-06-05 1975-05-30 Holders for tape cassettes
IT68420/75A IT1036153B (it) 1974-06-05 1975-06-04 Contenitore per una cassetta di nastri magnetici o simili
BR4514/75D BR7503525A (pt) 1974-06-05 1975-06-04 Receptaculo aperfeicoado para uma cassete de fita magnetica
HK612/77A HK61277A (en) 1974-06-05 1977-12-08 Improvements in or relating to holders for tape cassettes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2427107A DE2427107C3 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Behälter für eine Magnetbandkassette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427107A1 DE2427107A1 (de) 1975-12-18
DE2427107B2 true DE2427107B2 (de) 1980-03-13
DE2427107C3 DE2427107C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=5917364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2427107A Expired DE2427107C3 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Behälter für eine Magnetbandkassette

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3995737A (de)
JP (1) JPS5312370B2 (de)
AT (1) AT340165B (de)
BR (1) BR7503525A (de)
DE (1) DE2427107C3 (de)
ES (1) ES437665A1 (de)
FR (1) FR2274108A1 (de)
GB (1) GB1461339A (de)
HK (1) HK61277A (de)
IT (1) IT1036153B (de)
SE (1) SE397598B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708356A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer magnetbandkassetten

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5928543Y2 (ja) * 1976-02-13 1984-08-17 ソニー株式会社 カセツトケ−ス
CH613799A5 (en) * 1977-03-21 1979-10-15 Macenpat Gmbh Container with an exchangeable tape cassette located therein
CH617284A5 (de) * 1977-09-07 1980-05-14 Gefitec Sa
JPS5469815U (de) * 1977-10-27 1979-05-18
US4241859A (en) * 1977-11-30 1980-12-30 Eames Thomas R Mountable cassette or cartridge holder
US4162112A (en) * 1978-01-23 1979-07-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Storage assembly for a tape magazine
US4326653A (en) * 1978-06-08 1982-04-27 Stone H Spencer Visor-connected tape cartridge holder
US4203519A (en) * 1978-08-15 1980-05-20 Anthony J. Foto Tape cartridge holder
DE3247796A1 (de) * 1982-12-23 1984-07-19 IDN Inventions and Development of Novelties AG, Chur Aufbewahrungsvorrichtung fuer scheibenfoermige aufzeichnungstraeger
DE3370395D1 (en) * 1983-01-15 1987-04-23 Idn Invention Dev Novelties Storage container for recording media
NL8401546A (nl) * 1984-05-14 1985-12-02 Philips Nv Behuizing voor tenminste een een informatiedrager bevattende houder.
JPS61199754U (de) * 1985-06-04 1986-12-13
US4925027A (en) * 1989-05-11 1990-05-15 Roze Paul F Cassette container
GB2234739A (en) * 1989-08-04 1991-02-13 Chen Hsin Hsing A rack for compact disc boxes
AT397002B (de) * 1991-03-26 1994-01-25 Philips Nv Behälter für eine kassette
DE4135324A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Fischer Artur Werke Gmbh Aufbewahrungseinrichtung fuer aufzeichnungstraeger
WO1995006608A1 (en) * 1993-09-01 1995-03-09 Gelardi John A Storage box for thin, flat objects
US5593031A (en) * 1995-06-21 1997-01-14 Toyo Chemical Co., Ltd. Disc accommodation device including movable disc holder
US5704474A (en) * 1996-12-02 1998-01-06 Oland; Charles Jeffrey Disc carrier

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684188A (en) * 1926-08-23 1928-09-11 Marathon Paper Mills Co Dispensing container
US3169660A (en) * 1963-05-23 1965-02-16 Philip Morris Inc Blade dispenser
US3239099A (en) * 1963-07-16 1966-03-08 Holsombach James Nolen Cigarette package
NL6404046A (de) * 1964-04-15 1965-10-18
CH461025A (fr) * 1966-04-25 1968-08-15 Rey Daniel Emballage pour tablettes à consommer, notamment pour tablettes de chewing-gum
NL144080B (nl) * 1968-05-10 1974-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Bandcassettewisselaar.
CA854022A (en) * 1969-01-22 1970-10-20 U. Gellert Jobst Storage case tape cartridge
US3582168A (en) * 1969-06-13 1971-06-01 Donald J Bian Phonograph record cabinet
BE747431A (fr) * 1970-03-16 1970-08-31 Staar Sa Boitier d'emmagasinage de cassettes de bandes sonores,
US3642337A (en) * 1970-08-21 1972-02-15 Jay Manheim Cassette container
NL169408C (nl) * 1972-04-18 1982-07-16 Idn Invention Dev Novelties Opberginrichting omvattend een gestel met vakken voor het opnemen van schuifladen, in het bijzonder voor het opbergen van geluids- en beeldbandcassettes.
CH556589A (de) * 1972-09-06 1974-11-29 Idn Invention Dev Novelties Behaelter zur aufnahme einer kassette mit einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger.
US3811745A (en) * 1972-09-29 1974-05-21 E Cylke Cassette carrier
JPS521871Y2 (de) * 1973-01-08 1977-01-17
US3866990A (en) * 1973-10-18 1975-02-18 William P Mcrae Storage and dispensing cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708356A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Fischer Artur Werke Gmbh Behaelter fuer magnetbandkassetten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2427107A1 (de) 1975-12-18
ES437665A1 (es) 1977-01-16
DE2427107C3 (de) 1980-11-13
GB1461339A (en) 1977-01-13
FR2274108A1 (fr) 1976-01-02
HK61277A (en) 1977-12-16
US3995737A (en) 1976-12-07
SE397598B (sv) 1977-11-07
ATA548274A (de) 1977-03-15
JPS5312370B2 (de) 1978-04-28
IT1036153B (it) 1979-10-30
BR7503525A (pt) 1976-05-25
SE7504965L (sv) 1975-12-08
FR2274108B1 (de) 1978-04-21
JPS513609A (de) 1976-01-13
AT340165B (de) 1977-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427107C3 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
DE2521371C3 (de) Behälter zur Aufnahme einer Standard-Magnetbandkassette
DE2427105C3 (de) Behälter für Magnetbandkassetten
DE2612773C2 (de)
DE2427103C3 (de)
DE2427104C2 (de) Halter für Magnetbandkassette
EP0044934B1 (de) Schlüsselanhänger
DE2343487A1 (de) Behaelter zur aufnahme einer kassette mit einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE2141163A1 (de) Kassettenbehälter
DE2213024C3 (de) Spender für Rasierklingeneinheiten
AT389804B (de) Schluesselhalter
DE1954735C3 (de) Ausgleichsstück für eine Bandkassette
DE3312064C2 (de) Dose zur Aufbewahrung von fotographischen Filmen
DE3246041A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von magnetbandkassetten
DE2806467A1 (de) Bandkassette
DE3702628A1 (de) Stapelbarer behaelter fuer kassetten-tonbaender
CH622209A5 (en) Ink-ribbon cartridge
DE4412359C1 (de) Fachteiler für Organisationskästen
EP0008681B1 (de) Farbbandkassette
DE19706413A1 (de) Tragvorrichtung
DE2920748C2 (de) Microfiche-Träger
DE2729492A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von musik-kassetten
DE2462920C2 (de) Behälter zum Aufbewahren einer Magnetbandkassette
DE1027066B (de) Behaelter zur Aufbewahrung von Diapositiven
CH559955A5 (en) Flat tape cassette container - has sliding drawer for cassette with identification label and with side walls for cassette engagement

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee