DE2426035A1 - Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum - Google Patents

Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum

Info

Publication number
DE2426035A1
DE2426035A1 DE19742426035 DE2426035A DE2426035A1 DE 2426035 A1 DE2426035 A1 DE 2426035A1 DE 19742426035 DE19742426035 DE 19742426035 DE 2426035 A DE2426035 A DE 2426035A DE 2426035 A1 DE2426035 A1 DE 2426035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
room
partial bore
space
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742426035
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Waldhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Koppers GmbH
Original Assignee
Krupp Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Koppers GmbH filed Critical Krupp Koppers GmbH
Priority to DE19742426035 priority Critical patent/DE2426035A1/de
Priority to IT22843/75A priority patent/IT1037719B/it
Priority to GB1854975A priority patent/GB1460241A/en
Priority to CS7500003207A priority patent/CS181295B2/cs
Priority to ZA00752998A priority patent/ZA752998B/xx
Priority to NL7505746A priority patent/NL7505746A/xx
Priority to SU752137059A priority patent/SU619091A3/ru
Priority to JP50063373A priority patent/JPS512151A/ja
Priority to CA227,989A priority patent/CA1032124A/en
Priority to DD186311A priority patent/DD119762A5/xx
Priority to US05/581,574 priority patent/US4009788A/en
Priority to BR4326/75D priority patent/BR7503383A/pt
Priority to DK237975AA priority patent/DK140861B/da
Priority to PL1975180790A priority patent/PL107194B1/pl
Priority to FR7516617A priority patent/FR2272728A1/fr
Priority to AU81643/75A priority patent/AU483472B2/en
Priority to IE1202/75A priority patent/IE41369B1/xx
Priority to LU72614A priority patent/LU72614A1/xx
Priority to BE156909A priority patent/BE829734A/xx
Publication of DE2426035A1 publication Critical patent/DE2426035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B15/00Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
    • F27B15/02Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B15/08Arrangements of devices for charging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/154Pushing devices, e.g. pistons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1846Partial oxidation, i.e. injection of air or oxygen only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/008Feeding devices for pulverulent fuel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

HjC
Essen, den 22. März 1974 N 46U/8h Yo/En
Heinrich Koppers Gesellschaft mit beschränkter Haftung 43 Essen. Moltkestrasse 29
Einrichtung zum Überführen eines feinzerteilten festen Stoffes aus einem Raura von im v/eeentlichen Normaldruck in einen unter erhöhtem Druck stehenden Raum
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Überführen eines feinzerteilten festen Stoffes, insbesondere eines für die Vergasung mit sauerstoffhaltigen Gasen vorgesehenen Brennstoffes, aus einem Raum von im wesentlichen Normaldruck in einen unter erhöhtem Druck stehenden Raum.
Eine der Hauptschwierigkeiten beispielsweise bei der Vergasung von Kohlenstaub in der Schwebe mit Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Luft besteht da rin, den Kohlenstaub in das unter erhöhtem Druck, z. B. einem solchen von 30 atü, stehende Vergasungssyetem einzubringen. Zur Lösung dieses Problems sind bereits mehrere Vorschläge gemacht worden. So besteht einer darin, den Kohlenstaub mittels eines Preßstempels in einem kanalartigen Gang zu einem Stopfen zu verdichten, der die Abdichtung der beiden Räume unterschiedlichen Druckes gegeneinander übernehmen soll und der vor Eintritt in den Vergasungsraum wieder fein aufgemahlen und mit dem Vergasungssauerstoff
509851/0494 ./♦
22. Harz IT 46i4/8h
eingeblasen wird. Nach einem weiteren Vorschlag erfolgt die Einführung des Kohlenstaubes über ein mehrstufiges Sehleusensystem. Während bei dem ersten Vor-Dchlag die zuverlässige Abdichtung der beiden Räume gegeneinander gewisse Schwierigkeiten bereitet, sind bein zweiten Vorschlag die Druclcverluste im Schleusensystem nachteilig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die einerseits zu ledern. Zeitpunkt ©ine gute Abdichtung gewährleistet und die andererseits die Entnahme von Druckmedium aus dem tinter erhöhtem Druck befindlichen Raum vermeidet. Das Druckmedium kann hierbei ein Inertgas, beispielsweise -Stickstoff, sein, mit dem aus Sieherheitsgründen der dem eigentlichen Vergasungsraum vorgeschaltete Eohledruckbehälter beaufschlagt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zwischen den beiden Räumen unterschiedlichen Druckes in einem Gehäuse ein kugelförmiger Körper angeordnet ist, der um eine horizontale Achse drehbar ist und der senkrecht zu dieser Achse eine Seilbohrung aufweist, in der ein Kolben vorgesehen XBt, wobei dieser Kolben in koaxialer Stellung
509851/0494
22. März 1974 H 4614/8h
der Teilbohrung mit dem Auslaufstutzen des Raumes gewöhnlichen Druckes zwecks Aufnahme einer Teilmenge des festen Stoffes in der Teilbohrung in diese einfahrbar und bei koaxialer. Stellung der Teilbohrung mit dem Eintrittsstutzen des Raumes erhöhten Druckes zwecks Ausstoßen der Teilmenge des festen Stoffes aus der Teilbohrung ausfahrbar ist,und wobei in keiner Schaltphase ein direkter Durchgang zwischen den Räumen gegeben ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungeform der Erfindung ist der Kolben mit einem in der Teilbohrung vorgesehenen druckmittelbeaufschlagten Zylinder-Kolben verbunden.
Die Erfindung sieht ferner vor, daß der Zwischenraum zwischen dem Gehäuse und dem kugelförmigen Körper beim Schaltvorgang mit einem Inertgas, vorzugsweise Stickstoff, beaufschlagbar ist, das unter einem höheren Druck als dem im Raum erhöhten Druckes herrsöhenden steht.
Es hat sich gezeigt, daß mit dem kugelförmigen Überführungsorgan, das Dichtungselemente ähnlich wie bei Kugelhähnen üblichen aufweisen kann, eine einwand-
509851/0494 *4f'
22. März 1974 Ii 4614/8h
freie Abdichtung der beiden Räume unterschiedlichen Druckes gegeneinander erreicht wird.
Die erfindungsgemäße Einrichtung und ihre Wirkungsweise werden im folgenden anhand der Zeichnungen
näher erläutert.
Es zeigen
Pig. 1-6 eine Ausführungsform der Erfindung in den verschiedenen Betriebsphasen und
Pig. 7 eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
In den Fig. 1-6 ist mit 1 der Kohlenstaubbunker bezeichnet, der aus Sicherheitsgründen zweckmäßig mit einem Inertgas beaufschlagt ist und demzufolge unter einem geringfügig über Ubrmaldruck befindlichen Druck steht. 2 ist der Kohlenstaubdruckbehälter, der dem hier nicht dargestellten Vergasungsraum vorgeschaltet ist und in den die Kohle aus dem Bunker 1 übergeführt werden soll. Der Kohlenstaubdruckbehälter steht beispielsweise unter einem Druck von 30 atü. und ist
ebenfalls mit einem Inertgas beaufschlagt. Aus dem Kohlenstaubdruckbehälter kann der Kohlenstaub dem Ver-
509851/0494 #/#
HK
22. März 1974 H 4614/8h
gasungsraum durch eine oder mehrere hier ebenfalls nicht gezeigte Schnecken zugeführt werden, wobei dem Kohlenstaub vor seinem Eintritt in den Vergasungsraum noch der Vergasungssauerstoff beigemischt wird.
Erfindungsgemäß ist zwischen dem Kohlenstaubbunker und dem Kohlenstaubdruckbehälter in einem Gehäuse 3 ein kugelförmiger Körper 4 angeordnet, der um die horizontale Achse 5 drehbar ist. Der kugelförmige Körper weist eine Teilbohrung 6 auf, in der ein Kolben vorgesehen ist. Letzterer ist mit einem weiteren Kolben 8 verbunden, der in einem druckmittelbeaufschlagten Zylinder 9 angeordnet ist. Die Zu- und Ableitung des Druckmittels (Öl, Preßluft oder dgl.) erfolgt durch die Leitungen 10 und 11, die an die stationären Druckmittelleitungen über flexible Leitungsteile (nicht dargestellt) angeschlossen sein müssen. Mit sind die Dichtungselemente zwischen dem Gehäuse 3 und dem kugelförmigen Körper 4 bezeichnet, mit 13 ein Anschlußstutzen für die Zufuhr eines Inertgases, vorzugsweise Stickstoff, zu dem verbleibenden Zwischenraum 14 zwischen dem Gehäuse und dem kugelförmigen Körper. Dieser Stickstoff steht zweckmäßig unter einem etwas höheren Druck als dem im Kohlen-' staubdruckmittelbehälter herrschenden, so daß selbst
503851/0494
HK
22. März 1974 /
bei einer defekten Dichtung 12 die beiden Räume unterschiedlichen Druckes gegeneinander sicher abgedichtet sind. .
Bei der Betriebsphase gemäß Pig. 1 befindet sich der kugelförmige Körper in einer zur Aufnahme einer Teilmenge Kohlenstaub bereiten Stellung, in der der Auslaufstutzen 15 sich koaxial zu der Teilbohrung 6 befindet. Der Kolben 7 ist von dem vorherigen Arbeitsgang
noch ausgefahren und vervollständigt die Kugeloberfläche im Bereich der Teilbohrung. Der Kolben wird nunmehr mittels des Zylinder-Kolbens 8 eingefahren und gibt dadurch am AuBgang der Teilbohrung einen Raum 16 frei, der dem Pördervolumen der erfindungsgemäßen Einrichtung entspricht (Pig. 2). Dieser Raum füllt sich mit dem aus dem Kohlenstaubbunker nachrutschenden Kohlenstaub.
Pig. 3 zeigt den kugelförmigen Körper bei der Drehbewegung, die durch eine hier nicht dargestellte Antriebsvorrichtung geeigneter Art bewirkt wird. Wenn die leilbohrung den oberen Dichtungsring verlassen hat, ist der in der Teilbohrung befindliche Kohlenstaub im Einflußbereich des durch den Stutzen 13 zugeführten Druckstickstoffes und wird schon hier mit Druckstickstoff aufgefüllt. In der Phase gemäß Pig.4 ist
509851/0494 ·/·
HK
22. März 1974 N 4614/8h
der Förderweg "beendet* und die Teilbohrung 6 "befindet eich in koaxialer Stellung mit dem Eintrittsstutzen Es erfolgt nunmehr durch Ausfahren des Kolbens 7 das Ausstoßen des Kohlenstaubes in den Kohlenstaubdruckbehälter (Fig· 5), worauf der kugelförmige Körper mit weiterhin ausgefahrenem Kolben in die Ausgangsstellung nach Fig. 1 zurückgedreht wird (Fig, 6).
Fig. 7 zeigt eine Abwandlung der vorstehend beschriebenen Einrichtung, die sich von dieser im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß die Austrittsöffnung 18 des Gehäuses 3 unter einem Winkel <* <T 90° zur Horizontalen vorgesehen ist. Eine solche Anordnung ist vor allem dann angezeigt, wenn einem Kohlenstaubdruckbehälter zwei oder mehr erfindungsgemäße Einrichtungen zugeordnet sind.
Obwohl die Erfindung bevorzugt bei der beschriebenen Einftilirung von Kohlenstaub in eine unter erhöhtem Druck betriebene Vergasungsanlage Anwendung finden soll, ist ihr Einsatz hierauf jedoch nicht beschränkt. Sie kann vielmehr überall dort mit gutem Erfolg benutzt werden, wo es gilt, einen feinkörnigen oder staubförmigen Stoff in einen Raum erhöhten Druckes zu überführen.
5098S1 /0494

Claims (3)

S 22. i-ftrz 1974 H 4614/Bh Pat entannprü ehe
1. Einrichtung zum Überführen eines feinzerteilten festen Stoffes, insbesondere eines für die Vergasung mit saueretoffhaltigen Gasen vorgesehenen Brennstoffes, aus einem Raum von im wesentlichen Normaldruck in einen unter erhöhtem Druclc stehenden Raum, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Räumen (1, 2) unterschiedlichen Druckes in einem Gehäuse (3) ©in kugelförmiger Körper (4) angeordnet ist, der um eine horizontale Achse (5) drehbar ist und der senkrecht zu dieser Achse eine Teilbohrung (6) aufweist, in der ein Kolben (7) vorgesehen ist, wobei dieser Kolben in koaxialer Stellung der Teilbohrung mit dem Auslaufstutzen (15) des Raumes gewöhnlichen Druckes zwecks Aufnahme einer Teilmenge des festen Stoffes in der Teilbohrung in diese einfahrbar und bei koaxialer Stellung der Teilbohrung mit dem Eintrittsstutzen (17) des Raumes erhöhten Druckes zwecks Ausstoßens der Teilmenge des festen Stoffes aus der Teilbohrung ausfahrbar ist und wobei in keiner Schaltphase ein direkter Durchgang zwischen den Räumen (1, 2) gegeben ist.
509851/0494
22. Mars; 1974 Ii 4614/8h
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korben (7) mit einen in der Teil-"bohrung (6) vorgesehenen druckmittel-aufschlagten Zylinder-Kolben (8) verbunden ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (14) zwischen dem Gehäu~ se (3) und dem kugelförmigen Körper (4) in der Schaltphäse mit einem Inertgas, vorzugsweise Stickstoff, beaufschlagbar ist, das unter einem höheren Druck als dem im Raum erhöhten Druckes herrschenden steht.
509851/0494
-TO
Leerseite
DE19742426035 1974-05-30 1974-05-30 Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum Pending DE2426035A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426035 DE2426035A1 (de) 1974-05-30 1974-05-30 Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum
IT22843/75A IT1037719B (it) 1974-05-30 1975-04-29 Apparecchio per trasportare un materiale solido finemenie suddiviso da uno spazio a pressione sostanzialmente normale ad altro spazio posta sotto elevata pressione
GB1854975A GB1460241A (en) 1974-05-30 1975-05-02 Apparatus for transferring a finely-divided solid material between chambers at different pressures
CS7500003207A CS181295B2 (en) 1974-05-30 1975-05-07 Device for transfering finely dispersed solid substance from space,in which exist essentially normal pressure,into space with rised pressure
ZA00752998A ZA752998B (en) 1974-05-30 1975-05-09 Apparatus for transferring a finely divided solid material between chambers at different pressures
NL7505746A NL7505746A (nl) 1974-05-30 1975-05-15 Inrichting om een fijnverdeelde vaste stof uit een onder ongeveer atmosferische druk staande ruimte naar een onder verhoogde druk staande ruimte over te brengen.
SU752137059A SU619091A3 (ru) 1974-05-30 1975-05-26 "Устройство дл подачи сыпучего дисперсного материала
JP50063373A JPS512151A (en) 1974-05-30 1975-05-27 Funmatsujono kokeibutsuohobohyojunatsuno shitsukaraatsuryokuotakakusaretashitsuhehikiwatasusochi
CA227,989A CA1032124A (en) 1974-05-30 1975-05-28 Apparatus for transfering fuel between spaces which are at differential pressures
DD186311A DD119762A5 (de) 1974-05-30 1975-05-28
US05/581,574 US4009788A (en) 1974-05-30 1975-05-28 Apparatus for transferring fuel between spaces which are at differential pressures
BR4326/75D BR7503383A (pt) 1974-05-30 1975-05-28 Dispositivo aperfeicoado para a transferencia de um material solido finamente dividido
DK237975AA DK140861B (da) 1974-05-30 1975-05-28 Apparat til overføring af et findelt fast materiale eller stof, navnlig et brændstof, såsom kulstøv, til forgasning med oxygenholdige gasser, fra en første beholder, hvori der hersker et tryk hovedsagelig svarende til atmosfæretryk, til en anden beholder, hvori der hersker et forøget tryk.
PL1975180790A PL107194B1 (pl) 1974-05-30 1975-05-28 Urzadzenie do przemieszczania mialko rozdrobnionego materialu stalego z pomieszczenia o normalnym cisnieniu,do pomieszczenia o podwyzszonym cisnieniu
FR7516617A FR2272728A1 (de) 1974-05-30 1975-05-28
AU81643/75A AU483472B2 (en) 1974-05-30 1975-05-29 Apparatus for transferring a finely-divided solid material between chambers at different pressures
IE1202/75A IE41369B1 (en) 1974-05-30 1975-05-29 Apparatus for transferring a finely-divided solid material between chambers at different pressures
LU72614A LU72614A1 (de) 1974-05-30 1975-05-29
BE156909A BE829734A (fr) 1974-05-30 1975-05-30 Dispositif pour transferer une matiere solide finement divisee d'une enceinte sous pression sensiblement normale a une enceinte sous haute pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426035 DE2426035A1 (de) 1974-05-30 1974-05-30 Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2426035A1 true DE2426035A1 (de) 1975-12-18

Family

ID=5916800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426035 Pending DE2426035A1 (de) 1974-05-30 1974-05-30 Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4009788A (de)
JP (1) JPS512151A (de)
BE (1) BE829734A (de)
BR (1) BR7503383A (de)
CA (1) CA1032124A (de)
CS (1) CS181295B2 (de)
DD (1) DD119762A5 (de)
DE (1) DE2426035A1 (de)
DK (1) DK140861B (de)
FR (1) FR2272728A1 (de)
GB (1) GB1460241A (de)
IE (1) IE41369B1 (de)
IT (1) IT1037719B (de)
LU (1) LU72614A1 (de)
NL (1) NL7505746A (de)
PL (1) PL107194B1 (de)
SU (1) SU619091A3 (de)
ZA (1) ZA752998B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851734A1 (de) * 1976-11-30 1979-09-27 Elkem Spigerverket As Dichtungsvorrichtung bei der zufuehrung von beschickung in geschlossene elektrische schmelzoefen und verfahren zu deren betrieb

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4078704A (en) * 1976-12-21 1978-03-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Coal feed lock
DE2707266A1 (de) * 1977-02-19 1978-08-24 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zur vergasung von feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffen
DE2722931A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-23 Krupp Koppers Gmbh Feststoffpumpe und verfahren zur vergasung von feinkoernigen bis staubfoermigen brennstoffen
DE2856617C2 (de) * 1978-12-29 1980-09-18 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Beschickungsvorrichtung für einen unter Druck stehenden Behälter
US4388035A (en) * 1979-08-01 1983-06-14 Bud Antle, Inc. Dibble tube soil plug planter
CA1110095A (en) * 1979-11-28 1981-10-06 Luaaron Metals Ltd. Rotary charger
DE3335860A1 (de) * 1983-10-03 1985-04-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung und arbeitsverfahren zum ausschleusen von materialien aus druckbehaeltern
US5029517A (en) * 1984-01-13 1991-07-09 Sigmon James W Vaneless rotary airlock valve
US4782741A (en) * 1984-01-13 1988-11-08 Sigmon James W Vaneless rotary airlock valve
FR2562077B1 (fr) * 1984-03-30 1986-06-27 Bp Chimie Sa Dispositif et procede d'introduction d'une poudre a activite catalytique dans un reacteur de polymerisation a lit fluidise
JPH0248228Y2 (de) * 1984-12-28 1990-12-18
FR2664693A1 (fr) * 1990-07-12 1992-01-17 Sedepro Dispositif doseur.
SE468764B (sv) * 1990-10-04 1993-03-15 Sydkraft Ab Saett foer inmatning av bulkmaterial i ett utrymme under oevertryck
FI105175B (fi) * 1997-12-29 2000-06-30 Privet Oy Laite materiaalin syöttämiseksi
ITGE20020049A1 (it) * 2002-06-05 2003-12-05 Ali Spa Dispositivo a pistone per la erogazione di quantitativi dosati di sostanze pastose, quali i gelati, applicabile alle macchine per la loro fa
US7731063B2 (en) * 2006-02-06 2010-06-08 Server Products, Inc. Dry product dispenser with portion control
CN100434153C (zh) * 2007-02-12 2008-11-19 西安交通大学 一种球形高温高压连续进料气锁系统
US20140263471A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 GenEon Technologies LLC Rotary measuring dispenser
US9903746B2 (en) 2016-02-22 2018-02-27 Server Products, Inc. Dry product dispenser with internal agitator
CN105947710B (zh) * 2016-07-12 2019-01-18 四川语文通科技有限责任公司 水中控制等量大颗粒物体下落开关的装置
US20190039836A1 (en) * 2017-08-01 2019-02-07 Larry Baxter Solids Conveyance across Pressure Gradients using Pistons in Rotating Disks
CN110697437A (zh) * 2019-08-29 2020-01-17 安徽嘉明新材料科技有限公司 一种用于制备改性石墨烯粉末的计量旋转顶出装置
CN111591770B (zh) * 2020-05-24 2021-07-06 贺州市民安塑胶有限公司 一种用于改性塑料粒子加工的输料吸料设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1007204A (en) * 1963-09-23 1965-10-13 Bir Vac Ltd A device and a method for transferring a charge of material
US3260383A (en) * 1964-08-04 1966-07-12 Vacuum Processes Inc Method and apparatus for loading and unloading a high vacuum process chamber
GB1118520A (en) * 1967-06-20 1968-07-03 Maharaj Krishen Mehta Dispensing apparatus for use in encapsulating powders
US3656518A (en) * 1967-03-27 1972-04-18 Perry Ind Inc Method and apparatus for measuring and dispensing predetermined equal amounts of powdered material
GB1284262A (en) * 1968-09-09 1972-08-02 Unilever Ltd A device for passing a product between zones of different pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851734A1 (de) * 1976-11-30 1979-09-27 Elkem Spigerverket As Dichtungsvorrichtung bei der zufuehrung von beschickung in geschlossene elektrische schmelzoefen und verfahren zu deren betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
LU72614A1 (de) 1975-10-08
DK237975A (de) 1975-12-01
BE829734A (fr) 1975-12-01
GB1460241A (en) 1976-12-31
DK140861C (de) 1980-06-02
IT1037719B (it) 1979-11-20
BR7503383A (pt) 1976-04-27
CA1032124A (en) 1978-05-30
NL7505746A (nl) 1975-12-02
IE41369L (en) 1975-11-30
PL107194B1 (pl) 1980-01-31
DD119762A5 (de) 1976-05-12
JPS512151A (en) 1976-01-09
CS181295B2 (en) 1978-03-31
AU8164375A (en) 1976-12-02
US4009788A (en) 1977-03-01
IE41369B1 (en) 1979-12-19
SU619091A3 (ru) 1978-08-05
ZA752998B (en) 1976-04-28
FR2272728A1 (de) 1975-12-26
DK140861B (da) 1979-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426035A1 (de) Einrichtung zum ueberfuehren eines feinzerteilten festen stoffes aus einem raum von im wesentlichen normaldruck in einen unter erhoehtem druck stehenden raum
DE2065460B2 (de) Beschickungsvorrichtung für einen Schachtofen
DE2434526A1 (de) Verfahren und einrichtung zum einfuehren eines feinzerteilten festen brennstoffes in einen unter erhoehtem druck stehenden vergasungsraum
DE2509400C3 (de) Kraftstoffeinspritzmechanismus
DE2541356C2 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen reaktor zur druckvergasung von kohle
DE2208382B1 (de) Abfuelleinrichtung fuer das abfuellen von eisenschwamm
DE2164193A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Endverschlüssen an Brennstäben
DE3333004A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen
DE2219824A1 (de) Doppelseitig beaufschlagbarer pneumatischer hubzylinder
DE2700675C3 (de) Blasversatzmaschine
DE600278C (de) Blasversatzmaschine mit Zellenrad
DE2328348C3 (de) Gasdichte Zuführungsvorrichtung für Material in einen Gasgenerator
DE102021003643A1 (de) Flüssigkeitsantrieb mit konstantem Steuervolumen
DE735140C (de) Rundschieberverschluss fuer Schuettgutauslaeufe, insbesondere fuer Eisenbahntrichterwagen
AT235877B (de) Gichtverschluß für Schachtöfen mit zentralem Gasabzug, insbesondere für Hochdruck-Hochöfen
DE2336515A1 (de) Staub- und gasdichte vorrichtung zum beschicken von ofenkammern einer koksofenbatterie
DE4010040A1 (de) Anordnung zum positionieren von presszylindern
DE910022C (de) Regelbare Auslaufduese fuer Zyklone
DE1252839B (de) Einrichtung und Verfahren zur stetigen Überführung eines feinverteilten festen Stoffes aus einem Raum gewöhnlichen Druckes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Raum
DE1232664B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Kontrollgeraeten an einem Kernreaktor
DE2433205B1 (de)
DE1110333B (de) Schliessvorrichtung fuer Kanaele in Kernreaktoren
CH190669A (de) Verfahren zum gasdichten Abschliessen von Schlössern und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
DE1481661A1 (de) Strahlablenkungsvorrichtung
DE1174697B (de) Einrichtung zum Abfuehren von noch Gutteile enthaltender Luft aus einer Silozelle

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee