DE242402C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242402C
DE242402C DENDAT242402D DE242402DA DE242402C DE 242402 C DE242402 C DE 242402C DE NDAT242402 D DENDAT242402 D DE NDAT242402D DE 242402D A DE242402D A DE 242402DA DE 242402 C DE242402 C DE 242402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
key
sleeve
hollow cylinder
ratchet teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242402D
Other languages
English (en)
Publication of DE242402C publication Critical patent/DE242402C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/18Keys adjustable before use

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
V* 242402 KLASSE 68«. GRUPPE
MICHAEL LISSBERGER in MANNHEIM.
Als Hauptschlüssel ausgebildeter Sperrschlüssel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. März 1911 ab.
Die Erfindung betrifft einen als Hauptschlüssel ausgebildeten Sperrschlüssel, der, wie üblich, dann zur Verwendung gelangen soll, wenn der zu einem Schloß gehörige Schlüssel in Verlust geraten oder unbrauchbar geworden ist.
Das Neue besteht darin, daß der eine Bartteil relativ zum zweiten Bartteil achsial einstellbar ist, so daß man mittels des neuen ίο Sperrschlüssels Schlösser mit verschieden breiten Mittelbruchbesatzungen öffnen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen achsialen Längsschnitt eines Sperrschlüssels gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Fig. 1, gesehen in der Richtung des Pfeiles x,
Fig. 3 einen Schnitt nach 3-3 der Fig. 1, gesehen in der Richtung des Pfeiles x.
Der Bart des als sogenannter Hauptschlüssel ausgeführten Sperrschlüssels wird bekanntlich im wesentlichen gebildet durch zwei Sperrzähne A A1, von dem der Sperrzahn A gemäß der Erfindung an einem Hohlzylinder a2 sitzt, während der Sperrzahn A1 an einem zylindrischen Stab α3 angeordnet ist. Der Teil a3 kann in dem Hohlzylinder α2 verschoben werden, um den Abstand der beiden Sperrzähne AA1 den jeweiligen Bedürfnissen und Schloßkonstruktionen anpassen zu können. Der Sperrzahn A1, der an dem zylindrischen Stab α3 sitzt, tritt durch einen Schlitz a6 des Hohlzylinders a2.
Die Feststellung der Sperrzähne gegeneinander kann, nachdem ihre Einstellung erfolgt ist, auf verschiedene Weise geschehen. Eine besonders praktische Feststellvorrichtung, die gleichzeitig die Handhabe für das eigentliche Sperrzeug bildet, ist in Fig. 1 angegeben. Sie besteht aus einer Hülse B und einem Griff C. Die Hülse besitzt zwei Bohrungen, von denen die eine für die Aufnahme des Teiles α2 dient, während eine zweite Bohrung b1 das zugehörige Ende des Stabes a3 aufnimmt. Zum Zwecke der starren Verbindung sind zwei Flügelschrauben D und E vorgesehen, deren Muttergewinde in der Hülse B eingeschnitten sind. An den Stellen, an denen die Flügelschrauben angreifen, sind Abflachungen al und «5 an dem Hohlzylinder a2 bzw. dem Stab α3 vorgesehen.
Die Anwendung des Sperrzeuges ist hiernach ohne weiteres verständlich. Für die Einstellung der Sperrzähne wird die Flügelschraube E gelöst und der Stab «2 in der Hülse a3 in die gewünschte Stellung gebracht. Die Stellung wird durch Anziehen der Flügelschraube E gesichert.
In welcher Form die Sperrzähne zur Ausführung gelangen, ist für das Wesen der Erfindung unerheblich, ebenso ist der Umstand ohne Bedeutung, ob für die Feststellung der beiden Sperrzähne eine andere als die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung zur Anwendung gelangt.
Durch die getroffene Anordnung ist auch die Möglichkeit gegeben, jeden Sperrzahn A bzw. A1 für sich zu benutzen. Hierzu ist
nur eine Trennung der beiden Teile a2, a3 erforderlich. Die Handhabe C läßt sich unter Vermittlung der zugehörigen Flügelschrauben mit jedem der beiden Teile a2 a3 gesondert verwenden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Als Hauptschlüssel ausgebildeter
    ίο Sperrschlüssel, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegeneinander einstellbare, konachsiale Teile (a2, a3) vorgesehen sind, von denen jeder einen Sperrzahn trägt.
  2. 2. Ausführungsform des Sperrschlüssels nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrzahn (A 1J des inneren Teiles in einem Schlitz (a6) des Hohlzylinders (a2) geführt ist.
  3. 3. Feststellvorrichtung und Handhabe für den Sperrschlüssel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Hülse (B) mit zwei Flügelschrauben (E und D).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242402D Active DE242402C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242402C true DE242402C (de)

Family

ID=501611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242402D Active DE242402C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242402C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5091595A (en) * 1989-06-07 1992-02-25 Choi Young M Reduction of diethyl phenylmalonate to 2-phenyl-1,3-propanediol
US5737951A (en) * 1996-11-08 1998-04-14 Bel-Art Products, Inc. Key turning device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5091595A (en) * 1989-06-07 1992-02-25 Choi Young M Reduction of diethyl phenylmalonate to 2-phenyl-1,3-propanediol
US5737951A (en) * 1996-11-08 1998-04-14 Bel-Art Products, Inc. Key turning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741796A1 (de) Durchgesteckte Greifzange mit verstellbarer Maulweite
DE242402C (de)
DE469143C (de) Gewindeschneidkluppe
DE551304C (de) Zylinderschloss mit am Aussenzylinder angeordneten Kammern fuer die Zuhaltungen des Schliesszylinders
DE222439C (de)
DE149128C (de)
DE428747C (de) Buegelschloss mit Verschluss durch Schluessellochsperrer
DE319308C (de) Bohrfutter zur Aufnahme von Bohrern von verschiedener Staerke
DE311413C (de)
DE844128C (de) Wasserpumpenzange mit verstellbarer Maulweite
DE380161C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Raeumnadeln, Bohrstangen u. dgl.
DE98478C (de)
DE285993C (de)
DE265112C (de)
DE280723C (de)
DE380976C (de) Schloss fuer Fahrraeder, Kraftraeder o. dgl.
DE202189C (de)
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE386196C (de) In der Laenge verstellbare, aus zwei oder mehreren Stangen bestehende Hakenverbindung
DE459329C (de) Ventilheber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE488220C (de) Vorrichtung zum Schmieren von geschichteten Fahrzeugblattfedern
DE370127C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE217605C (de)
DE274113C (de)
DE246295C (de)