DE2424023A1 - Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels

Info

Publication number
DE2424023A1
DE2424023A1 DE2424023A DE2424023A DE2424023A1 DE 2424023 A1 DE2424023 A1 DE 2424023A1 DE 2424023 A DE2424023 A DE 2424023A DE 2424023 A DE2424023 A DE 2424023A DE 2424023 A1 DE2424023 A1 DE 2424023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
suspension
fermented
fermentation
flour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2424023A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424023B2 (de
DE2424023C3 (de
Inventor
Michel Arnaud
David Robert Farr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestle SA
Original Assignee
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nestle SA filed Critical Nestle SA
Publication of DE2424023A1 publication Critical patent/DE2424023A1/de
Publication of DE2424023B2 publication Critical patent/DE2424023B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424023C3 publication Critical patent/DE2424023C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3571Microorganisms; Enzymes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • A23L11/50Fermented pulses or legumes; Fermentation of pulses or legumes based on the addition of microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/10Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof of tuberous or like starch containing root crops
    • A23L19/12Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof of tuberous or like starch containing root crops of potatoes
    • A23L19/15Unshaped dry products, e.g. powders, flakes, granules or agglomerates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/20Synthetic spices, flavouring agents or condiments
    • A23L27/24Synthetic spices, flavouring agents or condiments prepared by fermentation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

' ti., .il let ti« f
S 572
s /
Socie*te des Produits Nestle S.A. Vevey / Schweiz
"Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels"
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Nahrungsmittelindustrie und insbesondere auf die Herstellung· eines Nahrunpsmittels aus Soja. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Nahrungsmittels, das dabei erhaltene Nahrungsmittel und die Verwendung des erhaltenen Nahrungsmittels.
Das traditionelle Nahrungsmittel "Tempa" aus Indonesien hat das Interesse der Speziallsten auf dem Nahrungsmittelgebiet erweckt, und zwar wegen seines guten Geschmacks, seiner Verdaubar-■keit und seiner Haltbarkeit, welche es von rohen Sojabohnen unterscheiden, aus welchen Tempa durch Fermentation mit Hilfe eines Schimmelpilzes erhalten wird. Man hat sich jetzt an die Studien seiner Eigenschaften und seiner industriellen Ausnutzbarkeit gemacht. Beispielsweise wurde das Antioxidationsvermögen von Tempa studiert, und zwar unter anderem im Vergleich zu einem bekannten Antioxidans, wie z.B. 06-Tocopherol. Gewisse antioxidierende Bestandteile wurden extrahiert, insbesondere 6,7,4'-Trihydroxy-
409851/0722
isoflavon. Die Extraktion erfolgte mit organischen Lösungsmitteln, wie z.B. Äthanol und .Äther. Verschiedene Stämme von Schimmelpilzen wurden für die Inokulierung der Sojabohnen untersucht. Die besten Pesultate wurden mit den Schimmelpilzen vom Stamme Fhizopus, insbesondere Fhizopus oligosporus und Phizopus oryzae, erzielt. Es wurden die verschiedensten Herstellungsverfahren für Tempa angegeben, wie z.B. die Herstellung durch Fermentation einer aus ganzen Sojabohnen hergestellten Aufschlämmung und durch anschließendes Trocknen, wobei ein Tempa-Pulver erhalten wird. Es wurden die verschiedensten Tempa-Sorten kreiert, insbesondere ein fermentiertes Gemisch aus zerkleinerten Sojabohnen und Getreideschrot, wie z.B. Weizen- und Feisschrot. Schließlich wurden auch neue Nahrungsmittel geschaffen, in welchen Tempa als Stabilisator, als Proteinquelle und als Faktor für eine angenehme Geschmacksnote enthalten ist, und zwar insbesondere ein fermentiertes Gemisch aus fetten Fisch- oder Fleischstücken und Tempa.
Gemäß der Erfindung wird nunmehr ein Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus Soja vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, daß man mit Hilfe eines Schimmelpilzes vom Stamme Rhizopus ein an Sojaproteinen reiches Material, das eine feinteilige 17Om aufweist und dessen Fettgehalt etwa 2 % nicht überschreitet, einer Fermentation unterwirft und daß man aus dem fermentierten f4aterial mindestens eine Fraktion gewinnt.
Es hat sieh gezeigt, daß es möglich ist, einen Schimmelpilz vom Stamme Rhizopus auf einem an Sojaproteinen reichen und fettarmen Material wachsen zu lassen und daß dieser Schimmelpilz dabei eine beträchtliche Menge antioxidierender Stoffe erzeugt. Das gesamte Oxidationsvermögen des durch dieses Verfahren erhaltenen Materials wird durch die Abwesenheit von leicht oxidierbaren Fetten noch erhöht. Darüberhinaus nimmt die Tatsache an Ge-
409851/0722
wicht zu, daft die Proteine während der fermentation teilweise in Peptide abgebaut werden, da man vermutet, daß die Vorteile ihrer Verdaubarkeit nicht durch die Anwesenheit von betten wieder aufgehoben werden.
Die Erfindung betrifft auch ein Nahrungsmittel, welches durch dieses Verfahren erhalten worden ist. Das erhaltene neue Rohmaterial besitzt neben seinem hohen Gehalt an antioxidierenden Stoffen und/oder an Peptiden sehr interessante Geschmacksqualitäten.
Die Erfindung betrifft schließlich auch die Verwendung, dieses Nahrungsmittels als Zusatz zum Schütze und/oder zur Abwandlung des Geschmacks und/oder zur Anreicherung eines Nahrungsmittelprodukts oder als Rohmaterial für eine Extraktion von antioxidierenden Stoffen, welche dazu bestimmt sind, in Nahrunpsmittelprodukte einverleibt zu werden.
Für die Durchführung des Verfahrens wird vorzugsweise der Schimmelpilz Rhizopus oligosporus oder Rhizopus oryzae verwendet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als an Sojaproteinen reiches und fettarmes Ausgangsmaterial ein entfettetes Sojabohnenmehl verwendet. Vorzugsweise wird eine Fermentation in wäßriger Suspension durchgeführt. Es empfiehlt sich, die Suspension während der Fermentation fortlaufend zu rühren* Hierauf kann die fermentierte Suspension getrocknet werden, beispielsweise durch Lyophilisation. Dieses fermentierte entfettete Sojamehl stellt ein neues Nahrungsmittel dar, welches für diätetische oder geriatrische Ernährung hohes Interesse besitzt. Der Geschmack ist vorzüglich.
409851/0722
Soll vorher eine Sterilisation durchgeführt werden, dann wird es aus Viskositätsgründen bevorzugt, daß die Menge des in Suspension befindlichen Mehls 15 Gew.-% der Suspension nicht überschreitet. Empfehlenswerte Temperaturen der Suspension während der Fermentation liegen zwischen 20 und 4o°C. Es hat sich gezeigt, daß das Antioxidationsvermögen des fermentierten Mehls mit der Dauer der Fermentation bis zu einem gewissen Grenzwert steigt, nach welchem keine Zunahme mehr zu beobachten ist. Gute Resultate können mit einer Fermentationsdauer zwischen 20 und 45 st erzielt werden. Der pH der Suspension kann auf Vierte zwischen 4 und 8 eingestellt werden. Am Ende der fermentation ist es vorteilhaft, die Suspension zu pasteurisieren.
Es ist nicht unbedingt nötig, die gesamte fermentierte Suspension zu trocknen. Man kann auch die fermentierte Suspension in eine lösliche und eine unlösliche fraktion trennen, beispielsweise durch Zentrifugieren. Die beiden Fraktionen können getrennt getrocknet und gewonnen werden, wobei sie dann jeweils etwa 50 % des trockenen Ausgangsmaterials ausmachen. Es hat sich gezeigt, daß der größte Teil der antioxidierenden Stoffe in der löslichen Fraktion enthalten ist, ohne daß man sagen könnte, daß die unlösliche Fraktion in dieser Hinsicht verarmt ist. Die beiden Fraktionen besitzen im übrigen einen Geschmack, einen Geruch und eine Farbe. Für die Anwendung dieser beiden Fraktionen eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten, je nach deren Eigenschaften.
Gemäß einer anderen Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das an Sojaproteinen reiche und fettarme Ausgangsmaterial ein texturiertes Material, welches durch ein Koch-Extrusions-Verfahren aus einem entfetteten Sojamehl erhalten worden ist. Es wurde beobachtet, daß der Rhizopus, insbesondere
409851/0722
der Rhizopus oligosporus, sehr gut auf Bruchstücken aus texturierten Proteinen wächst und daß die Fermentation dieser Bruchstücke ihnen ein starkes Antioxidationsvermögen gibt," nicht vom Auftreten eines bitteren Geschmacks begleitet ist und ihnen einen eigentümlichen Geschmack verleiht, der an den Geschmack von Käse erinnert. Es ist möglich, diese fermentierten texturierten Proteine selbst bei der Herstellung der erwähnten texturierten Proteine zu verwenden, um diesen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen und sie zu stabilisieren, genauer ausgedrückt, sie gegen das Ranzigwerden der noch vorhandenen restlichen Fette zu schützen. Hierzu kann das fermentierte texturierte Material getrocknet und dann in ein Pulver zerkleinert werden, welches in das entfettete Sojamehl einverleibt werden kann, das für die Herstellung von texturierten Proteinen mittels eines Koch-Extrusions-Verfahrens bestimmt ist. Diese Anwendungsmöglichkeit einer speziellen Form des nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Materials besitzt in der Industrie großes Interesse, weil es nämlich möglich ist, Abfälle, wie z.B. Produkte, die beim Anfahren oder bei der Unterbrechung einer Produktionskette für texturierte Proteine erhalten werden, als Material für die Fermentierung zu verwenden und diese Abfälle nach der Fermentierung wieder in das Verfahren zur Herstellung des texturierten Materials einzuführen. Auf diese Weise ist eine gleichzeitige wirtschaftliche Wiederverwendung der Abfälle und eine Verbesserung und/oder Modifizierung des "texturierte Proteine" genannten Produkts möglich.
Diese spezielle Anwendung des gemäß der Erfindung hergestellten Nahrungsmittels kann auch auf andere Nahrungsmittel ausgedehnt werden, die durch das gleiche Verfahren und insbesondere durch ein Verfahren der oben beschriebenen Type erhalten werden. Ganz allgemein eignet sich das an antioxidierenden Stoffen und/oder
409851/0 722
an Peptiden reiche Nahrungsmittel, welches genauso wie seine speziellen oder bevorzugten Typen ebenfalls in den Bereich der vorliegenden Erfindung fällt, für eine direkte Verwendung (so wie es ist) oder für eine indirekte Verwendung (einige interessante im Nahrungsmittel enthaltene Stoffe) zum Schutz und/oder zur Modifizierung des Geschmacks und/oder zur Anreicherung eines Nahrungsmittelprodukts. Diese Anwendung fällt auch in den Bereich der vorliegenden Erfindung.
Im Falle der Verbesserung von texturierten Proteinen macht das Nahrungsmittel, welches mit dem entfetteten Sojamehl gemischt wird, das einem Koch-Extrusions-Verfahren unterworfen werden soll, vorzugsweise etwa 5 bis 10 Gew.-% des Gemischsaus. Wenn das zugesetzte Nahrungsmittel aus fermentiertem entfettetem Sojamehl besteht, dann wird durch das Koch-Extrusions-Verfahren aus dem Gemisch ein Produkt mit einem neuen und angenehmen Geschmack und Geruch erhalten. Dies gilt auch, wenn das zugesetzte Material aus der löslichen oder unlöslichen Fraktion des fermentierten entfetteten Sojamehls besteht.
Eine weitere spezielle Anwendung des erfindungsgemäßen Nahrungsmittels besteht in der Einverleibung einer gewissen Menge eines fermentierten entfetteten Sojamehls in Gemüseflocken oder Gemüsegranulat.. Die Menge des einverleibten fermentierten Mehls macht vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-% der Gesamtmasse aus. Das so erhaltene Nahrungsmittelprodukt unterscheidet sich natürlich von bekannten Produkten dieser Art, und zwar wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen, wie z.B. Veränderungen der Farbe oder Verschlechterung des Geschmacks aufgrund einer Oxidation, welche bis zum Zeitpunkt des Verbrauchs stattfinden, kann. Die Farbe der Gemüseflocken oder des Gemüsegranulats bleibt auch bei einer längeren Lagerung in üblichen Behältern unverändert. Dieses Pro-r dukt besitzt im übrigen absolut neue und attraktive Geschmacksqualitäten. Beispielsweise wird Kartoffelflocken dadurch ein Ge
0 9 8 5 1 / 0 7 2 2
schmack verliehen, der an Nüsse erinnert. Wenn man bedenkt, daß die Hauptbestandteile von Gemüseflocken oder Gemüsegranulat aus Stärke, d.h. Kohlehydraten, besteht, welche hinsichtlich der Ernährung kein Interesse erster Ordnung besitzen, dann ist es klar, daß der Gehalt an in leicht verdauliche,Peptide abgebauten Proteinen in einem fermentierten entfetteten Sojamehl, das in die erwähnten Flocken einverleibt worden ist, ein Produkt ergibt, das sich von bekannten Produkten auch noch durch seine Nährqualitäten unterscheidet, ohne daß es dabei schwieriger zu verdauen ist. Man hat es also hier mit einem typischen Beispiel zu tun, welche Folie diese Erfindung in der Ernährung spielen kann, insbesondere in der diätetischen Ernährung für Kinder und in der geriatrischen Ernährung.
Gemäß einer speziellen Anwendung des erfindungsgemäßen Nahrungsmittels ist vorgesehen, eine gewisse Menge der löslichen Fraktion des fermentierten entfetteten Sojamehls in ein Getränk einzuverleiben. Das so erhaltene neue Getränk unterscheidet sich natürlich vor allem durch seine Nährqualitäten.
Auch die Extraktion von antioxidierenden Stoffen, welche in andere Nahrungsmittel einverleibt werden können, aus dem durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Nahrungsmittel, welches reich an solchen antioxidierenden Stoffen ist, stellt eine Anwendung der Erfindung dar. Gemäß einer speziellen Ausführungsform dieser Anwendung ist vorgesehen, die Gesamtmenge des fermentierten entfetteten Sojamehls oder nur die lösliche Fraktion einer Extraktion mittels eines organischen Lösungsmittels zu unterwerfen und die extrahierten antioxidierenden Stoffe zu gewinnen. Man kann dieses Nahrungsmittel einer Extraktion mit 95 $-igem Äthanol oder einer Extraktion in einem Gemisch aus Wasser, Äthanol und Trichloräthylen unterwerfen. Das erwähnte Nahrungsmittel eignet sich besonders für eine Extraktion mit
409851/0722
-3-
diesen Lösungsmitteln. Ganz besonders wird dabei ein Gemisch aus V/asser, Äthanol und Trichloräthylen im Volumenverhältnis von etwa 70:135:795 verwendet. Diese Extraktion kann beispielsweise beim Rückfluß mit am Sieden gehaltenen Lösungsmittel während 2 st oder in einem Soxhlet-Apparat während 9 st durchgeführt werden.
Es ist klar, daß diese Art der Anwendung gegenüber einer analogen Anwendung von herkömmlichem Tempa beispielsweise den fundamentalen Vorteil mit sich bringt, daß es nicht nötig ist, eine zweite Extraktion mit anderen Lösungsmitteln durchzuführen, um die antioxidierenden Stoffe von den Fetten abzutrennen, die ebenfalls in der ersten Extraktion extrahiert werden, da nämlich im vorliegenden Fall das Ausgangsmaterial fettarm ist. Diese Anwendung ist im übrigen deshalb besonders wertvoll, weil nämlich dadurch die Nahrungsmittelindustrie mit natürlichen und wirksamen antioxidierenden Stoffen beliefert werden kann, die ohne Beschränkung irgendwelcher Art in alle Nahrungsmittel einverleibt werden können, wie z.B. in Gemüseflocken, in Kartoffelschnitzel oder in texturierte Proteine, welche durch ein Koch-Extrusions-Verfahren erhalten worden sind.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert,
Beispiel 1
Es wird eine Suspension aus entfettetem Sojamehl mit einem Feststoffgehalt von 8 % in Wasser hergestellt. Der pH der Suspension wird auf 4,7 eingestellt. Diese Suspension wird dann in konische Kolben mit einem Fassungsvermögen von 2 1 eingebracht, und zwar in einer Menge von 500 ml Suspension je Kolben. Anschließend wird die Suspension 15 min bei 1200C sterilisiert. Nach Abküh- . lung wird die sterilisierte Suspension mit einer Suspension der Sporen von Rhizopus oligosporus inokuliert. Diese Sporen werden
409851/0722
vorher in Petri-Schalen auf einem Nährmedium erzeugt, welches 4 % Glucose, 1 % Hefeextrakt, 0,3 % KH2PO1J und 2 % Agar als Verfestigungsmittel enthält. Die inokulierten Kolben werden bei 25°C 40 st lang auf einem Drehschüttler geschüttelt. Die Kolben werden dann 20 min bei 15 000 g zentrifugiert.
Der überstand und die Ausfällung werden gewonnen und gesondert lyophilisiert.
Beispiel 2
Eine gemäß Beispiel 1 hergestellte und sterilisierte Suspension wird mit 100 ml/Kolben einer Suspension des Mycels von Rhizopus oligosporus inokuliert, welcher in einem Währmedium kultiviert worden ist, das 4 % Glucose, 1 % Hefeextrakt und 0,3 % KH2PO11 enthält. Die inokulierten Kolben werden bei 25°C in einem Drehschüttler 24 st lang geschüttelt. Der Inhalt der Kolben wird dann filtriert. Hierauf werden das Filtrat und der ^Htrationsrückstand gesondert lyophilisiert.
Beispiel 3
l80 1 einer Suspension von entfettetem Sojamehl mit einem 'Feststoff gehalt von 7,5 % in Wasser werden während 45 min bei 1200C in einem 300 1 fassenden Permentator sterilisiert. Der pH der Suspension wird auf 4,8 eingestellt, worauf dann in den Permentator ein Inokulum von Rhizopus oligosporus eingeführt wird. Die Suspension im Permentator wird dann einer Belüftung mit 130 1 Luft/min unterworfen. Die Suspension wird dann mit einem Turbinenrührer, der 250 ü/min macht, während 40 st durchgearbeitet. Die Bildung von Schaum wird durch Zusatz von 1 kg Sojaöl als Antischaummittel in annehmbaren Grenzen gehalten.
409851/0722
Beispiel 4
10 kg texturiertes Material, welches durch ein Koch-Extrusions-Verfahren aus entfettetem Sojamehl erhalten worden ist, werden ir it destilliertem V/asser rehydratisiert. Das rehydratisierte Material wird 2 min gekocht, dann abgekühlt und abtropfen gelassen. Dieses Material wird dann mit 200 ml einer dichten wäßrigen Suspension der Sporen von Phizopus oligosporus inokuliert. Das inokulierte Material wird dann in perforierte Metallbehälter mit den Abmessungen h cm χ 30 cm χ 30 cm eingebracht und 24 st bei 25 C inkubiert. Hierauf wird es bei 55 C getrocknet und gemahlen.
Die Beispiele 5 bis 7 erläutern eine Form der erfindungsgemäßen Verwendung eines Materials, welches gemäß dem beschriebenen Verfahren hergestellt worden ist, d.h. die Verwendung bei der Herstellung eines proteinhaltigen texturierten Produkts. Es soll hier darauf hingewiesen werden, daß es möglich ist, ein texturiertes Material, wie z.B. ein Nahrungsmittelprodukt mit einer porösen Struktur, welche der Textur von Fleisch gleicht, aus pflanzlichem Mehl, das reich an Proteinen ist, insbesondere aus entfettetem Sojamehl, herzustellen. Diese Herstellung erfolgt sehr häufig dadurch, daß man das vorher angefeuchtete Material bei einer Temperatur über 1000C und unter Druck mechanisch durcharbeitet und daß man hierauf rasch den Druck absenkt, wodurch eine rasche Verdampfung des im Produkt enthaltenen Wassers zustande kommt und dabei eine poröse expandierte Struktur entsteht. Dies geschieht im allgemeinen dadurch, daß man das angefeuchtete, erhitzte und unter Druck stehende Mehl durch einen Extruder hindurchführt, wobei das Wasser beim Austritt aus dem Extruder verdampft. In den Beispielen 5 bis 7 wird ein gewisser Prozentsatz des zu extrudierenden Mehls durch das Material ersetzt, welches durch das erfindungsgemäße Verfahren erhalten werden kann.
409851/0722
Beispiel 5
5 % eines entfetteten Sojamehls, das extrudlert werden soll, werden durch ein fermentiertes und getrocknetes entfettetes Sojamehl ersetzt.(Tauchfermentation von Rhizopus oligosporus; Feststoffgehalt der Suspension: 8 %\ Fermentationstemperatur: 25°C; pH: 4,7; Dauer: 35 st; fermentierte Suspension durch Lyophilisation getrocknet). Das erhaltene Gemisch wird einem üblichen Koch-Extrusions-Verfahren unterworfen, wobei ein extrudiertes Produkt B erhalten wird. Weiterhin wird entfettetes Sojamehl, welches kein fermentiertes Mehl enthält, einem identischen Koch-Extrusions-Verfahren unterworfen, wobei ein extrudiertes Produkt A erhalten wird. Die Produkte A und B werden unter identischen Bedingungen mittels pulsierender Luft getrocknet. Es wird festgestellt, daß die Produkte A und B das gleiche Aussehen und die gleiche Textur aufweisen, daß aber das Produkt B sich vom Produkt A durch einen besonderen und originellen Geschmack und Geruch unterscheidet. Die beiden Produkte werden "in verschlossenen Behältern, welche jeweils 50 g Material Enthalten, konditioniert und in einem Thermostat auf J>0 C gehalten, um einen vergleichenden Haltbarkeitstest durchzuführen. Untersuchungen des Peroxydgehalts und der Geschmackseigenschaften, die in regelmäßigen Zeitabständen während mehrerer Monate durchgeführt werden, ergeben klar den Vorteil des Produkts B, bei welchem speziell der besondere und eigentümliche Geschmack und Geruch unverändert sind.
Beispiel 6
5 % eines für das Extrudieren vorgesehenen entfetteten Sojamehls werden durch den Überstand ersetzt, der durch Zentrifugierung und Lyophilisation eines fermentierten entfetteten Sojamehls erhalten worden ist.(Tauchfermentation von Rhizopus oligosporus; Feststoffgehalt der Suspension: 8 %\· Fermentationstemperatur: 25°C; pH: 4,7; Dauer: -35 st; Zentrifugierung des ferrr.en-
40 985 1/0722
242A023
tierten Mehls: 20 nin bei 10 000 U/min). Das erhaltene Gemisch wird einem Koch-Extrusions-Verfahren unterworfen. Dabei wird ein extrudiertes Produkt B erhalten, das sich vom Produkt A unterscheidet, welches unter den gleichen Bedingungen mit ausschließlich entfettetem Sojamehl erhalten worden ist. Der Unterschied liegt in einem besonderen Geschmack und Geruch, welche im Verlaufe von Haltbarkeitsversuchen während mehrerer Monate unverändert bleiben.
Beispiel 7
5 % eines für die Extrusion vorgesehenen entfetteten Sojamehls werden durch das Mehl ersetzt, welches in ähnlicher Weise wie in Beispiel 4 erhalten worden ist, d.h. also, welches durch Fermentation eines extrudierten Produkts A erhalten worden ist, welches vor der Fermentation kein fermentiertes Mehl enthielt. Dieses erhaltene Gemisch wird einem üblichen Koch-Extrusions-Verfahren unterworfen, wobei ein extrudiertes Produkt B erhalten wird, das sich gleichfalls vom Produkt A durch einen eigentümlichen und neuen Geschmack und Geruch unterscheidet, welche im Verlaufe von Haltbarkeitsversuchen über mehrere Monate hinweg unverändert bleiben.
Die Beispiele 8 bis 10 erläutern eine andere Anwendungsform des durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Materials.
Beispiel 8
12 kg Kartoffel werden in einer Parmentiere gewaschen, geputzt und geschält. Dann werden sie in Scheiben von etwa 10 mm Dicke geschnitten, bei 700C während 15 min vorgekocht und dann durch Waschen in fließendem Wasser abgekühlt. Die Scheiben werden dann bei 1000C 20 min lang gekocht, worauf sie in einer Püree-
409851/0722
Presse in ein Püree überführt werden. 10 kg dieses Pürees, welches einen Peststoffgehalt von etwa 20 % aufweist, werden entnommen und in zwei Portionen A und B von jeweils 5 kr: unterteilt. Zu Portion A werden 6 kg Wasser zugegeben, wobei mäßig durchgerührt wird, um eine leicht pumpbare yasse herzustellen, deren Peststoffgehalt etwa 9 % beträgt. Zu Portion B werden 6 kg V/asser zugegeben, in welchem vorher 50 g fermentiertes entfettetes Sojamehl dispergiert worden sind (Tauchfermentation von Rhizopus oligosporus; Peststoffgehalt der Mehlsuspension: 8 %; pH: 4,7; Fermentationsdauer: 36 st; Fermentationstemperatur: 25.C; Trocknung durch Lyophilisation). Auf diese Weise wird eine leicht pumpbare Masse mit einem feststoff gehalt von etwa 9,5 % erhalten. Das fermentierte Fehl macht ungefähr 5 Gew.-$ der gesamten Peststoffe aus. Die beiden Portionen A und B werden dann in einem Trommeltrockner getrocknet und dann in metallenen hermetisch abgeschlossenen Behältern, die jeweils 50 g Flocken enthalten, einer Luftatmosphäre ausgesetzt. Die Behälter werden in einen Thermostat mit 300C eingebracht, Untersuchungen in regelmäßigen Abständen während mehrerer Monate auf die Entwicklung von Karotinoid-Pigmenten und auf Geschmackseigenschaften ergeben für die Proben B im Vergleich zu den Proben A günstigere Resultate. Das Produkt B unterscheidet sich insbesondere durch einen neuen und angenehmen Geschmack und Geruch, welche an Nüsse erinnern und welche im Verlauf der Haltbarkeitsversuche unverändert bleiben.
Beispiel 9
Zu einer Produktionsstraße für Kartoffelflocken mit einem Durchsatz von 75 kg Produkt/st, das bedeutet etwa 70 kg Trockenfeststoffe/st, wird vor dem Tragtrommeln. eine Suspension eines mit Rhizopus oligosporus fermentierten Sojamehls zugegeben (Fermentationsdauer: 40 st; Temperatur: 25°C; pH: 4,6 - 4,8; Feststoffgehalt der Suspension während der Fermentation: 7,5 %;
409851/0722
Trocknung durch Lyophilisation). Diese Suspension, die 7 kg Fehl in 42 1 V/asser enthält., wird in einer Menge von 420 ml/min dem Püree zugesetzt. Das erhaltene Endprodukt, welches die Form von Flocken aufweist, besitzt hinsichtlich seiner Farbe und seiner Textur im Vergleich zu einem nicht mit dem Mehl angereicherten Produkt keine ersichtlichen Änderungen. Es enthält 5»7 Gew.-% fermentiertes Mehl. Es besitzt einen angenehmen Geschmack und Geruch.
Beispiel 10
Zu 28,5 kg entwässerten Kartoffelflocken werden in einem Mischer 1,5 kg lyophilisiertes fermentiertes und entfettetes Sojamehl zugegeben (die Fermentationsbedingungen sind die gleichen wie im vorhergehenden Beispiel). Das erhaltene Produkt, welches aus einem homogenen Gemisch von Kartoffelflocken und Mehlgranalien besteht, besitzt ein eigentümliches Aussehen. Das Produkt besitzt nach dem Anmachen die gleichen eigentümlichen Geschmacksqualitäten wie die neuen Produkte der Beispiele R und 9·
Die folgenden Beispiele erläutern die Verwendung eines durch das erfindungsgemäße Verfahren erhaltenen Materials als Ausgangsmaterial für eine Extraktion antioxidierender Stoffe (Beispiel 11), welche dazu bestimmt sind, in ein Nahrungsmittelprodukt einverleibt zu werden (Beispiel 12). Im Beispiel 11 wird die Antioxidationswirkung des erhaltenen Extrakts durch den "Swift-Test" untersucht. Dieser beschleunigte Oxidationstest, welcher auch unter dem Namen "Aktives Sauerstoffverfahren" bekannt ist, besteht darin, daß man in Speziairohre, welche mit Wäschern ausgerüstet sind, 25 g Hühnchenfett einbringt, das vorher von allen antioxidierenden Stoffen befreit worden ist. In jedes Rohr wird dann eine bekannte Menge Testsubstanz eingebracht, und zwar entweder so wie sie ist, oder als Lösung in einem sehr flüchtigen organischen Lösungsmittel. Die Rohre wer-
409851/0722
den dann in einem ölbad mit 980C eingebracht, worauf dann ein konstanter Luftstrom hindurchgeblasen wird. In regelmäßigen Zeitabständen werden Proben entnommen, die durch Colorimetrie auf gebildete Peroxide analysiert werden. Die erhaltenen Resultate werden in Milliäquivalente Op/kg Trockenfeststoff ausgedrückt. Die erhaltenen Peroxidgehalte einer jeden Probe werden mit einer Bezugsprobe ohne Antioxidationsmittel verglichen.
Beispiel 11
Ein entfettetes fermentiertes und lyophilisiertes Sojamehl (Fermentation von Rhizopus ollgosporus unter ähnlichen Bedingungen wie in Beispiel 9) wird in e,inem Soxhlet-Extraktor 8 st lang mit einem Wasser/Äthanol/Trichloräthylen-Gemisch mit einem Volumenverhältnis von 70:135:795 extrahiert. Der konzentrierte Rückstand macht ungefähr.2,5 % des Ausgangsmaterials aus. Die Antioxidationswirkung dieses Extrakts wird durch den "Swift-Test" an der gewählten Fettprobe untersucht. Die zugesetzte Extraktmenge entspricht 0,1 Gew.-%, bezogen auf die Trockenfeststoffe der Testprobe, Die Resultate, die in der weiter unten stehenden Tabelle angegeben sind, zeigen klar, daß der Extrakt reich an sehr wirksamen antioxidierenden Wirkstoffen ist.
Dauer des "Swift-Tests"
St
Peroxidgehalt meq 02/kg Extrakt
Vergleich 2,1
10 7,^7 1,9
11 9,19 2,3.
12 11,0 3,4
13,5 17,7 4,4
15 51,8 6,7
16,5 203,0 8,7
18,5 359,2
409851/0722
-Ib-
Beispiel 12
In einer Produktionsstraße für Kartoffelflocken, welche 70 kg Trockenfeststoffe/st liefert, wird der übliche Zusatz von Monoglyceriden und von Gelatisierungsmitteln durch den Zusatz des antioxidierenden Extrakts von Beispiel 11 ergänzt. Es sind
keinerlei sichtbare Unterschiede zwischen den so erhaltenen
Flocken und den in der üblichen Weise durch andere Antioxidationsmittel geschützten Flocken zu erkennen. Der Geschmack und die Farbe dieser beiden Produkte sind identisch.
409851/0722

Claims (31)

PATEMTANSPRUCHE'
1. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels, dadurch
gekennzeichnet, daß man ein an Sojaproteinen reiches Material, welches eine feinteilige "Form aufweist und einen
Fettgehalt von nicht mehr als 2 Gew.-% besitzt, einer
Fermentation durch einen Schimmelpilz vom Stamme Rhizopus
unterwirft und daß man hierauf mindestens eine Fraktion aus dem fermentierten Material gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schimmelpilz Rhizopus oligosporus oder Rhizopus oryzae verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an Sojaproteinen reiche Material ein texturiertes Material ist, welches durch ein Koch-Extrusions-Verfahren aus einem entfetteten Sojamehl erhalten worden ist.
4. Verfahren nach Anspruch ^i dadurch gekennzeichnet, daß das fermentierte texturierte Material getrocknet und dann zerkleinert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an Sojaproteinen reiche Material ein Mehl aus entfetteten
Bohnen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fermentation in wäßriger Suspension ausgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die fermentierte Suspension einer Trocknung unterworfen wird.
409851/0722
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknung durch Lyophilisation vorgenommen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht des Mehls in der Suspension 15 %, bezogen auf das Gewicht der Suspension, nicht überschreitet.
10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der pH der Suspension während der fermentation einen Wert zwischen ungefähr 4 und 8 aufweist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fermentation bei einer Temperatur zwischen ungefähr 20 und 40°C ausgeführt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer der Fermentation zwischen ungefähr 20 und 45 st liegt.
13. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine lösliche Fraktion aus der fermentierten Suspension gewonnen wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gewonnene lösliche Fraktion einer Trocknung unterworfen wird.
15. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß aus der fermentierten Suspension eine unlösliche Fraktion gewonnen wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die gewonnene unlösliche Fraktion einer Trocknung unterworfen wird.
409851/0722
17. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das fermentierte Material pasteurisiert wird.
18. Nahrungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es durch das Verfahren nach Anspruch 1 erhalten worden ist.
19. Nahrungsmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es durch das Verfahren nach Anspruch k erhalten worden ist.
20. Nahrungsmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 6, 7 und 8 erhalten worden ist.
21. Nahrungsmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 13 und I1J erhalten worden ist.
22. Nahrungsmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß es durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 15 und 16 erhalten worden 1st.
23. Verwendung des Nahrungsmittels nach Anspruch I9 als Zusatz zum Schutz und/oder zur Modifizierung des Geschmacks und/oder zur Anreicherung eines Nahrungsmittelprodukts oder als Ausgangsmaterial für eine Extraktion von antioxidierenden Stoffen, welche dazu bestimmt sind, in Nahrungsmittelprodukte einverleibt zu werden.
24. Verwendung eines Nahrungsmittels nach einem der Ansprüche 19 bis 22, in der in Anspruch 23 angegebenen Weise, dadurch gekennzeichnet, daß* man dieses Nahrungsmittel in"entfettetes Sojamehl mischt, das für die Herstellung von texturierten Proteinen durch ein Koch-Extrusions-Verfahren vor-
409851/0722
gesehen 1st.
25. Verwendung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des eingemischten Nahrungsmittels ungefähr 5 bis 10 Gew,-/£ des Gemische ausmacht.
26. Verwendung eines Nahrungsmittels nach einem der Ansprüche 20 bis 22 in der in Anspruch 23 angegebenen Weise, dadurch gekennzeichnet, daß man dieses Nahrungsmittel in Flocken oder Granulat von Gemüse einverleibt.
27· Verwendung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des genannten Mahrungsmittels ungefähr 5 bis 10 Gew.-? der Gesamtmasse ausmacht.
28. Verwendung eines Nahrungsmittels nach Anspruch 21 in der in Anspruch 23 angegebenen Weise, dadurch gekennzeichnet, daß man dieses Nahrungsmittel in ein Getränk einverleibt.
29. Verwendung eines Nahrungsmittels nach einem der Ansprüche 20 und 21 in der in Anspruch 23 angegebenen Weise, dadurch gekennzeichnet, daß man das Nahrungsmittel einer Extraktion mit einem organischen Lösungsmittel unterwirft und daß man die extrahierten antioxidierenden Stoffe gewinnt.
30. Verwendung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Lösungsmittel aus einem Wasser/Äthanol/ Trichloräthylen-Gemisch in einem Volumenverhältnis von etwa 70:135:795 besteht.
31. Verwendung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Lösungsmittel 95 ?-iges Äthanol verwendet wird.
409851 /0722
DE2424023A 1973-05-28 1974-05-17 Verfahren zur Gewinnung von Antioxidantien Expired DE2424023C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH763573A CH567377A5 (de) 1973-05-28 1973-05-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424023A1 true DE2424023A1 (de) 1974-12-19
DE2424023B2 DE2424023B2 (de) 1980-03-20
DE2424023C3 DE2424023C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=4328191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424023A Expired DE2424023C3 (de) 1973-05-28 1974-05-17 Verfahren zur Gewinnung von Antioxidantien

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3917851A (de)
JP (1) JPS5652541B2 (de)
AR (1) AR210570A1 (de)
CA (1) CA1014412A (de)
CH (1) CH567377A5 (de)
DE (1) DE2424023C3 (de)
ES (1) ES426678A1 (de)
FR (1) FR2233000B1 (de)
GB (1) GB1426130A (de)
HU (1) HU167815B (de)
IN (1) IN139016B (de)
KE (1) KE2943A (de)
MY (1) MY7700218A (de)
NL (1) NL179447C (de)
SU (1) SU585798A3 (de)
YU (1) YU36432B (de)
ZA (1) ZA743381B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4232122A (en) * 1979-01-17 1980-11-04 Z-L Limited Partnership Antioxidants, antioxidant compositions and methods of preparing and using same
US4368264A (en) * 1979-03-19 1983-01-11 Z-L Limited Partnership Fermentation methods of preparing ergostadientriols
US4642236A (en) * 1985-04-04 1987-02-10 Ralston Purina Company Process for reducing the level of objectionable flavors in vegetable protein by microorganism contact
JPS62146569A (ja) * 1985-12-23 1987-06-30 Nichirei:Kk 植物性組織状蛋白の製造法
US4800093A (en) * 1986-02-18 1989-01-24 Ralston Purina Company High moisture animal food product containing a filamentous fungal biomass
US4871575A (en) * 1988-03-07 1989-10-03 Deltown Chemurgic Corporation Flavor and texture improved canned animal flesh and process
US5100679A (en) * 1990-10-03 1992-03-31 Cargill B.V. Method of making a modified proteinaceous product and composition thereof
AR024985A1 (es) 1999-07-30 2002-11-06 Simplot Co J R Tiras fritas a base de maiz
EP1428440B1 (de) * 2002-12-10 2006-08-23 Ajinomoto Co., Inc. Gewürzmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
US7332188B2 (en) * 2004-11-22 2008-02-19 T.F.H. Publications, Inc. Animal chew containing fermented soyfood
US8182855B2 (en) * 2004-11-22 2012-05-22 T.F.H. Publications, Inc. Fish food containing fermented soyfood
JP2007129987A (ja) * 2005-11-11 2007-05-31 Ina Food Ind Co Ltd 消化促進組成物及びgi値調整組成物、並びにそれらが含まれた食品
JP5884217B2 (ja) * 2009-09-14 2016-03-15 株式会社エクスタシー・ヘルス・レバリ 大豆のRhizopusmicrosporusvar.oligosporus発酵によるエストロゲン活性含有食品とその製法
JP6238044B2 (ja) 2013-04-23 2017-11-29 株式会社サタケ 製粉用ロール機におけるストックレベル検出器
GB202019434D0 (en) * 2020-12-09 2021-01-20 Better Nature Ltd Improved flour

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3489570A (en) * 1968-05-02 1970-01-13 Beatrice Foods Co Process for making tempa
US3803327A (en) * 1970-11-24 1974-04-09 Idemitsu Petrochemical Co Process for producing plastein
NL7211405A (en) * 1972-08-21 1974-02-25 Protein foodstuffs from soya - by fermenting with mucoraceae moulds

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424023B2 (de) 1980-03-20
MY7700218A (en) 1977-12-31
GB1426130A (en) 1976-02-25
NL179447B (nl) 1986-04-16
CH567377A5 (de) 1975-10-15
DE2424023C3 (de) 1980-11-13
FR2233000A1 (de) 1975-01-10
KE2943A (en) 1979-04-12
FR2233000B1 (de) 1978-11-17
NL7407078A (de) 1974-12-02
US3917851A (en) 1975-11-04
ES426678A1 (es) 1977-01-01
YU36432B (en) 1984-02-29
AR210570A1 (es) 1977-08-31
ZA743381B (en) 1975-05-28
JPS5652541B2 (de) 1981-12-12
SU585798A3 (ru) 1977-12-25
YU143874A (en) 1982-02-25
HU167815B (de) 1975-12-25
NL179447C (nl) 1986-09-16
IN139016B (de) 1976-04-24
JPS5025744A (de) 1975-03-18
CA1014412A (en) 1977-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines essbaren, dehydratisierten fleischproduktes
DE2114066A1 (de) Neues Polysaccharid,Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung bei der Herstellung von Nahrungsmitteln
DE2424023A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nahrungsmittels
DE2630287A1 (de) Verfahren zur herstellung von kartoffelprodukten und die nach diesem verfahren hergestellten produkte
DE68910229T2 (de) Entfernung von Lipiden aus Nahrungsmitteln.
DE1442037A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Backwaren
DE2758224C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserförmigen oder granulierten Nahrungs- und Futtermitteln
DE2412111A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fleischersatzprodukts
DE4027786A1 (de) Thermoplastisch verarbeitbare komponentengemische zur herstellung von nutzungs-, gebrauchs- und verpackungsgegenstaenden
DE19981493B4 (de) Biologische Substanz hergestellt aus fein zerkleinerten Sonnenblumenkernen
DE102007057805B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines kollagenhaltigen Fleischerzeugnisses aus tierischen Gewebeteilen sowie ein Fleischerzeugnis
DE60222405T2 (de) Verfahren zur verbesserung von proteinprodukten
EP1611800B1 (de) Proteinreiches, pflanzliches Lebensmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2634853B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines milden, mit Protein angereicherten Produktes aus Getreidegiuten
DE2638761C3 (de) Verfahren zum Rekonstituieren gefriergetrockneter, fermentierter Sojabohnen
EP0687423B1 (de) Bärlauch (Allium ursinum), insbesondere als Gewürz, Verfahren zu seiner Aufbereitung und Verwendung
DE2641333B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines strukturierten Proteinkonzentrates
DE69426805T2 (de) Knabberartikel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2937327C2 (de)
DE2512560A1 (de) Verfahren zur herstellung im wesentlichen geschmacksfreier lebensmittelbestandteile auf erdnussbasis
DE60131616T2 (de) Dressing oder Marinade
DE4436989C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in der Patisserie gebräuchlichen Krems, Dressings für Salate sowie stabilisierter Sahne
DE2000458C3 (de) Vergorene, L + Milchsäure enthaltende Frucht- und Gemüsepulver
DE10030569B4 (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Lebensmitteln
CH531838A (de) Verfahren zur Herstellung kohlenhydratarmer Teigwaren, die mit Eiweissen angereichert sind

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)