DE2421729A1 - Antrieb fuer ueberlange rolltreppen - Google Patents

Antrieb fuer ueberlange rolltreppen

Info

Publication number
DE2421729A1
DE2421729A1 DE2421729A DE2421729A DE2421729A1 DE 2421729 A1 DE2421729 A1 DE 2421729A1 DE 2421729 A DE2421729 A DE 2421729A DE 2421729 A DE2421729 A DE 2421729A DE 2421729 A1 DE2421729 A1 DE 2421729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
handrail
shaft
gear
escalator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2421729A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2421729C3 (de
DE2421729B2 (de
Inventor
Peter Hoefling
Alfred Prox
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DE2421729A priority Critical patent/DE2421729C3/de
Priority to AT252375A priority patent/AT340822B/de
Priority to FI751180A priority patent/FI57389C/fi
Priority to SU2129158A priority patent/SU557749A3/ru
Priority to NL7505176.A priority patent/NL159064B/xx
Priority to CH566075A priority patent/CH597086A5/xx
Priority to IT49422/75A priority patent/IT1035606B/it
Priority to FR7513787A priority patent/FR2269485B1/fr
Priority to AU80745/75A priority patent/AU474861B2/en
Priority to SE7505125A priority patent/SE389087B/xx
Priority to JP5264175A priority patent/JPS5418036B2/ja
Priority to CA226,117A priority patent/CA1010391A/en
Priority to GB1876375A priority patent/GB1445555A/en
Publication of DE2421729A1 publication Critical patent/DE2421729A1/de
Publication of DE2421729B2 publication Critical patent/DE2421729B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2421729C3 publication Critical patent/DE2421729C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/026Driving gear with a drive or carrying sprocket wheel located at end portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/04Driving gear for handrails

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

O&K Grenstein & Koppel Aktiengesellschaft 1000 Berlin 20, Brunsbütteler Pa mm 14-4- - 208
PAT 1070/1071
Antrieb für überlange Rolltreppen
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für überlange Rolltreppen und Rollsteige mit paarweise angeordneten Antriebsinotoren, Übersetzungsgetrieben, einer Hauptantriebswolle, einer Spannwelle und dem Antrieb der Hondläufe dienenden Kardanwellen.
Bei Rolltreppen und Rollsteige sind die. dem Antrieb dienenden Motoren.und Getriebe wegen des geringen zur Verfügung stehenden-Raumes und aus architektonischen Erfordernissen nach Möglichkeit in dem Raum zwischen und unterhalb des Stufenbandes im Rolltreppengerüst anzuordnen; dies gilt auch für den Handlaufantrieb. Bei überlangen Rolltreppen und Rollsteigen reicht der Raum im Rolltreppengerüst nicht aus. Außerdem genügt die Reibungskraft bei Stockwerkshöhen von mehr als vierzehn Metern für die vom Antriebeende aus zentral angetriebenen Handläufe nicht mehr.
Bei einer bekannten Antriebsanordnung für überlange Rolltreppen sind der Antriebsmotor mit Kupplung und
S0884770072
Bremse und das Schneckengetriebe wegen des großen Platzbedarfs unterhalb der Rolltreppen auf dein bau-· seitigen Betonfundament untergebracht. Die Distanz zu der die Kettenräder für das Stufenband tragenden Hauptwelle muß durch eine Kette überbrückt werden und weitere Ketten treiben über ein Zwischengetriebe die Handlaufantriebsräder. Abgesehen davon, daß es bei einer Zahl von Bauwerken an dem notwendigen Raum unterhalb des Rolltreppengerüstes mangelt, sind die langen Ketten aufwendig, erzeugen unerwünschte Geräusche und erfordern einen hohen Vartungsaufwand.
Bei einer weiteren bekannten Rolltreppenanordnung ist versucht worden« eine kompaktere Antriebsanordnung dadurch zu schaffen, daß der Antrieb und das Getriebe im Tragkörper eingebaut wurden. Die Verbindung zur Hauptantriebswelle wird durch ein offenes Zahnradgetriebe hergestellt. Die Handlaufe werden wiederum durch mehrere Ketten angetrieben.
Da es sich bei Antrieben für überlange Rolltreppen erwiesen hat, daß der von dem zentralen Antrieb abgeleitete Handiaufantrieb nicht ausreicht, hat man bei weiteren bekannten Anordnungen einen zweiten Antriebsmotor an dem unteren Ende der Rolltreppe
50984770072
vorgesehen, von dem aus Handlaufantriebsräder angetrieben werden, die im unteren Balustradenkopf gelagert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antriebssystem für das Stufenband und die Handläufe von überlangen Rolltreppen mit großer Förderhöhe und für sehr lange Rollsteige zu schaffen, wobei der Raumbedarf und der Wartungsaufwand so gering · wie möglich ist, der zweite Antriebsmotor für die Handläufe gespart wird und die Geräuschbildung durch Vermeidung von. Kettentrieben auf das geringstmögliche Maß, beschränkt ist. Durch Kompaktbauweise mit Kapse-. lung aller lebenswichtigen.Teile, des Antriebs,.bei der nur innere Kräfte an der Antriebsmaschine wirken, soll der Antrieb vor Verunreinigungen und Witterungseinflüssen geschützt und der Verschleiß herabgesetzt werden. "-'
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß beiderseits der Gerüstwagen angeordnete, vollgekapselte Getriebeeinheiten «je zwei Abtriebswellen besitzen, wobei die Getriebe mittels der als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswellen auf die die Kettenräder des Stufenbandes tragende Hauptantriebswelle
509847/0072
aufgesteckt, die dem Antrieb des Handlaufs dienenden Antriebsräder auf den anderen Abtriebav/ellen der Getriebe fliegend gelagert- sind, und die beiden innerhalb des Rolltreppengerustes angeordneten Antriebsmotoren unter Zwischenschaltung je eines Schneckengetriebes und eines Planetengetriebes den Anschluß zu den außerhalb der Gerüstvrangen angeordneten Stirnradgetrieben herstellen.
In Ausbildung der Erfindung treibt die an dem der Hauptantriebswelle entgegengesetzten finde der Rolltreppe angeordnete-Spannwelle über ein Zwischengetriebe beiderseits aus diesem herausgeführte Kardanwellen, die an. ihren freien Enden mit- dem zusätzlichen Antrieb des Handlaufs dienenden, über Getriebe mit den Handlaufantriebsrädern verbundenen Antriebsrädern versehen sind.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Antriebsanordnung besteht darin, daß die Getriebe nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt und einzelne Teile bei notwendig werdenden Reparaturen leicht ausgetauscht werden können. Außerdem ist der völlig gekapselte Antrieb wesentlich geräuscharmer als die bekannten Antriebsanordnungen.
609847/0072
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 eine Seitenansicht einer Rolltreppe mit den erfindungsgemäßen Antriebseinheiten;
Pig. 2 eine Draufsicht der Rolltreppe nach Pig. 1;
Pig. 3 eine perspektivische Ansicht, aus der v die Anordnung, der Getriebe für den Antrieb einer überlangen Rolltreppe hervorgeht;
Pig. 4 eine perspektivische Darstellung der den Kraftfluß vom Antrieb zum Stufenende und dem Handlauf herstellenden Getrieberäder.
Bei einer überlangen Rolltreppe, die sich über eine Stockwerkshöhe von mehr als vierzehn Metern erstreckt, ist das Antriebssystem am oberen Ende angeordnet. Das Antriebssystem besteht aus den Antriebsmotoren 1 und 1a die über mehrere, nachfolgend noch im einzelnen
5098A7/0072
dargestellte Getriobeeinhc-iten 3 und 3a sowohl die dem Antrieb des Stufenbandee 4 dienenden Kettenräder 5 und 5a al3 auch die oberen Handlaufantriebs-• räder 6 und 6a, die den Antrieb des Handlaufes 7
bewirken, antreiben. Die Antriebsiaotoren 1 und 1a
sind mit einem Teil der Getriebeeinheiten 3 und 3a innerhalb des Rolltreppengorüste3 2 untergebracht, während der Hauptteil der Getriebeeinheiten 3 und
3a zu beiden Seiten der oberen Gerüstwangen 8 angeordnet ist. Ua den nur durch Reibungskräfte erfolgenden Antrieb der Handläufe 7 sicherzustellen, treiben die am unteren Ende der Rolltreppe, angeordneten Spannräder 9 und 9a» die durch, die dem Antrieb des Stufenbandea.4 dienende Stufenbandk&ttQ. 11a ange-trieben werden, mittels des Zwischengetriebes 12
über Kardanwellen 13 und 13a und die unteren Handlaufgetriebe 10 und 10a die unteren Handlaufantriebsrad er 14 und 14a. Aus Pig. 3 ergibt sich die Zuordnung der einzelnen Getriebeeinheiten, die die durch die Elektromotoren 1 und 1a erzeugten Antriebskräfte weiterleiten. An die Antriebsmotoren 1 und 1a sind die Bremsen 15 und 15a angeflanscht, mittels deren die Treppen normal abgeschaltet oder im Notfall stillgesetzt worden. Die Schneckengetriebe 16 und 16a dienen einerseits der wirksamen Herabsetzung der Drehzahl der Elektromotoren 1 und 1a und andererseits dazu, die
609847/0072
2A21729
Antriebskraft von den Elektromotoren 1 und 1a und den Sohneckengetrieben 16 und 16a auf die außerhalb der Gerüstwangen angeordneten Getriebeeinhaiten 3 und 3a weiterzuleiten, die aus den Planetengetrieben 17 und 17a, den Stirnradgetrieben 18 und 18a und don dem Antrieb der oberen Handlaufgetriebe 19 und 19a dienenden Zahnrädern bestehen. Die Antriebswellen 21 und 21a der Stirnradgetriebe 18 und 18a sind als Hohlwellen ausgebildet, so daß die Stirnradgetriebe 18 und 18a seitlich auf die die Kettenräder 5 und 5a tragende Hauptwelle 21 aufgesteckt werden können. Die Kettenräder 5 und 5a dienen dein Antrieb der Stufenbandketten 11 und.11a, mittels deren die Stufen der Rolltreppe angetrieben werden* Die dem Antrieb der Handläufe 7 dienenden Handlaufantriebsräder 6 und 6a sind auf den Abtriebswellen und 22a der Handlaufgetriebe 19 und 19a fliegend gelagert. Das Stütsmoment der beiden aufgesteckten Stirnradgetriebe 18 und 18a wird über Momentenstützen 23 und 23a in öaa Rolltroppengerüst 2 abgeleitet.
Die Arbeitsweise ist wie folgt:
Von den Antriebsmotoren·1 und 1a aus, an die.die Bremsen 15 und 15a angeflanscht sind, wird die Antriebükraft über öie Schneckengetriebe 16 und 16a und die
5098 47/007
— α —
Planetengetriebe 17 und 17a auf die Getriebeeinheiten 3 und 3a weitergeleitet. Die leise laufenden Sohneckengetriebe 16 und 16a ermöglichen mit ihrer senkrecht zur Eingangswelle herausgeführten Ausgangswelle die Weiterleitung der Antriebskraft aUB dem Raum zwischen den Garüstwangen 8, in dem die Mo- · toren 1 und 1a untergebracht sind, auf die beiderseits des Rolltreppengerüstes 2 angeordneten Getriebeeinheiten 3 und 3a, die als Stirnradgetriebe ausgebildet sind und die dazu dienen, den für die Umlenkung des Stufenbandee 4 notwendigen Platz zu schaffen; sie ermöglichen die Anordnung der Hauptäntriebswelle 20, auf der die Kettenräder 5 und 5a fest.angebracht sind, in. dent notwendigen Abstand. De die.-. Zahnräder.'der Ge-triebeeinhciten 3 und 3a völlig gekapselt sind und mit sehr geringen Drehzahlen laufen, sind auoh diese Getriebeeinheiten sehr geräuscharm und wartungsfrei· Senkrecht zu den Getriebeeinheiten. 3 und 3ä Bind die -Handlaufgetriebe 19 und 19a angeflanscht, die ebenfalls aus langsam laufenden Stirnrädern 'bestehen, und wobei die am weitesten außen liegenden Stirnräder mit ■ den fliegend gelagerten Handiaufantriebsrädern 6 und 6a verbunden sind. Dadurch, daß die als Hohlwellen ausgebildeten Abtrieböwellen 21 und 21a der Getriebe-
einheiten 3 und 3a auf die Hauptantriebswelle 20 aufgesteckt sind, ist eine leichte Demontage der :■
509847/0072
Hauptantriebswelle 20 -und damit eine leichte Ausweohselbarkeit der dem Antrieb der Stufenbandketten 11 und 11a dienenden Kettenräder 5 und 5a gegeben.
6098A7/0072
Bezeichnungen und Bezujptsziffern
Antriebsmotoren 1 1a
Rolltreppengerüst · CNJ
Getriebeeinheiten 3 3a
Stufenband ; 4
Kettenräder 5 5a
obere Handlaufantriebsräder 6 6a
Handlauf 7
Gerüstwange : 8
Spannräder . 9 9a
untere Handlaufgetriebe 10 10a
Stufenbandketten 11 11s
Zv/iscli enge trie be 12-
Kardanwellen 13 1 13a
untere Handlaufantriebsrader 14 . 14a
Bremsen 15 15a
Schneckengetriebe 16 16a
Planetengetriebe 17 17a
Stirnradgetriebe 18 18a
obere Handlaufgetriebe 19 19a
Hauptantriebe He 20
Abtriebswellen zum Hauptantrieb 21 21a
11 zum Handlauf 22 22a
Momentenstützen 23 23a
Spannwelle 24
50984770072

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE
1. Antrieb für überlange Rolltreppen und Rollsteige mit paarweise angeordneten Antriebsmotoren, Überset zungsgetrieben, einer Hauptantriebswelle, einer Spannwelle und dem Antrieb der Handläufe dienenden Kardanwellen, daduroh gekennzeichnet, daß beiderseits der Gerüstwan-■ gen (8) angeordnete, vollgekapselte Getriebeeinheiten (3 und 3a) je zwei Abtriebswellen (21 und 21a und 22" und 22a) besitzen, wobei die Getriebe mittels der als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswellen (21 und 21a) auf die die Kettenräder (5 und 5a) des Stufenbandes (4) tragende Hauptantriebswelle (20) aufgesteckt, die dem Antrieb des Handlaufs (7) dienenden Antriebsräder (6 und 6a) auf den anderen Abtriebswellen (22 und 22a) der Getriebe fliegend gelagert sind, und die beiden innerhalb des Rolltreppengerüstes (2) angeordneten Antriebsmotoren (1 und 1a) unter Zwischenschaltung je eines Schnekkengetriebes (16 und 16a) und eines Planetengetriebes (17 und 17a) den Anschluß zu den außerhalb der Gerüstwangen (8) angeordneten Stirnradgetrieben (18 und 18a) herstellen.
509847/0072
2. Antrieb für überlange Rolltreppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem der Haupt- antriebswelle (20) entgegengesetzten Ende der Rolltreppe angeordnete Spannwelle (24) über ein Zwischengetriebe (12) beiderseits aus diesem herausgeführte Kardanwellen (13 und 13a) antreibt, die an ihren freien Enden mit dem zusätzlichen Antrieb des Handlaufs (7) dienenden, über Getriebe (10 und 10a) mit den Handlaufantriebsrädern (14 und 14a) verbundenen Antriebsrädern versehen sind.
3. Antrieb für überlange Rolltreppen nach den: Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ausgleich.der beim Spannen der Stufenbandkette (11 und 11a) auftretenden Relativverschiebungen zwischen dem im Rolltreppengerüst (2) fest angeordneten Handlaufgetriebe (10 und 10a) und der in einem Spannschlitten beweglich gelagerten Spannwelle (24) dienenden Kardanwellen (13 und 13a) in sich teleskopartig verschiebbar ausgebildet sind.
5098A770072
DE2421729A 1974-05-04 1974-05-04 Antrieb für überlange Rolltreppen Expired DE2421729C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421729A DE2421729C3 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Antrieb für überlange Rolltreppen
AT252375A AT340822B (de) 1974-05-04 1975-04-03 Antrieb fur uberlange rolltreppen
FI751180A FI57389C (fi) 1974-05-04 1975-04-21 Drivsystem foer oeverlaonga rulltrappor
SU2129158A SU557749A3 (ru) 1974-05-04 1975-04-29 Привод дл сверхдлинных эскалаторов
NL7505176.A NL159064B (nl) 1974-05-04 1975-05-01 Aandrijfinrichting voor een roltrap.
IT49422/75A IT1035606B (it) 1974-05-04 1975-05-02 Dispositivo motore per scale mobili di grande lunghezza
CH566075A CH597086A5 (de) 1974-05-04 1975-05-02
FR7513787A FR2269485B1 (de) 1974-05-04 1975-05-02
AU80745/75A AU474861B2 (en) 1974-05-04 1975-05-02 Drive for extralong escalators
SE7505125A SE389087B (sv) 1974-05-04 1975-05-02 Drivaggregat for mycket langa rulltrappor och rullande trottoarer
JP5264175A JPS5418036B2 (de) 1974-05-04 1975-05-02
CA226,117A CA1010391A (en) 1974-05-04 1975-05-02 Drive for unusually lengthy escalators
GB1876375A GB1445555A (en) 1974-05-04 1975-05-05 Driving means for escalators and other moving pathways

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421729A DE2421729C3 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Antrieb für überlange Rolltreppen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2421729A1 true DE2421729A1 (de) 1975-11-20
DE2421729B2 DE2421729B2 (de) 1980-07-17
DE2421729C3 DE2421729C3 (de) 1984-04-12

Family

ID=5914710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421729A Expired DE2421729C3 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Antrieb für überlange Rolltreppen

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5418036B2 (de)
AT (1) AT340822B (de)
AU (1) AU474861B2 (de)
CA (1) CA1010391A (de)
CH (1) CH597086A5 (de)
DE (1) DE2421729C3 (de)
FI (1) FI57389C (de)
FR (1) FR2269485B1 (de)
GB (1) GB1445555A (de)
IT (1) IT1035606B (de)
NL (1) NL159064B (de)
SE (1) SE389087B (de)
SU (1) SU557749A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227605A (en) * 1975-09-17 1980-10-14 O & K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Driving unit for escalators for driving the step band
US8627940B2 (en) 2009-07-23 2014-01-14 Kone Corporation Drive system for a passenger transport installation
CN104671049A (zh) * 2013-12-02 2015-06-03 通快电梯(苏州)有限公司 购物车专用电梯
CN107108179A (zh) * 2014-11-28 2017-08-29 蒂森克虏伯电梯创新有限责任公司 乘客运输设备

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377414B (de) * 1981-07-16 1985-03-25 Arlemark Jan Malcus Beregnungsmaschine
DE4301512C2 (de) * 1992-01-29 1997-02-13 Orenstein & Koppel Ag Handlaufantrieb für Rolltreppen, Fahrsteige oder dgl.
TWM250637U (en) * 2004-01-16 2004-11-21 Cheng-Shiang Yan Transmission device
EP2456708B1 (de) 2009-07-24 2017-11-15 Kone Corporation Stromübertragungssystem für eine personentransportvorrichtung
JP2011093627A (ja) * 2009-10-27 2011-05-12 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベアの駆動装置
RU2606905C9 (ru) * 2012-07-27 2017-03-14 Сонсан Спешл Элеваторс Ко., Лтд. Вспомогательное тормозное устройство для предотвращения обратного хода и превышения допустимой скорости эскалатора
US9239105B2 (en) * 2013-10-11 2016-01-19 Kone Corporation Power transmission system for people mover
JP5969060B2 (ja) * 2015-01-06 2016-08-10 東芝エレベータ株式会社 乗客コンベア
WO2023186396A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-05 Inventio Ag Verbindungsgetriebe einer als fahrtreppe oder fahrsteig ausgestalteten personenförderanlage
CN117699618A (zh) * 2022-09-09 2024-03-15 通力电梯有限公司 一种自动扶梯的驱动装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB199112A (en) * 1922-03-13 1923-06-13 Ernest Matthew Medway Improvements in or relating to escalators, moving stairways or the like
DE580387C (de) * 1931-03-04 1933-07-10 Carl Flohr A G Fahrtreppe
DE1673578A1 (de) * 1967-01-20 1970-01-15 Isthema Gmbh Hydraulisches Regelglied
DE1531120B1 (de) * 1967-07-20 1971-01-14 Orenstein & Koppel Ag Antrieb von Personenfoerderbaendern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB199112A (en) * 1922-03-13 1923-06-13 Ernest Matthew Medway Improvements in or relating to escalators, moving stairways or the like
DE580387C (de) * 1931-03-04 1933-07-10 Carl Flohr A G Fahrtreppe
DE1673578A1 (de) * 1967-01-20 1970-01-15 Isthema Gmbh Hydraulisches Regelglied
DE1531120B1 (de) * 1967-07-20 1971-01-14 Orenstein & Koppel Ag Antrieb von Personenfoerderbaendern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4227605A (en) * 1975-09-17 1980-10-14 O & K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft Driving unit for escalators for driving the step band
US8627940B2 (en) 2009-07-23 2014-01-14 Kone Corporation Drive system for a passenger transport installation
CN104671049A (zh) * 2013-12-02 2015-06-03 通快电梯(苏州)有限公司 购物车专用电梯
CN107108179A (zh) * 2014-11-28 2017-08-29 蒂森克虏伯电梯创新有限责任公司 乘客运输设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421729C3 (de) 1984-04-12
AU474861B2 (en) 1976-08-05
SU557749A3 (ru) 1977-05-05
CH597086A5 (de) 1978-03-31
FI751180A (de) 1975-11-05
FR2269485A1 (de) 1975-11-28
SE389087B (sv) 1976-10-25
AT340822B (de) 1978-01-10
FI57389C (fi) 1980-08-11
FR2269485B1 (de) 1977-04-15
FI57389B (fi) 1980-04-30
JPS5418036B2 (de) 1979-07-04
NL7505176A (nl) 1975-11-06
ATA252375A (de) 1977-04-15
AU8074575A (en) 1976-08-05
JPS50152478A (de) 1975-12-08
NL159064B (nl) 1979-01-15
CA1010391A (en) 1977-05-17
DE2421729B2 (de) 1980-07-17
GB1445555A (en) 1976-08-11
SE7505125L (sv) 1975-11-05
IT1035606B (it) 1979-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421729A1 (de) Antrieb fuer ueberlange rolltreppen
DE69907129T3 (de) Treibscheibenaufzug
DE69909133T2 (de) Aufzugsantrieb mit gegenläufigen rotoren
EP1129923A2 (de) Transportvorrichtung
EP1457454B1 (de) Aufzugskabine mit integrierten Umlenkrollen
EP1489033A1 (de) Aufzugsanlage mit in einem Schacht übereinander angeordneten Kabinen
DE4202668C2 (de) Regalbediengerät
EP1626026B1 (de) Abdeckung für Umlenkrolle
EP1502891A1 (de) Antriebseinrichtung für Fahrtreppenstufe oder Fahrsteigpalette
WO1998050299A1 (de) Seilgetriebener aufzug
DE19902853C2 (de) Personen-Seilaufzug
EP1081086B1 (de) Aufzugsanlage mit einer in einem Aufzugsschacht angeordneten Antriebseinheit
DE3542220A1 (de) Aufzugsanlage zum vertikalen transport von personen und lasten mit neben dem aufzugsschacht angeordneten antriebsgetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass als tragmittel fuer den aufzugsfahrkorb ketten verwendet werden
EP1867597B1 (de) Aufzug
CH260397A (de) Paternosterähnlicher Aufzug.
DE102005001964B3 (de) Maschinenraumloser Treibscheibenaufzug
DE959717C (de) Antrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender
EP1453753B1 (de) Einrichtung zur führung und umlenkung von palettenbändern eines rollsteiges
CH484823A (de) Antrieb mit Getriebe für endlos umlaufende Stufen und Plattformwagen und Handläufe
DE914545C (de) Kran, insonderheit fahrbarer Bockkran od. dgl.
EP1197466A2 (de) Aufzug mit oben im Schacht angeordneten Antrieb
DE581242C (de) Schiebebuehne
DE2020858A1 (de) Antrieb fuer Fahrtreppen
WO2003051756A1 (de) Antrieb für einen rollsteig mit geringer paletten-umlaufbauhöhe
DE1531120C (de) Antrieb von Personenforderbandern

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HOEFLING, PETER, 4600 DORTMUND, DE PROX, ALFRED, 5758 FROENDENBERG, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)