DE2415281C3 - Fertigteilelement für Schornsteine - Google Patents

Fertigteilelement für Schornsteine

Info

Publication number
DE2415281C3
DE2415281C3 DE19742415281 DE2415281A DE2415281C3 DE 2415281 C3 DE2415281 C3 DE 2415281C3 DE 19742415281 DE19742415281 DE 19742415281 DE 2415281 A DE2415281 A DE 2415281A DE 2415281 C3 DE2415281 C3 DE 2415281C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core piece
collar
recess
tube core
smoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415281
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415281B2 (de
DE2415281A1 (de
Inventor
Hans 5620 Velbert Grille
Roland 5151 Niederaussem Schluessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742415281 priority Critical patent/DE2415281C3/de
Priority to NL7503787A priority patent/NL7503787A/xx
Priority to DD18507975A priority patent/DD122113A5/de
Priority to FR7510039A priority patent/FR2265949A1/fr
Priority to PL17922675A priority patent/PL93759B1/pl
Publication of DE2415281A1 publication Critical patent/DE2415281A1/de
Publication of DE2415281B2 publication Critical patent/DE2415281B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415281C3 publication Critical patent/DE2415281C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/28Chimney stacks, e.g. free-standing, or similar ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fertigteilelement für Schornsteine, insbesondere Industrieschornsteine, bestehend aus einem tragenden Außenmantel, einem ein- oder mehrrohrigen Rauchrohrkernstück und einer dazwischen angeordneten Isolierung,
Bei Schornsteinen, die aus derartigen Fertigteilelementen hergestellt sind, muß dafür Sorge getragen werden, daß einmal die gesamte Baulast über den Außenmantel und damit auch über die Fuge zwischen den einzelnen Fertigteilelementen aufgenommen wird, und zum anderen muß die Fuge so ausgebildet werden, daß nach Möglichkeit das Rauchrohrkernstück eines jeden Fertigteilelementes sich unabhängig von den benachbarten Elementen unter Temperatureinfluß dehnen kann.
Aus der DE-OS 21 62 587 ist ein Fertigteilelement bekannt, bei dem in einem Betonmantel als Rauchrohrkern ein mit einem Isoliermantel versehenes Stahlrohr eingesetzt ist. Durch eine Zwischenmuffe, ebenfalls aus Stahl, werden die Stahlrohre der einzelnen Fertigteilelemente miteinander verbunden. Die Verbindung der Außenmäntel aus Beton der einzelnen Vertigteilelemen·· te erfolgt durch eine Mörtellage. Diese bekannte Ausführungsform hat somit den Nachteil, daß sie nicht vollständig witterungsunabhüngig ist, so kann beispielsweise bei Frost gar nicht oder nur mit besonderen Vorkehrungen gearbeitet werden, und zum anderen ist es erforderlich, daß neben besonderen Montagehilfses erforderlich, daß neben besonderen Montagegehilfsmitteln die einzelnen Fertigteilelemente noch ausgerichtet werden müssen. Durch die Verwendung von Mörtel ist zudem der Montagefortschritt verzögert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fertieteilelement für Schornsteine zu schaffen, das die vollständige Vorfertigung gestattet und eine einfache, witterungsunabhängige Montage erlaubt
Diese Aufgabe wird bei einem Fertigteilelement der eingangs bezeichneten Art dadurch gelöst, daß auf der einen Stirnfläche des Außenmantels entlang des äußeren Umfangs eine Distanzleiste aus einem druckfesten Werkstoff vorgesehen ist und daß der übrige Teil der Stirnfläche mit einer verformbaren Wärmeisolierschicht versehen ist deren Dicke etwas größer ist als die Dicke der Distanzleiste. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die Montage eines Schornsteins aus derartigen Fertigfeilelementen weitestgehend witterungsunabhängig ist, wobei nach Ausrichten des ersten Fertigteilelementes der Montageprozeß beim Verset-
is zen der schweren Fertigteilelemente wesentlich erleichtert wird, da diese wegen der vorhandenen Distanzleiste aus druckfestem Werkstoff distanz- und höhengenau aufgesetzt werden können. Außerdem kann ein Außengerüst wegfallen, da das bei Fertigteilelementen nach dem Stande der Technik erforderliche Mörtelbett entfällt Das Unterkeilen der schweren Fertigteilelemente bei zeitaufwendigem horizontalem Ausrichten entfällt ebenfalls.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das Rauchrohrkernstück an seinem einen Stirnende einen umlaufenden Kragen und an seinem anderen Stimende eine dem Kragen entsprechende Ausnehmung aufweist und daß die Stirnflächen des Außenmantels und die an den Kragen bzw. die Ausnehmung anschließenden Stirnflächen des Rauchrohrkernstückes in einer Ebene liegen und daß die Wärmeisolierschicht zwischen der Distanzleiste und der umlaufenden Ausnehmung des Rauchrohrkernstücks angeordnet ist Durch diese Anordnung ist eine einwandfreie Isolierung des fertigen Schornsteins auch im Bereich der Fuge gewährleistet
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist schließlich vorgesehen, daß im Bereich der Ausnehmung oder des Kragens des Rauchrohrkernstücks eine hitzebeständige, verformbare Dichtung angeordnet ist Durch die Anordnung dieser zusätzlichen Dichtung wird die Abdichtung des Rauchrohres im Fugenbereich gegenüber der Wärmeisolierschicht in der Fuge bewirkt ohne daß die freie Längendehnbarkeit des Rauchrohrkernstücks gegenüber dem zugehörigen Außenmantel oder dem benachbarten Rauchrohrkernstück beeinträchtigt wird. Hierdurch werden insbesondere Spannungen, die durch unterschiedliche Wärmedehnungen auftreten können, vermieden.
so Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die einen schematischen Vertikalschnitt durch die Wandungen zweier aufeinandergesetzter Fertigteilelemente zeigt, näher erläutert
Das Fertigteilelement weist ein Rauchrohrkernstück
1 auf, das ein oder mehrere Rauchrohre umfassen kann. Der Querschnitt ist beispielsweise rechteckig oder quadratisch ausgeführt Auf seiner Außenseite ist das Rauchrohrkernstück 1 von einem Mantel 2 aus Isoliermaterial umgeben. Der Isoliermantel seinerseits ist von einem Außenmantel 3 vorzugsweise aus Beton umgeben, wobei der Außenmantel so dimensioniert ist, daß er als tragendes Element dient und beim Aufeinandersetzen mehrerer Fertigteilelemente zu einem Schornstein die Baulast aufzunehmen vermag.
Die Herstellung kann in der Weise erfolgen, daß das vorgefertigte Rauchrohrkernstück t mit dem aufgelegten Isoliermantel 2 in eine Betonierform eingebracht wird und hierbei gleichzeitig als Innenschalung dient,
während die Außenfläche des Außenmantels durch eine entsprechende zusätzliche, jeweils wieder verwendbare Schalung begrenzt wird. Der zwischen der Außenfläche des Isoliermantels 2 und der Innenfläche der nicht dargestellten Schalung verbleibende Hohlraum wird dann mit Beton vergossen.
Die Stirnflächen 5 und 6 des Fertigtej>,elementes sind nun so ausgebildet, daß sowohl die Stirnflächen des Außenmantels als auch ein Teil der Stirnflächen des Rauchrohrkernstückes jeweils in einer Ebene liegen. Hierbei ist üis Rauchrohrkernstück 1 so ausgebildet, daß an dem bei der Montage oben befindlichen Ende des Rauchrohrkernstücks eine innen umlaufende Ausnehmung 7 und am unteren Ende ein innen umlaufender Kragen 8 angeordnet ist, wobei die Ausnehmung 7 einerseits und der Kragen 8 andererseits so dimensioniert sind, daß sie, wie die Zeichnung zeigt, beim Aufeinandersetzen ineinanderpassen.
Wie die Zeichnung zeigt ist die obere Stirnfläche 5 des Fertigteilelementes mit einer im Bereich der Außenkante umlaufenden Distanzleiste 9 aus einem druckfesten Werkstoff versehen. Der Bereich zwischen der Distanzleiste 9 einerseits und dem Kragen 8 andererseits ist hierbei mit einer Wärmeisolierschicht 10 ausgefüllt die vor dem Aufsetzen des Fertigteilelementes auf die Stirnfläche aufgelegt wird, wobei die Dicke der Isolierschicht etwas größer als die Höhe der Distanzleiste 9 ist Beim Aufsetzen des Verbundelementes wird das Isoliermaterial zusammengedrückt und hierbei eine fast vollständige Abdichtung der beiden Stirnflächen im Fugenbereich erzielt Die sich ergebenden beiden Stirnflächen 11,12 am Kragen 8 bzw. an der Ausnehmung 7 drücken beim Aufeinandersetzen eine in dit ' - snehmung 7 eingelegte, verformbare, feuerbeständige Dichtungsmasse 13 zusammen, so daß eine absolute Abdichtung der Fuge zwischen den benachbarten Fertigteilelementen im Wandungsbereich des Rauchgaskanals erzielt wird. Da die Stirnfläche 12 der Ausnehmung 7 tiefer liegt als die Ebene der Stirnfläche 5, wird außerdem verhindert, daB sich an der Innenwandung 14 des Rauchkanals niederschlagende Feuchtigkeit durch die Fuge nach außen dringen kann.
Aus der Zeichnung ist außerdem zu ersehen, daß die Baulast des fertig montierten Schornsteins über die
is volle Höhe von dem Außenmantel 3 der einzelnen Fertigelemente aufgenommen und jeweils über die zwischengelegten Distanzleisten 9 übertragen wird. Hierbei kann es zweckmäßig sein, die Distanzleisten für die im unteren Schornsteinbereich anzubringenden Fertigteilelemente breiter zu wählen, um so die wirksamen Flächenpressungen zu vermindern.
Die Rauchrohrkernstücke eines jeden einzelnen Fertigteilelementes können sich unter dem Einfluß der heißen Rauchgase jeweils für sich in der Länge ausdehnen, ohne daß auf die Rauchrohrkernstücke benachbarter Fertigteilelemente die Längsdehnung übertragen wird. Hierdurch ergibt sich eine druckspannungsfreie Fugenausbildung zwischen den einzelnen Fertigteilelementen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fertigteilelement für Schornsteine, insbesondere Industrieschornsteine, bestehend aus einem tragenden Außenmantel, einem ein- oder mehrrohrigen Rauchrohrkernstück und einer dazwischen angeordneten Isolierung, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Stirnfläche (5) des Außenmantels (3) entlang des äußeren Umfanges eine Distanzleiste (9) aus einem druckfesten Werkstoff vorgesehen ist und daß der übrige Teil der Stirnfläche (5) mit einer verformbaren Wärmeisolierschicht (10) versehen ist, decen Dicke etwas größer ist als die Dicke der Distanzleiste (9).
2. Fertigteilelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rauchrohrkernstück (3) an seinem einen Stirnende einen umtaufenden Kragen
(8) aus an seinem anderen Stirnende eine dem Kragen (8) entsprechende Ausnehmung (7) aufweist und daß die Stirnflächen (5) des Außenmantels (3) und die an den Kragen (8) bzw. die Ausnehmung (7) anschließenden Stirnflächen des Rauchrohrkernstücks (1) in einer Ebene liegen und daß die Wärmeisolierschicht (10) zwischen der Distanzleiste
(9) und der umlaufenden Ausnehmung (7) des Rauchrohrkernstücks angeordnet ist
3. Fertigteilelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß im Bereich der Ausnehmung (7) oder des Kragens (8) des Rauchrohrkernstücks (1) eine hitzebeständige, verformbare Dichtung (13) angeordnet ist
DE19742415281 1974-03-29 1974-03-29 Fertigteilelement für Schornsteine Expired DE2415281C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415281 DE2415281C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Fertigteilelement für Schornsteine
NL7503787A NL7503787A (nl) 1974-03-29 1975-03-27 Bouwelement voor het optrekken van een schoor- steen, in het bijzonder voor een industrie- schoorsteen.
DD18507975A DD122113A5 (de) 1974-03-29 1975-03-27 Verbundelement fuer die errichtung von schornsteinen,insbesondere industrieschornsteinen
FR7510039A FR2265949A1 (en) 1974-03-29 1975-03-28 Chimney assembly component - has insulating envelope between external one and tubular core
PL17922675A PL93759B1 (de) 1974-03-29 1975-03-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415281 DE2415281C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Fertigteilelement für Schornsteine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415281A1 DE2415281A1 (de) 1975-10-09
DE2415281B2 DE2415281B2 (de) 1977-11-17
DE2415281C3 true DE2415281C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=5911599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415281 Expired DE2415281C3 (de) 1974-03-29 1974-03-29 Fertigteilelement für Schornsteine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2415281C3 (de)
PL (1) PL93759B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021894B4 (de) 2007-05-10 2009-10-01 Schiedel Ag Mantelstein für Schornsteinsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
PL93759B1 (de) 1977-06-30
DE2415281B2 (de) 1977-11-17
DE2415281A1 (de) 1975-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657141C2 (de) Feuerschutzelement, insbesondere Feuerschutztüre oder Feuerschutztor
EP0658660B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE3346230A1 (de) Heissgasbehaelter mit isolierung aus einander ueberlappenden keramischen koerpern
DE2415281C3 (de) Fertigteilelement für Schornsteine
DE2922555C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Bauwerks
DE2162587A1 (de) Aus stockwerkhohen fertigbauteilen zusammensetzbarer kamin oder schacht
DE2931162A1 (de) Als hohle, mit beton ausgiessbare saeule ausgebildetes bauelement
DE102006039037A1 (de) Sondertübbing für den Tunnelausbau
AT414247B (de) Bauwerk
DE3426538A1 (de) Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
DE2145306B2 (de) Feuerfeste waermeisolierende wand
DE1609454A1 (de) Verfahren und Bauteile zum Bau von Gebaeuden aus vorgefertigten,grossformatigen Platten
DE2742000C3 (de) Freistehender Schornstein
DE19807016A1 (de) Zweischaliges Blechdach mit zwischenliegender Wärmedämmung aus Rollfilzen
DE2416948B2 (de) Verfahren zum aufbau und zur reparatur einer kokskammerofenwand
DE1759299C3 (de) Mit Futterrohren ausgekleideter Schornsteinkopf
DE2356483C3 (de) Vorgefertigtes schall- und wärmedämmendes Bauelement
DE1684715C3 (de)
DE3208273A1 (de) Bauelement fuer die herstellung von geschossdecken
DE2415280C3 (de) Transportables Fertigteilelement für Schornsteine
DE8027157U1 (de) Vorgefertigtes balkenelement fuer eine selbsttragende flache decke eines tunnelofens
DE2815080A1 (de) Schalkoerper
DE3841406A1 (de) Waermedaemm-verbundelement
DE3820606A1 (de) Ziegelelement fuer einen umgekehrt u-foermigen selbsttragenden rolladenkasten sowie rolladenkasten dieser art und verfahren zu seiner herstellung
CH402926A (de) Verfahren zur Herstellung eines Sekundärgewölbes in einem Tunnel und nach diesem Verfahren hergestelltes Gewölbe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation