DE2413734A1 - Verfahren zum spleissen und waermeerholbarer gegenstand - Google Patents

Verfahren zum spleissen und waermeerholbarer gegenstand

Info

Publication number
DE2413734A1
DE2413734A1 DE2413734A DE2413734A DE2413734A1 DE 2413734 A1 DE2413734 A1 DE 2413734A1 DE 2413734 A DE2413734 A DE 2413734A DE 2413734 A DE2413734 A DE 2413734A DE 2413734 A1 DE2413734 A1 DE 2413734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
deformable
deformable element
shrinkable
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2413734A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413734C2 (de
Inventor
Pierre Degroef
Frank Selleslags
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raychem Corp
Original Assignee
Raychem Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raychem Corp filed Critical Raychem Corp
Publication of DE2413734A1 publication Critical patent/DE2413734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413734C2 publication Critical patent/DE2413734C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Constructive types of pipe joints not provided for in groups F16L13/00 - F16L23/00 ; Details of pipe joints not otherwise provided for, e.g. electrically conducting or insulating means
    • F16L25/10Sleeveless joints between two pipes, one being introduced into the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/0616Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms layered or partially layered preforms, e.g. preforms with layers of adhesive or sealing compositions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/22Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics using shrink-down material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections
    • H01R4/72Insulation of connections using a heat shrinking insulating sleeve
    • H01R4/723Making a soldered electrical connection simultaneously with the heat shrinking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0827Braided fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0018Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
    • B29K2995/0026Transparent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/08Shrinkable tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49123Co-axial cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/48Shrunk fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Patenr!!:;e;(bU2 ' 21. März 1974
=.Mor1 13 584
_Α. Brauns
RAYCHEM CORPORATION 300 Constitution Drive, Menlo Park, Calif. 9*1025, V.St.A.
Verfahren zum Spleissen und wärmeerholbarer
Gegenstand
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von zwei Substraten, die . den gleichen oder einen unterschiedlichen Durchmesser besitzen können. Das erfindungsgemässe Verfahren ist besonders zum elektrischen Verbinden von zwei Kabeln anwendbar, von denen jedes einen inneren und einen äusseren Leiter aufweist. Die Erfindung betrifft auch wärmeerhorbare Gegenstände, die unter anderem bei dem erfindungsgemässen Verfahren zum Spleissen verwendet werden können.
Es bestehen viele Gelegenheiten, bei denen die Herstellung einer festen und zuverlässigen Verbindung zwischen zwei Substraten notwendig ist. Ebenso wie die mehr generellen,
40 9842./Ό74
J,
mit dem Spleissen verknüpften Schwierigkeiten können spezielle Schwierigkeiten entstehen, .wenn z. B. die zu verbindenden Substrate nicht die gleiche Grosse besitzen oder wenn eine sowohl elektrische als auch mechanische Verbindung herzustellen ist. Ein Gebiet, bei dem eine grosse Anzahl von Schwierigkeiten aufgetaucht ist, ist das Spleissen von Koaxial-Kabeln.
Für das Spleissen von zwei Ko axial-Kabeln sind bisher viele Verfahren vorgeschlagen worden. Allen früher vorgeschlagenen Verfahren haften jedoch ein oder mehrere Nachteile an, z. B. eine unvollkommene Impedanz-Anpassung (sie kann zu einer Signalverzerrung oder -Verstümmelung führen), die Notwendigkeit der Anwendung komplizierter oder zeitraubender Massnahmen zur Herstellung der Spleissung, ein mit der Zeit schlechter werdender elektrischer Kontakt oder hohe Kosten. Ein weiterer den meisten bisher vorgeschlagenen Verfahren zum Spleissen anhaftender Nachteil besteht darin, dass die Kupplung mechanisch schwach ist. Im Idealzustand hat die Spleissung eine mindestens ebenso grosse Festigkeit wie das Kabel selbst. Dieser Idealzustand wird bei den bisher vorgeschlagenen Spleissungen, falls überhaupt, nur selten erreicht.
Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Verbinden von zwei Substraten oder Gegenständen zur Verfügung, bei dem die Verbindung durch Hilfsmittel hergestellt wird, die ein verformbares Element, ein hohles, wärmeerholbares Teil mit zwei offenen Enden und einem Quantum Lot enthalten, wobei das verformbare Element bei der Temperatur, auf die die Komponenten erwärmt werden, um das Rückstellen des wärmeerholbaren Teils und das Schmelzen des Lots zu bewirken, nicht schmelzbar ist und derart ist, dass es bei dieser Temperatur durch die von dem wärmeerholbaren Teil ausgeübte Kraft verformt v/erden kann, und die Komponenten erwärmt werden, um das Schmelzen des Lots hervorzurufen und das wärmeerholbare Teil zu veranlassen, sich zu erholen und wenigstens
— 2 —
409842/0745
einen Teil des verformbaren Elements zu verformen. Bei Bedarf kann das verformbare Element an einem der Substrate befestigt sein oder einteilig mit diesem ausgeführt sein. Alternativ werden das verformbare Element und/oder das Lot in Richtung der Rückstellung des wärmeerholbaren Elements angeordnet, bevor die Substrate in Richtung der Rückstellung des wärmeerholbaren Elements angeordnet werden. Das Verfahren kann zum Verbinden elektrisch- leitender Gegenstände oder Substrate angewandt werden, in welchem Fall ein elektrisch leitendes verformbares Element verwendet wird.
Die Verwendung eines wärmeerholbaren Elements, von Lot und eines verformbaren Elements zum Verbinden der beiden Substrate ermöglicht es, eine zuverlässige und feste Verbindung zu erhalten, sogar wenn die zu verbindenden Teile einen Abstand voneinander besitzen, z. B. wenn sie einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. So wird in einem solchen Pail das verformbare Element an einem Ende durch das wärmeerholbare Element in Kontakt mit dem Teil, der den grösseren Durchmesser besitzt, gepresst und am anderen Ende in Kontakt mit dem Teil, der den kleineren Durchmesser besitzt, gepresst, wobei das Lot in jedem Fall eine gute Verbindung sicherstellt. Jedoch, sogar wenn die zu verbindenden Teile keinen Abstand voneinander aufweisen, ist die Verwendung einer Muffe, die ein verformbares Element und Lot enthält, von Vorteil, da das verformbare Element die hergestellte Verbindung verstärken kann. Wenn das verformbare Element elektrisch leitend ist, besitzt das erfindungsgemasse Verfahren den zusätzlichen Vorteil, dass das verformbare Element einen elektrischen Leitungsweg zwischen elektrisch leitenden Substraten schaffen kann. Dies ist offensichtlich besonders nützlich, wenn die Substrate voneinander einen Abstand besitzen, es ist jedoch auch von Vorteil, wenn sich die Substrate berühren, da der Umstand, dass zwischen den Substraten eine elektrische Verbindung sowohl über das verformbare Element als auch über das Lot hergestellt wird, es ermöglicht, eine zuverlässige Verbindung zu erhalten, ohne
409842/0745
die Verbindung zuvor verlöten zu müssen.
Die vorliegende Erfindung stellt auch ein Verfahren zum elektrischen Verbinden von zwei Kabeln zur Verfügung, von denen Jedes einen Innen- und einen Aussenleiter enthält, bei dem die Innenleiter der Kabel elektrisch verbunden werden und eine elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern durch Hilfsmittel hergestellt wird, die ein verformbares, elektrisch leitendes Element, ein hohles, wärmeschrumpfbares Element mit zwei offenen Enden und ein Quantum Lot umfassen, wobei das verformbare, elektrisch leitende Element bei der Temperatur, auf die die Bauteile erwärmt werden, um das Schrumpfen des wärmeschrumpfbaren Teils und das Schmelzen des Lots zu bewirken, nicht schmelzbar ist und derart ist, dass es bei dieser Temperatur durch die von dem wärme schrumpfbaren Element ausgeübte Kraft verformt werden kann, und das wärmeschrumpfbare Element zur Verformung wenigstens eines Teils des verformbaren Elements geschrumpft wird. Bei der fertigen, nach diesem Verfahren hergestellten Spleissung befindet sich die elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern mit Vorteil in einen vorgegebenen Abstand von der elektrischen Verbindung zwischen den Innenleitern, da solch eine Anordnung bei der Herstellung von Spleissungen mit angepasster Impedanz von Bedeutung ist.
Es besteht eine Anzahl von Möglichkeiten für die Steuerung der Abmessungen der Spleissung in den Aussenleitern. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, ein Formteil, das zu einer Gestalt rückgestellt werden kann, in der dessen Mittelbereich einen bestimmten, gewünschten Durchmesser besitzt, als das wärme schrumpf bare Element zu verwenden, wobei das verformbare Element mit der Innenfläche des wärmeschrumpfbaren Teils verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform kann das verformbare Element z.B. ein metallenes Geflecht oder eine Metallplattierung an dem Formteil enthalten. Ein weiteres Verfahren zur Steuerung der Abmessungen der Spleis-
- 4 409842/0745 -
sung besteht in der Verwendung eines länglichen, hohlen Elements mit zwei offenen Enden, das zwei oder mehr Teile enthalten kann und im wesentlichen nicht durch die Kraft verformt werden kann, die durch das wärmeschrumpfbare EIe--· ment ausgeübt wird, wenn die Komponenten zum Schrumpfen des wärme schrumpf baren Elements und zum Schmelzen des Lots erwärmt werden. Mit Vorteil ist wenigstens der Mittelbereich des im wesentlichen verformbaren Elements allgemein zylindrisch.
Bei einem bevorzugten Verfahren zum elektrischen Verbinden der Aussenleiter der Kabel besitzt das im wesentlichen unverformbare Element solche Abmessungen, dass es wenigstens eines der Kabel aufnehmen kann, ohne dass von diesem irgendwelche Isolationsschichten, die sich um den Aussenleiter herum befinden können, abisoliert werden müssen. Dies hat den Vorteil, dass das im wesentlichen unverformbare Element über einen nicht abisolierten Abschnitt des Kabels geschoben werden kann, während die Innenleiter verbunden werden, und dann um die Spleissung der Innenleitern angeordnet werden kann. Wenn das im wesentlichen unverformbare Element nicht gross genug zur Aufnahme der nicht abisolierten Kabel ist, besteht die Notwendigkeit, entweder ein zwei- oder mehrteiliges Element zu verwenden, das um die Spleissung der Innenleiter zusammengebaut werden kann (dadurch verlängert sich die für die Herstellung der Spleissung notwendige Zeit), oder die Isolation von einem relativ langen Stück des Aussenleiters abzulösen, wodurch es notwendig wird, eine zusätzliche Isolation vorzusehen, wenn die Spleissung hergestellt worden ist.
Wenn aus irgendeinem Grund die Verwendung eines im wesentlichen unverformbaren Elements gewünscht wird, das aus mehr als einem !Teil besteht, so kann das Element in der Weise aus zwei Teilen bestellen, dass es nach dem Zusammenbau zwei Längsnähte besitzt. Alternativ kann das im wesentlichen unverformbare Element zwei Teile enthalten, wobei jeder Teil einen ersten
- 5 -409842/0745
Endbereich zum Aufnehmen des Aussenleiters eines Kabels und einen zweiten Endbereich zum Herstellen einer teleskopisehen Zuordnung zu dem zweiten End bereich des anderen Teüs enthält. Jedes der Teile kann eine solche Form besitzen, dass die Impedanz im Bereich der Spleissung im wesentlichen konstant und im wesentlichen gleich der Impedanz jedes der Kabel ist. Vorzugsweise ist der erste Endbereich jedes Teils im allgemeinen zylindrisch und der zweite Endbereich ebenfalls allgemein zylindrisch, wobei der zweite Endbereich koaxial zu dem ersten Endbereich ist und einen grösseren Durchmesser aufweist als dieser. Der zweite Endbereich eines der Teile kann zur Aufnahme des zweiten Endbereichs des anderen Teils am offenen Ende einen aufgeweiteten Durchmesser aufweisen, und jeder erste Endbereich kann bei Bedarf mit einer oder mehreren öffnungen zum Durchtritt von Lot versehen sein.
Unabhängig davon, ob das im wesentlichen unverformbare Element ein oder mehr als ein Teil enthält, kann es bei Bedarf mit einer öffnung versehen sein, durch die Wärme dem Inneren des Elements zugeführt werden kann. Venn solch eine öffnung vorgesehen ist, ist es nicht notwendig, die Spleissung der Innenleiter herzustellen, bevor das im wesentlichen unverformbare Element in seine Endstellung gebracht ist (es ist auf diese Weise möglich, ein einteiliges Verbindungsstück zur Verfügung zu stellen), da z. B. Wärme durch die Öffnung zugeführt werden kann, um ein Schrumpfen einer wärmeerholbaren, Lot enthaltenden Muffe, die um die Innenleiter angeordnet ist, und ein Schmelzen des Lots zu bewirken. Verschiedene andere Verfahren zum Verbinden der Innenleiter werden unten angegeben. Wenn das im wesentlichen unverformbare Element eine Öffnung enthält, können Einrichtungen zum Schliessen der öffnung vorgesehen sein, um z. B. elektrische Gleichförmigkeit in einem elektrisch leitenden, im wesentlichen unverformbaren Element sicherzustellen.
Das im wesentlichen unverformbare Element kann elektrisch
409842/0745 -
584 2^13734
isolierendes Material enthalten. In diesem Fall wird die elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern allein durch das verformbare Element und das Lot hergestellt, und, wenn eine gute Impedanzanpassung benötigt wird, sollen im wesentlichen keine Diskontinuitäten des elektrischen Leitungsweges bestehen. Wenn z. B. das verformbare Element eine metallenes Geflecht enthält, so ist dieses mit Vorteil in der Weise mit dem Lot getränkt, dass im wesentlichen keine Löcher in dem Geflecht zurückbleiben. Ein elektrisch isolierendes, im wesentlichen unverformbares Element kann die Form einer einfachen Muffe besitzen oder kann z. B. ein Formteil sein, das sich bei Erwärmung zu einer gewünschten Form erholen kann; in beiden Fällen kann das im wesentlichen unverformbare Element um die Spleissung der Innenleiter herum angeordnet sein und werden das wärmeschrumpfbare Element und das verformbare Element um das im wesentlichen unverformbare Element rückgestellt und nehmen dessen Form an.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das im wesentlichen unverformbare Element elektrisch leitendes Material und wird die elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern über das im wesentlichen unverformbare Element und das verformbare Element hergestellt, wobei eine elektrische Verbindung wenigstens zwischen einem der Endbereiche des im wesentlichen unverformbaren Elements und dem anliegenden Aussenleiter durch Schrumpfen des oder eines entsprechenden wärmeschrumpfbaren Elements und des oder eines entsprechenden verformbaren Elements hergestellt wird. Wenn ein elektrisch leitendes im wesentlichen unverformbares Element die oben genannte, bevorzugte Form besitzt (d.h., wenn es solche Abmessungen besitzt, dass es über ein nicht isoliertes Kabel geschoben werden kann), berührt es den Aussenleiter dieses Kabels natürlich nicht. Wie jedoch oben erklärt wurde, ist eine solche Berührung bei dem erfindungsgemässen Verfahren nicht notwendig, da eine elektrische Ver-
- 7 -A098A2/07AS -
584 . 2^13734
bindung zwischen dem länglichen, hohlen Element und dem Aussenleiter durch das Lot und das verformbare Element hergestellt wird. Der Umstand, dass das im wesentlichen unverformbare Element die Aussenleiter nicht berühren muss, bringt auch den Vorteil, dass ein einziges, längliches, hohles Element für verschiedene Kabelgrössen verwendet werden kann und dass ein hohles Element von gleichförmigem Querschnitt zum Verbinden von Kabeln unterschiedlicher Grosse verwendet werden kann.
Venn das im wesentlichen unverformbare Element elektrisch leitendes Material enthält, kann wenigstens an einem Ende dieses Elements das verformbare Element befestigt sein oder einteilig mit ihm ausgeführt sein. Das verformbare Element kann auf diese Weise z. B. aus einer Mehrzahl flacher, paralleler Zacken bestehen, die sich von einer einteilig ausgeführten Bandage wegerstrecken, die zusammen mit dem im wesentlichen unverformbaren Elementen einteilig ausgeführt oder an diesem befestigt sein kann. Wenn ein verformbares Element einteilig mit dem im wesentlichen unverformbaren Element ausgeführt oder an ihm befestigt ist, kann bei Bedarf innerhalb des wärmeschrumpfbaren Elements, das zum Verformen dieses verformbaren Elements verwendet wird, ein weiteres verformbares, elektrisch leitendes Element angeordnet sein.
Venn ein elektrisch leitendes, im wesentlichen unverformbares Element verwendet wird, kann wenigstens ein Endbereich dieses Teils so ausgebildet sein, dass er über den Aussenleiter eines der Kabel geschoben werden kann. Alternativ kann wenigstens ein Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements einen Durchmesser besitzen, der im wesentlichen der gleiche ist wie der eines der Aussenleiter, so dass er bündig an diesen Leiter anschliessen kann. An der Stelle, an der ein Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements bündig an den Aussenleiter eines der Kabel anstösst oder über
- 8 40 9.8A2/0745
diesen geschoben werden kann, kann er ähnlich dem anderen Bereich mittels eines wärmeschrumpfbaren Elements, eines elektrisch leitenden, verformbaren Elements und eines Quantums Lot mit dem Aussenleiter elektrisch verbunden werden. Alternativ kann jedoch der eine Endbereich durch Kapillar-Löten und/oder mittels einer wärmeschrumpfbaren Muffe, die eine bestimmte Menge Lot enthält und/oder mittels einer im wesentlichen unverformbaren, kurzen Eöhre aus elektrisch leitendem Material elektrisch mit dem Aussenleiter verbunden werden, wobei die Röhre über den Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements und des anliegenden Aussenleiters geschoben und mit diesen verlötet wird. Bei einer Modifikation des obigen Verfahrens ist jeder Endbereich des im wesentlichen unverformbar'en Elements derart geformt, dass er an dem entsprechenden Aussenleiter bündig anliegt oder über ihn geschoben werden kann, und ist durch Kapillar-Löten und/oder mittels einer kurzen Eöhre aus elektrisch leitendem Material elektrisch mit ihm verbunden, wobei die Eöhre den Endbereich, des im wesentlichen unverformbaren Elements und den anliegenden Aussenleiter verschiebbar aufnimmt und mit diesen verlötet wird. Die kurze Eöhre verstärkt eine Stossnaht und kann durch Kapillar-Löten mit dem im wesentlichen unverformbaren Element und dem Aussenleiter verlötet werden.
Bei einem bevorzugten, erfindungsgemässen Kabel-Spleissungsverfahren enthält die Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den Aussenleitern ein elektrisch leitendes, allgemein zylinderförmiges, im wesentlichen unverformbares Element, das derartige Abmessungen besitzt, dass es wenigstens eines der Kabel ohne Jegliches Abisolieren dieses Kabels, wenigstens ein wärmeschrumpfbares Muffenelement, wenigstens ein Quantum Lot und wenigstens ein elektrisch leitendes, verformbares Element aufnehmen kann. Bei Bedarf kann für jeden Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements ein eigenes wärmeschrumpfbares Element verwendet
409842/074S
werden, wobei in jedem wärmeschrumpfbaren Element ein Quantum Lot und ein elektrisch leitendes Versteifungselement angeordnet ist. Alternativ kann ein einziges wärmeschrumpfbares Element verwendet werden, um die Endbereiche des im wesentlichen unverformbaren Elements mit den Aussenleitern zu verbinden, wobei dieses Teil ein Quantum Lot und ein elektrisch leitendes, verformbares Element für jeden Endbereich enthält. Mit Vorteil wird ein Teil des wärmeschrumpfbaren Elements oder eines der wärmeschrumpfbaren Elemente auf Berührung mit dem im wesentlichen unverformbaren Element rückgestellt, bevor letzteres an die Aussenleiter angelegt wird.
Bei einem weiteren, vorteilhaften Spleissungsverfahren gemäss der Erfindung enthält die Vorrichtung zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen den Aussenleitern ein oben beschriebenes, zweiteiliges, teleskopisches, im wesentlichen unverformbares Element, das elektrisch leitend ist, wenigstens ein wärmeschrumpfbares Muffenelement, wenigstens ein Quantum Lot und wenigstens ein elektrisch leitendes, verformbares Element. Bei Bedarf kann die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Endbereich jedes Teils des zweiteiligen, länglichen, hohlen Elements und dem entsprechenden Aussenleiter mittels eines getrennten wärmeschrumpfbaren Elements, einem Quantum Lot und einem verformbaren Element hergestellt werden. Jeder der ersten Endbereiche kann mit solch einem wärmeschrumpfbaren Element versehen werden, bevor das Teil über das Kabel geschoben wird; ein Teil der Muffe wird auf Berührung mit dem entsprechenden Endbereich rückgestellt. Es kann auch ein wärmesehrumpfbares Element, das ein Quantum Lot und ein elektrisch leitendes, verformbares Element enthält, verwendet werden, um sicherzustellen, dass eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen den ineinandergeschobenen zweiten Endbereich der beiden Teile der Abschirmung hergestellt wird. Bei Bedarf kann diese Muffe vorher an einem der zweiten Endbereiche angebracht werden,
- 10 409842/0745 -
M2 A1 3 7 3 4
vorzugsweise an dem mit dem grösseren Durchmesser, indem ein Teil der Muffe auf Berührung mit dem betreffenden zweiten Endbereich geschrumpft ■ wird. Unabhängig von der Form des im wesentlichen unverformbaren Elements und von dem Material, aus dem es hergestellt ist, können ein Teil des oder wenigstens eines der wärmeschrumpfbaren Elemente und, soweit dazu geeignet, das zugeordnete verformbare Element auf Berührung mit dem im wesentlichen unverformbaren Element geschrumpft werden, bevor letzteres an die Aussenleiter angelegt wird.
Jedes gewünschte Verfahren kann zum Verbinden der Innenleiter der Kabel verwendet werden. So können die Innenleiter z. B. mittels eines wärmeschrumpfbaren Elements, eines Quantums Lot und eines elektrisch leitenden, verformbaren Elements verbunden werden. Wenn es jedoch von Bedeutung ist, eine mechanisch feste Spleissung und/oder eine Spleissung mit angepasster Impedanz zu erhalten, werden die Innenleiter vorzugsweise durch Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen jedem Innenleiter und einem inneren, länglichen, elektrisch leitenden Element elektrisch verbunden.
Wenn ein inneres, längliches, elektrisch leitendes Element zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen den Innenleitern verwendet wird, so bestitzt dieses Element zur Aufnahme eines Innenleiters des Kabels vorzugsweise einen hohlen Bereich an jedem Ende und ist mit Vorteil über seine ganze Länge hohl. Die elektrische Verbindung zwischen einem hohlen, inneren, länglichen Element und den Trinenleitern kann auf jede gewünschte Weise, z. B. durch das Versehen mit Sicke, hergestellt werden. Vorzugsweise wird die Verbindung jedoch durch Löten hergestellt. In diesem Fall weist das innere, längliche Element mit Vorteil wenigstens eine seitliche Öffnung auf, durch die Lot in Berührung mit einem in dem Element enthaltenen Innenleiter gebracht werden kann. Die Öffnung kann in der Wand des hohlen Elements bestehen,
- 11 -
409842/0745
58* ■ 7A13734
das abgesehen von dem Bereich der öffnung einen geschlossenen Querschnitt besitzt. Alternativ kann die öffnung jedoch die Form eines länglichen Spaltes haben, <fer sich vom einen Ende des inneren, länglichen Elements zum anderen erstreckt; in diesem lall ist das hohle Element vorzugsweise C- oder U-förmig. Bei Bedarf können eine öffnung oder öffnungen und ein Spalt vorgesehen sein.
Wenn die innerhalb eines hohlen, inneren, länglichen Elements aufgenommenen Innenleiter der Kabel mit diesem Teil verlötet werden sollen, können manuelle Lötverfahren angewendet werden. Vorzugsweise wird jedoch eine wärmeschrumpfbare Muffe, die ein Quantum Lot enthält, um das hohle Element herum angeordnet und in der Weise eingerichtet, dass das schmelzflüssige Lot durch die öffnung(en) in das hohle Element fliesst und die Innenleiter elektrisch verbindet, wenn der Aufbau erwärmt wird, um das Schrumpfen der Muffe und das Schmelzen des Lots zu bewirken. Die Lot enthaltende, wärmeschrumpf bare Muffe wird vorzugsweise vorher an dem hohlen Element angeordnet, so dass die Muffe und das hohle Element als eine einzige Einheit an den Innenleitern montiert werden können.
Wenn eine Spleissung mit angepasster Impedanz erhalten werden soll, kann das innere, hohle, längliche Element allgemein zylinderförmig sein. Die Spleissung der Innenleiter, die unter Verwendung eines allgemein zylinderförmigen Elements hergestellt wurde, besitzt eine regelmässige und konstante Form und ermöglicht die Herstellung von Spleissungen mit reproduzierbar, angepasster Impedanz, falls der Aussendurchmesser dieses Elements und der Innendurchmesser des im wesentlichen unver formbar en Elements, die zum Verbinden der Aussenleiter ,verwendet werden, passend gewählt werden. Dies ist so zu verstehen, dass entweder das innere, längliche, hohle Element . oder das im wesentlichen unverformbare Element oder beide auf ihrer Länge eine oder mehrere Änderungen (sie können schrittweise erfolgen) der Abmessungen aufweisen können, wenn diese
- 12 409842/0745
Änderungen derart sind» dass sie die Eigenschaften der Spleissung nicht in einem unannehmbaren Ausmass beeinträchtigen.
Bei dem erfindungsgemässen Sp 1 eis sung sver fahr en sind vorzugsweise ein oder mehrere Abstandhalter aus elektrisch isolierendem Material vorgesehen, um sicherzustellen, dass sich die Innenleiter und die Spleissung zwischen ihnen in der richtigen Lage zu der elektrischen Verbindung zwischen den Aussenleitern befinden. Soweit es die Konstruktion des Kabels erlaubt (d.h., so weit kein festes Dielektrikum vorhanden ist), können die Abstandhalter in der Weise ausgebildet sein, dass sie sich ein kurzes Stück in die Aussenleiter der Kabel erstrecken. Vorzugsweise sind die Abstandhalter jedoch derart, dass sie nicht in die Aussenleiter eingeführt werden müssen, so dass sie bei Bedarf mit Kabeln, die ein festes Dielektrikum besitzen, verwendet werden können. Die Abstandhalter können z. B. Scheiben sein, wobei eine Scheibe mit Vorteil auf jeder Seite der Spleissung der Innenleiter angeordnet ist. Mit Vorteil werden jedoch zwei kappenförmige Abstandhalter verwendet, von denen jeder einen sich radial und einen sich axial erstreckenden Bereich aufweist, wobei jeder sich axial erstreckende Bereich den Endbereich eines Aussenleiters aufnehmen kann. Wenigstens ein Abstandhalter kann an dem inneren, länglichen Element oder an einer wärmeschrumpfbaren Muffe, die das innere, längliche Element umgibt, montiert werden, bevor das innere, längliche Element an die Innenleiter des Kabels angelegt wird.
Wenn eine gute Impedanzanpassung zwischen der Spleissung und den Kabeln hergestellt werden soll, enthalten die Abstandhalter mit Vorteil ein Material mit einer Dielektrizitätskonstante, die der Dielektrizitätskonstante des Kabeldielektrikums möglichst nahe kommt. Auch sollen die Abstandhalter bei Erwärmung nicht erweichen oder sich verziehen.
- 13 409842/074S
13 584-
Stoffe, die für die Abstandshalter verwendet werden können, sind unter anderem Polytetrafluoräthylen (nach Möglichkeit formbar) und die in GB-PS 1 287 932, GB-PS 1 287 933, BE-PS 779 ^-57, BE-PS 779 4-58 und BE-PS 779 459 beschriebenen Stoffe. Bei Verwendung eines zweiteiligen, im wesentlichen unverformbaren Elements mit sich ineinanderfügenden zweiten Endbereichen ist es für eine gute Impedanz-Anpassung wichtig, dass der zweite Endbereich jedes der Teile einen grösseren Durchmesser besitzt als der erste Endbereich und dass die ineinandergefügten zweiten Endbereiche im Hinblick auf die Spleissung der Innenleiter genau axial und radial angeordnet sind (d. h., der Bereich mit aufgeweitetem Durchmesser des im wesentlichen unverformbaren Elements soll mit der Spleissung der Innenleiter im wesentlichen ausgerichtet sein). Erfindungsgemäss kann die gewünschte axiale Anordnung der beiden Teile des im wesentlichen unverformbaren Elements durch Zusammenwirken der Abstandshalter mit Anschlägen, z. B. einem Bereich mit verringertem Durchmesser, die an jedem der beiden Teile vorgesehen sind, erreicht werden.
Bei diesen nach dem erfindungsgemässen Verfahren verwendeten wärmeschrumpfbaren Muffen, die ein verformbares Element enthalten, besitzt das verformbare Element mit Vorteil die Form einer Umflechtung. Mit Vorteil ist das verformbare Element mit dem Lot getränkt und bei Bedarf mit Flussmittel. Das wärmeschrumpfbare Element enthält auch eine zusätzliche Menge Lot (z.B. in Form eines Ringes), das zwischen dem Verstärkungselement und der Muffe angeordnet ist, wobei die zusätzliche Menge Lot mit Vorteil einen höheren Schmelzpunkt als das übrige Lot besitzt. V/enn ein solches Hochtemperatur-Lot verwendet wird, wird der Aufbau erwärmt, bis das Hochtemperatur-Lot geschmolzen ist. Dies stellt sicher, dass der gesamte Aufbau, einschliesslich des innerhalb des verformbaren Elements angeordneten Leiters (der durch das formbare Element etwas gegenüber der Wärme abgeschirmt ist), eine für die Herstellung einer gutverlöteten Verbindung ausreichend hohe Temperatur erreicht. Weitere Einzelheiten des
- 14 409842/0745
584 2 413 7 3Ά
Verfahrens für den Aufbau eines wärmeerholbaren Elements und, soweit geeignet, eines verformbaren Elements und der bei ihrer Herstellung zu verwendenden Stoffe werden unten mitgeteilt. Obwohl das wärmeschrumpfbare Element vorzugsweise ein Polymer-Material enthält, kann es stattdessen ein wärmeschrumpfbares Metall enthalten; im letzteren Fall kann das verformbare Element einteilig mit dem wärme schrumpfbaren Element ausgeführt sein.
Wenn ein wärmeschrumpfbares Element mit Lot, Jedoch kein verformbares Element verwendet wird (z.B. bei der Herstellung der Spleissung der Innenleiter), besitzt das Lot vorzugsweise die Form eines Ringes; mit Vorteil hat ein solcher Ring aus Lot einen Kern aus Flussmittel. Bei Bedarf kann eine Menge, vorzugsweise ein Ring, eines schmelzbaren Materials auf jeder Seite des Lots vorgesehen sein; das schmelzbare Material wirkt als Sperre für das schmelzflüssige Lot und hält es davon ab, aus der Muffe zu entweichen. Die Muffe ist mit Vorteil transparent, so dass die gelötete Verbindung inspiziert werden kann. Lot enthaltende, wärmeerholbare Muffen werden in GB-PS 1 062 043 beschrieben.
Venn Kabel nach dem erfindungsgemassen Verfahren verbunden werden sollen, wird jedes abisoliert, um einen Bereich des Innenleiters und einen Bereich des Aussenleiters freizulegen und die beiden Innenleiter und die beiden Aussenleiter werden zusammengefügt. Wenn die Einrichtung zum Verbinden der Aussenleiter ein im wesentlichen unverformbares Element mit einer Öffnung enthält, können die verschiedenen Komponenten bei Bedarf als ein einteiliges Verbindungsstück montiert werden, und die Spleissung der Innenleiter kann vor, nach oder gleichzeitig mit der Spleissung der Aussenleiter hergestellt werden. Ansonsten ist es decLoch normalerweise notwendig, die Komponenten für die Herstellung der Spleissung der Aussenleiter (und bei Bedarf einen oder mehrere Abstandhalter) vor der Herstellung der Spleissung der Innenleiter über einen der Aus-
. - 15 409842/0745
seilleiter zu schieben und diese Komponenten erst dann in ihre endgültige Stellung zu bringen, wenn die Spleissung der Innenleiter hergestellt worden ist.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren verbundenen Kabel können koaxiale Kabel mit einem Mittelleiter und einem Aussenleiter sein. Wenigstens eines der Kabel kann ein im wesentlichen durchgehendes, festes Dielektrikum besitzen. Der Aussenleiter wenigstens eines der Kabel kann starr sein, in welchem EaIl der Aussenleiter mit oder ohne Längsnaht ausgeführt sein kann. Das Verfahren kann auch bei Kabeln mit einem flexiblen Aussenleiter oder zum Verbinden eines Kabels mit einem flexiblen Aussenleiter mit einem mit einem starren Aussenleiter angewandt werden. Die verbundenen Kabel können von unterschiedlicher Grosse sein. Wenigstens eines der bei dem erfindungsgemässen Verfahren verwendeten Kabel kann durch eine andere elektrische Komponente ersetzt werden, die einen Innenleiter enthält, der elektrisch von einem Aussenleiter isoliert ist.
Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht auf diese Weise eine rasche und einfache Verbindung von zwei Kabeln oder anderen elektrischen Komponenten. In einigen Fällen werden im Gegensatz zu früher vorgeschlagenen Verfahren, die eine grosse Anzahl von Bauteilen verwenden, nur zwei Bauteile benötigt. Das Verfahren kann eine mechanisch feste Spleissung bieten, und die Impedanz der Spleissung kann im wesentlichen die gleiche wie die der Kabel sein, wenn die Abmessungen der Bauteile richtig gewählt werden (was für einen Fachmann keine Schwierigkeit bedeutet).
Die vorliegende Erfindung stellt auch einen wärmeerholbaren Gegenstand zur Verfugung, der ein hohles, wärmeerholbares Element mit wenigstens einem offenen Ende und ein Einsatzteil enthält, das an dem wärmeerholbaren Element anstösst und innerhalb der Richtung der Rückstellung des wärmeerholbaren
- 16 -
409842/0745
Elements angeordnet ist, wobei das Einsatzteil eine bestimmte Menge Lot und ein verformbares Element enthält, das bei der Temperatur, auf die der Aufbau erwärmt wird, um das Erholen des wärmeerholbaren Elements und das Schmelzen des Lots zu bewirken, nicht schmelzbar ist und derart ist, dass es bei dieser Temperatur durch die von dem wärmeerhoibaren Element ausgeübte Kraft verformt werden kann. Insbesondere wenn das verformbare Element elektrisch leitend ist, kann dieser Gegenstand bei dem erfindungsgemassen Spleissungsverfahren verwendet werden. Unabhängig davon, ob das verformbare Element elektrisch leitend ist, besitzt der Gegenstand jedoch andere Verwendungsmöglichkeiten als im Zusammenhang mit dem erf indungsgemassen Spleissungsverf ahren. Einige dieser Möglichkeiten werden unten erwähnt.
Das wärme erholbare Element des erfindungsgemässen Gegenstands ist vorzugsweise ohne Stützung in den Abmessungen wärme-instabil. Bei Bedarf kann jedoch das wärmeerholbare Element bei Raumtemperatur durch das Einsatzteil in dem wärme-instabilen Zustand gehalten werden. Im letzteren Fall kann das Lot durch ein anderes schmelzbares Material ersetzt werden. Das wärmeerholbare Element kann jedes Material enthalten, dem die Eigenschaft der Wärmerückstellfähigkeit erteilt werden kann, welches Material mit Vorteil ein polymeres ist, das durch chemische Mittel oder durch Bestrahlung vernetzt worden ist. Geeignete Polymere sind unter anderem die in GB-PS 990 235 und GB-PS 1 010 064 beschriebenen Polymere und insbesondere Polyäthylen, Polybuten, verschiedene Copolymere von Äthylen, Propylen und Buten, Polyvinylhalogenide, ζ. Β. Polyvinylchlorid, Polyacrylate, Polyamide, ζ. B. HyIon 6 oder Nylon 66, Polyester, ζ. B. Polyäthylenterephthalat, Vinylidenfluorid-Polymere, ζ. Β. Polyvinylidenfluorid, Vinylidenfluorid-Hexafluorpropen-Copolymere und Vinylidenfluorid-Chlortrifluoräthylen-Copolymere sowie Stoffe mit ähnlichen elektrischen Eigenschaften (z. B. Dielektrizitätskonstante) wie irgendeiner der vorausgehenden Stoffe. Jedes
— 17 —
409842/0745
13 584
dieser Polymere kann zur Bildung des wärmeerholbaren. Elementes verwendet werden, das bei dem erfindungsgemässen Spleissungsverfahren Verwendung findet.
Das verformbare Element des erfindungsgemässen Gegenstandes kann z. B. eine Hehrzahl paralleler Drähte oder Streifen enthalten, die bei Bedarf durch Lot zusammengehalten werden. Es ist jedoch vorzugsweise eine Rohr aus einem Geflecht, das in einer im wesentlichen zu seiner Längsachse senkrechten Bichtung geweitet und verengt werden kann. Das Geflecht kann Metallfasern oder Fasern aus einem elektrisch isolierenden Material, z. B. Glas, enthalten. Wenn die das Geflecht bildenden Metallfaser z. B. verzinnten, kupferumkleideten Stahl enthalten, kann das Geflecht eine einteilige Ubersprech-Abschirmung in einer Kabelspleissung bilden; bei einer Kabelspleissung, bei der .Geflecht diesel* Art verwendet wird, kann das innere, läng liehe Element ein Stahl/Kupfer-Laminat enthalten.
Mit Vorteil ist das verformbare Element des erfindungsgemässen Gegenstandes mit Lot getränkt. Solch ein verformbares Element kann z. B. durch Eintauchen des verformbaren Elements in schmelzflüssiges Lot (und bei Bedarf in Flussmittel), durch Erstarrenlassen des Lots und Einsetzen des verzinnten, verformbaren Elements in eine wärmeerholbare Muffe hergestellt werden. Unabhängig davon, ob das verformbare Element mit Lot getränkt ist, ist die Muffe mit Vorteil teilweise auf Berührung mit dem verformbaren Element (und dem Lot) rückgestellt, so dass diese durch die Muffe festgehalten werden; das verformbare Element kann dazu auf einem Dorn gehalten werden, und das Erwärmen kann auf solche Weise bewirkt werden, dass das Lot nicht schmilzt.
Die erfindungsgemässen Gegenstände haben zusätzlich zu den bereits im Zusammenhang mit dem Sp1eissungsverfahren genannten eine Anzahl weiterer Vorteile. So kann das Lot das
- 18 -
409842/0746'
A3 584
" 2 Λ13 7 3 4
Ausfasern des verformbaren Elementes verhindern (insbesondere wenn letzteres ein Geflecht ist), und ein metallenes verformbares Element verliert seine Festigkeit (z. B. es verengt sich) und erlaubt das Rückstellen der wärmeerholbaren Muffe erst dann, wenn das gesamte verformbare Element die Löttemperatur erreicht hat. Darüberhinaus kann es ein elektrisch leitendes, verformbares Element ermöglichen, eine wirkungsvoll gelötete Verbindung unter Anwendung von weniger Wärme zu erhalten, als wenn das Element nicht vorhanden wäre. In einigen Fällen kann das verformbare Element das Substrat gegen Wärme abschirmen und/oder die Gefahr verringern, dass das Lot durch die Naht dringt, die in den Aussenleitern von starren Koaxial-Kabeln vorhanden sein kann.
Wie oben in Verbindung mit dem erfindungsgemassen Spleissungselement erläutert, besteht jedoch der wichtigste Vorteil des erfindungsgemassen Gegenstandes darin, dass sich das verformbare Element ähnlich der wärmeerholbaren Muffe selbst der Form des Substrates oder der Substrate anpassen kann, bei denen es Anwendung findet. Dies bedeutet, dass der Gegenstand dazu verwendet werden kann, z. B. Substrate unter schädlicher Grosse zu verbinden und eine Verstärkung der Verbindung und, wenn die Substrate und das Verstärkungselement elektrisch leitend sind, eine elektrische Kontinuität zwischen den Substraten herzustellen. Obwohl der erfindungsgemässe Gegenstand für das erfindungsgemässe Spleissungsverfahren besonders geeignet ist, kann er auf diese Weise auch in mannigfaltiger anderer Weise verwendet werden, z. B. zur Bildung einer zuverlässigen, gelöteten Verbindung zwischen zwei Wellenleitern oder zwei Rohren von beträchtlich unterschiedlichen Durchmessern.
Die Erfindung stellt daher auch ein Verfahren zum Verbinden von zwei Substraten zur Verfügung, bei welchem jedes Substrat oder ein Bereich davon innerhalb eines wärmeschrumpfbaren Gegenstandes, der erfindungsgemäss aufgebaut ist, angeordnet
- 19 4098A2/0745
to
wird und der Gegenstand erwärmt wird, um das Schrumpfen des warmeschrumpfbaren Elementes, das Schmelzen des Lots und das Verformen des verformbaren Elementes durch die von dem warmeschrumpfbaren Element ausgeübte Kraft zu bewirken. Die Substrate können längliche Elemente sein, bei denen die Querschnittsfläche des einen von der des anderen abweicht.
Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Aufbau, der zum Verbinden von zwei Mittelleitern eines Koaxial-Kabels verwendet werden kann;
Fig. 2 im Schnitt ein zweiteiliges, längliches, hohles Element, das mit warmeschrumpfbaren Muffen versehen ist, die ein Geflecht enthalten;
Fig. 3 in Seitenansicht einen isolierenden Abstandshalter;
Fig. 4- eine Spleissung zweier Koaxial-Kabel, die unter Verwendung der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Komponenten hergestellt wurde;
Fig. 5 eine Zeitbereich-Reflektometeranzeige einer Spleissung, wie in Fig. 4- dargestellt wird;
Fig. 6 bis 8 eine ein Geflecht enthaltende wärmeschrumpfbare Muffe und die Verwendung einer solchen Muffe zum Verbinden von zwei röhrenförmigen Elementen unterschiedlicher Durchmesser;
Fig. 9 einen Schnitt durch eine weitere ein Geflecht enthaltende wärmeschrumpfbare Muffe;
- 20 -
409842/0746
Pig. 10 einen Schnitt durch einen weiteren Aufbau, der zum Verbinden der Mittelleiter zweier Koaxial-Kabel verwendet werden kann;
Pig. 11 einen Schnitt durch einen Aufbau, .der zum Verbinden der Aussenleiter zweier Koaxial-Kabel verwendet werden kann;
Pig. 12 eine Spleissung zweier Koaxial-Kabel, die unter Verwendung der in Fig. 10 und 11 gezeigten Komponenten hergestellt wurde;
Pig. 13 und 14 ein im wesentlichen unverformbares Element mit einteilig ausgeführten, verformbaren Endbereichen und eine unter Verwendung solch eines Elements hergestellte Spleissung;
Pig. 15 eine unter Verwendung eines elektrisch isolierenden, unverformbaren Elements hergestellte Spleissung;
Fig. 16 und 17 ein warmeerholbares Element und ein verformbares Element entsprechend der Erfindung und
Fig. 18 ein weiteres im wesentlichen unverformbares Element, das bei dem erfindungsgemässen Verfahren angewendet werden kann.
Die Figuren sind nicht masstabsgetreu, um bestimmte Bauteile deutlicher darstellen zu können.
Fig. 1 zeigt einen insgesamt durch die Bezugsziffer 1 bezeichneten Aufbau, der eine Metallröhre 2 mit einer öffnung darin und eine die Röhre 2 umgebende Muffe 4- aus wärme sehr umpfbaren, isolierendem Material enthält. Innerhalb der Muffe 4 befindet sich ein Hing aus Lot 5» wobei sich das Lot 5 an der Stelle der öffnung 3 befindet. Der Aufbau 1 kann zum Verbinden der Mittelleiter zweier Koaxial-Kabel verwendet werden.
- 21 -
409842/0746
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung, die zum Verbinden der Aussenleiter zweier Koaxial-Kabel verwendet werden kann. Die Vorrichtung umfasst ein linkes Abschirmungsteil 6 und ein rechtes Abschirmungsteil 7» wobei Jedes der Abschirmurgsteile 6 und 7 einen zylindrischen Endbereich von relativ kleinem Durchmesser zum Herstellen einer Verbindung mit dem Aussenleiter des entsprechenden Koaxial-Kabels und einen zylindrischen Endbereich von relativ grossem Durchmesser zum Herstel len einer Verbindung mit dem anderen Abschirmteil. Die Endbereiche von grossem und kleinem Durchmesser werden jeweils durch einen konischen Bereich 8 bzw. 8a verbunden· Der (rechte) Endbereich von grossem Durchmesser des linken Abschirmteils 6 ist an seinem offenen Ende 9 aufgeweitet, so dass das offene Ende 10 des rechten Teils 7 darin teleskopisch aufgenommen wird. Jedes der Abschirmteile 6 und 7 ist an seinem kleineren Ende mit einer wärme schrumpfbaren Muffe 11 bzw. 11a versehen, in der sich eine Röhr« aus" verzinntem, vorher mit Flussmittel versehenem,metallenen Geflecht 12, 12a befindet, und das Teil 6 ist auch an seinem weiteren Ende mit einer wärmeschrumpfbaren Muffe 13 versehen, in der sich eine Länge von verzinntem, vorher mit Flussmittel versehenem, metallenen Geflecht 14 befindet.
Fig. 3 zeigt einenisolierenden Abstandshalter 15, der bei einer erfindungsgemäss hergestellten Spleissung verwendet werden kann. Der Abstandshalter besteht vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen. Der Abstandshalter ist mit einem radialen Schlitz versehen, so dass er bei geringfügiger Verdrehung an einem Mittelleiter montiert werden kann, dessen Ende nicht unmittelbar zugänglich ist.
Fig. 4 zeigt eine Spleissung zweier koaxialer Kabel, die unter Verwendung der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Komponenten hergestellt ist. Die beiden Kabel 16 und 16a sind identisch und enthalten jeweils eine äussere Isolation (nicht gezeigt), einen Aussenleiter 17» 17a, einen Mittel-
- 22 -
409842/0745
leiter 18, 18a und eine Vielzahl von Abstandshaltern (nicht gezeigt) aus einem elektrisch isolierenden Material. Zum Herstellen einer Spleissung der Kabel wird jedes abisoliert, um den Mittelleiter und den Aussenleiter freizulegen. Der Abschirmteil 6 mit seinen zugeordneten Lotmuffen wird dann über den Aussenleiter 17 des Kabels 16 geschoben und in ähnlicher "Weise wird der Abschirmteil 7 über den Aussenleiter 17a*des Kabels 16a geschoben. Ein isolierender Abstandshalter 15» 15a wird dann derart über jeden Mittelleiter geschoben, dass er an den entsprechenden Aussenleitern anstösst. Die Mittelleiter 18, 18a werden dann in die Röhre 2 des Aufbaus 1 eingesetzt, und es wird Wärme zugeführt, um die Muffe 4 zu schrumpfen und das Lot 5 zu schmelzen. Nach dem Abkühlen erhält man eine feste, isolierte elektrische Verbindung zwischen den beiden Leitern.
Als nächstes werden die beiden Abschirmteile 6 und 7 so weit in Richtung aufeinander zu verschoben, bis eine weitere axiale Verschiebung durch die die konischen Bereiche 8 und 8a berührenden Abstandshalter 15 und 15a verhindert wird, die gerade in die Endbereiche der Teile 6 und 7 mit dem grossen Durchmesser passen. Die Abmessungen der verschiedenen Teile und die Länge der Spleissung der Mittelleiter sind derart gewählt, dass das offene Ende 10 des rechten Teils in dem offenen Ende 9 mit aufgeweitetem Durchmesser des linken Teils 6 aufgenommen wird, wenn keine weitere axiale Verschiebung der beiden Abschirmteile mehr möglich ist. Den wärme s ehr ump fbaren Muffen 11, 11a und 13 wird dann Wärme zugeführt, um die Muffen und die verzinnten Geflechte 12, 12a, 14 zu schrumpfen und das Lot zu schmelzen. Man erhält auf diese Weise eine mechanisch feste elektrische Verbindung zwischen dem linken Abschirmteil 6 und dem Aussenleiter 17, zwischen dem rechten Abschirmteil 7 und- dem Aussenleiter 17a und zwischen den beiden Abschirmteilen 6 und 7·
Fig. 5 zeigt eine Zeitbereichs-Reflektometeranzeige für eine
- 23 409842/0745
typische Spleissung, die so wie im Zusammenhang mit den Fig. bis 4 beschrieben, hergestellt wurde, und veranschaulicht deutlich, dass die maximale Impedanz der Spleissung (B - B) im wesentlichen gleich der Impedanz der Koaxial-Kabel selbst (A-A und C-C) ist.
Fig. 6 zeigt eine wärme schrumpfbare Muffe, die eine Länge eines verzinnten, vorher mit Flussmittel versehenen, elektrisch leitenden Geflechts enthält. Die Muffe, die insgesamt mit 19 bezeichnet ist, umfasst eine wärmeschrumpfbare Aussenmuffe 20 mit einer Länge einer verzinnten, vorher mit Flussmittel versehenen Umflechtung oder Abschirmung 21 und zwei schmelzbare Ringe aus thermoplastischem Material 22 und 22a. Falls gewünscht, kann das thermoplastische Material 22 und 22a auch fortgelassen werden.
Obwohl die in Fig. 6 gezeigte Muffe mit Vorteil bei den im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Spleissungsverfahren verwendet werden kann, kann sie auch zum Verbinden anderer Substrate verwendet werden. So kann die Muffe 20 z. B. zum Verbinden zweier röhrenförmiger Elemente unterschiedlichen Durchmessers verwendet werden, wie etwa der, die in Fig. 6 durch die Bezugsziffern 23 und 24 bezeichnet sind- Zur Herstellung einer Verbindung zwischen röhrenförmigen Elementen 25 und 24 werden diese innerhalb der Muffe 19 angeordnet, wie es in Fig. 7 gezeigt ist, und die Muffe 19 wird erwärmt, um die in Fig. 8 gezeigte, mechanisch feste, gelötete Verbindung zu erhalten.
Eine alternative Ausbildung einer wärmeschrumpfbaren Muffe mit einem versteifenden, verformbaren Element wird in Fig. gezeigt. Diese Muffe, die insgesamt mit der Bezugsziffer bezeichnet ist, enthält ebenso wie die Muffe der Fig. 6, eine wärmeschrumpfbare Aussenmuffe 20 und eine Länge eines lotgetränkten Geflechts 21. Die Muffe 25 enthält auch einen Ring 26 aus Lot, der zwischen der wärmeschrumpfbaren Muffe 20, die transparent ist, und dem lotgetränkten Ge-
- 24 4098.42/0745
13 584
flecht 21 angeordnet ist. Der Ring 26 enthält Lot mit einem höheren Schmelzpunkt als dem Schmelzpunkt des Lots, mit dem das Geflecht getränkt ist. Wenn die Muffe 25 um ein Substrat herum montiert ist, wird sie so lange erwärmt, bis der Ring 26 aus Lot schmilzt, um sicherzustellen, dass der gesamte Aufbau eine zum wirkungsvollen Löten ausreichend hohe Temperatur erreicht. Die Muffe nach Fig. 9 kann natürlich anstelle irgendeiner der ein Geflecht enthaltenden Muffen verwendet werden, die in den Fig. 2, 4- und 6 bis 8 dargestellt sind.
Fig. 10 zeigt einen Aufbau, der anstatt des Aufbaus von Fig. 1 verwendet werden kann, um die Mittelleiter zweier Zosxial-Kabel elektrisch zu verbinden. Der Aufbau von Fig. 10, der insgesamt mit 27 bezeichnet ist, umfasst eine Metallrohre 28, die z. B. aus Messing gefertigt ist und einen Längsschlitz 29 aufweist. Eine Muffe 30 aus wärme schrumpf bar en, elektrisch isolierendem Material umgibt die Röhre 28, und zwei Ringe aus Lot 31 und 31a sind zwischen der Muffe 30 und der Röhre 28 angeordnet. Ein kappenförmiger Abstandhalter 32 bzw. 32a ist an jedem Ende der Muffe 30 befestigt, wobei die sich axial erstreckenden Bereiche 33 und 33a des Abstandhalters nach aussen von dem Aufbau wegführen und den Aussenleiter eines Koaxial-Kabels aufnehmen. Die Abstandhalter können getrennt vorgesehen sein, und entweder der Aufbau 27 oder dieser Aufbau ohne die Abstandhalter oder die Abstandhalter können (anstatt der entsprechenden, in Fig. 1 und 3 dargestellten Teile) in Verbindung mit der Vorrichtung von Fig. 2 verwendet werden.
Fig. 11 zeigt einen Aufbau, der zum Verbinden der Aussenleiter zweier Koaxial-Eabel verwendet werden kann. Der Aufbau kann zusammen mit jedem beliebigen Verfahren zum Verbinden der Innenleiter verwendet werden, vorzugsweise jedoch mit einem der im Zusammenhang mit den Fig. 1, 2 und 10 beschriebenen Verfahren. Der in Fig. 11 dargestellte Aufbau, der insgesamt mit 34· bezeichnet ist, weist eine Metall-
- 25 -
409842AO741
röhre 35 ζ. B. aus Messing, und um die Metallröhre 35 herum eine Muffe 36 aus transpar ent em, wärme schrumpf barem, elektrisch isolierendem Material auf. Die Muffe 36 erstreckt sich über beide Enden der Röhre 35 hinaus. Die Muffe 36 enthält zwei Längen 37 bzw. 37a eines lotgetränkten Metallgeflechts. Jedes Geflecht ist über seine ganze Länge in Kontakt mit der wärmeschrumpfbaren Muffe 36 und für einen Teil seiner Länge auch in Kontakt mit der Metallröhre 35 j d. h., ein TeiL jedes Geflechts erstreckt sich über die Enden cfer Röhre 35 hinaus, wobei der Rest zwischen der Röhre 35 und der Muffe 36 angeordnet ist. Zwischen jedem Geflecht und der Muffe 36 befindet sich ein Ring 38, 38a aus Hochtemperatur-Lot, dessen Wirkungsweise oben im Zusammenhang mit der Muffe von Fig. 9 erläutert wurde.
Fig. 12 zeigt eine Spleissung zwischen zwei Koaxial-Kabel die unter Verwendung der in Fig. 10 und 11 dargestellten Komponenten hergestellt ist. Die beiden Kabel 39 und 39a sind identisch und enthalten jeweils eine äussere Kabelisolierung 40, 40a, einen Aussenleiter- 41, 41a, ein festes Dielektrikum 42, 42a und einen Mittelleiter 43, 43a. Zum Herstellen der Spleissung wird jedes Kabel abisoliert, um einen Bereich des Mittelleiters und einen Bereich des Aussenleiters freizulegen. Der Aufbau von Fig. 11 wird dann über die äussere Isolation des einen Kabels geschoben, und die Mittelleiter 43 und 43a werden in die Metallröhre 28 des Aufbaus von Fig. 10 eingesetzt, wobei zum Schrumpfen der Muffe 30 und zum Schmelzen der Lotringe 31 und 31a Wärme zugeführt wird. Als nächstes wird der Aufbau 34· ia. die Lage über der Spleissung der Innenleiter geschoben und wird zum Rückstellen der Muffe 36 und zum Schmelzen der Lotringe 38 und 38a und des Lotes des getränkten Geflechts 37 und 37a Wärme zugeführt. Die Muffe und das Geflecht schrumpfen, wodurch eine mechanisch feste, elektrische Verbindung zwischen der Metallmuffe 35 und jedem der Aussenleiter der Kabel hergestellt wird, obwohl sich die Muffe 35 nicht in unmittelbarem Kontakt mit den Aussenleitern 41 und 41a befindet, wie es in
409842/0 745
- 26 -
Fig. 12 zu sehen ist.
Pig. 13 zeigt ein im wesentlichen unverformbares, elektrisch leitendes Element 44 mit einteilig ausgeführtem, verformbaren Endbereichen 45 und 45a. Das Element 44· ist allgemein zylindrisch, und jeder der Endbereiche enthält eine Mehrzahl paralleler Zacken. Entsprechend Fig. 14 kann eine wärmeschrumpfbare Muffe die Endbereiche 45 und 45a derart verformen, dass sie in Kontakt mit den zu verbindenden Substraten kommen, im vorliegenden Fall den Aussenleitern von zwei Koaxial-Kabeln. Eine Lotmenge (nicht gezeigt) in jeder der wärmeschrumpfbaren Muffen 46 schmilzt beim Schrumpfen der Muffe 46 und stellt sicher, dass eine gute elektrische Verbindung zwischen jedem der verformbaren Endbereiche und dem entsprechenden Aussenleiter hergestellt wird.
In Fig. 14 ist die Spleissung der Innenleiter in schematischer Weise dargestellt, um anzudeuten, dass jedes gewünschte Spleissungsverfahren verwendet werden kann. Das gleiche gilt für die in Fig. I5 gezeigte Kabelspleissung. Gemäss Fig. 15 wird die Verbindung zwischen den Aussenleitern der Kabel, mittels einer wärmeschrumpfbaren Muffe 47 hergestellt, die eine Länge eines lotgetränkten Geflechts 48 enthält. Das Geflecht 48 erstreckt sich im wesentlichen über die ganze Länge der Muffe 47. Der Mittelbereich der Muffe 47 und des Geflechts 48 werden um eine starre Muffe 49 aus elektrisch isolierendem Material geschrumpft, die um die Spleissung der Innenleiter herum angeordnet ist, während jedes Ende des Geflechts durch die Muffe in Kontakt mit dem entsprechenden Aussenleiter gedruckt wird. Die Muffe 49 hält auf diese Weise das Geflecht in einer gewünschten Entfernung von der Spleissung der Innenleiter. Die Muffe 49 kann bei Bedarf durch ein Formteil 50 (ohne Geflecht 51) ersetzt werden, das in Fig. 16 und 17 gezeigt ist.
Fig. 16 und 17 zeigen ein-Formteil 50 nri.t einer Länge eines Geflechts 5^? das mit dessen Innenseite verbunden ist. In
A098A2/0745 - 27 -
seiner wärmeeholbaren Form besitzt das Teil 50 eine allgemein zylindrische Gestalt, die Endbereiche 52 und 52a können sich jedoch bei Erwärmung erholen und führen zu einer Ausbildung, bei der die Endbereiche des Teils einen kleineren Durchmesser besitzen als der Mittelbereich.
Das in Pig. 18 dargestellte, im wesentlichen unverformbare Element 53 ist elektrisch leitend und ist an einem Ende mit einer wärme schrumpfbaren Muffe 54- versehen, die eine Länge eines lotgetränkten Metallgeflechts 55 enthält. Am anderen Ende besitzt das Element 53 einen Bereich 56 mit aufgeweitetem Durchmesser, der zum Aufnehmen eines Aussenleiters eines Kabels geformt ist. Der Bereich 56 ist mit einer Mehrzahl von Öffnungen ausgestattet, durch die eine Verbindung hergestellt werden kann, indem z. B. eine wärmeerholbare Muffe mit Lot um den Bereich 56 geschrumpft wird. Selbstverständlich ist es nicht wesentlich, dass der Bereich 56 einen grösseren Durchmesser als der übrige Teil des Elements 53 besitzen soll; die Wahl des Durchmessers des Endbereichs 56 hängt von der Grosse'des Leiters ab, den der Endbereich aufnehmen soll.
- 28 -
409842/0745

Claims (74)

TFC-69 21. März 1974 Patentansprüche
1.) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Substraten, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung durch Einrichtungen hergestellt wird, die ein verformbares Element, ein hohles, wärmerückstellfähiges Element mit zwei offenen Enden und ein Quantum Lot enthalten, wobei das verformbare Element bei der Temperatur, auf die die Komponenten zum Rückstellen des wärmerückstellbaren Elements und zum Schmelzen des Lots erwärmt werden, nicht schmelzbar ist und derart ist, dass es bei dieser Temperatur durch die von dem wärmerückstellfähigen Element ausgeübte Kraft verformt werden kann, und die Komponenten erwärmt werden, um zu bewirken, dass das Lot schmilzt und das wärmerückstellfähige Element sich erholt und wenigstens einen Teil des verformbaren Elements verformt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element an einem der Substrate befestigt ist oder mit diesem einteilig ausgeführt ist.
3- ■ Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element und/oder das Lot in Richtung der Rückstellung des wärmerückstellfähigen Elements angeord- net werden, bevor die Substrate in Richtung der Rückstellung des wärmerückstellfähigen Elements angeordnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element und die Substrate elektrisch leitend sind.
5- Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Kabeln, von denen jedes einen Innenleiter und einen Aussenleiter enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenleiter der Kabel elektrisch verbunden wer-
- 29 -40984270745
TFC-69
den und eine elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern durch Einrichtungen hergestellt wird, die ein verformbares, elektrisch leitendes Element, ein hohles, wärmerückstellfähiges Element mit zwei offenen Enden und ein Quantum Lot enthalten, wobei das verformbare elektrisch leitende Element bei der Temperatur, auf die die Teile erwärmt werden, um das Schrumpfen des wärmeschrumpf baren Elements und das Schmelzen des Lots zu bewirken, nicht schmelzbar ist und derart ist, dass es bei dieser Temperatur durch die von dem wärmeschrumpfbaren Element ausgeübte Kraft verformbar ist, und das wärmeschrumpfbare Element zur Verformung wenigstens eines Teils des verformbaren Elements geschrumpft wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, dass bei der fertigen Spleissung sich die elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern in einem vorgegebenen Abstand von der elektrischen Verbindung zwischen den Innenleitern befindet.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element ein Formteil enthält, das zu einer Gestalt rückgestellt werden kann, bei der dessen Mittelbereich einen bestimmten, gewünschten Durchmesser besitzt, wobei das verformbare Element an die Innenfläche des wärmeschrumpfbaren Elements gebunden ist.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7i dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zum Erreichen gewünschter Abmessungen für die elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern vorgesehen sind, wobei die Einrichtungen ein längliches, hohles Element mit zwei offenen Enden enthalten, das zwei oder mehr Bauteile aufweisen kann und im wesentlichen durch die durch das wärmeschrumpfbare Element ausgeübte Kraft unverformbar ist, wenn die Komponenten zum Schrumpfen des wärmeschrumpfbaren Elements und zum Schmelzen des Lots erwärmt werden.
- 30 409842/0745
TFC-69
9« Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverforfabare Element solche Abmessungen besitzt, da'ss es wenigstens eines der Kabel ohne Abisolieren dieses Kabels aufnehmen kann.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9> dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Mittelbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements allgemein zylindrisch ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element einteilig ausgeführt ist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element in der Weise zwei Teile enthält, dass es zusammengebaut zwei Längsnähte aufweist.
13· Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element zwei Teile enthält, von denen jedes einen ersten Endbereich zur Aufnahme der Aussenleiter eines Kabels und einen zweiten Endbereich, der ineinanderschiebbar mit dem zweiten Endbereich des anderen Teiles ausgebildet ist, aufweist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endbereich jedes Teils allgemein zylindrisch ist und der zweite Endbereich ebenfalls allgemein zylindrisch ist, wobei der zweite Endbereich koaxial mit dem ersten Endbereich ist und einen grösseren Durchmesser als dieser aufweist.
15· Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Endbereich eines der Teile zur Aufnahme
- 31 -AG98A2/ü7A5 .
TFC-69
des zweiten Endbereichs des anderen Teiles einen aufgeweiteten Durchmesser an dessen offenem Ende aufweist.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 15» dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element mit einer Öffnung versehen ist, durch die dem Innenbereich des Elements Wärme zugeführt werden kann.
17· Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element elektrisch isolierendes Material enthält.
18. Verfahren, nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element elektrisch leitendes Material enthält und die elektrische Verbindung zwischen den Aussenleitern sowohl durch das im wesentlichen unverformbare Element als auch durch das verformbare Element hergestellt wird, wobei eine elektrische Verbindung zwischen wenigstens einem der Endbereiche des im wesentlichen unverformbaren Elements und dem sich anschliessenden Aussenleiter durch Schrumpfen des oder eines entsprechenden wärmeschrumpfbaren Elements und des oder eines entsprechenden verformbaren Elements hergestellt wird.
19- Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element an wenigstens einem Ende des im wesentlichen unverformbaren. Elements befestigt ist oder mit dem im wesentlichen unverformbaren Element einteilig ausgeführt ist.
20. Verfahren nach Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem wärmeschrumpfbaren Element, das zum Verformen eines verformbaren Elements verwendet wird, das an dem im wesentlichen unverformbaren Element befestigt ? oder mit diesem einteilig ausgeführt ist, ein weiteres,
- 32 409842/0745 -
verformbares, elektrisch leitendes Element befindet.
21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements in der Weise ausgebildet ist, dass es über den Aussenleiter eines der Kabel geschoben werden kann.
22. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements im wesentlichen den gleichen Durchmesser besitzt wie einer der Aussenleiter, so dass er in der Weise angeordnet werden kann, dass er an dem Leiter anstösst.
23- Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements den Aussenleiter eines der Kabel gleitend aufnimmt oder an diesem anstösst und mit diesem durch Kapillarlöten und/oder mittels einer wärmeschrumpfbaren Muffe, die ein Quantum Lot enthält, und/oder mittels einer im wesentlichen unverformbaren, kurzen Röhre aus elektrisch leitendem Material, die den Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements und des sich anschliessenden Aussenleiters gleitend aufnimmt und mit diesem verlötet ist, elektrisch verbunden wird.
24·. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements in der Weise geformt wird, dass er an dem entsprechenden Aussenleiter anstösst oder diesen gleitend aufnimmt, und mit diesem durch Kapillarlöten und/oder mittels einer kurzen Röhre aus elektrisch leitendem Material, die den Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements und des sich anschliessenden Aussenleiters gleitend aufnimmt und mit diesem verlötet ist, elektrisch verbunden wird.
- 33 409842/0745 .
25· Verfahren nach einem der Ansprüche 5 his 23» dadurch gekennzeichnet, dass das verformhare Element und/oder das Lot in dem oder in dem entsprechenden warmeschrumpf baren Element angeordnet werden, bevor letzteres um die zu verbindenden Substrate herum angeordnet wird.
26. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den Aussenleitern ein elektrisch leitendes, allgemein zylinderförmiges, im wesentlichen unverformbares Element gemäss Anspruch 8, das solche Abmessungen aufweist, dass es wenigstens eines der Kabel ohne Abisolieren dieses Kabels aufnehmen kann, wenigstens ein wärmeschrumpfbares Muffenelement, wenigstens ein Quantum Lot und wenigstens ein elektrisch leitendes, verformbares Element gemäss Anspruch 5 enthält.
27· Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Endbereich des im wesentlichen unverformbaren Elements ein eigenes wärmeschrumpfbares Element verwendet wird, wobei in jedem wärmeschrumpf bar en Element ein Quantum Lot und ein verformbares Element angeordnet sind.
28. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges wärmeschrumpfbares Element zum Verbinden der Endbereiche des im wesentlichen unverformbaren Elements mit den Aussenleitern verwendet wird, wobei diese Muffe ein Quantum Lot und ein verformbares Element für jeden Endbereich enthält.
29- Verfahren nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Herstellen der elektrischen Verbindung zwischen den Aussenleitern ein im wesentlichen un-
_ 34 409842/074S
2A13734
TFC-69
35"
■verformbares Element gemäss einem der Ansprüche 13 bis 15, das elektrisch leitend ist, wenigstens ein wärmeschrumpfbares Muffenelement, wenigstens ein Quantum Lot und wenigstens ein elektrisch leitendes, verformbares Element enthält.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein eigenes wärmeschrumpfbares Muffenelement, ein Quantum Lot und ein elektrisch leitendes, verformbares Element zum Verbinden jedes ersten Endbereichs mit dem sich anschli es senden Aussenleiter verwendet wird.
31. Verfahren nach Anspruch 29 oder 30» dadurch gekennzeichnet, dass ein wärme schrumpf bares Muff enelement, in deni ein Quantum Lot und ein elektrisch leitendes, verformbares Element angeordnet sind, über die Überlappung geschrumpft wird, die durch Aufnahme eines zweiten Endbereichs des im wesentlichen verformbaren Elements innerhalb des anderen zweiten Endbereichs hergestellt wird.
32.- Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 31, insoweit diese nicht von Anspruch 13 abhängen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der elektrischen Verbindungen ohne die Verwendung eines elektrisch leitenden, verformbaren Elements hergestellt wird.
33· Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des oder wenigstens eines der wärme schrumpf baren Elemente und, soweit dazu geeignet, des zugeordneten, verformbaren Elements auf Berührung mit dem im wesentlichen unv er formbaren Element geschrumpft wird, bevor letzteres an die Aussenleiter angelegt wird.
- 35 409842/r
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 33» dadurch gekennzeichnet, dass die Innenleiter mittels eines warmeschrumpf baren Elements gemäss Anspruch 5» einem Quantum Lot und einem verformbaren Element gemäss Anspruch 5 elektrisch verbunden werden, wobei das verformbare Element elektrisch leitend ist.
35- Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenleiter durch Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen Jedem Innenleiter und einem inneren, länglichen, elektrisch leitenden Element elektrisch verbunden werden.
36. Verfahren nach Anspruch 35» dadurch gekennzeichnet, dass das innere, längliche Element an jedem Ende einen hohlen Bereich zur Aufnahme eines Innenleiters des Kabels besitzt.
37· Verfahren nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass das innere, längliche Element über seine ganze Länge hohl ist.
38. Verfahren nach einem der Ansprüche 35 his 37» dadurch gekennzeichnet, dass das innere, längliche Element wenigstens eine Öffnung aufweist, durch die eine gelötete Verbindung zwischen dem inneren, länglichen Element und wenigstens einem der Innenleiter der Kabel hergestellt werden kann.
39· Verfahren nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung die Form eines Längsschlitzes hat, der sich vom einen Ende des inneren, länglichen Elements zu dessen anderem Ende erstreckt.
40. Verfahren nach Anspruch 38 oder 39» dadurch gekennzeich-
- 36 -
409842/074S-
TFC-69
net, dass das Verlöten durch Erwärmen einer wärmeschrumpf baren Muffe bewirkt wird, die um das innere, längliche Element herum angeordnet ist und ein Quantum Lot enthält.
41. Verfahren nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Lot enthaltende, wärmeschrumpfbare Muffe um das innere, längliche Element herum angeordnet wird, bevor letzteres an die Innenleiter der Kabel angelegt wird.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Abstandhalter aus elektrisch isolierendem Material zwischen den Kabelinnenleitern und dem im wesentlichen unverformbaren Element angeordnet werden, das zum Verbinden der Aussenleiter verwendet wird.
43· Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abstandhalter die Form einer Scheibe besitzt.
44. Verfahren nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Abstandhalter verwendet werden, von denen jeder die lOrm einer Kappe besitzt und den Endbereich eines Äussenleiters aufnehmen kann.
45· Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abstandhalter an dem inneren, länglichen Element oder an einer wärmeschrumpfbar en Muffe, die das innere, längliche Element umgibt, befestigt wird, bevor das innere, längliche Element an die Innenleiter der Kabel angelegt wird.
46. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 his 45, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element die Form eines Geflechts besitzt.
- 37 -409842/0745
a*
47. Verfahren nach, einem der Ansprüche 5 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element mit Lot getränkt wird.
48- Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element oder eines dieser Elemente ein Polymer-Material enthält, das durch chemische Mittel oder durch Bestrahlung vernetzt wurde.
49. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element ein wärmeschrumpfbares Metall enthält.
50. Verfahren nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass
das verformbare Element einteilig mit dem wärmeschrumpfbaren Element ausgeführt wird.
51· Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 50» dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element oder eines dieser Elemente ohne Stützung in den Abmessungen wärme-instabil ist.
52. Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element auch eine zusätzliche Menge an Lot enthält, das zwischen dem verstärkenden Element und der Muffe angeordnet ist.
53- Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 52, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Kabel ein Koaxial-Kabel mit einem Mittelleiter und einem Aussenleiter ist.
54. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 53» dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Kabel ein im wesentlichen durchgehendes festes Dielektrikum besitzt.
- 38 4098A2/074S
55· Verfahren nach einem der Ansprüche 5 his 5*S dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenleiter wenigstens eines der Kabel starr ist.
56. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 his 55» dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenleiter wenigstens eines der Kahel biegsam ist.
57. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 "bis 56» dadurch gekennzeichnet, dass Kahel unterschiedlicher Grosse verbunden werden.
58. Elektrische Kabelverhindung, dadurch gekennzeichnet, dass sie nach einem Verfahren eines der Ansprüche 1 bis hergestellt worden ist.
59· Wärmeerholbarer Gegenstand, gekennzeichnet durch ein hohles, wärmeerholbares Element mit wenigstens einem offenen Ende und einen Einsatz, der an dem wärmeerhol-"baren Element anstösst und in Richtung der Rückstellung des wärme erholbaren Elements angeordnet ist, wobei der Einsatz ein Quantum Lot und ein verformbares Element enthält, das bei der Temperatur, auf die der Aufbau erwärmt wird, um das Rückstellen des wärme erholbaren Elements und das Schmelzen des Lots zu bewirken, nicht schmelzbar ist und derart ist, dass es bei dieser Temperatur durch die von dem wärmeerholbaren Element ausgeübte Kraft verformt werden kann.
60. Gegenstand nach Anspruch 59» dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeerholbare Element ohne Stützung in den Abmessungen wärme-instabil ist.
61. Gegenstand nach Anspruch 59» dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeerholbare Element bei Raumtemperatur durch den Einsatz in dem wärme-instabilen ustand gehalten wird.
- 39 -
TFC-69
62. Gegenstand nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, dass das Lot durch ein anderes schmelzbares Material ersetzt ist.
63· Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 62, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element ein Geflecht ist.
64. Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 63» dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element mit Lot getränkt ist.
65· Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element ein elektrisch leitendes Material enthält.
66. Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass das verformbare Element ein elektrisch isolierendes Material enthält.
67· Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 66, gekenn-. zeichnet durch eine wärmeschrumpfbare Muffe, in der eine
Länge eines mit Lot getränkten, metallenen Geflechts angeordnet ist.
68. Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 67» dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element ein Polymer-Material enthält, das durch Bestrahlung oder durch chemische Mittel vernetzt worden ist.
69· Gegenstand nach einem der Ansprüche 59 bis 67, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeschrumpfbare Element ein wärmeschrumpfbares Metall enthält.
70. Verfahren zum Verbinden von zwei Substraten, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Substrat oder ein Bereich davon
- 40 409842/0748
TPC-69
innerhalb eines wärmeschrumpfbaren Gegenstandes nach einem der Ansprüche 59 his 69 angeordnet wird und der Gegenstand erwärmt wird, um das Schrumpfen des wärmeschrumpfbaren Elements, das Schmelzen des Lots und das Verformen des verformbaren Elements durch die von dem wärmeschrumpfbaren Element ausgeübte Kraft zu bewirken.
71. Verfahren nach Anspruch 70j dadurch gekennzeichnet, dass die Substrate längliche Elemente sind und die Querschnittsfläche eines dieser Elemente von der des anderen abweicht.
72. Verfahren nach Anspruch 70 oder 71» dadurch gekennzeichnet, dass eines der Substrate ein Kabel und das andere eine Trennwanddurchführung enthält.
75· Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 57» dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Kabel durch irgendein anderes elektrisches Bauteil mit einem Innenleiter und einem Aussenleiter, die elektrisch voneinander isoliert sind, ersetzt ist.
74. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 57» dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter des Innenleiters in das im wesentlichen unverformbare Element des Aussenleiteraufbaus geschoben werden können.
75· Verfahren nach Anspruch 74» dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen unverformbare Element zweiteilig ausgeführt ist und ein Paar elektrisch isolierender Abstandshalter vorgesehen ist, in die der Innenleiteraufbau oder ein Innenleiter geschoben werden kann und die den Innenbereieh des im wesentlichen unverformbaren Elements, das zum Verbinden der -^ussenleiter verwendet wird, berühren.
- 41 409842/074S
DE2413734A 1973-03-21 1974-03-21 Verfahren zum spleissen und waermeerholbarer gegenstand Granted DE2413734A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1358473A GB1470049A (en) 1973-03-21 1973-03-21 Splicing method and heat-recoverable article

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2413734A1 true DE2413734A1 (de) 1974-10-17
DE2413734C2 DE2413734C2 (de) 1988-08-11

Family

ID=10025633

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2413734A Granted DE2413734A1 (de) 1973-03-21 1974-03-21 Verfahren zum spleissen und waermeerholbarer gegenstand
DE2463467A Expired - Lifetime DE2463467C2 (de) 1973-03-21 1974-03-21

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463467A Expired - Lifetime DE2463467C2 (de) 1973-03-21 1974-03-21

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4144404A (de)
JP (2) JPS5910129B2 (de)
BE (1) BE812518A (de)
CA (1) CA1055130A (de)
CH (1) CH599474A5 (de)
DE (2) DE2413734A1 (de)
ES (1) ES424509A1 (de)
FR (1) FR2222778B1 (de)
GB (1) GB1470049A (de)
IT (1) IT1003824B (de)
NL (1) NL7403854A (de)
SE (1) SE397751B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539275A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-18 Raychem Sa Nv Waermerueckstellfaehige gegenstaende
US4144404A (en) * 1973-03-21 1979-03-13 Pierre De Groef Coaxial cable connector and method of making a coaxial cable connection
DE2841143A1 (de) * 1977-09-21 1979-03-29 Raychem Corp Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung sowie verbindungsteil, verbindungssatz und abstandshalter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0133371A2 (de) * 1983-08-04 1985-02-20 Raychem Limited Kabelverbindung
EP0172039A2 (de) * 1984-08-17 1986-02-19 Raychem Limited Faserverstärkter polymerer Artikel
FR2670613A1 (fr) * 1990-12-18 1992-06-19 Silec Liaisons Elec Manchon thermoretractable a couche conductrice.

Families Citing this family (81)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1487822A (en) * 1975-09-24 1977-10-05 Rose Kg W Cable joinder assembly
FR2357994A1 (fr) * 1976-07-06 1978-02-03 Isolants Cie Fse Dispositif textile fusible destine a etre interpose entre un element thermo-retractable et des conducteurs ou composants electriques pour assurer l'etancheite
ES223470Y (es) * 1976-09-24 1977-07-16 Una caja para empalmes a presion de cables conductores.
GB1604379A (en) * 1977-11-08 1981-12-09 Raychem Sa Nv Heat shrinkable article
US4174563A (en) * 1977-12-12 1979-11-20 Raychem Corporation Wire wrap post terminator for stranded wire
GB1604439A (en) * 1977-12-23 1981-12-09 Raychem Pontoise Sa Heat-recoverable wrap-around devices
GB2030014B (en) * 1978-07-17 1983-01-06 Sumitomo Electric Industries Method of connecting cables
FR2440104A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Raychem Sa Nv Raccords thermoretractables notamment pour cables, procede pour leur mise en oeuvre et ensemble les comportant
CA1165418A (en) * 1980-05-12 1984-04-10 Marc F.L. Moisson Splicing branching or terminating cables
US4354629A (en) * 1980-06-09 1982-10-19 Raychem Corporation Solder delivery system
US4518819A (en) * 1981-07-30 1985-05-21 Raychem Corporation Clamp assembly for power cables
GB2105119B (en) * 1981-07-30 1985-09-18 Raychem Corp Connecting shields of power cables
FI76633C (fi) * 1981-10-27 1988-11-10 Raychem Sa Nv Skyddshylsa foer roer och foerfarande foer skyddande av ett roer med denna hylsa.
US4489217A (en) * 1982-04-07 1984-12-18 Raychem Corporation Shield connection device
US4464540A (en) * 1982-05-19 1984-08-07 Raychem Corporation Shield termination enclosure with access means and shield connection device
JPS5985034U (ja) * 1982-11-26 1984-06-08 古河電気工業株式会社 防水型熱収縮性被覆具の取付部
JPS5985041U (ja) * 1982-11-26 1984-06-08 古河電気工業株式会社 防水型熱収縮性被覆具
US4626458A (en) * 1983-01-06 1986-12-02 Raychem Limited Recoverable article for encapsulation
US4778948A (en) * 1983-08-04 1988-10-18 Raychem Limited Cable joint
FR2551927A1 (fr) * 1983-09-08 1985-03-15 Dubois Cie Ets Jacques Dispositif de blindage electromagnetique de jonction
GB2149468B (en) * 1983-11-08 1988-10-12 Raychem Ltd Device for connecting elongate objects
US4639545A (en) * 1984-02-07 1987-01-27 Raychem Limited Recoverable article for screening
EP0172072B1 (de) * 1984-07-18 1989-04-05 Raychem Pontoise S.A. Vorrichtung zur Herstellung einer Lötverbindung
DK153723C (da) * 1984-10-05 1988-12-27 Danske Gasvaerkers Tjaere Komp Plastkrympemuffe til sammenfoejning af to roerender
US4709948A (en) * 1985-08-19 1987-12-01 Raychem Limited Fibre reinforced polymeric article
JPS6234714U (de) * 1985-08-19 1987-02-28
GB8526377D0 (en) * 1985-10-25 1985-11-27 Raychem Gmbh Cable connection
US4667064A (en) * 1985-12-10 1987-05-19 Sheu Chin Chang Cable connector structure
GB8710489D0 (en) * 1987-05-02 1987-06-03 Raychem Pontoise Sa Solder connector device
GB8713369D0 (en) * 1987-06-08 1987-07-15 Raychem Pontoise Sa Coaxial cable splice
US4838475A (en) * 1987-08-28 1989-06-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for EMI/RFI shielding an infrared energy reflow soldered device
GB8720876D0 (en) * 1987-09-04 1987-10-14 Raychem Pontoise Sa Electrical connector
US5052610A (en) * 1988-12-21 1991-10-01 Raychem Corporation Heat-recoverable soldering device
JP2886337B2 (ja) * 1988-12-21 1999-04-26 レイケム・コーポレイション 熱可塑性フルオロポリマー接着剤組成物
US5059480A (en) * 1988-12-21 1991-10-22 Raychem Corporation Curable adhesives
FR2642571B1 (fr) * 1989-01-30 1993-04-23 Cegelec Agencement de raccordement pour cable coaxial et module de raccordement correspondant, notamment bloc de jonction
US4965410A (en) * 1989-02-06 1990-10-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dam for shield terminators
DE68916003T2 (de) * 1989-02-23 1995-02-09 Raychem Ltd Vorrichtung zur Entlastung von axialen Beanspruchungen.
US4940179A (en) * 1989-06-20 1990-07-10 Raychem Corporation Device for forming a solder connection
DE4116165A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Minnesota Mining & Mfg Verfahren zum aufbringen von lot auf die abschirmung eines kabels
GB9203289D0 (en) * 1992-02-17 1992-04-01 Raychem Sa Nv Coaxial cable termination arrangement
US5246376A (en) * 1992-04-28 1993-09-21 Raychem Sa Electrical adaptor
US5371322A (en) * 1993-03-15 1994-12-06 Selmeski; Eugene D. Antenna wire coupling
WO1996007049A1 (en) * 1994-08-29 1996-03-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Reinforced, variable-sized coupling for conduit
NL1000515C2 (nl) * 1995-06-07 1996-12-10 Greenland Nieuw Vennep Bv Inrichting en werkwijze voor het koppelen van geleiders.
FR2738085B1 (fr) * 1995-08-23 1997-11-14 Axon Cable Sa Dispositif et procede de realisation d'une epissure pour cables blindes
FR2743402B1 (fr) * 1996-01-10 1998-01-30 Gremco Sa Manchon de gaine tressee destine a etre enfile sur au moins un element allonge a proteger, et procede de fabrication d'un tel manchon
GB2319316A (en) 1996-11-14 1998-05-20 Shaw Ind Ltd Heat shrinkable member for connecting tubular sections
US20020046865A1 (en) * 1997-02-13 2002-04-25 Glen J. Bertini Cable fluid injection sleeve
US5907128A (en) * 1997-02-13 1999-05-25 Utilx Corporation Cable connector with fluid injection port
US6677529B1 (en) * 1999-02-05 2004-01-13 John E. Endacott Wire connector
GB9905037D0 (en) * 1999-03-05 1999-04-28 Raychem Sa Nv Method of sealing a joint between two pipes
US6452105B2 (en) * 2000-01-12 2002-09-17 Meggitt Safety Systems, Inc. Coaxial cable assembly with a discontinuous outer jacket
DE10055992C2 (de) * 2000-04-07 2003-07-10 Spinner Gmbh Elektrotech Verlötbarer koaxialer Steckverbinder
US6666732B1 (en) 2001-05-21 2003-12-23 John E. Endacott Terminal connector
US6446857B1 (en) * 2001-05-31 2002-09-10 Delphi Technologies, Inc. Method for brazing fittings to pipes
US6969804B2 (en) * 2001-06-27 2005-11-29 Salem-Republic Rubber Company Connector for securing protection device to cable
AU2005218563B2 (en) * 2004-03-01 2009-12-24 Novinium, Inc. High-pressure power cable connector
US20060183373A1 (en) 2005-02-17 2006-08-17 Finke Michael D Connector including isolated conductive paths
US20060231283A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Stagi William R Cable connector having fluid reservoir
US7544105B2 (en) * 2005-08-23 2009-06-09 Utilx Corporation Cable and cable connection assembly
US7331820B2 (en) * 2005-09-19 2008-02-19 Corning Gilbert Inc. Chemically attached coaxial connector
US7538274B2 (en) * 2006-01-23 2009-05-26 Novinium, Inc. Swagable high-pressure cable connectors having improved sealing means
TWI302767B (en) * 2006-03-24 2008-11-01 Ks Terminals Inc Terminal connector, manufacturing and wire connecting method thereof
TWI343677B (en) 2007-10-11 2011-06-11 Ks Terminals Inc Terminal connector with easy entry and manufacturing method thereof
ATE554522T1 (de) * 2008-02-13 2012-05-15 Nexans Vorrichtung für eine verbindungsstelle zwischen zwei elektrischen hochspannungskabeln mit unterschiedlichen durchmessern
US8502075B2 (en) * 2008-03-10 2013-08-06 Quick Connectors, Inc Heater cable to pump cable connector and method of installation
US8262408B1 (en) 2008-10-22 2012-09-11 Distinct Intuitive Designs, LLC Coaxial cable assembly connection structure and method
US20110021069A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Yiping Hu Thin format crush resistant electrical cable
US8266798B2 (en) * 2009-09-18 2012-09-18 Delphi Technologies, Inc. Method of making an improved electrical connection with sealed cable core and a terminal
CN102059532B (zh) * 2010-11-25 2012-10-03 成都四威高科技产业园有限公司 一种高频连接器外壳的加工方法
US9062700B2 (en) 2012-06-29 2015-06-23 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Tolerance ring with component engagement structures
KR101567337B1 (ko) * 2013-08-23 2015-11-11 한국전력공사 고압선용 종합 직선접속재
US9537230B2 (en) * 2013-10-07 2017-01-03 Tyco Electronics Corporation Cable repair splice
US9876339B2 (en) 2015-07-06 2018-01-23 Federal-Mogul Powertrain, Llc Thermal sleeve with integral positioning member, assembly therewith and method of construction thereof
JP6164257B2 (ja) * 2015-07-10 2017-07-19 株式会社オートネットワーク技術研究所 モールド部付電線及びモールド部付電線製造方法
JP6787292B2 (ja) * 2017-10-13 2020-11-18 住友電装株式会社 ワイヤハーネス
US10205268B1 (en) * 2017-12-21 2019-02-12 Aptiv Technologies Limited Electrical connector having cable seals providing electromagnetic shielding
US10340060B1 (en) 2018-05-17 2019-07-02 Rimkus Consulting Group, Inc. Overcurrent protection devices and circuits for shielded cables
JP2021106210A (ja) * 2019-12-26 2021-07-26 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス
CN115179539A (zh) * 2022-02-22 2022-10-14 赵成刚 高速正压热缩管扩张机

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH335321A (de) * 1953-09-04 1958-12-31 British Insulated Callenders Verbindung von zwei elektrischen Leitern
GB990235A (en) 1960-07-15 1965-04-28 Raychem Corp Improvements in and relating to the production of articles having plastic memory
GB1010064A (en) 1960-10-31 1965-11-17 Raychem Corp Elastomeric products and process for their manufacture
GB1062043A (en) 1962-07-23 1967-03-15 Raychem Corp Recoverable article with fusible insert
US3316343A (en) * 1966-01-03 1967-04-25 Raychem Corp Heat shrinkable connector with preplaced solder therein
US3525799A (en) * 1968-05-17 1970-08-25 Raychem Corp Heat recoverable connector
BE779458A (fr) 1971-02-16 1972-08-16 Raychem Corp Polymeres et procedes pour les preparer
BE779459A (fr) 1971-02-16 1972-08-16 Raychem Corp Purification de polymere
BE779457A (fr) 1971-02-16 1972-08-16 Raychem Corp Polymeres
GB1287932A (de) 1968-09-18 1972-09-06
US3721749A (en) * 1970-11-16 1973-03-20 Rachem Corp Heat recoverable articles

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972657A (en) * 1956-05-11 1961-02-21 Henry F Stemke Connector
US3312772A (en) * 1963-08-23 1967-04-04 Raychem Corp Connectors with heat recoverable members
DE1540034B2 (de) * 1965-01-29 1971-09-02 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Zugfestw verbindung von teilisolierten leitern
US3253619A (en) * 1965-05-06 1966-05-31 Raychem Corp Heat recoverable reinforced article and process
NL6714664A (de) * 1966-11-03 1968-05-06
US3541495A (en) * 1968-08-12 1970-11-17 Raychem Corp Connector for termination of coaxial cable
US3538240A (en) * 1968-08-12 1970-11-03 Raychem Corp Terminal device
DE2124428B2 (de) * 1971-05-17 1975-09-18 Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover Verbindungselement für koaxiale Paare von Nachrichtenkabeln
GB1470049A (en) * 1973-03-21 1977-04-14 Rachem Corp Splicing method and heat-recoverable article

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH335321A (de) * 1953-09-04 1958-12-31 British Insulated Callenders Verbindung von zwei elektrischen Leitern
GB990235A (en) 1960-07-15 1965-04-28 Raychem Corp Improvements in and relating to the production of articles having plastic memory
GB1010064A (en) 1960-10-31 1965-11-17 Raychem Corp Elastomeric products and process for their manufacture
GB1062043A (en) 1962-07-23 1967-03-15 Raychem Corp Recoverable article with fusible insert
US3316343A (en) * 1966-01-03 1967-04-25 Raychem Corp Heat shrinkable connector with preplaced solder therein
US3525799A (en) * 1968-05-17 1970-08-25 Raychem Corp Heat recoverable connector
GB1287932A (de) 1968-09-18 1972-09-06
GB1287933A (de) 1968-09-18 1972-09-06
US3721749A (en) * 1970-11-16 1973-03-20 Rachem Corp Heat recoverable articles
BE779458A (fr) 1971-02-16 1972-08-16 Raychem Corp Polymeres et procedes pour les preparer
BE779459A (fr) 1971-02-16 1972-08-16 Raychem Corp Purification de polymere
BE779457A (fr) 1971-02-16 1972-08-16 Raychem Corp Polymeres

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144404A (en) * 1973-03-21 1979-03-13 Pierre De Groef Coaxial cable connector and method of making a coaxial cable connection
DE2539275A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-18 Raychem Sa Nv Waermerueckstellfaehige gegenstaende
DE2841143A1 (de) * 1977-09-21 1979-03-29 Raychem Corp Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung sowie verbindungsteil, verbindungssatz und abstandshalter zur durchfuehrung des verfahrens
EP0133371A2 (de) * 1983-08-04 1985-02-20 Raychem Limited Kabelverbindung
EP0133371A3 (en) * 1983-08-04 1986-04-02 Raychem Limited Cable joint
EP0172039A2 (de) * 1984-08-17 1986-02-19 Raychem Limited Faserverstärkter polymerer Artikel
EP0172039A3 (en) * 1984-08-17 1987-04-22 Raychem Limited Fibre reinforced polymeric article
FR2670613A1 (fr) * 1990-12-18 1992-06-19 Silec Liaisons Elec Manchon thermoretractable a couche conductrice.
EP0493188A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-01 Societe Industrielle De Liaisons Electriques - Silec Wärmeschrumpfbare Hülse mit metallischem Drahtgewebe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2222778B1 (de) 1978-02-10
SE397751B (sv) 1977-11-14
US4144404A (en) 1979-03-13
AU6662574A (en) 1975-09-18
JPS5910129B2 (ja) 1984-03-07
NL7403854A (de) 1974-09-24
FR2222778A1 (de) 1974-10-18
BE812518A (fr) 1974-09-19
CA1055130A (en) 1979-05-22
JPS58195410A (ja) 1983-11-14
CH599474A5 (de) 1978-05-31
JPS5041084A (de) 1975-04-15
ES424509A1 (es) 1976-06-01
DE2413734C2 (de) 1988-08-11
IT1003824B (it) 1976-06-10
JPH0231571B2 (de) 1990-07-13
DE2463467C2 (de) 1990-08-02
GB1470049A (en) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2463467C2 (de)
DE2329908C2 (de)
DE1575252C2 (de) Warmeschrumpfbare Isolierstoffmuffe
DE2948280C2 (de)
DE2156870C2 (de) Wärmeerholbarer Gegenstand
EP0188777B1 (de) Kabelmuffe mit einer querschnittlich kreuzförmigen Vorrichtung zum Stützen von in Kabelmuffen einlaufenden Kabelenden
DE2539275C2 (de)
DE69233062T2 (de) Wärmeschrumpfbare lötvorrichtung
DE3307161A1 (de) Bifilares widerstandselement, aus diesem hergestelltes heizelement sowie verfahren zur herstellung eines heizelements aus diesem widerstandselement
DE2305284A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschliessen eines kabels
DE1940735A1 (de) Anschlussbuchse
DE2841143C2 (de)
DE8390057U1 (de) Verbinder mit schmelzbarem Material und eigener Temperaturregelung
DE2918656A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen zwei elektrischen leitern, hierfuer bestimmter waermerueckstellfaehiger verbinder sowie anordnung mit einem derartigen verbinder
DE60102868T2 (de) Abgeschirmter Verbinder und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE19839302B4 (de) Geschirmter Kabelverbindungsaufbau und Herstellverfahren
DE3008916A1 (de) Waermerueckstellfaehiger gegenstand
DE2809461A1 (de) Waermerueckstellfaehiger gegenstand
DE2853536C2 (de)
DE2329803A1 (de) Waermerueckstellbares verbindungselement
DE69300485T2 (de) Kabelverbinder.
DE2156869C2 (de) Wärmeerholbarer Gegenstand
EP0416451A2 (de) Rohrverbindung
DE10027098B4 (de) Verfahren zum elektrisch leitfähigen Verbinden zweier Elemente und umhülltes Kabel mit darin liegender niedrigschmelzender Metallschicht
DE3005078C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.-

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463467

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2463467

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2841143

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463467

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2463467

Format of ref document f/p: P