DE2413469A1 - Papiermaschine mit zwei sieben - Google Patents

Papiermaschine mit zwei sieben

Info

Publication number
DE2413469A1
DE2413469A1 DE2413469A DE2413469A DE2413469A1 DE 2413469 A1 DE2413469 A1 DE 2413469A1 DE 2413469 A DE2413469 A DE 2413469A DE 2413469 A DE2413469 A DE 2413469A DE 2413469 A1 DE2413469 A1 DE 2413469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forming shoe
paper machine
wires
wire
screens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2413469A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2413469C3 (de
DE2413469B2 (de
Inventor
Erkki Koski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Oy filed Critical Valmet Oy
Publication of DE2413469A1 publication Critical patent/DE2413469A1/de
Publication of DE2413469B2 publication Critical patent/DE2413469B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2413469C3 publication Critical patent/DE2413469C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

PATENTANWALTSBÜRO TlEDTKE - 5ϋΗ·_!Ν·3 " KlNNE
TEL. (089) 539653-56 TELEX: 524845 tipat CABLE ADDRESS: Germaniapatant München £.^t F U *4 O νί
8000 München 2
Bavariaring 4 20. März 19 74 Postfach 202403
B 5911
Valmet Oy
Helsinki, Finnland
Papiermaschine mit zwei Sieben
Die Erfindung bezieht sich auf eine Papiermaschine, die zwei endlose Siebe aufweist, nämlich ein Hauptsieb und ein Hilfssieb, die einen sich verjüngenden Spalt bilden, in den Masse aus dem Stoffauslaufkasten hineingegeben wird, und die so angeordnet sind, daß sie unter Andruck an die konvexe Oberfläche eines gekrümmten Formierschuhs durchlaufen, wobei Wasser aus der Masse entweder durch nur eines der Siebe oder durch beide Siebe hindurch entweicht.
In derartigen bekannten Maschinen kommen auf dem gemeinsamen Laufweg der Siebe sowohl gekrümmte als auch gerade Ab-
409843/0271
schnitte vor, was Schwierigkeiten bezüglich der Geschwindigkeiten der Siebe im Verhältnis zueinander hervorgerufen hat. Auf dem gekrümmten Abschnitt sollte das äußere Sieb mit höherer Geschwindigkeit als das innere gefahren werden, da der Krümmungshalbmesser des äußeren Siebs infolge der Siebstärken und insbesondere der zwischenliegenden Massenschicht größer ist. Würden die Siebe mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufen, so würde der gleiche Geschwindigkeitsunterschied auch auf dem geraden Abschnitt in Erscheinung treten. Es würden schädliche Scherkräfte und Verformungen in der Massenbahn hervorgerufen. Daher hat man auch hinsichtlich der Geschwindigkeiten der Siebe unter Berücksichtigung der obengesagten Umstände eine gewisse Kompromisslösung gewählt. Das Resultat ist jedoch durchaus nicht immer auch nur annähernd befriedigend.
Bei Maschinen mit einem verhältnismäßig langen Zweisiebteil ist auch der Umstand nachteilig, daß von dem Hilfssieb Wasser auf die auf dem Hauptsieb liegende Massenbahn herabfallen kann, wenn sich das Hilfssieb vom Hauptsieb löst. Diese auf die Massenbahn herabfallenden Wassertropfen hinterlassen permanente unliebsame Markierungen im fertigen Erzeugnis.
Aufgabe der Erfindung ist es, die in Zweisieb-Papiermaschinen vorgekommenen oben genannten Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß der Formierschuh 409843/0271
der den Gegenstand der Erfindung bildenden Zweisieb-Papiermaschine im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmt ist, daß sich die gemeinsame Laufbahn der Siebe nur auf den Abschnitt beim Formierschuh beschränkt und daß die Winkelgeschwindigkeit ten der auf dem Formierschuh laufenden Siebe - auf den Krümmungsmittelpunkt des Formierschuhs bezogen - im wesentlichen gleich groß sind.. Da in der Papiermaschine gemäß der Erfindung die gemeinsame Laufbahn des Hauptsiebs und des Hilfssiebs lediglich auf den Abschnitt beim Formierschuh beschränkt ist und die auf den Krümmungsmittelpunkt des Formierschuhs bezogenen Winkelgeschwindigkeiten der Siebe im wesentlichen gleich sind, können sich in der Massenbahn keine schädlichen Scherkräfte und keine Verformungen ergeben.
Es ist vorteilhaft, das nachlaufende Ende des Formierschuhs mit-einer Saugzone zu versehen. Gleichfalls ist es vorteilhaft, wenn die gemeinsame Bahn der Siebe schräg nach oben gerichtet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, die schematisch eine erfindungsgemäße Papiermaschine in der Seitenansicht zeigt:
Die Papiermaschine ist eine solche mit zwei Sieben. Sie hat ein Hauptsieb 1 und ein Hilfssieb 2, die zusammen einen
409843/0271
schräg nach oben zusammenlaufenden Spalt 3 bilden, in den Masse aus dem Stoffauslaufkasten durch eine Düse 4 hineingegeben wird. Anschließend laufen das Hauptsieb 1 und das Hilfssieb 2 unter Andruck gegen die konvexe Fläche des gekrümmten Formierschuhs 5. Der Formierschuh 5 ist im wesentlichen kreisbogenförmig gekrümmt.und sein nachlaufendes Ende ist mit einer Saugzone 6 versehen. Die gemeinsame, schräg nach oben gerichtete Laufbahn des Hauptsiebs 1 und des Hilfssiebs 2 beschränkt sich lediglich auf den Abschnitt bei dem Formierschuh 5. Auf diesem Abschnitt entweicht Wasser durch Fliehkraftwirkung durch das Hilfssieb 2 hindurch in den Sammelbehälter 7 sowie infolge von Sog durch das Hauptsiebihindurch. Das Hauptsieb 1 läuft nach seiner Ablösung vom Formierschuh über eine mit Saugzone versehene Wendewalze 8 zu einem mit Saugläden 9 versehenen Plansiebteil. Von dort geht das Hauptsieb 1 über die mit Sog versehene Wendewalze 10 und die Wendewalze 11 und wird danach mit Hilfe der Leitwalzen 12 in die Formierzone geleitet. Zwischen den besagten Wenderollen 10 und 11 liegt eine Pickup-Walze 13, mittels welcher die gebildete Bahn vom Hauptsieb 1 abtransportiert wird. Das Hilfssieb 2 wird nach Ablösung vom Hauptsieb 1 über die Wendewalzen 14 zurück in die Formierzone geleitet.
Die Geschwindigkeiten des Hauptsiebs 1 und des Hilfssiebs 2 sind so abgepaßt, daß bezüglich des Krümmungsmittelpunkts des Formierschuhs ihre Winkelgeschwindigkeiten mindestens im wesentlichen gleich sind. Hieraus folgt, daß keine schädlichen
A09843/0271
Scherkräfte und keine Verformungen in der Massenbahn vorkommen, wenn die Siebe zusammen unter Andruck gegen die konvexe Fläche des Formierschuhs durchlaufen. Da sich die gemeinsame Laufbahn des Haupt-und des Hilfssiebs lediglich auf den Abschnitt beim Formierschuh beschränkt, erwächst keinerlei Nachteil daraus, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Siebe verschieden groß sind.
409843/0271

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    f 1.; Zweisieb-Papiermaschine mit zwei endlosen Sieben, nämlich einem Hauptsieb (1) und einem Hilfssieb (2), die einen sich verjüngenden Spalt (3) bilden, in den Masse aus dem Stoffauslaufkasten hineingegeben wird, wobei die Siebe (1 und 2) so angeordnet sind, daß sie unter Andruck an die konvexe Oberfläche eines gekrümmten Formierschuhs (5) durchlaufen, wobei Wasser aus der Masse entweder durch nur eines der Siebe oder durch beide Siebe hindurch entweicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Formierschuh (5) in der Hauptsache kreisbogenförmig gekrümmt ist, daß sich der gemeinsame Laufweg der Siebe (1 und 2) lediglich auf den Abschnitt bei dem gekrümmten Formierschuh (5) beschränkt und daß die auf den Krümmungsmittelpunkt des Formierschuhs (5) bezogenen Winkelgeschwindigkeiten der auf dem Formierschuh (5) laufenden Siebe 1 ,2) im wesentlichen gleich groß sind.
  2. 2. Zweisieb-Papiermaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nachlaufende Ende des Formierschuhs mit einer Saugzone (6) versehen ist.
    Λ09843/0271
  3. 3. Zweisieb-Papiermaschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Bahn der Siebe schräg nach oben gerichtet ist.
    409843/0271
    Leerseite
DE2413469A 1973-03-23 1974-03-20 Doppelsiebpapiermaschine Granted DE2413469B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI919/73A FI51973C (fi) 1973-03-23 1973-03-23 Pappersmaskin med tvao viror

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2413469A1 true DE2413469A1 (de) 1974-10-24
DE2413469B2 DE2413469B2 (de) 1979-09-27
DE2413469C3 DE2413469C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=8504834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2413469A Granted DE2413469B2 (de) 1973-03-23 1974-03-20 Doppelsiebpapiermaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3941651A (de)
CA (1) CA1016792A (de)
DE (1) DE2413469B2 (de)
FI (1) FI51973C (de)
SE (1) SE396234B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2348316A1 (fr) * 1976-04-14 1977-11-10 Valmet Oy Section de formage a double toile metallique sans fin d'une machine a papier

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH608051A5 (de) * 1976-01-19 1978-12-15 Escher Wyss Gmbh
US4125428A (en) * 1977-06-27 1978-11-14 The Black Clawson Company Vertical twin wire paper machine
US4443297A (en) * 1980-08-18 1984-04-17 James River-Dixie/Northern, Inc. Apparatus and method for the manufacture of a non-woven fibrous web
US4443299A (en) * 1980-08-18 1984-04-17 James River-Dixie/Northern, Inc. Apparatus and method for the manufacture of a non-woven fibrous web
FI75375C (fi) * 1982-03-02 1988-06-09 Valmet Oy Banformningsparti foer pappersmaskin.
FI91788C (fi) * 1990-09-12 1994-08-10 Valmet Paper Machinery Inc Paperikoneen kaksiviirainen rainanmuodostusosa
FI106730B (fi) * 1999-10-29 2001-03-30 Metso Paper Inc Järjestely paperikoneen märässä päässä
DE10107328A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Siebwasser

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE300925B (de) * 1961-11-25 1968-05-13 Karlstad Mekaniska Ab
DE1809779A1 (de) * 1967-11-28 1969-08-21 Karlstad Mekaniska Ab Vorrichtung zur Bildung und Entwaesserung eines endlosen Faservlieses
US3543834A (en) * 1968-01-05 1970-12-01 Beloit Corp Multi-layer centrifugal web former
US3746613A (en) * 1971-02-11 1973-07-17 E Vauhkonen Twin wire paper making machine wherein the wires travel in an arc
US3726758A (en) * 1971-07-08 1973-04-10 J Parker Twin-wire web forming system with dewatering by centrifugal forces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2348316A1 (fr) * 1976-04-14 1977-11-10 Valmet Oy Section de formage a double toile metallique sans fin d'une machine a papier

Also Published As

Publication number Publication date
US3941651A (en) 1976-03-02
SE396234B (sv) 1977-09-12
FI51973B (de) 1977-01-31
CA1016792A (en) 1977-09-06
DE2413469C3 (de) 1980-06-12
DE2413469B2 (de) 1979-09-27
FI51973C (fi) 1979-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3817928A1 (de) Doppelbandfoerderer fuer eine mehrlagige papierschlauchbahn
DE1561689B1 (de) Langsiebpapiermaschine
CH654554A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
DE3343941C2 (de) Entwässerungsmaschine für Zellstoff, Schlämme oder dergleichen Fasermaterial
DE2413469A1 (de) Papiermaschine mit zwei sieben
DE1809779A1 (de) Vorrichtung zur Bildung und Entwaesserung eines endlosen Faservlieses
DE3319965C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in einer Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
DE3702915C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von stabförmigen Tabakartikeln und Filterstopfen
DE19530983A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Papiers oder Kartons
DE1761830B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Zigaretten- oder Filterstranges
DE1696153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen oder Bestreichen von Papier oder Bogenmaterial mit Aussen- oder Oberflaechenschicht
DE2248448C3 (de) Vorrichtung zum Hindurchführen des vorderen Endes einer Materialbahn durch eine Behandlungsanlage
DE2000661C3 (de) Bahnbildungszone einer Papiermaschine
DE2550071A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer faserbahn von einem sie tragenden band
DE2215130A1 (de) Rundsiebmaschine zur papierherstellung
DE2711472A1 (de) Verbesserte vorrichtung mit automatischer reinigung und schmierung zum zerschneiden eines staniolpapierbandes in einzelne abschnitte
DE3215347C1 (de) Verfahren zur Ausscheidung von klebrigen Verunreinigungen aus Stoffsuspension sowie Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE60214236T2 (de) Anordnung zur einführung einer bahn in eine faserbreimaschine
DE19737646A1 (de) Blattbildungssystem mit Formatschilden
DE2105613A1 (de) Siebpartie einer Papiermaschine mit Bahnbildung zwischen zwei eine Formierwalze umschlingenden Sieben
DE3327056A1 (de) Maschine zum herstellen einer faserbahn
DE2261079A1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen isolieren mehrerer elektrischer leitungen
DE10027352A1 (de) Verfahren für einen Papierbahntransfer und Transfervorrichtung für eine Papierbahn
CH655748A5 (de) Verfahren zur ausscheidung von klebrigen verunreinigungen aus stoffsuspension sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens.
DE2207901B1 (de) Zufuehreinrichtung eines messerwellenzerspaners

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee