DE1561689B1 - Langsiebpapiermaschine - Google Patents

Langsiebpapiermaschine

Info

Publication number
DE1561689B1
DE1561689B1 DE19651561689 DE1561689A DE1561689B1 DE 1561689 B1 DE1561689 B1 DE 1561689B1 DE 19651561689 DE19651561689 DE 19651561689 DE 1561689 A DE1561689 A DE 1561689A DE 1561689 B1 DE1561689 B1 DE 1561689B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
fourdrinier
paper web
paper
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651561689
Other languages
English (en)
Inventor
John Arthur Means
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TI Gotham Inc
Original Assignee
Time Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Time Inc filed Critical Time Inc
Publication of DE1561689B1 publication Critical patent/DE1561689B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/48Suction apparatus
    • D21F1/52Suction boxes without rolls

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

Langsieb die an der Trermstelle der beiden Siebe gelegene Saugwalze in einem Bogen von etwa 6° umfaßt und daß seine Laufrichtung vor der Saugwalze
den Zweck, die Ausbildung eines »Buckels« auf einem hinter dem Siebtisch 32 liegenden Abschnitt der Papierherstellzone und dadurch die Trennung des
Obersiebes 28 von der Papierstoffbahn und dem Sieb 26 ohne Zerquetschung der Papierstoffbahn oder Aufteilung derselben in mehrere Schichten zu erleichtern.
Saugkasten 38, 40 und 44 und 42 und ein oberer Schaber 46, die in üblicher Weise ausgebildet sein können, sind zur Entwässerung der Rohpapierbahn an deren gegenüberliegenden Seiten angeordnet. Die Saugkasten 38, 40, 42 und 44 sind in Abstand voneinander derart angeordnet, daß ihre Oberseiten in Bahnrichtung in einem Winkel von ungefähr 3° gegenüber der Horizontalen aufwärts verlaufen. In ähnlicher Weise ist auch die das Obersieb 28 berührende Kontaktfläche des Schaberblattes 48 in einem Winkel von 3° gegenüber der Horizontalen in Bahnrichtung aufwärts geneigt.
Hinter dem Saugkasten 44 ist eine Saugwalze 50 vorgesehen, die um ihre Achse drehbar und mit einem Saugkasten 52 versehen ist. Der Saugkasten 52 der Saugwalze ist gegen das Langsieb 26 derart gedrückt, daß die Siebe 26, 28 vom Ausgangsende 36 des Siebtisches 32 bis zum Saugkasten 52 im wesentlichen geradlinig mit einem Anstiegswinkel von 3° in Bahnrichtung verlaufen. Das Obersieb 28 verläuft weiterhin im wesentlichen in derselben Richtung bis zu einer Walze 54, um die es herumgelenkt und zur oberen Brustwalze 24 zurückgeführt ist. Die Walze 54 ist oberhalb und in Bahnrichtung etwas hinter der Walze 50 angeordnet.
Hinter der Walze 50 sind zusätzliche Saugkasten 56, 58, 60, 62 vorgesehen. Diese Saugkasten können in üblicher Weise ausgebildet sein; sie sind jedoch in Abstand voneinander angeordnet, und ihre Oberseiten fallen in Bahnrichtung mit einem Winkel von 3° gegenüber der Horizontalen ab, so daß das Langsieb 26 von der Walze 50 bis zu einer Walze 72 längs einer um 3° abfallenden Ebene verläuft. Zwischen den Bahnabschnitten rechts und links der Saugwalze 50 liegt somit ein Winkel von 6°, und die Papierbahn erfährt bei ihrer Bewegung über die Walze 50 eine Umlenkung um diese 6°.
An der Berührungsstelle der Saugwalze 50 und des Siebes 26 trennt sich daher das Obersieb 28 von dem Sieb 26, und der vom Saugkasten 52 auf die Papierstoffbahn ausgeübte Sog stellt sicher, daß die Papierstoffbahn weiterhin mit dem Sieb 26 mitläuft und nicht mit dem Sieb 28. An der Trennstelle der Siebe 26 und 28, also gegenüber dem Saugkasten 52, greifen keinerlei Führungen oder sonstige Einrichtungen am Obersieb 28 an.
Diese Anordnung erlaubt die Trennung des Siebes 26 und der Papierstoffbahn von dem Sieb 28, ohne daß sich hierbei die Papierstoffbahn aufteilt und ohne diese hierbei zerquetscht wird.
Hinter dem Saugkasten 58 wird das Sieb 26 um eine drehbare Walze 68 gelenkt, über — nicht dargestellte — Spannwalzen kehrt es zur Brustwalze 22 zurück.
Es sind zahlreiche Abwandlungen der beschriebenen speziellen Ausführungsbeispiele möglich. So kann an Stelle eines Saugkastens 52 in der Walze 50, der durch seinen Sog die Papierstoffbahn auf dem Sieb 26 hält, auch Druckluft von einem solchen Kasten aus auf die Papierstoffbahn gerichtet werden, damit diese dem Sieb 28 folgt. In diesem Fall wird die dargestellte Maschine auf den Kopf gestellt und die Walze 54 in einem beträchtlichen Abstand weiter nach hinten als in der Darstellung angeordnet. Ferner würde dann das Sieb 26 um die Walze 50 herum unmittelbar zurück zur Brustwalze 22 geführt, während die Saugkästen 38, 40, 42. 44 und 56, 58, 60. 62 neben dem Sieb 28 angeordnet würden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    eine Steigung von etwa 3° und dahinter ein Gefälle von etwa 3° gegenüber der Horizontalen aufweist.
    Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Papiermaschine mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten arbeiten kann als die bekannten Maschinen.
    An einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht der Papiermaschine in schematischer Darstellung.
    Wie in der Zeichnung dargestellt ist, läuft ein breiter, flacher Papierstoffstrom 19 mit hoher Geschwindigkeit aus einem Schlitzauslaß 20 heraus. Die Breitendimension liegt senkrecht zur Darstellungsebene.
    Langsiebpapiermaschine, bei der das Langsieb in der Bahnbildungszone durch ein Obersieb abgedeckt ist und die beiden Siebe an der Stelle getrennt werden, an der das die Papierbahn tragende Langsieb auf einer zur Umlenkung dienenden Saugwalze aufliegt, während das Obersieb geradlinig weiterläuft, dadurch gekenn-io zeichnet, daß das Langsieb (26) die an der Trennstelle der beiden Siebe gelegene Saugwalze (50) in einem Bogen von etwa 6° umfaßt und daß seine Laufrichtung vor der Saugwalze eine
    Steigung von etwa 3° und dahinter ein Gefälle von 15 Der Papierstoff 19 wird zwischen eine untere und etwa 3° gegenüber der Horizontalen aufweist. eine obere Brustwalze 22, 24 gerichtet, die drehbar
    und im Abstand voneinander angeordnet sind. Die Brustwalzen 22, 24 können geschlossen oder mit Öff-
    nungen versehen sein, doch werden geschlossene
    Walzen wegen ihrer größeren Stabilität bevorzugt. Der Spalt zwischen den Brustwalzen kann veränderbar sein. Ein unteres Langsieb 26, z. B. ein übliches Bronzesieb, ist um die untere Brustwalze 22 geführt, während ein ähnlich gestaltetes Obersieb 28, beispielsweise auch ein übliches Bronzesieb, über die obere Brustwalze 24 verläuft.
    Ein stationärer »gekrümmter« Siebtisch 32 ist unter den Sieben in nächster Nähe der unteren Brustwalze 22 angeordnet. Die Siebe 26, 28 sind um die
    Die Erfindung betrifft eine Langsiebpapiermaschine, bei der das Langsieb in der Bahnbildungszone durch ein Obersieb abgedeckt ist und die beiden Siebe an der Stelle getrennt werden, an der das die Papierbahn tragende Langsieb auf einer zur Umlenkung dienenden Saugwalze aufliegt, während das Obersieb geradlinig werterläuft.
    Eine solche Papiermaschine, bei der an der Trennstelle der beiden Siebe das Obersieb im Gegensatz 3° mit Öffnungen versehene, gekrümmte Oberfläche 33 zum unteren Langsieb frei geführt ist und nach der des Siebtisches 32 derart geführt, daß der Siebtisch Trennung das Langsieb mit der Papierbahn über weitere Entwässerungseinrichtungen läuft, ist aus der
    USA.-Patentschrift 2 911039 bekannt. Bei der bekannten Papiermaschine umfaßt das untere Langsieb 35 tert es, die sich ausbildende Papierbahn auf ihrem die zur Umlenkung dienende Saugwalze mit einem re- Weg über die Fläche 33 einem progressiv zunehmenlativ großen Bogenwinkel. Dies hat den Nachteil, daß
    der hinter der Trennstelle auf die Papierbahn wirkende Trägheitsvektor, der die Richtung der Siebe
    vor der Trennstelle hat, eine große Komponente 40 Sieben 26, 28 und zu der Spannung, die dem senkrecht zum umgelenkten Langsieb aufweist, so Obersieb 28 erteilt werden muß, damit dieses seine daß die Papierbahn in entsprechendem Maße bestrebt ist, sich unter dem Einfluß der Trägheit vom
    Sieb zu lösen. Ein weiterer Nachteil der bekannten
    Papiermaschine besteht darin, daß die Bahnrichtun- 45 rungsanordnung an der Trennstelle der Siebe berückgen des Langsiebes vor und nach der Trennstelle un- sichtigt werden, symmetrisch in bezug auf den an der Trennstelle auf
    die Papierbahn wirkenden (vertikalen) Gravitationsvektor verlaufen. Praktisch bedeutet dies, daß die
    senkrecht auf die Papierbahn wirkende Komponente 50 festgestellt, daß eine solche Krümmung für die Pades Gravitationsvektors nicht sowohl vor als auch pierherstellung bei Geschwindigkeiten im Bereich hinter der Trermstelle genügend groß ist und die Papierbahn sich entsprechend leicht lösen kann.
    Es ist ferner bekannt, die zwischen den beiden Sieben vor der Trermstelle eingeschlossene Papierbahn 55 sichtlich der Lebensdauer der Obersiebes 28. über einen gekrümmten Siebtisch zu führen. Der gekrümmte Siebtisch 32 ist im Gegenuhr-
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Pa- zeigersinn um einen Winkel von annähernd 3° gekippt, piermaschine (der Ausdruck »Papier« ist allgemein so daß am eingangsseitigen Ende 34 des Siebtisches zu verstehen und umfaßt auch Pappe od. dgl.) der ein- 32 die" gekrümmte Fläche 33 und damit das Sieb 26 gangs genannten Art anzugeben, bei der möglichst 60 annähernd um 23° gegenüber der Horizontalen in weitgehend die Gefahr beseitigt ist, daß sich die Pa- Papierbahnrichtung aufwärts geneigt sind. Am Auspierstoffbahn an der Trennstelle der beiden Siebe gangsende 36 sind die Fläche 33 und die Siebe 26, 28 vom unteren Langsieb löst oder in Schichten auf- annähernd 3° gegenüber der Horizontalen aufwärts teilt. geneigt. Die Orientierung des gekrümmten Siebti-
    Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das 65 sches 32 hat, wie weiter unten noch erläutert wird,
    32 die Konvergenz zwischen den Sieben 26 und 28 unterstützt.
    Die Krümmung der Berührungsfläche 33 erleich-
    den Entwässerungsdruck auszusetzen. Die Krümmung der Fläche 33 steht darüber hinaus in Beziehung zu dem Maß der Konvergenz zwischen den beiden
    Aufgabe erfüllen kann, die Papierbahn in der gewünschten Weise auf dem Sieb 26 zu halten. Diese Spannung muß bei der nachstehend erläuterten Füh-
    Vorzugsweise wird die Oberfläche 33 durch die zylindrische Fläche eines Zylindersektors von 20° Bogenlänge und etwa 150 cm Radius gebildet. Es wurde
    von ungefähr 450 bis 750 m pro Minute optimal ist, und zwar sowohl hinsichtlich einer geeigneten Konvergenz zwischen den Sieben 26 und 28 als auch hin-
DE19651561689 1964-10-29 1965-10-15 Langsiebpapiermaschine Withdrawn DE1561689B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40730764A 1964-10-29 1964-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1561689B1 true DE1561689B1 (de) 1972-06-08

Family

ID=23611470

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1461163A Expired DE1461163C3 (de) 1964-10-29 1965-10-15 Siebtisch für Papiermaschinen
DE19651561689 Withdrawn DE1561689B1 (de) 1964-10-29 1965-10-15 Langsiebpapiermaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1461163A Expired DE1461163C3 (de) 1964-10-29 1965-10-15 Siebtisch für Papiermaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3438854A (de)
DE (2) DE1461163C3 (de)
FI (1) FI50555B (de)
GB (2) GB1125906A (de)
SE (2) SE310839B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1328969A (en) * 1970-01-09 1973-09-05 Beloit Corp Apparatus for forming a fibrous web
SE372300B (de) * 1970-01-26 1974-12-16 Enso Gutzeit Oy
AT328283B (de) * 1970-11-16 1976-03-10 Arledter Hanns F Dr Ing Verfahren und einrichtung zur herstellung vonfaserstoffbahnen mit raumlich ausgerichteten fasern
US3772140A (en) * 1971-12-27 1973-11-13 Kobayashi Tadashi High speed paper web forming and combining system with a stationary water guide
FI50721C (fi) * 1972-03-29 1976-06-10 Valmet Oy Tissue-paperin valmistukseen tarkoitettu paperikone.
US4414061A (en) * 1975-02-20 1983-11-08 Australian Paper Manufacturers Limited Twin wire paper forming apparatus
NL7710048A (nl) * 1977-09-13 1979-03-15 Hubert & Co Maschf Bandfilter.
US4361466A (en) * 1977-10-27 1982-11-30 Beloit Corporation Air impingement web drying method and apparatus
JPS612718Y2 (de) * 1981-03-28 1986-01-28
FI75375C (fi) * 1982-03-02 1988-06-09 Valmet Oy Banformningsparti foer pappersmaskin.
DE3406217C1 (de) * 1984-02-21 1985-10-31 O. Dörries GmbH, 5160 Düren Vorrichtung zum Führen der Siebe einer Doppelsiebpartie einer Papier- oder Kartonmaschine
US4894120A (en) * 1986-04-30 1990-01-16 Beloit Corporation Twin wire forming apparatus
US4734164A (en) * 1986-07-03 1988-03-29 Beloit Corporation Horizontal web-forming apparatus with curved nose forming board
IT1201808B (it) * 1986-09-05 1989-02-02 Awe Anti Wear Eng Srl Procedimento di disidratazione della pasta per carta e contemporanea formazione del foglio in un sistema a doppia tela ed impianto adottante tale procedimento
US5225043A (en) * 1989-04-04 1993-07-06 Sulzer-Escher Wyss Gmbh Twin wire former with water guide element over the forming zone
US5011577A (en) * 1989-06-08 1991-04-30 Jwi Ltd. Pressure control forming section
US5089090A (en) * 1989-06-08 1992-02-18 Jwi Ltd. Continuous controlled drainage
US5080760A (en) * 1989-06-08 1992-01-14 Jwi Ltd. Pressurized forming board
DE3927597A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Voith Gmbh J M Doppelsieb-former
US5389206A (en) * 1989-08-22 1995-02-14 J. M. Voith Gmbh Twin wire former
FI91788C (fi) * 1990-09-12 1994-08-10 Valmet Paper Machinery Inc Paperikoneen kaksiviirainen rainanmuodostusosa
US5211814A (en) * 1991-05-31 1993-05-18 Valmet Paper Machinery Inc. Wire loading device in a paper machine
US5147508A (en) * 1991-10-11 1992-09-15 The Nash Engineering Company Suction box covers for cleaning papermaking machine felts
DE4332162C2 (de) * 1993-09-22 1994-12-01 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer einer Papiermaschine
US6372091B2 (en) 1999-06-18 2002-04-16 Metso Paper, Inc. Method and apparatus for forming a paper web
US7005040B2 (en) * 2000-09-05 2006-02-28 Astenjohnson, Inc. Fabric support element for a papermaking machine
WO2004081281A1 (en) * 2003-03-10 2004-09-23 Astenjohnson, Inc. Fabric support element for a papermaking machine
PL380073A1 (pl) * 2003-12-22 2006-12-27 Asten-Johnson, Inc. Szczelinowa sekcja formująca do dwutkaninowej maszyny papierniczej
CA2544130C (en) * 2003-12-22 2008-12-16 Astenjohnson, Inc. Hybrid type forming section for a paper making machine
FI118605B (fi) * 2005-10-26 2008-01-15 Metso Paper Inc Rainanmuodostusosa ja menetelmä monikerrosrainan valmistamiseksi

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730933A (en) * 1953-06-04 1956-01-17 William G Reynolds Method and apparatus for the manufacture of sheet material from solid particles suspended in liquid media
US2911039A (en) * 1957-01-18 1959-11-03 Beloit Iron Works Paper machine forming section
US3149028A (en) * 1961-09-26 1964-09-15 Paper Machine Components Inc Paper making machine and process

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE279570C (de) *
US3224928A (en) * 1961-12-21 1965-12-21 Kimberly Clark Co Papermaking machine using a moving felt through a pressure forming slice and the same felt throughout the machine
US3215594A (en) * 1962-10-08 1965-11-02 Black Clawson Co Paper forming apparatus
US3262841A (en) * 1963-04-29 1966-07-26 Beloit Corp Apparatus for forming paper between two forming wires
US3311533A (en) * 1963-04-29 1967-03-28 Pulp Paper Res Inst Apparatus for making formed fibrous webs
US3232825A (en) * 1963-09-16 1966-02-01 Time Inc Dual wire type paper-forming apparatus and methods of forming and dewatering paper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730933A (en) * 1953-06-04 1956-01-17 William G Reynolds Method and apparatus for the manufacture of sheet material from solid particles suspended in liquid media
US2911039A (en) * 1957-01-18 1959-11-03 Beloit Iron Works Paper machine forming section
US3149028A (en) * 1961-09-26 1964-09-15 Paper Machine Components Inc Paper making machine and process

Also Published As

Publication number Publication date
DE1461163A1 (de) 1968-12-19
US3438854A (en) 1969-04-15
GB1125905A (en) 1968-09-05
DE1461163B2 (de) 1973-03-08
DE1461163C3 (de) 1973-09-13
SE310839B (de) 1969-05-12
GB1125906A (en) 1968-09-05
FI50555B (de) 1975-12-31
SE358190B (de) 1973-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561689B1 (de) Langsiebpapiermaschine
EP0438681B1 (de) Entwässerungsvorrichtung an einem Doppelsiebformer
DE2803386C2 (de)
DE2323519C3 (de)
DE2323519B2 (de) Keilpresse zum kontinuierlichen entwaessern einer faserstoffbahn
DE3329833C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Papierbahn oder dergleichen
EP0486814B1 (de) Nassteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
DE1461162B2 (de) Langsiebpapiermaschine
DE4014403C2 (de) Vertikalformer
DE2754622C3 (de) Naßpartie einer Papiermaschine
DE3815470A1 (de) Doppelsieb-former
DE1294177B (de) Stoffauflaufkasten fuer Papiermaschinen
DE1561689C (de) Langsiebpapiermaschine. Ausscheidung aus: 1461163
CH693631A5 (de) Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter.
DE2051048C3 (de) Siebpartie einer Maschine zum Herstellen einer Faserbahn
DE2061506C3 (de) Papiermaschine mit senkrechter Bahnbildungszone
DE2105613C3 (de) Siebpartie einer Papiermaschine
DE2626262A1 (de) Zweisiebformer in einer papiermaschine
DE2720046A1 (de) Entwaesserungsvorrichtung fuer fasersuspensionen
DE1950686C3 (de) Papiermaschine mit vertikaler Bahnbildungszone
DE3335177C2 (de)
DE3226388C2 (de) Vorrichtung zur Abnahme der Ränder der Stoffsuspension beim Austritt des Stoffes aus den Stoffauflauf einer Papiermaschine
EP0967323A2 (de) Doppelsiebformer
DE1275930B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstromes aus einem Tabakschauer
DE2647295C3 (de) Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee