DE4332162C2 - Doppelsiebformer einer Papiermaschine - Google Patents

Doppelsiebformer einer Papiermaschine

Info

Publication number
DE4332162C2
DE4332162C2 DE4332162A DE4332162A DE4332162C2 DE 4332162 C2 DE4332162 C2 DE 4332162C2 DE 4332162 A DE4332162 A DE 4332162A DE 4332162 A DE4332162 A DE 4332162A DE 4332162 C2 DE4332162 C2 DE 4332162C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radius
wire former
curvature
twin wire
drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4332162A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4332162A1 (de
Inventor
Wilhelm Wanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE4332162A priority Critical patent/DE4332162C2/de
Publication of DE4332162A1 publication Critical patent/DE4332162A1/de
Priority to DE9421900U priority patent/DE9421900U1/de
Priority to JP7509567A priority patent/JPH08504901A/ja
Priority to DE4497054D priority patent/DE4497054D2/de
Priority to CA002150032A priority patent/CA2150032C/en
Priority to PCT/EP1994/003164 priority patent/WO1995008669A1/de
Priority to US08/436,388 priority patent/US5667640A/en
Priority to DE4497054A priority patent/DE4497054C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4332162C2 publication Critical patent/DE4332162C2/de
Priority to FI952453A priority patent/FI113191B/fi
Priority to US08/837,903 priority patent/US5730841A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/003Complete machines for making continuous webs of paper of the twin-wire type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/02Complete machines for making continuous webs of paper of the Fourdrinier type

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Doppelsiebformer für eine Papiermaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Doppelsiebformer für Papiermaschinen, insbesondere sogenannte Gap-Former sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Auf die folgenden Veröffentlichungen wird verwiesen:
(1) WO 91/02842 beschreibt einen Doppelsiebformer, der im wesentlichen alle Merkmale des Oberbegriffes von Anspruch 1 enthält. Es handelt sich hierbei um einen Doppelsiebformer, der als Gap-Former ausgebildet ist, bei dem u. a. auch eine initiale Entwässerung über einen feststehenden Formierschuh mit allerdings relativ geringer Krümmung gezeigt ist. Alternativ ist auch initiale Entwässerung über eine rotierende Formierwalze, die z. B. als Saugwalze ausgebildet sein kann, gezeigt.
(2) EP 0 335 821 A2 beschreibt eine Variante eines Doppelsiebformers, bei dem versucht wird, die beengten Platzverhältnisse zwischen Stoffauflauf und Siebspalt dahingehend zu verbessern, daß das Obersieb und Untersieb jeweils über ein feststehendes Umlenkungselement mit geringem Krümmungsradius in die erste Entwässerungszone zuzuführen, wobei hierbei versucht wird, die an den feststehenden Entwässerungselementen auftretende hohe Reibung zwischen Sieb und Umlenkungselement über eine zusätzliche Wassereindüsung vor dem Umlenkungselement zu reduzieren.
Nachteil der in (1) dargestellten Doppelsiebformer ist, daß man sich zwischen einem Doppelsiebformer mit einem in der initialen Entwässerungszone sehr großen Krümmungsradius und gleichzeitig einem feststehenden Entwässerungsschuh und andererseits einem geringen Krümmungsradius in der initialen Entwässerungszone und einem rotierenden Formierelement entscheiden muß. Fällt die Entscheidung in Richtung feststehenden Formierschuh, erhält man im Ergebnis ein Papier mit guten Formationswerten, jedoch schlechteren Flächengewichtsquerprofilen, aufgrund der Neigung des Siebes bei geringen Krümmungsradien quer zur Maschinenrichtung Wellen zu bilden. Entscheidet man sich für ein erstes Formierelement mit einem starken Krümmungsradius, also einer Formierwalze, so erhält man ein Papier mit verbessertem Flächengewichtsquerprofil, jedoch muß man Kompromisse bezüglich der Formation des Papieres in Kauf nehmen.
Nachteilig bei dem in (2) dargestellten Doppelsiebformer ist der sehr hohe Siebverschleiß und vor allem die Notwendigkeit einer separaten Wassereindüsung, um eine Schmierung zwischen Sieb und feststehenden Umlenkelementen zu gewährleisten.
Des weiteren ist es bekannt, daß der Radius der Krümmung des ersten Entwässerungselementes in Maschinenrichtung fortschreitend kleiner wird; auch kann die Form der Formationsstrecke gerade, konkav, konvex, wellenförmig oder aber beliebig sein, vgl. EP 0 369 296 A2, EP 0 427 691 A2, DD-PS 146 316; DE 40 02 304 A1.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Doppelsiebformer darzustellen, der ein Papier erzeugt, welches eine sehr gleichmäßige Formation aufweist, zusammen mit einem Flächengewichtsquerprofil, welches einem Papier, das mit einer Formierwalze als erstes Entwässerungselement hergestellt ist, entspricht.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfinder haben erkannt, daß sich die Vorteile eines Doppelsiebformers mit einer Formierwalze als erstes Entwässerungselement und die Vorteile eines Doppelsiebformers, dessen erstes Entwässerungselement ein feststehender Schuh ist, kombinieren lassen. Ist in einem Doppelsiebformer als erstes Entwässerungselement eine Formierwalze vorgesehen, so ergibt sich aufgrund des relativ kleinen Krümmungsradius der Formierwalze ein sauberes und wellenfreies Anliegen beider Doppelsiebe aufgrund der vorhandenen Spannung der Siebe, insbesondere der Spannung des Siebes, welches der Formierwalze gegenüberliegt. Diese ausgezeichnete Siebführung bedingt wiederum ein sehr gleichmäßiges Querprofil der entstehenden Papierbahn. Gleichzeitig erscheint jedoch nachteilig eine Reduktion der Formationsqualität der Papierbahn. Wird andererseits ein feststehender erster Formierschuh zur Initialentwässerung der entstehenden Papierbahn genutzt, so zeigt die entstehende Papierbahn sehr gute und gleichmäßige Formationseigenschaften, während jedoch die Gleichmäßigkeit des Querprofils zu wünschen läßt, da die Siebe über dem Schuh zu Wellenbildung neigen.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, die jeweils positiven, oben genannten Eigenschaften zu erreichen, indem zum einen auf eine rotierende Formierwalze verzichtet wird und statt dessen ein feststehender Formierschuh als erstes Entwässerungselement vorgesehen wird, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Anfangsbereich des Formierschuhes, insbesondere die erste Entwässerungsleiste, gelegt wird. Erfindungsgemäß wird eine Straffung beider Siebe erreicht, dadurch, daß das erste Entwässerungselement mit mindestens zwei unterschiedlich großen Krümmungsradien ausgebildet wird, wobei als erstes eine starke Krümmung mit einem Krümmungsradius <1 m vorgesehen ist, auf dem erfindungsgemäß ein siebberührter Sehnenweg von 100 mm vorgesehen ist. Direkt nachfolgend auf dem gleichen Entwässerungselement ist ein zweiter Abschnitt vorgesehen mit einem Krümmungsradius, der dem derzeitigen Stand der Technik entspricht, also ein Radius im Bereich von 2-5 m. Der Stoffsuspensionsstrahl wird dabei so zwischen die beide Siebe eingespritzt, daß der Auftreffpunkt sich kurz vor der vorderen Kante des ersten Entwässerungselementes befindet, so daß ca. 10% des an Siebwasser an dieser ersten Kante abgestreift wird. Von hier an werden beide Siebe in einem gleichgerichteten Krümmungsradius mit der Stoffsuspension zwischen den Sieben über das erste Entwässerungselement geführt. Es ergibt sich hierbei auch für das Sieb, welches dem ersten Formierschuh gegenüberliegt, eine gleichmäßige Spannung über eine gekrümmt geführte Oberfläche, wodurch eine Wellenbildung vermieden wird, und so die gewünschten Eigenschaften der Papierbahn zustandekommen. Durch das sofortige Abstreifen eines Teils des Siebwassers an der ersten auflaufseitigen Kante wird gleichzeitig eine genügend große Schmierung des Siebes an dieser Stelle bewirkt und ein Verschleiß der Sieboberfläche und des Entwässerungselementes vermieden.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, das erste Entwässerungselement so zu gestalten, daß ein kontinuierlicher Übergang von einer starken Krümmung mit kleinem Krümmungsradius auf eine flache Krümmung mit einem größeren Krümmungsradius stattfindet. Ebenso besteht die Möglichkeit, dieses erste Entwässerungselement mit mindestens zwei Krümmungsradien durch zwei dicht hintereinander liegende einzelne Entwässerungselemente mit mindestens zwei verschiedenen Krümmungsradien zu ersetzen, wobei auch zwischen den einzelnen Elementen ein endlicher Spalt entstehen kann. Die dem ersten Entwässerungselement folgenden Leisten können auf einem weiteren flachen Krümmungsradius angeordnet sein, der in gleicher oder entgegengesetzter Richtung gekrümmt ist, bzw. auch auf einer Ebene angeordnet sein. Die Ausgestaltung der nachfolgenden Entwässerungsstrecken kann dem Stand der Technik entsprechen.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert. Im übrigen ist folgendes dargestellt:
Fig. 1 Querschnitt durch den erfindungsgemäßen Formationskasten eines an sich bekannten Doppelsiebformers.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Formationskasten im Bereich des Strahlauftreffpunktes es ist von links kommend ein Obersieb 1 und ein Untersieb 2 zu erkennen, während der Strahl 3 mit seiner Strahldicke 4 im Bereich der Vorderkante des Formationskastens 6 auf das Untersieb auftrifft. Der Formationskasten ist auf seiner dem Sieb zugewandten Seite gekrümmt dargestellt, wobei zunächst eine Krümmung mit einem Radius R1 gegeben ist, die dann im weiteren Verlauf auf einen Krümmungsradius R2 welcher größer als der Krümmungsradius R1 ist, übergeht. Die Sehnenhöhe 5 über den Krümmungsradius R1 ist vorzugsweise größer als die halbe Strahldicke 4 des Stoffstrahles 3. Erfindungsgemäß befindet sich ebenfalls die erste Leiste des Formationskastens im Bereich des Strahlauftreffpunktes des Stoffstrahls 3 auf das Untersieb 2.

Claims (13)

1. Doppelsiebformer zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papierbahn, ausgebildet als Gap- Former mit folgenden Merkmalen:
  • 1.1 es sind ein erstes und ein zweites Siebband vorgesehen, die gemeinsam ein Doppelsieb bilden;
  • 1.2 es ist ein Stoffauflauf vorgesehen, der die Stoffsuspension unmittelbar zwischen das Doppelsieb einspritzt;
  • 1.3 es ist mindestens eine erste Entwässerungszone vorgesehen, die aus einer - in Maschinenrichtung gesehen - gekrümmten, nicht rotierenden, durchbrochenen Oberfläche - z. B. einem Formierschuh oder mehreren eine Oberfläche bildende Leisten - besteht;
    gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
  • 1.4 es ist zu Beginn der ersten Entwässerungszone unmittelbar am Strahlauftreffpunkt beginnend ein konvex gekrümmtes Entwässerungselement vorgesehen, das - in Maschinenrichtung gesehen - mindestens zwei siebberührte Krümmungsradien Ri besitzt, wobei jeder Krümmungsradius Ri jeweils kleiner als der in Maschinenrichtung folgende Krümmungsradius Ri+1 vorgesehen ist.
2. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinste siebberührte Krümmungsradius R1 des ersten Entwässerungselementes zwischen 100 und 1000 mm liegt.
3. Doppelsiebformer gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sehnenhöhe über R1 größer oder gleich der halben Dicke des Stoffstrahles ist.
4. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der größte siebberührte Krümmungsradius des ersten Entwässerungselementes größer als 2000 mm vorgesehen ist.
5. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Entwässerungselement genau zwei Krümmungsradien R1 und R2 besitzt.
6. Doppelsiebformer gemäß Oberbegriff des Anspruches 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • 6.1 es ist zu Beginn der ersten Entwässerungszone ein erstes konvexes Entwässerungselement mit mindestens einem Radius <1000 mm vorgesehen;
  • 6.2 es ist dem ersten Element unmittelbar folgend ein zweites konvexes Entwässerungselement mit mindestens einem Krümmungsradius <2000 mm vorgesehen.
7. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Abstand zwischen dem ersten und zweiten Entwässerungselement maximal 100 mm beträgt.
8. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Entwässerungselement so angeordnet ist, daß die siebberührte, auflaufseitige Kante ausreichend Siebwasser abstreift, um eine Schmierung zwischen Sieb und Leiste sicherzustellen.
9. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß für den siebberührten Sehnenweg S1 über dem Bereich des ersten Entwässerungselementes mit R 1000 mm S1 100 mm gilt.
10. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Entwässerungselement über die Maschinenbreite in Abschnitte Ai unterschiedlicher Radien Ri unterteilt ist, und zwischen diesen Abschnitten nicht siebtragende Abschnitte vorgesehen sind.
11. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Leistenabschnitte Ai so angeordnet sind, daß deren Tangente an der ablaufenden Kante deckungsgleich mit der Tangente der auflaufenden Kante des folgenden Abschnittes vorgesehen ist.
12. Doppelsiebformer gemäß Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablaufpunkt des Obersiebes von der letzten Umlenkwalze sich im Winkelsektor zwischen der Tangente zu Beginn des großen Radius Rmax und der Tangente zu Beginn des kleinen Radius R1 befindet.
13. Verfahren zur Erzeugung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papierbahn mit folgenden Merkmalen:
  • 13.1 es wird mit Hilfe zweier endloser Siebschlaufen ein Einlaufspalt gebildet;
  • 13.2 aus einem Stoffauflauf wird Stoffsuspension möglichst gleichmäßig in den Einlaufspalt zwischen die Siebe gespritzt;
  • 13.3 die zwischen den Sieben befindliche Stoffsuspension wird über mindestens eine Entwässerungseinheit entwässert, so daß sich eine Faserbahn bildet;
  • 13.4 die erste Entwässerung erfolgt auf einem konvex gekrümmten Entwässerungselement, welches aus einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Entwässerungsleisten besteht; dadurch gekennzeichnet, daß
  • 13.5 beide Siebe vom Strahlauftreffpunkt an gekrümmt und unter Spannung geführt werden, wobei das Sieb auf der Seite des ersten Entwässerungselementes auf der ersten siebberührten Fläche über mindestens zwei Radien geführt wird, wobei der erste Radius wesentlich kleiner als der letzte Radius ist.
DE4332162A 1993-09-22 1993-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine Expired - Fee Related DE4332162C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332162A DE4332162C2 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
JP7509567A JPH08504901A (ja) 1993-09-22 1994-09-22 製紙機械用ダブルワイヤフォーマ
DE9421900U DE9421900U1 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE4497054D DE4497054D2 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
CA002150032A CA2150032C (en) 1993-09-22 1994-09-22 Double-wire former for a paper-making machine
PCT/EP1994/003164 WO1995008669A1 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer papiermaschine
US08/436,388 US5667640A (en) 1993-09-22 1994-09-22 Two-wire former for paper-making machines
DE4497054A DE4497054C2 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
FI952453A FI113191B (fi) 1993-09-22 1995-05-19 Kaksoisviiraformeri jatkuvan rainan valmistamiseksi sekä rainan valmistusmenetelmä
US08/837,903 US5730841A (en) 1993-09-22 1997-04-22 Two wire former for paper making machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4332162A DE4332162C2 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4332162A1 DE4332162A1 (de) 1994-02-03
DE4332162C2 true DE4332162C2 (de) 1994-12-01

Family

ID=6498279

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4332162A Expired - Fee Related DE4332162C2 (de) 1993-09-22 1993-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE4497054D Expired - Lifetime DE4497054D2 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE4497054A Expired - Lifetime DE4497054C2 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE9421900U Expired - Lifetime DE9421900U1 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4497054D Expired - Lifetime DE4497054D2 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE4497054A Expired - Lifetime DE4497054C2 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE9421900U Expired - Lifetime DE9421900U1 (de) 1993-09-22 1994-09-22 Doppelsiebformer einer Papiermaschine

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5667640A (de)
JP (1) JPH08504901A (de)
CA (1) CA2150032C (de)
DE (4) DE4332162C2 (de)
FI (1) FI113191B (de)
WO (1) WO1995008669A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332162C2 (de) * 1993-09-22 1994-12-01 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer einer Papiermaschine
US6372091B2 (en) 1999-06-18 2002-04-16 Metso Paper, Inc. Method and apparatus for forming a paper web
DE19952936A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-10 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer
US7005040B2 (en) * 2000-09-05 2006-02-28 Astenjohnson, Inc. Fabric support element for a papermaking machine
DE10327425A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Voith Paper Patent Gmbh Doppelsiebformer einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
CA2544130C (en) * 2003-12-22 2008-12-16 Astenjohnson, Inc. Hybrid type forming section for a paper making machine
PL380073A1 (pl) * 2003-12-22 2006-12-27 Asten-Johnson, Inc. Szczelinowa sekcja formująca do dwutkaninowej maszyny papierniczej
GB0804273D0 (en) * 2008-03-07 2008-04-16 British American Tobacco Co Plug wrap or tipping papaer for smoking articles

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438854A (en) * 1964-10-29 1969-04-15 Time Inc Dual wire paper forming apparatus and suction box therefor
GB1266569A (de) * 1968-05-20 1972-03-15
US3582467A (en) * 1968-06-25 1971-06-01 Beloit Corp Two wire former
DD146316A1 (de) * 1979-10-01 1981-02-04 Werner Kretzschmar Entwaesserungsvorrichtung fuer an einem endlosen sieb haftende faserstoffbahnen
FI72761C (fi) * 1981-05-15 1987-07-10 Valmet Oy Formningsparti med dubbel vira i pappersmaskin.
FI70615C (fi) * 1982-08-23 1986-09-24 Ahlstroem Oy Anordning foer att paoverka en pao en vira avvattnad fiberbana
US4734164A (en) * 1986-07-03 1988-03-29 Beloit Corporation Horizontal web-forming apparatus with curved nose forming board
JPH01314797A (ja) * 1988-03-30 1989-12-19 Beloit Corp ウェブの形成装置
JPH02133689A (ja) * 1988-11-14 1990-05-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 抄紙機ツインワイヤホーマ
DE3927597A1 (de) * 1989-08-22 1991-02-28 Voith Gmbh J M Doppelsieb-former
FI83977C (fi) * 1989-11-06 1991-09-25 Valmet Paper Machinery Inc Gapformare i pappersmaskin.
DE4002304A1 (de) * 1990-01-26 1991-08-14 Escher Wyss Gmbh Former in einer papiermaschine
DE4037017C2 (de) * 1990-11-20 1994-12-08 Escher Wyss Gmbh Naßteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
JP2808491B2 (ja) * 1990-12-19 1998-10-08 三菱重工業株式会社 抄紙機のツインワイヤフォーマ
DE4332162C2 (de) * 1993-09-22 1994-12-01 Voith Gmbh J M Doppelsiebformer einer Papiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4332162A1 (de) 1994-02-03
DE9421900U1 (de) 1997-02-27
US5667640A (en) 1997-09-16
FI952453A (fi) 1995-05-19
DE4497054D2 (de) 1995-09-21
FI952453A0 (fi) 1995-05-19
DE4497054C2 (de) 1999-04-29
DE4497054C1 (de) 1997-02-27
CA2150032C (en) 2006-09-19
FI113191B (fi) 2004-03-15
US5730841A (en) 1998-03-24
JPH08504901A (ja) 1996-05-28
WO1995008669A1 (de) 1995-03-30
CA2150032A1 (en) 1995-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026953C2 (de) Entwässerungsvorrichtung und Verfahren zur Entwässerung an einem Doppelsiebformer
EP0489094B1 (de) Doppelsieb-former
DE3100713C2 (de)
EP0851058B1 (de) Siebpartie zum Formen einer mehrlagigen Faserstoffbahn
EP0486814B1 (de) Nassteil einer Doppelsieb-Papiermaschine
DE4332162C2 (de) Doppelsiebformer einer Papiermaschine
DE3117463A1 (de) Doppelsieb-papiermaschine
EP0454989B1 (de) Vertikalformer
EP1365067A1 (de) Blattbildungsvorrichtung
EP0608534A1 (de) Nasspresse für eine Papiermaschine
EP1977037B1 (de) Papiermaschinensieb
DE10202137B4 (de) Zweisiebformer
EP0391025A1 (de) Doppelsiebformer
DE4002305C2 (de) Entwässerungsvorrichtung an einem Doppelsiebformer
DE2626262A1 (de) Zweisiebformer in einer papiermaschine
DE102010003946A1 (de) Blattbildungspartie
DE102005000014A1 (de) Doppelsiebformer zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus mindestens einer Faserstoffsuspension
DE4005147A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer faserstoffbahn
DE4310540C2 (de) Leistenformer
DE2105613B2 (de) Siebpartie einer Papiermaschine
EP2072677B1 (de) Doppelsiebformer für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension
DE10393245T5 (de) Verfahren zur Bildung von Zellstoff mit hoher Konsistenz in einer Papier- oder Kartonmaschine und entsprechender Former für Zellstoff mit hoher Konsistenz einer Papier- oder Kartonmaschine
DE3226388A1 (de) Papiermaschine
EP2205792B1 (de) Doppelsiebformer
DE2262966C3 (de) Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee