DE2410824B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2410824B2
DE2410824B2 DE19742410824 DE2410824A DE2410824B2 DE 2410824 B2 DE2410824 B2 DE 2410824B2 DE 19742410824 DE19742410824 DE 19742410824 DE 2410824 A DE2410824 A DE 2410824A DE 2410824 B2 DE2410824 B2 DE 2410824B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
washing
printed
fabric
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742410824
Other languages
English (en)
Other versions
DE2410824A1 (de
DE2410824C3 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Kothe
Juergen 6945 Gross-Sachsen Reiss
Karl Heinz 6701 Neuhofen Ruecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19742410824 priority Critical patent/DE2410824C3/de
Priority to BR7501180A priority patent/BR7501180A/pt
Priority to CH271275A priority patent/CH586750A5/xx
Priority to FR7506883A priority patent/FR2263298B1/fr
Priority to BE154097A priority patent/BE826395A/xx
Priority to AT173275A priority patent/AT356624B/de
Priority to IT4849175A priority patent/IT1029972B/it
Priority to GB931475A priority patent/GB1493085A/en
Priority to ES435352A priority patent/ES435352A1/es
Publication of DE2410824A1 publication Critical patent/DE2410824A1/de
Priority to AR20723976D priority patent/AR207239A1/es
Publication of DE2410824B2 publication Critical patent/DE2410824B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2410824C3 publication Critical patent/DE2410824C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
    • C11D3/3776Heterocyclic compounds, e.g. lactam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/30Amines; Substituted amines ; Quaternized amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/02After-treatment
    • D06P5/04After-treatment with organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Pv1N
i \
v/obei die Substituenten R3, R» und R5 Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R3 und RU außerdem auch Wasserstoff bedeuten,
und wobei sich die Prozentangaben jeweils auf das Gewicht der gesamten Mischung a + b + c beziehen. 2. Verfahren zum Nachwaschen von mit Dispersionsfarbstoffen bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und solche enthaltenden Mischungen, ('idurch gekennzeichnet, daß als Waschflüssigkeit eine wäßrige Lösung von 0,1 bis 5 g/l der Mischung gemäß Anspruch 1 eingesetzt wird.
raturen, auch bei Erhöhung der Chemikalienmengen, keine ausreichenden Gebrauchsechtheiten.
Bekannt ist auch, daß oberflächenaktive Substanzen, z. B. mit Äthylenoxid umgesetzte Fettalkohole, Fett säuren. Alkylphenole und dergleichen. Dispersionsfarb stoffe geringfügig zu lösen vermögen. Dieser Effekt reicht jedoch in der Praxis ebenfalls nicht aus, um unfixierten Dispersionsfarbstoff ausreichend entfernen zu können.
Es wurde nun gefunden, daß das Lösevermögen der oberflächenaktiven Substanzen auch für die Praxis ausreichend erhöht wird, wenn zur Nachwäsche Wasch flüssigkeiten verwendet werden, die 0,1 bis 5 g/l folgender Mischung enthalten:
a) 50 bis 95% einer oberflächenaktiven Substanz der Formel
R,-(OCH2-CH2),-R2,
wobei R] eine Alkylgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylbenzolgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, η eine Zahl von 2 bis 20 und R2 eine Hydroxyl- oder Sulfatgruppe bedeutet;
b) O^ bis 5% eines Poly-N-vinylpyrrolidons mit einem K-Wert von 20 bis 100;
c) 49,5 bis 1 % eines Amins der Formel
Die Erfindung betrifft eine neue oberflächenaktive Stoffmischung und ein Verfahren zum Nachwaschen von bedruckten Textilmaterialien aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen unter Verwendung dieser Stoffmischung.
Bedrucktes und gedämpftes Textilgut, das Polyesterfasern enthält, kann neben den Bestandteilen der Druckpaste wie Verdickungsmittel, Carrier usw. bis zu 70% unfixierten und an der Faseroberfiäche haftenden Dispersionsfarbstoff enthalten. Diese den Fasern anhaftenden Substanzen müssen weitgehend entfernt -,0 werden, damit ausreichende Gebrauchseigenschaften (z. B. Reib-, Wasch-, Licht- und Chemische-Reinigungsechtheiten) erhalten werden. Die Entfernung erfolgt in heißen, wäßrigen Flotten, die üblicherweise anorganische Reduktionsmittel wie z. B. Natriumdithionit, dispergierende Substanzen wie z. B. mit 15 bis 20 Mol Äthylenoxid umgesetzte Ölsäure, und Natronlauge enthalten. Diese Verfahrensweise führt jedoch in vielen Fällen zu ungenügenden und nicht reproduzierbaren Ergebnissen, weil beim Waschen unbedruckte oder andersfarbig bedruckte Materialstellen angefärbt werden. Diese Anfärbung erfolgt, weil bei der zur Entfernung des unfixierten Farbstoffs erforderlichen Temperatur bereits Färbebedingungen erreicht werden, Der unfixierte und abgelöste Farbstoff färbt dabei das 6; Substrat bereits wieder an, was besonders an unbedruckten Materialstellen störend sichtbar ist. Andererseits erhält man bei Anwendung niedriger Tempe- R1N
J \
wobei die Substitucntcr: Rj, R« und Rs Hydroxyalkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und Rj und R4 außerdem auch Wasserstoff bedeuten,
und wobei sich die Prozentangaben jeweils auf das Gewicht der gesamten Mischung a + b + c beziehen.
Dieses Hilfsmittelgemisch besitzt im Gegensatz zu den Einzelkomponenten ein hohes Lösevermögen für Dispersionsfarbstoffe. Die synergistische Wirkung ist um so überraschender, als sie bereits mit geringen Mengen von Polyvinylpyrrolidon erhalten wird, das zudem vom Fachmann bei Dispersionsfarbstoffen als unwirksam betrachtet wird, was aus der Tatsache zu entnehmen ist, daß es in keiner einschlägigen Literaturstelle für diesen Zweck empfohlen wird.
Bei Verwendung der geschilderten, homogenen Mischung aus einer oder mehreren oberflächenaktiven Substanzen, Polyvinylpyrrolidon und Aminen beim Nachwaschen von bedrucktem Textilgut, das Polyesterfasern enthält, brkommt man daher eine überraschend gute und reproduzierbare Verbesserung der Echtheiten bei Vermeidung von Wiederanfärbungen des Textilmaterials. Weiterhin erlaubt diese gut wirksame Mischung eine Verbesserung des bisher üblichen Verfahrens:
Während zur Erreichung ausreichender Echtheiten trotz großen Chernikalieneinsatzes, insbesondere von hohen Reduktionsmittelmengen, Temperaturen von 60 bis 700C erforderlich waren, kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren sowohl die Chemikalienmenge verringert als auch die Behandlungstemperatur gesenkt werden. Außerdem kann die sonst übliche Anzahl der Waschbäder verringert werden, ohne daß Verfahrenssicherheit eingebüßt wird. Hieraus resultiert für den Textilbetrieb eine erhebliche Einsparung an Chemikalien-, Wasser- und Energiekosten.
Mit »Nachwaschen« ist das Waschen des bedruckten Textilgutes nach dem Fixieren der Drucke gemeint Erfindungsgemäß enthalten die Nachwaschflüssigkeiten O1I bis 5 g/l, vorzugsweise 0,5 bis 2 g/l, der genannten Mischung, und die bevorzugten Mengen der Einzelkomponenten betragen 65 bis 90% an oberflächenaktiver Substanz (a), 1 bis 3% Polyvinylpyrrolidon (b) und 1 bis 32% Hydroxyalkylamin (c).
Neben den erfindungsgemäßen Zusätzen können die Nachwaschflüssigkeiten, die stets wäßrige Lösungen darstellen, übliche Zusätze wie Alkalihydroxid, Reduktionsmittel, weitere Netzmittel enthalten. Das Nachwaschen kann bei Raumtemperatur oder erhöhter Temperatur (bis 1000C) in einer, vorzugsweise in mehreren Stufen auf den hierfür üblichen Maschinen is (diskontinuierlich: Haspelkufe; kontinuierlich: Strangwaschmaschine, Breitwaschmaschine) erfolgen. Am Schluß wird in der Regel mit klarem Wasser bei Raumtemperatur gespült.
Der K-Wert ist gemäß H. Fikentscher, CeIIulosechemie K3 (1932), 58, ein Maß für das Molekulargewicht. Der Wert soll für das verwendete Polyvinylpyrrolidon bei Messung in einprozentiger wäßriger Lösung bei 20° C bei 20 bis 100 liegen.
15 Beispiel 1
Ein Gewebe aus 100% Polyesterfasern, das mit Dispersiotisfarbstoffen in mehrfarbigen Mustern in üblicher Weise so bedruckt wurde, daß auch unbedruckte Gewebestellen vorhanden sind, wird in einer kontinuierlichen Strx./igwaschmaschine mit 6 Kufen nach dem Dämpfen wie folgt n?.chgew?schen:
In der 1. Kufe wird das Gewebe mit kaltem Wasser behandelt, dem 0,5g/l einer K-iischi'-g zugegeben wurden, die aus 80 Gewichtsprozent eines Umsetzungs- rt Produktes aus 1 Mol Nonylphenol und 14 Mol Äthylenoxid, 3 Gewichtsprozent Polyvinylpyrrolidon mit einem K-Wert von 30 und 17% Triäthanolamin besteht In der Z und 3, Kufe wird mit 1 g/I der beschriebenen Mischung unter Zusatz von 2 g/l Hydrosulfit und 4 ml/l Natronlauge 38"Be bei 50" C gewaschen. Die restlichen
3 Kufen dienen dem Spülen der Ware bei 500C, 40° C und 200C mit reinem Wasser.
Nach der Behandlung besitzt die Ware einwandfreie Gebrauchsechtheiten; die unbedruckten Stellen sind nicht angefärbt.
Beispiel 2
Ein entsprechend den Angaben in Beispiel 1 bedrucktes Gewebe aus Polyester wird in der Haspelkufe mit einer Flotte, die 1 g/l der in Beispiel 1 beschriebenen Mischung sowie 2 g/l Hydrosulfit und
4 ml/1 Natronlauge 38° Be enthält, 15 Minuten bei 40 bis 500C nachgewaschen.
Auch dieses Gewebe besitzt nach der Behandlung gute Gebrauchsechtheiten, die unbedruckten Stellen sind nicht angefärbt.
Beispiel 3
Ein Gewebe aus 50 Teilen Polyesterfasern und 50 Teilen Baumwollfasern, das in üblicher Weise mit Dispersions- und Küpenfarbstoffen bedruckt ist, wird in einer kontinuierlichen Strangwaschmaschine mit 8 Kufen nach dem Dämpfen wie folgt nachgewaschen:
Die 1. und 2. Kufe enthält nur kaltes Wasser. In der 3, 4. und 5. Kufe wird mit I g/I der in Beispiel 1 beschriebenen Hilfsmtftelmischung unter Zusatz von 2 ml/l Natronlauge von 38° Be bei 6O0C gewaschen. In den restlichen Kufen wird mit Wasser von 6O0C, 400C und 20°C gespült.
Nach der Behandlung besitzt das Gewebe sehr gute Gebrauchsechtheiten, der Farbton der Küpenfarbstoffe ist einwandfrei entwickelt, und unbedruckte Gewebestellen sind nicht angefärbt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I.Mischung von
    a) 50 bis 95% einer oberflächenaktiven Substanz der Formel
    R1-(OCH2-CH2Jn-R2,
    wobei R| eine Alkylgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Alkylbenzolgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, π eine Zahl von 2 bis 20 und Rj eine Hydroxyl- oder Sulfatgruppe bedeutet;
    b) 0,5 bis 5% eines Poly-N-vinylpyrrolidons mit einem K-Wert von 20 bis 100;
    c) 49,5 bis 1% eines Amins der Formel
DE19742410824 1974-03-07 1974-03-07 Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen Expired DE2410824C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410824 DE2410824C3 (de) 1974-03-07 1974-03-07 Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen
BR7501180A BR7501180A (pt) 1974-03-07 1975-02-27 Composicao de substancias ativas de enxaguadura bem como processo para enxaguar ou pos-lavar material textil estampado com corantes de dispersao
CH271275A CH586750A5 (de) 1974-03-07 1975-03-04
FR7506883A FR2263298B1 (de) 1974-03-07 1975-03-05
AT173275A AT356624B (de) 1974-03-07 1975-03-06 Verfahren zum nachwaschen von mit dispersions- farben bedrucktem textilgut und wirkstoff- mischung zur durchfuehrung des verfahrens
IT4849175A IT1029972B (it) 1974-03-07 1975-03-06 Miscuglio di sostanze tensioattivo e procedimento peril postlavaggio di materiale tessile stampato di fibre di poliestere e miscugli contenenti fibre di poliestere
BE154097A BE826395A (fr) 1974-03-07 1975-03-06 Melange de substances tensio-actives et procede pour le lavage de matieres textiles imprimees en polyesters ou en melanges contenant des polyesters
GB931475A GB1493085A (en) 1974-03-07 1975-03-06 Surface-active composition and a process using same for afterwashing printed textile material consisting of or containing polyester fibres
ES435352A ES435352A1 (es) 1974-03-07 1975-03-06 Procedimiento de preparacion de un liquido para el lavado ulterior de genero textil.
AR20723976D AR207239A1 (es) 1974-03-07 1976-09-22 Mezclas de substancias tensioactivas para el levado ulterior de genero textil estampado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410824 DE2410824C3 (de) 1974-03-07 1974-03-07 Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2410824A1 DE2410824A1 (de) 1975-09-18
DE2410824B2 true DE2410824B2 (de) 1979-05-10
DE2410824C3 DE2410824C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5909323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742410824 Expired DE2410824C3 (de) 1974-03-07 1974-03-07 Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen

Country Status (10)

Country Link
AR (1) AR207239A1 (de)
AT (1) AT356624B (de)
BE (1) BE826395A (de)
BR (1) BR7501180A (de)
CH (1) CH586750A5 (de)
DE (1) DE2410824C3 (de)
ES (1) ES435352A1 (de)
FR (1) FR2263298B1 (de)
GB (1) GB1493085A (de)
IT (1) IT1029972B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH611107B (de) * 1977-08-25 Ciba Geigy Ag Verfahren zur entfernung von oligomeren-ausscheidungen aus gefaerbtem, polyesterfasern enthaltendem textilmaterial.
DE2903134C3 (de) * 1979-01-27 1981-07-02 Girmes-Werke Ag, 4155 Grefrath Verfahren zum Waschen von gefärbtem oder bedrucktem Textilgut
DE3519012A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschmittel mit zusaetzen zur verhinderung der farbstoff- und aufhelleruebertragung
GB8618635D0 (en) * 1986-07-30 1986-09-10 Unilever Plc Detergent composition
US4954292A (en) * 1986-10-01 1990-09-04 Lever Brothers Co. Detergent composition containing PVP and process of using same
DE3803630A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-17 Henkel Kgaa Waschmittelzusatz
DE3906830A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-13 Mode Beheer Boxmeer B V Verfahren zum direkten bedrucken von textilmaterial
JP3478828B2 (ja) 1992-11-16 2003-12-15 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 改善された布帛外観用染料移動抑制剤を有する布帛柔軟化組成物
DE59408632D1 (de) * 1993-05-24 1999-09-23 Ciba Sc Holding Ag Verfahren zum Waschen von Drucken oder Färbungen auf cellulosehaltigen Textilmaterialien
GB9317803D0 (en) * 1993-08-27 1993-10-13 Cussons Int Ltd Laundry detergent composition
GB2296016A (en) * 1993-08-27 1996-06-19 Cussons Int Ltd Laundry detergent compostion
DE19626338A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Vorwerk Co Interholding Teppich-Fleckentfernungsmittel
CA2496527A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-15 The Procter & Gamble Company Liquid detergent compositions for laundering colored fabrics
EP2085461A1 (de) * 2008-01-11 2009-08-05 Unilever PLC Waschzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
BR7501180A (pt) 1975-12-02
FR2263298B1 (de) 1978-02-24
BE826395A (fr) 1975-09-08
CH586750A5 (de) 1977-04-15
DE2410824A1 (de) 1975-09-18
AR207239A1 (es) 1976-09-22
ATA173275A (de) 1979-10-15
DE2410824C3 (de) 1980-01-03
GB1493085A (en) 1977-11-23
IT1029972B (it) 1979-03-20
ES435352A1 (es) 1977-05-01
AT356624B (de) 1980-05-12
FR2263298A1 (de) 1975-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410824C3 (de) Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen
EP0305886A2 (de) Färbepräparationen von Mischungen roter Dispersionsfarbstoffe für das waschechte Färben von Polyesterfasern oder deren Mischungen mit Zellulosefasern
EP0029804B1 (de) Verfahren zum Bedrucken oder Klotzfärben von Textilmaterial aus Cellulosefasern in Mischung mit synthetischen Fasern sowie Druckpasten oder Klotzflotten zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1006383B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DE1280811B (de) Reservedruckverfahren fuer Textilgut, das aus Polyesterfasern besteht oder solche enthaelt
DE2727112B2 (de) Verfahren zum Vorreinigen und Färben von textlien Materialien
DE2912497C3 (de) Verfahren und Mittel zum Colorieren von Textilien aus Polyesterfasern
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE2209208C3 (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien
DE1619578B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial in organischen L¦sungsmitteln
DE1288066B (de)
DE1917180C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
DE1258819B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus nickelhaltigem Polypropylen
DE2512462C2 (de) Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von polyester, cellulose-triacetat, cellulose 2 1/2 acetat und deren mischungen
DE4207109C2 (de) Nachbehandlungsmittel für Färbungen und Drucke mit Dispersionsfarbstoffen auf textilen Materialien und Verfahren zum Nachbehandeln
DE3026292A1 (de) Verfahren zum faerben von synthetischen fasermaterialien
DE1909517C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
DE1801715C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
DE390931C (de) Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf Baumwolle
CH361559A (de) Zur Fertigstellung von Textilfärbungen geeignetes beständiges Präparat
DE2321695C3 (de) Verfahren zur Herstellung echter Färbungen oder Drucke auf synthetischen Fasermaterialien
DE1769449C (de) Verfahren zum Abziehen von Färbungen und Drucken mit nichtfaserreaktiven Dispersionsfarbstoffen auf hydrophoben Fasern
AT308044B (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
DE849993C (de) Verfahren zum Faerben von Vinylpolymeren bzw. diese enthaltenden Mischpolymeren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee