DE241038C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE241038C DE241038C DENDAT241038D DE241038DA DE241038C DE 241038 C DE241038 C DE 241038C DE NDAT241038 D DENDAT241038 D DE NDAT241038D DE 241038D A DE241038D A DE 241038DA DE 241038 C DE241038 C DE 241038C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- heat collector
- burner
- heat
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 8
- 238000002309 gasification Methods 0.000 claims description 7
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 claims description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000002940 repellent Effects 0.000 claims 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 2
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D11/00—Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
- F23D11/36—Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
- F23D11/44—Preheating devices; Vaporising devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/31022—Alcohol vapour burners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 241038 KLASSE Ag. GRUPPE
Spiritusbügeleisenbrenner. Zusatz zum Patente 240609 vom 8. Dezember igio.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. März 1911 ab. Längste Dauer: 7. Dezember 1925.
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung der Vergasungsvorrichtung für
Spiritusbügeleisen nach Patent 240609, und zwar betrifft die Erfindung zunächst eine Abänderung
der Anordnung des Brenners an Bügeleisen, um zu vermeiden, daß beim Abnehmen des Vergasungsapparates die aus der
Düse ausströmenden Gase sich an den Brennerflämmchen entzünden können, und eine durch diese Abänderung zum Teil mit bedingte
Abänderung der Einrichtung zum Auffangen und Weiterleiten der Wärme der heißen Verbrennungsprodukt
e.
Aus dem Grundgedanken des Hauptpatents ergibt sich, daß die gesamte Vergasungsvorrichtung
und der in den Weg der heißen Verbrennungsgase gestellte Wärmesammler bzw.
-leiter außerhalb des eigentlichen Bügeleisenhohlraumes angeordnet ist? Hierdurch werden
Übelstände vermieden, die die älteren Bauweisen besitzen, beispielsweise eine schädliche
Überhitzung der Vergasungsvorrichtung .bei längerem Betriebe des Bügeleisens.
Wenn nach der Anordnung des Hauptpatents der Vergaser mit Spiritusbehälter vom Bügeleisen
abgenommen wurde, so war es möglich, daß sich die aus der Düse k ausströmenden
Gase an den BrennerfLämmchen entzündeten. Um dies zu vermeiden, ist nach vorliegender
Erfindung die Zuleitung der aus der Düse k ausströmenden Gase zum Brennerrohr
so ausgebildet, daß ein Überspringen der Flamme der Brennerflämmchen beim Abneh-45
men nicht eintreten kann. Dies ist erreicht, indem der Mischrohreinlaß nicht mehr in der
den Wärmesammler aufnehmenden Öffnung der oberen Bügeleisenwand steht, sondern bis zu
dieser oberen Fläche des Bügeleisenkörpers hinauf und hindurchgeführt ist. Falls erforderlich,
kann zwischen den beiden Einlassen noch eine Leiste oder Schiene t, wie in den Zeichnungen
ersichtlich, angebracht werden. Durch diese Einrichtung wird aber auch ein Teil· der
Vergasungsvorrichtung dem Strom der heißen Gase zum Teil entzogen.
Um nun eine lebhaftere Aufnahme von Wärme bei den Vorrichtungen zur Vergasung und Zuführung
von Spiritus zu erreichen, ist nach vorliegender Erfindung der Wärmesammler e so '
ausgebildet, daß er einen Teil der aufsteigenden Verbrennungsgase zum Vergaser leitet, so
daß neben der mittelbaren Wärmeversorgung des Vergasers durch Wärmeleitung des Wärmesammlers
eine unmittelbare Erwärmung durch die heißen Verbrennungsgase hinzutritt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform dieser Erfindung dargestellt.
Es bedeutet Fig. 1 einen Längsschnitt, teilweise in Ansicht, durch ein Bügeleisen,
. Fig. 2 einen Querschnitt nach A-B von Fig. 1,
teilweise in Ansicht,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Wärmesammler.
Die einzelnen Teile sind entsprechend dem Hauptpatent bezeichnet.
Der Wärmesammler e ist beispielsweise in
55
Form einer umgekehrten Schaufel ausgebildet und nach unten zu abgebogen, so daß ein Teil
der aufsteigenden Verbrennungsgase, die sich an der unteren Seite des Sammlers stoßen,
an diesem entlang zum Vergaser ziehen. Der Wärmesammler wird zweckmäßig ebenso wie
derjenige nach dem Hauptpatent mit Löchern versehen, so daß ein Teil der Gase hindurchstreichen
kann. Durch die Lochung kann man
ίο ein Bespülen des Wärmeleiters von beiden Seiten
durch die heißen Verbrennungsgase erreichen. Diese können auch in beliebiger anderer
Weise genötigt werden, den Wärmeleiter auf beiden Seiten zu bestreichen. Man hat
es in der Hand, durch Abänderung der Form des Wärmesammlers, der Lochung usw. einen
mehr oder minder großen Teil der Gase zum Vergaser zu leiten und so für jede Sorte eines
Spiritusbügeleisens die beste Wirksamkeit ohne
Gefahr der Überhitzung herbeizuführen. Durch die vorliegende Ausführung ist dem Bügeleisenkonstrukteur
eine sehr große Beweglichkeit in der Einstellung der Leistung des Bügeleisens gegeben, da er durch geringe Abänderung
leicht veränderlicher Teile die Vergasung und Spirituszuführung ganz nach Wunsch einrichten
kann, ohne daß der große Gußkörper des Bügeleisens abgeändert zu. werden braucht.
Durch die Einrichtung eines abgebogenen Wärmesammlers zusammen mit der bequemen Regelung des Schiebers d ζην Drosselung der heißen Abgase, falls erforderlich, wird eine überaus feine, für jeden Gebrauch geeignete Regelung des Bügeleisens erreicht.
Durch die Einrichtung eines abgebogenen Wärmesammlers zusammen mit der bequemen Regelung des Schiebers d ζην Drosselung der heißen Abgase, falls erforderlich, wird eine überaus feine, für jeden Gebrauch geeignete Regelung des Bügeleisens erreicht.
In dem Hauptpatent ist bereits .erwähnt, daß der Griffträger c in"*zwei Fortsätze oder
Wangen η auslaufen kann, die in der Zeichnung der Übersicht halber abgebrochen dargestellt
sind, und die dazu dienen, den kalten Luftzug bei der Bewegung des Bügeleisens vom Wärmesammler
e abzuhalten. ·
Nach der vorliegenden Erfindung kann in Verbindung mit der Abbiegung des Wärmesammlers
die Ausdehnung der Fortsätze η nach oben so weit durchgeführt werden, daß sie an
die Griffplatte s anstoßen und mit dieser zusammen eine vorn durch eine Querwand geschlossene,
nach hinten zweckmäßig offene Kammer oder einen Schutzraum bilden, in den
der Wärmeleiter zum größeren oder kleineren Teil hineinragt.
Der Schieber d, über dessen Wesen in dem Hauptpatent bereits gesprochen ist, kann zweckmäßig
in der in den Zeichnungen dargestellten Weise bewegt werden. Mit Hilfe einer nach
außen durchgeführten Kurbel u wird ein mit Zähnen besetztes Segment ν bewegt, welches
in entsprechende Zahnlücken des Schiebers d eingreift, so daß durch einfaches Verstellen der
Kurbel u jede beliebige Einstellung des Schiebers d während des Betriebes möglich ist. Durch
eine eingebaute Feder wird der Schieber so festgehalten, daß er sich beim Plätten nicht '
selbst verschiebt, durch die Kurbel u jedoch leicht bewegt werden kann.
Das Brennerrohr m mit seinem abgebogenen Mischrohransatz k1 wird zweckmäßig durch
Einschrauben oder sonstige beliebige Befestigung mit dem Bügeleisenaufsatz (dem Teil
zwischen Griff und eigentlichem Bügeleisenkörper) verbunden. Durch Anordnung von
zwei Stiften oder Rippen in der Gegend der Spitze des Bügeleisens wird das Brennerrohr
verhindert, sich zu drehen.
Claims (3)
1. Ausführungsform des Spiritusbügeleisenbrenners nach Patent 240609, dadurch
gekennzeichnet, daß das Mischrohr (k1) bis durch die Oberfläche des Bügeleisenkörpers
(a) durchgeführt und gegebenenfalls durch eine abweisende' Leiste oder Schiene (t)
■ von dem benachbarten Abgasausläß des Eisens geschieden ist zwecks Verhinderung
des Entzündens der Gase an der Ausströmungsdüse, wenn während , des Betriebes
des Brenners die Vergasungsvorrichtung abgenommen wird.
2. Einrichtung zur besseren Übertragung der Wärme der heißen Verbrennungsprodukte
zur Vergasungsvorrichtung, insbesondere auch bei einem Bügeleisen mit. Einrichtung
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmesammler (e), der
zweckmäßig einen schaufeiförmigen oder Π-förmigen Querschnitt besitzt, mit seiner
Spitze nach unten zu abgebogen ist.
3. Ausführungsform des Bügeleisens nach Anspruch 1 des Hauptpatents, insbesondere
unter Benutzung der Vorrichtungen nach Ansprüchen 1 und 2 des vorliegenden
Zusatzpatentes, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bügeleisengriff tragenden Fortsätze
oder Wangen (H) mit der Griffplatte (s) und gegebenenfalls mit einer nach vorn zu
liegenden Querwand (w) eine Kammer bilden, die zur Aufnahme eines Teiles des
Wärmesammlers (e) dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE241038C true DE241038C (de) |
Family
ID=500360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT241038D Active DE241038C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE241038C (de) |
-
0
- DE DENDAT241038D patent/DE241038C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE241038C (de) | ||
DE4316946A1 (de) | Mit Gas betriebener Infrarotstrahler für Heizzwecke | |
DE540710C (de) | Gasanzuender, insbesondere fuer Zentralheizungskessel | |
DE25502C (de) | Heiz- und Kochofen | |
DE413396C (de) | Innenfeuerung fuer Backoefen mit Zufuehrung von erwaermter Oberluft am Rostende | |
AT408802B (de) | Kaminfeuerstelle | |
DE317236C (de) | ||
AT53696B (de) | Vergasungsvorrichtung bei Brennern für flüssige Brennstoffe, insbesondere zur Beheizung von Bügeleisen. | |
DE138256C (de) | ||
DE216593C (de) | ||
DE87546C (de) | ||
DE136406C (de) | ||
DE248824C (de) | ||
AT255175B (de) | Feuerzeug | |
DE313060C (de) | ||
DE20504C (de) | Neuerungen an feuerungsanlagen, insbesondere für dampfkessel | |
DE41343C (de) | Oeldampfbrenner | |
DE262459C (de) | ||
DE28986C (de) | Vorrichtung zum Reguliren derLichtstärke an Kerzen und Lampen für leichte Kohlenwasserstoffe | |
DE35242C (de) | Neuerung an Oefen, Herden, Kaminen und dergl. zur Ausnutzung der Verbrennungsgase | |
DE76856C (de) | Heizeinsatz für Oefen, Herde u. dergl | |
DE240609C (de) | ||
DE240915C (de) | ||
DE226447C (de) | ||
DE42310C (de) | Neuerung an Gasöfen |