DE2409498A1 - Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden - Google Patents

Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden

Info

Publication number
DE2409498A1
DE2409498A1 DE19742409498 DE2409498A DE2409498A1 DE 2409498 A1 DE2409498 A1 DE 2409498A1 DE 19742409498 DE19742409498 DE 19742409498 DE 2409498 A DE2409498 A DE 2409498A DE 2409498 A1 DE2409498 A1 DE 2409498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
electrode
scissors
axis
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742409498
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409498B2 (de
Inventor
Werner Iwersen
Heinz Spangenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19742409498 priority Critical patent/DE2409498B2/de
Priority to CH201775A priority patent/CH586149A5/xx
Priority to SU2107485A priority patent/SU550962A3/ru
Priority to JP2378775A priority patent/JPS5530672B2/ja
Priority to FR7506408A priority patent/FR2262633A1/fr
Publication of DE2409498A1 publication Critical patent/DE2409498A1/de
Publication of DE2409498B2 publication Critical patent/DE2409498B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes
    • H05B7/08Electrodes non-consumable
    • H05B7/085Electrodes non-consumable mainly consisting of carbon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

DHiAG Aktiengesellschaft 20. Februar 1974-
41 -Duisburg II 583 - Kai/me
VJoIf gang-Heut er -Platz
übergabevorrichtung für aus einer Strangpresse austretende
Elektroden
Die Erfindung betrifft eine Übergabevorrichtung für aus einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse waagerecht austretende zylindrische oder nahezu zylindrische Elektroden für Elektroöfen und dgl., mit einer kippbaren Aufnahmemulde, die eine zur Seite kragende Abrollflache aufweist, von der beim Kippen die mittels einer Schere vom Strang getrennte Elektrode seitlich abrollt*
E-ohleclektroden werden bekanntlich auf Strangpressen' hergestellt, bei denen ein Preßstempel die Preßmasse in einem beheizten Zylinder verdichtet und durch ein an diesen mittels eines Klemmringes oder dgl. auswechselbar angeschlossenes Mundstück hindurch ausgepreßt. .Eine hinter dem Mundstück befindliche Schere schneidet den Lohlestrang auf die gewünschte Elektrodenlänge. Hierbei bex/egt sich die in einem Gerüst aufgehängte Schere mit Stranggeschwindigkeit in Strangrichtung. Die abgescherte Elektrode wird vom unmittelbar nachfolgenden Strang kontinuierlich in eine übergabevorrichtung geschoben, welche die Elektrode in ein Wasserbad befördert.
509836/0555
H 58J - Rai/me - 2 - 20. Februar 1974
Diese Übergabe muß wegen des kontinuierlich sich weiterbewegertden Stranges möglichst rasch erfolgen, wobei gewährleistet sein muß, daß sich die noch weiche Elektrode möglichst nicht verformen kann. Die bekannten übergabevorrichtungen genügen nicht immer allen diesen Anforderungen; suEioict erfordern sie außerdem eine zu aufwendige Codierung und Uartung. Mit am besten bewährt hot sich die eingangs erwähnte Lipjivorrichtung, die aber den Ilachteil hat, daß der die KippEiulde tragende Wagen wegen derer langen kaiüiuartigun Verzahnung mit der EtrangfQirung zum Kippen relativ weit dem Strang vorausfahren muß, damit genügend Zeit für das Schwenken der kippmulde um eine zur Pressenachse parallele Achse gewonnen wird. Damit während dieses Voraus-, und wieder Zurückfahrens das Vorderende des stranges auf einer möglichst langen Strecke noch gestützt wird, greift die Kippmulde kaiainartig in eine zwischen der Schere und der Lippvorrichtung liegende, ebenfalls kammartig endende Strangführung der Schere ein. Zum Nachteil einer wegen ihrer durch die kam Eiartige Ausbildung bedingten L".'nge stoßartig erfolgenden ?chvbewegung kommt also eine recht aufwendige Bauweise hinzu. Da die Unterstützung des otrangkopfes während des Lippcns unterbrochen wird, muß diese Bewegung möglichst rasch erfolgen. Auch hierbei erfolgen Stoße, iveil die kippnmlde beim Schwenken schnell gesenkt und wieder gehoben werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die übergabevorrichtung auf möglichst einfache Weise derart auszubilden, daß die beschriebenen Mängel bekannter V rrichtungen weitestgehend vermieden sind. VDr allem soll die Vorrichtung eine schnelle und dabei stoßarme Übergabe einer Llektrode in das Wasserbad gewährleisten, wobei weder die Elektrode noch der Lopf des sich kontinuierlich weiterbewegenden Stranges verletzt werden können. Außerdem muß gewährleistet sein, daß die Aux-
50983 6/0555
H. 583 - Iiai/me - 3 - 20. Februar 1974
logeiaulde auch dann auf ihrer gesamten Länge gleichmäßig also verwindungsfrei - kippt, wenn sie ζ ο B. bei der Aufnahme _.lativ kurzer Elektroden sehr einseitig belastet ist". Diese !förderung wird gestellt, damit die Elektrode nicht schief abrollen kann, v/eil sie sonst bei langer Abrollcbene! unter Umständen das Bad verfehlen könnte. Schließlich soll die Vorrichtung möglichst keine Bedienung und nur wenig Wartung erfordern.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der oben beschriebenen bekannten Vorrrichtung mit kippbarer Aufnahme- mulde aus. DaB erfindungsgemäße Heue besteht im wesentlichen in einer solchen Anordnung und Ausbildung der Aufnahmemulde, daß diese beim liippen die Elektrode nur um die ütrangachse dreht,wofür die Aufnahmemulde um die StrangvLängsachse schwenkbar ist, wobei sie an oder nahe ihren beiden Enden auf je einem Auflager ruht, das auf einer zur Strang-Längsachse koaxial zylindrischen Lauffläche und auf Sollen mittels eines über eine zur Strangach.se parallele Gleichlaufwelle an beiden Auflagern angreifenden Arbeitszylinders schwenkbar ist. Danit wird erreicht, daß nunmehr beim Hippen die Elektrode nur noch um ihre Längsachse gedreht wird, wozu auf einfache und vor allem sehr rasch durchführbare Weise die Aufnahmeniulde auf ihrer gesamten Länge zugleich und in· gleichem Aus- ■ maß um die Längsachse der Elektrode soweit gedreht wird, daß die Elektrode seitlich abrollen kann. Da die auswechselbare Aufnahmemulde einen dem Esdius der Elektrode gleichen oder nah eau gleichen K-rümmungsradius besitzt, erhält die Elektrode beim Üippen gleichsam einen Schwung, der ihr schnelles Abrollen einleitet. Während des Kippens bleibt die Abstützung des kontinuierlich, \tfeiterwandernden ßtrangkopfes zum größten Teil erhalten. Durch den I1 ort fall des bisherigen Senkens und Hebens der Aiinshmemulde und der kammartigen Verzahnung der Aufnahmemulde mit der Strangführung dauert das Kippen nur
50S336/0555
E 583 - Hai/me - 4 - 20. Februar 1974-
noch eine bin zwei Sekunden. Deshalb brc.ucLt die Kippvorrichtung nur wenige Zentimeter mit größerer Stranggescliwindigkeit vorgefahron und nach dem Kippen wieder zurückgefahren zu werden.
Eine besonders zweckmäßige Bauart ergibt sich, wenn die beiden hohlzylindrischen Laufflächen vom oberen Flansch Je eines Rahmens mit im wesentlichen I-förmigen Querschnitten gebildet werden und beide Rahmen auf einem in Strangrichtung längsverschiebbaren Untersatz fest angeordnet sind.
Um ein seitliches Auswandern der Auflager beim Kippen zu verhindern, ist eines von ihnen mit einem Führungsrοllenpaar ausgerüstet, das axt radial zur Strangachse liegenden Drehachsen an den Schnalseiten einer der hohlsylindrisehen Laufbahnen abrollt.
Das Kippen erfolgt mittels eines vorzugsweise hydraulischen Arbeitez^'linders der bzw. dessen Kolbenstange gelenkig mit einem einarmigen Hebel verbunden ist, der drehfest auf der Gleichlaufwelle sitzt. An dieser ist für jedes iSchwenkleger Je ein Schwenkhebel drehfest angeordnet, der über eine Zug-Druck-Stange gelenkig mit einem Hebelarm des Schwenklagers verbunden ist. Durch die kräftige Gleichlaufwelle wird sichergestellt, daß die Kippbewegung gleichzeitig und in gleichem Ausmaß auf beide Schwenklager wirkt und somit die Elektrode nicht an einem Ende früher als am anderen Enae ins Hollen kommt und dann schief abrollt.
Zweckmäßig ist an den Rahmen je eine Stützrolle zwischen der Oberkante der zum Bad führenden geneigten Ablaufebene und der in der Strang-Längsachse liegenden lotrechten Lbene ortsfest angeordnet, während an den Schwenklagern nahe ihrem Hebelarm je ein Laufrollenpaar gelagert ist, das auf der über- und Unter-
509836/0555
II 583 - Kai/ine _ 5 _ 20. Februar 1974
Seite der Z3rlindrischen Laufbahn, abr.o 11t. Somit werden die-Auflager auch beim Kippen an der/am meisten belasteten Stelle unterstützt, während die Laufrollenpaare eine sichere und gleichförmige Bogenführung gewUhrleisten.
Weiterhin wird, vorgeschlagen,-die der Schere zugekehrte Stirnseite der Aufnahrae-nulde im Bereich der Elektrodenfuhrung zur Strangachse abzuschrägen und zwar derart, daß in Zusammenwirkung mit der hierzu korrespondierend abgeschrägten Stirnseite der Strangführung der Schere ein schmaler, an der Elektroden-Abrollseite sich der Schere nähernder Luftspalt gebildet ist. Danit wird erreicht, da3 der durch das kurz vor dem Kippen erfolgende Längsverschieben der Übergabevorrichtung sich verbreiternde Luftspc.lt beia Lippen- im Bereich des sich kontinuierlich weiterbewegenden Strangkopfes wieder verengt wird. Dieser hat somit nur auf einer belanglos kurzen Strecke keine Unterstützung. Da das Kippen nur etwa ein bis zwei Sekunden dr.uert, braucht die Lippvorrichtung - wie bereits erwähnt nur vrenige Zentimeter in Strangrichtung vorgefahren und nach dein Lippen wieder zurückgefahren zu werden. Es werden also bei der ibergcbe sowohl eine bestmögliche Abstützung der Elektroden als" auch ein stoßfreier Ablauf der relativ kurzen Bewegungen erreicht.
iiie nur sehr wenig Wartung brauchende Übergabevorrichtung kann vollautomatisch arbeiter. Zur Steuerung des Abscherens und Ubergcbena einer Elektrode an ein Wasserbad der dgl. sind nur zwei Lichtschranken notwendig, deren Standorte gemäß der gevünschten Elektrodenlange wählbar sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargertjllt, und zwar zeigt:
5 0 9836/055 5
H 5δ? - Kai/me - 6 - 20. Februar 1974
Fig. 1 die Vorderansicht dar Übergabeverrichtung·,
Fig. 2 eine Seitenansicht der gleichen Vorriclitiing, zum großen Teil nach der Linie II-II in" Fig. 1 geschnitten, und
ig. 3 eine schema bisch ο Drauf eicht auf die Aufr-nhnemulde der Übergabevorrichtung und auf die Elektroden- bsw. Strangführung der Schere.
Auf einen auf Schienen 1 verfahrbaren Chassis 2 sind zwei scbil&artige Hahnen 3 und 4 feet angeordnet, dio in wesentlichen I-förmige Querschnitte aufweisen, wobei der obere Flniisch su einer tsur Strangechse 5 l:oas.3lon sylindrisehen Icufflache 6 gebogen ist. Auf diesen znel I auffischen 6 und Je einer nahe ilirein unteren Ende an Halmen 3 bav;. 4 gelagerten Stützrolle ? sind cv/ei Üchwenlrtlacer 2, Q kippbar, die riit Laurrollenpaaren 10 ausgerüstet sind. Hierbei rollt die obere Kollo cIps Laufrollenpaares 10 cuf der Oberseite und üio untere Rolle den gleichen Laufrollenpaores auf der Untarseite der Lauffläche 6 ab. Die Stützrollen 7 si ^d ει η den Il aha en 3, 4 ia Bereich iiiror berton \.'irkunc angeordnet, noxilicL· zwisciiei: dor Auflaufkante 29 der geneigten Ablaufebene 30 und der in der Straug-Längsaehse 5 liegenden lotrechten Ubene 31· Aiii vorderen Schwenklader 8 ist ruSerdoia ein Führungsrollenpaar 11 angeordnet, dan an den Schmalseiten Ga der zum vorderen nahmen 3 gehörigen Lauf fläche G abrollt und somit ein axiales iiusvandorn der durch eine Elektroden-Aufnahnenmlde 12 fest miteinander verbundenen Schv/enklager S und 9 verhindert.
Biese Aufnaiuneciulde 12 ist Ev/ecks Einstellung auf verschiedene Strangdurchinesser d höhenverstellbar in der Weise, daß die von ihr getragene Elektrode 13 stets koaxial zur Pressenachse
ORIGINAL !MSPECTED 509836/0555
II 585 - Ilai/me - 7 - 20. Februar 19?4
5 liegt. Pur erheblich, dünnere oder dickere Elektroden wird die' Aufnahmemulde Gegen eine andere α it entsprechendem HuI-denradius ausgetauscht, damit in die Elektrode sofort mit Beginn der Kippbewegung der Aufnahmemulde ein an einem großen Teil der Elektrodenoberfläche angreifendes Drehmoment eingeleitet wird und demzufolge die Elektrode ohne Verzögerung abrollt.
Das Kippen wird von einem Hydraulikzylinder 14 bewirkt, der auf einer mit dem vorderen Rahmen 8 verbundenen Konsole 15 begrenzt schwenkbar angeordnet ist und dessen Kolbenstange an einem Hebelarm 16 gelenkig angreift. Dieser sitzt drehfest auf einer in den Rahmen 8 und 9 parallel zur Strengachse 5 gelagerten Gleichlauf welle 17»' an deren Ende jo ein mit einer Sug-Druck-Stange 18 gelodig verbundener Schwenkhebel 19 drehfest angeordnet ist. Diese Schwenkhebel 19 greifen an je ein cdi Hebelarm 20 der beiden Schweiikiager 8 und 9 an. Die Gleichlaufwelle 17 ist hierbei das wesentliche Kraftübertragungsglied, weil erst diese Welle in genau gleichem Ausmaß ein sehr rasches und gleichseitiges Schwenken der die AufnaLmemulde 12 tragenden ochuonklager 8 und 9 ermöglicht.
Die Aufnalimemuldo 12 besitzt eine ebene Abrollfläche 21., die bein Ausführungsbeispiel um 45° schwenkbar ist.· Ferner ist die Aufnnhiaemul&e 12 gemäß dor in Fig. 3 gezeigten scliemuti sehen Draufsicht im Bereich der Elektrodenaufnahme in einem Winkel cL· = 25° zur Pressenachse 5 abgeschrägt. Die dieser Abschrägung 22 zugekehrte Stirnseite der hinter der Schere 23 befindlichen Elektrodenführung 25 ist korrespondierend abgeschrägt, so daß ein schmaler Luftspalt 2G gebildet ist.
Das Abscheren der Elektrode 13 vom aus dem Pressenmundstück' 24 austretenden Strang und die Übergabe der Elektrode 13 in
ORJGfMÄL 5098 36/055 5'
H 583 - Lai/iae - 8 - 20. Februar 1974
ein Wasserbad erfolgen Dutoaotisch. in AbctVncien, die durcb ZViDi von rhotosellen 2? gebildeten Licbtschrankon bectiant werden. Die rhotosellen 27 rind beiderseits der Kippvorrichtung verstellbar angeordnet, ζ, E. in den Ebenen Lx. und L-,.
Die Bewegungen werden gemäß Fig. 2 fol£endern;if3rn verteuert: Sobald der Strangkopf die Lichtschranke L>, erreicht, v/crcl^-rj die in der Ebene Xx, befindlichen Schermesser betätigt, die ihre Arbeit in der Seit beendet höben, in der sie mj t Gtrang bis zur Ebene Xp mit Gewandert i/inc*1. Die euf die a abgeochnittene Elektrode 15 wird nun voej Strang weit ergeüchoben, bic ihr vorderes JCnde die in der iJbene Ln liefende Liclit£5chranke erreicht. Hit UnterbrecLuEC doe.·. Lichtctrehles v;ird autcjaatiGcli ein II^drsulikEjlindfx' 28 betc'.ti^t, der üwiiicIieD den Schienen 1 ortsfest ungeordnet ist und die gc~ caate kippvorrichtung mit größerer als Stranggcscliwindigkeit in ijtrcngvorE'chubrichtt-inc um einige Ecntimetex' verfährt. Hierbei viirö. swar der iij.-alt 2G etwas verbreitert, trotzdem bleibt aber eine ausreichende Unter£5tützune erhalt cd, weil bei dam mit des Vorfahren gleichseitig beginnenden Kippen sich die Cckriigflilclie 22 iia Bereich des Ctroiiclropfcc eier preesoeigenee Otraugführung; Zrj cuf einen Abstand von vjeni^en Iiiliimetern wieder η 'Caert.
Cobald die Llektrodc IJ Über die schiefο Lbcne 21 abgerollt ist, schwenkt die Lloktrodcnaufnahüic 12 iß ihro Anfangsotellung 2uräck, während der Hydraulikzylinder 2C die gesaiute Verrichtung wieder auf dio Sj/altbreite 2G zur Tresse hin aurücksielit. Venn dor neue 3trangkopf die Übene L. erreicht hat, also um die Strecke b vioitergewandert ist, wiederholen sich die beschriebenen automatisch gesteuerten Bewegungen.
509836/0555

Claims (1)

  1. - Kai/uο - 9 - 20. ?^bruar 1974
    Potontanspräche
    übergabevorrichtung für aus einer kontinuierlich arbeitenden Strangpresse waagerecht austretende zylindrische oder nahezu zylindrische Elektroden für Elektroöfen und dgl., mit einer kippbaren Aufnahmemulde, die eine zur Seite krauende Abrollfläche aufwsipt, von der beim JR-ipncn die mittels einer Schere vom Strang- getrennte Elektrode seitlich abrollt,
    gekennzeichnet durch eine solche Anordnung und Ausbildung der Aufnahraeraulde (12), dnQ diese beim Kippen die Elektrode (13) nur um die Strangachse (5) dreht, ' wofür die Aufnahmemulde (12) um die Strang-Längsachse (5) schwenkbar ist, wobei sie an oder nahe ihren beiden Enden auf je einem Auflager (8; 9) ruht, das auf einer zur Strang-Längsachse (5) koaxial zylindrischen Lauffläche (6) und auf Rollen (7; 10) mittels über eine zur Strangachse (5) parallele Gleichlau CweHe (17) an beiden Auflodern angreifenden Arbeitszylinders (14) schwenkbar "ist.
    Vorrichtung nach Ann-oruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden hohlyzlindrischen Laufflächen (6) vom oberen Flansch je eines Rahmens (3; 4) mit ia wesentlichen I-förmigen Querschnitten gebildet werden und beide Rahmen auf einem in Strangrichtung längsverschiebbaren Chassis (2) fest angeordnet sind.
    509836/0555
    si ^83 - -Lai/iiie - 10 - 20. 5'ebi'uar 1974
    Vorrichtung nach den AnaprLehen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß eines der schwenkbaren Auflager (8) zwecks axialer Arretierung lait tiineiu iPührungsrolienpaar (11) ausgerüstet ist, das mit radial zur ütrarigacüse (>) lie^eiiden Drehaühaen an den ocbiüaiseiteii (6a) einer dor iioiilzylindrischen Laufbahnen (o) abrollt.
    Vorrichtung nach, den Ansprüchen Ibis i, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Arbeitszylinder (14) oder dessen kolbenstange gelenkig mit einem Hobel (16) verbunden int, der drehfest auf der G-ieioiilaoxwulle (17) sitat,aa der für jedes ociiwenklager (3; 9) je ein Schwenkhebel (19) drehfest angeordnet iab, der über eine ^u^- Druck-utange (13) gelenkig mit einem Hebelarn (20) des iächwenklagera (6; 9) verbunden ist.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen Λ bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß an den Hahxnen (5; 4)" ,je eine bbützrolle (7) zwischen der Oberkante (29) der geneigten Abl.iuiebene (50) und der in der ütrang-Langsachse (5) liegenden lotrechten ^bene (31) ortsfest angeordnet ist, und daß an den ichwenklagern (3; y) nalie ihrem Hebelarm (20) je ein Laufrollenpaar (10) gelagert ist, das auf der Ober- und Unterseite der LohlzyUndrischen Lauf bahr. (6) abrollt.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet,
    daß die der üchere (23) zugekehrte Stirnseite (22) im Bereich der Elektrodenführung zur Strangachse (5) ab geschrägt ist (Winkel Oi ) und zwar derart, daß in
    509836/0555
    I! :>8J - liai/uc . - 11 - 20. Februar 1974·
    Zur-ommonhang nit der hierzu korrespondierend abgeschrägten Stirnseite dor Strangführung (25) der Schere ein schmaler, an der Elelitroden-Abrolloeite i3ich der Schere (25) nöhernder Luftspalt (26) gebildet ist.
    7-. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bir 6, dadurch Gekennzeichnet,
    daß zur Steuerung des Ab«cherens der Elektroden und deren Übergabe an ein Wasserbad swei Lichtrehranken (L-; L0) vorgesehen sinl, deren Standorte gemäß der gewünschten Elektrodenlänge (a) wählbar nind.
    509836/0555
    Leerseite
DE19742409498 1974-02-28 1974-02-28 Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden Granted DE2409498B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742409498 DE2409498B2 (de) 1974-02-28 1974-02-28 Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden
CH201775A CH586149A5 (de) 1974-02-28 1975-02-18
SU2107485A SU550962A3 (ru) 1974-02-28 1975-02-19 Автоматическое устройство дл поштучной выгрузки цилиндрических деталей
JP2378775A JPS5530672B2 (de) 1974-02-28 1975-02-25
FR7506408A FR2262633A1 (en) 1974-02-28 1975-02-28 Extruded electrode transfer mechanism - has trough tilting about electrode axis on rollers on cylindrical running surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742409498 DE2409498B2 (de) 1974-02-28 1974-02-28 Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2409498A1 true DE2409498A1 (de) 1975-09-04
DE2409498B2 DE2409498B2 (de) 1976-12-02

Family

ID=5908649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409498 Granted DE2409498B2 (de) 1974-02-28 1974-02-28 Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5530672B2 (de)
CH (1) CH586149A5 (de)
DE (1) DE2409498B2 (de)
FR (1) FR2262633A1 (de)
SU (1) SU550962A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4819758A (en) * 1984-06-07 1989-04-11 Eds Technologies Inc. Vehicle for delivering large cylindrical shaped loads and the like

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810825A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-12 Babcock Werke Ag Vorrichtung zum kippen einer baueinheit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4819758A (en) * 1984-06-07 1989-04-11 Eds Technologies Inc. Vehicle for delivering large cylindrical shaped loads and the like

Also Published As

Publication number Publication date
CH586149A5 (de) 1977-03-31
JPS5530672B2 (de) 1980-08-12
DE2409498B2 (de) 1976-12-02
FR2262633B3 (de) 1977-11-10
SU550962A3 (ru) 1977-03-15
JPS50121843A (de) 1975-09-25
FR2262633A1 (en) 1975-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mechanischen abtragen von material von strangguss-oberlfaechen
DE3433685A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von werkstuecken
DE60010745T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum brennschneiden eines aus stahl hergestellen werkstückes
WO2010031410A1 (de) Strangbrennschneidmaschine für gegossene werkstücke mit synchronlauf eines auslegers mit dem giesstrang
DE2364691A1 (de) Mittel zur fuehrung des schweissbrenners eines automatischen schweissgeraets entlang der stosslinie zwischen den zu verschweissenden werkstuecken
DE2819810C2 (de)
DE3415438A1 (de) Eindrueckungsfreie rohrschneidevorrichtung
DE2744717C3 (de) Strangbrennschneidmaschine
DE2409498A1 (de) Uebergabevorrichtung fuer aus einer strangpresse austretende elektroden
WO2011157853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum besäumen von grobblechen
DE2625758C3 (de) Brennschneidmaschine
EP2563154B9 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen einer oberflächenschicht von tierischen nahrungsmittelprodukten
DE1904122C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gegliederten Profilen, insbesondere Walzprofilen
DE1627162B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Kopfteils von Schienen
CH712937A2 (de) Vorrichtung zur Soft-Reduktion eines Stranges für eine Stranggiessanlage.
DE2349037C3 (de) An einer Schwingschere zum Querteilen laufenden Walzgutes angeordneter Tisch
DE351783C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Ringe (Ansaetze) in Drehrohroefen mittels eines gegen die Ofenwand einstellbaren Drehstahls
DE1920603B1 (de) Kokskuchenfuehrungswagen
DE2439129A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von spaenen
DE2447035C2 (de) Brennschneidmaschine
DE2214034A1 (de) Vorrichtung zum vorwaertsbewegen von langgestreckten werkstuecken wie fortlaufenden metallbaenderen, insbesondere zum zufuehren solcher werkstuecke zu einem pendelwalzwerk
DE2549234A1 (de) Schiebevorrichtung zum beschicken einer ueberfurniermaschine
DE2206199C3 (de) Vorrichtung zum Abrunden von plattenförmigen Gegenständen aus weichem Material
DE3935435A1 (de) Walzgutschere
DE2024645B2 (de) Vorrichtung zum abweisen eines von einer rotierenden schere geschnittenen schopfendes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee