DE2409391C2 - Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid

Info

Publication number
DE2409391C2
DE2409391C2 DE19742409391 DE2409391A DE2409391C2 DE 2409391 C2 DE2409391 C2 DE 2409391C2 DE 19742409391 DE19742409391 DE 19742409391 DE 2409391 A DE2409391 A DE 2409391A DE 2409391 C2 DE2409391 C2 DE 2409391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methoxy
diethylaminoethyl
methylsulfonylbenzamide
preparation
quaternary ammonium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742409391
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409391A1 (de
Inventor
Jacques Itteville Acher
Gerard Paris Bulteau
Jean-Claude Lardy Monier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE 75340 PARIS FR Ste
Original Assignee
D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE 75340 PARIS FR Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE 75340 PARIS FR Ste filed Critical D'ETUDES SCIENTIFIQUES ET INDUSTRIELLES DE L'ILE-DE-FRANCE 75340 PARIS FR Ste
Publication of DE2409391A1 publication Critical patent/DE2409391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2409391C2 publication Critical patent/DE2409391C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von N-(DiethyIaminoethyI)-2-methoxy-5-methylsulfonyibenzamid und seinen phannakologisch verträglichen Säureadditions- bzw. quartären Ammoniumsalzen gemäß dem vorstehenden Anspruch.
Die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung (INN-Bezeichnung Tiaprid) ist in dem äiteren Patent 23 27 193 der Anmelderin beschrieben. Sie weist interessante pharmakologische Eigenschaften auf, wie sich aus den Ergebnissen von Vergleichsversuchen bezüglich der toxischen und kataleptischen Wirkung (vgl. Arzneimittel-Forsch. 12 [1962} S. 964-968) ergibt Als Vergleichsverbindung diente das strukturell verwandte N-(DiethyI-
aminoethyl)-2-methoxy-4-amino-5-chlorbenzamid
{INN-Bezeichnung: Metoclopramid; MTC). Die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung ist mit TIA bezeichnet
Allgemein läßt sich Tiaprid in der Therapie als Antiemetikum, Verdauungsregulierendes Mittel und als Psychopharmakon einsetzen.
Tabelle I
Versuchstier Verab
reichung
DL50
TIA
(mg/kg; Base)
MTC
Maus (männl.) rv
IP
157
349
38
138
Ratte (männl.) IV
IP
240
346
• 46
130
Hase (tnänrri.) IV 130 23
Die Verbindung der Erfindung erweist sich somit als wesentlich weniger toxisch als Metoclopramid.
Tabelle II
Kataleptischc Wirken?
Versuchstier
DE50
TIA
Ratte (männl.)
30% bei 200 mg/kg Die in Vergleich zu Metoclopramid erheblic herabgesetzte kataleptische Wirkung von Tiaprid la erkennen, daß die letztere Verbindung in der Huma therapie besonders gut vertragen wird. Tiaprid daher noch in Dosierungen verabreicht werden, die 1 Metoclopramid wegen zu befürchtender pyramidale^ Effekte nicht mehr möglich sind. Diese Ergebnisse konnten in umfangreichen klinischen Versuchen bestä-J tigt werden.
Das Verfahren der Erfindung ist dadurch gekenn-1 zeichnet, daß man 2-Methoxy-5-methylsulfonyIbenzoe- j säure mit a-Chloracetonitril zum entsprechenden J Cyanmethyiester umsetzt, diesen mit Ν,Ν-Diethylethylendiamin zu N-(DiethyIaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid umsetzt und letzteres gegebenenfalls in ein phannakologisch verträgliches Säureaddi- j tions- bzw. quartäres Ammoniumsalz überführt
Die phannakologisch verträglichen Säureadditionssalze können mit anorganischen oder organischen Säuren gebildet werden.
Das Verfahren der Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert
Betspiel
N-(DiethylaminoethyI)-2-methoxy-5-meihylsulfonylbenzamid
Stufe 1:
2-Methoxy-5-methyIsulfonyIbenzoesäurecyanmethylester
Ein 250 ml fassender, mit Rührer und Thermometer ausgerüsteter Kolben wird mit 23 g (0,1 Mol) 2-Methoxy-5-methyIsulfonyIbenzoesäure und 50 ml Triethylamin beschickt, wobei die Temperatur auf etwa 200C gehalten wird.
Nach Zugabe von 24 g (031 Mol) «-Chloracetonitril wird das Gemisch 1 Stunde gerührt und dann über Nacht stehen gelassen. Der gebildete Niederschlag wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen und anschließend in Bicarbonatlösung suspendiert.Nach Istündigem Rühren wird der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und über Nacht in einem Trockenschrank bei 500C getrocknet
Man erhält 25 g (93 Prozent Ausbeute) 2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzoesäurecyanmethylester vom
F. 174-175°C.
Stufe 2:
N-(Diethylaminoethyl)-2-me<hoxy-5-methylsulfonylbenzamid
Ein 250 ml fassender, mit Rührer, Thermometer und Kühler ausgerüsteter Kolben wird mit 20 g (0,075 Mol) 2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzoesäurecyanmethylester, 125 ml Xylol und 153 g (0,132 MoI) N,N-Diethylethylendiamin beschickt. Nach 15minütigem Rückflußsieden (Temperatur im Kolben: 129°C) läßt man auf Raumtemperatur abkühlen und extrahiert die organische Phase dreimal mit 100 ml 20prozentiger Chlorwasserstoffsäure.
Das gewünschte Produkt wird aus der wäßrigen Phase mit Natronlauge ausgefällt, filtriert, mit Wasser gewaschen und im Trockenschrank bei 5O0C getrocknet.
Man erhält 18,4 g (75 Prozent Ausbeute) N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid vom F. 120°C.
35
40 45
50
MTC

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von N-(DiethylaminoethyI)-2-me&oxy-5-memylsulfonyibenzamid und seinen phannakologisch verträglichen Sänreadditions- bzw. quartären Ammoniumsalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Methoxy-5-methylsulfonylbenzoesäure mit «-Chloracetonitril zum entsprechenden Cyanmethyiester umsetzt, diesen mit Ν,Ν-Diethylethylendiamin zu N-(DiethyIaminoethyl)-2-methoxy-5-methykulfonylbenzamid umsetzt und letzteres gegebenenfalls in ein pharmakologisch verträgliches Säureadditions- bzw. quartäres Ammoniumsalz überführt.
DE19742409391 1973-03-01 1974-02-27 Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid Expired DE2409391C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7307433A FR2219940B1 (de) 1973-03-01 1973-03-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2409391A1 DE2409391A1 (de) 1974-09-05
DE2409391C2 true DE2409391C2 (de) 1983-09-29

Family

ID=9115665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409391 Expired DE2409391C2 (de) 1973-03-01 1974-02-27 Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5720945B2 (de)
AR (1) AR202293A1 (de)
AT (1) AT331221B (de)
CA (1) CA1014963A (de)
DE (1) DE2409391C2 (de)
ES (1) ES423628A1 (de)
FR (1) FR2219940B1 (de)
GB (1) GB1420719A (de)
IE (1) IE38928B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2305176A1 (fr) * 1975-03-28 1976-10-22 Ile De France Nouveau medicament a base de n-(diethylaminoethyl) 2-methoxy-5-methyl-sulfonyl benzamide

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342826A (en) * 1964-01-13 1967-09-19 Ile De France Heterocyclic aminoalkyl benzamides

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2409391A1 (de) 1974-09-05
JPS49134650A (de) 1974-12-25
CA1014963A (en) 1977-08-02
ATA158974A (de) 1975-11-15
FR2219940B1 (de) 1976-09-10
JPS5720945B2 (de) 1982-05-04
IE38928L (en) 1974-09-01
GB1420719A (en) 1976-01-14
AT331221B (de) 1976-08-10
IE38928B1 (en) 1978-07-05
AR202293A1 (es) 1975-05-30
ES423628A1 (es) 1976-06-16
FR2219940A1 (de) 1974-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065635C3 (de) 10-Dioxo-11 -methyldibenzothiazepinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1668930C3 (de) Neue Alkylaminopropanole und ihre Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie therapeutische Mittel
DE2409391C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid
DE2446100C3 (de) Phenoxyalkancarbonsäureamide von Thiazolidincarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2409389C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid
DE2327192C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid und seinen Additionssalzen
DE2327414C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5-methylsulfonylbenzamid und seinen Additionssalzen
DE858699C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Penicillins mit substituierten Aminoalkoholen bzw. deren Salzen oder quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE932675C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Penicillins mit eine sekundaere Aminogruppe aufweisenden Alkoholen und von Salzen dieser Ester
DE2338350A1 (de) Beta-(3,4-dialkanoyloxyphenyl)-lalanin-ester
DE2327193C3 (de) N-(Diethylaminoethyl)-2-methoxy-5methylsulfonylbenzamid, seine Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2415128C3 (de) Pharmazeutisch annehmbare Salze des 4- eckige Klammer auf 4-(2-Methyl-3hydroxy-4-hydroxymethyl-pyrid-5-yl)methyl-piperazin 1-yl eckige Klammer zu -p-fluorbutyrophenons
AT247519B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Additionsverbindungen von Antibiotika
DE1695998C3 (de) N hoch 2, N hoch 3-Di-spiro-tripiperazlnium-salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT221226B (de) Verfahren zur Herstellung von mikrobiologisch wirksamen Polypeptid-Derivaten
DE2252323B2 (de) 3,6-Dialkyl-23-dihydro-2,9-dioxo-6H,9H-thiazolo [5,4-fJ chinolin-e-carbonyl- Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Bakterizide
AT329564B (de) Verfahren zur herstellung von neuen tetrahydroisochinolindionderivaten
DE2810505A1 (de) Verfahren zur herstellung von isobutyramidderivaten
DE2420152C3 (de) Hochmolekulare Derivate des ß-Diäthylaminoäthylesters der p-Aminobenzoesäure mit Carboxyformal des Polyvinylalkohole
DE2005590A1 (de) Antiparasitäre Mittel
GB1569380A (en) Pharmaceutical compositions comprising substituted phenyl-amino-alcohol and process for preparing these compositions
DD149526A5 (de) Verfahren zur herstellung von(+)-(3-methyl-4-oxo-5-n-piperidino-thiazolidin-2-yliden)-essigsaeureestern
AT267061B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Erythromycinsalzes
DE2523208C3 (de) Thienylessigsäureester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Arzneimittel
DE2426112A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4,6trijodresorzin

Legal Events

Date Code Title Description
8126 Change of the secondary classification
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C147/11

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition