DE2407373C3 - Elektrischer Mehrfachschalter - Google Patents

Elektrischer Mehrfachschalter

Info

Publication number
DE2407373C3
DE2407373C3 DE19742407373 DE2407373A DE2407373C3 DE 2407373 C3 DE2407373 C3 DE 2407373C3 DE 19742407373 DE19742407373 DE 19742407373 DE 2407373 A DE2407373 A DE 2407373A DE 2407373 C3 DE2407373 C3 DE 2407373C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pieces
switch
switches
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407373
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407373A1 (de
DE2407373B2 (de
Inventor
Markus Reinach Kleeb (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tschudin und Heid AG
Original Assignee
Tschudin und Heid AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tschudin und Heid AG filed Critical Tschudin und Heid AG
Publication of DE2407373A1 publication Critical patent/DE2407373A1/de
Publication of DE2407373B2 publication Critical patent/DE2407373B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407373C3 publication Critical patent/DE2407373C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Mehrfachschalter mit wenigstens zwei Drucktastenschaltern und einer mit diesen zusammenarbeitenden, wahlweise einstellbaren Ein- und Ausrastvorrichtung zum selbsttätigen Festhalten in die Schaltstellung gedrückter Schalter bzw. deren Lösen aus dieser Schaltstellung durch Betätigen eines anderen Schalters, welche Schalter jeweils für sich eine unabhängige und auswechselbare Baueinheit bildend mit einer Tragschiene der Ein- und Ausrastvorrichtung verbunden sind, an welcher eine Schaltschiene zwischen zwei Endstellungen längsverschiebbar geführt ist, die über an den Schaltern vorgesehene Mitnehmerorgane mit diesen in getrieblicher Verbindung steht.
Mehrfachschalter der hier in Frage stehenden Art ermöglichen verschiedene Schaltkombinationen. Zum Beispiel kann die Festhalte-Freigabe-Vorrichtung so getroffen sein, daß alle Schalter unabhängig voneinander in ihrer gedrückten Schaltstellung festgehalten werden und durch Drücken eines bestimmten Auslöseschalters gleichzeitig wieder freigegeben werden können. Eine andere Möglichkeit ist die, daß durch Drükken je eines beliebigen Schalters alle anderen Schalter freigegeben werden. Es kann aber auch eine Verriegelung vorgesehen sein, die das Betätigen jeweils nur eines Schalters erlaubt. Schließlich kann man alle diese Funktionen kombinieren.
Über herkömmliche Mehrfachschalter hinaus, die nur als geschlossenes Ganzes mit einer bestimmten, einmal festgelegten Schaltkombination und einer festen Zahl von Sctiallern mit einer festen Anzahl von Schaltkontaklen konstruiert sind und die für den wodurch auch immer erforderlichen Aus- und Kinbau eines Schalters in ihrer Gesamtheit aus ihren Schaltungsverband herausgenommen werden müssen, gibt es bereits bekannte Schalter der eingangs genannten Art (DT-OS 21 02 385). deren Schalter eigenhändige F.inheiic-n bilden. Diese Schalter sind jeweils mit einem Kopf- und Mitnehmerteil durch eine öffnung einer Halteschiene geführt, der längsverschiebbare Schaltschienen zugeordnet sind.
Will man einen solchen Schalter auswechseln bzw. installieren, so ist es erforderlich, getrennt die Schaltschiene zu entfernen und dann den Schalter nach Hbnahme von dessen Betätigungskopf und lösen von dessen Befestigung aus der Halteschiene der Einrast- und ίο Ausrastvorrichtung herauszuziehen. Die Halteschienen sind über Schrauben an der Tablofläche, durch die die Schalter mit ihren Tasten hindurchragen, verschraubt, wodurch entsprechende Abdeckungen an der Sichtseite erforderlich werden.
Weiterhin nachteiligerweise sind hinsichtlich der Ausführung des Mitnehmerteiles verschiedene Schalterausbildungen erforderlich, je nachdem, ob der Schalter einrasten oder lediglich die Auslösung eingerasteter Schalter bewirken soll. Die einzelnen Schalter unterscheiden sich demnach nicht nur hinsichtlich ihrer Kontaktsätze, eine Forderung, die wegen der vielseitigen Verwendungszwecke und Anpassungsfähigkeiten an elektrische Schaltaufgaben erfüllt werden muß, sie unterscheiden sich zusätzlich noch hinsichtlich ihres mechanischen Aufbaues, um die mechanischen Unterschiede einrastender und nicht rastender Schalter bzw. solcher Schalter, die eingerastete Schalter lösen, zu berücksichtigen. Die Kontaktsätze kann man derart anordnen, daß man sie leicht auswechseln bzw. veränderte und unterschiedliche Aufbauten anbringen kann. Hinsichtlich der mechanischen Ausgestaltung der Schalter gestaltet sich ein Auswechseln wesentlich schwieriger, es müssen in der Regel von vornherein verschiedene Schaltertypen zur Verfugung stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrfachschalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der sich hinsichtlich der mechanischen Arbeitsweise der Schalter in vielfältig abgewandelter Form einfach zusammensetzen und verändern läßt und dessen Schalter als aufwendigere Einzelbauteile möglichst einheitlich gestaltet sein sollen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sämtliche Schalter hinsichtlich ihrer Mitnehmerorgane identisch ausgebildet sind und eine senkrecht zur Schalterlängsachse verlaufende seitliche nutförmige Ausnehmung aufweisen, in welche die Tragschiene eingreift, die neben der Schaltschiene jedem Schalter wahlweise zuzuordnende Einraststücke oder Ausraststücke aufweist, die mit der Schaltschiene verbunden sind und an denen die Mitnehmerorgane angreifen.
Es ist bekannt (DE-AS 12 36 055) eine Verbindung zwischen der Tragschiene und dem Schalter durch seitliches Eingreifen herzustellen. Dabei übergreift jedoch die U-förmige Tragschiene von der Betätigungsseite her mit beiden Schenkeln entsprechend gegenüberliegende Seitenbereiche des Schalters und greift dort in entsprechend symmetrisch angeordnete Ausnehmungen ein. Im Steg der U-förmigen Tragschiene sind Aussparungen für den Durchtritt der beweglichen Schalterelemente freigelassen. Ein Auswechseln der Schalter ist nur dadurch möglich, daß der bewegliche Schalterteil zunächst gelöst und aus den Steckteilen der U-förmigen Tragschiene herausgezogen wird, wonach sich die ortsfesten Schalterteile aus dem beidseitigen eingriff der f>5 Schenkel herausschieben lassen. In dieser bekannten Tragschiene ist längsverschieblich eine Schaltschiene vorgesehen, die jedoch lediglich gestattet, einen einge-
Hriiplrtpn ^r*J"iajti»r in Hi*»c<=»r Qohajtctojjnnrv fgsi^uhsliCri
und bei Betätigung eines weiteren Schalters den vorgenannten Schalter freizugeben, so daß er unter Federspannung in seine Ausgangslage zurückkehrt.
Dadurch, daß in erfindungsgemäßer Ausbildung die Ein- und Ausrastvorrichtung gegenüber dem Schal- S ter ein insoweit geschlossenes Ganzes bildet, das aus den seitlichen Ausnehmungen der Schalter insgesamt herausgenommen werden kann, ergibt sich zunächst der Vorteil einer einfachen Handhabung bei Einbau bzw. Ausbau eines Schalters. Die Möglichkeit, einen Schalter durch eine Bewegung von der Seite her an die Einrast- und Ausrastvorrichtung anzu^ schließen gibt darüberhinaus montagetechnische Vorteile, insbesondere bei in der Gebrauchslage befindlichem Mehrfachschalter. Es ist beispielsweise denkbar, einen in Einlochmontage an dem Tablo gehaltenen Schalter nach Lösen so weit zu kippen, daß er außer Eingriff mit der Ein- und Ausrastvorrichtung gelangt. Genauso läßt sich ein Schalter einsetzen. Zu berücksichtigen ist, daß die Kontaktsätze ohnehin unabhängig von der mechanischen Ausgestaltung des Schalters in dessen eingebauter Lage verändert werden können.
Die Bestimmung, ob ein Schalter in der eingedrückten Stellung einrasten soll oder nicht, bzw. ob seine Betätigung das Lösen zuvor eingerasteter Schalter bewirken soll oder nicht, wird im Rahmen der Ein- und Ausrastvorrichtung bestimmt, und zwar durch den wahlweisen Einsatz auswechselbarer Einrastslücke oder Ausraststücke, billig und einfach herzustellender kleiner Elemente, was dazu führt, daß die Schalter hinsiehtlieh ihrer mechanischen Ausgestaltung bzw. der Ausbildung des Mitnehmerorgans ungeachtet ihrer mechanischen Schaltfunktion alle identisch ausgebildet werden können. Dies ist von besonderem Vorteil hinsichtlich der Herstellung, Lagerhaltung und Bereitstellung für Anpassungsarbeiten an dem Mehrfachschalter an verschiedene Schaltaufgaben.
Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Mehrfachschalters sind in den Unteransprüchen erfaßt.
Die Erfindung wird an Hand des in der Zeichnung wiedergegebenen, bevorzugten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen einzelnen Druckknopfschalter,
F i g. 2 eine teilweise Ansicht des Schalters in Riehtungdes Pfeiles II,
Fig.3 einen Längsschnitt nach der Linie III-III der F i g. 4 durch eine Festhalte-Freigabe-Vorrichtung,
F i g. 4 einen Schnitt durch dieselbe Vorrichtung nach der Linie IV-IV der F ig. 3,
F i g. 5 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der Linie V-V der F i g. 4,
F i g. 6 eine Schiene in Ansicht,
F i g. 7 und 8 ein Einraststück in Auf- und Seitensicht,
Fig.9 und 10 ein Auslösestück in Auf- und Seitensieht,
F i g. 11 und 12 ein Führungsstück in Auf- und Seitensicht,
F i g. 13 und 14 zwei verschiedene Sperrstücke.
F i g. 15 ein Federgehäuse mit Feder, F i g. 16 ein Anschlaggehäuse und
F i g. 17 und 18 eine Drauf- und eine Seitensicht eines Haltestückes.
Ein in der F i g. 1 dargestellter Druckknopfschalter 1 besteht aus einem Kopfteil 10, einem mit diesem fest verbundenen Verriegelungsgehäuse 20 und einer mehr oder weniger großen Anzahl von Schaltelementen, welche in der Zeichnung allerdings nicht dargestellt sind. Diese Schaltelemente können in bekannter Weise zwischen dem Verriegelungsgchäuse 20 und einer Abschlußplat'e 21 mittels Schrauben 22 befestigt werden. Der Kopfteil 10 hat einen Kragen Il und eine Befestigungsmutter 12 um den ganzen Schaller in sogenannter Einlochmontage auf einer Schalttafel zu befestigen. Ein Druckknopf 13 dient zur Betätigung des Schalters.
Das Verriegelungsgehäuse 20 hat im wesentlichen zylindrische Gestalt. Es ist mit einer im Querschnitt rechteckigen Nut 23 versehen, deren beide Seitenwände senkrecht zur Achse des Vcrriegelungsgehäuses stehen. Am Nutboden befindet sich in symmetrischer Anordnung eine in Draufsicht U-förmige Erhebung 24, deren gekrümmte Seite nicht bis an die eine Nutwand heranreicht, während ihre nicht gekrümmte Seite an die andere Nutwand anschließt. Quer zur Nutlängsrichtung, also parallel zur Achse des Verriegelungsgehäuses, vei läuft im Nutboden, und zwar genau in der Symmetralen der U-förmigen Erhebung, ein Schlitz 25, durch den ein Stift 26 in den Nutinnenraum hineinragt. Dieser Stift 26 steht in direkter Verbindung mit dem Druckknopf 13. Wird der letztere gedrückt, so verschiebt sich der Stift im Schlitz von der einen Nutwand bis kurz vor die andere. Gleichzeitig gelangen dadurch die nicht dargestellten Schaltelemente in bekannter Weise von ihrer einen Schaltstcllung in die andere. Bei Loslassen des Druckknopfs verlaufen die Bewegungen beziehungsweise Schaltvorgänge in umgekehrtem Sinn.
Die F i g. 2 und 3 zeigen eine Festhaite-Freigabe-Vorrichtung 2. Diese umfaßt eine im Querschnitt U-förmige Tragschiene 30 mit einem Schienenboden 31 und zwei dazu senkrechten Schenkeln 3z und 33. Der Schenkel 32 weist in regelmäßigen Abständen zu seinem freien Rand hin offene, U-förmige Ausnehmungen 34 auf, deren gekrümmter Teil bis zum Schienenboden reicht. Die Form der Ausnehmungen 34 entspricht genau der Form der Erhebung 24 im Nutboden des Verriegelungsgehäuses. Ebenso entspricht die Breite der Nut 23 der Höhe der Schenkel oder Tragschiene inklusive der Dicke des Schienenbodens. Die Tiefe der Nut ist allerdings etwas größer als die Breite der Tragschiene.
Die Tragschiene 30 kann mit ihrem Schenkel 31 dem Nutboden zugewandt in die Nut 23 des Verriegelungselementes 20 eingelegt werden. Dann greift die Erhebung 24 in die Ausnehmung 34 des Schenkels 31 ein und verhindert ein Verschieben der Tragschiene in der Nut. Der Stift 26 ragt dann durch den Schlitz 25 und die Ausnehmung 34 senkrecht zum Schenkel 32 in das Innere der Tragschiene 30 und ist senkrecht zum Schienenboden verschiebbar. Die F i g. 2 zeigt diese Anordnung in übersichtlicher Weise.
Wenn die einzelnen Druckknopfschalter zueinander in konstanten Abständen in einer Linie in der Schalttafel montiert sind und wenn diese Abstände denen der Ausnehmungen im Tragschienenschenkel entsprechen, dann kann die Tragschiene in die Nuten der Verriegelungselemente aller Druckknopfschalter eingelegt werden und in der noch zu erläuternden Art und Weise die Wirkverbindung zwischen den einzelnen Schaltern herstellen.
Zur Befestigung der Schiene in den Nuten dient ein in den Fi g. 17 und 18 dargestelltes Haltestück 3, welches ein im Querschnitt U-förmiges Kunststoffelement ist, dessen beide Schenkel in je zwei Teilschenkel 3a, 3b beziehungsweise 3c; 3d aufgeteilt sind. Dabei steht jeweils ein Teilschenkel 3a beziehungsweise 3c angenähert senkrecht zum Mittelsieg 3e des Haltestückes,
während die beiden anderen Teilschenkel 36 beziehungsweise 3d zu den ersten beiden Teilschenkeln nach außen hin geneigt sind. Diese Teilschenkel 36 und 3d bilden Vorsprünge, welche in entsprechende Hinterschneidungen 27 und 28 der Wandungen der Nut im Verriegelungsgehäuse eingreifen. Der Mittelsteg des Haltestückes liegt dabei am Schenkel 33 der Tragschiene an und preßt diese gegen den Nutboden. Da das Hal'.estück aus Kunststoff ist. kann es leicht federnd eingerastet und ebenso leicht auch wieder gelöst wer- ,0 den.
In beziehungsweise auf der Tragschiene 30 sind alle weiteren Einzelteile der Festhalte-Freigabe-Vorrichtung angeordnet. Sie ist das wesentliche Element des ganzen Mehrfachschalters und ihre spezielle Konstruktion als selbständige Einheit führt erst zu den vielen Vorteilen des Mehrfachschalters.
Eine flache, im Querschnitt rechteckige Schiene 40 ist in der Tragschiene derart verschiebbar gelagert, daß sie mit ihrer Breitseite an der Innenseite des Schenkels 33 anliegt. Sie weist, wie aus F i g. 6 ersichtlich ist, zwei Serien von untereinander äquidistanten, ovalen Schlitzen 41 beziehungsweise 42 auf, welche zur Befestigung von Einraststücken 50, Auslösestücken 60 und Führungsstücken 70 dienen. Dabei dienen die Schlitze 42 zur Befestigung sowohl von Einraststücken als auch Auslösestücken, während die Schlitze 41 nur für die Führungsstücke bestimmt sind. Die Abstände der Schlitze 41 beziehungsweise 42 untereinander entsprechen denen der Ausnehmungen 34 im Schenkel 32 der Tragschiene.
Die Fig. 11 und 12 zeigen ein Führungsstück 70. Es weist im Querschnitt die Form eines auf den Kopf gestellten Lauf, wobei aus dem längeren Teil zwei Zapfen 71 herausragen, die zum Einführen in einen Schlitz 41 der Schiene 40 bestimmt sind. Das Führungsstück sitzt dann bei entsprechender Abstimmung der Schlitz- und Zapfenabmessungen sicher aber dennoch lösbar auf der Schiene. Der Quersteg des Führungsstückes bildet einen Vorsprung 72, der mit seiner Begrenzungsfläche mit Spiel an der Innenwand des Schenkels 32 der Tragschiene anliegt und somit die flache Schiene 40 abstützt und führt. Die innere Fläche 73 des Führungsstückes bildet zusammen mit der Innenwand des Schenkels 32 eine Längsführung für noch zu beschreibende Sperrstücke. Die F i g. 5 zeigt diese Anordnung in einem größeren Maßstab.
Die F i g. 7 und 8 zeigen ein Einraststück 50 in einem größeren Maßstab. Es ist im Querschnitt ähnlich geformt wie das Führungsstück 70, jedoch besitzt es an Stelle zweier Zapfen nur einen einzigen, aber ovalen Zapfen 51, mittels welchem es an der Schiene 40 im Schlitz 42 fixiert ist. An seinem einen Ende ist es von oben her gegen das Ende hin abgeschrägt, um so eine Keilfläche 52 zu bilden, die zum Schienenboden etwa unter 45° geneigt ist. Die Keilfläche 52 erstreckt sich jedoch nicht bis zum unteren Rand des Einraststückes, sondern geht auf halber Höhe eine Nase bildend in eine Hinterschneidung 53 über, deren Tiefe ungefähr dem Durchmesser des Stifts 26 im Verriegelungsgehäuse 20 entspricht. Die Fläche 54 dient in Analogie zum Führungsstück zur Führung der Sperrstücke.
Das in den Fig.9 und 10 dargestellte Auslösestück 60 ist genau gleich wie das Einraststück 50 aufgebaut, mit der Ausnahme, daß es keine Hinterschneidung aufweist Es sitzt mit seinem Zapfen 61 in einem Schlitz 42 der flachen Schiene 40 und hat eine Keilfläche 62 und eine Führungsfläche 63.
Die F i g. 3 und 4 zeigen die Anordnung des Auslösesiiickes, der Einraststücke und der Führungsstücke auf der Schiene 40 und innerhalb der Tragschiene 30.
Die Festhalte-Freigabe-Vorrichtung 2 umfaßt noch ein weiteres Bauelement, und zwar das schon genannte Sperrstück 80 in zwei verschiedenen Längen, wie sie die Fig. 13 und 14 zeigen. Diese Sperrstücke haben einen rechteckigen Querschnitt und sind hintereinander in der Tragschiene derart angeordnet, daß sie an der Innenseite des Schenkels 32 anliegen und zwischen diesem und den Flächen 73, 63 und 54 der Führungs-, Auslöse- beziehungsweise Einraststücke geführt werden. Ihre Länge ist so bemessen, daß je zwei Sperrstücke im mittleren Bereich der Ausnehmungen 34 des Tragschienenschenkels 32 aufeinanderstoßen beziehungsweise ihre Stirnseiten 81 einander in diesem Bereich gegenüber liegen. Die Enden der Sperrstücke sind derart abgeschrägt, daß sich zwei aneinander grenzende Sperrstücke in ihrem dem Schienenboden zugewandten Teil näher liegen als in ihrem dem Schienenboden abgewandten Teil. Dies wird in den F i g. 13 und 14 sowie 3 verdeutlicht. Das in F i g. 14 gezeigte Sperrstück ist nur einseitig abgeschrägt, da es als Endstück verwendet wird, wo die Abschrägung störend wäre.
Der Tragschienenschenkel 32 sowie der Schenkel 33 weisen an ihren beiden Enden sowie zwischen je zwei Ausnehmungen 34 je eine weitere U-förmige Ausnehmung 35 auf, die nur etwas kleiner als die Ausnehmungen 34 sind und einander paarweise gegenüber liegen. Diese Ausnehmungen 35 dienen zur Befestigung von zwei Anschlaggehäusen 90 und eines Federgehäuses 100. Dies sind grob U-förmige Bügel, deren Schenkel 91 beziehungsweise 101 die Tragschiene 30 von außen umfassen. Die Schenkel weisen dazu je eine Nase 92 beziehungsweise 102 auf. die den Schienenboden der Tragschiene 30 hintergreifen, wie dies in Fig. 15 an Hand des Federgehäuses 100 gezeigt ist. Zur Fixierung in Längsrichtung der Tragschiene sind die Schenkel 91 beziehungsweise 101 an ihren Innenseiten ähnlich wie der Boden der Nut im Verriegelungsgehäuse mit je einer U-förmigen Erhebung 93 beziehungsweise 103 versehen, welche in die Ausnehmungen 35 der Tragschienenschenkel 32 beziehungsweise 33 eingreifen. Dabei ist bei den Anschlaggehäusen 90 eine der Erhebungen 93 etwas höher ausgebildet, so daß sie weiter in das Tragschieneninnere hineinragt und auf diese Weise einen Anschlag bildet, der die Verschiebung der Sperrstücke 80 in Schienenlängsrichtung begrenzt.
In den beiden Schenkeln des Federgehäuses 100 ist mittels eines über Sicherungsringe 104 gegen axiale Verschiebung gesicherten Bolzens 105 eine Schraubenfeder 106 gelagert, deren eines Ende sich am Mittelsteg des Federgehäuses abstützt und dessen anderes Ende in die Tragschiene hineinragt und dort unter Vorspannung an einem Auslösestück oder einem Führungsstück anliegt, so daß also die Schiene 30 federbelastet ist und nur entgegen der Kraft der Spiralfeder 106 verschoben werden kann. Je nach Länge der Tragschiene beziehungsweise der Anzahl der Einzelschalter im gesamten Mehrfachschalter sind nur ein einziges oder mehrere Federgehäuse vorgesehen.
Die Distanz zwischen den beiden Anschlaggehäusen ist auf die Gesamtlänge aller Sperrstücke abgestimmt und ist derart bemessen, daß für die Verschiebung der Sperrstücke insgesamt nur eine Strecke frei bleibt, die genau dem Durchmesser des Stifts 26 entspricht
Die Funktionsweise des Mehrfachschalters beziehungsweise der Festhalte-Freigabe-Vorrichtung wird
nun an Hand der F i g. 3 erklär!.
Wird einer der Druckknopfschalter 1 betätigt, so verschiebt sich der zugehörige Stift 26 in der beschriebenen Weise. Er trifft dabei auf die Keilfläche eines Auslöse- oder Einraststückes und verursacht dadurch eine Verschiebung der ganzen Schiene 40 mit allen darauf befestigten Teilen entgegen der Kraft der Feder 106. Bei der Weiterbewegung trifft der Stift auf die abgeschrägten Flächen zweier Sperrstücke und schiebt diese beiseite, um sich zwischen ihnen Platz zu verschaffen. Hat der Stift nun die Keilfläche des Einraststückes überwunden und bewegt sich unter deren Nase hinab, so schiebt die Feder 106 die Schiene wieder etwas in entgegengesetzter Richtung zurück, so daß der Stift in der Hinterschneidung des Einraststückes einrastet und dort festgehalten wird, wie dies in der F i g. 3 dargestellt ist.
Zur Freigabe des eingerasteten Stifts des einen Schalters muß der Druckknopf eines anderen Schalters gedrückt werden. Dadurch trifft ein anderer Stift auf die Keilfläche eines anderen Auslöse- oder Einraststükkes und verschiebt die Schiene, so daß der bisher festgehaltene Stift freigegeben wird und in seine Ausgangsstellung zurückspringen kann. Je nachdem, ob der zweite Stift ein Auslösestück oder ein Einraststück verschoben hat, kann er nun wieder in seine Ausgangslage zurückkehren oder wird nun selbst festgehalten.
Wegen des genau dem Stiftdurchmesser entsprechenden maximalen Spiels der Sperrstücke wird eine gleichzeitige Betätigung zweier oder mehrerer Schalter verhindert. Falls dies aus irgendwelchen Gründen unerwünscht ist, können die Sperrstücke auch fortgelassen werden, jedoch muß dann auf jeden Fall ein Auslösestück vorhanden sein, da sonst die Stifte nicht mehr freigegeben werden könnten, wenn zufällig alle Schalter einmal gleichzeitig betätigt worden wären.
Die Schiene 40 ist in der Tragschiene 30 sehr leicht verschiebbar. Andererseits sind die Stifte 26 relativ empfindlich. Man muß also beim Einlegen der Tragschiene in die Nut des Verriegelungsgehäuses dafür Sorge tragen, daß alle Teile am rechten Ort sind, da man ansonsten den Stift beschädigen könnte. Zur Einbauerleichterung ist deshalb ein Fixierknopf 4 vorgesehen, der mit einem Zapfen 4,7 durch eine Bohrung im Schenkel 33 in den zwischen den zwei Zapfen 71 eine Führungstückes 70 frei bleibenden Raum eines Schlitzes 41 der Schiene 40 hineinragt und dadurch die Schiene gegen Verschiebung sichert. Selbstverständlich ist die Bohrung 36 derart angeordnet, daß die Schiene nur in der für den Zusammenbau richtigen Lage fixiert werden kai'ii. Nach dem Zusammenbau von Tragschiene und Verriegelungsgehäuse muß der Zapfen 4 natürlich wieder entfernt werden.
Der erfindungsgemäße Mehrfachschalter zeichnet sich besonders aus durch die große Variationsmöglichkeit ohne komplizierte bauliche Änderungen und sogar ohne die Druckknopfschalter aus dem Schaltverband herausmontieren zu müssen. Beispielsweise können an jeden Schalter eine beliebige Zahl von Schaltelementen angebaut werden, ohne daß dazu die Festhalte-Freigabe-Vorrichtung auch nur berührt werden müßte. Aber es kann auch z. B. ein Schalter ohne weiteres ausgetauscht oder überhaupt entfernt werden, ohne daß dazu die anderen Schalter ebenfalls ausgebaut werden müßten. Weiter ist es in sehr einfacher Weise möglich zu bestimmen, welcher der Schalter beispielsweise nur als Auslöser dienen soll oder beispielsweise bei welchen Schaltern eine gleichzeitige Betätigung ausgeschlossen sein soll. Dies läßt sich alles durch entsprechende Anordnung der Einraststücke, Auslösestücke, Sperrstücke und Anschlaggehäuse erreichen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sehr viele Teile des Mehrfachschalters aus Kunststoff sein können und deshalb auch entsprechend preisgünstig sind.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Mehrfachschalter mit wenigstens zwei Drucktastenschaltern und einer mit diesen zusammenarbeitenden, wahlweise einschaltbaren Ein- und Ausrastvorrichtung zum selbsttätigen Festhalten in die Schaltstellung gedrückter Schalter bzw. deren Lösen aus dieser Schaltstellung durch Betätigen eines anderen Schälters, welche Schalter jeweils für sich eine unabhängige und auswechselbare Baueinheit bildend mit einer Tragschiene der Ein- und Ausrastvorrichtung verbunden sind, an welcher eine Schaltschiene zwischen zwei Endstellungen längsverschiebbar geführt ist, die über an den Schaltern vorgesehene Mitnehmerorgane mit diesen in getrieblicher Verbindung steht, daduich gekennzeichnet, daß sämtliche Schalter (1) hinsichtlich ihrer Mitnehmerorgane (26) identisch ausgebildet sind und eine senkrecht zur Schalterlängsachse verlaufende seitliche nutförmige Ausnehmung (23) aufweisen, in weiche die Tragschiene (30) eingreift, die neben der Schaltschiene (40) jedem Schalter wahlweise zuzuordnende Einraststücke (50) oder Ausraststücke (60) aufweist, die mit der Schaltschiene verbunden sind und an denen die Mitnehmerorgane angreifen.
2. Mehrfachschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerorgan (26) ein Stift ist, welcher durch die Betätigung des Druckknopfschalters (1) senkrecht zu seiner Achse von einer ersten in eine zweite Endstellung verschiebbar is), daß die Tragschiene (30) der Ein- und Ausrastvorrichtung (2) im Querschnitt U-förmig mit einem Schienenboden (31) und zwei dazu senkrechten Schenkeln (32, 33) ausgebildet ist, deren einer Schenkel (32) in regelmäßigen Abständen zum freien Schenkelrand hin offene Ausnehmungen (34) aufweist, durch die der Stift je eines Druckknopfschalters senkrecht zum Schenkel in das Tragschieneninnere ragt, daß in der Tragschiene (30) an deren anderem Schenkel (33) anliegend die als flache Schiene ausgebildete Schaltschiene (40) entgegen der Kraft an einer Feder (106) verschiebbar gelagert ist und daß auf dieser Schiene an ihrer dem mit den Ausnehmungen versehenen Schenkel zugewandten Seite in denjenigen der Ausnehmungen (34) entsprechenden Abständen die Raststücke (50, 60) angeordnet sind, die jeweils eine zum Schienenboden (31) geneigte Keilfläche (52, 62) für den Angriff der Stifte aufweisen und die im Falle der Ausbildung als Einraststücke (50) mit einer an die Keilfläche anschließenden Hinterschneidung (53) versehen sind.
3. Mehrfachschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststücke (50, 60) derart mit der Schaltschiene (40) verbunden sind, daß bei Betätigung eines der Schalter (1), dessen Stift (26) auf die Keilfläche (52) des ihm zugeordneten Einraststückes (50) trifft, die Schaltschiene (40) sich solange entgegen der Federkraft verschiebt, bis der Stift (26) die Hinterschneidung (53) erreicht und dort auf Grund der durch die Feder (106) bewirkten, teilweisen Rückverschiebung der Schiene einrastet, und daß die durch die Betätigung des einen Schalters hervorgerufene Verschiebung der Schaltschiene bewirkt, daß die eingerasteten Stifte aller anderen -Schalter freigegeben werden, um in ihre Aus
gangsstellung zurückzukehren.
4. Mehrfachschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Raststücke (50, 60) derart mit der Schaltschiene (40, 50) verbunden sind, daß bei Betätigung eines der Schalter (1), dessen Stift (26) auf die Keilfläche (62) des ihm zugeordneten Ausraststückes (60) trifft, die Schaltschiene sich verschiebt, bis eingerastete Stifte anderer Schalter freigegeben werden und in ihre Ausgangsstellung zurückkehren, während der auslösende Stift seinerseits keiner Einrastung unterliegt.
5. Mehrfachschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des mit den Ausnehmungen (34) versehenen Schenkels (32) anliegend schienenförmige, mit ihren Stirnseiten (81) einander zugewandte Sperrstücke (80) in Längsrichtung der Tragschiene (30) zwischen zwei an je einem Ende der letzteren angeordneten Anschlägen (93) hintereinander frei verschiebbar angeordnet sind, wobei der gesamte für die Verschiebung zur Verfügung stehende Weg nicht langer ist als der Durchmesser eines Stifts (26) und die Länge der Sperrstücke (80) derart bemessen ist, daß im Bereich jeder Ausnehmung (34) die einander zugewandten Stirnseiten (81) jeweils zweier Sperrstücke (80) liegen, und daß die Enden der Sperrstücke (80) derart abgeschrägt sind, daß sich jeweils zwei aneinandergrenzende Sperrstücke (80) auf ihrer dem Schienenboden (31) zugewandten Seite näher sind als auf der anderen Seite.
6. Mehrfachschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schaltschiene (40) Führungsstücke (70) befestigt sind, welche mit einem Vorsprung (72) an dem mit den Ausnehmungen (34) versehenen Schenkel (32) der Tragschiene (30) anliegen, eine Führung der Schaltschiene (40) in der Tragschiene sicherstellen und mit einer zu den Schenkeln (32, 33) der Tragschiene (30) parallelen Fläche (73) zwischen sich und der Schenkelwand eine Führung für die Sperrstücke (80) bilden.
7. Mehrfachschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Druckknopfschalter (1) einen zu seinem Einbau dienenden Kopfteil (10) und ein daran in axialer Richtung anschließendes Verriegelungsgehäuse (20) aufweist, an welches sich wenigstens ein Schaltelement anschließt, daß das Verriegelungsgehäuse (20) die nutförmige Ausnehmung (23) auiweist, deren Querschnitt U-förmig mit zum Nutgrund senkrechten Seitenwänden ausgebildet ist und daß der Stift (26) senkrecht aus dem Nutgrund in die nutförmige Ausbildung (23) hineinragt und durch die Betätigung des Druckknopfschalters (1) von einer Nutseitenwand zur anderen Nutseitenwand verschiebbar ist.
8. Mehrfachschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der nutförmigen Ausnehmung (23) der Höhe der Schenkel (32, 33) der Tragschiene (30) entspricht und Haltestücke (3) vorgesehen sind, um die letztere in der Ausnehmung (23) derart zu befestigen, daß der Stift (26) durch eine der Ausnehmungen (34) im Schenkel (32) der Tragschiene (30) in diese hineinragt.
9. Mehrfachschalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutseilenwände im oberen Randbereich Hinterschneidungen (27. 28) aufweisen, in welche ein im Querschnilt angenähert U-förmiges, federndes Haltestück (3) mit seinen Schenkeln (3b, 3d) eingreift und dabei mit seinem Mitteil (3c)
die Tragschiene (30) in die Ausnehmung (23) hineinpressend an der Tragschiene (30) aufliegt.
10. Mehrfachschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragschiene (30) angreifende Anschlageinrichtungen (90) für die Verriegelung einer Relativbewegung zwischen dem Verriegelungsgehäuse (20) und der Tragschiene (30) in deren Längsrichtung vorgesehen sind.
11. Mehrfachschalter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlageinrichtungen (90) die Tragschiene (30) bügeiförmig übergreifen und gegen Verschiebungen in Tragschienenlängsrichtung durch Eingriff in Aussparungen (35) in einem der Tragschienenschenkel (32) gesichert wird.
12. Mehrfachschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Jie Schaltschiene (40) durch eine Einbauhilfseinrichtung (4, Aa) gegenüber der Tragschiene (30) in einer bestimmten Verschiebestellung festlegbar ist, in welcher der Eingriffsweg der Stifte (26) von ein- oder auszubauenden Faltern (1) frei ist.
13. Mehrfachschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Einraststücke (50), die Ausraststücke (60), die Sperrstücke (80) und/oder die Führungsstücke (70) aus Kunststoff bestehen.
DE19742407373 1973-03-05 1974-02-15 Elektrischer Mehrfachschalter Expired DE2407373C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH322073A CH566069A5 (de) 1973-03-05 1973-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407373A1 DE2407373A1 (de) 1974-09-19
DE2407373B2 DE2407373B2 (de) 1976-06-24
DE2407373C3 true DE2407373C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=4251235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407373 Expired DE2407373C3 (de) 1973-03-05 1974-02-15 Elektrischer Mehrfachschalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH566069A5 (de)
DE (1) DE2407373C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928559A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-15 Schadow Rudolf Gmbh Anordnung von drucktastenschaltern

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2760304C2 (de) * 1977-01-12 1987-08-13 Uniswitch Ag, Wettingen, Ch
DE2701087A1 (de) * 1977-01-12 1978-07-13 Schweitzer Ag H E Mehrfachschalter
DE2701046A1 (de) 1977-01-12 1978-07-13 Schweitzer Ag H E Drucktastenschalter oder drucktaster
CH615292A5 (de) * 1977-01-12 1980-01-15 Schweitzer H E Ag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928559A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-15 Schadow Rudolf Gmbh Anordnung von drucktastenschaltern

Also Published As

Publication number Publication date
CH566069A5 (de) 1975-08-29
DE2407373A1 (de) 1974-09-19
DE2407373B2 (de) 1976-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410871C2 (de) Elektrischer Schalter mit Sperreinrichtung
DE2025504C3 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE2407373C3 (de) Elektrischer Mehrfachschalter
EP0843064B1 (de) Beschlag für ein Fenster
EP2156060B1 (de) Befestiger zum lösbaren verbinden eines profils an ein gegenprofil
DE1233456B (de) Tastschalter
DE3015138C2 (de) Verrast- u. verriegelbarer Steckverbinder
CH615292A5 (de)
DE2712893A1 (de) Gehaeuse, insbesondere fuer elektrische schaltgeraete, mit schienen- und schraubbefestigung
DE2152128A1 (de) Drehschalter in paketbauweise
EP0500546B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen einschub
DE3300185C2 (de)
EP1174892A2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung der EIN- und AUS- Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
EP0702381A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung einer Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
CH645428A5 (de) Magnetschloss mit einem riegel und verriegelungsstuecken.
DE2702555C2 (de) Drucktasten-Schalterblock
EP0046480B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schaltknöpfe von elektrischen Schaltgeräten
EP0348790B1 (de) Schublade od. dgl. mit mindestens einem verstellbaren Trennschied
DE3700453A1 (de) Druck- oder schiebetastenschalter
DE102016005134B4 (de) Drucktastenschalter
DE2734275A1 (de) Schiebetastenschalter
DE8213561U1 (de) Elektrischer Schlüsselschalter
DE2701046A1 (de) Drucktastenschalter oder drucktaster
DE2462034C3 (de) Zum Zusammensetzen von Tastaturen geeignete Taste
EP0505796A1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden Seite an Seite von Hilfsschaltern untereinander und/oder mit einem elektromagnetischen Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)