DE2405982B2 - Verbindung eines sprossenprofils mit einem rahmenprofil - Google Patents

Verbindung eines sprossenprofils mit einem rahmenprofil

Info

Publication number
DE2405982B2
DE2405982B2 DE19742405982 DE2405982A DE2405982B2 DE 2405982 B2 DE2405982 B2 DE 2405982B2 DE 19742405982 DE19742405982 DE 19742405982 DE 2405982 A DE2405982 A DE 2405982A DE 2405982 B2 DE2405982 B2 DE 2405982B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
rung
groove
frame profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742405982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2405982C3 (de
DE2405982A1 (de
Inventor
Adolf 7980 Ravensburg; Sträub Hermann 7964 Kisslegg; Stein Wilfried 7980 Ravensburg Kammerer
Original Assignee
Gebrüder UhI GmbH & Co KG, 7981 Vogt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrüder UhI GmbH & Co KG, 7981 Vogt filed Critical Gebrüder UhI GmbH & Co KG, 7981 Vogt
Priority to DE19742405982 priority Critical patent/DE2405982C3/de
Priority to AT87875A priority patent/AT347093B/de
Publication of DE2405982A1 publication Critical patent/DE2405982A1/de
Publication of DE2405982B2 publication Critical patent/DE2405982B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2405982C3 publication Critical patent/DE2405982C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9687Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members with screws blocking the connecting piece inside or on the frame member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens od. dgl. durch ein Verbindungsstück, bei welcher das Sprossenprofil und das Rahmenprofil vorzugsweise als Strangpreßprofil ausgebildet sind, bei welcher das Sprossenprofil stumpf an einen Anlageschenkel des durchlaufenden Rahmenprofils stößt sowie mit seinem flächigen Hauptteil und zwei randseitig parallel zueinander angeordneten Anlageschenkeln in der gleichen Ebene wie das flächige Hauptteil und der Anlageschenkel des Rahmenprofils liegt, bei welcher im Bereich jedes Anlageschenkels eine Nut für ein Dichtungsprofil vorgesehen ist und bei welcher das Verbindungsstück im wesentlichen plattenförmig ist, parallel zu den Hauptteilen der Profile verläuft, einen Abschnitt des Anlageschenkels des Rahinenprofils übergreift und an den Profilen festgelegt ist.
Bei einer bekannten Verbindung dieser Art (DT-GM 35 413) ist keine Möglichkeit vorgesehen, die Dichtungsprofile im Stoßbereich durchgehend miteinander zu verbinden. An diesen Stellen kann also Wasser nahezu ungehindert eindringen. Um die Dichtungsprofi- <*> Ie aneinanderführen zu können, müßten Ausklinkungen im Rahmenprofil vorgenommen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß verdeckt angeordnete Dichtungsprofile vom Sprossenprofil durchgehend zum Rahmenprofil geführt werden können, ohne daß Ausklinkungen im Rahmen- und im Sprossenprofil vorgenommen werden müssen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Nut im Bereich jedes Anlageschenkels im Abstand von seinem freien Rand angeordnet ist, daß sie parallel zur Ebene der Anlageschenkel und senkrecht zu deren Längsachse offen ist und daß im Bereich des Anlageschenkels des Rahmenprofils das Verbindungsstück je einen seitlich von seinem in das Sprossenprofil eingreifenden Teil vorstehenden, bis zum freien Ende des Anlageschenkels reichenden Ansatz aufweist, in dessen abgewinkeltes Ende eine mit der Nut des Sprossenprofils fluchtende, auf die Nut des Rahmenprofils stoßende Nut eingeformt ist.
Bei der Herstellung der Verbindung sird somit weder im Rahmenprofil noch im Sprossenprofil Ausklinkungen erforderlich. Durch die Ausgestaltung des Verbindungsstückes ist gewährleistet, daß selbst zurückgesetzte Dichtungsprofile im Stoßbereich einwandfrei geführt und gehaltert werden, so daß Wasser an dieser Stelle nicht von außen eindringen kann.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierbei zeigt
Fig. 1 die Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil mittels eines Verbindungsstückes in Ansicht,
F i g. 2 die Verbindung nach F i g. 1 in Draufsicht,
Fig. 3 die Verbindung nach Fig. 1 in Seitenansicht und
Fig.4 das Verbindungsstück allein in verkleinertem Maßstab.
Die Verbindung eines Sprossenprofils 3 mit einem Rahmenprofil 2 besteht aus einem Verbindungsstück 11, das mit jedem der beiden Profile 2 und 3 verspannt ist. Das Rahmenprofil 2 ist mit einem zurückgesetzten Steg 5, einem an diesen anschließenden Anlageschenkel 4 und einer in den Steg 5 eingeformten Nut 6 versehen, und das Sprossenprofil 3 weist zwei längsverlaufende Stege 7 auf.
Das Verbindungsstück U ist im Bereich des Rahmenprofils 2 mit zwei bis in Höhe des Anlageschenkels 4 reichenden, abgewinkelten Stegen 12 versehen, zwischen denen ein Spannkeil 13 eingesetzt ist, in den eine Druckschraube 20 eingeschraubt ist, die sich an dem Steg 5 des Rahmenprofils 2 abstützt. Wird die Druckschraube 20 angezogen, ist das Verbindungsstück 11 an dem Rahmenprofil 2 arretiert. Die Befestigung des Verbindungsstückes 11 an dem Sprossenprofil 3 wird mittels eines zwischen die Stege 7 eingreifenden Teiles 13 und eines Klemmstückes 21 vorgenommen. Durch Anziehen einer Schraube 23 wird der Teil 13 des Verbindungsstückes 11 durch das Klemmstück 21 zwischen den abgewinkelten Stegen 7 des Sprossenprofiis 3 festgeklemmt.
Die Stege 12 des Verbindungsstückes 11 sind auf ihren Außenseiten mit Nuten 14 ausgestattet, die mit durch an den Anlageschenkeln 24 gebildeten Nuten 9 des Sprossenprofils 3 fluchten. In die Nuten 6, 9 und 14 ist ein nur in F i g. 2 gezeigtes umlaufendes Dichtungsprofil 15 eingesetzt, das somit ohne Unterbrechung auch in den Ecken geführt und gehalten ist, so daß Wasser nicht von außen eindringen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens od. dgl. durch ein Verbindungsstück, bei welcher das Sprossenprofil und das Rahmenprofil vorzugsweise als Strangpreßprofil ausgebildet sind, bei v/elcher das Sprossenprofil stumpf an einen Anlageschenkel des durchlaufenden Rahinenprofils stößt sowie mit seinem flächigen Hauplteil und ?wei randseitig |0 parallel zueinander angeordneten Anlageschenkeln in der gleichen Ebene wie das flächige Hauptteil und der Anlageschenkel des Rahmenprofils liegt, bei welcher im Bereich jedes Anlageschenkels eine Nut für ein Dichtungsprofil vorgesehen ist und bei '5 welcher das Verbindungsstück im wesentlichen plattenförmig ist, parallel zu den Haupueilen der Profile verläuft, einen Abschnitt des Anlageschenkels des Rahmenprofils übergreift und an den Profilen festgelegt ist, dadurch gekenn- *o zeichnet, daß die Nut (6, 9) im Bereich jedes Anlageschenkels (4, 24) im Abstand von seinem freien Rand angeordnet ist, daß sie parallel zur Ebene der Anlageschenkel (4, 24) und senkrecht zu deren Längsachse offen ist und daß im Bereich des Anlageschenkels (4) des Rahmenprofils (2) das Verbindungsstück (11) je einen seitlich von seinem in das Sprossenprofil (3) eingreifenden Teil (13) vorstehenden, bis zum freien Ende des Anlageschenkels (4) reichenden Ansatz (12) aufweist, in dessen abgewinkeltes Ende eine mit der Nut (9) des Sprossenprofils (3) fluchtende, auf die Nut (6) des Rahmenprofils (2) stoßende Nut (141 eingeformt ist.
DE19742405982 1974-02-08 1974-02-08 Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil Expired DE2405982C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405982 DE2405982C3 (de) 1974-02-08 1974-02-08 Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil
AT87875A AT347093B (de) 1974-02-08 1975-02-06 Verbindung eines sprossenprofils mit dem rahmenprofil eines fensterrahmens, tuerrahmens od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405982 DE2405982C3 (de) 1974-02-08 1974-02-08 Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2405982A1 DE2405982A1 (de) 1975-08-21
DE2405982B2 true DE2405982B2 (de) 1977-10-13
DE2405982C3 DE2405982C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=5906898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405982 Expired DE2405982C3 (de) 1974-02-08 1974-02-08 Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT347093B (de)
DE (1) DE2405982C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513274A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-23 Niemann, Hans Dieter, 5014 Kerpen Rahmen fuer fenster oder tueren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH637727A5 (en) * 1978-11-28 1983-08-15 Manfred Muehle Securing device on bars fitted in door and window profile frames
DE2927131A1 (de) * 1979-07-05 1981-01-08 Uhl Geb Gmbh & Co Kg Verbindung eines sprossenprofils mit einem rahmenprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513274A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-23 Niemann, Hans Dieter, 5014 Kerpen Rahmen fuer fenster oder tueren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2405982C3 (de) 1978-08-24
ATA87875A (de) 1978-04-15
AT347093B (de) 1978-12-11
DE2405982A1 (de) 1975-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941800A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2405982C3 (de) Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil
DE2636434C3 (de) Rahmeneckverbindung
DE3527238C2 (de)
DE2624928A1 (de) Container
DE2810764A1 (de) Chassis zur befestigung von elektromechanischen oder pneumatischen geraeten
DE2813130B2 (de) Anordnung zum mechanischen Verbinden von Fördergurtenden
DE1298341B (de) Eggenbalken
DE2159532B2 (de) Eckverbindung zweier holme eines fenster- oder tuerrahmens
DE2810630B2 (de) Verbundprofil
DE2462536C3 (de) Verbindung eines Sprossenprofils mit einem Rahmenprofil eines Fensterrahmens, Türrahmens o.dgl.
DE2927131C2 (de)
DE2055800A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Flachkorper
DE668247C (de) Schienenverbindung mittels UEberlappung der Schienenenden
DE20115618U1 (de) Parallelverbinder
DE1808621A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten
DE2723980A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier abgewinkelter rohre mit einem bein oder anderem rohrstueck
DE2333420B2 (de) Fensterrahmen, Türrahmen o.dgl. aus zwei metallenen Teilrahmen und einer wärmedurchgangsunterbrechenden Zwischenlage
DE7035330U (de) Gewinkelte verbindungsklammer zur eckverbindung von profilen.
DE1946881U (de) Profilstativ, insbesondere fuer fotografische zwecke.
DE2062113C3 (de) Versetzbare Stellwand
DE7404327U (de) Vorrichtung zur Verbindung von Strangprofilen
DE1074417B (de) Einrichtung zum \ erbmden vor gefertigter Bauteile insbesondere fur Fahrzeugaufbauten
CH676626A5 (de)
DE8413773U1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer sprosse mit einem rahmenschenkel einer fenster- oder tuerverglasung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee