DE2404563A1 - Vorrichtung zum bremsen einer welle mit spiralfoermig aufgewickelter rohstoffschicht, vorzugsweise fuer textilmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum bremsen einer welle mit spiralfoermig aufgewickelter rohstoffschicht, vorzugsweise fuer textilmaschinen

Info

Publication number
DE2404563A1
DE2404563A1 DE2404563A DE2404563A DE2404563A1 DE 2404563 A1 DE2404563 A1 DE 2404563A1 DE 2404563 A DE2404563 A DE 2404563A DE 2404563 A DE2404563 A DE 2404563A DE 2404563 A1 DE2404563 A1 DE 2404563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
braking
raw material
levers
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404563B2 (de
Inventor
Marcin Formanski
Henryk Sabiniak
Ryszard Wiecko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TS B TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZ
Original Assignee
TS B TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TS B TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZ filed Critical TS B TECHNICZNE PRZEMYSLU MASZ
Publication of DE2404563A1 publication Critical patent/DE2404563A1/de
Publication of DE2404563B2 publication Critical patent/DE2404563B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • B65H63/0364Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism by lifting or raising the package away from the driving roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

Vorrichtung zum Bremsen einer Welle mit spiralförmig aufgewickelter Rohstoffschicht, vorzugsweise für Textilmaschinen
(Priorität: 19. Februar 1973, Polen, P-160 817)
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bremsen einer Welle mit einer spiralförmig aufgewickelter Rohstoffschicht, vorzugsweise für Textilmaschinen.
Bei der aus der GB-PS 1 208 777 bekannten Vorrichtung zum Bremsen von Zettelbäumen in Schlichtmaschinen wird die.ständige Spannung der aufgewickelten Kettfaden von einem oder meheren Zettelbäumen dadurch aufrechterhalten, daß die einzelnen Wellen mit Bandbremsen ausgerüstet sind. Das Bremsmoment wird während des Abwickeins durch Änderung der Lage eines Gegengewichtes am Hebel der Bandbremse geändert. Der letzte Zettelbaum ist mit einem auf der Wellenscheibe befestigten Gegenstift ausgestattet, der mit einem Sternrad zusammenarbeitet, das über ein stufenloses Untersetzungsgetriebe das Kurbelrad und die Kurbelstange antreibt. Die Bewegung der Kurbelstange wird auf einen Regelstab für die Einstellung der Gewichte auf die Hebel der Bandbremsen übertragen. Das Angangs-Bremsmoment wird durch die entsprechende Einstellung des Kurbelrades und der -Kurbelwelle zueinander und zugleich damit durch die Einstellung der Anfangslage der Gewichte auf den Hebeln der Bandbremsen geregelt.
409835/0684
Ein Nachteil der beschriebenen Lösung besteht in der höheren Spannung der Kettfaden während der Anlauf phase von der festgelegten und pulsierenden Spannung, was durch die Notwendigkeit der Überwindung der Trägheit der Zettelbäume und den labilen Reibungsfaktor in der Bandbremse am Anfang des Anfahrens hervorgerufen wird.
Jeder Ware und jedem Anfangs-Abwicklungsdurchmesser muß jeweils nicht nur die entsprechende Lage des stüfenlosen Getriebes angepasst, sondern es muß auch die Lage der Kurbelstange zum Kurbelrad festgelegt werden. Die äusserst komplizierte Konstruktion mit Bandbremse, Untersetzungsgetriebe, stufenlosem Getriebe, Kurbeltrieb mit Regelstab zur Verschiebung der Gewichte erfordert einen grossen Platzbedarf, kompliziert den Austausch der Zettelbäume und verlängert die Bedienungszeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine minimale Abwicklungsspannung durch Einhaltung konstanter Trägheitsmomente der Welle - vom Moment des Anhaltens der Maschine bis zum Moment des Bremsvorganges auf der Welle - während beliebiger Abwicklungsphasen zu erhalten.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Bremsen einer Welle mit spiralförmig aufgewickeltem Rohstoff enthält doppelarmige Winkelhebel und Bremsbacken, wobei die doppelarmigen Winkelhebel schwenkbar auf in der Ständerplatte befestigten Bolzen eingespannt sind, und an den Enden an der Seite der Hebel, die den Wellenzapfen abstützen, Wälzlager enthalten und an den entgegengesetzten Enden die Bremsbacken tragen, die an die Bremstrommel angedrückt werden und auf aussermittigen, in den Hebeln befestigten Wellen laufen, wobei die Stoßstellen zwischen den Abstützelementen uniden Zapfen an gemeinsamen bzw. verschiedenen, zum Wellenzapfen koaxialen Stellen liegen und an den Stoßstellen gleiche oder verschiedene Reibungszahlen aufweisen.
Eine Weiterbildung der erfindungsgemässen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß das Lager auf dem Wellenzapfen angeordnet
409835/0684 ·/·
ist und die Hebelenden mi-t ihren Zylinderflächen sich am Aussenring dieses Lagers abstützen.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist einfach, dauerhaft und betriebssicher. Das geforderte nominale Bremsmoment kann mühelos eingestellt werden. Die Bremsbacken öffnen sich selbst- . tätig beim Anheben der Welle und schliessen sich gleichfalls selbsttätig beim Einsetzen einer neuen Welle, wodurch die Bedienung wesentlich erleichtert und die Arbeitszeit weitgehend verkürzt wird.
Anhand des in der Zeichnung im Querschnitt dargestellten AusführungsbeispieHs wird die Erfindung näher erläutert. Der Zapfen 1 der Welle 2 mit dem aufgewickelten Rohstoff 3 läuft frei in Kegellagern 4, die in den Enden der schwenkbar mittels Bolzen in der Ständerplatte 7 befestigten zweiarmigen Hebel angeordnet sind. In den gegenüberliegenden Enden der zweiarmigen Hebel 5 sind die Bremsbacken 8 aufgesetzt, die auf die auf der Welle 2 befestigte Bremstrommel 9 drücken. Die Bremsbacken 8 sind auf mittels Schrauben 11 durch Klemmelemente 12 und 13 arretierte aussermittige Wellen 10 aufgesetzt. Die Bewegung der aussermittigen Welle 10 wird durch den Stift 14 geregelt. Überdies sind am Unterteil des Hebels 5 Zugfedern 15 befestigt, die die Hebel 5 nach dem Anheben der Welle 3 in geöffnetem Zustand halten. In der Ständerplatte 7 sind Stifte 16 angeordnet, die den Öffnungswinkel der Hebel 5 begrenzen.
Patentansprüche
409835/0684

Claims (2)

  1. (1 Λ Vorrichtung zum Bremsen einer Welle mit spiralförmig aufgewickelter Rohstoffschicht, vorzugsweise für Textilmaschinen, mit Bremsbacken, gekennzeichnet durch Winkelhebel (5), die schwenkbar auf in der Ständerplatte (7) befestigten Bolzen (6) angebracht sind, die an einem Ende der Hebel (5) den Wellenzapfen (1) abstützende Wälzlager (4) enthalten und an deren entgegensetzten Enden Bremsbacken (8) befestigt sind, die an die Bremstrommel (9) angepresst werden and auf aussermittigen, an aen Hebeln (5) befestigten Wellen (10) laufen, wobei die Stoßstellen zwischen den Abstützelementen und dem Zapfen (1) auf gemeinsamen oder verschiedenen, zum Zapfen (1) der Welle (2) koaxialen Stellen liegen und an den Stoßstellen gleiche oder verschiedene Reibungszahlen aufweisen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager auf den Zapfen (1) der Welle (2) aufgesetzt ist, und daß die Enden der Hebel (5) mit ihren Zylinderflachen am Aussenring dieses Lagers (4) abgestützt sind.
    409835/0684
DE19742404563 1973-02-19 1974-01-31 Vorrichtung zum bremsen der wickelwelle einer wickelvorrichtung Granted DE2404563B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16081773A PL83493B1 (de) 1973-02-19 1973-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2404563A1 true DE2404563A1 (de) 1974-08-29
DE2404563B2 DE2404563B2 (de) 1976-11-18

Family

ID=19961684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742404563 Granted DE2404563B2 (de) 1973-02-19 1974-01-31 Vorrichtung zum bremsen der wickelwelle einer wickelvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3894617A (de)
JP (1) JPS5311582B2 (de)
CH (1) CH572535A5 (de)
DE (1) DE2404563B2 (de)
FR (1) FR2218408B1 (de)
GB (1) GB1449705A (de)
IT (1) IT1006280B (de)
PL (1) PL83493B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134824A1 (de) * 1981-09-03 1983-03-10 Kabelmat-Apparatebau Hans Deißenberger, 7240 Horb Vorrichtung zur achsenlosen lagerung sowie zum auf- und ablaengen und gleichzeitigen messen von spulenkoerpern
IT8221340V0 (it) * 1982-03-25 1982-03-25 Vamatex Spa Portafili con barra di torsione interna per telai di tessitura.
JPH0536100Y2 (de) * 1989-05-02 1993-09-13
DE102007000932B4 (de) * 2007-09-03 2011-11-03 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
DE102007000929A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
FI120535B (fi) * 2007-11-12 2009-11-30 Kone Corp Hissin jarru
JP5577941B2 (ja) * 2010-08-20 2014-08-27 セイコーエプソン株式会社 ロール状媒体給送装置及び記録装置
CN111747180B (zh) * 2020-06-30 2022-07-01 砀山县纳方包装材料有限公司 一种熔喷布输送装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US392512A (en) * 1888-11-06 Let-off mechanism for looms
US1395830A (en) * 1920-02-26 1921-11-01 Thomas J Jones Automatic tension-controlling mechanism
US2652132A (en) * 1943-10-06 1953-09-15 Victor R Browning & Company In Brake mechanism
US2397663A (en) * 1943-12-03 1946-04-02 Alfred Hofmann & Company Warp-knitting machine
US2645838A (en) * 1950-12-20 1953-07-21 Robert Reiner Inc Beaming machine
US2777546A (en) * 1953-03-27 1957-01-15 Westinghouse Air Brake Co Airplane brake equipment
US3012735A (en) * 1958-03-03 1961-12-12 Dunlop Rubber Co Apparatus for handling plies of rubberized fabric and the like
US3456895A (en) * 1968-01-17 1969-07-22 Cutting Room Appliances Corp Cloth roll disc brake construction for cloth laying machine carriages
US3799210A (en) * 1971-06-19 1974-03-26 A Gardella Brake unit for the warp beam of weaving looms

Also Published As

Publication number Publication date
PL83493B1 (de) 1975-12-31
IT1006280B (it) 1976-09-30
US3894617A (en) 1975-07-15
GB1449705A (en) 1976-09-15
JPS5311582B2 (de) 1978-04-22
FR2218408A1 (de) 1974-09-13
FR2218408B1 (de) 1978-02-10
CH572535A5 (de) 1976-02-13
DE2404563B2 (de) 1976-11-18
JPS49110965A (de) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404563A1 (de) Vorrichtung zum bremsen einer welle mit spiralfoermig aufgewickelter rohstoffschicht, vorzugsweise fuer textilmaschinen
DE69818754T2 (de) Welleinrichtung, insbesondere für Blätter oder Bahnen aus Papier oder dergleichen
DE60312574T2 (de) Abzugsvorrichtung für eine Rundstrickmaschine und damit ausgerüstete Maschine
DE1936097A1 (de) Seilwinde
DE1234474B (de) Antriebsvorrichtung fuer Wickelmaschinen
DE553264C (de) Vorrichtung zum Regeln der Laengsspannung von ueber mehrere Trommeln unter Spannung gefuehrten Gewebebahnen
DE2430603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines sackvorrats sowie zum darbieten der saecke aus dem vorrat
DE471170C (de) UEber- oder Untersetzungsgetriebe
EP0307679B1 (de) Wickelrollenlagerung
DE576950C (de) Beschleunigungsfreier Kettenantrieb fuer Kettenfoerderer mit mehreckigem Antriebskettenrad
DE64683C (de) Spulmaschine
CH331470A (de) Bäummaschine für bahnartiges Gut, z. B. Fadenscharen
DE9616C (de)
DE655498C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Loesen des Bremshebels bei Wickelvorrichtungen fuer Walzgut
DE102578C (de)
DE119952C (de)
AT133651B (de) Maschine zum Bewickeln der Außenfläche von Metallrohren beliebiger Länge mit einem Gemisch aus Fasermaterial und hydraulischen Bindemitteln sowie zur Herstellung von Rohren aus einer derartigen Masse.
DE608648C (de) Welle fuer schnellaufende Ruettelmaschinen u. dgl.
DE491725C (de) Maschine zum Vulkanisieren von Gummiriemen, Foerderbaendern u. dgl.
AT119183B (de) Vorrichtung zur Herstellung und Auskleidung von Röhren und ähnlichen hohlen Gegenständen durch Schleuderguß von zementartigen Massen.
AT137760B (de) Maschine zum Aufbringen von Zementmasse auf metallische zylindrische Tragkörper.
DE98592C (de)
DE23771C (de) Vliefstheiler für Vorspinnkrempeln
DE2257100C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Pressen einer textlien Materialbahn
DE484564C (de) Vorrichtung zum Beledern von Walzen fuer Textilmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee