DE2403825B2 - Absperrschieber mit keilfoermig angeordneten absperrplatten - Google Patents

Absperrschieber mit keilfoermig angeordneten absperrplatten

Info

Publication number
DE2403825B2
DE2403825B2 DE19742403825 DE2403825A DE2403825B2 DE 2403825 B2 DE2403825 B2 DE 2403825B2 DE 19742403825 DE19742403825 DE 19742403825 DE 2403825 A DE2403825 A DE 2403825A DE 2403825 B2 DE2403825 B2 DE 2403825B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
plates
shut
pressure pieces
gate valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742403825
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403825C3 (de
DE2403825A1 (de
Inventor
Hermann-J. 5162 Birkesdorf Stolberg
Original Assignee
Hermann Rappold & Co GmbH, 5160 Düren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Rappold & Co GmbH, 5160 Düren filed Critical Hermann Rappold & Co GmbH, 5160 Düren
Priority to DE19742403825 priority Critical patent/DE2403825C3/de
Publication of DE2403825A1 publication Critical patent/DE2403825A1/de
Publication of DE2403825B2 publication Critical patent/DE2403825B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403825C3 publication Critical patent/DE2403825C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/12Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with wedge-shaped arrangements of sealing faces

Description

30
Die Erfindung betrifft einen Absperrschieber mit fcwei keilförmig angeordneten Absperrplatten, welche gegen gegenüberliegende Dichtflächen eines Schiebergehäuses durch einen zwischen den Absperrplatten ein-Schiebbaren einteiligen Innenkeil über Druckstücke mit einem balligen Kopf andrückbar sind.
Absperrschieber dieser Art haben bekanntlich auf Grund der keilförmigen Anordnung der Absperrplat- »en sowie der keilförmigen Ausbildung des Spreizorgans den Vorteil, daß sie beim öffnen des Schiebers eine Aufhebung der Anpreßkraft und somit eine Lokkerung der Absperrplatten herbeiführen. Auf diese Weise ist es möglich, den Schieber anschließend leicht aus dem Bereich der Dichtflächen wegzubewegen, ohne daß weder am Gehäuse noch an den Absperrplatten Verschleiß verursachende Kräfte wahrend des Verschiebungsablaufes wirksam sind. Andererseits ist durch die Betätigung der Absperrplauen durch das keilförmige Spreizorgan stets eine für die Dichtigkeit des Absperrschiebers ausreichende Anpreßkraft gewährleistet.
Bei einem aus dem DT-Gbm 73 19 551 bekannten Absperrschieber dieser Art ist der Innenkeil an der Spindel zwischen den Absperrplatten aufgehängt. Auf den einander gegenüberliegenden Druckflächen des Innenkeils sind die Grundflächen von als Druckstücke dienenden Halbkugeln gleitend abgestützt, welche als ausgebildete Kugellagerhälften in die Absperrplatten allseitig pendelnd eingreifen.
Es ist bei diesem bekannten Absperrschieber von Nachteil, daß die als Druckstücke dienenden Halbkugeln sowohl an den Flächen, die an dem Innenkeil anliegen als auch im Bereich der Halbkugeln Verschleiß ausgesetzt sind. Bei Erreichen eines kritischen Verschleißes ist es erforderlich, die Halbkugeln auszuwechseln. Diese sind jedoch fertigungstechnisch und somit auch kostenmäßig verhältnismäßig aufwendig, da jeweils zwei Verschleißflächen in relativ genauer Zuordnung zueinander an einem einzigen Teil hergestellt werden müssen. Eine Nacharbeitung der Halbkugeln ist außerdem sehr umständlich und im Hinblick auf den Ausgleich von Fertigungstoleranzen im Absperrschieber von Nachteil.
Es ist bei dem bekannten Absperrschieber ebenfalls nachfeilig, daß die Druckstücke nur einseitig in den Schieberplatten gelagert sind. Dadurch können Verschiebungen der beiden Schieberplatten relativ zueinander auftreten, die eine ungleichmäßige Auflage der Schieberplatten gegen die Gehäusedichtflächen zur Folge haben könnten.
Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Absperrschieber der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Spreizvorrichtung mit herstellungsmäßig möglichst einfachen und somit möglichst billigen Verschleißteilen versehen ist, welche darüber hinaus den Toleranzenausgleich im Schieber erleichtern und eine stets einwandfrei dichtende Auflage der Schieberplatten gegen die Gehäusedichtflächen gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Druckstücke sowohl in den Absperrplatten als auch im Innenkeil gelagert sind, und daß zwischen ihnen und dem Innenkeil keilförmige, auf den Druckstücken sitzende Scheiben eingelegt sind.
Die fertigungstechnisch äußerst einfachen und somit billigen keilförmigen Scheiben übernehmen hier teilweise die Funktion der Halbkugeln des bekannten Absperrschiebers als Verschleißteile. Bei Erreichen eines kritischen Verschleißes müssen lediglich die keilförmigen Scheiben ausgetauscht werden. Diese können standig als Ersatzteile gehalten werden und sind außerdem leicht austauschbar.
Es ist ferner sehr leicht, etwaige toleranz- oder verschleißbedingte Abweichungen durch Nacharbeinmg oder Austausch der keilförmigen Scheiben, oder aber auch durch Verwendung von Zwischenscheiben auszugleichen.
Der vorgeschlagene Absperrschieber hat außerdem den Vorteil, daß die Druckstücke und somit auch die darauf sitzenden keilförmigen Scheiben sovohl relativ zu den Absperrplatten als auch zum Innenkeil stets zentriert bleiben. Dadurch werden Verkeilungen bzw. Verschiebungen der Schieberplatten zueinander vermieden, was deren einwandfreie Auflage gegen die Gehäusedichtflächen gewährleistet.
Es ist vorteilhaft, wenn die Druckstücke ineinander geführt sind. Auf diese Weise wird eine konstruktiv einfache und platzsparende Aufhängung der Absperrplatten samt Kraftübertragungsgliedern erzielt und deren Montage vereinfacht.
Es ist fertigungstechnisch zweckmäßig, wenn die Druckstücke als zylindrische Bolzen ausgebildet sind, welche mit einer ringförmigen Stützfläche für die auf ihnen sitzenden keilförmigen Scheiben versehen sind.
Es ist weiterhin zweckmäßig, wenn in diesem Falle die keilförmigen Scheiben durch Führungsflächen des Innenkeiles undrehbar gehalten werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Absperrschiebe;,
F i g. 2 einen Teilschnitt durch den Absperrschieber entlang der Linie IT-II in F i g. 1.
Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Absperrschieber weist ein Schiebergehäuse 1 mit zwei keilförmig
angeordneten Dichtflächen 2 und 3 auf, zwischen welchen zwei ebenfalls keilförmig angeordnete Absperrplatten 4 und 5 einschiebbar sind Die beiden Absperrpiatten 4 und 5 sind gegen u.-. Dichtflächen 2 und 3 mit Hilfe eines als Spreizorgan wirkenden Innenkeils 6 andrückbar, welcher am Ende einer Betätigungsspindel 7 sitzt und mit dieser fest verbunden ist.
Der Innenkeil 6 ist gegen die Absperrplatten 4 und 5 übe;· Keilförmige Scheiben 8 und 9 und Druckstücke 10 und 11 anpreßbar.
Die Druckstücke 10 und 11 sind als zylindrische Bolzen ausgebildet und weisen einen balligen Kopf 12 bzw. 13 sowie einen ringförmigen Absatz 14 bzw. 15 auf.
Die keilförmigen Scheiben 8 und 9 sitzen auf den Druckstücken 10 und 11 und stützen sich gegen die ringförmigen Schultern 14 und 15 ab. Die Druckstücke
10 und 11 sind ihrerseits ineinander geführt und in Ausnehmungen 16 und 17 der Absperrplatten 4 und 5 sowie in einer Bohrung 18 des Innenkeils 6 gelagert.
Der Sitz der keilförmigen Scheiben 8 und 9 auf den Druckstücken 1.0 und 11 ist so gewählt, daß die Scheiben 8 und 9 weitgehend spielfrei, jedoch leicht verschiebbar sitzen und somit leicht entfernbar sind. Die die Druckstücke 10 und 11 aufnehmende Bohrung 18 des Innenkeils 6 ist als Langloch ausgebildet und so bemessen, daß in Längsrichtung des Schiebers zwischen dem Innenkeil 6 und den Druckstücken 10 und 11 ein Spiel vorhanden ist, um beim öffnen -des Schiebers eine Zusammenziehung der beiden Druckstücke 10 und
11 und somit eine Lockerung der beiden Absperrplatten 4 und 5 zu ermöglichen.
Die keilförmigen Scheiben 8 und 9 haben ein äußeres Vierkantprofil und werden durch Führungsflächen 19 und 20 des Innenkeils 6 undrehbar gehalten.
Die beiden Absperrplatten 4 und 5 sind auf ihrer oberen Stirnseite mittels einer Platte 21 zentral so miteinander verbunden, daß ein Verdrehen gegeneinander beim Schließen oder öffnen ausgeschlossen ist, da die Betätigungsspindel 7 mittig durch die Platte 21 führt.
Die Platte 21 ist ferner mit den Absperrplatten 4 und 5 so lose verbunden, daß die erforderliche Beweglichkeit der Absperrplatten 4 und 5 zum Anlegen an die Dichtflächen 2 und 3 in keiner Weise beeinträchtigt wird.
Die Betätigungsspindel 7 weist einen Bund 22 auf, dessen konische Oberseite beim Herausfahren der Absperrplatten 4 und 5 aus dem Dichtflächenbereich bei Erreichen der obersten Endstellung in einem im Deckel befindlichen Gegenkonus 23 gefahren wird. Wenn hierbei eine bestimmte Anpreßkraft aufgebracht wird, besteht die Möglichkeit, die eventuell undicht gewordenen Stopfbuchsenpackung unter Betriebsdruck und bei geöffnetem Schieber auszutauschen.
Der beschriebene Absperrschieber ist in den F i g. 1 und 2 in Absperrstellung dargestellt. In dieser Stellung ist der Innenkeil 6 durch die Betätigungsspindel 7 zwischen den Absperrplatten 4 und 5 so weit eingeschoben, daß er auf diese über die keilförmigen Scheiben 8 und 9 und die Druckstücke 10 und 11 eine ausreichende Anpreßkraft ausübt. Die Druckstücke 10 und 11 ermöglichen hierbei durch ihre balligen Köpfe 12 und 13 eine einwandfreie Anpassung und somit eine gleichmäßige Anpressung der Absperrplatten 4 und 5 an die Dichtflächen 2 und 3. Andererseits bieten sie den Absperrplatten 4 und 5 eine große Stütz- und Kraftübertragungsfläche für die vom Innenkeil 6 auf die keilförmigen Scheiben 8 und 9 ausgeübte Anpreßkraft.
Zum öffnen des Absperrschiebers wird die Gewindespindel 7 mit dem Innenkeil 6 heraufbewegt. Hierdurch wird die vom Innenkeil 6 gegen die keilförmigen Scheiben 8 und 9 ausgeübte Andrückkraft aufgehoben. Die Scheiben 8 und 9 bzw. die Druckstücke 10 und 11 können sich somit zusammenziehen, was eine Lockerung der Absperrplatten 4 und 5 zur Folge hat. Bei der weiteren Bewegung der Spindel 7 werden dann die Absperrplatten 4 und 5 samt Druckstücken 10 und 11 vom Innenkeil 6 mitgenommen, bis sie aus dem Bereich der Dichtflächen 2 und 3 herauskommen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ί. Absperrschieber mit zwei keilförmig angeordneten Absperrplatten, weiche gegen gegenüberliegende Dichtflächen eines Schiebergehäuses durch einen zwischen den Absperrplatten einschiebbaren einteiligen Innenkeil über Druckstücke mit einem balligen Kopf andrückbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (10 und II) sowohl in den Absperrplatten (4 und 5) als auch im Innenkeil (6) gelagert sind, und daß zwischen ihnen und dem Innenkeil keilförmige, auf den Druckstücken sitzende Scheiben (8 bzw. 9) eingelegt sind.
  2. 2. Absperrschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (10 und U) ineinander geführt sind.
  3. 3. Absperrschieber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (10) und U) als zylindrische Bolzen ausgebildet sind, welche mit einer ringförmigen Stützfläche (14 bzw. 15) für die auf ihnen sitzenden keilförmigen Scheiben (8 bzw. 9) versehen sind.
  4. 4. Absperrschieber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Scheiben (8 und 9) durch Führungsflächen (19 und 20) des Innenkeils
    (6) undrehbar gehalten sind.
DE19742403825 1974-01-26 1974-01-26 Absperrschieber mit keilförmig angeordneten Absperrplatten Expired DE2403825C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403825 DE2403825C3 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Absperrschieber mit keilförmig angeordneten Absperrplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403825 DE2403825C3 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Absperrschieber mit keilförmig angeordneten Absperrplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403825A1 DE2403825A1 (de) 1975-07-31
DE2403825B2 true DE2403825B2 (de) 1976-02-05
DE2403825C3 DE2403825C3 (de) 1982-04-08

Family

ID=5905803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403825 Expired DE2403825C3 (de) 1974-01-26 1974-01-26 Absperrschieber mit keilförmig angeordneten Absperrplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403825C3 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7319551U (de) * 1974-01-03 Zimmermann & Jansen Gmbh Absperrschieber für große Durchgänge
DE524540C (de) * 1926-03-03 1931-05-15 Karl Ludwig Dipl Ing Absperrschieber mit Parallelflaechenverkeilung
DE500754C (de) * 1927-08-30 1930-06-25 Gottlob Burkhardt Dipl Ing Absperrschieber
GB372782A (en) * 1931-02-11 1932-05-11 Aubrey Raymond Taylor Improvements in valves
DE888490C (de) * 1951-10-14 1953-09-03 Chemische Werke Huels Ges Mit Absperrschieber mit zwei beweglichen Absperrplatten
DE1084535B (de) * 1956-08-31 1960-06-30 Zimmermann & Jansen Gmbh Absperrschieber mit zwei Absperrplatten und keilfoermigem Druckstueck
DE1230279B (de) * 1960-05-16 1966-12-08 Pullman Inc Absperrschieber fuer Rohrleitungen grossen Durchmessers
US3511274A (en) * 1968-02-26 1970-05-12 Michael P Karzeniowski Self-draining and locking liquid valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403825C3 (de) 1982-04-08
DE2403825A1 (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540402C2 (de) Gasfeder mit mechanischer Blockierung
DE2941451C2 (de) Reibungsarme Dichtung für die Antriebsspindel von Hähnen und Ventilen
DE2140975C3 (de) Spindelabdichtung für eine Absperrvorrichtung mit nichtsteigender Spindel, insbesondere für einen Kugelhahn
WO2018028731A1 (de) Brems- und/oder klemmvorrichtung mit einer betätigungs- und einer wellenanbindungsbaugruppe ii
DE2827720C2 (de) Kugelhahn
DE2151192B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE4143307C2 (de) Kugelhahn III
DE3320809C2 (de)
DE2904791A1 (de) Selbstnachstellende scheibenkupplung
DE3310813A1 (de) Ventil
DE2403825C3 (de) Absperrschieber mit keilförmig angeordneten Absperrplatten
DE1186710B (de) Hahn mit kugelfoermigem Kueken und geteiltem Gehaeuse
DE3834913A1 (de) Dichtung fuer ventile oder flansche, insbesondere fuer die vakuumtechnik
DE2736708C2 (de)
DE2063036C3 (de) Absperrarmatur wie Absperrschieber oder Absperrventil
DE444772C (de) Hahn mit federbelastetem Kueken und selbsttaetiger Entlastung
DE2029146B2 (de) Einrichtung zum Anpressen eines Dichtrings an die Schieberblende eines Blendenschiebers
DE925329C (de) Vorgespannter, durch mehrere über den Umfang verteilte Druckfedern elastischer Dichtungsring oder Druckring für Ventile oder Absperrschieber
DE1032992B (de) Absperrarmatur mit Rueckdichtung
DE1150552B (de) Absperrschieber mit zwei Absperrplatten und zwei keilfoermigen Druckstuecken
DE4137642C1 (de)
DE541607C (de) Selbstdichtende Koksofentuer
DE609054C (de) Kupplungseinrichtung an Absperrorganen
DE8331183U1 (de) Schieberventil
DE1775008B2 (de) FlanschschnellverschluB für Deckel von Behältern, Insbesondere für explosionssichere Geräte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee