DE240300C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240300C
DE240300C DENDAT240300D DE240300DA DE240300C DE 240300 C DE240300 C DE 240300C DE NDAT240300 D DENDAT240300 D DE NDAT240300D DE 240300D A DE240300D A DE 240300DA DE 240300 C DE240300 C DE 240300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
weapon
frame
barrel
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240300D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE240300C publication Critical patent/DE240300C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • F41A11/04Articulated or collapsible guns, i.e. with hinged or telescopic parts for transport or storage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • F41A19/31Sear arrangements therefor
    • F41A19/32Sear arrangements therefor for catching the percussion or firing pin after each shot, i.e. in single-shot or semi-automatic firing mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Patent 233626 und das Zusatzpatent 238082 behandeln eine selbsttätige Feuerwaffe, die im wesentlichen durch die besondere Anordnung des die Vorholfeder enthaltenden Gehäuses gekennzeichnet ist, durch welche ein möglichst leichtes Auseinandernehmen der Waffe gewährleistet wird.
Bei der in dem Zusatzpatent 238082 behandelten Waffe kann das Auseinandernehmen,
d. h. das Entfernen des Verschlußstückes ohne irgendein Werkzeug und ohne Entfernung der Vorholfeder bewerkstelligt werden. Die Anordnung ist dort derart, daß das Gehäuse durch einfaches Vorziehen und Drehen um die Stange der Vorholfeder außer Eingriff mit dem Lauf gebracht und das Verschlußstück nach hinten hin aus der Basküle entfernt werden kann.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung bezweckt, das Auseinandernehmen und Wiederzusammensetzen der Waffe noch zu vereinfachen.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der neuen Anordnung bei einer Pistole. Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch die Waffe, Fig. 2 ein wagerechter Schnitt nach A-B der Fig. 1 und Fig. 3 eine äußere Ansicht, das die Vorholfeder enthaltende Gehäuse außer Eingriff mit dem Lauf.
Die allgemeine Anordnung der Pistole ist die gleiche wie in den früheren Patenten. Sie besteht aus dem Rahmen 1, welcher den von der Hülse 3 des Gehäuses 4 umgebenen Lauf 2 trägt. Die Vorholfeder 5 stützt sich 45
mit ihrem hinteren Ende gegen einen inneren Ansatz 6 des Gehäuses 4 und an ihrem vorderen Ende gegen den von der Stange 8 getragenen Kopf 7. Das hintere Ende der Stange 8 ist mit dem Verschlußstück 9 verbunden, welches auf dem Rahmen 1 geführt ist. Das Gehäuse 4 besitzt eine untere ebene Fläche 10, mittels welcher es auf dem Rahmen ι ruht und in der Querrichtung gesichert ist. Das hintere Ende der Stange 8 besitzt einen Kopf 11, durch welchen ein Zapfen 12 quer hindurchgeht. Dieser ist seinerseits in dem Verschlußstück befestigt und dient der Stange 8 und dem Gehäuse 4 als Drehachse für die Drehung nach oben und nach unten. Infolge dieser Anordnung kann, nachdem die Vorholfeder 5 zusammengedrückt und das Gehäuse 4 in die in Fig. 1 in strichpunktierten Linien angegebene Stellung gebracht ist, das Gehäuse 4 leicht nach oben gedreht (Fig. 3) und darauf ebenso wie das Verschlußstück 9 von dem Rahmen 1 entfernt werden, ohne die Vorholfeder entfernen zu müssen. Um das Gehäuse in bezug auf das Verschlußstück 9 in der Stellung nach Fig. 3 zu halten und infolgedessen die Abnahme und das Aufbringen des Gehäuses zu erleichtern, ist es an seiner hinteren Fläche mit einem kleinen Vorsprung 13 versehen, welcher für gewöhnlich in das Verschlußstück eingreift (Fig. 1), sich jedoch oben auf das Verschlußstück legt (Fig. 3), nachdem das Gehäuse gedreht ist. Der vordere Teil des Gehäuses 4 und der Hülse 3 ist vorteilhaft mit seitlichen Rillen oder Nuten
versehen, welche ein leichtes Anfassen dieses Teiles ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Feuerwaffe nach Patent 233626, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lauf vorn umschließende Gehäuse (4) um eine von dem Verschlußstück (9) getragene Achse (12) derart drehbar ist, daß Gehäuse (4) und Verschlußstück (9) durch Vorziehen und Drehen des Gehäuses nach oben von dem Rahmen der Waffe entfernt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT240300D 1907-11-27 Active DE240300C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE396473X 1907-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240300C true DE240300C (de)

Family

ID=5905415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240300D Active DE240300C (de) 1907-11-27

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE240300C (de)
FR (1) FR396473A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR396473A (fr) 1909-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE301605C (de)
DE678065C (de) Laufbefestigung an Maschinenwaffen
DE240300C (de)
DE637801C (de) Ausziehvorrichtung mit starrem Greifer fuer Feuerwaffen
DE1190360B (de) Gewehr mit einem schwenkbaren Lauf
DE210628C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE150475C (de)
DE326798C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit in einem festen Verschlussgehaeuse verschiebbar angeordnetem Verschlusszylinder
DE319648C (de) Hahnlose Selbstladepistole mit festliegendem Lauf
DE195682C (de)
DE187246C (de)
DE238082C (de)
DE232974C (de)
AT23960B (de) Selbstlader.
DE209632C (de)
DE218425C (de)
DE276105C (de)
DE147928C (de)
DE227078C (de)
DE709355C (de) Selbstladewaffe
DE648659C (de) Spann- und Abzugvorrichtung fuer Luftwaffen
DE294812C (de)
DE209211C (de)
DE174159C (de)
DE277592C (de)