DE2402399C3 - Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten

Info

Publication number
DE2402399C3
DE2402399C3 DE2402399A DE2402399A DE2402399C3 DE 2402399 C3 DE2402399 C3 DE 2402399C3 DE 2402399 A DE2402399 A DE 2402399A DE 2402399 A DE2402399 A DE 2402399A DE 2402399 C3 DE2402399 C3 DE 2402399C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetylacetone
acetone
alkali
hydroxide solution
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2402399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402399B2 (de
DE2402399A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. 8261 Raitenhaslach Kuenstle
Herbert 8261 Haiming Siegl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE2402399A priority Critical patent/DE2402399C3/de
Priority to US05/540,782 priority patent/US3972943A/en
Priority to FR7501418A priority patent/FR2258360B1/fr
Priority to GB236675A priority patent/GB1475826A/en
Publication of DE2402399A1 publication Critical patent/DE2402399A1/de
Publication of DE2402399B2 publication Critical patent/DE2402399B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402399C3 publication Critical patent/DE2402399C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F1/00Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • C07F1/005Compounds containing elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/77Preparation of chelates of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/92Ketonic chelates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Anmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten aus Acetylaceton und Alkalihydroxid.
Alkaliacetylacetonate können in wäßrigem oder alkoholischem Medium (Journal of Organic Chemistry, 13, 251, 1948) oder durch lösungsmittelfreie direkte (Parson, Zeitschrift für anorganische Chemie, 40, 412, 1904) Einwirkung von Acetylaceton auf Alkalihydroxide erhalten werden, durch Umsetzung der Alkalikarbonate oder -alkoholate mit Acetylaceton in Alkohol oder Äther (Combes, Comptes rendues de l'Academie des Sciences, 105, 868, 1887) oder durch Umsetzung der feinverteilten Metalle mit Acetylaceton in Toluol oder Äther (Combes, Annales de Chimie et de Physique,6,245,1912).
Die nach diesem Verfahren in vergleichsweise geringen Ausbeuten anfallenden Alkaliacetylacetonate sind von durchwegs unbefriedigender Reinheit, wodurch ein Umkristallisieren mit weiteren Ausbeuteverlusten unumgänglich wird. Außerdem weisen sie einen meist recht hohen Wassergehalt auf, wodurch die ohnehin schon leichte Zersetzlichkeit noch gefördert wird.
Aufgabe der Erfindung war es deshalb, ein Verfahren zur Herstellung von Alkaliacelylacetonaten zu finden, das in einem Arbeitsgang zu wasserarmen, analysenreinen Endprodukten in hoher Ausbeute führt.
Es wurde nun ein einfaches Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylaceton durch Umsetzung einer mindestens stöchiometrischen Menge von Acetylaceton mit einer wäßrigen Alkalihydroxidlösung gefunden, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Natrium- oder Kaliumhydroxidlösung unter Rühren langsam zu einer Lösung von Acetylaceton in Aceton gibt, die dabei entstehende Reaktionswärme durch Kühlung abführt, das anfallende Natrium- oder Kaliumacetylacetonat abtrennt, mit Aceton wäscht und trocknet.
Im allgemeinen wird dabei eine wäßrige, vorzugsweise konzentrierte Alkalihydroxidlösung langsam einem Gemisch aus der mindestens stöchiometrischen Menge Acetylaceton im vorzugsweise 5— 10mol.-%igen Überschuß und der zwei- bis vierfachen Gewichtsmenge Aceton zugegeben. Die Zulaufgeschwindigkeit wird vorteilhafterweise so eingestellt, daß die Reaktionstemperatur in der gut gerührten und wassergekühlten Lösung nicht über 300C ansteigt. Nach der Zugabe der Alkalihydroxidlösung wird noch eine Zeit bis zur Beendigung der Reaktion — kenntlich an einem gleichmäßigen Absinken der Temperatur — gerührt und das ausgefallene Alkaliacetylacetonat abgetrennt und mit Aceton gewaschen. Das acetonfeuchte Reaktionsprodukt wird dann bei einer Temperatur von 20- 1200C, vorzugsweise 60-100°, und einem verminderten Druck von vorzugsweise 6,7—40 mbar getrocknet.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbindungen fallen als feinkristalline, farblose Pulver in einer Reinheit von über 99% und einem Wassergehalt unter 0,8% an. Als Enolate des Acetylacetons finden sie - vor allem Natrium- und Kaliumacetylacetonat — bei zahlreichen Umsetzungen von Acetylaceton Verwendung, insbesondere bei Kondensationen, beispielsweise mit Äthylenoxid zu 3-Hydroxiälhylen-
pentandion-2,4. Mit primären Chloriden RCl, wobei R beispielsweise Benzyl-, Allyl-, n-Bulyl-, Heptyl-, Octylsein kann, entstehen die entsprechenden Substitutionsprodukte. Mit Chlorkohlensäureestern bilden sie gemischte Carbonate. Sie addieren sich oxidativ an Olefine, z. B. an Styrol unter Bildung von 2,2-Dimethoxi-
S-phenyltetrahydrofuran-S-carbonsäuremethylester. Als Katalysatoren dienen sie beispielsweise bei der Herstellung von 2,6-Dichlorphenolen aus Cyclohexan und Aldehyden.
Beispiel 1
In ein Gemisch, bestehend aus 2000 ml Aceton und 420 g Acetylaceton, wurden innerhalb einer Stunde 320 g Dicklauge (160 g NaOH 100%ig + 160 g Wasser) unter Rühren und Kühlung so zugetropft, daß eine Reaktionstemperatur von 25°C nicht überschritten wurde. Das breiige Umsetzungsprodukt wurde bei etwa 100C abgenutscht und der Feststoff insgesamt mit 300 ml Aceton gewaschen und anschließend bei 100° C/13,3 mbar getrocknet.
Es wurden 481 g Natriumacetylacetonat (entsprechend 98,3% der Theorie, bezogen auf eingesetztes Natriumhydroxid) erhalten mit einem Wassergehalt von 0,27%. Laut Titration (Methylorange) enthält das Filtrat weitere 2,64 g NaC5H7O2 oder 0,55%.
Analyse:
Berechnet: C49.17, H 5,74, Na 18,85;
gefunden: C 49,32, H 5,90, Na 18,65.
Beispiel 2
In ein Gemisch, bestehend aus 3000 ml Aceton und 1260 g Acetylaceton wurden innerhalb von 3 Stunden insgesamt 1346 g Kalilauge (781 g KOH 85%ig + 565 g Wasser) unter Rühren und Kühlung so zugetropft, daß eine Reaktionstemperatur von 250C nicht überschritten wurde. Nach einer weiteren Stunde Rühren wurde abgesaugt und der Feststoff auf der Nutsche mit 500 ml Aceton gewaschen. Das acetonfeuchte Reaktionsprodukt wurde bei 100°C/13,3 mbar getrocknet.
Es wurden 1626 g Kaliumacetylacetonat (entsprechend 98,6% der Theorie, bezogen auf eingesetzte Kalilauge) erhalten mit einem Wassergehalt von 0,8%.
Analyse:
Berechnet: C 42,78, H 5,50, K 27,85;
gefunden: C 42,64, H 5,41, K 27,67.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten durch Umsetzung einer mindestens stöchiometrischen Menge von Acetylaceton mit einer wäßrigen Alkalihydroxidlösung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Natriumoder Kaliumhydroxidlösung unter Rühren langsam zu einer Lösung von Acetylaceton in Aceton gibt, die dabei entstehende Reaktionswärme durch Kühlung abführt, das ausfallende Natrium- oder Kaliumacetylacetonat abtrennt, mit Aceton wäscht und trocknet
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrige Alkalihydroxidlösung so langsam zugibt, daß ein Anstieg der Reaktionstemperatur über 30° C vermieden wird.
DE2402399A 1974-01-18 1974-01-18 Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten Expired DE2402399C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402399A DE2402399C3 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten
US05/540,782 US3972943A (en) 1974-01-18 1975-01-14 Process for preparing alkaliacetylacetonates
FR7501418A FR2258360B1 (de) 1974-01-18 1975-01-17
GB236675A GB1475826A (en) 1974-01-18 1975-01-20 Manufacture of alkali metal acetylacetonates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2402399A DE2402399C3 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402399A1 DE2402399A1 (de) 1975-07-24
DE2402399B2 DE2402399B2 (de) 1979-03-22
DE2402399C3 true DE2402399C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=5905123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402399A Expired DE2402399C3 (de) 1974-01-18 1974-01-18 Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3972943A (de)
DE (1) DE2402399C3 (de)
FR (1) FR2258360B1 (de)
GB (1) GB1475826A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722221A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Studiengesellschaft Kohle Mbh Alkalimetallkomplexverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur hydrierung und nitridierung von alkalimetallen
US4343953A (en) * 1979-06-22 1982-08-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Method for preparing 4-hydroxy-3-methyl-2-(2-propynyl)-2-cyclopentenolone
DE10297840B8 (de) * 2002-12-23 2012-02-02 Council Of Scientific And Industrial Research Verfahren zur Herstellung von Metallacetylacetonaten
WO2004056737A1 (en) * 2002-12-23 2004-07-08 Council Of Scientific And Industrial Research Process for the preparation of metal acetylacetonates
RU2557555C1 (ru) * 2014-08-07 2015-07-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кубанский государственный аграрный университет" Способ получения ацетилацетонатов щелочных металлов
CN114394889A (zh) * 2021-12-20 2022-04-26 西安凯立新材料股份有限公司 一种三乙酰丙酮铑的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760987A (en) * 1956-08-28 Method of making
US3002999A (en) * 1953-12-24 1961-10-03 Derives De L Acetylene Soc Ind Manufacture of mesityl oxide
US3497558A (en) * 1965-12-27 1970-02-24 Gulf Oil Canada Ltd Autocondensation of acetone

Also Published As

Publication number Publication date
FR2258360A1 (de) 1975-08-18
FR2258360B1 (de) 1976-12-31
GB1475826A (en) 1977-06-10
DE2402399B2 (de) 1979-03-22
DE2402399A1 (de) 1975-07-24
US3972943A (en) 1976-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728222A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethercarbonsaeuren
DE2828041A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylbrenztraubensaeuren
EP0065770B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitrophenetol
DE2402399C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliacetylacetonaten
EP0949239B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Linalylacetat
WO1990008122A1 (de) Verfahren zur herstellung von guerbet-alkoholen
EP0186076A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiolmonoisobutyrat
DE69014531T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydroxyestern.
DE2508452A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylphenolen
CH646934A5 (de) Verfahren zur ortho-substitution von phenolen.
DE2345360A1 (de) Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure und deren alkylestern
EP0561213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester
EP0230625B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechin und Hydrochinon
EP0019845B1 (de) Ethylether des Isocamphyl-guajakols, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 3-(Isocamphyl-(5))-cyclohexanol
DE2528367C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Urethanen
EP0004889B1 (de) Verfahren zur Herstellung terpenoider Formiate und terpenoider Carbinole
DE2925176A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta -damascon und beta -damascenon
DE1643635B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy äthylencarbamatäthern
DE3102305A1 (de) "raeumlich selektive (regioselektive) herstellung von(alpha) - und (beta)-naphthol"
EP0591799B1 (de) Oxidation von Hydroxybenzaldehyden zur Herstellung von Dihydroxybenzol Verbindungen
EP0564979B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dixylylpropan
DE2241155C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einfach oxalkylierten a -Acetylenalkoholen
EP0137968B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Arylpropandiol-1,3-diacylaten
DE3508641C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen-3-ylidenmethyl-benzylether
CH650488A5 (de) Verfahren zur herstellung des m-phenoxy-benzyl-alkohols.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee