DE2401397A1 - Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven - Google Patents

Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven

Info

Publication number
DE2401397A1
DE2401397A1 DE19742401397 DE2401397A DE2401397A1 DE 2401397 A1 DE2401397 A1 DE 2401397A1 DE 19742401397 DE19742401397 DE 19742401397 DE 2401397 A DE2401397 A DE 2401397A DE 2401397 A1 DE2401397 A1 DE 2401397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curves
screen
curve
visualizer
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742401397
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Hornung
Helmut Dipl Ing Laakmann
Herbert Staerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19742401397 priority Critical patent/DE2401397A1/de
Priority to NL7414235A priority patent/NL7414235A/xx
Priority to BE150840A priority patent/BE822580A/xx
Priority to FR7438773A priority patent/FR2257897A1/fr
Publication of DE2401397A1 publication Critical patent/DE2401397A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/30Circuits for inserting reference markers, e.g. for timing, for calibrating, for frequency marking
    • G01R13/305Circuits for inserting reference markers, e.g. for timing, for calibrating, for frequency marking for time marking

Description

240139?
Hartmann & Braun 9.1.197 4
Aktiengesellschaft
Verfahren zum Kennzeichnen von auf dem Schirm eines Sichtgerätes dargestellten Meßwertkurven
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Kennzeichnen von auf dem Schirm eines Sichtgerätes dargestellten Meßwertkurven durch feststehende in Richtung der Zeitachse aufeinanderfolgende Kennzeichen und Zuordnung der Kennzeichen zu den einzelnen Kurven durch Markierung auf den Kurven zu den entsprechenden Zeitpunkten.
Bei bekannten Verfahren dieser Art erfolgt die Markierung durch Lücken in der Kurve, indem also die Aufzeichnung unterbrochen wird. Es sind z.B. bei waagerecht verlaufender Zeitachse am oberen Rand des Bildschirmes in gleichbleibenden Abständen die Kennzeichen für die .einzelnen Kurx'en angegeben, z.B. die Ziffern 1, 2, 3 usw. und senkrecht unterhalb dieser Kennzeichen erscheint dann auf der zugehörigen Kurve eine Lücke.
/ λ /. ο rr
ORIGINAL INSPECTED
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Aufzeichnung der Kurven unterbrochen werden muß. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Markierungen auf den Kurven durch Änderungen der Helligkeit und/oder der Farbe der Kurven unter Beibehaltung ihrer Erkennbarkeit erzeugt werden. Die Darstellung der Kurve wird also nicht unterbrochen, sondern nur die Art der Darstellung der Kurve verändert. Die Breite der Markierung der Kurve kann in verhältnismäßig weiten Grenzen gewählt werden.
In Fig. 1 ist als Ausführungsbeispiel gezeigt, wie die Markierung durch eine Erhöhung der Helligkeit und damit für das Auge verbreiterte Kurvenlinie erfolgt. Am oberen Rand befinden sich die Kennziffern für die Kurven 1, 2, 3, 4 und 5. Die Zuordnung der einzelnen Kennziffern zu den einzelnen Kurven ist durch die hellere Aussteuerung jeweils unter der zugehörigen Kennziffer leicht zu erkennen.
In Fig. 2 ist die Schaltung zur Erzeugung der Helligkeitssteuerung wiedergegeben. Dabei ist eine Kurvenwiedergabe mit einem üblichen Video-Wiedergabegerät zu Grunde gelegt. Der Elektronenstrahl wird jedesmal dann hell getastet, wenn die senkrechte Auslenkung, d.h. die Zeilenlage dem darzustellenden Meßwert und die waagerechte Auslenkung auf den Zeilen dem entsprechenden Zeitpunkt entspricht.
Die Bildsignale der Kurven K1...K gelangen einerseits direkt
als KS ...KS auf den Videosignalgeber VSG und werden dort in die entsprechenden Farbkanäle bzw. Helligkeitsstufen geleitet
, ; 509830/0427
und auf dem Bildwiedergabegerät BG dargestellt. Zum anderen werden die Kurvensignale K . . .K auf jeweils einen Eingang der Gatter G ...G gelegt. Diese Gatter dienen dazu, entsprechende Kurventeile über den Videosignalgeber in ihrer Farbe oder Helligkeit zu ändern, um senkrechtrbzw. unter diesen Stellen außerhalb des Kurvenfeldes, vorzugsweise am oberen Kurvenfeldrand, in waagerechter Richtung den Kurven Kennzeichen zuzuordnen.
Die Färb- oder Helligkeitsumschaltung geschieht auf folgende Art und Weise:
Der Videosignalgeber VSG synchronisiert mit Hilfe zeilenfrequenter Impulse RS einen einstellbaren Taktgenerator TG und einen Kurvenadressenzähler KAZ. Die Taktimpulse TI des Taktgenerators TG setzen den Kurvenadressenzähler KAZ, dessen Kurvenadressenausgänge KA einem Dekoder DK zugeführt werden. Die Dekoderausgänge D ...D sind den Kurven K,...K zugeordnet, und zwar als Verknüpfung mit dem variablen Freigabesignal FR des Taktgenerators TG.
Wird nun z.B. der Dekoderausgang D durchgeschaltet und ist gleichzeitig das Freigabesignal FR vorhanden, so bewirkt das Gatter G , daß die Kurve K an dieser.Stelle für die eingestellte Zeit FR heller q>der dunkler oder andersfarbig dargestellt wird. Dasselbe gilt für die Kurven K„ ...K .
3 Seiten Beschreibung
1 Anspruch
2 Blatt Zeichnungen
503830/0427

Claims (1)

  1. Anspruch
    Verfahren zum Kennzeichnen von auf dem Schirm eines Sichtgerätes dargestellten Meßwertkurven durch feststehende in Richtung der Zeitachse aufeinanderfolgende Kennzeichen und Zuordnung der Kennzeichen zu den einzelnen Kurven durch Markierungen auf den Kurven zu den entsprechenden Zeitpunkten, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen auf den Kurven durch Änderungen der Helligkeit und/oder Farbe der Kurven unter Beibehaltung ihrer Erkennbarkeit erzeugt werden.
    6 09830/04
    . ff
    Leerseite
DE19742401397 1974-01-12 1974-01-12 Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven Pending DE2401397A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401397 DE2401397A1 (de) 1974-01-12 1974-01-12 Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven
NL7414235A NL7414235A (nl) 1974-01-12 1974-10-31 Werkwijze voor het kenmerken van op het scherm en waarneeminrichting aangegeven meetwaar- mmen.
BE150840A BE822580A (fr) 1974-01-12 1974-11-26 Procede pour caracteriser les courbes d'une valeur mesuree et representees sur l'ecran d'un appareil de visualisation
FR7438773A FR2257897A1 (en) 1974-01-12 1974-11-26 Identification of curves on display screens - is effected by intensity of colour variation at given time instant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742401397 DE2401397A1 (de) 1974-01-12 1974-01-12 Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401397A1 true DE2401397A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=5904654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742401397 Pending DE2401397A1 (de) 1974-01-12 1974-01-12 Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE822580A (de)
DE (1) DE2401397A1 (de)
FR (1) FR2257897A1 (de)
NL (1) NL7414235A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623093A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-22 Hewlett Packard Co Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer anzeigemarke
DE2713337A1 (de) 1976-03-26 1977-10-06 Norland Corp Mess- und analyseinstrument fuer wellenformen mit einer anzeigeeinrichtung
DE3224836A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-20 Tektronix, Inc., 97077 Beaverton, Oreg. Einrichtung zur messung und anzeige einer wellenform
DE4008143A1 (de) * 1989-03-20 1990-09-27 Tektronix Inc Verfahren zur unterscheidung zwischen realen charakteristiken und stoercharakteristiken in einem spektralanalysator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623093A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-22 Hewlett Packard Co Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer anzeigemarke
DE2713337A1 (de) 1976-03-26 1977-10-06 Norland Corp Mess- und analyseinstrument fuer wellenformen mit einer anzeigeeinrichtung
DE3224836A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-20 Tektronix, Inc., 97077 Beaverton, Oreg. Einrichtung zur messung und anzeige einer wellenform
DE4008143A1 (de) * 1989-03-20 1990-09-27 Tektronix Inc Verfahren zur unterscheidung zwischen realen charakteristiken und stoercharakteristiken in einem spektralanalysator

Also Published As

Publication number Publication date
NL7414235A (nl) 1975-07-15
BE822580A (fr) 1975-03-14
FR2257897A1 (en) 1975-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531210C2 (de)
DE3003582C2 (de)
CH622142A5 (de)
DE2622869A1 (de) Zeichengenerator zur zeichendarstellung auf einem rasterbildgeraet
DE2401397A1 (de) Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven
DE2834456A1 (de) Verfahren zur verfeinerten aufzeichnung von strichelementen
DE2655133C2 (de) Verfahren zum Darstellen eines Videosignals auf dem Bildschirm eines Videosichtgerätes
DE2343508C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE2144744A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur selbsttaetigen korrektur von rasterdeckungsfehlern bei farbfernsehkameras
DE2944144C2 (de)
EP0124537A1 (de) Verfahren zur ueberwachung eines objektraumes.
DE2534212B2 (de) Schaltungsanordnung zum messen des zeitlichen abstandes zwischen periodischen, auf dem schirm eines oszillographen dargestellten signalen
DE2207632B2 (de) Verfahren zur optischen Wiedergabe von rasterartig aus Lichtpunkten gebildeten Zeichen auf einer Projektionsfläche
DE971456C (de) Verfahren zum Oszillographieren veraenderlicher elektrischer Spannungen mit einer Fernsehbildroehre
DE534410C (de) Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung fuer Fernsehapparate
DE3024260C2 (de)
DE2146311C3 (de) Anordnung zum Darstellen von Bezugslinien auf dem Bildschirm eines nach dem Zeilenrasterverfahren arbeitenden Sichtgerätes
DE2810312A1 (de) Steuerschaltung zur steuerung der position verschiebbarer markierungseinrichtungen auf einem radarsichtgeraet einer rundsichtanzeigevorrichtung
DE2146311B2 (de) Anordnung zum darstellen von bezugslinien auf dem bildschirm eines nach dem zeilenrasterverfahren arbeitenden sichtgeraetes
DE2853510C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Farbauszügen insbesondere für den Textildruck
DE2555292A1 (de) Verfahren zum darstellen von messwerten auf dem bildschirm eines sichtgeraetes
DE2352912B2 (de) Vorrichtung zur bildlichen darstellung von numerischen zeichen
DE895775C (de) Anordnung zur Erzeugung farbiger Fernsehbilder
DE3003774A1 (de) Sichtgeraet zur darstellung von messwerten
DE2063728C3 (de) Farbbalken-Generatorschaltung zur Identifizierung von Farbbalken