DE2622869A1 - Zeichengenerator zur zeichendarstellung auf einem rasterbildgeraet - Google Patents

Zeichengenerator zur zeichendarstellung auf einem rasterbildgeraet

Info

Publication number
DE2622869A1
DE2622869A1 DE19762622869 DE2622869A DE2622869A1 DE 2622869 A1 DE2622869 A1 DE 2622869A1 DE 19762622869 DE19762622869 DE 19762622869 DE 2622869 A DE2622869 A DE 2622869A DE 2622869 A1 DE2622869 A1 DE 2622869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signals
horizontal
character
bars
delay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762622869
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622869C3 (de
DE2622869B2 (de
Inventor
Jun Billy Wesley Beyers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2622869A1 publication Critical patent/DE2622869A1/de
Publication of DE2622869B2 publication Critical patent/DE2622869B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622869C3 publication Critical patent/DE2622869C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/22Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of characters or indicia using display control signals derived from coded signals representing the characters or indicia, e.g. with a character-code memory
    • G09G5/24Generation of individual character patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

7935-76 Ks/Ri
RCA 68397
U.S. Serial ITo: 580,677 2622869
Filed: May 23, 1975
RGA Corporation New York, N.Y., V.St.ν.A.
Zeichengenerator zur Zeichendarstellung auf einem Hasterbildgerät
Die Erfindung bezieht sich auf die Erzeugung von Zeichen zur bildlichen Darstellung auf einem mit Rasterabtastung betriebenen Sichtgerät wie etwa einem Fernsehempfänger und betrifft speziell die Erzeugung numerischer Zeichen mit hervorgehobenem Rand oder Umriß.
Es ist wünschenswert, bei einem Fernsehempfänger die Nummer des jeweils gewählten Kanals bildlich darzustellen, insbesondere wenn es sich um ein fernbedientes Gerät handelt. Eine Methode für eine solche Kanalanzeige besteht darin, die betreffende Nummer auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers darzustellen. Eine derartige Darstellung erscheint jedoch verwaschen, wenn das numerische Zeichen in einem Bereich des Bildes zu liegen kommt, der eine ähnliche Helligkeit und/oder Farbe wie das abgebildete Zeichen hat.
Mit der Erfindung wird ein verbessertes Gerät zur Erzeugung von Zeichen mit einer Umrandung geschaffen, die in ihrer Farbe oder Helligkeit oder in beidem mit dem Kern dieser Zeichen kontrastiert.
originalinSpected 609849/07S?
Ein solches Gerät enthält eine Einrichtung zur selektiven Erzeugung von Signalen, mit denen sich auf einem rasterförmig abgetasteten Bildschirm drei nebeneinanderliegende vertikale Balken darstellen lassen, deren Höhe und Gesamtbreite gleich ist der Höhe bzw. Breite eines einzelnen Zeichens einschließlich seiner Umrandungen. Ferner ist eine Einrichtung zur selektiven Erzeugung von Signalen vorgesehen, mit denen sich horizontale Balken darstellen lassen, deren Länge gleich der G-esamtbreite der besagten drei vertikalen Balken ist und die vertikal übereinanderliegen, wobei die Abstände zwischen diesen horizontalen Balken im wesentlichen gleich der Breite eines einzelnen horizontalen Balkens ist. Die drei horizontalen Balken nehmen mit den dazwischenliegenden Abständen dne vertikale Höhe ein, die gleich ist der Höhe der drei vertikalen Balken. Weiterhin ist eine Einrichtung zur Erzeugung von Befehlen für die Auswahl gewünschter Zeichen vorgesehen. Eine auf die Befehlssignale ansprechende Vorrichtung blendet wahlweise die für das jeweils gewählte Zeichen charakteristischen Vertikal- und Horizontalbalkensignale ein. Mit dieser selektiven Einblendvorrichtung ist eine Verzögerungseinrichtung gekoppelt, deren Verzögerungszeit im wesentlichen dem Zweifachen der Breite der gewünschten Umrandung der gewählten Zeichen entspricht. Mit der selektiven Einblendvorrichtung ist ferner eine Austasteinrichtung gekoppelt, um solche Teile der von der Einblendvorrichtung erzeugten Signale auszutasten, die den horizontal verlaufenden Rändern dieser Balken entsprechen. Die Verzögerungseinrichtung und die Austasteinrichtung sind mit Eingängen einer weiteren Einblendvorrichtung gekoppelt, welche beim gleichzeitigen Vorhandensein von Signalen an ihren Eingängen Ausgangssignale liefert. Mit dieser weiteren Einblendvorrichtung ist eine weitere Verzögerungseinrichtung gekoppelt, um den eingeblendeten Signalen eine vorbestimmte Verzögerung mitzuteilen. Von der erstgenannten Verzögerungseinrichtung gelieferte Signale geben ein Bild in einer ersten Farbe wieder. Von der weiteren Verzögerungseinrichtung gelieferte Signale geben ein Bild in einer zweiten Farbe wieder. Eine die Signale von der erstgenannten Verzögerungseinrichtung mit den Signalen von der weiteren Verzögerungseinrichtung
vereinigende Schaltung liefert Ausgangssignale, welche Zeichen darstellen, die eine Umrandung einer ersten Farbe und einen Innenteil oder Kern einer zweiten Farbe haben.
Die Erfindung wird nachstehend an Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 ist das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Erzeugung alphanumerischer Zeichen, deren Ränder eine andere Farbe und/oder Helligkeit als die übrigen Zeichenteile haben;
Figuren 2A und 2B zeigen die zur Erzeugung alphanumerischer Zeichen verwendeten horizontalen und vertikalen Balken;
Figuren 2C bis 2G zeigen verschiedene in der Anordnung nach Figur 1 erzeugte Wellenformen;
Figuren 3A bis JE zeigen verschiedene Zustände im Aufbau der Ziffer 6, wie sie mit der Anordnung nach Figur 1 erzeugt wird;
Figur 4· zeigt die allgemeine Gestalt der mit der Anordnung nach Figur 1 erzeugten Ziffern;
Figur 5 zeigt den Plan einer Zeichensegment-Decodierschaltung, die sich zur Verwendung in der Anordnung nach Figur 1 eignet;
Figur 6 zeigt den Plan einer Vertikalsegment-Decodierschaltung, die sich zur Verwendung in der Anordnung nach Figur 1 eignet.
Gemäß Figur 1 ist ein Kanaladressenregister 10 mit einem Zeichensegmentdecoder 12 gekoppelt, worin Signale erzeugt werden, die vertikalen und horizontalen Balken oder Segmenten entsprechen. Der Decoder 12 empfängt ferner Aktivierungssignale von einem Punktzeitzähler 20 und sogenannte Segmenthöhensignale von einem Vertikalsegmentdecoder 14. Der Decoder 14- liefert Signale, welche die für jedes der vertikalen und horizontalen Balkensegmente erforderliche vertikale Hohe (Anzahl der horizontalen Abtastzeilen)
— 4- —
- 809840/0787
angeben,und zwar abhängig von Horizontalzeilen-Zählsignalen,
die von einem Zähler 16 kommen. Diejenigen höhenanzeigenden
Signale, die den gewünschten darzustellenden Zdffernsegmenten entsprechen, werden vom Decoder 12 an einen Punktzeitdecoder geliefert, der die "horizontale" Zeitdauer (d.h. Breite) der
vom Decoder 12 kommenden Signale in passender Weise begrenzt, um die jeweils richtigen Segmentsignale zu bilden. Der Decoder 18 wird durch den Punktzeitzähler 20 gesteuert, der von einem Taktoszillator 22 relativ hochfreauente Taktsignale empfängt
und Horizontal-Zeitsteuersignale auf den Decoder 18 gibt. Die vom Punktzeitdecoder 18 gelieferten Bildsegmentsignale werden einem Flipflop 24 und einem Weißsignalgenerator 26 zugeführt. Das Flipflop 24- ist so ausgelegt, daß es eine Signalverzögerung um eine Taktzeit bewirkt, wie es weiter unten erläutert wird. Der Generator 26 empfängt ferner geeignete Austastsignale vom Decoder 14-, um diejenigen Teile der vom Decoder 18 gelieferten Signale auszutasten, die den Rändern der Horizontalbalkensegmente entsprechen. Die vom Generator 26 gelieferten Signale werden einem NAND-Glied 28 zugeführt, welches außerdem Austastsignale vom Decoder 14- sowie Ausgangs signale des Flipflops 24-empfängt. Die vom NAND-Glied 28 durchgelassenen Signale ΐ/erden auf ein Flipflop 30 gegeben. Das Flipflop 30 empfängt außerdem über einen Inverter 32 Taktsignale vom Oszillator 22 und teilt den ihm zugeführten Signalen eine Verzögerung um eine halbe Taktzeit mit. Das vom Flipflop 24- gelieferte Signal ist ein den
Zeichenumriß festlegendes breiteres Signal, und das vom Flipflop 30 gelieferte Signal ist ein schmaleres, den Zeichenkern darstellendes Signal, welches zeitlich innerhalb des Umrißsignals zentriert ist. Die vom Fernsehempfänger 4-1 gelieferten "Videosignale werden einer Austastschaltung 4-2 zugeführt, wo sie durch das Zeichenumrißsignal ausgetastet werden. Die durch die Zeichenumrißsignale ausgetasteten Videosignale werden in einer Addierstufe 4-0 mit den Zeichenkernsignalen addiert und dann auf eine Bildwiedergabeeinrichtung wie z.B. die Bildröhre 4-4- gekoppelt.
Beim Betrieb der vorstehend beschriebenen Anordnung wählt der Benutzer einen gewünschten Kanal7indem er beispielsweise eine
— 5 —
609849/0757
entsprechende Zifferntaste auf einer direkt verdrahteten Tastatur oder an einem Fernsteuersender drückt. In anderen Fällen, vjo ein Kanalsucher vorgesehen ist, kann der zugeordnete Tuner (nicht dargestellt) nacheinander über die zur Verfugung stehenden Fernsehkanäle fortgeschaltet werden. In jedem Fall wird die geweilige Kanalnummer, die einem gewählten Kanal oder einem zu einem gegebenen Zeitpunkt addressierten Kanal entspricht, in das Kanaladressenregister 10 eingegeben. Das Kanaladressenregister 10 liefert somit Signale, die der Nummer eines gewählten Fernsehkanals entspricht. Das Register 10 liefert einstellige oder zweistellige Zahlen entsprechend der gewählten Kanalnummer. Die vom Register 10 gelieferten Signale können beispielsweise zwei binärcodierte Dezimalsignale (BCD-Signale) mit jeweils 4 Bits sein, die auf 8 parallelen Ausgangsleitungen (als einzige Leitung dargestellt) erscheinen. Sine vom Zähler 20 kommende Eingangsleitung des Decoders 12 sorgt dafür, daß nacheinander zuerst die höchstwertige Ziffer und dann die niedrigwertige Ziffer der gewählten Kanalnummer durchgelassen wird. Zur Vereinfachung wird nachfolgend nur die Erzeugung eines einzigen Zeichens ausführlich beschrieben. Der Zeichensegmentdecoder 12 spricht auf die vom Register 10 gelieferten BCD-Signale an, um nach Decodierung bzw. Umsetzung dieser Signale eine geeignete Verknüpfungsschaltung zu veranlassen, Signale durchzulassen, die charakteristisch für die Höhe (ausgedrückt durch die Anzahl horizontaler Abtastzeilen) ,jedes der horizontalen und vertikalen Segmente sind, die zur Darstellung der gewünschten Ziffer auf einem zugeordneten Fernsehschirm erforderlich sind. Die Segmenthöhensignale werden vom Vertikalsegmentdecoder 14 auf die Verknüpfungsschaltung innerhalb des Zeichensegmentdecoders 12 gegeben. Der Vertikalsegmentdecoder 14 erzeugt Signale, die der Höhe der in Figur 2A gezeigten Horizontalbalken entsprechen, sowie Signale, die charakteristisch für die Höhenabmessungen der oberen Hälfte und der unteren Hälfte der in Figur ZB gezeigten Vertikalbalken sind. Die den Köhenabmessungen des oberen, des mittleren. und des unteren Horizontalbalkens nach Figur 2Λ entsprechenden Signale erscheinen an den /-usgangsleitunfen T-T., Hp und Hx des Decoders 14. Beispielsweise hat ,jeder der Horizontalbalken eine Höhe entsprechend
— 6 —
609849/0757
vier horizontalen Abtastzeilen, während der Abstand zwischen den Balken ebenfalls vier Abtastzeilen entspricht, wie es in Figur 2A dargestellt ist. An den Ausgangsleitungen VUH und YLH des Decoders 14- erscheinen"Signale, die den Höhenabmessungen der oberen bzw, unteren Hälfte der Vertikalbalken nach Figur 2B entsprechen. Beispielsweise kann gemäß der Darstellung nach Figur 2B jede Hälfte eines "Vertikalbalkens eine Höhenabmessung entsprechend zehn horizontalen Abtastzeilen haben. Wenn nun eine bestimmte binärcodierte Dezimalziffer auf den Decoder gekoppelt wird, dann werden von Verknüpfungsschaltungen innerhalb dieses Decoders Signale an bestimmte Ausgangsleitungen (LVB, RVB, usw.) durchgelassen, und zwar während bestimmter Horizontalzeilenintervalle, die vom Decoder 14- entsprechend den Höhenabmessungen der darzustellenden Ziffer ausgewählt v/erden. Dieser Vorgang wird weiter unten noch ausführlicher beschrieben.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Zeichensegmentdecoder 12 und den Vertikalsegmentdecoder 14- mittels klassischer logischer Schaltungen zu realisieren. Geeignete Schaltungsanordnungen für diese beiden Bausteine sind als Beispiel in den Figuren und 6 dargestellt.
Um die gewählte Ziffer in einem vorgewählten Teil des Fernsehschirms· darzustellen, werden die vom Taktoszillator 22 gelieferten Signale durch Signale vom Zähler 16 mit Ausnahme derjenigen Zeiten gesperrt, während welcher der vorgewählte Bereich abgetastet wird, z.B. während der Zeit von der 192. bis zur 211. horizontalen Abtastzeile.
Der Punktzeitdecoder 18 empfängt die vom Decoder 12 gelieferten Signale und verknüpft diese Signale mit weiteren Signalen, die vom Punktzeitzähler 20 kommen. Der Zähler 20 liefert Signale, die 5 verschiedene Zeitintervalle längs einer Horizontalzeile vorgeben, entsprechend der Position und der Breite gewünschter Horizontal- und Vertikalbalkensignale (vgl. die Wellenformen in den Figuren 20 bis 2Fj, So können beispielsweise folgende
— 7 —
609849/0757
SignalVerknüpfungen erfolgen: Die dem linken Vertikalbalken (LVB) entsprechenden Signale werden mit der Wellenform 3· 7 nach Figur D verknüpft; die dem rechten Vertikalbalken (RVB) entsprechenden Signale werden mit der Wellenform T.n nach Figur 2F verknüpft; die dem mittleren Vertikalbalken (MVB) entsprechenden Signale werden mit der Wellenform T-,^ nach Figur 2E verknüpft; die den Horizontalbalken (HB) entsprechenden Signale werden mit der Wellenform T. _,-, nach Figur 20 verknüpft. Durch Verknüpfung der vom Decoder 12 gelieferten speziellen Signale mit Signalen der in den Figuren 2C bis 2F dargestellten Wellenformen wird sichergestellt, daß die resultierend erzeugten Zeichen vorne und hinten jeweils gleichmäßige und stabile Kanten bekommen. Eine relativ hohe Stabilität in den vom Zähler 20 gelieferten Verknüpfungssignalen erhält man dadurch, daß man einen relativ hochfrequenten Taktoszillator 22 (z.B. 2,5MFz) verwendet, der mit der Horizontalabtastfrequenz des zugeordneten Fernsehempfängers synchronisiert ist.
Die am Ausgang des Decoders 18 erzeugten Zeichenformsignale werden über eine Leitung J4 auf den D-Eingang des Flipflops 24 gegeben. Das Flipflop 24 empfängt außerdem Taktsignale vom Oszillator 22 und verzögert die seinem D-Eingang zugeführten Signale um eine "Taktzeit" (entspricht der halben Breite eines Vertikalbalkens). Der Zweck einer solchen Verzögerung wird weiter unten erläutert. Die vom Flipflop 24 gelieferten verzögerten Signale werden der Austastschaltung zugeführt, um die vom Fernsehempfänger 41 erzeugten Videosignale auszutasten. Durch Austastung der Videosignale des Fernsehempfängers mittels der erzeugten Zeichenformsignale wird auf der Fernsehbildröhre ein schwarzes Zeichen dargestellt. Die mit den Ausgangssignalen des Flipflops 24 geformten Zeichen sind im wesentlichen so gestaltet, wie es in Figur 4 gezeigt ist.
Ein Zeichen, welches beispielsweise einen schwarzen Saum und einen nicht-schwarzen Kern hat,' läßt sich dadurch bilden, indem man zunächst ein schwarzes Zeichen bildet und diesem schwarzen
609849/0757
Zeichen dann dasselbe Zeichen mit verkleinerten Abmessungen und anderer Farbe oder Helligkeit überlagert. Als Beispiel wird das kleinere Zeichen nachstehend als weißes Zeichen beschrieben, es kann jedoch eine beliebige nicht-schwarze oder kontrastierende Farbe haben.
Zu diesem Zweck wird aus dem in der oben beschriebenen Weise abgeleiteten Schwarzsignal ein Weißsignal erzeugt, indem die Bildung der Randbereiche des Schwarzsignals in geeigneter Weise verhindert wird, um ein zweites Zeichen mit kleinerer Abmessung als das erste Zeichen zu erhalten. Dieses zweite kleinere Zeichen wird teilweise mit Hilfe des Weißgenerators 26 entwickelt. Der Weißgenerator 26 empfängt über Leitungen 36 und 38 Signale vom Decoder 18. Die auf der Leitung 36 erscheinenden Signale entsprechen der die Horxzontalbalken H., H^ und H-, darstellenden Signalinformation nach Verknüpfung mit dem Signal T. „. Die auf der Leitung 38 erscheinenden Signale entsprechen dem mit dem Signal Ty. ->- verknüpften linken Vertikalbalken LVB, dem mit dem Signal T,r verknüpften mittleren Vertikalbalken MVB und dem mit dem Signal Tg „ verknüpften rechten Vertikalbalken RVB. Die von der Leitung 36 kommenden Signale werden im Generator 26 mit Signalen "Zeilen 0+4-n" und Signalen "Zeilen 3+4-n" weiter verknüpft. Die Signale "Zeilen 0+4-n" entsprechen Austastsignalen, die in jeder vierten horizontalen Abtastzeile auftreten ,und zwar beginnend mit der Zeile Nr. 0 der Zeichensignalinformation, d#h· mit der obersten Abtastzeile des zu erzeugenden Zeichens. In ähnlicher Weise entsprechen die Signale "Zeilen 3+4-η" Austastsignalen, die sich beginnend bei der dritten Abtastzeile des zu erzeugenden Zeichens alle 4- Zeilen wiederholen. Die Austastsignale "Zeilen 0+4-n" und "Zeilen 3+4-n" wiederholen sich im Bereich beginnend mit der Zeile Nr. 0 und endend mit der Zeile Nr. 19 cLes wiederzugebenden Zeichens. Durch Austastung der jeweils nullten und dritten Zeilen werden der obere und der untere Teil jedes der Horizontalbalken H^, Hp und H-, ausgetastet, so daß die resultierenden Horizontalbalken eine Breite von etwa 2 statt 4- Abtastzeilen haben. Die von der Leitung 36 kommenden Horizontalbalkensignale, die in geeigneter Weise mit den Signalen
609849/0757
"Zeilen 0+4n" und "Zeilen 3+4n" verknüpft worden sind, werden im Weißgenerator 26 mit den über die Leitung 38 kommenden Vertikalbalkensignalen vereinigt, und das Resultat wird auf einen Eingang des Verknüpfungsgliedes 28 gegeben· Das Verknüpfungsglied 28 empfängt Signale vom IFlipflop 24, vom Generator 26 und vom Decoder 14. Die vom Decoder 14 zum Verknüpfungsglied 28 gegebenen Signale verhindern, daß dieses Glied für in den Zeilen ITr. 0 und Nr. 19 erscheinende Signale ein Ausgangs signal liefert. Durch Austastung der nullten und der neunzehnten Zeile wird sichergestellt, daß das resultierende Zeichen eine vertikale Höhe aufweist, die oben und unten jeweils um eine Abtastzeile vermindert ist. Die vom Flipflop 24 zum Verknüpfungsglied 28 gelieferten Zeichenformsignale haben gegenüber den vom Generator 26 gelieferten Signalen eine Verzögerung um eine Taktzeit. Aufgrund dieser Verzögerung um eine Taktzeit werden vom Verknüpfungsglied 28 nur die Signale durchgelassen, die gleichzeitig existieren und nicht der nullten oder der neunzehnten Zeile entsprechen. Die vom Verknüpfungsglied 28 gelieferten resultierenden Signale formen somit ein Bild, welches eine um eine Taktzeit verminderte Breite hat. Um ein resultierendes Bild mit einem schwarzen Saum zu anhalten, ist es notwendig, das mit den AusgangsSignalen des Verknupfungsglieds 28 gelieferte und in seinen Abmessungen reduzierte Bild innerhalb des vom Flipflop 24· erzeugten Schwarzsignals zu zentrieren. Um eine solche Zentrierung zu erreichen, ist eine Verzögerung um eine halbe Taktzeit notwendig. Diese Verzögerung um eine halbe Taktzeit wird dadurch bewirkt, daß die vom Verknüpfungsglied 28 kommenden Signale über ein D-Flipflop 30 gesendet werden und mit invertierten TaktSignalen taktgesteuert werden. Um die gewünschten invertierten Taktsignale zu erhalten, werden die vom Oszillator 22 kommenden Taktsignale über ein invertierendes Glied 32 gesendet. Durch Verwendung des ^-Ausgangs des Flipflops 30 wird die Polarität der von diesem Flipflop abgeleiteten Signale invertiert, womit man ein resultierendes Weißsignal erhält. Das vom Flipflop 30 erzeugte Weißsignal wird dem Video-Signal in der Addierstufe 40 während derjenigen Intervalle hinzuaddiert, während welcher das Videosignal durch das vom Flipflop 24 kommende
- -1O -
609849/0757
Schwarzsignal ausgetastet ist. Das auf der Bildröhre 4-4- wiedergegebene resultierende Bild enthält entweder Video-Signale, wie sie vom Fernsehempfänger empfangen werden, oder den ausgetasteten Bereich, in welchem ein weißes Zeichen mit schwarzem Saum oder Umriß eingefügt ist.
nachstehend sei als Beispiel für die Erzeugung eines numerischen Zeichens der Fall beschrieben, daß von der Kanaladressenschaltung 10 die Hummer 6 gewählt worden ist. BÖD-Signale (z.B. 0110) entsprechend der Zahl 6 werden vom Kanaladressenregister auf den Zeichensegmentdecoder 12 gegeben, um die den drei Horizontalbalken LL, Hp, H-, sowie dem linken Vertikalbalken LVB und dem rechten Vertikalbalken RVB (von dem nur eine Hälfte verwendet wird) entsprechenden Verknüpfungsglieder zu aktivieren. Im vorliegenden speziellen Fall werden Horizontalbalkensignale H., Hp und E7. zur Ausgangsleitung HB durchgelassen, auf der Ausgangsleitung LVB wird ein Signal für den vollen linken Vertikalbalken erzeugt und auf der Ausgangsleitung RVB wird ein Signal erzeugt, welches der UHD-Verknüpfung eines Signals RVB mit den VLH-Zeitsteuersignalen (vertikale untere Hälfte) entspricht. Die vom Decoder 12 erzeugten fünf Signale entsprechen den in Figur 3A gezeigten Zeichensegmenten. Die auf der Leitung HB erscheinenden Horizontalbalkensignale werden im Decoder 18 mit dem Signal T ~ (vgl. Figur 20) verknüpft, das LVB-Signal wird mit dem Signal T _^ (vgl. Figur 2D) verknüpft, und das Signal RVB·VLH wird mit dem Signal T5-7 (vgl. Figur 2F) verknüpft. Vom Decoder 18 werden Signale, die der in Figur 3A dargestellten Ziffer 6 entsprechen, auf den Eingang des D-Flipflops 24- gegeben und erscheinen am Ausgang dieses Flipflops mit einer zeitlichen Verzögerung von einer Taktseit.
Zur Bildung des weißen mittleren Teils oder Kerns der Ziffer in Figur 3B v/erden die den Horizontalbalken H., Hp und H-, entsprechenden Signale über die Leitung 36 auf den Weißgenerator 26 gekoppelt· Die Horizontalbalkensignale werden dann in ihrer Höhenabmessung vermindert, indem entsprechende Teile mit den Signalen "Zeilen 0+4-n" und "Zeilen 3+4-n" ausgetastet werden. Die nach dieser Austastung erhaltenen resultierenden Horizontalbalkensignale
- 11 -
6 0 9 S 4 9 / 0 7 5 7
entsprechen Horizontalbalken, deren Höhe zwei statt ursprünglich vier Zeilen beträgt.Die Figur 30 zeigt die resultierende Form der Horizontalbalken nachdem die Signale "Zeilen 0+4n" und "Zeilen 3+4n" mit den Signalen H , Hp und H-, kombiniert worden sind. Die Vertikalbalkensign,ale LVB und RVB*VLH werden über die Leitung 38 auf den Weißgenerator 26 gegeben und mit den der beschriebenen Teilaustastung unterworfenen Horizontalbalkensignalen kombiniert· Das von den Signalen aus dem Generator 36 erzeugte resultierende Bild ist in Figur 3D dargestellt·
Um den inneren Teil oder Kern (den weißen Teil) der in Figur 3B gezeigten Ziffer zu bilden, werden die vom Generator 26 gelieferten Signale durch ein Verknüpfungsglied 28 gesendet· Das Verknüpfungsglied empfängt zusätzliche Austastsignale entsprechend den Zeilen Nr. 0 und Nr. 19 (d.h. entsprechend der obersten und der untersten Zeile der Ziffer 6 nach Figur 3D) und tastet die in diesen Zeilen liegenden Teile des Gesamtsignals aus. Die vertikalen Teile des in Figur 3D gezeigten Bildes werden in ihrer Breite vermindert, indem die Ausgangssignale des Generators 26 innerhalb des Gliedes 28 einer UND-Verknüpfung mit Signalen unterworfen werden, die den zur Erzeugung des Bildes nach Figur 3A verwendeten Signalen entsprechen und diesen gegenüber um eine Taktzeit verzögert sind. Die resultierenden Signale vom Verknüpfungsglied 28 stellen das in Figur 3E gezeigte Bild dar. Den Signalen vom Verknüpfungsglied 28 wird anschließend mit dem Flipflop 30 eine Zeitverzögerung um eine halbe Taktzeit mitgeteilt, um das Bild nach Figur 3E innerhalb des Bildes nach Figur 3A zu zentrieren. Die vom Flipflop 24 gelieferten Signale tasten das ankommende Videosignal im Austastgenerator 42 aus, womit auf der Bildröhre 24 eine schwarze Ziffer dargestellt wird, die im wesentlichen die gleiche Größe wie die in Figur 3A gezeigte Ziffer hat. Das vom Flipflop 30 kommende Weißsignal wird mittels der Addierstufe 40 in geeigneter Weise in den vom Austastgenerator 42 ausgetasteten Bereich eingefügt, so daß auf der Bildröhre 44 ein Bild erscheint, das im wesentlichen der Darstellung in Figur 3B entspricht.
Für einige der in Figur Λ gezeigten Blöcke sind keine speziellen
609849/0757 - 12 -
Schaltungsanordnungen dargestellt, da es für den Fachmann ohne weiteres möglich ist, geeignete logische Schaltungen für diese blöcke zu finden.
- 13 S09849/0757

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    (JL. Anordnung zur Erzeugung von Zeichen, deren Ränder im Kontrast mit dem Kern der Zeichen stehen und die sich zur Darstellung auf einem rasterförmig abgetasteten Bildwiedergabegerät eignen; mit einer Einrichtung zur Erzeugung von Zeichenbefehlssignalen; ferner mit einer Einrichtung zur Erzeugung von Vertikalbalkensignalen, mit denen sich auf dem Bildwiedergabegerät mindestens zwei horizontal miteinander ausgerichtete vertikale Balken bilden lassen, die eine derartige Lage haben, daß sie Höhe und Breite des Zeichens mit seinen Rändern definieren; ferner mit einer Einrichtung zur Erzeugung von Horizontalbalkensignalen, mit denen sich auf dem Bildwiedergabegerät eine Anzahl horizontaler Balken bilden läßt, deren Länge gleich der Breite des Zeichenkerns mit seinen Rändern ist und die mit Zwischenräumen vertikal zueinander versetzt sind, wobei drei horizontale Balken und zwei Zwischenräume insgesamt die gleiche vertikale Höhe wie die vertikalen Balken einnehmen; sowie mit einer auf die Zeichenbefehlssignale ansprechenden Balkenauswählvorrichtung zum selektiven Einblenden der für ein ausgewähltes Zeichen bestimmten Vertikal- und Horizontalbalkensignale, gekennzeichnet durch eine mit der selektiven Einblendvorrichtung (18) gekoppelte Verzögerungseinrichtung (24), die den von der Einblendvorrichtung gelieferten Signalen eine Verzögerung mitteilt, um die Breite des gexvünschten Randes an den Zeichen einzustellen; eine Einrichtung (14) zur Erzeugung von Austastsignalen in bestimmter zeitlicher Beziehung mit der Erzeugung der horizontal verlaufenden Ränder der Horizontalbalken; eine Verknüpfungseinrichtung(26, 28), die mit der Verzögerungseinrichtung und mit der Balkenauswählvorrichtung (1B) gekoppelte Eingänge hat und bei gleichzeitigem Vorhandensein von Signalen an diesen Eingängen Ausgangssignale lie-
    - 14 SC9848/07S?
    fert und die außerdem mit der Einrichtung (14-) zur Erzeugung der Austastsignale gekoppelt ist, um abhängig von diesen Austastsignalen diejenigen der von ihr gelieferten Ausgangssignale auszutasten, die den horizontal verlaufenden Rändern der Horizontal- und Vertikalbalken entsprechen; eine mit der Verknüpfungseinrichtung gekoppelte weitere Verzögerungseinrichtung (50)» welche den von der Verknüpfungseinrichtung gelieferten Signalen eine vorbestimmte Verzögerung mitteilt; eine Einrichtung (40) zur Kombinierung der von der erstgenannten Verzögerungseinrichtung und der weiteren Verzögerungseinrichtung gelieferten Signale, wobei die mit der erstgenannten Verzögerungseinrichtung verzögerten Signale einer Grenze für das Zeichen entsprechen und wobei die mit der weiteren Verzögerungseinrichtung verzögerten Signale einem Zeichen entsprechen, welches von anderer Farbe und kleinerer Größe als die besagte Grenze des Zeichens ist.
  2. 2. Anordnung nacli Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erstgenannte Verzögerungseinrichtung (24-) eine Verzögerung bewirkt, die im wesentlichen der doppelten Breite der horizontalen Ränder an den Zeichen entspricht, und daß die weitere Verzögerungseinrichtung (30) eine Verzögerung bewirkt, die im x^es entlichen der Breite der horizontalen Ränder entspricht.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (12) zur Erzeugung der Horizontalbalkensignale Signale erzeugt, mit denen sich auf dem Bildwiedergabegerät (4-4-) drei horizontale Balken bilden lassen.
  4. 4-. Anordnung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die drei horizontalen "Balken vertikal unter Bildung von Zwischenräumen zueinander versetzt sind, die gleich der Breite eines der horizontalen Balken sind.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (14-) zur Erzeugung von Vertikalbalkensignalen Signale liefert, mit denen sich auf dem Bildwiedergabegerät drei vertikale Balken bilden lassen.
  6. 6. Anordnung n5ch Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß die drei vertikalen Balken aneinander angrenzen.
    609849/0757
DE2622869A 1975-05-23 1976-05-21 Anordnung zur Erzeugung von Zeichen zur Einblendung in das von einem Fernsehgerät dargestellte Bild Expired DE2622869C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/580,677 US3984828A (en) 1975-05-23 1975-05-23 Character generator for television channel number display with edging provisions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622869A1 true DE2622869A1 (de) 1976-12-02
DE2622869B2 DE2622869B2 (de) 1979-07-12
DE2622869C3 DE2622869C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=24322078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2622869A Expired DE2622869C3 (de) 1975-05-23 1976-05-21 Anordnung zur Erzeugung von Zeichen zur Einblendung in das von einem Fernsehgerät dargestellte Bild

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3984828A (de)
JP (1) JPS5816188B2 (de)
AT (1) AT356723B (de)
CA (1) CA1056968A (de)
DE (1) DE2622869C3 (de)
FI (1) FI61259C (de)
FR (1) FR2312074A1 (de)
GB (1) GB1551398A (de)
HK (1) HK15281A (de)
IT (1) IT1060419B (de)
NL (1) NL185436C (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1554663A (en) * 1975-06-06 1979-10-24 Mitsubishi Electric Corp Apparatus for reproducing multiplex video data
US4208723A (en) * 1977-11-28 1980-06-17 Gould Inc. Data point connection circuitry for use in display devices
JPS5480036A (en) * 1977-12-08 1979-06-26 Toyo Communication Equip Crt display unit having profile character generating function
IT1108164B (it) * 1978-05-22 1985-12-02 Indesit Dispositivo per la sintonia di un televisore
DE3027272A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur erzeugung einer umrandung
US4354202A (en) * 1980-11-26 1982-10-12 Rca Corporation Television receiver on-screen alphanumeric display
US4408198A (en) * 1981-09-14 1983-10-04 Shintron Company, Inc. Video character generator
US4409626A (en) * 1981-10-06 1983-10-11 Rca Corporation Video disc player having vertical timing signal generator
US4477841A (en) * 1981-10-06 1984-10-16 Rca Corporation Video player with caption generator having character background provisions
US4390902A (en) * 1981-10-28 1983-06-28 Rca Corporation Tuning display for a television receiver
US4432016A (en) * 1981-11-20 1984-02-14 Rca Corporation Translating circuit for television receiver on-screen graphics display signals
US4412244A (en) * 1981-11-20 1983-10-25 Rca Corporation Switching circuit for television receiver on-screen display
US4451840A (en) * 1981-11-25 1984-05-29 Rca Corporation Picture control for television receiver on-screen display
US4405946A (en) * 1982-02-16 1983-09-20 Rca Corporation Television signal converting apparatus providing an on-screen tuning display
US4435729A (en) * 1982-02-26 1984-03-06 Rca Corporation Television receiver with selectively disabled on-screen character display system
JPS59101367A (ja) * 1982-12-01 1984-06-11 Canon Inc 記録装置
US4524387A (en) * 1983-03-30 1985-06-18 Rca Corporation Synchronization input for television receiver on-screen alphanumeric display
US4680720A (en) * 1983-10-17 1987-07-14 Kabushiki Kaisha Toshiba Dot interpolation control system
JPS60106266A (ja) * 1983-11-14 1985-06-11 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 文字図形表示装置
US5291185A (en) * 1984-07-30 1994-03-01 Sharp Kabushiki Kaisha Image display device
US4760391A (en) * 1985-05-10 1988-07-26 Rca Licensing Corporation Tri-state on-screen display system
US4641190A (en) * 1985-05-10 1987-02-03 Rca Corporation Muting system
JPS6250795A (ja) * 1985-08-29 1987-03-05 シャープ株式会社 リバ−ス表示用crtインタ−フェ−ス回路
JPH0510863Y2 (de) * 1985-08-29 1993-03-17
US4636867A (en) 1985-10-30 1987-01-13 Rca Corporation Grounding arrangement useful in a display apparatus
JPS6323189A (ja) * 1986-06-03 1988-01-30 日本電気株式会社 記号発生回路
US5218045A (en) * 1987-03-27 1993-06-08 North Dakota State University Coating binders comprising liquid crystalline enhanced polymers
JPS6491184A (en) * 1987-10-02 1989-04-10 Brother Ind Ltd Document processor
US5201032A (en) * 1988-06-02 1993-04-06 Ricoh Company, Ltd. Method and apparatus for generating multi-level character
US4962428A (en) * 1989-04-20 1990-10-09 Motorola, Inc. Multistandard OSD in a TV receiver including display positioning
US4953027A (en) * 1989-04-24 1990-08-28 Motorola Inc. OSD in a TV receiver including a window, smoothing and edge enhancing
JP3050206U (ja) * 1997-12-26 1998-06-30 船井電機株式会社 選局装置
JP5170043B2 (ja) * 2009-09-15 2013-03-27 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 画像投影システム、画像投影方法および画像投影プログラム
US9344766B2 (en) 2014-04-23 2016-05-17 Sony Corporation User assigned channel numbering for content from multiple input source types

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781849A (en) * 1972-03-20 1973-12-25 Columbia Broadcasting Syst Inc Method and apparatus for generating self contrasting character images

Also Published As

Publication number Publication date
IT1060419B (it) 1982-08-20
AT356723B (de) 1980-05-27
NL185436C (nl) 1990-04-02
HK15281A (en) 1981-05-01
DE2622869C3 (de) 1980-03-20
AU1399476A (en) 1977-11-24
CA1056968A (en) 1979-06-19
FI761369A (de) 1976-11-24
NL185436B (nl) 1989-11-01
US3984828A (en) 1976-10-05
FI61259B (fi) 1982-02-26
FR2312074A1 (fr) 1976-12-17
DE2622869B2 (de) 1979-07-12
NL7605464A (nl) 1976-11-25
FI61259C (fi) 1982-06-10
GB1551398A (en) 1979-08-30
FR2312074B1 (de) 1982-06-11
JPS51144130A (en) 1976-12-10
JPS5816188B2 (ja) 1983-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622869A1 (de) Zeichengenerator zur zeichendarstellung auf einem rasterbildgeraet
DE69033156T2 (de) Bildschirmanzeige an einem Fernsehempfänger
DE2822785C2 (de) Video-Trickeffektgenerator
DE68928923T2 (de) Verfahren zum senkrechten Filtern einer nach einem Gitter abgetasteten Anzeige
DE2156423A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Speicherung von Videobildern zur selektiven Bildwiedergabe derselben
DE2735213A1 (de) Farbsteuerung fuer fernsehsteuergeraete
DE2950712A1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines elektronischen hintergrundrasterfeldes
DE4106306A1 (de) Verfahren zur farbkorrektur eines videosignals
DE3003582C2 (de)
DE2023693A1 (de)
EP0318757A2 (de) Fernsehempfänger mit einer Einrichtung zur Unterdrückung von Flimmerstörungen
DE2737722A1 (de) Video-steuergeraet
DE3508979C2 (de) Bildwiedergabegerät mit einem flachen Bildschirm und zugehöriger Bildschirm-Ansteuerschaltung
DE3117928A1 (de) Zeichen-anzeigevorrichtung
DE3842977A1 (de) Mischeinrichtung fuer videosignale
DE2708150C3 (de) Schaltungsanordnung zur Schaustellung von alphanumerischen Zeichen durch ein Punktmuster auf dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre
DE2921045C3 (de) Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels
DE2727901A1 (de) Sichtgeraet zur wiedergabe von daten
DE2951447C2 (de) Anzeigeeinrichtung zur Darstellung von in Spalten und Zeilen angeordneten Rasterpunkten von Zeichenmustern
DE3624191C2 (de)
DE3248529C2 (de) Bildinformationsverarbeitungssystem für Videospiele
DE2734094A1 (de) Verfahren zur bestimmung der koordinaten einer mit hilfe eines lichtempfindlichen stifts bezeichneten bildschirmzone
DE2840078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen belichten von videobildschirmen
DE2741161A1 (de) Anzeige-system
DE3206565A1 (de) Steueranordnung fuer ein datensichtgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RCA LICENSING CORP., PRINCETON, N.J., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON BEZOLD, D., DR.RER.NAT. SCHUETZ, P., DIPL.-ING. HEUSLER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee