DE3224836A1 - Einrichtung zur messung und anzeige einer wellenform - Google Patents

Einrichtung zur messung und anzeige einer wellenform

Info

Publication number
DE3224836A1
DE3224836A1 DE19823224836 DE3224836A DE3224836A1 DE 3224836 A1 DE3224836 A1 DE 3224836A1 DE 19823224836 DE19823224836 DE 19823224836 DE 3224836 A DE3224836 A DE 3224836A DE 3224836 A1 DE3224836 A1 DE 3224836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
signal
signals
time
waveform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823224836
Other languages
English (en)
Other versions
DE3224836C2 (de
Inventor
Roland Eugene 97229 Portland Oreg. Andrews
Lee John 97005 Beaverton Oreg. Jalovec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tektronix Inc
Original Assignee
Tektronix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tektronix Inc filed Critical Tektronix Inc
Publication of DE3224836A1 publication Critical patent/DE3224836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224836C2 publication Critical patent/DE3224836C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Eine Einrichtung zur Messung und Anzeige einer Wellenform, wie beispielsweise ein Recorder für Einschwingvorgänge, eine Wellenformdigitalisiereinrichtung oder ein digitales Speicheroszilloskop, empfängt ein oder mehrere analoge elektrische Signale, wandelt diese Signale in die digitale Form und speichert sie in einem Wellenformspeicher für einen nachfolgenden Abruf und zur Rückwandlung in die analoge Form zur Anzeige. Weil die Signale digitalisiert und gespeichert werden, können zahlreiche Verarbeitungs- und Anzeigeverfahren durchgeführt werden. Beispielsweise können bei einem sogenannten Vortriggerverfahren Signalsegmente, die vor einem auftretenden Triggerimpuls erscheinen, gemessen werden. Außerdem können die gespeicherten Wellenformen durch einen Computer verarbeitet werden, um eine mathematische Analyse zu erstellen. Zur Messung von graphischen (oder Zeichen-) Signalen, die aus X (Horizontal) und Y (Vertikal) Koordinaten bestehen, oder^zur Messung von Zeitkomponenten oder Phasenbeziehungen von zwei oder mehr analogen Signalen kann eine X-Y-Anzeigeeinrichtung vorgesehen werden.
Im Falle einer herkömmlichen Einrichtung zur Messung von Wellenformen, die zwei analoge Eingangssignale empfängt und digitalisiert und die die digitalisierten Signale in zwei Speicherflächen speichert, wobei jeweils eine Speicherfläche für ein Signal vorgesehen ist, werden die digitalen Signale der beiden Speicherflächen nachfolgend in analoge Ausgangssignale umgewandelt und dann jeweils an die X-Y-Achsen einer Anzeigeeinrichtung, wie beispielsweise einer Kathodenstrahlröhre, angelegt, um eine X-Y-Anzeige zu bewirken. Es ist jedoch oft schwierig, die Zeitbeziehung zwischen den beiden Eingangssignalen nur einer X-Y-Anzeigeeinrichtung zu ermitteln. Die herkömmlichen Einrichtungen zur Messung der Wellenform können die beiden Eingangssignale gleichzeitig in einem X-T-Anzeigebetrieb anzeigen, wobei Y die Amplitude und T die Zeit ist, so daß die Zeitbeziehung der beiden Eingangssignale untersucht werden kann. Es ist jedoch schwierig, aus der Y-T-Anzeige der beiden Ein-
gangssignale ein geistiges Bild der X-Y-Anzeige zu extrapolieren. Außerdem besitzt die herkömmliche Einrichtung zur Messung der Wellenform die Möglichkeit, die Y-T-Anzeige horizontal aufzuweiten. Dies bedeutet, daß die Zeitachse der Y-T-Anzeige gestreckt werden kann. Es ist jedoch schwierig, die Zeitbeziehung zwischen den gestreckten und nichtgestreckten Wellenformen zu ermitteln.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung und Anzeige einer Wellenform, durch die die voranstehend beschriebenen Nachteile überwunden werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung weist ein Paar von Signalverarbeitungskanälen zusätzlich zu einem Kippgenerator auf, die so angeordnet sind, daß sowohl ein Y-T- als auch ein X-Y-Anzeigebetrieb möglich ist. Beim Y-T-Anzeigebetrieb kann jeder Kanal des Paares der signalverarbeitenden Kanäle ausgewählt werden, um mit dem Kippgenerator zusammenzuwirken, um eine Anzeige zu schaffen. Beim X-Y-Anzeigebetrieb kann einer der signalverarbeitenden Kanäle ausgewählt werden, um das X-Signal zu liefern, während der andere Kanal das Y-Signal liefert. Ausserdem können Zeitmarkierungen in der Form von Linien oder verstärkten Punkten erzeugt werden und an denselben relativen Zeitpositionen der X-Y- und Y-T-Anzeigen eingefügt werden, damit die Zeitbeziehung zwischen den beiden Anzeigen ermittelt werden kann. Außerdem können Zeitmarkierungen in dieselben relativen Zeitpositionen der gestreckten Wellenform oder nichtgestreckten Wellenform beim Y-T-Anzeigebetrieb eingefügt werden, so daß die relative Zeitposition zwischen den Wellenformen genau ermittelbar ist.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine neue Einrichtung zur Messung und Anzeige von Wellenformen anzugeben, durch die die Zeitbeziehung zwischen der X-Y-Anzeige zweier analoger Signale und einer Y-T-Anzeige we-
nigstens eines der beiden Eingangssignale ermittelbar ist.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zur Messung und Anzeige von Wellenformen anzugeben, bei der die Zeitbeziehung zwischen gestreckten und nichtgestreckten Wellenformen genau ermittelt werden kann.
Im folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 die Verteilung von Speicherraum für die
RAM-Speicher der Fig. 1 für die X-Y-Anzeige;
Fig. 3 eine typische Zweikanalwellenformanzeige;
Fig. 4 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise der Ausführungsform der Fig. 1;
Fig. 5 eine Y-T-Wellenform-Anzeige und eine X-Y-Anzeige, wobei beide Anzeigen Zeitmarkierungen aufweisen, die zu denselben relativen Zeitpositionen eingefügt sind; und
Fig. 6 eine Anzeige einer gestreckten Wellenform
und einer nichtgestreckten Wellenform, wobei jede Wellenform Zeitmarkierungen aufweist, die zu denselben relativen Zeitpositionen eingefügt sind.
Die Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Messung
und Anzeige von Wellenformen mit zwei Kanälen. Ein analoges Signal am Eingangsanschluß 10 des Kanales 1 (CH1) wird über einen programmierbaren Spannungsteiler bzw. Abschwächer und einen Pufferverstärker 14 an einen Analogdigitalwandler (ACD) 16 angelegt. In einer ähnlichen Weise wird ein analoges Signal am Eingangsanschluß 18 des Kanales CH2 über einen programmierbaren Spannungsteiler bzw. Abschwächer 20 und einen Pufferverstärker 22 an den Analogdigitalwandler 24 angelegt. Die Dämpfungs- bzw. Abschwächungsverhältnisse der Abschwächer 12 und 20 sind auswählbar und werden durch ein Befehlssignal von einem Hauptbus 30, der Daten-, Adressen- und Steuerleitungen aufweist, gesteuert. Der Triggerkreis 15 kann einen programmierDaren Zähler aufweisen, der beginnt ein Taktsignal zu zählen, wenn der Triggerpunkt angezeigt wird und entsprechend der herkömmlichen Praxis gibt es einen Verzögerungstrigger (Vortrigger). Der Triggerkreis 15 empfängt Daten für den Triggerpegel und Daten für die Zeitverzögerung (für den internen programmierbaren Zähler) von dem Bus 3 0 und sendet ein Triggersignal an den Bus aus. Die Analogdigitalwandler 24 wandeln die analogen Eingangssignale in 8-Bit digitale Signale, die jeweils an die RAM-Speicher 26 und 28 angelegt werden. Bei den RAM-Speichern kann es sich passenderweise um die halben Flächen eines einzigen RAM-Speichers handeln. Der RAM-Speicher 26 empfängt außerdem Daten und ein Schreib/Lese (W/R)-Steuersignal von dem Bus 30 und legt das 8-Bit Ausgangssignal an den Bus 3 0 und an einen Multiplexer (MUX) 3 2 an. Der RAM-Speicher 28 empfängt außerdem Daten und das W/R-Steuersignal von dem Bus 3 0 und legt das 8-Bit-Ausgangssignal an den Bus 3 0 und an die Multiplexer 3 2 und 34 an. Auswahlsteuersignale von dem Bus 30 werden an die Multiplexer 3 2 und 34 angelegt und die Ausgänge der Multiplexer werden jeweils an Digitalanalogwandler (DAC) 36 und 38 angelegt. Ein Summierkreis 4 0 addiert den Ausgang von dem Digitalanalogwandler 36 zu dem Ausgang des Digitalanalogwandlers 42, der von dem Bus 3 0 Offsetdaten empfängt. Der Ausgang von dem Summierkreis 4 0 wird über den Gegentaktausgangsverstärker 44 an die Y-Achsen der Anzeigeeinrichtung angelegt, bei der es sich beispielsweise um die vertikalen Ablenk-
platten einer Kathodenstrahlröhre (CRT) 46 handelt. Der Ausgang von dem Digitalanalogwandler 38 wird über einen Gegentaktausgangsverstärker 48 an die X-Achsen angelegt, bei denen es sich beispielsweise um die horizontalen Ablenkplatten der Kathodenstrahlröhre 46 handelt.
Ein 1O-Bit-Adressenzähler 50 empfängt Daten von dem Bus 30 an seinem Voreinstelleingang und die RAM-Speicher 26 und 28 empfangen ein 1O-Bit-Adressensignal entweder von dem Bus 30 oder von dem Zähler 50. Der Multiplexer 34 empfängt außerdem den Ausgang von dem 1O-Bit-Zähler 52 und. Zwei Bit-Daten von dem Bus 30. Ein Taktgenerator 54 erzeugt Taktsignale, deren Frequenzen in Übereinstimmung mit Daten von dem Bus 30 bestimmt werden. Die Taktsignale werden an den Zählerteil des Triggerkreises 15, die Analogdigitalwandler 16 und 24, die Zähler 50 und 52 und den Z-Achsenverstärker 56 angelegt, dessen Ausgang an das Gitter der Kathodenstrahlröhre 4 6 angelegt wird. Eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) 58, bei der es sich geeigneterweise um einen Mikroprozessor handelt, ist mit dem Bus 3 0 zusammen mit einer CPU RAM-Einheit 60, einem ROM-Speicher 62 und einer Tastatur 64 verbunden. Die RAM-Einheit 60 wird als Zeitspeicher für die CPU-Einheit 58 verwendet. Die ROM-Einheit 62 speichert Firmware zur Steuerung der CPU 58. Die Tastatur 64 steuert die auswählbaren Dämpfungsverhältnisse der Abschwächer 12 und 20, den Triggerpegel und die Position des Triggerkreises 15, die Taktfrequenz des Taktgenerators 54, den W/R-Betrieb der RAM-Speicher 26 und 28, die Multiplexer 32 und 34 usw. über die CPU-Einheit 58.
Die in der Fig. 1 dargestellte Einrichtung arbeitet in der folgenden Weise. Beim Schreibbetrieb gibt der Benutzer in die Tastatur 64 das gewünschte Dämpfungsverhältnis der Abschwächer 12 und 20, den Triggerpegel und die Position des Triggerkreises 15 und die Frequenz des Taktgenerators 54
ein. Bei der Ausführung empfangen die RAM-Speicher 26 und 28 ein Schreibbefehlssignal von dem Bus 30. Die analogen Eingangssignale an den Anschlüssen 10 und 18 werden auf geeignete und richtige Amplituden gedämpft und an die Pufferverstärker 14 und 22 angelegt. Die Analogdigitalwandler 16 und 26 wandeln die analogen Ausgänge der Verstärker 14 und 22 in jeweilige digitale 8-Bit-Signale um und die Umwandlungsgeschwindigkeit der Analogdigitalwandler wird durch die Taktfrequenz von dem Taktgenerator 54 bestimmt. Der Zähler 50 zählt das Taktsignal, um ein folgendes Adressensignal zu erzeugen. Es wird festgestellt, daß das Taktsignal des Zählers 50 mit dem Taktsignal der Analogdigitalwandler 16 und 24 synchronisiert ist. Die RAM-Speicher 26 und 28 speichern jeweils die digitalen 8-Bit-Ausgänge von den Analogdigitalwandlern 16 und 24 in Übereinstimmung mit dem Adressensignal von üem Zähler 50. Die Fig. 2 zeigt Speicherkarten für die RAM-Speicher 26 und und wie dies ersichtlich ist, beinhaltet der Speicherraum Speicherflächen W für die Wellenformen (die Ausgänge der Analogdigitalwandler 16 und 24), Flächen CU für Zeiger und Flächen CH für Zeichen. Es wird festgestellt, daß die Ausgänge von den Analogdigitalwandlern 16 und 24 in den Speicherflächen W der RAM-Speicher 26 und 28 gespeichert werden. Die Speicherflächen CH speichern die Zeicheninformation von dem Bus 30. Diese Zeicheninformation zeigt in alphanumerischer Form die Einstellbedingungen, beispielsweise die Dämpfungsverhältnisse, die Taktfrequenz (Zeit pro Teilung) oder dergleichen an.
Wenn der Anzeigebetrieb ausgewählt wird, legt die CPU-Einheit 58 das Lesesteuersignal an die RAM-Speicher 26 und 28 über den Bus 3 0 an. In dem Y-T-Anzeigebetrieb wählt der Multiplexer 34 den Ausgang von dem Zähler 52, der das Taktsignal des Taktgenerators 54 zählt, um ein 10-Bit digitales Signal zu erzeugen. Der Digitalanalogwandler 38
wandelt dieses digitale Signal in ein analoges Signal um, um ein Rampensignal zu erzeugen, um die horizontale Abtastung anzutreiben. Mit anderen Worten schließt die Kombination des Zählers 52 und des Digitalanalogwandlers 38 einen Kippgenerator ein. Während eines ersten Zyklus des Kippsignales wählt der Multiplexer 32 den RAM-Speicher 26 aus. Während eines zweiten Zyklus des Kippsignales wählt der Multiplexer 32 den Ausgang des RAM-Speicher 28 aus. Das digitale Ausgangssignal von dem Multiplexer 32 wird in ein analoges Signal durch den Digitalanalogwandler 3 6 umgewandelt und an die Kathodenstrahlröhre 46 über den Summierkreis 40 und den Ausgangsverstärker 44 angelegt. Der Digitalanalogwandler 4 2 erzeugt ein Offset-Signal in Antwort auf den Befehl von dem Bus 30, so daß die in den RAM-Speichern 26 und 28 gespeicherten Wellenformen an unterschiedlichen vertikalen Positionen auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 46 angezeigt werden, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. In der Fig. 3 bezeichnen CH1 und CH2 die in den RAM-Speichern 26 und 28 jeweils gespeicherten Wellenformen. In der Fig. 3 ist keine Zeicheninformation dargestellt, weil dies für die vorliegende Diskussion nicht erforderlich ist. Die oben angegebenen Arbeitsweisen werden in Übereinstimmung mit der CPU-Einheit 58 und der in der ROM-Einheit 62 gespeichernten Firitware gesteuert.
In dem X-Y-Anzeigebetrieb wählt der Multiplexer 32 den RAM-Speicher 26 aus und der Multiplexer 34 wählt den RAM-Speicher 28 aus. Dies bedeutet, daß die in dem RAM-Speicher 28 gespeicherte Wellenform das X-Achsensignal und die in dem RAM-Speicher 26 gespeicherte Wellenform das Y-Achsensignal wird. Der Digitalanalogwandler 42 erzeugt bei dieser Betriebsweise das Offset-Signal.
Wenn der Benutzer der Einrichtung die Zeitbeziehung zwischen
der X-Y-Anzeige und der Y-T-Anzeige ermitteln möchte, werden die Y-T- und X-Y-Anzeigen und die Zeiger (Markierungen) gleichzeitig angezeigt, wie dies beschrieben werden wird. Der Benutzer wählt den Zeigerpunkt über die Tastatur 64 aus und das 1O-Bit-Adressensignal (das einem Punkt auf der Zeitachse der Wellenform entspricht) des Zeigerpunktes wird in dem RAM-Speicher 60 gespeichert. Die 8-Bit-Daten von dem RAM-Speicher 26 an dem Zeigerpunkt werden an die Speicherfläche CU des RAM-Speichers 26 übertragen und der 8-Bit-Bereich des 1O-Bit-Zeigeradressensignales im RAM-Speicher 60 wird an die Speicherfläche CU des RAM-Speichers 28 unter der Steuerung der CPU-Einheit 58 übertragen. Es wird festgestellt, daß die Speicherfläche CU eine Kapazität von einem Wort (8 Bit) aufweisen kann.
Die Fig. 4 zeigt ein Zeitdiagramm der X-Achsen und Y-Achsen-Signale, die an die Ausgangsverstärker 44 und 48 angelegt werden. Zur Zeit tQ wählen die Multiplexer 32 und 34 jeweils die Ausgänge der RAM-Speicher 26 und 28 aus. Die Speicherfläche W des RAM-Speichers 26 wird in der Folge adressiert, um die gespeicherten Signaldarstellungen auszulesen und der Zähler 52 zählt das Taktsignal, um ein Kippsignal zu erzeugen, wie dies oben erläutert wurde, so daß die Y-T-Anzeige der Wellenform im RAM-Speicher 26 (CH1) auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 46 angezeigt wird, wie dies in der Fig. 5 dargestellt ist. Eine Periode zwischen den Zeiten t.. und t2 ist eine Ruheperiode für den nächsten Schritt. Zur Zeit t„ adressiert der Adressenzähler 50 die Speicherflächen CU der RAM-Speicher 26 und 28 und der Multiplexer 34 wählt den RAM-Speicher 28 und den Bus 3 0 aus. Auf diese Weise empfängt der Digitalanalogwandler 36 die Daten der Wellenform an dem Zeigerpunkt und der Digitalanalogwandler 38 empfängt einen 8-Bit-Bereich des 1O-Bit-Zeigeradressensignales vom RAM-Speicher 28 und den anderen 2-Bit-Bereich vom RAM-Speicher 60 über dem Bus 30.
Die Digitalanalogwandler 3 6 und 38 erzeugen die Zeigerinformation während der Periode zwischen den Zeiten t„ und to und der Elektronenstrahl beschießt dieselbe Position des Schirmes der Kathodenstrahlröhre 46, um den Zeiger 66 mit einer Intensitätsmodulation anzuzeigen. Dieser Zeiger 66 erscheint als ein verstärkter Punkt auf der angezeigten Wellenform. Die Periode zwischen den Zeiten t., und t, ist eine Ruheperiode für den nächsten Schritt. Die in den Speicherflächen CH der RAM-Speicher 26 und 28 gespeicherten Zeichen können ebenso angezeigt werden. Diese Arbeitsweise wird in der vorliegenden Beschreibung jedoch weggelassen, weil sie im Zusammenhang mit der Erfindung nicht erforderlich ist.
Zur Zeit t, beginnt der Adressenzähler 50 die Speicherflächen W der RAM-Speicher 26 und 28-aufeinanderfolgend zu adressieren, um eine X-Y-Anzeige auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 4 6 zu bewirken, wie dies in der Fig. 5 dargestellt ist. Wie dies schon beschrieben wurde, handelt es sich bei den Wellenformen der RAMs 26 und 28 jeweils um X-Achsen-und Y-Achsen-Signale. Der Digitalanalogwandler 42 legt ein Offset-Signal an den Summierkreis 40, um die Vertikalposition der X-Y-Anzeige zu steuern. Auf diese Weise werden die Inhalte der Speicherflächen W der RAMs 26 und zwischen den Zeiten t. und tj- ausgelesen und zur Zeit t5 beginnt die Ruheperiode für den nächsten Schritt. Zur Zeit tg erfolgt durch die CPU-Einheit 58 die Voreinstellung des Adressenzählers 50 in Übereinstimmung mit dem Zeigeradressensignal in dem RAM 60 und der Zähler 50 adressiert den Zeigerpunkt in der Speicherfläche W der RAMs 26 und 28. Die Digitalanalogwandler 36 und 38 erzeugen eine Zeigerinformation während der Periode zwischen den Zeiten t,
und t~ und der Elektronenstrahl beschießt dieselbe Position
des Schirmes der Kathodenstrahlröhre 46, um den Zeiger 68 mit einer Intensitätsmodulation anzuzeigen. Es wird festgestellt, daß die Zeiger 66 und 68 in diesem Augenblick dieselbe relative Zeitposition der Y-T-Anzeige des Signales im Kanal 1 und der X-Y-Anzeige der Signale der Kanäle 1 und 2 anzeigt. Die obenbeschriebenen Arbeitsweisen werden in Übereinstimmung mit der CPU-Einheit 58 und der Firmware des ROM-Speichers 62 gesteuert. Wenn der Benutzer den Zeiger über die Tastatur 64 auf eine andere Position verlagert, wird das Zeigeradressensignal im RAM-Speicher 60 neu geschrieben und die oben angegebenen Operationen werden wiederholt.
Fig. 6 zeigt den Schirm der Kathodenstrahlröhre 4 6 im horizontalen Verstärkungsbetrieb. In diesem Augenblick ist in dem RAM-Speicher 26 eine digitalisierte dreieckförmige Wellenform gespeichert. Die nichtverstärkte Wellenform 70 und der Zeiger 72 werden in derselben Weise angezeigt, wie dies für die Y-T-Anzeige beschrieben wurde. Um die vergrößerte Wellenform 74 anzuzeigen, wird das Taktsignal des Taktgenerators 54 in Antwort auf den Befehl von dem Bus 30 zu einem Signal mit einer höheren Frequenz verändert. Das Verstärkungsverhältnis wird durch das Verhältnis der Auslesetaktfrequenz der Wellenformen 70 und 74 bestimmt. Der Zeiger 76 wird in derselben Weise angezeigt, wie dies weiter oben schon beschrieben wurde. Es wird festgestellt, daß die zeitliche Lage de Zeigers 76 der zeitlichen Lage des Zeigers 72 entspricht. Der Zeiger 72 kann entlang der Wellenform in Übereinstimmung mit einem Zeigerbefehl von der Tastatur 64 bewegt werden. Der Zeiger 76 ist jedoch an der vorgegebenen Horizontalposition stabil, während sich die Wellenform 74 horizontal in Übereinstimmung mit dem Zeigerbefehl bewegt, weil die Startadresse des Zählers 50 durch die CPU-Einheit 58 in Übereinstimmung mit der Zeigerposition der Wellenform 74 voreingestellt ist.'
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß die erfindungsgemäße Einrichtung zur Messung einer Wellenform in der Lage ist, sowohl die X-Y-Anzeige von zwei Eingangssignalen, als auch die Y-T-Anzeige wenigstens eines der beiden Eingangssignale gegen einen intern erzeugten Kipp anzuzeigen. Außerdem können die Zeitmarkierungen an denselben relativen Zeitpositionen der X-Y- und Y-T-Anzeigen eingefügt werden, so daß es leicht ist, die Zeitbeziehung zwischen den X-Y- und Y-T-Anzeigen zu ermitteln. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann ebenfalls genau die Zeitbeziehung zwischen horizontal verstärkten und nichtverstärkten Wellenformen im Y-T-Anzeigebetrieb ermitteln. Diese Operationen werden durch die CPU-Einheit 58 und die Firmware des ROM-Speichers 62 gesteuert.
Das zuvor beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann im Rahmen der Erfindung abgeändert werden. Beispielsweise können die Zeitmarkierungen, die beim obigen Ausführungsbeispiel die Form von intensitäts-modulierten Punkten aufweisen, auch die Form einer Zeigerlinie oder einer Spitze aufweisen. Diese Arten von Markierungen können durch bekannte Techniken erzeugt werden.

Claims (4)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. H Vetck-λ? aniv, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
    Dipl.-Ing. R A-Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. Liska
    vPk
    8000 MÜNCHEN 86 2. J U I ί 1982
    POSTFACH 860 820
    MDHLSTRASSE 22
    TELEFON (089) 980352
    TELEX 5 22 621
    TELEGRAMM PATEN1FSfEICKMANN MÜNCHEN
    Tektronix, Inc., 4900 S.W. Griffith Drive .
    Beaverton, Oregon 97077 / Y. st. A.
    Einrichtung zur Messung und Anzeige einer Wellenform
    Patentansprüche
    M JEinrichtung zur Anzeige und Messung einer Wellenform, dadurch gekennzeichnet , daß Einrichtungen (10, 18; 16, 24) zur Aufnahme und Verarbeitung von ersten und zweiten elektrischen Signalen vorgesehen sind, daß eine Einrichtung zur selektiven Erzeugung einer ersten Anzeige (Y-T) wenigstens eines der Signale entlang einer Zeitachse und einer zweiten Anzeige (X-Y) des ersten Signales entlang einer ersten Achse in bezug auf das zweite Signal entlang einer zweiten Achse, die zu der ersten Achse senkrecht steht vorgesehen ist, und daß eine Einrichtung zur Erzeugung von Zeitmarkierungen (66, 68, 72, 76) an sich entsprechenden Zeitpositionen der ersten und der zweiten Anzeige vorgesehen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung zur Veränderung der zeitlichen Lage wenigstens eines der Signale vorgesehen ist, so daß eine gestreckte Anzeige (74) und eine nichtgestreckte Anzeige (70) dieses Signales möglich ist, und daß die Einrichtung zur Erzeugung von Zeitmarkierungen Zeitmarkierungen (72, 76) an sich entsprechenden Zeitpositionen der gestreckten Anzeige und der nichtgestreckten Anzeige erzeugt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zum Empfangen und Verarbeiten des ersten und des zweiten elektrischen Signales einen ersten und einen zweiten Signalverarbeitungskanal (CH1, CH2) aufweist und daß jeder Kanal eine Einrichtung (16, 26, 36; 24, 28, 38) zum Umwandeln des von ihm geführten Signales in eine digitale Darstellung, zum Speichern der digitalen Darstellung und zum Umwandeln der digitalen Darstellung in analoge Anzeigewerte aufweist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung zur Erzeugung von Zeitmarkierungen (68, 66, 72, 76) eine Einrichtung zur Auswahl relativer Zeitpositionen eines oder mehrerer Signale und zur Erzeugung von diesen Zeitpositionen entsprechenden verstärkten Punkten aufweist.
DE19823224836 1981-07-03 1982-07-02 Einrichtung zur Anzeige von Wellenformen Expired DE3224836C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10493881A JPS587564A (ja) 1981-07-03 1981-07-03 波形測定装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3224836A1 true DE3224836A1 (de) 1983-01-20
DE3224836C2 DE3224836C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=14394026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224836 Expired DE3224836C2 (de) 1981-07-03 1982-07-02 Einrichtung zur Anzeige von Wellenformen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS587564A (de)
CA (1) CA1190336A (de)
DE (1) DE3224836C2 (de)
FR (1) FR2509051B1 (de)
GB (1) GB2103459B (de)
NL (1) NL187135C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125372A1 (de) * 1983-01-21 1984-11-21 Tektronix, Inc. Vorrichtung zum Darstellen von Wellenformen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2119607B (en) * 1982-03-11 1986-02-12 Lucas Ind Plc Multi-channel display apparatus
US4897794A (en) * 1987-07-21 1990-01-30 Egg Co., Ltd. Impulse coil tester
JP4517757B2 (ja) * 2004-07-13 2010-08-04 横河電機株式会社 波形測定装置
CN100409307C (zh) 2005-01-18 2008-08-06 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 多通道波形显示方法
JP4883347B2 (ja) * 2006-03-27 2012-02-22 横河電機株式会社 Xy波形表示装置
JP5413796B2 (ja) * 2008-11-25 2014-02-12 横河電機株式会社 波形測定装置
DE102013214819A1 (de) 2012-09-10 2014-05-15 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Linie zur Markierung von gemeinsamen Zeitpunkten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910318C (de) * 1940-08-03 1954-04-29 Aeg Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahloszillographen, bei der bestimmte Teile des Messvorganges gedehnt aufgezeichnet werden
US3765009A (en) * 1972-03-01 1973-10-09 Gte Sylvania Inc Apparatus for displaying waveforms of time-varying signals emloying a television type display
DE2401397A1 (de) * 1974-01-12 1975-07-24 Hartmann & Braun Ag Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910318C (de) * 1940-08-03 1954-04-29 Aeg Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahloszillographen, bei der bestimmte Teile des Messvorganges gedehnt aufgezeichnet werden
US3765009A (en) * 1972-03-01 1973-10-09 Gte Sylvania Inc Apparatus for displaying waveforms of time-varying signals emloying a television type display
DE2401397A1 (de) * 1974-01-12 1975-07-24 Hartmann & Braun Ag Verfahren zum kennzeichnen von auf dem schirm eines sichtgeraetes dargestellten messwertkurven

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Radio Fernsehen Elektronik 24, 1975,H.8, S. 255-258, 263 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0125372A1 (de) * 1983-01-21 1984-11-21 Tektronix, Inc. Vorrichtung zum Darstellen von Wellenformen

Also Published As

Publication number Publication date
NL8202611A (nl) 1983-02-01
GB2103459A (en) 1983-02-16
DE3224836C2 (de) 1984-08-16
NL187135B (nl) 1991-01-02
JPS587564A (ja) 1983-01-17
CA1190336A (en) 1985-07-09
FR2509051B1 (fr) 1985-10-11
JPS6112548B2 (de) 1986-04-09
NL187135C (nl) 1991-06-03
GB2103459B (en) 1985-01-09
FR2509051A1 (fr) 1983-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001263C2 (de) Signalform-Erfassungsschaltungsanordnung
DE3327139A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von wellenformen
DE2907991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung digitaler videosignale
DE3033356A1 (de) Zitterkorrektur-schaltungsanordnung fuer einen digitalen oszillographen.
DE3300834C2 (de)
DE19525790B4 (de) Anzeige einer digitalen Audio-Wellenform auf einem Anzeigegerät für Video-Wellenformen
DE4125878A1 (de) Raster-scan-anzeige mit adaptivem nachleuchten
DE3224836A1 (de) Einrichtung zur messung und anzeige einer wellenform
DE3304280C2 (de)
DE3504017C2 (de)
EP0066843A1 (de) Digitales Messgerät mit Flüssigkristall-Bildschirm
DE2752551C3 (de) Verfahren und System zur Eichung der Ablenkgeschwindigkeit bzw. des Zeitmaßstabes der Zeitbasis einer Zweikoordinaten-Anzeigeeinrichtung, insbesondere eines Oszilloskops
DE2952827A1 (de) Digitalisierung eines wiederkehrenden analogsignals
DE1808245B2 (de) Verfahren zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs von Meßwertreihen auf dem Bildschirm eines Sichtgerätes
DE3900531C2 (de)
DE2400424A1 (de) System zur verarbeitung und wiedergabe von information wie oszillograph o. dgl
DE2137126A1 (de) Verfahren zur Abtastung eines vor gegebenen Prozentsatzes von Signalen aus einer Signalfolge mit unterschiedlicher Amplitude
DE3101837C2 (de) Schaltungsanordnung zur Untersuchung komplexer Signalformen
DE3340668A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung einer zeitveraenderlichen spannung
EP2585837B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur dezimation eines datenstroms
DE3629534C3 (de) Verfahren zur Impedanzmessung eines elektrischen Zweipols durch kohärente Abtastung
DE3029839C2 (de)
DE3239214A1 (de) Signalmessinstrument
DE2120283B2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Schriftzeichen
DE2028458C3 (de) Einrichtung zur Auswahl eines Flachenbereichs bei der Wiedergabe von in x,y Koordinaten analog dargestellten Meßdaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee