DE2400605C3 - Alkalimetallsalze eines ungesättigten Polyesters, Verfahren zu deren Herstellung und Formmassen, die solche Alkalimetallsalze enthalten - Google Patents
Alkalimetallsalze eines ungesättigten Polyesters, Verfahren zu deren Herstellung und Formmassen, die solche Alkalimetallsalze enthaltenInfo
- Publication number
- DE2400605C3 DE2400605C3 DE2400605A DE2400605A DE2400605C3 DE 2400605 C3 DE2400605 C3 DE 2400605C3 DE 2400605 A DE2400605 A DE 2400605A DE 2400605 A DE2400605 A DE 2400605A DE 2400605 C3 DE2400605 C3 DE 2400605C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkali metal
- polyester
- solution
- metal salts
- molding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/66—Polyesters containing oxygen in the form of ether groups
- C08G63/668—Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/676—Polyesters containing oxygen in the form of ether groups derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/12—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/91—Polymers modified by chemical after-treatment
- C08G63/914—Polymers modified by chemical after-treatment derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/918—Polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/10—Fibres of continuous length
- B32B2305/20—Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/22—Fibres of short length
- B32B2305/28—Fibres of short length in the form of a mat
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
(X)a
ist, worin R einen Alkylidenrest darstellt; X Halogen bedeutet; a eine ganze Zahl von 0 bis 4 bedeutet; R'
eine Alkylengruppe bedeutet und m und η ganze Zahlen sind, von denen jede zumindest gleich 1 ist
und deren Summe 2 bis 16 ist
2. Alkalimetallsalz nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetall Kalium oder
Natrium ist.
3. Verfahren zur Herstellung der Alkalimetallsalze der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man
s) die Lösung eines ungesättigten Polyesters, der eine Säurezahl von 1 bis 25 aufweist und das
Reaktionsprodukt einer α-ungesättigten Dicarbonsäure oder ihres Anhydrids und eines
aromatischen zweiwertigen Alkohols der allgemeinen Formel
(X)
ist, worin R einen Alkylidenrest darstellt; X Halogen bedeutet; a eine ganze Zahl von 0 bis 4
bedeutet; R' eine Alkylengruppe bedeutet und m und η ganze Zahlen sind, von denen jede
zumindest gleich 1 ist und deren Summe 2 bis 16 ist, in einem aromatischen Kohlenwasserstoff
mit einer Lösung eines Alkalimetallhydroxids in Wasser kombiniert,
b) die kombinierten Lösungen am Rückflußkühler erhitzt und das Wasser azeotrop abdestilliert
und dann
c) den aromatischen Kohlenwasserstoff abdestilliert.
4. Formmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Vinylmonotneren und dem Alkalimetallsalz
der Ansprüche 1 und 2, gegebenenfalls mit üblichen Zusätzen, besteht.
Massen können als Formmassen unter Bildung von wertvollen Guß- und Laminatharzen copolymerisiert
werden. Bei den bekannten Formmassen wird jedoch nachteiligerweise ein hoher relativer Anteil des
Polyesters benötigt, damit die Formmasse für die praktische Verwendung als Guß- bzw. Laminiermasse
eine genügend hohe Viskosität erhält Da die Polyester im allgemeinen teurer sind als die in diesen Formmassen
eingesetzten Vinylmonomere, wäre es wünschenswert, wenn die Menge des erforderlichen Polyesters verringert
werden könnte.
Aufgabe der Erfindung ist demnach die Bereitstellung eines ungesättigten Polyesters in einer Form, die es
ermöglicht, den relativen Anteil des Polyesters in einer Vinylmonomer enthaltenden Formmasse erheblich zu
vermindern, ohne daß die Erzielbarkeit einer ausreichend hohen Viskosität der Formmasse und die
erwünschten Eigenschaften der aus dieser Formmasse hergestellten Erzeugnisse beeinträchtigt werden.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten Alkalimetallsalze eines ungesättigten
Polyesters gelöst
Die aromatischen, zweiwertigen Alkohole werden durch Reaktion eines Alkylenoxide wie Äthylenoxid
oder Propylenoxid mit einem zweiwertigen Phenol der folgenden allgemeinen Formel:
HO
50
OH
worin R, X und a die vorstehende Bedeutung haben, erzeugt. Die Summe von m und η in der Formel von
Anspruch 1 ist gleich der Zahl der Mole an Alkylenoxid,
j) die pro Mol des zweiwertigen Phenols hinzugefügt wird.
Somit muß bei der Herstellung der aromatischen zweiwertigen Alkohole, die als Reaktionspartner zur
Bildung der ungesättigten Polyester für die erfindungsgemäßen Alkalimetallsalze verwendbar sind, ein Durchschnitt
von 2 bis 16 Mol Alkylenoxid mit jedem Mol des zweiwertigen Phenols umgesetzt werden.
Die Reaktionsprodukte dieser aromatischen, zweiwertigen Alkohole werden durch Umsetzung des
Alkohols mit einer annähernd äquimolaren Menge einer
4-. α-ungesättigten Dicarbonsäure gebildet. Beispiele für
die α-ungesättigten Dicarbonsäuren, die zur Durchführung der Veresterungsreaktion eingesetzt werden
können, sind Maleinsäure und Fumarsäure. Anhydride dieser Säuren wie Maleinsäureanhydrid können eben-
■)(i falls eingesetzt werden.
Die bevorzugten ungesättigten Polyester für die Bildung der erfindungsgemäßen Alkalimetallsalze sind
die Polyoxyalky)enbisphenol-A-fumarate wie Polyoxypropylenbisphenol-A-fumarat,
das durchschnittlich 2,2
->■> Oxypropylengruppen pro Mol Bisphenol-A enthält.
Bekanntlich handelt es sich bei Bisphenol-A um die folgende Verbindung:
CII1
Ungesättigte Polyester sind ?.. B. aus der US-Patent- mi
schrift 26 34 251 bekannt. Aus der britischen Patentschrift
7 80 521, der US-Patentschrift 32 14 491 und der
deutschen Auslegcschrifl 10 93 555 sind ungesättigte
Polyester ims Dicarbonsäuren und aromatischen, /weiwertigen Alkoholen der im Anspruch 1 genannten, tr>
allgemeinen Formel sowie Massen, die aus diesen Polyestern und Vinylmonomcrcn bestehen, bekannt.
Die uns Polyester und Vinylmonomer bestehenden
IK)
oV-c
-on
cn,
Die Säure/.ahl des ungesättigten Polyesters entspricht
der zur Ncutralisierung von einem Gramm des Polyesters erforderlichen KOII-Menge in [mg].
Als Polyester mit einer Säure/ahl von mehr als etwa
25 in ihre Alkalimetallsalze Obergeführt wurden, stellte
man fest, daß diese Produkte in den zur Herstellung der nachstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Formmassen
verwendeten Vinylmonomeren nicht löslich sind. Die erfindungsgemäßen Alkalimetallsalze werden
vorzugsweise aus Polyestern mit einer Säurezahl von 10 bis 20 erzeugt
Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen
Alkalimetallsalze, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) die Lösung eines ungesättigten Polyesters, der eine Säurezahl von 1 bis 25 aufweist und das
Reaktionsprodukt einer «-ungesättigten Dicarbonsäure oder ihres Anhydrids und eines aromatischen
zweiwertigen Alkohols der allgemeinen Formel
H(OR')mO
O(RO)nH
ist, worin R einen Alkylidenrest darstellt; X Halogen bedeutet; a eine ganze Zahl von 0 bis 4
bedeutet; R' eine Alkylengruppe bedeutet und m und π ganze Zahlen sind, von denen jede zumindest
gleich 1 ist und deren Summe 2 bis 16 ist, in einem aromatischen Kohlenwasserstoff mit einer Lösung
eines Alkalimetallhydroxids in Wasser kombiniert,
b) die kombinierten Lösungen am Rückflußkühler erhitzt und das Wasser azeotrop abdestilliert und
dann
c) den aromatischen Kohlenwasserstoff abdestilliert.
Als Alkalimetallhydroxide können die Hydroxide von Lithium, Natrium und Kalium eingesei. t werden, wobei
jedoch Kaliumhydroxid oder Natriumhydroxid bevorzugt werden. Der ungesättigte Polyester wird in einem
zu seiner Auflösung geeigneten aromatischen Kohlenwasserstoff, der die Reaktion nicht stört, aufgelöst.
Beispiele für geeignete aromatische Kohlenwasserstoffe sind Benzol, Toluol und Xylol. Zu der auf diese Weise
hergestellten Lösung wird dann die Lösung eines Alkalimetallhydroxids in Wasser hinzugegeben.
Die Menge des verwendeten Alkalimetallhydroxids kann beliebig sein, wobei die Obergrenze jedoch die zur
Umwandlung von allen freien Säuregruppen des Polyesters zu deren Alkaliinetallsalzen erforderliche
Menge ist. Die für einen vorgegebenen Polyester verwendete tatsächliche Menge ist von der Säurezahl
des Polyesters abhängig. Somit erfordert 1 g eines Polyesters mit einer Säurezahl von 7,2 zu seiner
Neutralisation 7,2 mg Kaliumhydroxid. Die Menge des Alkalimetallhydroxids, die erforderlich ist, um einen
vorgegebenen Polyester zu neutralisieren, kann entsprechend der folgenden Formel:
bestimmt werden, worin
AN die SHurezahl des Polyesters,
MWdas Molekulargewicht des Alkalimetallhydroxids
und
y die zur Neutralisierung von einem Gramm Polyester erforderliche Menge des Alkalimetallhydroxids
in f mg]
Das im Verlauf der Reaktion erzeugte Wasser sowie alles Wasser, das anfangs hinzugegeben wurde, werden
azeotrop abdestilliert. Nachdem die theoretische Wassermenge entfernt worden ist, wird das Reaktionsgemisch
zur Entfernung des aromatischen Kohlenwasserstoffs destilliert Geringere Mengen von zurückgebliebenem
Wasser und/oder aromatischem Kohlenwasserstoff werden durch Erhitzen des erhaltenen Alkalimetallsalzes
in einem Vakuumofen entfernt Nach der
ίο Trocknung kann das Alkalimetallsalz des Polyesters zu
einem feinen Pulver gemahlen werden.
Eine weitere besondere Ausgestaltung der Erfindung besteht in einer Formmasse, die dadurch gekennzeichnet
ist daß sie aus einem erfindungsgemäßen Alkalimetallsalz und einem Vinymonomeren, ggf. mit üblichen
Zusätzen, besteht Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Formmasse wird das Alkalimetallsalz des
Polyesters in einem geeigneten Vinylmonomeren aufgelöst Geeignete Vinylmonomere, die in den
erfindungsgemäßen Formmassen verwendet werden können, sind bekannt und umfassen beispielsweise
Styrol, Divinylbenzol, Vinyltoluol, Vinylacetat Vinylpropionat und Acrylsäureester. Der Einsatz von Styrol
als Vinylmonomer wird bevorzugt
Die Menge des in diesen Formmassen verwendeten Vinylmonomeren kann in Abhängigkeit von der
beabsichtigten Verwendung der Formmasse über einen weiten Bereich variiert werden. Überraschenderweise
wurde jedoch festgestellt, daß die relative Menge der
jo verwendeten Vinylmonomeren beim Einsatz der erfindungsgemäßen
Alkalimetallsalze im Vergleich mit der relativen Menge, die beim Einsatz eines unmodifizierten
Polyesters in der Formmasse verwendet wird, erhöht werden kann. Dies ist auf die überraschende Zunahme
der Viskosität einer Lösung, die aus den Alkalimetallsalzen dieser Polyester erzeugt ist, im Vergleich zu der
Viskosität einer Lösung, die aus dem unmodifizierten Polyester erzeugt ist, zurückzuführen. Somit sind im
wesentlichen gleiche bzw. ähnliche Ergebnisse und Eigenschaften mit Formmassen erzielt worden, die eine
niedrigere relative Menge des teueren Polyesters und daher mehr an billigerem und leichter verfügbarem
Vinylmonomeren enthalten.
Zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Bestandteil len können die erfindungsgemäße Formmassen auch
übliche Zusätze enthalten, wie sie bei der Herstellung solcher Formmassen verwendet werden. Beispiele dafür
sind Katalysatoren zur Beschleunigung der bei der Härtung der Formmasse erfolgenden Vernetzungsreaktion,
Pigmente zur Färbung des gehärteten Produkts und feuerhemmende Zusätze. Diese Formmassen sind
insbesondere als Guß- bzw. Laminiermassen bei der Herstellung von Gußteilen und Laminaten verwendbar
und haben einen weiten Anwendungsbereich, wie beispielsweise bei glasfaserverstärkten Booten und
Bauplatten bzw. -verkleidungen, korrosionsfester Ausrüstung, Leitungen, Rauchabzügen, chemischen Lagertanks,
Preßmassen und Gelüberzügen für verstärkte Kunststofferzeugnisse.
M) Die Erfindung wird durch die nachstehenden
Beispiele näher erläutert.
In den Beispielen wurden die folgenden Materialien und Testverfahren angewandt:
Harz A ist ein ungesättigter Polyester mit einer
μ Säurezahl von 7,2, der durch Kondensieren von Fumarsäure mit einem Polyoxypropylenbisphenol-A. in
dem die durchschnittliche Zahl der Oxypropylengruppen pro Mol Bisphenol-A gleich 2,2 ist, erzeugt wurde.
24 OO 605
Harz B ist ein ungesättigter Polyester mit einer Säurezahl von 15,7, der durch Kondensieren von
Maleinsäureanhydrid mit einem Polyoxypropylentetrabrombisphenol-A,
in dem die durchschnittliche Zahl der Oxypropylengruppen pro Mol des Bisphenol-A gleich
2,0 ist, erzeugt wurde.
Harz C ist ein ungesättigter Polyester mit einer Säurezahl von 143, der durch Kondensieren von
Fumarsäure mit einem Polyoxypropylenbisphenol-A, in
dem die durchschnittliche Zahl der Oxypropylengruppen pro Mol Bisphenol-A gleich 2,2 ist, erzeugt wurde.
Harz D ist ein ungesättigter Polyester mit einer Säurezahl von 24,4, der durch Kondensieren von
Fumarsäure mit einem Polyoxypropylenbisphenol-A, in
dem die durchschnittliche Zahl der Oxypropylengruppen pro Mol Bisphenol· A gleich 2,2 ist, erzeugt wurde.
Harz E ist ein ungesättigter Polyester mit einer Säurezahl von 10,9, der durch Kondensieren von
Fumarsäure mit einem Polyoxypropylenbisphenol-A, in dem die durchschnittliche Zahl der Oxypropylengruppen
pro Mol Bisphenol-A gleich 16 ist. erzeugt wurde.
Die Gelierzeitdauer, die auf der Wärmeentwicklung beruhende, maximale Temperatur und das in den
Beispielen als »GZ-MTZ-Intervall« bezeichnete Intervall
wurden nach dem folgenden Verfahren gemessen:
100 g der Lösung des Alkalimetallsalzes bzw. (zur Kontrolle) der Lösung des Polyesters und Katalysatoren
wurden in ein 227-ml-Gefäß gegeben, und das Gemisch wurde gerührt Das Zeitintervall zwischen der
Zugabe der Katalysatoren und dem Zeitpunkt, zu dem das frei fließende Gemisch zähflüssig wurde, was sich
durch das Auftreten von geleeartigen Massen zeigte, wurde als »Gelierzeitdauer« aufgezeichnet. Zu diesem
Zeitpunkt wurde ein Thermofühler, der an einem Aufzeichnungsgerät angeschlossen war, in die Mitte der
Masse an eine Stelle eingeführt, die etwa 1,27 cm von dem Boden des Gefäßes entfernt war. Das Intervall
zwischen dem Zeitpunkt des Gelierens und dem Zeitpunkt, zu dem die auf der Wärmeentwicklung
beruhrrnde, maximale Temperatur erzielt wurde, wird als »GZ-MTZ-Intervall« bezeichnet. Die auf der
Wärmeentwicklung beruhende, maximale Temperatur wird als »Maximaltemperatur« bezeichnet.
Die Viskosität wurde gemäß dem ASTM Standard D-1824-66 bestimmt.
Die Biegefestigkeit und de- Biegemodul wurden gemäß ASTM Standard D-790-71 gemessen.
Die Zugfestigkeit und der Zugmodul wurden gemäß ASTM Standard D-638-7la gemessen.
Die Barcol-HärU1 wurde gemäß ASTM Standard
D-2583-67 bestimmt.
Die Dehnung wurde gemäß ASTM Standard D-638-71 a gemessen.
Die Wärmefestigkeitsgrenze wurde gemäß ASTM Standard D-648-72 gemessen.
Die Charpy-Schlagzähigkeit und die Izod-Schlagzähigkeit
wurden gemäß ASTM Standard D-256 bestimmt.
Der G. E. Candle-Wert wurde gemäß ASTM Standard D-2863-70 bestimmt.
In einen 3-l-Vierhals-RundkoIben, der mit einem
Rührer, einem Stickstoffeinlaßrohr, einem Thermome-
H) ter und einem Dean Stark-Wasserabscheider, der mit
Toluol gefüllt war und einen Kondensator aufwies, ausgerüstet war, wurden 1200 g Harz A, aufgelöst in
1200 g Toluol, hineingegeben. Zu der Polyesterlösung wurde sodann eine Lösung von 17,28 g Kaliumhydroxid,
aufgelöst in 80 g Wasser, hinzugegeben. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde sodann gerührt und unter
Rückfluß unter einer Stickstoffatmosphäre erhitzt. Nachdem insgesamt 85,5 ml Wasser entfernt worden
waren, wurde das Reaktionsgemisch bis zur Entfernung von TlOOmI Toluol destillier* Am Ende dieses
Zeitraums wurde das erhaltene, mrzartige Produkt 24 h
lang zur Entfernung der letzten Spuren von Wasser und Toluol, die darin enthalten v/aren, in einen Vakuumofen
mit 1000C gebracht. Das resultierende Kalinmsalz des
Polyesters wurde gemahlen und in Pulverform gelagert.
jo Es wurde eine Lösung hergestellt, die 31,0 g des in
Beispiel 1 erzeugten Kaliumsalzes und 69,0 g Styrol enthielt. Sodann wurde eine Formmasse hergestellt,
indem man zu dieser Lösung 0,2 g Dimethylanilin und 1,0 g Benzoylperoxid hinzufügte. Die Eigenschaften der
j5 Kaliumsalzlösung, die Härtungseigenschaften der
Formmasse und die Eigenschaften der aus der Formmasse erzeugten Gußteile wurden gemessen. Die
!Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Die Gußteile wurden hergestellt, indem man die Formmasse
in eine zwei Glasplatten enthaltende Form goß. Beide Glasplatten waren zuvor mit einem Formentrennmittel
überzogen worden, hatten einen Abstand von 3,2 mm und waren an drei Kanten miteinander verbunden.
Nachdem die Formmasse in die Form gegossen war, j wurde die vierte Kante abgedichtet, und die Formmasse
wurde 24 h lang bei Raumtemperatur härten gelassen.
Dann wurde die Formmasse vor ihrer Entfernung aus der Form bei 100° C 4 h lang nachgehärtet.
Zur Kontrolle wurde eine zweite Formmasse
ίο hergestellt, die eine erhöhte Menge an unmodifiziertem
Polyester enthielt. Zur Herstellung dieser Formmasse wurden zu einer Lösung aus 50,0 g Harz A und 50,0 g
Styrol 1,0 g Benzoylperoxid und 0,2 g Dimethylanilin hinzugefügt. Die gleichen Testversuche wurden mit der
Vi Lösung, der Formmasse und den Gußteilen durchgeführt.
Diese Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 1 wiedergegeben.
Eigenschaft
Konlrollversuch
Alkalimetalhalz
des Polyesters
des Polyesters
Λ. Lösung
Viskosität (rnPii-s; 25 C)
Farbe
Farbe
488
izelb. trübe
468
hellbraun, klar
hellbraun, klar
I orlsct/UMü
H. Härtung der f-'ormmasse
Gelierzeitdauer (min)
üZ-MTZ-lntervall (min)
Maximaltemperatur ( C)
Gelierzeitdauer (min)
üZ-MTZ-lntervall (min)
Maximaltemperatur ( C)
C". Gußteil
Biegefestigkeit (kN/cnr)
Biegemodul (10")
Wärmefestigkeitsgrenze ( C)
C'harpy-Schlagzähigkeit (J/2.54cm)
Izod-SchlagzähiEkeit (J/2.54cm)
Zugfestigkeit (kN/cnr')
Zugmodul (H)'')
Dehnung(%)
Barcol-Härte
Biegemodul (10")
Wärmefestigkeitsgrenze ( C)
C'harpy-Schlagzähigkeit (J/2.54cm)
Izod-SchlagzähiEkeit (J/2.54cm)
Zugfestigkeit (kN/cnr')
Zugmodul (H)'')
Dehnung(%)
Barcol-Härte
konlrtillvcrsiich
Alk.ilimcliillsiil/
(It'v Polyester»;
37
10
10
208
11.93 ±0.76
0.47 ±0.15
123
3.39
0.217
5,72 ±0.21
0.38 ±0.25
2.47±0.29
32-34
17
15
195
15
195
12.69 ±0.21.
0,46 ±0.10
101
5,15
0.203
0,46 ±0.10
101
5,15
0.203
5.38 ±0.83
0.40 ±0.07
2.57 ±0.75
29-31
0.40 ±0.07
2.57 ±0.75
29-31
Die vorstehenden Meßergebnisse zeigen, daß die relative Menge des Polyesters bei dessen Verwendung
in Form eines Alkalimetallsalzes in einer Formmasse ohne signifikante Beeinflußung der physikalischen
Eigenschaften der Formmasse oder der hieraus erzeugten Produkte vermindert werden kann.
Es wurde eine Formmasse hergestellt, die aus einer Lösung von 32.Og des in Beispiel 1 hergestellten
Kaliumsalzes. 68.0 g Styrol, 0.2 g Dimethylanilin und 1.0 g Benzoylperoxid bestand. Durch Imprägnieren von
Glasfasermatten mit dieser Formmasse wurde ein Laminat erzeugt. Das angewandte Verfahren war wie
folgt:
(ct\ Pin RIoII oinor ΡηΙ,:ϊι1,, lnni.,r„„U,l,.,U.t„i;„ -,!„
Eigenschaften
Kontrollversuch
Alkalimetallsalz
Biegefestigkeit (kN/cnr) | 9,24 ±0.69 | 10,34 ±0.34 |
Biegemodul (10") | 0.70 ±0.05 | 0.71 ±0.25 |
Zugfestigkeit (kN/cm2) | 7.17±0.28 | 8,14±0.97 |
Zugmodul (1O6) | I.35±0,34 | l,60±0.19 |
Barcol-Härte | 38-40 | 32-35 |
Glasfasermenge (%) | 25.9 | 27.9 |
Dehnung (%) | 1.35±0.34 | 1.60±0.19 |
Diese Meßergebnisse zeigen ebenfalls, daß in einer Formmasse ohne nachteilige Beeinflussung der Eigenan Aar·
opnortaIUan Dt-f%/4ii U ♦ a
auf eine flache Oberfläche gebracht und mit einer Schicht der Formmasse überzogen.
(b) Eine Matte aus kontinuierlichen Glasfasern wurde auf dieser Schicht angeordnet, in enge Berührung
damit gepreßt und mit einer Schicht der Formmasse überzogen.
Eine Matte aus zerhackten Glasfasern wurde auf dieser Schicht angeordnet, in enge Berührung
damit gepreßt uwd mit einer Schicht der Formmasse überzogen.
(d) In ähnlicher Weise wurden eine zweite Matte aus gehackten Glasfasern, eine weitere Matte aus
kontinuierlichen Glasfasern und ein zweites Blatt einer Polyäthylenterephthalatfolie, getrennt durch
Schichten der Formmasse, hinzugefügt.
Das resultierende Laminat wurde 24 h lang bei Raumtemperatur gehärtet und 4 h lang bei 1000C
nachgehärtet. Am Ende dieses Zeitpunktes wurden die Polyäthylenterephthalatfolien entfernt und die physikalischen
Eigenschaften des Laminats bestimmt Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
Ein zweites Laminat wurde aus der Kontroll-Formmasse, die in Beispiel 2 beschrieben ist, hergestellt
Die Ergebnisse der Testversuche mit diesem Laminat sind ebenfalls in Tabelle 2 wiedergegeben.
geringerer Prozentsatz eines Alkalimetallsalzes eines Polyesters verwendet werden kann.
Bei spiel 4
In einen 3-I-Vierhalskolben, der mit einem Rührer,
einem Stickstoffeinlaßrohr, einem Thermometer und einem mit Toluol gefüllten und mit einem Kondensator
">n versehenen Dean Stark-Wasserabscheider ausgerüstet
war, wurden 1200 g Harz B, aufgelöst in 800 g Toluol,
hineingegeben. Zu der Polyesterlösung wurde eine Lösung von 18,8 g Kaliumhydroxid, aufgelöst in 80 g
Wasser, hinzugegeben. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde bis zur Entfernung von 88 ml Wasser am
Rückfluß gehalten, wonach es bis zur Entfernung des gesamten Toluols destilliert wurde. Das resultierende,
herzförmige Produkt wurde 24 h lang in einen Vakuumofen bei 1000C gebracht, und am Ende dieses
μ Zeitraums wurde das feste Produkte zu einem Pulver
vermählen und als Kaliumsalz des Polyesters identifiziert
H5 Aus 42,0 g des in Beispiel 4 erzeugten Kaiiumsalzes
und 58,0 g Styrol wurde eine Lösung hergestellt. Es wurde eine aus 100 g dieser Lösung und 1,0 g
Benzoylperoxid bestehende Formmasse hergestellt, aus
der in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise Gußteile hergestellt und 18 h lang bei 600C, 1 h lang bei 90°C und
I h lang bei 150°C nachgehärtet wurden. Die Ergebnisse
der Versuche mit der Lösung und den gehärteten Gußteilen sind in Tabelle 3 zusammengefaßt. Zur
Kontrolle wurde eine Lösung aus 60,0 g Harz B und 40 g
Styrol hergestellt. In der vorstehend beschriebenen Weise wurden aus dieser Kontroll-Lösung eine
Formmasse und Gußteile hergestellt. Die Ergebnisse der Testversuche mit der Kontroll-Lösung und den
Gußteilen sind ebenfalls in Tabelle 3 wiedergegeben.
Kontrollversuch
Alkalimelallsal/
des Polyesters
Λ. Lösung
Viskosität (nif'as; 25 O
H. Gußteil
Biegefestigkeit (kN/cnr)
BicEemodul (10")
Würmefestigkeitsgrenze (C)
Charpy-Schlagziihigkcil (J/2,54cm)
Barcol-Ilärle
Ci. F-". Candleversuch (%)
In einen 3-l-Vierhalskolben, der mit einem Rührer,
einem Stickstoffeinlaßrohr, einem Thermometer und einem mit Toluol gefüllten und mit einem Kondensator
ve-sehenen Dean Stark-Wasserabscheider ausgerüstet war, wurden 1200 g Harz C, aufgelöst in 800 g Toluol,
hineingegeben. Zu der Polyesterlösung wurde sodann eine Lösung von 12,2 g 98,9 gew.-°/oigem Natriumhydroxid,
aufgelöst in 87,8 g Wasser, hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluß bis zur
Entfernung von 92 ml Wasser erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann destilliert, bis kein weiteres Toluol
entfernt wurde. Nach Abkühlung erhielt man eine harte, brüchige Masse aus einem dunkelroten Harz, das als
Natriumsalz des Polyesters identifiziert wurde.
Ro i c r. i ο j 7
Es wurde eine Lösung hergestellt, die aus 31,0 g des in Beispiel 6 gebildeten Natriumsalzes und 69,0 g Styrol
bestand. Dann wurde eine 100 g der Natriumsalzlösung,
0,75 g Benzolyperoxid und 0,10 g Dimethylanilin enthaltende Gußmasse hergestellt. Aus dieser Gußmasse
wurden in der in Beispiel 2 beschriebenen Weise Gußteile hergestellt. Die physikalischen Eigenschaften
der Natriumsalzlösung und der Gußteile sind in der Tabelle 4 wiedergegeben. Zur Kontrolle wurde aus 50 g
Harz C und 50 g Styrol eine Polyesterlösung hergestellt
Eine zweite Gußmasse wurde aus 100 g dieser Polyesterlösung, 1,0 g Benzoylperoxid und 0,2 g Dimethylanilin
hergestellt. Die physikalischen Eigenschaften dieser Polyesterlösung und der hieraus erzeugten
Gußteile sind ebenfalls in Tabelle 4 wiedergegeben.
Tabelle 4 | Kontroll versuch |
Alkaltmetall- salzdes Polyesters |
Eigenschaft | 475 | 400 |
A. Lösung Viskosität (mPa · s; 25 C) |
||
496
486
10,14 ±3,59 | 12,27 ±2,96 |
0.51 ± 0,04 | 0,52 |
139 | 1,24 |
3,66 ±0,69 | 4,895 ±0,461 |
39-43 | 36-41 |
29,0 | 23,1 |
l'orlSL-t/une |
Konlrollversuch
Alkalimetallsul/ des
Polyesters
Gußteil
Biegelestigkeit(kN/cm2) 12,76
Biegelestigkeit(kN/cm2) 12,76
Biegemodul (ΙΟ6)
Wärmefestigkeitsgrenze
( C)
Wärmefestigkeitsgrenze
( C)
Charpy-Schlagzähigkeit
(J/2,54 cm)
Barcol-Härte
Zugfestigkeit (kN/cm2)
Zugmodul (10")
Bruchdehnung (%)
(J/2,54 cm)
Barcol-Härte
Zugfestigkeit (kN/cm2)
Zugmodul (10")
Bruchdehnung (%)
0,46
117,5
117,5
4,72
30-33
6,07
0.48
2.47
6,07
0.48
2.47
12,62
0,46
109,5
6,28
35-38
6,55
0,45
2,59
6,55
0,45
2,59
In den in Beispiel 1 beschriebenen 3-l-Vierhalskolben
wurden 490 g Harz D, aufgelöst in 210 g Toluol, hineingegeben. Zu dieser Lösung wurde eine Lösung
von 11,95 g Kaliumhydroxid, aufgelöst in 25 g Wasser,
hinzugefügt Das resultierende Reaktionsgemisch wurde gerührt und unter Rückfluß so lange erhitzt, bis das
ganze in dem Gemisch eingeschlossene als auch das während des Reaktionsverlaufes erzeugte Wasser
entfernt worden war. Nach Entfernung des ganzen Wassers wurde das Reaktionsgemisch bis zur Entfernung
des gesamten Toluols destilliert Das resultiemde feste Produkt wurde als Kaliumsalz des Polyesters
identifiziert.
Aus 33,6 g des in Beispiel 8 hergestellten Kaliumsalzes und 66,4 g Styrol wurde eine Lösung gebildet Die
Lösung hatte bei Raumtemperatur eine Viskosität von 51OmPa · s.
Es wurde ein Gußmasse hergestellt, die aus 100 g dieser Kaliumsalzlösung, 1 g Benzoylperoxid und 0,2 g
Dimethylanilin bestand. Die Messungen bei der Härtung der Gußmasse führten zu folgenden Ergebnissen:
beschriebenen Weise erzeugtes Gußteil hatte die folgenden physikalischen Eigenschaften:
Gelierzeitdaner
GZ-MTZ-Irtcrvall
Maximaltemperatur
— 35 min
— 19 min
— 1940C
Ein aus dieser Gußmasse in der in Beispiel 2 Biegefestigkeit (kN/cm2)
Biegemodul (IO6)
Wärmefestigkeitsgrenze (0C)
Charpy-Schlagzähigkeit (J/2,54 cm)
Barcol-Härte
Zugfestigkeit (kN/cm2)
Zugmodul (10h)
Dehnung(%)
Biegemodul (IO6)
Wärmefestigkeitsgrenze (0C)
Charpy-Schlagzähigkeit (J/2,54 cm)
Barcol-Härte
Zugfestigkeit (kN/cm2)
Zugmodul (10h)
Dehnung(%)
11,65
0,47
85
6,82
30-33
4,90
0,43
1,87
Beispiel 10
In den in Beispiel 1 beschriebenen Reaktionskolben wurden 1200 g Harz E, aufgelöst in 800 g Toluol,
hineingegeben. Zu der Polyesterlösung wurde sodann eine Lösung von 13 g Kaliumhydroxid, aufgelöst in 30 g
Wasser, hinzugefügt. Das resultierende Reaktionsgemisch wurde so lange am Rückfluß gehalten, bis kein
weiteres Wasser entfernt wurde, und dann bis zur Entfernung des gesamten Toluols destilliert. Das
resultierende Material wurde als Kaliumsalz des Polyesters identifiziert.
Aus 50 g dieses Kaliumsalzes und 50 g Styrol wurde eine Lösung hergestellt. Die Lösung hatte bei
Raumtemperatur eine Viskosität von 105 mPa · s. Im
Vergleich hierzu hatte eine Lösung von 50 g Harz E und 50 g Styrol eine Viskosität von zwischen 50 und
60 mPa ■ s.
2i) Zusammenfassend sei festgestellt, daß unter Verwendung
der erfindungsgemäßen Alkalimetallsalze Formmassen mit einem verringerten Anteil an Polyester ohne
erhebliche Verringerung der Viskosität der Formmasse und ohne Einbuße der gewünschten Eigenschaften der
2·-> aus dieser Formmasse erzeugten Formteile erzeugt
werden können.
Claims (1)
1. Alkalimetallsalze eines ungesättigten Polyesters, der eine Säurezahl von 1 bis 25 aufweist und
das Reaktionsprodukt einer «-ungesättigten Dicarbonsäure oder ihres Anhydrids und eines aromatischen
zweiwertigen Alkohols der allgemeinen Formel '
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US32165173A | 1973-01-08 | 1973-01-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2400605A1 DE2400605A1 (de) | 1974-07-11 |
DE2400605B2 DE2400605B2 (de) | 1980-02-28 |
DE2400605C3 true DE2400605C3 (de) | 1980-10-16 |
Family
ID=23251435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2400605A Expired DE2400605C3 (de) | 1973-01-08 | 1974-01-08 | Alkalimetallsalze eines ungesättigten Polyesters, Verfahren zu deren Herstellung und Formmassen, die solche Alkalimetallsalze enthalten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1034690A (de) |
DE (1) | DE2400605C3 (de) |
FR (1) | FR2323715A1 (de) |
GB (1) | GB1398217A (de) |
IT (1) | IT1002609B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2488787A (en) * | 2011-03-07 | 2012-09-12 | Dupont Teijin Films Us Ltd | Stabilised polyester films |
CN109776736B (zh) * | 2019-01-22 | 2021-09-28 | 青岛科技大学 | 一种有机盐微球及其制备方法 |
-
1973
- 1973-12-07 CA CA187,643A patent/CA1034690A/en not_active Expired
- 1973-12-14 GB GB5806773A patent/GB1398217A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-01-08 IT IT47584/74A patent/IT1002609B/it active
- 1974-01-08 DE DE2400605A patent/DE2400605C3/de not_active Expired
- 1974-01-08 FR FR7400603A patent/FR2323715A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1398217A (en) | 1975-06-18 |
CA1034690A (en) | 1978-07-11 |
DE2400605A1 (de) | 1974-07-11 |
FR2323715B1 (de) | 1978-04-14 |
FR2323715A1 (fr) | 1977-04-08 |
DE2400605B2 (de) | 1980-02-28 |
IT1002609B (it) | 1976-05-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2426280C3 (de) | Vinylesterurethankondensate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2952440C2 (de) | Quervernetzbare Harzzusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung eines Laminats | |
DE3303472C2 (de) | ||
DE2604274C2 (de) | ||
DE2423483C2 (de) | Formmasse | |
DE2936089A1 (de) | Waermehaertbare harzzusammensetzungen und die gehaerteten produkte derselben | |
DE2151877A1 (de) | Ungesaettigte Polyester | |
DE2025313A1 (de) | Ungesättigte Polyester und Vinylpolyphosphonate enthaltende, polymerisierbare Zusammensetzungen und daraus hergestellte feuerhemmende Harze | |
DE2657808C2 (de) | Schrumpfarm härtbare Polyesterformmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1720531A1 (de) | Feuerhemmende halogenhaltige Polyesterharze und ihre Herstellung | |
DE1187370B (de) | Verfahren zum Herstellen von faserverstaerkten Polyesterplatten | |
DE3405607C2 (de) | ||
DE2903499A1 (de) | Haertbare ueberzugsmasse | |
DE2400605C3 (de) | Alkalimetallsalze eines ungesättigten Polyesters, Verfahren zu deren Herstellung und Formmassen, die solche Alkalimetallsalze enthalten | |
DE2026747C3 (de) | Feste, in der Wärme aushärtende Harzmasse | |
DE1495021A1 (de) | Haertbares,biegsames Polyesterharz | |
DE2526068A1 (de) | Heisschmelzklebemasse | |
DE2925346A1 (de) | Ungesaettigte polyester und ihre harzzusammensetzungen | |
DE1520070A1 (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Polyester und ihrer Polymerisate | |
DE2166449B2 (de) | Härtbare Mischung aus polymerisierbaren Verbindungen | |
DE2360366A1 (de) | Harzmasse und deren zubereitung | |
DE2526177C2 (de) | Copolyester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2249921A1 (de) | Polyesteramide und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1645200C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von löslichen Copolymerisaten | |
DE2040594A1 (de) | Kunststofformkoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DSM RESINS B.V., ZWOLLE, NL |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM. KINNE, R., DIPL.-ING. GRUPE, P., DIPL.-ING. PELLMANN, H., DIPL.-ING. GRAMS, K., DIPL.-ING. STRUIF, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. WINTER, K., DIPL.-ING. ROTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |