DE239784C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239784C
DE239784C DENDAT239784D DE239784DA DE239784C DE 239784 C DE239784 C DE 239784C DE NDAT239784 D DENDAT239784 D DE NDAT239784D DE 239784D A DE239784D A DE 239784DA DE 239784 C DE239784 C DE 239784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary feet
feet
stops
arms
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239784D
Other languages
English (en)
Publication of DE239784C publication Critical patent/DE239784C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/04Extensible tables with supplementary leaves or drop leaves arranged at the periphery

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- .M 239784 KLASSE 34 L GRUPPE
Ausziehtisch. Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. März 1911 ab.
Die Erfindung betrifft einen Ausziehtisch, dessen Hilfsfüße durch am Tischgestell fest angebrachte Anschläge selbsttätig auf- und niederklappen, und besteht im wesentlichen darin, daß oben an den Hilfsfüßen befestigte, schräg aufwärts gerichtete Arme beim Zusammenschieben oder Ausziehen des Tisches durch die feststehenden Anschläge in dem einen oder anderen Sinne gedreht weiden, und daß über
ίο den Hilfsfüßen angeordnete, in der Gebrauchsstellung hinter die aufwärts gerichteten Arme tretende Sperrklinken beim Zusammenschieben ausgelöst und in ausgelöster Stellung gehalten werden.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausziehtisch mit Einlegeplatten dargestellt.
Es zeigen;
Fig. ι einen Längsschnitt durch den Ausziehtisch, und
Fig. 2 bis 8 verschiedene Stellungen der Hilfsfüße beim selbsttätigen Nieder- und Hochklappen.
Der dargestellte Tisch besitzt außer den mit den Zargen b und V verbundenen beiden ausziehbaren Tischplattenhälften α und cC vier Einlegeplatten c1, c2, c3, c*. Die Hilfsfüße d und d' sind durch Scharniere e und e' an den Zargen b und b' auf- und niederklappbar befestigt. Die feststehenden Anschläge g, g' zum selbsttätigen Auf- und Niederklappen der Hilfsfüße d, d', welche an den Querwänden f, p des beim Ausziehen stehenbleibenden Tischgestelles fest angeordnet sind, weisen in der Nähe der freien Enden je eine nach oben gerichtete, mit einem Schlitz k, k' versehene Kröpfung auf.
Die Hilfsfüße selbst tragen an ihren Zargen h, h' schräg aufwärts gegen die zugehörigen Anschläge g, g' gerichtete Arme i, i', die bei angehobenen Hilfsfüßen d, d' mit ihren freien Enden an der Unterseite der Anschläge g, g' anliegen (Fig. 1 links und Fig. 2). Beim Ausziehen der betreffenden Tischplatte, z. B. a', tritt das freie Ende des Armes i' der Hilfsfuße d' in den Schlitz k' des Anschlages g' und wird beim weiteren Ausziehen der Ausziehplatte a' nach der Tischzarge f zu gedreht, wodurch die Hilfsfüße d' niedergeklappt werden (Fig. 4). Zum Festlegen der niedergeklappten Füße dienen Sperr klinken I, V, die an den Zargen b, V der Ausziehplatten a, a' in senkrechter Ebene drehbar befestigt sind. Bei eingeschobenen Ausziehplatten ruhen die Klinken I, V auf den feststehenden Anschlägen g, g', um, nachdem sie deren freie Enden verlassen haben (Fig. 5), hinter Widerlager m, m! an den Armen i, ϊ der Hilfsfüße d, d' zu treten. Die Sperrklinken /, V fallen lediglich durch ihr Eigengewicht in die Sperrlage, können aber auch durch eine Feder oder ein Zusatzgewicht dabei unterstützt werden.
Beim Zusammenschieben des Tisches (Fig. 6 und 7) wirken die feststehenden Anschläge g, g' mit den freien Enden auf die schräg aufwärts gegen sie gerichteten freien Enden n, n' der Sperrklinken I, V derart, daß die Sperrklinken ausgelöst werden und über die An-
schlage g, g' treten. Sodann greifen die Arme i, ϊ der Hilfsfüße d, W wieder in die Schlitze k, k' der Anschläge g, g' ein, und es erfolgt nun beim weiteren Zusammenschieben ein zwangweises Hochklappen der Hilfsfüße d, d'.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ausziehtisch, dessen Hilfsfüße durch am
    ίο Tischgestell fest angebrachte Anschläge selbsttätig auf- und niederklappen, dadurch gekennzeichnet, daß oben an den Hilfsfüßen (d, d'J befestigte, schräg aufwärts gerichtete Arme (i, i'J beim Zusammenschieben oder Ausziehen durch die feststehenden Anschläge (g, g'J in dem einen oder anderen Sinne gedreht werden und über den Hilfsfüßen (d, d') angeordnete, in der Gebrauchsstellung hinter die Arme (i, ϊ) tretende Sperrklinken (I, V) beim Zusammenschieben ausgelöst und in ausgelöster Stellung gehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reichsdrückerei.
DENDAT239784D Active DE239784C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239784C true DE239784C (de)

Family

ID=499202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239784D Active DE239784C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239784C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208992A (en) * 1978-03-20 1980-06-24 Benito Polo Electronic ignition system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4208992A (en) * 1978-03-20 1980-06-24 Benito Polo Electronic ignition system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193730A2 (de) Badewanneneinsatz
DE1136091B (de) Einschiebbare Bodentreppe mit Gliederscheren
DE239784C (de)
CH618132A5 (de)
DE7523103U (de) Haushalts-hocker mit trittstufen
DE3619688A1 (de) Stapelsaeule
DE1941803C3 (de) Gleitführung mit Verriegelungsvorrichtung für klappbare Möbelteile, insbesondere zur Verwendung bei höhenverstellbaren Stühlen und Bänken
AT344935B (de) Halte- und verschubeinrichtung fuer einen vertikalen warenstapel
DE237655C (de)
DE662837C (de) Hoersaalgestuehl
DE512833C (de) Ausziehtisch
DE118646C (de)
AT29030B (de) Doppelleiter.
DE110557C (de)
DE2616252C3 (de) Gelenkbeschlag an einem Matratzenrahmen
DE86438C (de)
DE800147C (de) Mit einer Falltuer gekuppelte, zusammenklappbare oder zusammen-schiebbare Bodentreppe mit Ausgleichgewicht
DE650135C (de) Heftvorrichtung fuer U-foermige Klammern
DE547832C (de) Stuhl mit unter dem Sitz ausziehbar angeordnetem Schnuerbock
DE701974C (de) Aufstallung fuer Vieh
DE450205C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kartoffeln o. dgl.
DE7143018U (de) Hoehenverstellbares bettgestell
DE18786C (de) Neuerung an Klappstühlen
DE231279C (de)
DE285886C (de)