DE7523103U - Haushalts-hocker mit trittstufen - Google Patents

Haushalts-hocker mit trittstufen

Info

Publication number
DE7523103U
DE7523103U DE19757523103 DE7523103U DE7523103U DE 7523103 U DE7523103 U DE 7523103U DE 19757523103 DE19757523103 DE 19757523103 DE 7523103 U DE7523103 U DE 7523103U DE 7523103 U DE7523103 U DE 7523103U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
steps
household
household stool
stool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757523103
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spimeta Bv Harkema (niederlande)
Original Assignee
Spimeta Bv Harkema (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spimeta Bv Harkema (niederlande) filed Critical Spimeta Bv Harkema (niederlande)
Priority to DE19757523103 priority Critical patent/DE7523103U/de
Publication of DE7523103U publication Critical patent/DE7523103U/de
Priority to NL7607757A priority patent/NL7607757A/xx
Priority to IT2538476A priority patent/IT1064665B/it
Priority to GB2998776A priority patent/GB1547243A/en
Priority to FR7621988A priority patent/FR2319004A1/fr
Priority to BE169047A priority patent/BE844297A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C12/00Step-stools
    • A47C12/02Step-stools requiring conversion between the step and seat functions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/14Ladders capable of standing by themselves
    • E06C1/16Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground
    • E06C1/20Ladders capable of standing by themselves with hinged struts which rest on the ground with supporting struts formed as poles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • E06C1/393Ladders having platforms foldable with the ladder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/081Rungs or other treads comprising anti-slip features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Oipl.-lttg. W.JabbuscJi.. ..··: :. J Patentanwalt
29 Oldenburg
Klisabethitrafte 6
6756/10
Gebrauchsmusteranmeldung
Spimeta b.v., Reitemastraat 63» Harkema, Niederlande
Haushalts-Hocker mit Trittstufen
Die Erfindung betrifft einen klappbaren Haushalts-Hocker mit Trittstufen.
Haushalts-Hocker der genannte" Art setzen sich im Haushalt immer mehr durch. Zum exnen sollen sie der Hausfrau eine übliche, jedoch leicht zu handhabende Trittleiter ersetzen; zum anderen sollen sie auch die Funktion eines leichten, von Einsatzort zu Einsatzort transportierbaren Hockers als Sitzgelegenheit gewährleisten.
Einfache Hocker, die nur als Sitzgelegenheit benutzt werden können, bergen bei Verwendung als Tritt große Unfallgefahren für die Hausfrau in sich, da sie für diese Zwecke meistens nicht stabil genug sind. Andererseits hai; die Verwendung einer Trittleiter den Nachteil, daß diese wegen ihrer verhältnismäßig großen Abmessungen nur schwer zu handhaben ist und deshalb gerade denn nicht der Hausfrau zur Verfügung steht, wenn eine Trittleiter benötigt wird.
Es sind schon Haushalts-Hocker mit Trittstufen bekannt, die als verhältnismäßig kleine Trittleiter mit
zwei oder drei, höchstens vier Stufen auegebildet sind. Die Trittstufen derartiger Haushalte-Hocker können auch als Sitzgelegenheiten benutzt werden. Sehr stabile und in der Benutzung sichere Ausführungen der bekannten Haushalts-Hocker sind jedoch immer noch sparig zu handhaben, da sie oftmals nicht zusammenfaltbar sind. Zusammenfaltbare Haushalts-Hocker haben jedoch oft den Nachteil, daß sie zwecks einfacher Handhabung zu leicht ausgeführt sind, und deshalb als unfallsicherer Tritt fast gar nicht zu benutzen sind. Sie schwachen Gelenkpunkte sind zu Gunsten der leichten Handhabung des Haushalts-Hockers, was durch sein geringes Gewicht erreicht wird, oftmals zu schwach ausgeführt, so daß der gesamte Haushalts-Hocker in sich wackelig ist und einer auf den Trittstufen stehenden Person kein sicherer Stand gegeben wird.
Gerade die leichten, klappbaren Haushalts-Hocker setzen sich aber immer mehr durch, da die Zusammenfaltbarkeit für die beengten Raumverhältnisse in heute üblichen Haushalturgen besonders vorteilhaft ist; denn der Haushalts-Hocker kann zuaamaengefaltet bub Beispiel in einen sonst nicht nutzbaren Raum zwischen einer ./and und einem Schrank abgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen sehr stabilen und standfesten Haushalte-Hocker mit Trittstu-
(o —f
fen zu schaffen, der trotzdem leicht zusammenzufalten ist.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung gelöst worden durch ein paar vorderer Standbeine, durch ein an Jedes Standbein angelenktes, davon nach hinten abklappbares Stützbein, durch eine drehbewegliche Abstützung von jeweils der vorderen, zwischen den Standbeinen sich erstreckenden Kante zugeordneten Ecken jeder Trittstufe an den Standbeinen, durch mindestens eine, die Trittstufen untereinander verbindende Parallellenkerstange, die ra den der hinteren Kante zugeordneten Ecken der Trittstufen angelenkt ist und durch mindestens eine Zugkoppelstange, deren eines Ende an einem obersten Anlenkpunkt mindestens einer der Parallellenkerstangen an der obersten Trittstufe drehbar befestigt ist und deren anderes Ende an einem Lagerpunkt arehbar befestigt ist, der in vorbestimmter Position an einem zugeordneten Stützbein angeordnet ist.
Durch diese vorteilhafte Formgebung des Sahmens für einen Haushalts-Hocker als Standbein mit davon abklappbaren Stützbeinen ist ein leichtes und trotzdem stabiles Stützgestell möglich, weil nur wenige Einselteile erforderlich sind, die das Gewicht des eigentlichen Hahmens niedrig halten. Die besondere Kinematik der sich bei abgeklappten Stützbeinen aus der lotrechten Position in die waagerechte Betriebsstellung bewegenden Trittstufen ist
durch einfaches Parallellenkergestänge mit Zugkoppelstangen ebenfalls auf nur wenige Einzelteile beschränkt, wodurch eine sichere Punktion der Klappbewegung stets gewährleistet ist. Die Belastung der Trittstufen wird über die Parallellenkerstangen auf die Zugkoppelstangen übertragen und von dort vorteilhaft in die in abgeklappter Stellung nahezu lotrecht stehenden Stützbeine geleitet. Durch die Aufhängung der Trittstufen an den Standbeinen und an der anderen Seite an * en Pcrallellenkerstangen wird die Belastung außerdem auf jedes der Standbeine und jedes der Stützoeine nahezu gleichmäßig verteilt, so daß eine Überbelastung der einzelnen Anlenkpunfte nicht erfolgen kann. Auch dies trägt zur Sicherheit des erfindungsgemä.ßen Haushalts-Hockers bei.
Gemäß einer bevorzugten Av.sführungsform des Haushelts-Hockers ist jede Trittstufe als mit der offenen Seite nach unten weisende Hohlschale ausgebildet. Diese Ausbildung der Trittstufen ermöglicht eine weitere Gewichtseinsparung ohne daß bezüglich der Stabilität des gesamten Haushalts-Hockers eine damit gewöhnlich verbundene Schwächung notwendig ist. Durch die besondere Formgebung der runden Kanten der Trittstufen ist außerdem die Verletzungsgefahr bex einem Sturz, der trotzdem noch eiruoal auftreten kann, weitgehend herabgemindert und außerdem bedeutet die rundliche Formgebung einen weitersn Festigkeitsgewinn für die Tritt-
t ti acts » ι
stufen selbst.
Damit ein Abrutschen von den Tritt stufen nicht auftreten kann, ist jede der Trittstufen mit einer rutschfesten Beschichtung versehen. Diese Beschichtung kann zum Beibpiel eine gerippte Gummiplatte sein, die in an sich bekannter Weise auf jede der Trittstufen aufgeleimt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt.
Die Zeichnung zeigt einen erfindwigsgemäßen Haushalts-Hocker mit Trittstufen in perspektivischer Ansicht. Mit 1 sind die Standbeine bezeichnet, die gemäß Ausführungsbeispiel die Schenkel eines nach unten offenen U-förmigen Rahmens sind. Der geschlossene U-Bogen bei diesem Rahmen kann auch noch als Handgriff 2 bezeichnet werden. Die Stützbeine 3 sind ebenfalls die Schenkel eines U-idrmigen Rahmens, der jedoch nach oben offen ist, wobei die freien Enden jedes Stützbeins über ein Klappgelenk 4 mit den Standbeinen 1 verbunden sind. Durch den geschlossenen U-Abschnito des die Stützbeine ausbildenden Rahmens wird eine auf den Boden abstützende, feste 3odenschiene 5 für den Haushalts-Hocker ausgebildet. An den Stützbeinen 1 sind die vorderen Ecken der Trittstufen 6 und 7 mittels der dargestellten Gelenkpunkte 8 und 9 angelenkt. Sie Trittstufen sind als nach unten offene Hohlschalen auegebildet. Die hinteren Ecken jeder Trittstufe sind,wie dirgeate11t, durch Parallellenkerstangen 10
ill I I <> I '
und 11 miteinander gelenkig verbunden. Vom Anlenkpunkt der Parallellenkerstangen an die oberste Trittstufe 7 verläuft eine Zugkoppelstange 12, 13 zu einem die Belastung der Trittstufen in die Stützbeine 5 einleitenden Gelenkpunkt 14, 15.
Au

Claims (1)

  1. - 7 - Ansprüche:
    2·. Klappbarer Haushalts-Hocker mit Tritt stufen, gekennzeichnet durch ein paar vorderer Standbeine (1), durch ein an jedem Standbein angelenktes, davon nach hinten abklappbares Stützbein (3)» durch eine drehbewegliche Abstützung von jeweils der vorderen zwischen den Standbeinen sich erstreckdenden Kante zugeordneten Ecken jeder Trittstufe (6, 7) an den Qtandbeinen, durch mindestens eine die Trittstufen untereinander verbindende Parallellenkerstange (10, 11), die an den der hinteren Kante zugeordneten Ecken der Trittstufen angelenkt ist und durch mindestens eine Zugkoppelstange (12, 13), deren eines Ende an einem obersten Anlenkpunkt mindestens einer der Parallellenkerstangen an der obersten Trittstufe (7) drehbar befestigt ist und deren anderes Ende an einem Lagerpunkt (14, 15) drehbar befestigt ist, der in vorbestimmter Position an einem zugeordneten Stützbein (3) angeordnet ist.
    2j_ Haushalts-Hocker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standbeine (1) die ^Schenkel eines nach unten offenen, U-förmigen Rahmens sind.
    > t
    t ι ι
    -s-
    2i Haushalts-Hocker nach Anspruch 1, dadwch gekennzeichnet, daß die Stützbeine (2) die Schenkel eines nach oben offenen, U-förmigen Rahmens sind.
    4. Haushalts-Hocker .nach einem der vorhergehenden
    Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rahmen aus
    Hohlprofilen, insbesondere Rohren gebogen ist.
    Haushalts-Hocker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trittstufe (6, T) als mit der offenen Seite nach unten weisende Hohlschale ausgebildet ist.
    €u Haushalts-Hocker nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß jede Trittstufe (6, 7) an der Tritt- bzw.
    Sitzfläche eine gleitsichere Beschichtung aufweist.
DE19757523103 1975-07-19 1975-07-19 Haushalts-hocker mit trittstufen Expired DE7523103U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523103 DE7523103U (de) 1975-07-19 1975-07-19 Haushalts-hocker mit trittstufen
NL7607757A NL7607757A (nl) 1975-07-19 1976-07-14 Opklapbare huishoudstoel met traptreden.
IT2538476A IT1064665B (it) 1975-07-19 1976-07-16 Scabello pieghevole con gradini sorretti da aste a parallelogramma articolato
GB2998776A GB1547243A (en) 1975-07-19 1976-07-19 Dual purpose stepladder and domestic stool
FR7621988A FR2319004A1 (fr) 1975-07-19 1976-07-19 Escabeau a usage menager repliable et a degres
BE169047A BE844297A (fr) 1975-07-19 1976-07-19 Opklapbare huishoudstoel met traptreden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523103 DE7523103U (de) 1975-07-19 1975-07-19 Haushalts-hocker mit trittstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523103U true DE7523103U (de) 1976-02-19

Family

ID=6653828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757523103 Expired DE7523103U (de) 1975-07-19 1975-07-19 Haushalts-hocker mit trittstufen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE844297A (de)
DE (1) DE7523103U (de)
FR (1) FR2319004A1 (de)
GB (1) GB1547243A (de)
IT (1) IT1064665B (de)
NL (1) NL7607757A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013478A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-15 Günter 6096 Raunheim Hack Hockerartiges sitzmoebel

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4502564A (en) * 1982-04-06 1985-03-05 Kuemmerlin Walter Stepladder
DE3212847A1 (de) * 1982-04-06 1983-10-20 Walter 7120 Bietigheim-Bissingen Kümmerlin Bockleiter
ATE13331T1 (de) * 1982-06-28 1985-06-15 Ruschitzka F Metall Verriegelbarer tritthocker.
DE9103517U1 (de) * 1991-03-22 1992-07-23 Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De
IT245845Y1 (it) * 1998-05-27 2002-03-26 Framar S P A Scala portatile
IT245905Y1 (it) * 1998-09-11 2002-03-26 Framar S P A Scala portatile a doppio uso.
US6012548A (en) * 1999-02-25 2000-01-11 R.M.M., Inc. Ladder frame
ATE251709T1 (de) * 2002-03-11 2003-10-15 Framar S P A Zusammenklappbare trittleiter
NL2001919C (en) * 2008-08-26 2010-03-11 Lampe Holding B V A climbing product step.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806502A (en) * 1931-05-19 rosenberg
GB414748A (en) * 1933-01-13 1934-08-13 Henry Winder Brownsdon Improvements in and relating to copper alloys and articles made therefrom
GB577185A (en) * 1943-09-20 1946-05-08 Kenneth Edward Pyne Improvements in or relating to folding step ladders
US2607926A (en) * 1950-07-08 1952-08-26 Trimble Inc Combination nursery chair and step-stool
FR1257779A (fr) * 1960-02-24 1961-04-07 Escabeau pliant utilisable comme siège

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013478A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-15 Günter 6096 Raunheim Hack Hockerartiges sitzmoebel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7607757A (nl) 1977-01-21
FR2319004B1 (de) 1982-07-30
FR2319004A1 (fr) 1977-02-18
IT1064665B (it) 1985-02-25
GB1547243A (en) 1979-06-06
BE844297A (fr) 1977-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723387C2 (de) In Längs- und Querrichtung zusammenklappbarer Kinderwagen
DE2723697C3 (de) Klappbares Fahrgestell für einen abnehmbaren Kinderwagenaufsatz
DE202006017552U1 (de) Klapp-Hochstuhl
DE1114014B (de) Klappstuhl mit einem die beiden Vorderbeine bildenden und die Rueckenstuetze aufnehmenden Rahmen
DE7523103U (de) Haushalts-hocker mit trittstufen
EP3509928B1 (de) Kinderwagen
DE102019125729B3 (de) Faltbarer Strukturrahmen für einen Wagen
DE3327025A1 (de) Bockleiter
DE1961723C2 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE1505846A1 (de) Zusammenklappbare Handkarre
EP2388174A2 (de) Zusammenlegbarer Lastenkarren
DE871195C (de) Tisch
DE202020100570U1 (de) Beistellwagen sowie Küchensystem mit einem Beistellwagen
DE2140384C3 (de) Klappstuhl
DE2028381C3 (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE2948453A1 (de) Zusammenklappbarer konsoltraeger
DE2717188C2 (de) Transportable und zusammenklappbare Werkbank
DE3637570C2 (de) Hochstuhl für Kleinkinder
DE2535765A1 (de) Zusammenfaltbarer schirm
DE2111140B2 (de) Faltbare leiter
DE1967421U (de) Zusammenklappbarer markstaender.
AT163662B (de) Höhenverstellbarer Hocker
CH176274A (de) Zusammenklappbarer Tragbock.
AT346529B (de) Sitzmoebel, insbesondere gartenbank
AT29030B (de) Doppelleiter.