DE239151C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239151C
DE239151C DENDAT239151D DE239151DA DE239151C DE 239151 C DE239151 C DE 239151C DE NDAT239151 D DENDAT239151 D DE NDAT239151D DE 239151D A DE239151D A DE 239151DA DE 239151 C DE239151 C DE 239151C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
openings
sheet metal
sheet
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239151D
Other languages
English (en)
Publication of DE239151C publication Critical patent/DE239151C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/16Carcasses built-up with metallic reinforcing inlays

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 239151 KLASSE 63 e. GRUPPE
Gegenstand der Erfindung ist ein Laufmantel mit eingebetteter Schutzeinlage aus Stahlblech für Luftradreifen. Das Neue besteht darin, daß die Schutzeinlage aus einem in der Querrichtung gewellten vollständigen Blechmantel besteht, der mit weiten Durchbrechungen mit verdickten, abgerundeten Rändern versehen ist. Gemäß der Erfindung können auch zwei gewellte Blechmäntel übereinander angeordnet sein, wobei die Durchbrechungen versetzt zueinander sind, so daß die Durchbrechungen des einen Blechmantels durch die undurchbrochenen Stellen des anderen Blechmantels verdeckt werden, wodurch ein Eindringen scharfer Gegenstände auch an den durchbrochenen Stellen verhindert wird.
Die Kautschukmasse tritt durch die weiten, mit verdickten, abgerundeten Rändern versehenen Durchbrechungen der Schutzeinlage aus Stahlblech hindurch und findet auf diese Weise mit dem gewellten Blechmantel den nötigen Zusammenhalt, so daß beide ein festes Ganzes bilden. Irgendwelche scharfe Kanten, die bei einer Deformation des Laufmantels sich in die Kautschukmasse einschneiden könnten, sind bei der Schutzeinlage aus Stahlblech durch die verdickten, abgerundeten Ränder vollständig vermieden.
In der Zeichnung ist die Erfindung im Querschnitt dargestellt.
α ist der in die Kautschukmasse des Laufmantels c bei dessen Herstellung eingebettete gewellte Stahlblechmantel, der auf der Laufseite durch ein zweites gewelltes Stahlblech b verstärkt ist, welches auf α entsprechend befestigt wird, d sind weite Durchbrechungen des Stahlblechmantels, durch welche die zu beiden Seiten der Stahlblecheinlage befindliche Kautschukmasse des Laufmantels c hindurchtritt, wodurch sie mit dem Stahlblechmantel den nötigen festen Zusammenhalt findet. Das zur Herstellung der Durchbrechungen aus dem Stahlblechmantel herausgedrückte Material ist an den Rändern der Durchbrechungen d umgebogen oder gerollt, wodurch scharfe Kanten oder Ränder, welche sich in die Kautschukmasse einschneiden können, vermieden sind. Wie die Zeichnung erkennen läßt, sind die Durchbrechungen in α und b versetzt zueinander angeordnet, so daß die Durchbrechungen von α durch die undurchbrochenen Stellen von b und umgekehrt die Durchbrechungen von b durch die undurchbrochenen Stellen von α verdeckt sind. Hierdurch wird ein Eindringen scharfer Gegenstände auch an den durchbrochenen Stellen unmöglich gemacht.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Lauf mantel mit eingebetteter Schutzeinlage aus Stahlblech für Luftradreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzeinlage aus einem in der Querrichtung ge-
    wellten vollständigen Blechmantel besteht, ι der mit weiten Durchbrechungen (d) mit verdickten, abgerundeten Rändern versehen ist.
  2. 2. Laufmantel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gewellte Blechmäntel (a, b) übereinander angeordnet sind, wobei die Durchbrechungen (d) versetzt zueinander sind, so daß die Durchbrechungen des einen Blechmantels durch die undurchbrochenen Stellen des anderen verdeckt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT239151D Active DE239151C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239151C true DE239151C (de)

Family

ID=498619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239151D Active DE239151C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239151C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905862C2 (de) Umlenkbeschlag für einen Sicherheitsgurt
DE202007011725U1 (de) Dachhaken
DE3140630A1 (en) Spike plate and method and device for manufacturing it
DE239151C (de)
DE2919175C2 (de)
DE1527201A1 (de) Schneid- und/oder Schleifwerkzeug sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2532404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für eine Sägekette vorgesehenen Schneidezähnen
DE1157856B (de) Schwerspannstift
DE2508773C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Schleifkontaktelementes für Potentiometer oder andere einstellbare Widerstände
DE15583C (de) Verfahren zur Herstellung metallener Stacketstangen
DE2508616B2 (de) Verfahren zum Schränken von Sägezähnen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE277457C (de)
DE87775C (de)
DE409049C (de) Lehre fuer das Biegen von Brettern, deren Woelbung dadurch zustande kommt, dass das Brett mit Einfraesungen oder mit Saegeeinschnitten versehen ist
DE804167C (de) Schere
DE221009C (de)
DE24223C (de) Herstellung von Heftklammern
DE26345C (de) Hufeisenbiegemaschine
DE657345C (de) Verfahren zur Herstellung von auswechselbaren Kettengliedern
DE155347C (de)
DE207638C (de)
DE129350C (de)
DE300319C (de)
DE1503939C (de) Sageblatt fur Stichsagemaschinen
DE304799C (de)