DE23880C - Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme - Google Patents

Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme

Info

Publication number
DE23880C
DE23880C DENDAT23880D DE23880DA DE23880C DE 23880 C DE23880 C DE 23880C DE NDAT23880 D DENDAT23880 D DE NDAT23880D DE 23880D A DE23880D A DE 23880DA DE 23880 C DE23880 C DE 23880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
coils
dynamo
rectified currents
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23880D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. LEYSER in Idar
Publication of DE23880C publication Critical patent/DE23880C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Bei den nach diesem System gebauten Maschinen rotirt der Stahl- oder Elektromagnet, die zu inducirenden Spulen stehen fest.
Folgendes erklärt die Umwandlung von Wechselströmen in gleichgerichtete Ströme einer einzelnen Spule oder eines sich gegenüberstehenden Spulenpaares. Sämmtliche andere Spulen oder Spulenpaare haben ganz genau dieselbe Einrichtung:
Auf einem Kern aus weichem Eisen oder einem Bündel dünnen Eisendrahtes befinden sich eine Anzahl Spiralen aus übersponnenem Kupferdraht B und a a a etc. Die Spiralen a a a etc. können durch bekannte Vorrichtung neben oder hinter einander geschaltet werden. Die einzelne Spirale B bildet mit der Spirale 5 des kleinen Apparates, Fig. 2, einen immer geschlossenen Stromkreis (Wechselstrom).
Die magnetischen Wirkungen dieses geschlossenen Stromkreises werden zur Umwandlung des in den Spiralen a a a etc. erzeugten Wechselstromes verwendet. In den Stromkreis einer jeden Spule oder Spulenpaares ist je ein solch kleiner Apparat eingeschaltet. Um keinen störenden magnetischen Einflüssen unterworfen zu sein, müssen diese Apparate in einiger "Entfernung von der Maschine aufgestellt werden.
An jeder der beiden Seiten der Holzspule, worauf die Spirale S aufgewickelt ist, befinden sich kleine Platinplatten η mit den Polschrauben ν und ui, auf dem Holzboden des Apparates metallisch, verbunden. Auf den Seitenstücken sind zwei andere Polschrauben 0 und/ zur Aufnahme der Drahtenden der Spiralen a a a etc. In Verbindung mit diesen oberen Polschfauben ο und / stehen zwei kleine Stahlmagnete, welche auf herabhängende Platinbleche aufgenietet sind. Diese Stahlmagnete sind 3 bis 4 cm lang und haben beide den Südpol nach unten. Zwei Stellschrauben reguliren die Entfernung auf '/2 mm zwischen den Platinfedern und den feststehenden Platinplatten, so dafs, wenn kein Strom in der Spirale 5 circulirt, die Verbindungen zwischen den oberen und unteren Polschrauben unterbrochen sind, Fig. 2. Die unteren Polschrauben führen zu den Messingstangen F/ und Fm- Die oberen Polschrauben führen zu F/j und F/y, Fig. 3 und 4.
Nähert sich nun der Pol eines Stahl- oder Elektromagneten der Inductionsspule, so bildet der in . der einzelnen Spirale B inducirte Strom z. B. einen Nordpol linker Hand in der Spirale S, Fig. 3. Hier linker Hand wird dann der Südpol des kleinen Magneten angezogen und mit demselben berührt die Platinfeder das Platinplättchen. Rechter Hand wird ein Südpol in der Spirale aS gebildet, welcher den kleinen Magnet und die ihm angenietete Platinfeder von der Spirale gegen die Stellschraube abdrückt.
Bei dieser Lage kann also nur der Strom durch die Messingstangen Fj und F// gehen, um zwischen den Polschrauben g/ und gu nutzbar gemacht zu werden.
Wenn bei weiterer Umdrehung der Pol des grofsen Magneten sich von der Inductionsspule entfernt, Fig. 4, so wird in sämmtlichen .Spiralen der Inductionsspule der Strom umgekehrt. Der in B inducirte Strom erzeugt jetzt rechter Hand einen Nordpol in S. Hier rechter Hand wird dann der kleine Magnet angezogen, schliefst den Strom und weil zu gleicher Zeit linker
Hand durch . Abstofsung die Leitung unterbrochen wird, so ist dadurch der Strom der Spiralen a a a etc. in die Leitung der Messingstangen F1n und F1V eingeschaltet, um zwischen gin und gjy nutzbar gemacht zu werden.
Hieraus folgt, dafs zu jeder Zeit immer die eine Hälfte sämmtlicher Inductionsspulen in die Leitung F1 und Fn, während die andere Hälfte der Inductionsspulen in die Leitung Fju und Fiv eingeschaltet sind, und zwischen gj und gu sowie zwischen gm und g/v kann man zwei getrennte Stromkreise nutzbar machen, jeder von immer gleicher Richtung wie bei den Maschinen mit gleichgerichtetem Strom und doppeltem Commutator.
Der innere Leitungswiderstand der Maschine ist, weil sämmtliche Spulen ihren Strom im Quantum an die vier Messingstangen abgeben, sehr klein. Wird mehr Leitungswiderstand gewünscht, so schaltet man die Spiralen a a a etc. auf Spannung.
Der Apparat, Fig. 2, kann auch nur für eine Leitung mit nur einem kleinen Magnet gebaut werden; dann bleibt die Hälfte der Maschine unbenutzt.
Auf der Achse des rotirenden Stahl-' oder Elektromagneten kann ein kleiner Stahlmagnet in betreffender Lage angebracht werden, der in kleinen Inductionsspulen Wechselströme erzeugt, um den Wechselstrom in den grofsen Hauptspulen in einen fortdauernd gleichgerichteten Strom umzuwandeln mit Hülfe des Apparates, Fig. 2.
Auch kann man einzelne Aenderungen in dem Bau des Apparates, Fig. 2, vornehmen, wie z.B.: 1. die kleinen Magnete schliefsen den Strom bei Abstofsung oder 2. drücken sowohl bei Annäherung als auch bei Abstofsung nur zwei von den Magneten getrennte Federn gegen einander, um damit den Strom in die passende Leitung einzuschalten. Auch können die kleinen Stahlmagnete durch kleine Elektromagnete ersetzt werden, die durch zwei Daniell'sche Elemente gespeist werden.
Wird die Spirale B den Spiralen a a a etc. zugetheilt und die Spirale S zwischen die oberen Polschrauben des Apparates eingeschaltet, so wird bei Erzeugung eines Stromes in der Inductionsspule durch Anziehung oder Abstofsung der kleinen Magnete ein Theil des ganzen inducirten Stromes als gleichlaufender Strom an die Messingstangen F abgegeben; in diesem Falle soll die Spirale ,S grofsen Widerstand besitzen.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:
    An magneto- oder dynamo-elektrischen Maschinen zum Zweck der Erzielung von gleichgerichteten Strömen das Verfahren, einen kleinen Theil des inducirten Stromes B durch Spulen 5 gehen zu lassen, deren Polenden gegenüber polarisirte, federnde Anker angebracht sind, welche abwechselnd den Stromschlufs des gröfseren Theiles des in den Spulen au a etc. erzeugten Stromes durch Andrücken an und Entfernen von festen Contactpunkten herstellen und damit in vier Messingstangen zwei getrennte, aber immer gleichgerichtete Ströme erzeugen, wie bei den Maschinen mit gleich gerichtetem Strom und doppeltem Commutator.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT23880D Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme Active DE23880C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23880C true DE23880C (de)

Family

ID=300408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23880D Active DE23880C (de) Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23880C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239449B (de) * 1963-04-19 1967-04-27 Electrolux Ab Anordnung einer zur Abstuetzung einer Motorgeblaeseeinheit dienenden Zwischenwand ineinem Staubsaugergehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1239449B (de) * 1963-04-19 1967-04-27 Electrolux Ab Anordnung einer zur Abstuetzung einer Motorgeblaeseeinheit dienenden Zwischenwand ineinem Staubsaugergehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23880C (de) Dynamo-elektrische Maschine für gleichgerichtete Ströme
DE2550221C3 (de) Elektrische Maschine
DE49855C (de) Neuerung in der Construction von Elektricitätserzeugern
DE211302C (de)
DE2614450A1 (de) Elektrische maschine
DE34717C (de) Neuerungen an Gebern für elektrische Signale
DE64715C (de) Elektromagnetische Bewegungsvorrichtung mit schwingendem Anker
DE143760C (de)
DE47749C (de) Neuerung an multipolaren dynamoelektrischen Maschinen
DE729008C (de) Verfahren zur Trennung von nichtmagnetisierbaren Metallkoerpern auf magnetischem Wege
DE25591C (de) Magnet-Inductions-Maschine
DE18533C (de) Maschine ohne Commutator zur Erzeugung gleichgerichteter continuirlicher elektrischer Ströme
DE112965C (de)
EP0543031A1 (de) Permanentmagnetmotoren
DE23600C (de) Stromerzeuger ohne Drehung der Drahtrollen und der Magnete
DE54797C (de) Verfahren, Wechselströme in gleichgerichtete umzuwandeln
DE22128C (de) Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung und Fortleitung elektrischer Ströme
DE318038C (de)
DE50446C (de) Dynamo-elektrische Maschine
DE230189C (de)
DE63658C (de) Elektrische Triebmaschine mit Kurzschiufsbürsten
DE17923C (de) Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung elektrischer Ströme
DE20512C (de) Elektrischer Motor
DE135893C (de)
AT81575B (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung für TypendrElektromagnetische Antriebsvorrichtung für Typendrucktelegraphen mit einem Solenoid. ucktelegraphen mit einem Solenoid.