DE237166C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237166C
DE237166C DENDAT237166D DE237166DA DE237166C DE 237166 C DE237166 C DE 237166C DE NDAT237166 D DENDAT237166 D DE NDAT237166D DE 237166D A DE237166D A DE 237166DA DE 237166 C DE237166 C DE 237166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet pump
slag
walls
blast furnace
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT237166D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE237166C publication Critical patent/DE237166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B3/00General features in the manufacture of pig-iron
    • C21B3/04Recovery of by-products, e.g. slag
    • C21B3/06Treatment of liquid slag
    • C21B3/08Cooling slag
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2400/00Treatment of slags originating from iron or steel processes
    • C21B2400/05Apparatus features
    • C21B2400/062Jet nozzles or pressurised fluids for cooling, fragmenting or atomising slag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
• Es ist bekannt, körnige Stoffe vermittels Strahlpumpen zu befördern; es ist ferner bekannt, flüssige Hochofenschlacke vermittels Wasserstrahlen zu granulieren, wobei sich das Gefäß infolge der stoßenden Wirkung der Wasserstrahlen entleert. Demgegenüber besteht die Erfindung in der besonderen Ausgestaltung einer Vorrichtung, welche dazu dienen soll, flüssige Hochofenschlacke durch
ίο Wasserstrahlen zu granulieren und weiter zu befördern.
Glühend flüssige Schlacke und ähnliche schmelzflüssige Stoffe unmittelbar, in eine Strahlpumpe der bisher gebräuchlichen Konstruktion einzuführen, ist mit dem großen Nachteil verbunden, daß die Schlacke vorzeitig verhärtet und die Einlaufmündungen zusetzt. Die Erfindung beseitigt diesen Übelstand dadurch, daß zwischen dem eigentliehen Strahlpumpenkörper α und der Düse b ein taschenartiger Körper c angebracht wird, wie er für die Beförderung von körnigem Gut anderer Art bereits vorgeschlagen worden ist, dessen Wände den auf dem Boden dieses Kastens auf eine gewisse Länge frei fließenden Preßwasserstrahl auf der Unterseite mit wenig Spiel umschließen. Bei dieser Ausbildung des Körpers c können sich in dem Behälter Schlackensäcke, die den Betrieb störend beeinflussen würden, nicht bilden. Die Wände des Behälters c gehen nach oben trichterartig auseinander, um die freifallende, glühend flüssige Schlacke auch bei Abweichungen von der Fallrichtung mit Sicherheit in den Preß- · wasserstrahl einzuführen, welcher die Schlacke alsdann granuliert und in die anschließende Rohrleitung befördert. Mit der Vorrichtung können ferner alle solche Stoffe befördert werden, welche durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit granuliert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Strahlpumpe zum Granulieren und Befördern von flüssiger Hochofenschlacke mittels einer für die Beförderung von körnigem Gut anderer Art bekannten Vorrichtung, bei der zwischen dem eigentlichen Strahlpumpenkörper und der Preßwasserdüse ein taschenartiger, oben offener Körper angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände dieses Körpers den auf eine gewisse Länge frei fließenden Strahl auf der Unterseite mit wenig Spiel umschließen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237166D Expired DE237166C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237166C true DE237166C (de) 1900-01-01

Family

ID=496799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237166D Expired DE237166C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237166C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029121A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-11 Tribovent Verfahrensentwicklung Gmbh Vorrichtung zum zerstaüben von schmelzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002029121A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-11 Tribovent Verfahrensentwicklung Gmbh Vorrichtung zum zerstaüben von schmelzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10116892A1 (de) Verfahren zum Fördern von körnigen Feststoffen
DE237166C (de)
DE2814239A1 (de) Wirbelbettfeuerung
DE927437C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Foerdern staubfoermigen und feinkoernigen Gutes durch in das Gut eingeblasene Luft
DE2906316C2 (de) Rohrkammeraufgeber zum hydraulischen Transport körnigen Materials
DE964940C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Entleerung von Behaeltern fuer staubfoermiges, pulverfoermiges und koerniges Schuettgut mit luftdurchlaessigem Boden
DE950449C (de) Pneumatische Foerderleitung fuer staubfoermiges, kaltes Foerdergut, insbesondere fuer Kohlenstaub
DE1904065C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entgasen von feinkörnigen Stoffen
US374455A (en) Hopper for fertilizer-drills
DE270175C (de)
DE3439251C2 (de)
DE309629C (de)
AT120961B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern mittels zweier im Winkel zueinander stehender Austragbänder.
AT54660B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Anfeuchten des zur Herstellung von sogenanntem Sackkalk dienenden, aus dem Ofen kommenden Rohkalkes vor seiner Einlagerung.
DE2931177C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abteufen eines Gefrierschachtes
AT252976B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von metallurgischen Gefäßen, insbesondere Konverter, mit körnigen bzw. pulverförmigen Zuschlagstoffen
DE273300C (de)
DE906433C (de) Schuettgutfoerderer mit Schwingrechen
DE443916C (de) Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers
AT102802B (de) Vorrichtung zur Förderung körnigen Materials aus Retorten, Schächten u. dgl. nach außen.
DE596321C (de) Blasversatzmaschine mit endlosem Foerderer
AT81374B (de) Förderschleppkette mit zwangsweiser, selbsttätigerFörderschleppkette mit zwangsweiser, selbsttätiger Entleerung für keramisches und körniges Gut. Entleerung für keramisches und körniges Gut.
US566169A (en) Ore-sampler
DE393801C (de) Verfahren zur Entaschung von Feuerungen
DE886266C (de) Dosiereinrichtung fuer Schwingfoerdergeraete