DE443916C - Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers - Google Patents

Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers

Info

Publication number
DE443916C
DE443916C DESCH79262D DESC079262D DE443916C DE 443916 C DE443916 C DE 443916C DE SCH79262 D DESCH79262 D DE SCH79262D DE SC079262 D DESC079262 D DE SC079262D DE 443916 C DE443916 C DE 443916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
flowing water
valve
conveying
pulsometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH79262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH79262D priority Critical patent/DE443916C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443916C publication Critical patent/DE443916C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/30Conveying materials in bulk through pipes or tubes by liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

  • Fördervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Fördern von stückigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rüben usw., mittels strömenden Wassers. Man hat bereits versucht, die von der Wasserförderung her bekannten Dampfpulsomoter zum Fördern von stückigem Gut zu verwenden, dabei haben sich aber insofern Schwierigkeiten gezeigt, als die im unteren Teil der Kammer liegenden Saug- und Druckventile bzw. deren Sitze leicht verlegt werden und so zu Fehlhüben und Versagen der Vorrichtungen Veranlassung gaben. Falls die Ventile zum - Teil verschüttet sind und so nur unvollkommen geöffnet werden, wird der schmirgelnde Wasserstrom mit großer Geschwindigkeit durch diese hindurchgedrückt, was starken Verschleiß der Ventile zur Folge hat. Schließlich können die festen Stoffe die Ventile und Verbindungskanäle vollkommen einbetten und die Fördervorrichtung verstopfen.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist zur Verhütung aller oben angeführten Mißstände die Form der Fördervorrichtung und die Konstruktion sowie Anordnung der Ventile entsprechend durchgebildet, wie in der beiliegenden Zeichnung in Abb. i und a dargestellt.
  • Das Saugventil a sitzt seitlich in der kochbauenden Förderkammer b oberhalb der Ablagerungsgrenze für die festen Stoffe und ist so schräg geneigt, daß diese sich auf dem Ventilsitz nicht ablagern können. Das Druckventil sitzt außerhalb der Kammer am Ende des wieder hochgeführten Bodenstückes d, vollkommen frei oberhalb der Ablagerungsgrenze. Falls an Stelle des freien Auslaufes e in geringer Höhe das Gut in einer Leitung f hochgedrückt werden soll, so wird -das Druckventil c in einer besonderen Kammer g angeordnet, unter Berücksichtigung der gleichen, für die Förderkammer getroffenen Maßnahmen. Zur Vermeidung von Verstopfungen ist der untere Teil der Kammern in seiner Form dem natürlichen Böschungswinkel des Fördergutes angepaßt; das Bodenstück d mit Austrittsstutzen ist daher seitlich schräg nach unten geneigt. Ferner können noch mehrere Zwischenwände h eingesetzt sein, welche ebenfalls die festen Stoffe so abfangen und böschen, daß seitlich und oberhalb derselben noch ein Weg für das Wasser offen bleibt, welches dann beim Beginn der Druckperiode durchströmen, die Ablagerungen aufwirbeln und mit sich fortreißen kann. Andernfalls müßte das Wasser diesen Stopfen trocken mit großem Druckaufwand in Bewegung setzen. Um dem Verschleiß der Ventile zu begegnen und den Gang der Fördervorrichtung von außen beobachten zu können, sind die Wellen i der Ventilklappen k nach außen geführt und tragen einen Hebel 1 mit verstellbaren- Gegengewichten zur Entlastung der Ventilklappen für das schnelle und leichte Öffnen. Die leicht auswechselbaren Ventilsitze m haben auf der unteren Hälfte einen Rand it, hinter welchem die dichtenden Flächen gegen den Wasserstrom geschützt liegen; auch trägt die Ventilklappe innen eine besonders geformte Wulst p, welche beim Öffnen sich schützend gegen den Wasserstrom stellt und diesen von dem Dichtungsring ,7 wegleitet.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPIzÜCIIt:: i. Fördervorrichtung nach Art eines einkämmerigen Pulsometers zum Fördern von stückigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rüben usw., mittels strömenden Wassers, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderkammer (b) im Innern oben. seitlich das schrägliegende Saugventil (a) enthält und der Boden mit Austrittsstutzen entsprechend dem Böschungswinkel des zu fördernden Gutes geneigt angeordnet ist, während das Druckventil (c) am Ende des wieder hochgeführten Austrittsstutzens (d) liegt. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bodenstück bzw. Austrittsstutzen Zwischenwände (h) vorgesehen sind, welche seitlich und oberhalb der Ablagerung einen freien Durchgang für das strömende Wasser bilden. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckventil (c) von einer Kammer (g) umgeben ist, die wie die Förderkammer (b) ausgebildet ist. ¢. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (i) der Ventilklappen nach außen geführt sind und Hebel mit Stellgewichten tragen. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilsitze (in) auswechselbar sind, einen Schutzrand (n) haben und die Klappen (g) innen eine Wulst (p) zum Ablenken des Wasserstromes haben. _
DESCH79262D 1926-06-25 1926-06-25 Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers Expired DE443916C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79262D DE443916C (de) 1926-06-25 1926-06-25 Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79262D DE443916C (de) 1926-06-25 1926-06-25 Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443916C true DE443916C (de) 1927-09-19

Family

ID=7441805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH79262D Expired DE443916C (de) 1926-06-25 1926-06-25 Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443916C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212822A (en) * 1963-08-16 1965-10-19 J H Todd & Sons Ltd Apparatus for pumping objects to higher levels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212822A (en) * 1963-08-16 1965-10-19 J H Todd & Sons Ltd Apparatus for pumping objects to higher levels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863780C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von koernigem oder staubfoermigem Gut
DE443916C (de) Foerdervorrichtung nach Art eines einkammerigen Pulsometers zum Foerdern von stueckigem Gut, wie Sand, Asche, Schlacke, Rueben usw., mittels stroemenden Wassers
DE1804667B2 (de) Fluessigkeitssandstrahlanlage
DE1766315A1 (de) Absaugeinrichtung fuer die Zahnpflege
DE653636C (de) Sandstrahlgeblaese
DE8490C (de) Neuerungen an Dampf-Injectoren und Ejectoren
DE342719C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der einzelnen Absaugstellen von pneumatischen Foerderanlagen
DE340635C (de) Gasreinigungsventilator
DE358888C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von festen Bestandteilen aus Luft- und Gaskanaelen
DE319190C (de) Vorrichtung zum Ablassen von Kesselschlamm und anderen dickfluessigen Massen
DE353860C (de) Einwurftrichter an Saugluftfoerderanlagen fuer Schuettgut
DE479616C (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von festen Bestandteilen, insbesondere von Asche, aus Trichtern
DE393801C (de) Verfahren zur Entaschung von Feuerungen
DE596034C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von pulverfoermigem Material von einem Entnahmebehaelter in einen Aufnahmeraum mittels Luft oder Gas
DE563611C (de) Sperre in einem Kanalrohr zum Zurueckhalten von Ratten
DE394074C (de) Vorrichtung zum Schliessen und Wiederoeffnen von Fluessigkeitsleitungen
DE496640C (de) Ringduese zum Einblasen von Gas in das Gut von Foerdervorrichtungen
DE299335C (de)
DE468739C (de) Moertelspritze
DE633197C (de) Kegelfoermige Absperrvorrichtung mit seiherartig ausgebildeter Vorabsperrung fuer Getreideweichstoecke
DE595232C (de) Vorrichtung zum Entgasen von Kohle in unterbrochenem Betriebe
DE605761C (de) Druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE415778C (de) Verfahren zum Fuellen von Behaeltern mit trockenem, koernigem Foerdergut
DE467832C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Bodenklappe eines auf ein Vortreibrohr aufgesetzten Fuellschachts
DE580173C (de) Kohlenstaub-Zufuehrungsvorrichtung fuer Brennkraftturbinen