DE2365232B2 - Verfahren zur herstellung eines aufgrund der zusammensetzung seiner masse selbst spannungsabhaengigen gesinterten widerstandes - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines aufgrund der zusammensetzung seiner masse selbst spannungsabhaengigen gesinterten widerstandesInfo
- Publication number
- DE2365232B2 DE2365232B2 DE19732365232 DE2365232A DE2365232B2 DE 2365232 B2 DE2365232 B2 DE 2365232B2 DE 19732365232 DE19732365232 DE 19732365232 DE 2365232 A DE2365232 A DE 2365232A DE 2365232 B2 DE2365232 B2 DE 2365232B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxide
- mol
- paste
- composition
- sio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C7/00—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
- H01C7/10—Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material voltage responsive, i.e. varistors
- H01C7/102—Varistor boundary, e.g. surface layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/06—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
- H01B1/08—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances oxides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C17/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
- H01C17/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for manufacturing resistors with envelope or housing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49082—Resistor making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49002—Electrical device making
- Y10T29/49082—Resistor making
- Y10T29/49101—Applying terminal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Thermistors And Varistors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ines auf Grund der Zusammensetzung seiner Masse
elbst spannungsabhängigen, gesinterten Widerstandes us einer Puivermischung mit Zinkoxid (ZnG) als
lauptbestandteil und neben Wismutoxid (Bi2Oj) minlestens
einem weiteren Zusatzbestandteil, mit den /erfahrensschritten Herstellen eines Preßkörpers, Sinern,
Überziehen mit einer Paste aus den Zuschlagstofen und Aufbringen von Elektroden.
Die elektrischen Eigenschaften eines spannungsabhängigen Widerstands werden durch die Gleichung
I
C)n
ausgedrückt, in der V die Spannung über dem Widerstand, / der durch den Widerstand fließende
Strom, Ceine Konstante ist, die der Spannung bei einen: gegebenen Strom entspricht, und der Exponent η eir
Zablenwert größer als 1 ist. Der Wert für η wird nach
jer folgenden Formel berechnet:
1Og10(IVl1)
in der Vi und V3 die Spannungen bei gegebenen
Strömen 11 und I2 sind. Der geeignete Wert für C hängt
von der Art der Anwendung ab, für die der Widerstand vorgesehen ist. Es ist im allgemeinen vorteilhaft, wenn
derVert π so groß wie möglich ist, weil dieser Exponent
das Ausmaß bestimmt, mit dem die Widerstände von den ohmschen Eigenschaften abweichen.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus der DT-OS 18 02 452 bekanntgeworden.
Spannungsabhängige Widerstände, die gesinterte Körper aus Zinkoxid mit Zusätzen oder ohne Zusatz
und Silberfarbelektroden enthalten, die an den Widerständen angebracht sind, sind bereits beschrieben
worden (US-PS 34 96 512). Die Spannungsabhängigkeit derartiger Widerstände ist auf die Grenzschicht
zwischen dem gesinterten Körper aus Zinkoxid mit Zusätzen oder ohne Zusatz und die Silberfarbelektrode
zurückzuführen und wird hauptsächlich durch Änderung der Zusammensetzungen des gesinterten Körpers und
der Silberfarbelektrode reguliert. Daher ist es nicht einfach, den C-Wert innerhalb eines großen Bereichs
einzustellen, nachdem der gesinterte Körper hergestellt worden ist.
Jedoch besitzen die spannungsabhängigen Zinkoxidwiderstände
bei einem elektrischen Belastungstest in einer Umgebung mit hohem Feuchtigkeitsgehalt nur
eine geringe Stabilität. Wenn Gleichstrom auf den gesinterten Zinkoxidkörper in sehr feuchter Umgebung
einwirkt, zeigt der gesinterte Körper eine Abnahme in dem elektrischen Oberflächenwiderstand. Diese Abnahme
bewirkt insbesondere eine Erhöhung des Verluststroms bei dem spannungsabhängigen Zinkoxidwiderstand
vom Massetyp und führt zu einer geringen Spannungsabhängigkeit. Die Beeinträchtigung der
Spannungsabhängigkeit findet auch noch bei einer Belastung mit geringer Leistung statt, wie z. B. bei einer
solchen unter 0,01 Watt in sehr feuchter Umgebung, wie ζ B. bei einer relativen Feuchtigkeit von 90% und 70°C.
Daher ist es erforderlich, daß der gesinterte Körper vor äußerer Feuchtigkeit durch einen Schutzüberzug völlig
geschützt wird.
Auch besitzen die bekannten spannungsabhängigen Zinkoxidwiderstände ein geringes Widerstandsvermögen
gegenüber Stromstößen. Wenn eine Stromwelle auf den gesinterten Zinkoxidkörper einwirkt, srleidet der
gesinterte Körper entlang seiner Seitenfläche bei einer Impulsspannung über 500 V/mm einen Überschlag.
Obwohl dabei keine Zerstörungen im Innern des gesinterten Körpers auftreten, wird die Seitenfläche des
gesinterten Körpers stark beschädigt. Aus diesem Grund hat ein solcher Widerstand ein geringes
Widerstandsvermögen gegenüber Stromstößen, was besonders dessen Verwendung in Blitzschutzanlagen
beeinträchtigt.
Ferner ist ein spannungsabhängiger Widerstand bekanntgeworden, der einen gesinterten Körper enthält,
der Zinkoxid und weitere Zusätze aufweist und durch einen hohen C-Wert, einen hohen n-Wert, eine
große Temperaturbeständigkeit sowie eine Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und elektrischer Belastung
und durch ein hohes Widerstandsvermögen gegenüber Stromstößen ausgezeichnet ist (DT-OS 22 42 621). Im
einzelnen enthält dieser bekannte gesinterte Zinkoxidwiderstand Li-Ionen oder Na-Ionen, die in den
4o gesinterten Körper von seinen Seitenflächen aus bei
einer Temperatur von 600 bis 1000'C eindiffundiert werden. Dieser Diffusionsprozeß führt unvermeidlich zu
einer Verkleinerung des n-Werts bei dem erhaltenen Widerstand bei einem Strombereich unter 10 μΑ. Der
kleine n-Wert in einem niedrigen Strombereieh ist für
eine Anwendung, bei der ein geringer Verluststrom erforderlich ist, ungeeignet.
Die DT-PS 10 89 861 beschreibt einen Metallschichtwiderstand mit aufgedampfter Widerstandsschicht aus
einer Nickel-Chrom-Legierung. Dabei wird auf einem Grundmaterial eine zweite Schicht mit hohem Widerstand
ausgebildet. Jedoch zeigt dieser bekannte Metallschichtwiderstand ohmsches Verhalten; er ist
somit nicht spannungsabhängig. Das Feingefüge dieses bekannten Widerstands weist keine Korn-Grenzschicht-Struktur
auf, und folglich ist die Widerstandsschicht bzw. zweite Schicht nicht dazu geeignet, die
Stromstoßfestigkeit des Widerstandes zu erhöhen.
Ferner ist ein elektrischer Widerstand (DT-PS 10 66 267) bekanntgeworden, der aus einem ohmschen
Keramikkörper aufgebaut ist, dessen Widerstandsschicht ais glasartige Emailschicht ausgebildet ist.
Dieser bekannte Widerstand ist ebenfalls nicht zur Verwendung als spannungsabhängiger Widerstand
geeignet.
Schließlich sind aus der DT-OS 16 65 826 dünne Widerstandsschichten auf der Basis von Zinnoxid
bekanntgeworden, bei denen die Schicht eine fortlaufende Änderung des elektrischen Widerstandes etwa
mit zunehmender Entfernung von der die Schicht tragenden Substratoberfläche aufweist. Der spezifische
Widerstand des Materials ist somit ortsabhängig. Auch diese bekannten Widerstandsschichten sind somit zur
Verwendung als spannungsabhängige Widerstände nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines spannungsabhängigen
Widerstandes der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, durch einen hohen n-Wert auch in einem
niedrigen Stromstärkebereich und eine große Beständigkeit gegenüber Gleichstrombelastung in sehr feuchter
Umgebung sowie eine große Widerstandsfähigkeit gegenüber Stromstößen ausgezeichnet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gegenstände der Ansprüche 1 bis 4 gelöst.
In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung herausgestellt.
Durch das Aufbringen einer Paste spezieller Zusammensetzung
auf die Seitenflächen des Preßkörpers des Widerstandes vor dem Sintern wird nach der Erfindung
erreicht, daß der Leckstromzuwachs infolge des Feuchtigkeitseinflusses sowie ein Durchschlagen unter
Impulsbelastung verhindert wird. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und elektrische
Impulsbelastung erhöht.
Durch die Beschichtung der gesamten Seitenfläche c>s Widerstandes mit einem Material hohen elektrischen
Widerstandes nach der Erfindung läßt sich die Abnahme des η-Wertes des spannungsabhängigen
Widerstandes mit der Zeit verhindern.
An Hand der Zeichnung werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.
Dort bezeichnet die Ziffer i0 einen spannungsabhängigen
Widerstand, der als wirksames Element einen gesinterten Körper 1 mit Oberflächen, nämlich der
Seitenfläche 2 und den sich gegenüberliegenden Flächen 3 und 4. an denen ein Elektrodenpaar 5 und
angebracht ist, enthält. Der gesinterte Preßkörper 1
wird nach einer nachfolgend beschriebenen Weise hergestellt und hat eine Schicht H mit hohem
Widerstand an der Seitenfläche 2 und besitzt z. B. einen kreisrunden, quadratischen oder rechteckigen Querschnitt.
Der gesinterte Preßkörper 1 kann nach auf dem Gebiet der Keramik an sich bekannten Verfahrensweisen
hergestellt werden. Die Ausgangsmaterialien, enthaltend Zinkoxidpulver und Zusätze, und zwar neben
Wismutoxid mindestens einen weiteren Zusatzbestandteil, wie z. B. Kobaltoxid, Manganoxid, Antimonoxid.
Bariumoxid, Strontiumoxid, Bleioxid, Uranoxid und Zinnoxid, werden in einer Naßmühle unter Bildung eines
Homogenen Gemisches vermischt. Die Gemische werden getrocknet und in einer Form zu der
gewünschten Gestalt unter Anwendung eines Drucks von 98 bis 980 bar (100 bis 1000 kp/cm2) verpreßt. Wenn
ein stabförmiger Widerstand gewünscht wird, kann das Aufschlämmungsgemisch zu der gewünschten Form
nach Extrusionsmethoden geformt und dann getrocknet werden. Die Gemische können bei einer Temperatur
von 700 bis 10000C vorkalziniert und dann gepulvert
werden, so daß die nachfolgende Preßstufe leicht durchgeführt werden kann. Den Gemischen können
geeignete Bindemittel, wie z. B. Wasser, Polyvinylalkohol usw., zugemischt werden.
Nachdem die Gemische zu den gewünschten Formen gepreßt worden sind, werden die geformten Preßkörper
an den Seitenflächen gleichmäßig mit einer Paste überzogen. Die Zusammensetzung der festen Bestandteile
dieser Paste geht aus den Patentansprüchen hervor. Außerdem enthält die Paste als Bindemittel ein
organisches Harz, wie z. B. Epoxy, Vinyl- und Phenolharz, in einem organischen Lösungsmittel, wie z. B.
Butylacetat, Toluol oder dergleichen. Das Siliciumdioxid. Wismutoxid, Antimonoxid und Indiumoxid kann
durch eine Siliciumverbindung, Wismutverbindung. Antimonverbindung und Indiumverbindung ersetzt
werden, wie z. B. durch das entsprechende Oxalat. Carbonat, Nitrat, Sulfat, Jodid, Fluorid oder Hydroxid,
das jeweils bei der Sintertemperatur in das entsprechende Oxid umgewandelt wird.
Die geformten Körper werden nach dem Beschichten mit der Paste in Luft bei einer Temperatur von 1000 bis
14500C 1 bis 5 Stunden lang gesintert und dann im Ofen
auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Sintertemperatur wird im Hinblick auf den spezifischen elektrischen
Widerstand, die Konstanz der Spannungsabhängigkeit und die Dicke der Schicht mit hohem Widerstand, die an
der Seitenfläche des gesinterten Preßkörpers gebildet worden ist, bestimmt. Außerdem kann der spezifische
elektrische Widerstand durch Abschrecken mit Luft von der Sintertemperatur auf Raumtemperafur verringert
werden. Der gesinterte Preßkörper hat einen nichtohmschen
Widerstand, der auf die Masse selbst zurückzuführen ist. Daher kann der C-Wert ohne Beeinträchtigung
des /7-Werts durch Änderung des Abstands zwischen den gegenüberliegenden Oberflächen geändert werden.
|e kürzer der Abstand ist, desto geringer ist der C-Wcrt. Die Paste bildet eine Schicht mit hohem Widerstand,
welcher an der Seitenfläche des gesinterten Preßkör pers verbessert ist, wie durch Messen der Widerstandsverteilung
beim Querschnitt des gesinterten Preßkör pcrs ermittelt wird Die Schicht mit hohem Widerstand
wird so eingestellt, daß sie eine Dicke über ΙΟμιπ hai.
Insbesondere wird durch Röntgcnstnihlcnanalyse des
Querschnitts des gesinterten Körpers sichergestellt, daß die Paste, die die Mischung aus Siliciumdioxid und
Wismutoxid, oder Antimonoxid und Wismutoxid enthält, eine Schicht mit einer Dicke von mehr als 3 μηι
bildet, und daß die Schicht in einem Bereich bis zu einer
. Tiefe von 3 μΐη von der Seitenfläche mehr als 70 Mol-%
von mindestens Zinksilicat (Zn^SiO-i) und/oder Zinkantimonat
(Z^SbiOi?) enthält.
Nach dem Sintern werden Elektroden an den gegenüberliegenden Flächen des gesinterten Prcßkör-
(i pers angebracht. Diese Elektroden können nach
irgendeinem geeignetem Verfahren hergestellt werden,
wie z. B. durch Erwärmen von Edelmetallfarbe, stro τιΐο-ses
oder elektrolytisches Aufbringen von z. B. Ag, Ci. Ni
und Sn, Aufdampfen im Vakuum von z. B. Al, Zn und Sn.
ii Flammspritzen von z.B. Cu, Sn, Al und Zn, in
Übereinstimmung mit bekannten Verfahren.
Zuleitungen können mit den Elektroden nach an sich üblicher Weise unter Verwendung eines üblichen
Lötmittels verbunden werden. Es ist praktisch, leitfähi-
:o gen Klebstoff mit einem Gehalt an Silberpulver und
Harz in einem organischen Lösungsmittel zum Verbinden der Zuleitungen mit den Elektroden zu verwenden.
Bei dem spannungsabhängigen Widerstand nach der Erfindung ist der η-Wert nicht beeinträchtigt, und £war
;-. auch nicht im Bereich geringer Ströme, was auf die
gemäß der Erfindung vorgesehene Abdeckschicht an der Seitenfläche des gesinterten Körpers beruht.
Außerdem hat der erfindungsgemäße spannungsabhängige Widerstand eine große Beständigkeit gegenüber
jo höheren Temperaturen, gegenüber Feuchtigkeit und
beim Belastungsdauertest, der bei 700C, einer relativen
Feuchtigkeit von 90% bei einer Beanspruchungsdauer von 500 Stunden durchgeführt wird. Der n-Wert und der
C-Wert ändern sich nicht merklich nach dem BeIa-
n stungsdauertest. Durch den Stromstoßtest, der durch
zweimaliges Einwirken eines Stromstoßes von 4 χ 10 μ5 durchgeführt wird, wird nachgewiesen, daß
der spannungsabhängige Widerstand nach der Erfindung eine Stromstoßbesländigkeit von mehr als 2000
ii! A/cm2 hat.
Die in der Tabelle 1 angegebenen Ausgangsmaterialien wurden 5 Stunden lang in einer Naßmühle
vermählen. Jedes Gemisch wurde getrocknet und ir einer Form zu einer Scheibe mit einem Durchmesse!
von 40 mm und einer Dicke von 25 mm uniei
Anwendung eines Drucks von 333 bar (340 kp/cm: verpreßt. Die Preßkörper wurden an der Seitenfläche
mit Paste bedeckt, die die in der Tabelle 1 angcgebenct festen Bestandteile enthielt, und getrocknet. Dam
wurden die Preßkörper 5 Stunden lang bei eine Temperatur von 12000C in Luft gesintert und im Ofci
abgekühlt. Die gesinterten Preßkörper wurden zu der ii der Tabelle 1 angegebenen Dicke durch Schleifen de
gegenüberliegenden Flächen des Preßkörpers mi Silieiuincarbidschleifmittel (mit einer Teilchengrüße voi
etwa 28 μηι) geschliffen. Die gegenüberliegende: Oberflächen der gesinterten Scheiben wurden mi
einem spritzmetallisierten Film aus Aluminium nach a
sich bekannter Verfahrensweise versehen. Die elcktri sehen Kennwerte der erhaltenen Widerslände werde
in der Tabelle 1 angegeben. Es ist zu ersehen, daß sie der C-Werl im Verhältnis zu der Dicke des gesinterte
Körpers ändert.
Scheibengröße: Durchmesser von 32 mm.
Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μηι.
Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μηι.
Zusammensetzung | Festbestandteile | Dicke des | C(V) | Il |
des gesinterten Körpers (Mol-%) |
der Paste (Mol-%) |
gesinterten Körpers (mm) |
(bei 1 mA) | (0,1 bis I mA |
ZnO (99,0) | SiO, (50) | 5 | 150 | 15 |
Bi2O, (0,5) CoO (0,5) |
Bi2O, (50) | 10 20 |
302 605 |
14 15 |
SiO2 (90) | 5 | 153 | 15 | |
Bi2O, (10) | 10 | 310 | 16 | |
20 | 605 | 16 | ||
SiO, (100) | 5 | 155 | 14 | |
Bi2O, (O) | 10 | 310 | 15 | |
20 | 615 | 15 | ||
Sb2O, (90) | 5 | 150 | 15 | |
Bi2O, (10) | 10 | 300 | 15 | |
20 | 603 | 15 | ||
In2O, (90) | 5 | 145 | 14 | |
BiA (10) | 10 | 300 | 14 | |
20 | 600 | 15 | ||
SiO, (72) | 5 | 160 | 16 | |
Sb2O, (20) | 10 | 315 | 16 | |
Bi2O, (8) | 20 | 615 | 16 | |
ZnO (97,5) Ri-,Οι (O 5) |
SiO2 (90) Bi2O, (10) |
5 10 |
510 1025 |
44 45 |
20 | 2040 | 45 | ||
CoO (0,5) | ||||
MnO (0,5) | Sb2O, (90) | 5 | 500 | 45 |
SbA (1.0) | Bi2O, (iO) | 10 | 1010 | 45 |
20 | 2010 | 46 | ||
In2O, (90) | 5 | 505 | 45 | |
Bi2O, (10) | 10 | 1010 | 44 | |
20 | 2015 | 46 | ||
SiO, (72) | 5 | 515 | 46 | |
Sb2O1 (20) | 10 | 1025 | 46 | |
Bi2O, (8) | 20 | 2040 | 46 | |
ZnO (W.O) | SbA <l)0) | 5 | 250 505 |
22 22 |
Bi2O, (0.5) | BiA (l0) | 10 ■)() |
1000 | 23 |
SnO (0,5) | ||||
240 | 8,2 | |||
ZnO 9'),0) | BiO2 (90) | Kl | 4l?0 | 8,4 |
Bi2O, (0.51 | Bi2O1 (10) | 20 | ν 8 5 | 8.4 |
Sb2O1 (0.5) | ||||
I I Λ I Oi \ \ | S | 200 | 10 | |
/nO (9l>,0) | In2O, (1A)) | 1 i\ | 410 | K) |
Hi2O, (0.5) | Bi2O, (H)) | IU -)n |
SI 5 | 10 |
BaO (0.5) | ||||
205 | 11 | |||
ZnO '''U)) Bi2O, (0.5) |
SiO2 (72) Sb2O1 (20) |
10 1(1 |
400 SlO |
11 12 |
SrO (0.5) | Bi2O, (S) | /Vi |
10
Die in der Tabelle 2 angegebenen Ausgangsmaterialien
werden nach dem in dem Beispiel 1 beschriebenen Verfahren zu spannungsabhängigen Widerständen
verarbeitet. Der Stromstoßtest wurde durch Einwirkenlassen eines 4 χ lO^s-Impulses getestet, und die
Beständigkeit gegen Stromstöße wurde bestimmt. Der Feuchtigkeitstest wurde durch Kochen der Scheibe in
reinem Wasser für 24 Stunden durchgeführt, elektrischen Kennwerte der erhaltenen Widersl
werden in der Tabelle 2 angegeben. Scheibengröße: Durchmesser von 32 mm und
Dicke von 20 mm.
Sintern: 5 Stunden lang bei 1200°C. Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μΐη.
Sintern: 5 Stunden lang bei 1200°C. Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μΐη.
Zusammen | S | (99,0) | Festbestanclteile der | (50) Bi2O, (50) | Elektrische | Kennwerte des | erhaltenen Widerstands | Siede |
setzung | (0,5) | Paste | (60) Bi2O, (40) | test | ||||
, des | ) | (0,5) | (70) Bi2O, (30) | C(V) | η | Stromstoß- | ||
gesinterten | (80) Bi2O., (20) | besta'ndig- | Δ C (%) | |||||
Körper: | (90) Bi2O, (10) | keit | -5,0 | |||||
(95) Bi2O., (5) | (bei 1 niA) | (0,1-1 ηιΛ) | IkA) | -4,7 | ||||
(Mol % | (100) Bi2O, (O) | 605 | 15 | 20 | -4,7 | |||
ZnO | C-O) Bi2O, (70) | 605 | 15 | 20 | -3,8 | |||
BbO, | (50) Bi2O, (50) | 600 | 15 | 25 | -2,9 | |||
CüO | (Mol-%) | .70) Bi2O, (30) | 600 | 16 | 30 | -3,2 | ||
SiO, | (90) Bi2O, (10) | 605 | 16 | 35 | -3,5 | |||
SiO2 | (95) Bi2O, (5) | 610 | 16 | 30 | -5,3 | |||
SiO: | (100) Bi2O, (O) | 615 | 15 | 30 | -4,5 | |||
SiO2 | (50) Bi2O1 (50) | 600 | 14 | 20 | -3,5 | |||
SiO2 | (70) Bi2O, (30) | 600 | 14 | 25 | -2,7 | |||
SiO, | (90) Bi2O, (10) | 600 | 15 | 25 | -3,0 | |||
SiO, | (95) Bi2O, (5) | 603 | 15 | 35 | -3.3 | |||
Sb2O, | (100) Bi2O, (O) | 605 | 15 | 30 | -5,7 | |||
(97.5) | Sb2O., | (50) Bi2O, (50) | 610 | 14 | 25 | -4,3 | ||
(0,5) | Sb2O-, | (60) Bi2O, (40) | 595 | 14 | 20 | -3,1 | ||
(0,5) | Sb2O-, | (70) Bi,O, (30) | 600 | 14 | 25 | -3,4 | ||
(0,5) | Sb2O1 | (80) Bi2O, (20) | 600 | 15 | 35 | -3,5 | ||
(1.0) | Sb2O, | (90) Bi2O, (H)) | 600 | 15 | 30 | -5,5 | ||
In2O, | (95) Bi2O, (5) | 610 | 14 | 30 | -4,8 | |||
In2O, | (100) Bi2O, (0) | 1960 | 42 | 25 | -3,9 | |||
SnO | In2O, | (30) Bi2O1 (70) | 1980 | 42 | 30 | -3,2 | ||
BI3O, | In2O, | (50) Bi2O1 (50) | 2000 | 44 | 35 | -1,5 | ||
CoO | In2O, | (70) Bi2O, (30) | 2100 | 44 | 40 | -2,1 | ||
MnO | SiO2 | (90) Bi2O, (H)) | 2040 | 45 | 40 | -2,3 | ||
Sb,O, | SiO2 | (95) Bi2O1 (5) | 2040 | 45 | 35 | -5,1 | ||
SiO ? | (100) Bi2O1 (0) | 2030 | 44 | 30 | -4,9 | |||
SiO2 | (50) Bi2O, (50) | 1980 | 44 | 25 | -3,8 | |||
SiO, | (70) Bi2O, (30) | 2000 | 44 | 30 | 2,5 | |||
SiO2 | (90) Bi2O1 (K)) | 2000 | 45 | 35 | -3,1 | |||
SiO, | (9Vi HU), (5) | 2010 | 46 | 40 | -3,5 | |||
Sb2O, | (K)Ol Bi,O1 (0) | 2015 | 45 | 40 | -5,3 | |||
Sb2O, | 2020 | 45 | 30 | -4,9 | ||||
Sb2O1 | IWO | 44 | 25 | -3,1 | ||||
Sb2O1 | 2005 | 44 | 30 | -3,4 | ||||
Sb2O1 | 2015 | 4<> | 40 | -3.4 | ||||
Sb2O, | 2015 | 45 | 40 | |||||
In2O1 | 2000 | 45 | ?S | |||||
In2O. | ||||||||
In2O, | ||||||||
In2O, | ||||||||
In, O1 |
!2
(99,0) | SiO2 | Sb2O, | HhO., | 600 | 15 | 30 | -4,4 | |
ZnO | (0,5) | 50 | 45 | 5 | 600 | 15 | 30 | -4,8 |
Bi3O, | (0,5) | 50 | 30 | 20 | 615 | 16 | 35 | -3,2 |
CoO | 95 | 3 | 2 | 615 | 16 | 40 | -3,4 | |
95 | 2 | 3 | 610 | 15 | 35 | -3,0 | ||
58 | 40 | 2 | 610 | 15 | 40 | -2,5 | ||
78 | 2 | 20 | 620 | 17 | 45 | -1,7 | ||
(97,5) | 72 | 20 | 8 | 2050 | 44 | 40 | -3,4 | |
ZnO | (0,5) | 50 | 45 | 5 | 2065 | 45 | 45 | -2,8 |
Bi2O, | (0,5) | 50 | 30 | 20 | 2045 | 45 | 50 | -2,7 |
CoO | (0,5) | 95 | Λ | 2 | 2075 | 46 | 50 | -2,7 |
MnO | (1,0) | 95 | ■> | 3 | 2060 | 44 | 50 | -2,0 |
Sb2O, | 58 | 40 | 2 | 2080 | 46 | 55 | -1,2 | |
78 | τ | 20 | 2100 | 48 | 60 | -0,5 | ||
72 | 20 | 8 | ||||||
Die in der Tabelle 3 angegebenen Ausgangsmaterialien wurden nach dem in dem Beispiel 1 beschriebenen j ■
Verfahren zu spannungsabhängigen Widerständen verarbeitet. Die Teste wurden dann nach den gleichen
Methoden wie in dem Beispiel 2 durchgeführt. Die elektrischen Kennwerte der erhaltenen Widerstände
werden in der Tabelle 3 angegeben. Scheibengröße: Durchmesser von 32 mm und
Dicke von 20 mm.
Sintern: 5 Stunden lang bei 12000C. Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μιη.
Sintern: 5 Stunden lang bei 12000C. Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μιη.
Tabelle | 3 | Bi2O, | weitere Zusätze |
0,05 | 1-ost- besland- teile der Paste |
Hlektrische I Widerstands on |
•jgense hallen η |
des erhaltenen StromstoU- bcstündig- keit |
Siede test |
0,05 | CoC | 10 | (MoI-",,) | ihei 1 ιηΛ) | (0.1-I ηιΛ) | (kA) | .1C (%) |
||
Zusammensetzung des gesinterten Körpers (Mol-%) |
0,05 | CoC | 0.05 | SiO2 (90) | 350 | 10 | 15 | -6,2 | |
ZnO | 10 | CoC | Bi2O, (H)) | 420 | 12 | 18 | -6,2 | ||
99,90 | 10 | CoO | 0,5 | 420 | 13 | 20 | -3,9 | ||
89,95 | 0,5 | CoC | 0,05 | 750 | 14 | 20 | -4,0 | ||
89,95 | 0,05 | MnO | H) | 605 | 16 | 35 | -6,3 | ||
80,00 | (',05 | MnO | 0,05 | Sb2O, (90) | 500 | 13 | 15 | -6,3 | |
99,0 | 10 | MnO | H) | Bi2O, (10) | 600 | 14 | 15 | -5,9 | |
99,90 | 10 | MnO | 0.5 | 900 | 18 | 15 | -3,3 | ||
89,95 | 0,5 | MnO | 0,05 | 1250 | 17 | 25 | -3,5 | ||
89,95 | 0,05 | Sb1O, | IO | HK)O | 23 | .35 | -2,8 | ||
80,(X) | 0,05 | Sb2O, | 0.05 | In2O1 (90) | 320 | 7.1J | 15 | -7,0 | |
99,0 | 10 | Sh2O1 | IO | Bi2O, (10) | 800 | 7.2 | 15 | 5,5 | |
99,90 | K) | Sh2O1 | 0.5 | 720 | 8.2 | 17 | -3,9 | ||
89,95 | 0,5 | Sb2O i | 0,05 | 1300 | 8.6 | 18 | -4,2 | ||
89,95 | 0.05 | HaO | 10 | 990 | H,4 | 25 | ■2,0 | ||
80.00 | 0,05 | BaO | 0,05 | SiO2 (9(1) | 320 | 7,2 | 18 | -5,3 | |
99,0 | 10 | UaO | 10 | Bi2O-, (10) | 470 | 8,0 | 15 | -4.9 | |
99,90 | 10 | BaO | 0.5 | 51(1 | '»,4 | 20 | -2,9 | ||
89,95 | 0.5 | BaO | 1200 | 0,5 | 20 | 3.4 | |||
89,95 | 815 | IO | 25 | -2.5 | |||||
80,(X) | |||||||||
99.0 |
13 -> 14
l-iirtset/uni!
Zusaniniensel/ung des Fest- l:.leklrische Hgenschalten des erhaltenen
gesinterten Körpers bestand- Widerstands
(Mol-%) teile der
I'as te CYIJ " Stronistoli- Siede
beständig- lest keil
ZnO | Bi2O, | «eitere | 0.05 | (MnI-". | ) | (hei I ni M | (0,1- | I m.-M | (k/M | .1 ( |
Zusiit/e | 10 | (':·'■■) | ||||||||
99.90 | 0.05 | SrO | 0.05 | Sb2O, | (90) | 300 | 9.2 | 12 | -7.2 | |
89,95 | 0.05 | SrO | 10 | Bi2O, | (10) | 1150 | 8.1 | 14 | -5.7 | |
89,95 | 10 | SrO | 0.5 | 1200 | I! | 17 | ■4.3 | |||
80,00 | 10 | SrO | 0,5 | 1400 | 11 | 18 | -4,5 | |||
99.0 | 0.5 | SrO | 0,5 | 810 | 12 | 20 | -3.3 | |||
98,5 | 0,5 | CoO | 0,5 | SiO2 | (72) | 850 | 27 | 45 | -3.5 | |
MnO | 0,5 | Sb2O, | (20) | |||||||
98,5 | 0,5 | CoO | 0,5 | Bi2O, | (8) | 1700 | 40 | 50 | -4,2 | |
Sb2Oj | 0.5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | CoO | 0,5 | 1000 | 22 | 35 | -4,5 | |||
BaO | 0.5 | |||||||||
98.5 | 0,5 | CoO | 0.5 | 950 | 25 | 40 | -5,3 | |||
SrO | 0,5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | MnO | 0,5 | 1800 | 40 | 50 | -4.7 | |||
Sb2O, | 0,5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | MnO | 0,5 | 1300 | 32 | 40 | -3,8 | |||
BaO | 0,5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | MnO | 0.5 | 1250 | 30 | 40 | -3,8 | |||
SrO | 0,5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | Sb2Oj | 0,5 | 1300 | 20 | 30 | -4,7 | |||
BaO | 0,5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | Sb2Oj | 0,5 | 1220 | 20 | 30 | -5,2 | |||
SrO | 0,5 | |||||||||
98,5 | 0,5 | BaO | 0,5 | 750 | 17 | 25 | -7,0 | |||
SrO | 0.5 | |||||||||
98,0 | 0,5 | CoO | 0,5 | 1800 | 40 | 50 | -1,5 | |||
MnO | 0,5 | |||||||||
Sb2O3 | 0,5 | |||||||||
98,0 | 0,5 | CoO | 0.5 | 800 | 29 | 35 | -2,5 | |||
MnO | 0.5 | |||||||||
BaO | 0.5 | |||||||||
98,0 | 0.5 | CoO | 0.5 | 770 | 26 | 35 | -3,0 | |||
MnO | 0,5 | |||||||||
SrU | 0.5 | |||||||||
98,0 | 0,5 | CoO | 0.5 | 1500 | 33 | 40 | -2,7 | |||
Sb2O., | ||||||||||
BaO | ||||||||||
15
16
l'iiiisct/unii
Zusammensetzung des
gesinterten Körpers
(MoI-"/,,)
gesinterten Körpers
(MoI-"/,,)
ZnO Bi2Oi weitere
Zusätze
Zusätze
98,0 0,5
98,0
0,5
98,0 0,5
98,0 0,5
98,5 0,5
98,0 0,5
l cstbesland-
teile iler
!'äste
teile iler
!'äste
(MoI-11/!,)
Ilektrischc Higenschal'ten des erhaltenen
Widerstands
C(I)
CoO 0,5
Sb:ü, 0,5
SrO 0,5
CoO 0,5
BaO 0,5
SrO 0,5
MnO 0,5
Sb3O3 0,5
BaO 0,5
MnO 0,5
Sb2O:, 0,5
SrO 0,5
MnO 0,5
BaO 0,5
SrO 0,5
Sb2O1 0,5
BaO 0,5
SrO 0,5
SiO, (72) 1450 31
Sb2O-, (20)
Bi2O, (8)
Bi2O, (8)
880 18
1650 35
1600 33
1000 21
1050 18
StronistoU-
beständig-
keit
(bei 1 m,\i (0,1-1 niA)
<k,\)
Siedetest
Das Herstellungsverfahren und die Testmethoden durch den Siedetest bewirkt wird, mit einer Zunahme
waren die gleichen wie in dem Beispiel 2. Es ist leicht zu der Schicht mit hohem Widerstand abnimmt,
erkennen, daß die Impuls- oder Stromstoßbeständigkei- Scheibengröße·. Durchmesser von 32 mm und
ten sich mit einer Zunahme der Dicke der Schicht mit ·»■>
Dicke von 20 mm. hohem Widerstand erhöht und der Änderungsgrad, der Sintern: 5 Stunden lang bei 12000C.
Tabelle 4 | Festbestand | Dicke der | Elektrische | Kennwerte des | erhaltenen WidersUinds | Siede |
Zusammen | teile der Paste | Schicht mit | test | |||
setzung des | hohem | C{V) | η | StromstoB- | A C (%) | |
gesinterten | Widerstand | bestiindigkeit | -4,5 | |||
Körpers | (Mol-%) | (μ) | (bei 1 HiA) | (0.1-1 mA) | (kA) | "i Q |
(MoI-Vo) | SiO2 (90) | 10 | 600 | 16 | 50 | -3,2 |
ZnO (99,0) | Bi2O, (10) | 30 | 605 | 16 | 35 | -1,2 |
Bi2O3 (0,5) | 100 | 605 | 16 | 40 | -4,2 | |
CoO (0,5) | VJO | 615 | 16 | 50 | -2,7 | |
Sb2O3 (90) | 10 | 600 | 14 | 30 | -2,2 | |
Bi2O3 (10) | 30 | 603 | 15 | 35 | -1,7 | |
100 | 605 | 15 | 40 | |||
300 | 610 | 15 | 45 | |||
17 | l" 23 65 | 232 | iiiA) HI,1. I m.-\) | 18 | Siede- | |
15 | 1 tesi | |||||
Fortsct/unü | Festbesland | 15 | .1 (T | |||
Zusammen | teile der PaM | Picke der | Hlekmsehe Kennwerte des | 15 | -4,8 | |
setzung des | . liicht mit | ( ' 1 I , | 16 | -3,1 | ||
gesinterten Körpers |
(MoI-'';.) | hohem Widerstand |
Π | -3,3 | ||
(ΜοΙΛ,) | In1O, (9b) | [■■)■) | (h;i 1 ι | 17 | erhaltenen Wide rs land ι | -2,7 |
ZnO (99,0) | Bi1O, (10) | 10 | 590 | i7 | Stromstoß- | -3,3 |
Bi, O, (0,5) | 30 | 600 | 18 | beslündigkei | -1,7 | |
CoO (0,5) | 100 | 605 | 43 | IkA) | -1,2 | |
SiO, (72) | 300 | 610 | 45 | 25 | -1,0 | |
Sb,0, (20) | 10 | 605 | 45 | 35 | -2,1 | |
Bi1O, (S) | 30 | 620 | 48 | 40 | -1,5 | |
100 | 620 | 43 | 45 | -1,1 | ||
SiO1 (90) | 300 | 630 | 46 | 35 | -0,5 | |
ZnO (97,5) | BiO, (10) | 10 | 200 | 46 | 45 | -3,3 |
Bi1O-, (0,5) | 30 | 2040 | 46 | 50 | -2,5 | |
CoO (0,5) | 100 | 2070 | 44 | 60 | -2,0 | |
MnO (0,5) | Sb1O, | 300 | 2100 | 46 | 30 | -1,6 |
Sb2O, (1,0) | Bi1O, (10) | 10 | 1950 | 46 | 40 | -4,7 |
30 | 2010 | 47 | 45 | -3,1 | ||
100 | 2030 | 46 | 45 | -2,2 | ||
In1O1 (90) | 300 | 2050 | 48 | 30 | -1,8 | |
Bi1O, (10) | 10 | 2000 | 50 | 40 | -1,2 | |
30 | 2015 | 50 | 40 | -0,5 | ||
100 | 2050 | 50 | -0,5 | |||
SiO, (72) | 300 | 2100 | 30 | -0,4 | ||
Sb1O1 (20) | 10 | 2050 | 40 | |||
Bi1O, (8) | 30 | 2100 | 55 | |||
100 | 2120 | 60 | ||||
300 | 2150 | 50 | ||||
60 | ||||||
70 | ||||||
80 |
Die in der Tabelle 5 angegebenen Ausgangsmaterialien wurden nach dem in dem Beispiel 1 beschriebenen
Verfahren zu spannungsabhängigen Widerständen verarbeitet. Die Preßkörper wurden 5 Stunden lang bei
einer Temperatur zwischen 1000 und 145O°C nach dem Abdecken der Seitenflächen durch die in der Tabelle 5
angegebene Paste gesintert. Die Testbedingungen
waren die gleichen wie in dem Beispiel 2. Die elektrischen Kennwerte der erhaltenen Widerstände
werden in der Tabelle 5 angegeben. Scheibengröße: Durchmesser von 32 mm und
Dicke von 20 mm.
Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μΐη.
Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μΐη.
Tabelle 5 | Festbestand | Sinter- | Elektrische | Kennwerte des | erhaltenen Widerstandes | Siede |
Zusammen | teile tier Paste | temperatur | test | |||
setzung des | C(I) | η | Stromstoß | J C(%) | ||
gesinterten | beständigkeit | -9,5 | ||||
Körpers | (Mol-%) | ( C) | (bei I ηιΛ) | (0,1-1 niA) | (kA) | -7,2 |
(Mol-%) | SiO, (50) | HKK) | 1200 | 11 | 15 | -5,0 |
ZnO (99,0) | Bi,O, (50) | 1100 | 850 | 14 | 17 | -5,1 |
Bi2O1 (0,5) | 1200 | 605 | 15 | 20 | -5,3 | |
CoO (0.5) | 1300 | 420 | 13 | 18 | ||
1450 | 280 | 11 | 18 | |||
19 | Al 23 | Paste | Sinter | 65 232 | η | 20 | Siede | |
l-Hrlsci/ιιημ | temperatur | test | ||||||
Zusammen | Festbestant.- | (0,1-1 m/\) | .1 C(%) | |||||
setzung des | teile der | 13 | -7,7 | |||||
gesinterten | (90) | ( C) | Klektrischc Kennwerte des | 14 | erhaltenen Widerstandes | -4,1 | ||
Körpers | (10) | 1000 | 16 | -2,9 | ||||
(Mol-%) | (MoI-11O) | 1100 | C(V) | 16 | StromstoU- | -2,9 | ||
ZnO (99,0) | SiO2 | 1200 | 15 | bestandigkeit | -3,5 | |||
Bi2O, (0,5) | Bi2O, | 1300 | (hei I ηιΛ) | 12 | (KA) | -7,0 | ||
CoO (0,5) | 100) | 1450 | 1220 | 14 | 20 | -5,1 | ||
(0) | 1000 | 870 | 15 | 25 | -3,5 | |||
1100 | 605 | 14 | 55 | -3,7 | ||||
SiO2 ( | 1200 | 450 | 14 | 35 | -4,0 | |||
Bi2O, | 1300 | 300 | 11 | 30 | -8,1 | |||
(30) | 1450 | 1250 | 14 | 20 | -5,3 | |||
(70) | 1000 | 900 | 13 | 25 | -5,7 | |||
1200 | 615 | 13 | 30 | -4,1 | ||||
Sb2O3 | (90) | 1450 | 470 | 15 | 23 | -2,7 | ||
Bi2O, | (10) | 1000 | 330 | 14 | 20 | -3,3 | ||
1200 | 1200 | 12 | 15 | -5,0 | ||||
Sb2O, | (100) | 1450 | 600 | 14 | 20 | -3,5 | ||
Bi2O, | (0) | 1000 | 300 | 13 | 18 | -4,0 | ||
1200 | 1190 | 12 | 28 | -7,5 | ||||
Sb2O3 | (50) | 1450 | 603 | 14 | 35 | -5,7 | ||
Bi2O3 | (50) | 1000 | 285 | 12 | 30 | -6,0 | ||
1200 | 1220 | 13 | 20 | -4,7 | ||||
In2O3 | (90) | 1450 | 610 | 15 | 25 | -3,1 | ||
Bi2O3 | (10) | 1000 | 310 | 15 | 20 | -3,6 | ||
1200 | 1200 | 14 | 15 | -5,1 | ||||
In2O3 | (100) | 1450 | 595 | 14 | 20 | -3,5 | ||
Bi2O3 | (0) | 1000 | 320 | 14 | 18 | -4,0 | ||
1200 | 1230 | 14 | 25 | -3,6 | ||||
In2O3 | (72) | 1450 | 600 | 15 | 35 | -2,1 | ||
Bi2O3 | (20) | 1000 | 295 | 17 | 25 | -1,7 | ||
(8) | 1100 | 1200 | 16 | 25 | -1,8 | |||
SiO2 | 1200 | 610 | 15 | 30 | -2,3 | |||
Sb2O3 | 1300 | 305 | 38 | 30 | -2,9 | |||
Bi2O3 | (90) | 1450 | 1250 | 45 | 35 | -1,5 | ||
(10) | 1000 | 910 | 42 | 40 | -2,0 | |||
1200 | 620 | 41 | 45 | -3,5 | ||||
ZnO (97,5) | SiO, | (90) | 1450 | 430 | 46 | 40 | -2,5 | |
Bi2O., (0,5) | Bi2O, | (10) | 1000 | 300 | 43 | 40 | -2,7 | |
CoO (0,5) | 1200 | 3800 | 42 | 30 | -4,7 | |||
MnO (0,5) | Sb,0, | (90) | 1450 | 2040 | 46 | 40 | -3,1 | |
Sb2O3 (1,0) | Bi2O3 | (10) | 1000 | 1200 | 40 | 35 | -3,5 | |
1200 | 3900 | 35 | ||||||
In2O3 | 1450 | 2010 | 40 | |||||
Bi2O3 | IZJU | Ti | ||||||
4000 | 35 | |||||||
2015 | 40 | |||||||
1300 | 40 | |||||||
•'ortsctzunt!
Zusammen- Festbcstand- Sinter- Elektrische Kennwerte des erhaltenen Widerstandes
Setzung des teile der Paste temperatur
gesinterten C(V) η Stromstoß- Siedc-
Körpers bestiindigkcit test
(Mol-%) (Mol-%) (C) (bei I mA) (0,1-1 niA) (kA) AC(%)
ZnO (97,5) SiO2 (72) 1000
Bi2O3 (0,5) Sb2O3 (20) 1100
CoO (0,5) Bi2O, (8) 1200
MnO (0,5) 1300
Sb2O3 (1,0) 1450
4050 | 40 | 40 | -1,3 |
3200 | 44 | 550 | -0,9 |
2100 | 48 | 60 | -0,5 |
1550 | 44 | 50 | -1,1 |
1300 | 40 | 45 | -1,5 |
Beispi
Die in der Tabelle 6 angegebenen Gemische wurden verpreßt und mit einer Paste bedeckt, die die gleichen ju
Oxide wie die Zusätze in dem Preßkörper enthielt. Die Preßkörper wurden 5 Stunden lang in Luft gesintert. Die
Testbedingungen waren die gleichen wie in dem Beispiel 2.
Die elektrischen Kennwerte der erhaltenen Wider- _>-,
stände werden in der Tabelle 6 angegeben. Die
ausgezeichnete Impuls- oder Stromstoßbeständigkeit und ein geringer Änderungsgrad wurden mit der Paste,
die die gleichen Materialien wie die Zusätze in dem gesinterten Preßkörper enthielten, erzielt.
Scheibengröße: Durchmesser von 32 mm und
Scheibengröße: Durchmesser von 32 mm und
Dicke von 20 mm.
Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μΐη.
Dicke der Schicht mit hohem Widerstand: 30 μΐη.
Tabelle 6 | Bi2 O, | weitere Zusätze |
Festbestandteile der Paste |
too | Sinter- tcmperatur |
Elektrische C(V) |
Kennwerte des Il |
erhaltenen Widerstands Stromstoß- Siede beständigkeit test |
A CCk) |
0,5 | _ — | (Mol-%) | 100 | ( Ci | (bei 1 niAl | (0,1-1 mA) | (kA) | -7,5 | |
Zusammensetzung des gesinterten Körpers (Mol-%) |
- | CoO 0,5 | Bi2O, | 100 | 1200 | 4000 | 4.1 | 10 | -6,2 |
ZnO | - | MnO 0,5 | CoO | 100 | 1200 | 2200 | 3,9 | 10 | -5,3 |
99,5 | - | Sb2O3 0,5 | MnO | 100 | 1200 | 2600 | 3,4 | 10 | -8,2 |
99,5 | - | BaO 0,5 | Sb2O, | 100 | 1200 | 3000 | 3,7 | 12 | -7,0 |
99,5 | - | SrO 0,5 | BaO | 100 | 1200 | 1600 | 9,0 | 15 | -8,3 |
99,5 | - | UO2 0,5 | SrO | 100 | 1200 | 1500 | 7,8 | 12 | -7,9 |
99,5 | - | PbO 0.5 | UO. | CoO (50) |
1200 | 2000 | 4.1 | 10 | -7.1 |
99,5 | 0,5 | CoO 0,5 | PbO | MnO (50) |
1200 | 4000 | 4,3 | 12 | -3,5 |
99,5 | 0,5 | MnO 0,5 | Bi,O, (50) |
Sb1O, (50) |
1200 | 600 | 15 | 22 | -3,7 |
99.5 | 0,5 | Sb2O-, 0,5 | Bi, O1 (50) |
BuO (50) |
1200 | 1000 | 23 | 25 | -4,2 |
99,0 | 0.5 | HaO 0,5 | Bi.O, (50) |
SrO (50) |
1200 | 985 | 8,3 | 18 | -3,3 |
99,0 | 0,5 | SrO 0,5 | Bi.O, (50) |
50 | 1200 | 820 | 11 | 2( | -3,7 |
99,0 | CoO 0,5 | IJi1O1 (50) |
50 | 1200 | 800 | 12 | 20 | -5,0 | |
W,0 | SnO 0,5 | CoO | 50 | 1200 | 4000 | 30 | 40 | ||
99,0 | - | MnO 0,5 | SrO | 50 | -4,7 | ||||
W,0 | BaO 0.5 | MnO | 1300 | 3500 | 30 | 35 | |||
BiiO | |||||||||
94.0 | |||||||||
23
Fortsetzung
Zusammensetzung
des gesinterten Körpers
(M 01-%)
des gesinterten Körpers
(M 01-%)
weitere
Zusätze
Zusätze
99,0 -
98,0 1,0
98,0 1,0
97,5 0,5
97,0 0,5
97.0 0,5
96,5 0,5
94,0 0,5
98,0 0,5
BaO
SrO
SrO
0,5
0,5
0,5
CoO 0,5
MnO 0,5
MnO 0,5
BaO
SrO
SrO
0,5
0,5
0,5
CoO 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
CoO 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
SnO2 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
SnO2 0,5
CoO 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
Cr2O3 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
Cr2O3 0,5
CoO 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
Cr2O, 0,5
SiO2 0,5
MnO 0,5
Sb2O3 1,0
Cr2O, 0,5
SiO2 0,5
CoO 0,5
MnO 0,5
Sb2O, 1,0
Cr2O, 0,5
SiO2 2,0
NiO 1,0
MnO 0,5
Sb2O, 1,0
Cr2O, 0,5
SiO2 2,0
NiO 1,0
CoO 0,5
MnO 0,5
Sb2O, 0,5
MnO 0,5
Sb2O, 0,5
Festbestandteile der Paste
BaO
SrO
SrO
50 50
Bi2O, 50
CoO 25
MnO 25
Bi2O3 50
BaO 25
SrO 25
Bi2O3 20
CoO 20
MnO 20
Sb,O, 60
Bi2O3
CoO
MnO
Sb2O3
SnO2
Bi2O3
CoO
MnO
Sb2O3
Cr2O3
Bi2O3
CoO
MnO
Sb2O3
Cr2O3
SrO2
Bi-O,
CoO
MnO
Sb2O3
Cr2O3
SiO2
NiO
Bi2O3 25
CoO 25
MnO 25
Sb,O1
Sintertemperatur
( α
Hleklrisehe Kennwerte das erhaltenen Widerslands
C(V)
1100 1200
1200 1200
1200
1800
1650
2000
2600
1200
2800
1200
4400
1200
5600
1000 1200 1450
15
14
46
50
50
55
60
Stromstoß- Siedebeständigkeit test
(bei 1 m.\) (0,1-1 ηιΛ) (k/
2000 20 30
60
60
70
70
3800 35 35
1800 40 50
850 41 40
-2,7 -3,5 -1,7
-0,5
llici/u 1 Blatt
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines au.grund der
Zusammensetzung seiner Masse selbst spannungsabhängigen, gesinterten Widerstandes aus einer
Puivermischung mit Zinkoxid (ZnO) als Hauptbestandteil und neben Wismutoxid (Bi2Oj) mindestens
einem weiteren Zusatzbestandteil, mit den Verfahrensschritten Herstellen eines Preßkörpers, Sintern,
Überziehen mit einer Paste aus den Zuschlagstoffen und Aufbringen von Elektroden, dadurch gekennzeichnet,
daß vor dem Sintern auf die Seitenflächen (2) des neben dem Zinkoxid auch bereits alle zur Erzielung der gewünschten Spannungsabhängigkeit
erforderlichen Zusatzbestandteile enthaltenden Preßkörpers eine Paste gleichmäßig
aufgetragen wird, die in der Zusammensetzung der festen Bestandteile mehr als 50 Mol-% Siliziumdioxid
(SiO2) und weniger als 50 Mol-% Wismutoxid (Bi2Oj) aufweist, so daß der resultierende Sinterkörper
(1) auf den Seitenflächen eine sehr hochohmige Schicht aufweist.
2. Verfahren zur Herstellung eines aufgrund der Zusammensetzung seiner Masse selbst spannungsabhängigen,
gesinterten Widerstandes aus einer Pulvermischung mil Zinkoxid (ZnO) als Hauptbestandteil
und neben Wismutoxid (Bi2Oi) mindestens
einem weiteren Zusatzbustandteil, mit den Verfahrensschritten Herstellen eines Preßkörpers, Sintern,
Überziehen mit einer Paste aus den Zuschlagstoffen und Aufbringen von Elektroden, dadurch gekennzeichnet,
daß vor dem Sintern auf die Seitenflächen (2) des neben dem Zinkoxid auch bereits alle zur
Erzielung der gewünschten Spannungsabhängigkeit erforderlichen Zusatzbestandteile enthaltenden
Preßkörpers eine Paste gleichmäßig aufgetragen wird, die in der Zusammensetzung der festen
Bestandteile wenigstens 70 Mol-% Antimonoxid (Sb2O3) und höchstens 30 Mol-% Wismutoxid
(Bi2Oj) aufweist, so daß der resultierende Sinterkörper
(1) auf den Seitenflächen eine sehr hochohmige Schicht aufweist.
3. Verfahren zur Herstellung eines aufgrund der Zusammensetzung seiner Masse selbst spannungsabhängigen,
gesinterten Widerstandes aus einer Puivermischung mit Zinkoxid (ZnO) als Hauptbestandteil
und neben Wismutoxid (Bi2Oj) mindestens einem weiteren Zusatzbestandteil, mit den Verfahrensschritten
Herstellen eines Preßkörpers, Sintern, Überziehen mit einer Paste aus den Zuschlagsstoffen
und Aufbringen von Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Sintern auf die Seitenflächen
(2) des neben dem Zinkoxid auch bereits alle zur Erzielung der gewünschten Spannungsabhängigkeil
erforderlichen Zusatzbestandteile enthaltenden Preßkörpers eine Paste gleichmäßig aufgetragen
wird, die in der Zusammensetzung der festen Bestandteile mehr als 50 Mol-% Indiumoxid (In2Oj)
und weniger als 50 Mol-% Wismutoxid (Bi2Oj)
aufweist, so daß der resultierende Sinterkörper (1) auf den Seitenflächen eine sehr hochohmige Schicht
aufweist.
4. Verfahren zur Herstellung eines aufgrund der Zusammensetzung seiner Masse selbst spannungsabhängigen,
gesinterten Widerstandes aus einer Pulvermischung mit Zinkoxid (ZnO) als Hauptbestandteil
und neben Wismutoxid (Bi2Oj) mindestens einem weiteren Zusatzbestandteil, mit den Verfahrensschritten
Herstellen eines Preßkörpers, Sintern, Überziehen mit einer Paste aus den Zuschlagstoffen
und Aufbringen von Elektroden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Sintern auf die Seitenflächen
(2) des neben dem Zinkoxid auch bereits alle zur Erzielung der gewünschten Spannungsabhängigkeit
erforderlichen Zusatzbestandteile enthaltenden Preßkörpers eine Paste gleichmäßig aufgetragen
wird, die in der Zusammensetzung fester Bestandteile 0,5 bis 99,5 Mol-% Wismutoxid (Bi2Os) und
insgesamt 99,5 bis 0,5 Mol-% mindestens eines Oxids aus der aus Cobaltoxid (CoO), Manganoxid (MnO).
Antimonoxid (Sb2Oj), Bariumoxid (BaO), Strontiumoxid
(SrO) und Bleioxid (PbO) bestehenden Gruppe aufweist, so daß der resultierende Sinterkörper (1)
auf den Seitenflächen eine sehr hochohmige Schicht aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste in der Zusammensetzung der
festen Bestandteile 70 bis 95 Mol-% Siliziumdioxid (SiO2) und 30 bis 5 Mol-% Wismutoxid (Bi2Oi)
aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste in der Zusammensetzung der
festen Bestandteile 70 bis 95 Mol-% Antimonoxid (Sb2Oj) und 30 bis 5 Mol-% Wismutoxid (Bi2Oj)
aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paste in der Zusammensetzung der
festen Bestandteile neben 50 bis 95 Mol-% Siliziumdioxid (SiO2) und 2 bis 20 Mol-% Wismutoxid
(Bi2Oj) zusätzlich noch 2 bis 45 Mol-% Antimonoxid (Sb2Oj) aufweist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP733619A JPS5240038B2 (de) | 1972-12-29 | 1972-12-29 | |
JP733610A JPS5310678B2 (de) | 1972-12-29 | 1972-12-29 | |
JP4248873A JPS5318277B2 (de) | 1973-04-13 | 1973-04-13 | |
JP6806673A JPS5311079B2 (de) | 1973-06-15 | 1973-06-15 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2365232A1 DE2365232A1 (de) | 1974-07-04 |
DE2365232B2 true DE2365232B2 (de) | 1977-12-08 |
Family
ID=27453910
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732365232 Withdrawn DE2365232B2 (de) | 1972-12-29 | 1973-12-28 | Verfahren zur herstellung eines aufgrund der zusammensetzung seiner masse selbst spannungsabhaengigen gesinterten widerstandes |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3872582A (de) |
CA (1) | CA1017072A (de) |
DE (1) | DE2365232B2 (de) |
FR (1) | FR2212620B1 (de) |
GB (1) | GB1453310A (de) |
IT (1) | IT1002565B (de) |
NL (1) | NL179524C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110750A1 (de) * | 1980-03-19 | 1982-02-04 | Kabushiki Kaisha Meidensha, Tokyo | Verfahren zur herstellung eines nicht-linearen spannungsabhaengigen widerstandes |
DE3917570A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Siemens Ag | Elektrisches keramisches bauelement, insbesondere kaltleiter, mit hoher elektrischer ueberschlagsfestigkeit im elektrodenfreien bereich und verfahren zu seiner herstellung |
WO1992000593A1 (en) * | 1990-06-28 | 1992-01-09 | Asea Brown Boveri Ab | Method of manufacturing a metal oxide varistor with improved energy capability |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4031498A (en) * | 1974-10-26 | 1977-06-21 | Kabushiki Kaisha Meidensha | Non-linear voltage-dependent resistor |
NL7414775A (nl) * | 1974-11-13 | 1976-05-17 | Philips Nv | Werkwijze voor de vervaardiging van een span- ningsafhankelijke weerstand en daarmede ver- kregen spanningsafhankelijke weerstand. |
US4042535A (en) * | 1975-09-25 | 1977-08-16 | General Electric Company | Metal oxide varistor with improved electrical properties |
CH601135A5 (de) * | 1976-07-01 | 1978-06-30 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
DE2639042C3 (de) * | 1976-08-30 | 1982-03-25 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Spannungsabhängiges Widerstandselement und Verfahren zu dessen Herstellung |
JPS5915443Y2 (ja) * | 1978-03-18 | 1984-05-08 | 三菱電機株式会社 | 避雷器 |
JPS5827643B2 (ja) * | 1979-07-13 | 1983-06-10 | 株式会社日立製作所 | 非直線抵抗体およびその製法 |
SE441792B (sv) * | 1979-10-08 | 1985-11-04 | Hitachi Ltd | Spenningsberoende olinjer resistor |
DE3470975D1 (en) * | 1983-12-22 | 1988-06-09 | Bbc Brown Boveri & Cie | Zinc oxide varistor |
DE3566753D1 (de) * | 1984-03-29 | 1989-01-12 | Toshiba Kk | Zinc oxide voltage - non-linear resistor |
US5053739A (en) * | 1989-12-15 | 1991-10-01 | Electric Power Research Institute | Very high energy absorbing varistor |
US5075666A (en) * | 1989-12-15 | 1991-12-24 | Electric Power Research Institute | Varistor composition for high energy absorption |
US5455554A (en) * | 1993-09-27 | 1995-10-03 | Cooper Industries, Inc. | Insulating coating |
US5817130A (en) * | 1996-05-03 | 1998-10-06 | Sulzer Intermedics Inc. | Implantable cardiac cardioverter/defibrillator with EMI suppression filter with independent ground connection |
JP2000091105A (ja) * | 1998-09-11 | 2000-03-31 | Murata Mfg Co Ltd | チップ型セラミックサーミスタおよびその製造方法 |
JP2001176703A (ja) * | 1999-10-04 | 2001-06-29 | Toshiba Corp | 電圧非直線抵抗体及びその製造方法 |
US6802116B2 (en) * | 2001-03-20 | 2004-10-12 | Abb Ab | Method of manufacturing a metal-oxide varistor with improved energy absorption capability |
CN101311364B (zh) * | 2008-03-10 | 2010-12-15 | 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 | 制备p型氧化锌半导体体材料的方法 |
US11945695B2 (en) * | 2019-03-24 | 2024-04-02 | Nilec Solutions, Llc | Apparatus, system and method for the delivery of items onto surfaces including elevated surfaces |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS521113B1 (de) * | 1966-05-16 | 1977-01-12 | ||
CA831691A (en) * | 1967-10-09 | 1970-01-06 | Matsuoka Michio | Non-linear resistors of bulk type |
US3503029A (en) * | 1968-04-19 | 1970-03-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Non-linear resistor |
DE1952841B2 (de) * | 1968-10-22 | 1972-02-10 | Matsushita Electric Industrial Co Ltd , Kadoma, Osaka (Japan) | Spannungsabhaengiger keramischer widerstand |
CA970476A (en) * | 1971-08-27 | 1975-07-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Process for making a voltage dependent resistor |
US3764566A (en) * | 1972-03-24 | 1973-10-09 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Voltage nonlinear resistors |
US3778743A (en) * | 1973-02-23 | 1973-12-11 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Voltage-nonlinear resistors |
-
1973
- 1973-12-27 NL NLAANVRAGE7317729,A patent/NL179524C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-12-27 US US428737A patent/US3872582A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-12-28 DE DE19732365232 patent/DE2365232B2/de not_active Withdrawn
- 1973-12-28 FR FR7347030A patent/FR2212620B1/fr not_active Expired
- 1973-12-28 IT IT7354649A patent/IT1002565B/it active
- 1973-12-28 CA CA189,049A patent/CA1017072A/en not_active Expired
- 1973-12-28 GB GB6001173A patent/GB1453310A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110750A1 (de) * | 1980-03-19 | 1982-02-04 | Kabushiki Kaisha Meidensha, Tokyo | Verfahren zur herstellung eines nicht-linearen spannungsabhaengigen widerstandes |
DE3917570A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-06 | Siemens Ag | Elektrisches keramisches bauelement, insbesondere kaltleiter, mit hoher elektrischer ueberschlagsfestigkeit im elektrodenfreien bereich und verfahren zu seiner herstellung |
WO1992000593A1 (en) * | 1990-06-28 | 1992-01-09 | Asea Brown Boveri Ab | Method of manufacturing a metal oxide varistor with improved energy capability |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7317729A (de) | 1974-07-02 |
NL179524C (nl) | 1986-09-16 |
NL179524B (nl) | 1986-04-16 |
US3872582A (en) | 1975-03-25 |
FR2212620B1 (de) | 1977-09-23 |
DE2365232A1 (de) | 1974-07-04 |
FR2212620A1 (de) | 1974-07-26 |
IT1002565B (it) | 1976-05-20 |
GB1453310A (en) | 1976-10-20 |
CA1017072A (en) | 1977-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2365232B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines aufgrund der zusammensetzung seiner masse selbst spannungsabhaengigen gesinterten widerstandes | |
DE2061670C3 (de) | Spannungsabhängige Widerstände vom Oberflächensperrschichttyp | |
DE1665135B1 (de) | Nichtlineare widerstaende | |
DE2450108C3 (de) | Verfahren zur Herstellung in sich selbst spannungsabhängiger Widerstände | |
DE1961679C3 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid (ZnO) | |
DE2022219A1 (de) | Widerstand mit variabler Spannung | |
DE10142314A1 (de) | Widerstand mit nichtlinearer Spannungscharakteristik | |
DE2215933C3 (de) | Spannungsabhängige Masse widerstände | |
CH633126A5 (en) | Non-linear resistance element and a method for its production | |
DE2338355B2 (de) | Widerstaende mit nichtlinearer stromspannungskennlinie | |
DE1765097C3 (de) | Spannungsabhaengiger Widerstand aus einer gesinterten Scheibe aus Zinkoxid | |
DE2225431C2 (de) | Metalloxid-Varistor mit einem Gehalt an ZnO | |
DE2636954B2 (de) | Spannungsabhangiger Widerstand (Varistor) und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2009319C (de) | Spannungsabhängiger Widerstand | |
DE1952840B2 (de) | Keramikkoerper als spannungsabhaengiger widerstand | |
DE2754266A1 (de) | Keramikkoerper mit spannungsabhaengigem widerstand | |
DE1765244C3 (de) | Spannungsabhängiger ZnO-Widerstand | |
DE1961680C3 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand auf der Basis von Zinkoxid | |
DE2135916A1 (de) | Thermistor für hohe Temperaturen | |
DE2310440C3 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand | |
DE2310437C3 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand | |
DE1665135C (de) | Nichtlineare Widerstände | |
DE2009319A1 (de) | Widerstände mit variabler Spannung | |
DE2033850C3 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand | |
DE2310439C3 (de) | Spannungsabhängiger Widerstand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8239 | Disposal/non-payment of the annual fee |