DE2364647B2 - Backofentür für Herde - Google Patents

Backofentür für Herde

Info

Publication number
DE2364647B2
DE2364647B2 DE19732364647 DE2364647A DE2364647B2 DE 2364647 B2 DE2364647 B2 DE 2364647B2 DE 19732364647 DE19732364647 DE 19732364647 DE 2364647 A DE2364647 A DE 2364647A DE 2364647 B2 DE2364647 B2 DE 2364647B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oven
door
handle
door handle
oven door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732364647
Other languages
English (en)
Other versions
DE2364647C3 (de
DE2364647A1 (de
Inventor
Friedrich 7519 Walzbachtal Schembera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE
Original Assignee
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH filed Critical Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
Priority to DE19732364647 priority Critical patent/DE2364647C3/de
Publication of DE2364647A1 publication Critical patent/DE2364647A1/de
Publication of DE2364647B2 publication Critical patent/DE2364647B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2364647C3 publication Critical patent/DE2364647C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Backofentür für Herde, insbesondere Einbaubacköfen, mit einem versenkt M angeordneten Türgriff.
Aus dem DE-GM 19 96 206 ist eine Backofentür bekannt, bei der der Türgriff versenk\ angeordnet ist, so daß der Trügriff mit der Fläche der Backofentür in einer Ebene zu liegen kommt. Der Türgriff ist dabei so J> ausgebildet, daß die Mulde der Griff leiste innerhalb der Türtiefe liegt und die Griffleiste die abschließende Oberkante der Backofentür bildet. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß die Backofentür keine hervorstehenden Griffteile aufweist, an denen sich leicht Kleidungsstücke verfangen können. Nachteilig an dieser Anordnung ist aber auch, daß die Griffmulde in ihrer Tiefe nur relativ gering ausgebildet werden kann. Außerdem wird der Türgriff unmittelbar über der Tür von der Wärme des Backofens beim Back- und 4r> Bratbetrieb beaufschlagt.
Weiterhin ist ein Griff für Möbelschränke aus dem DT-GM 69 23 829 bekannt, der sich während seiner Ruhestellung in einer der Konturen des Griffes angepaßten Ausnehmung im Schrank befindet. Bei Benutzung wird der Griff angehoben und in eine etwa senkrecht zum Schrank befindliche Stellung gebracht. Wird der Griff jedoch losgelassen, so fällt er sofort wieder in seine Ruhestellung in die Ausnehmung zurück. Dieser Griff ist aber für die Tür eines elektrisch beheizten Backofens wenig geeignet, da er nicht selbsttätig in seiner Arbeitsstellung verbleibt und bei jedem öffnen der Backofentür erst wieder in diese gebracht werden müßte. Auch würde eine solche Anordnung des Griffes bei einer Backofentür dazu führen, daß er einer sehr großen Erwärmung vom Backofen her ausgesetzt ist und nach einer gewissen Betriebsdauer des Backofens praktisch nur mit einem Fingerschutz angefaßt werden könnte.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Backofentür der h5 eingangs genannten Art so zu verbessern, daß deren Türgriff bei Nichtbenutzung des Backofens einerseits keine hervorstehenden Teile aufweist und andererseits bei Benutzung des Backofens sich leicht in eine außerhalb der Türfläche in einem kühleren Bereich liegende Bedienungsstellung bringen läßt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Türgriff an der Backofentür herausziehbar angeordnet oder in an sich bekannter Weise herausschwenkbar angelenkt ist und daß der Türgriff in herausgezogener oder herausgeschwenkter Stellung (Arbeitsstellung) durch Verrasten gesichert ist
Durch die Ausbildung der Backofentür gemäß der Erfindung ergeben sich neben denen bei einem versenkt angeordneten Türgriff vorhandenen Vorteile einer flächigen Tür ohne vorstehenden Teile noch die weiteren Vorteile, daß ein leicht zu bedienender Bügelgriff Verwendung finden kann und daß während des Betriebes des Backofens der Türgriff außerhalb der sich relativ stark erwärmten Backofentür zu liegen kommt. Insbesondere bei Einbaubacköfen ermöglicht der Türgriff nach der Erfindung in einfacher Weise eine flächige Ausbildung der Backofentür ohne hervorstehende Teile, da bei derartigen Backöfen, die in Sichthöhe des Benutzers eingebaut werden, die Anbringung eines versenkten Türgriffes wegen der relativ großen Einbauhöhe nicht möglich ist.
Bei Einbaubacköfen wird zweckmäßigerweise ein Türgriff verwendet, der bei Nichtbenutzung des Backofens als unterhalb der Backofentür einschwenkbarer Bügelgriff ausgebildet ist.
Zweckmäßig ist es auch, den Türgriff in eingeschwenkter Stellung auf eine Abschaltvorrichtung für die elektrische Backofenbeheizung einwirken zu lassen. Dies hat den Vorteil, daß eine Benutzung des Backofens nur bei ausgeschwenktem bzw. ausgezogenen Türgriff möglich ist. Hierdurch wird gewährleistet, daß sich der Türgriff bei Erwärmung des Backofens auf jeden Fall in der kühlen Zone befindet.
Zwei Ausführungsbeispiele Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen teilweise dargestellten Backofen mit einer Backofentür mit Schwenkgriff in einer Seitenansicht, und
F i g. 2 eine Backofentür mit Schiebegriff.
In Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein Finbaubackofen bezeichnet, der innerhalb eines Einbauschrankes 2 untergebracht ist.
Die Muffel 3 des Backofens ist nach außen durch eine Backofentür 4 abgeschlossen. An der Backofentür ist nach F i g. 1 ein schwenkbarer und nach F i g. 2 ein ausziehbarer Türgriff 5 angeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 ist der Backofen-Türgriff 5 um eine Achse 6 nach unten unter die Backofentüre 4 schwenkbar. Der Türgriff 5 ist dabei als Bügelgriff ausgebildet und mit seinen seitlichen Bügelteilen 7 auf der Achse 6> gelagert. Die seitlichen Bügelteile 7 weisen weiterhin je eine Aussparung 8 auf, in denen ein stiftförmig«» Element 9 in Ruhestellung eingerastet ist. Zum Ausrasten aus dieser Stellung wird der Türgriff 5 mit der Achse 6 so weit federnd nach unten gedrückt, bis sich das stiftförmige Element 9 außerhalb der Aussparung 8 befindet. Beim weiteren Verschwenken des Türgriffes nach unten gleitet dann das stiftförmige Element 9 an der Kante 10 des seitlichen Bügels entlang.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fi-g. 2 ist ein bügeiförmiger Türgriff 5 im oberen Teil der Backofentür 4 in das Backofengehäuse einschiebbar. Die seitlichen Bügel 7 sind dabei neben der Wandung der
Backofenmuffel geführt. Der Türgriff ist mit einer nicht dargestellten Ausrastvorrichtung für ein Federelement versehen, durch welches der Türgriff während der Ruhestellung nach außen gedrückt wird. Beim Einschieben des Türgriffes 5 wird das Federelement zusammengedrückt und durch die Rastvorrichtung gehalten. Der Auslösemechanismus für die Rastvorrichtung kann durch den Türgriff in der Weise betätigt werden, daß bei einem Anheben des Türgriffbügels die Rastvorrichtung ausgelöst wird.
Um eine Beheizung des Backofens bei eingeschobenem oder eingeschwenktem Türgriff zu verhindern, kann weiterhin eine nicht dargestellte Abschaltvorrichtung für die elektrische Beheizung des Backofens durch den eingeschobenen oder eingeschwenkten Türgriff betägigt werden. Beim Herausziehen oder Herausschwenken des Türgriffes wird dann durch die Abschaltvorrichtung der Stromkreis für die Beheizung geschlossen, so daß ein Einschalten des Backofens möglich ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 Patentansprüche:
1. Backofentür für Herde, insbesondere Einbaubacköfen, mit einem versenkt angeordneten Türgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (5) an der Backofentür (4) herausziehbar angeordnet oder in an sich bekannter Weise herausschwenkbar angelenkt ist und daß der Türgriff (5) in herausgezogener oder herausgeschwenkter Stellung (Arbeitsstellung) durch Verrasten gesichert ist. iu
2. Backofentür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (5) als ein unterhalb der Backofentür (4) einschwenkbarer Bügelgriff ausgebildet ist.
3. Backofentür nach Anspruch 1, dadurch gekenn- >5 zeichnet, daß der Türgriff (5) als Schiebegriff ausgebildet ist, dessen seitliche bügelteile (7) neben der Wandung der Backofenmuffel (3) im Backofengehäuse verschiebbar geführt sind.
4. Backofeniür nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Türgriff (5) in eingeschwenkter Stellung (Ruhestellung) auf eine Abschaltvorrichtung für die elektrische Backofenbeheizung einwirkt.
2)
DE19732364647 1973-12-24 1973-12-24 Backofentür für Herde Expired DE2364647C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364647 DE2364647C3 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Backofentür für Herde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364647 DE2364647C3 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Backofentür für Herde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2364647A1 DE2364647A1 (de) 1975-06-26
DE2364647B2 true DE2364647B2 (de) 1978-04-20
DE2364647C3 DE2364647C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=5902010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364647 Expired DE2364647C3 (de) 1973-12-24 1973-12-24 Backofentür für Herde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2364647C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027127A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Hausgerät und Hausgerät, insbesondere zum Zubereiten von Lebensmitteln

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404220C2 (de) * 1984-02-07 1986-11-13 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Versenkbar angeordneter Türgriff, insbesondere für Backofentüren von Herden
US6338352B1 (en) * 1999-08-12 2002-01-15 Maytag Corporation Self-rising door handle
DE20312383U1 (de) * 2003-08-11 2003-11-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Elektrisches Gerät mit drehbarem Griff
DE102005061803A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Tür und Griffelement
DE102007058692A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Versenkbare Griffvorrichtung für eine Tür eines Hausgeräts und Hausgerät mit einer derartigen Griffvorrichtung
DE102008043366A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätetür mit Bügelgriff
DE102008043364A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätetür mit verfahrbarem Bügelgriff
DE102008043362B4 (de) 2008-10-31 2022-11-10 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerät mit versenkbarem Türgriff
DE102008043363A1 (de) 2008-10-31 2010-05-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätetür mit versenkbarem Türgriff
DE102008043365B4 (de) 2008-10-31 2022-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Hausgerätetür mit verschwenkbarem Bügelgriff
DE102008043889B4 (de) 2008-11-19 2011-04-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Versenkbare Griffvorrichtung für eine Tür eines Hausgeräts und Tür für ein Hausgerät mit einer derartigen Griffvorrichtung
DE102017113513A1 (de) 2017-06-20 2018-12-20 Engeltech Gmbh Versenkbare Handhabe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027127A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Hausgerät und Hausgerät, insbesondere zum Zubereiten von Lebensmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2364647C3 (de) 1978-12-07
DE2364647A1 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364647C3 (de) Backofentür für Herde
DE3520272A1 (de) Haushaltgeraet
DE3234042A1 (de) Elektroherd oder dgl. mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
DE7345878U (de) Backofentuer fuer herde
DE4331110C2 (de) Schaltschrank mit einem Auszug
DE2656899A1 (de) Rast-einrichtung fuer einschubeinheiten von mess- oder regelgeraeten
DE630354C (de) Kocheinrichtung fuer Wohnkuechen u. dgl.
DE4436607A1 (de) Einbauküche mit Herd
DE2053873A1 (de) System-Elemente für Kleinküchengeräte
AT228966B (de) Möbelelemente
DE2822367A1 (de) Elektrische steckdose zum einbau in haushaltgeraete o.dgl.
DE877486C (de) Elektrischer Kleinherd
DE1963585U (de) Herdplatte fuer gas- und elektroherde, insbesondere fuer den hausgebrauch.
DE1223519B (de) Kuechenarbeitsgeraet mit als Lade ausgebildeter Herdplatte
DE493139C (de) Schrank mit uebereinandergelagerten Kartenschubladen
DE1866417U (de) Griff fuer herausklappbare tueren in hausgeraeten.
DE1679244A1 (de) Einbauherd,insbesondere Elektroherd
DE102012205627A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Lagerfächern zur Lagerung von Gütern
DE7000421U (de) Verfahrbares schrankmoebel.
DE8105143U1 (de) Haushaltgerät sowie kastenförmiges Möbel mit einem Vorsatz- bzw. Türblatt
DE1881271U (de) Vorrichtung zum grillen oder waermen auf kochplatten.
DE6802599U (de) Vorrichtung zur halterung und befestigung von grillschirmblechen an back- und bratrohren
DE1790971U (de) Haushaltseinrichtung, insbesondere herd, mit grilleinrichtung.
DE1805282U (de) Stuetzen fuer backofentuer.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee