DE2364030A1 - Halterung fuer ein tragteil, insbesondere fuer ein tragteil fuer moebel - Google Patents

Halterung fuer ein tragteil, insbesondere fuer ein tragteil fuer moebel

Info

Publication number
DE2364030A1
DE2364030A1 DE19732364030 DE2364030A DE2364030A1 DE 2364030 A1 DE2364030 A1 DE 2364030A1 DE 19732364030 DE19732364030 DE 19732364030 DE 2364030 A DE2364030 A DE 2364030A DE 2364030 A1 DE2364030 A1 DE 2364030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
bracket
furniture
holder
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732364030
Other languages
English (en)
Inventor
John Ernes Marjoram
Charles Foster Mason
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE2364030A1 publication Critical patent/DE2364030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein Tragteil, insbesondere für ein Tragteil für Möbel, und weiterhin Möbelstücke, die eine derartige Halterung aufweisen.
Ziel der Erfindung ist eine Halterung für ein Tragteil, die durch ein Einstellen der Durchbiegung oder des Durchbiegungswiderstande s der Halterung eine Veränderung der Elastizität einzelner Tragteile in einem Möbelstück ermöglicht.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Möbelstück, beispielsweise ein Bett, das von Latten getragen wird, von denen jede so gehaltert ist, daß sie eine veränderbare Elastizität aufweist.
409827/0308
236AÖ30
Die erfindungsgemäße Halterung weist ein belastetes, flexibles Halteelement auf, das mit einer Einrichtung, beispielsweise einem Hohlraum, versehen ist, in dem das Tragteil aufgenommen wird, und das einen gegabelten oder in anderer Weise unterteilten Abschnitt mit zwei Schenkeln enthält. Die Halterung kann aus einein elastomeren Material- in einem Stück geformt oder geschnitten sein.
Die Halterung kann ebenfalls in einem Stück aus einem elastisdien Material, beispielsweise aus Federstahl, d.h. gehärtetem, getempertem Stahl bestehen.
In der Praxis kann ein Möbelstück mit einer oder mehreren tragenden Latten versehen sein, von denen jede von zwei Halterungen gehalten wird, die in Abständen entlang des Hauptkonstruktionsteils des Möbelstückes angebracht sind. Eine geeignete Einrichtung zum Anbringen der Halterungen besteht aus zwei Ge-? hausen, die die Schenkel der Halterung aufnehmen können und ausreichend größer als die Schenkel sind, so daß sich diese in den Gehäusen bewegen können. Eine zweite und wirksamere Einrichtung zum Anbringen der Halterungen besteht darin, diese so anzubringen, daß im unbelasteten Zustand kein Zwischenraum zwischen den Schenkeln und der Einrichtung zum Anbringen der Halterungen besteht. Das wird dadurch erreicht, daß für jede Halterung ein Träger vorgesehen ist, der eine Einrichtung, beispielsweise Nuten, aufweist, die die Enden der Schenkel der Halterung aufnehmen können.
Bei den im folgenden beschrietenen beiden ersten Ausführungsformen der Erfindung wird auf eine Haltemmg aus einem elastomeren Material Bezug genommen.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird die Lage ■ der Halterungen in den Gehäusen mit Hilfe von Abstands scheiben oder Distanzstücken eingestellt, die sich am Boden der Gehäuse
409827/0308
befinden und ein Drucklager für die Enden der Schenkel bilden.
Bei" einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird die Lage der Halterung in den Gehäusen mit Hilfe eines Blockes eingestellt, der am Hauptkonstruktionsteil des Möbelstückes befestigt ist und gegen die Innenfläche der Schenkel der Halterung drückt. Ein solcher Block kann zweckmäßig eine trapezförmige Gestalt haben.
Bei dieser zweiten Ausführungsform wird eine Änderung der Lage der Schenkel der Halterung dadurch erreicht, daß ein Block durch einen Block mit einer anderen Größe ersetzt wird.
Bei der im folgenden beschriebenen dritten Ausführungsform wird auf eine Halterung Bezug genommen, die entweder aus einem elastomeren Material oder aus einem elastischen Metall besteht.
Bei dieser dritten Ausführungsform der Erfindung wird die Lage der Halterung in der Einrichtung zum Anbringen der Halterung dadurch verstellbar gemacht, daß ein oder mehr Paare von Nuten vorgesehen sind, die die Enden der Halterungsschenkel aufnehmen können, wobei das Nutenpaar oder die Nutenpaare auf einem Kreisbogen mit den Haiterungsschenkein als Radien angeordnet sind.
Bei einer vierten Ausführungsform der Erfindung wird eine Halterung aus einem elastischen Metall, beispielsweise einem Federstahl, verwandt, und ihre Verstellbarkeit wird dadurch ermöglicht, daß ein Paar oder mehrere Paare von Nuten vorgesehen sind, die die Enden der Schenkel der Halterung aufnehmen können, wobei das Nutenpaar oder die Nutenpaare sich auf einer Linie parallel zu einem der Hauptkonstruktionst.eile des Möbelstückes befinden.
Das Verstellen der Lage der Halterungen, wie es oben beschrie-
4 0 9 827/0308
ben wurde, ist einer Verlängerung oder Verkürzung der Schenkel der Halterungen äquivalent. Das verringert oder erhöht den Durchbiegewiderstand der Halterung, wodurch dem Möbeltragteil eine entsprechende größere oder kleinere Elastizität verliehen wird. *
Damit wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung geliefert, durch die die Elastizität jedes einzelnen Tragteiles eines Möbelstückes so geändert werden kann, daß sie der Größe, Körperform und dem Gewicht des Benutzers angepaßt ist.
Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der zugehörigen Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen Aufriß einer Halterung aus einem elastomer en Material.
Fig. 2 zeigt einen Aufriß einer Halterung aus einem elastischen Metall.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Halterung, die gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform zum Halten einer Latte eines Möbelstückes verwandt wird.
Fig. 4 zeigt eine zweite Möglichkeit der Verwendung der in Fig. 1 dargestellten Halterung für eine Latte eines Bettkastens, die der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform entspricht.
Fig. 5 zeigt einen Aufriß der in Fig. 1 dargestellten Halterung in seiner Lage an einem Möbelstück, wobei sich gemäß der dritten, oben beschriebenen Ausführungsform die Enden der Schenkel in einem Nutenpaar einer Anzahl von Nutenpaaren befinden.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Halterung, die in der, in Fig. 5 dargestellten Weise angebracht ist und eine Latte eines Bettkastens hält.
409827/0308
236A030
Fig. 7 zeigt einen Aufriß der in Fig, 2 dargestellten Halterung in seiner Lage an einem Möbelstück» wobei gemäß der vierten, oben beschriebenen Ausführungsform sich die Enden der Schenkel in einem Nutenpaar einer Anzahl von Uutenpaaren befinden.
Die in Fig. 1 dargestellte Halterung besteht aus einem Teil mit einem Hohlraum 11, um das Tragteil 30 aufzünehmen,und aus einer Gabel 12 mit zwei Schenkeln 13.
Bei allen Ausführungsformen der Erfindung befindet sich die Halterung an dem Hauptkonstruktionsteil 20, beispielsweise eines Möbelstücks.
Bei den beiden ersten Ausführungsformen der Erfindung, die im Vorhergehenden beschrieben und in den Fig. 3 und 4 dargestellt sind, befinden sich die Schenkel der Gabel in Gehäusen 21, die die Enden der Schenkel in einem ausreichend lockeren Paßsitz aufnehmen, damit ein Verstellen der Lage der Schenkel möglich ist.
Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung,, die in Fig. 3 dargestellt ist, wird die Lage der Schenkel in den Gehäusen mit Hilfe von Abstandsscheiben oder Distanzstücken 22 verstellt, die sich am Boden der Gehäuse befinden und für die Enden der Schenkel 13 ein Gegenlager bilden,.
Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. dargestellt ist, wird die Lage der Schenkel in den Gehäusen mit Hilfe eines Blockes 23 verstellt, der am Hauptkonstruktionsteil 20 befestigt ist und gegen die Innenflächen der Schenkel 13 drückt.
Bei der dritten, in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Lage der Halterung mit Hilfe von
409827/0308
Nuten Zk verstellt,,, die entlang eines Kreisfcogens in einem Träger 23 angeordnet sind und die Enden der Schenkel, 13 aufnehmen können* Die Schenkel der Halterung können in den Hirten mit Hilfe einer Halteplatte 2& gehalten werden«
Bei der vierten» in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Nuten 24 in einem Träger 25 längs einer Linie parallel zum Hauptkonstruktionsteil ZQ angeordnet* Halteeinrichtungen 26 können dazu verwandt werden t die Sehenkel der Halterung in den. Nuten zu halten»
¥enn erfindungsgemäße Halterungen verwandt werden, wird eine Elastizität in zwei Richtungen, nämlich horizontal, längs der Achse AB in Fig. 1 und 2 und vertikale längs der Ach^se CD in Fig. 1 und 2 erhalten.
409827/0:308

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Halterung für ein Tragteil mit einem belasteten Halteelement, das eine Einrichtung zur Aufnahme des Tragteiles aufweist, gekennzeichnet durch einen gegabelten Teil mit zwei Schenkeln (13), die derart verstellbar sind, daß dem Tragteil eine veränderliche Elastizität gegeben wird.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbarkeit der Schenkel(13)durch die Anordnung zweier Gehäuse (22) erreicht ist, die die Enden der Schenkel der Halterung aufnehmen können.
  3. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je-. des der Gehäuse eine oder mehrere Nuten (24) aufweist, die die Schenkel (13) der Halterungen erfassen können.
  4. 4. Halterung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (24) sich auf einem Kreisbogen mit den Schenkeln der Halterung als Radien befinden.
  5. 5. Halterung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Nuten (24) auf einer geraden Linie befinden.
  6. 6. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem elastomeren Material besteht.
  7. 7. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem elastischen Metall besteht.
    8; Möbelstück mit einem oder mehreren Tragteilen, von denen jedes mit zwei Halterung nach einem oder mehreren der An-
    0 9 8 2 7/0308
    sprüch© 1 "bis 7 versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halterung einen gegabelten Abschnitt mit zwei Schenkeln (15) aufweist, die so verstellbar sind, daß jedem Tragteil eine veränderbare Elastizität verliehen wird.
    409827/0308
DE19732364030 1972-12-21 1973-12-21 Halterung fuer ein tragteil, insbesondere fuer ein tragteil fuer moebel Pending DE2364030A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5924772A GB1430590A (en) 1972-12-21 1972-12-21 Furniture for sitting or lying upon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2364030A1 true DE2364030A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=10483372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364030 Pending DE2364030A1 (de) 1972-12-21 1973-12-21 Halterung fuer ein tragteil, insbesondere fuer ein tragteil fuer moebel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE809034A (de)
DE (1) DE2364030A1 (de)
FR (1) FR2211995A5 (de)
GB (1) GB1430590A (de)
NL (1) NL7317373A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439275C1 (de) * 1984-10-26 1985-11-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege- oder Sitzmöbel
DE3508757A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Ferdinand Baumjohann Lattenrost fuer betten
DE3635199C1 (de) * 1986-05-30 1987-07-16 Huelsta Werke Huels Kg Lagerkoerper fuer die Halterung der Latten eines Lattenrostes
EP0254702A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-27 Acor Products N.V. Matratzenboden
AT391608B (de) * 1985-01-23 1990-11-12 Roessle & Wanner Gmbh Anschlagteil fuer einen lattenrost
EP1714588A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-25 Siegbert Hartmann Unterfederung mit integrierter Härteverstellung
DE102008034048B4 (de) * 2008-07-22 2013-07-18 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Stützlager für Möbel, Matratzen und Polsterelemente

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH600836A5 (de) * 1976-10-22 1978-06-30 Matra Ag
FR2839870B1 (fr) * 2002-05-24 2004-08-27 Delahousse Et Fils Sa Systeme de reglage de fermete pour rotule de sommier
DE202004011233U1 (de) * 2004-07-16 2004-09-30 Hartmann, Siegbert Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439275C1 (de) * 1984-10-26 1985-11-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege- oder Sitzmöbel
AT391608B (de) * 1985-01-23 1990-11-12 Roessle & Wanner Gmbh Anschlagteil fuer einen lattenrost
DE3508757A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Ferdinand Baumjohann Lattenrost fuer betten
DE3635199C1 (de) * 1986-05-30 1987-07-16 Huelsta Werke Huels Kg Lagerkoerper fuer die Halterung der Latten eines Lattenrostes
EP0252217A1 (de) * 1986-05-30 1988-01-13 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Lagerkörper für die Halterung der Latten eines Lattenrostes
EP0254702A1 (de) * 1986-07-22 1988-01-27 Acor Products N.V. Matratzenboden
EP1714588A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-25 Siegbert Hartmann Unterfederung mit integrierter Härteverstellung
DE102008034048B4 (de) * 2008-07-22 2013-07-18 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Stützlager für Möbel, Matratzen und Polsterelemente

Also Published As

Publication number Publication date
BE809034A (fr) 1974-04-16
NL7317373A (de) 1974-06-25
FR2211995A5 (de) 1974-07-19
GB1430590A (en) 1976-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927114C2 (de) Regalsystem mit einer einzigen Schiene
DE3916975C2 (de)
DE3533289A1 (de) Fachwagen
DE19637933C1 (de) Rahmen für Liege- oder Sitzmöbel
DE1753671B1 (de) Sessel mit verstellbarer sitzflaeche und oder rueckenlehne
DE2364030A1 (de) Halterung fuer ein tragteil, insbesondere fuer ein tragteil fuer moebel
DE2127492B2 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
DE3610232C2 (de)
DE202011052296U1 (de) Lattenrost
EP0539644B1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE1784462B1 (de) Schienenbefestigung auf einer Rippenunterlagsplattemittels Federn
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE2635439A1 (de) Schiebemutter
DE2430806C3 (de) Typengurt für eine Ketten-Druckvorrichtung
AT2404U1 (de) Matratzenunterlage mit federnden schaumstoffblöcken
DE202017100229U1 (de) Bettunterbau
DE202021100338U1 (de) Möbelgestell
AT454U1 (de) Tisch mit abnehmbaren tischbeinen
DE2107443C3 (de) Bett, insbesondere Kinderbett
DE2011167B2 (de) Feststellvorrichtung für eine Gleitschienenführung von längsverschiebbaren Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE1429623A1 (de) Zerlegbares Eckregal
DE2128512B2 (de) Vorrichtung zur einstellbaren verbindung von frontplatten ausziehbarer moebelteile mit verstellbeschlaegen
DE3410863A1 (de) Variierbares liegemoebel
CH398197A (de) Einrichtung zur Schwingungsdämpfung an Maschinen, insbesondere für Waschzwecke
EP0191371B1 (de) Schrank zum geordneten Aufbewahren von Montagefolien zur Herstellung von Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee