DE2363078C2 - Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten

Info

Publication number
DE2363078C2
DE2363078C2 DE2363078A DE2363078A DE2363078C2 DE 2363078 C2 DE2363078 C2 DE 2363078C2 DE 2363078 A DE2363078 A DE 2363078A DE 2363078 A DE2363078 A DE 2363078A DE 2363078 C2 DE2363078 C2 DE 2363078C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shuttle
guide tube
layers
thread
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2363078A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363078A1 (de
Inventor
Heinz 4840 Rheda Biewald
Hans-Heinrich Dipl.-Ing. 4835 Rietberg Kuper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Kuper GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Kuper & Co Kg 4835 Rietberg GmbH
Heinrich Kuper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Kuper & Co Kg 4835 Rietberg GmbH, Heinrich Kuper GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Kuper & Co Kg 4835 Rietberg GmbH
Priority to DE2363078A priority Critical patent/DE2363078C2/de
Priority to IT54355/74A priority patent/IT1023498B/it
Priority to AT973474A priority patent/AT349426B/de
Priority to CH1622774A priority patent/CH578642A5/xx
Priority to GB53111/74A priority patent/GB1498957A/en
Priority to FR7440890A priority patent/FR2255242B1/fr
Priority to ES433045A priority patent/ES433045A1/es
Publication of DE2363078A1 publication Critical patent/DE2363078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2363078C2 publication Critical patent/DE2363078C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5035Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being in thread form, i.e. in the form of a single filament, e.g. in the form of a single coated filament
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5092Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the tape handling mechanisms, e.g. using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/72Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by combined operations or combined techniques, e.g. welding and stitching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H21/00Apparatus for splicing webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like
    • B29C65/5014Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like characterised by the structure of said adhesive tape, threads or the like being fibre-reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/62Stitching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen von zwei, durch eine Naht miteinander verbundenen Materialschichten, wie Leder- oder Kunstlederbahnen, deren benachbarte, zunächst hochstehende Randstreifen nach entgegengesetzten Seiten mittels eines über einer Transportvorrichtung am Vorrichtungsgestell angeordneten Schiffchens umgebogen und mittels einer nachgeschalteten, auf die Oberfläche der Materialschichten in Durchlaufrichtung einwirkenden Druckeinrichtung flachgepreßt werden.
Soweit eine derartige Vorrichtung aus der US-PS 33 930 bekanntgeworden ist, zeigt diese nur eine Umbiegevorrichtung für die zusammengenähten Randstreifen zweier benachbarter Materialschichten, die in entgegengesetzter Richtung von der mittleren Naht aus umgelegt werden. Anschließend ist eine stationäre Heißbügeleinrichtung vorgesehen, unter welcher der Nahtbereich mit den Randstreifen unter gleitender Reibung entlanggeführt wird.
Eine derartige Nahtpreßeinrichtung mit gleitender Reibung ist nur für sehr flexible und nicht wärmeempfindliche Materialien geeignet, da bei anderen oberflächenempfindlichen Materialschichten wie Kunstleder,
ίο Papier o. dgl. durch die heiße Druckfläche der Bügelvorrichtung die Oberflächen dieser empfindlichen Schichten oder Bahnen beschädigt werden. Weiterhin müssen bei dieser bekannten Vorrichtung die aus der Maschine kommenden Schichten von Hand abgezogen werden, um Stauungen zu vermeiden.
Da die Randstreifen durch die Bügeleinrichtung nur auf die darunterliegende Materialhauptschicht gedrückt werden, können die Randstreifen sich leicht wieder in nachteiliger Weise aufrichten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, bei der Materialschichten mit empfindlicher Oberfläche in ihren Randbereichen mittels einer einfach und kostensparend aufgebauten, sicher und störungsfrei arbeitenden Vorrichtung mit langlebigen Funktionsteilen und allen erforderlichen, automatischen Funktionsgängen verstärkt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung bei einer Vorrichtung gemäß der angegebenen Gattung gekennzeichnet durch zwei nach entgegengesetzten Richtungen quer zur Materialdurchlaufrichtung schräg ansteigende Faltflächen des Schiffchens und jeweils ein im Bereich seitlich jeder Faltfläche endendes, jeweils einen thermoplastischen Verbindungsfaden in den Faltenspalt zwischen Materialbahn und deren umgefahete Randstreifen zuführendes, beheizbares Fadenführungsrohr und zwei, die Transporteinrichtung und die Druckeinrichtung bildende Druckrollen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich in einfacher, sicherer und rationeller Weise im Durchlauf die Verbindung zweier sich gegenüberliegender Randbereiche zweier Materialschichten herstellen, durch die einerseits verstärkte, gegen Beschädigung, wie Ausfransen o. dgl., gesicherte Materialschicht-Randbereiche und andererseits eine flache Materialschichtausführung im Verbindungsbereich zweier durch Nähen o. dgl. miteinander verbundener Materialschichten erreicht werden.
Durch einmaliges Umfalten jedes Randstreifens und gleichzeitiger Aufbringung eines Klebefadens wird jeder auf die Materialschicht aufgelegte Randstreifen sicher mit dieser unter Bildung eines flachen, jedoch verstärkten und geschützten Randbereiches verbunden.
Eine solche Vorrichtung ist einfach und kostensparend aufgebaut, arbeitel sicher und gestattet eine rationelle Randstreifen-Materialschicht-Verbindung. Die Vorrichtung hat wenige Funktionsteile, die langlebig ausgeführt sind und störungsfrei arbeiten und im Durchlaufverfahren ein automatisches Umfalten, Verbindungsfadenzuführen und -erwärmen sowie Zusammendrücken und Verbinden der beiden Schichten durchführen.
Mit dieser Vorrichtung lassen sich die verschiedensten Materialschichten, wie Textilbahnen, Leder- bzw. Kunstlederbahnen, Papier- bzw. Holzwerkstoffbahnen o. dgl., randseitig verbinden und verstärken.
Durch die besondere Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß der Erfindung werden einerseits die zu verbin-
denden Materialbahnen automatisch durch diese Vorrichtung transportiert und andererseits dabei die Oberfläche dieser Materialbahnen bzw. Randstreifen schonend angepreßt
Durch den eingelegten Klebe- oder Verbindungsfaden werden gleichzeitig die Randstreifen der Materialbahnen derart verstärkt, daß sie sich nicht kräuseln o. dgl. können.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht im teilweisen Schnitt einer Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten mittels Klebefäden;
F i g. 2 eine Seitenansicht derselben Vorrichtung mit ober- und unterhalb der Materialschichten-Bewegungsebsne angeordneten, die Transport- und Druckorganebildenden Druckrollen sowie einer diesen r. ichgeschalteten Klebefaden-Zuführ- und Erwärmeeinrichtung und einer von einem Schiffchen gebildeten Falteinrichtung;
F i g. 3 eine Seitenansicht derselben Falteinrichtung;
F i g. 4 eine Stirnansicht derselben Falteinrichtung;
F i g. 5 eine Draufsicht auf einen Teilbereich der Vorrichtung mit Falteinrichtung, Faden-Zuführeinrichtung und -materialschicht;
F i g. 6 eine Stirnansicht der beiden von Druckrollen gebildeten Transport- und Druckorgane und zwischen diesen liegende, miteinander durch eine Naht verbundene und jeweils einen umgefalteten und durch einen Faden an der Materialschicht gehaltenen Randstreifen aufweisende Materialschichten.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten 10, wie Textilbahnen, Lederbahnen, Kunstlederbahnen, Kunststoffbahnen, Papier- oder Pappbahnen, Holz-Werkstoffbahnen o. dgl, und zwar von deren Randbereichen (Randstreifen) miteinander, weist an einem Vorrichtungsgestell 11 eine Auflagefläche 12, vorzugsweise eine in waagerechter Ebene angeordnete und in sich eben ausgebildete Auflagefläche 12 (Wandung) auf. Ober- und unterhalb dieser Auflagefläche 12 sind jeweils die Materialschichten 10 bewegende, als Druckrollen 13, 14 ausgebildete Transport- und Druckorgane angeordnet; in Materialschichten-Bewegungsrichtung (siehe Pfeilrichtung in F i g. 2 und 5) vor diesen beiden Transport- und Druckorganen ist eine jeden Randstreifen 10a der Materialschicht 10 in Richtung Matenalschicht 10 einmal umlegende, als Schiffchen 15 ausgebildete Falteinrichtung und mindestens eine einen Verbindungsfaden 16 für die Befestigung des umgefalteten Randstreifens 10a an der Materialschicht 10 zuführende und gleichzeitig für eine Verbindungsmittel-Reaktivierung erwärmende Einrichtung (beheizbares Fadenführungsrohr 17) angeordnet.
Die Druckrollen 13,14 laufen jeweils um eine parallel zur Auflagefläche 12 verlaufende und quer zur Materialschichten-Bewegungsrichtung gerichtete Drehachse um; von den beiden Druckrollen 13, 14 ist mindestens eine motorisch angetrieben, vorzugsweise ist die untere Druckrolle 14 mit einem Antrieb 18 verbunden.
Bei einer weiteren Ausführungsform kann anstelle der oberen Druckrolle 13 ein Druckschuh vorgesehen sein, der mit der unteren Druckrolle 14 zum Transport und zur Druckeinwirkung auf die umgefalteten Materialschichten-Randbereiche zusammenwirkt.
Gemäß einer weiteren Ausführung können als Transport- und Druckorgane zwei übereinander angeordnete, endlos umlaufende TransDortbänder oder Transoortketten vorgesehen sein.
Die untere Druckrolle 14 als Transportorgan lagert im Vorrichtungsgehäuse 11 und die obere Druckrolle 13 als Transportorgan ist an einem Trägerkörper 19 gehalten, tier an einem Auslegearm 20 des Vorrichtungsgestelles 11 lagert und gleichzeitig die FaIt- und die Zuführeinrichtung (Schiffchen und Führungsrohr 15, 17) aufnimmt
Das Schiffchen 15 ist in bevorzugter Weise kielförmig
ίο ausgebildet und an einer aufrechten, an dem Trägerkörper 19 gehaltenen Tragstange 22 befestigt Dieses Schiffchen 15 hat zwei nach entgegengesetzten Seiten bogenförmig verlaufende, in der Bogenform sich quer zur Materialschichten-Bewegungsrichtung erstreckende und pflugscharenförmig ausgebildete Faltflächen 21, die von ihrem in Materialschichten-Durchlaufrichtung vorderen Ende entgegen der Materialschichten-Bewegungsrichtung zum hinteren Ende schräg nach oben ansteigend ausgeführt sind. Dieses Schiffchen 15 ist mit seiner Tragstange 22 stufenlos höheneinstellbar und um die Tragstangen-Längsachse verschwenkbar an dem Trägerkörper 19 gelagert; die Tragstange 22 wird durch ein Feststellmittel 23, wie Klemmschraube o. dgl., an dem Trägerkörper 19 lagefixiert
Die Fadenzuführ- und Erwärmeinrichtung ist von einem beheizbaren bzw. beheizbar ausgebildeten Führungsrohr 17 gebildet, das mit seinem untenseitigen, in Richtung Einlaufspalt zwischen den beiden Druckrollen 13,14 und zum Schiffchen 15 hin abgebogenen Ende als Fadenauslaß 17a innerhalb der in Materialschichten-Durchlaufrichtung verlaufenden Länge des Schiffchens 15 liegt.
In bevorzugter Weise sind beiderseits der Schiffchen-Tragstange 22 an dem Trägerkörper 19 zwei Führungsrohre 17 angeordnet, die mit ihrem unteren Auslaßende zueinander hin und in Richtung Materialschichten-Bewegungsrichtung zu den Druckrollen 13,14 hin abgebogen sind.
Die beiden Führungsrohre 17 werden durch Fixiermittel 24, wie Klemmschrauben o. dgl., stufenlos höheneinstellbar und um ihre Führungsrohr-Längsachse verschwenkbar am Trägerkörper 19 gehalten.
Die obere Druckrolle 13 lagert vorzugsweise federnd am Trägerkörper 19, der vorzugsweise höheneinstellbar am Ausleger 20 gehalten ist.
Der Verbindungsfaden 16 ist von einem mit einem Klebemittel ausgestatteten, ummantelten Faden, vorzugsweise Glasseidenfaden, gebildet, dessen Kleber durch Erwärmung reaktiviert (plastifiziert) wird und dessen Kleber bei Abkühlung wieder erhärtet
Dieser Verbindungsfaden 16 läßt sich von einer Fadenrolle 16a abwickeln (abziehen), die auf dem Trägerkörper 19 drehbar lagern kann.
Die Führungsrohre 17 lassen sich für die Erwärmung des Faden-Klebemittels mit einer Heizeinrichtung, wie elektrischen Heizwendeln, ausstatten, von einer Heizeinrichtung umgeben oder durch eine zugeführte Heißluft, die im Bereich der Rohre eingebracht wird bzw. im Bereich der Rohre erzeugt wird, erwärmen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich zwei Randstreifen 10a zweier durch eine Naht 25 o. dgl. miteinander verbundener Materialschichten 10 jeweils einnul umlegen und durch jeweils einen Verbindungsfaden 16 mit den Materialschichten 10 verbinden (Fig. 5 und 6).
Die Verbindungsnaht 25 begrenzt dabei die beiden Randstreifen 10a und diese werden in einem Durchlauf von dem Schiffchen 15 nach entgegengesetzten Rieh-
tungen umgefaltet und legen sich dabei auf ihre Materialschicht 10 auf.
Beim Durchlauf der beiden durch die Naht 25 verbundenen Materialschichten 10 läuft das Schiffchen 15 mit seiner unteren Führungskante 21 b in der Naht 25 und führt dabei die beiden Materialschichten 10 im Durchlauf. Die beiden Faltflächen 21 des Schiffchens 15 legen die hochstehenden, etwa rechtwinklig zur Materialschichtebene stehenden Randstreifen 10a(vergl. Fig.5 die rechte Zeichnungshälfte) allmählich nach entgegengesetzten Seiten auf ihre Materialschicht 10 einmal um, so daß die beiden Materialschichten 10 beiderseits der Naht 25 gedoppelt sind.
Während des Umfaltens der Randstreifen 10a führen die beiden Fadenführungsrohre 17, die mit ihrem Auslaßende 17a sehr dicht an den Druckrollen 13, 14 liegen, jeweils einen Faden 16 auf die Materialschicht 10 auf. Im Bereich des Führungsrohres 17 wird der Kleber jedes Fadens 16 durch Erwärmung reaktiviert, so daß er klebefähig jeweils auf eine Materialschicht 10 aufgelegt wird. Um ein Abkühlen und somit Erhärten des Klebers bei Auflegen auf die Materialschicht 10 zu vermeiden, sind die Rohrauslasse 17a im geringen Abstand vor der oberen Druckrolle 13 angeordnet.
Beim weiteren Durchlauf der Materialschichten 20 gelangen diese mit ihrem umgefalteten Randstreifen 10a zwischen die beiden Druckrollen 13,14, die dann die Randstreifen 10a fest auf die Materialschichten 10 aufdrücken und dabei eine Verbindung jeweils zwischen einem umgebogenen Randstreifen 10a und der darunter liegenden Materialschicht 10 durch den Verbindungsfaden 16 herstellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Befestigen von zwei, durch eine Naht miteinander verbundener Materialschichten, wie Leder- oder Kunstlederbahnen, deren benachbarte, zunächst hochstehende Randstreifen nach entgegengesetzten Seiten mittels eines über eine Transporteinrichtung am Vorrichtungsgestell angeordneten Schiffchens umgebogen und mittels einer nachgeschalteten, auf die Oberfläche der Materialschichten in Durchlaufrichtung einwirkenden Druckeinrichtung flachgepreßt werden, gekennzeichnet durch zwei nach entgegengesetzten Richtungen quer zur Materialdurchlaufrichtung schräg ansteigende Faltflächen (21) des Schiffchens (15) und jeweils eines im Bereich seitlich jeder FaItflächc (21) endenden, jeweils einen thermoplastischen Verbindungsfaden (16) in den Faltenspalt zwischen Materialbahn (10) und deren umgefahete Randstreifen (tOa)zuführenden beheizbaren Fadenführungsrohres (17) und zwei, die Transporteinrichtung und die Druckeinrichtung bildende Druckrollen.
2. Vorrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsrohr (17) ein in Materialschicht-Durchlaufrichtung und in Richtung Schiffchen (15) abgewinkeltes, im Bereich des Schiffchens (15) liegendes und im geringen Abstand zum Druckeinrichtung-Einzugsbereich angeordnetes Fadenauslaßende (17a,J aufweist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Druckrolle (13), das Schiffchen (15) und das Führungsrohr (17) an einem Trägerkörper (19) gehalten sind, der höheneinstellbar an einem Ausleger (20) des Vorrichtungsgestelles (11) lagert.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3,.dadurch gekennzeichnet, daß die obere Druckrolle (13) federnd am Trägerkörper (19) gehalten ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiffchen (15) mittels einer Tragstange (22) stufenlos höheneinstellbar und um die Längsachse der Tragstange (22) verschwenkbar am Trägerkörper (19) festgelegt ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Führungsrohr (17) stufenlos höheneinstellbar und um die Längsachse des Führungsrohres (17) verschwenkbar am Trägerkörper (19) gelagert ist.
DE2363078A 1973-12-19 1973-12-19 Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten Expired DE2363078C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363078A DE2363078C2 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten
IT54355/74A IT1023498B (it) 1973-12-19 1974-12-03 Procedimento e dispositivo per il fissaggio di materiale stratiforme un ina zona marginale di un materiale stratiforme
AT973474A AT349426B (de) 1973-12-19 1974-12-05 Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines umgefalteten randstreifens einer textilbahn od.dgl. an dieser
CH1622774A CH578642A5 (de) 1973-12-19 1974-12-06
GB53111/74A GB1498957A (en) 1973-12-19 1974-12-09 Joining pieces of sheet material
FR7440890A FR2255242B1 (de) 1973-12-19 1974-12-12
ES433045A ES433045A1 (es) 1973-12-19 1974-12-18 Procedimiento y dispositivo para la fijacion de, al menos, unna tira marginal a una capa de material.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363078A DE2363078C2 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2363078A1 DE2363078A1 (de) 1975-07-03
DE2363078C2 true DE2363078C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=5901188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363078A Expired DE2363078C2 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT349426B (de)
CH (1) CH578642A5 (de)
DE (1) DE2363078C2 (de)
ES (1) ES433045A1 (de)
FR (1) FR2255242B1 (de)
GB (1) GB1498957A (de)
IT (1) IT1023498B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8336474B2 (en) 2001-10-18 2012-12-25 Yugao Zhang Wrinkle free garment and method of manufacture

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE451814B (sv) * 1981-11-05 1987-11-02 Tetra Pak Ab Sett och anordning for vikning och forsegling av en materialbanas lengsgaende kant
GB0309904D0 (en) * 2003-04-30 2003-06-04 A D Turner Ltd Hemming machine
CN102716835B (zh) * 2012-03-24 2014-10-08 翁岳昆 皮革沿边上胶机构
US10934647B2 (en) * 2018-02-05 2021-03-02 SECO Systems, LLC Attachment for sealing seams
CN108950904A (zh) * 2018-09-21 2018-12-07 深圳市雅诺科技股份有限公司 织物加工设备及织物加工工艺
CN112376170A (zh) * 2020-12-01 2021-02-19 三康(成都)机械设备有限责任公司 一种汽车内饰件缝纫装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB251162A (en) * 1925-09-05 1926-04-29 Independent Paper Mills Inc Improvements in paper folding machines
US1764846A (en) * 1925-11-12 1930-06-17 Union Special Maschinenfab Apparatus for producing stitched trimming strips
US1833930A (en) * 1927-06-01 1931-12-01 United Shoe Machinery Corp Seam pressing machine
US2997296A (en) * 1961-01-31 1961-08-22 Bash Edward J La Tape folders
FR1481409A (fr) * 1965-05-26 1967-05-19 Wm E Wright & Sons Co Procédé et dispositif pour l'assemblage d'articles textiles sans les coudre
NL6910375A (de) * 1969-07-07 1971-01-11
GB1353077A (en) * 1971-01-22 1974-05-15 American Can Co Method of and apparatus for wrapping the raw edge of a travelling web
DD95852A1 (de) * 1971-03-10 1973-02-20

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8336474B2 (en) 2001-10-18 2012-12-25 Yugao Zhang Wrinkle free garment and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB1498957A (en) 1978-01-25
FR2255242A1 (de) 1975-07-18
AT349426B (de) 1979-04-10
CH578642A5 (de) 1976-08-13
DE2363078A1 (de) 1975-07-03
IT1023498B (it) 1978-05-10
ES433045A1 (es) 1977-02-16
FR2255242B1 (de) 1979-10-12
ATA973474A (de) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101310C2 (de) Verpackungsmaschine
EP0049016B1 (de) Transportvorrichtung für Papierbahnen in Buchungsmaschinen
DE2363078C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwei Materialschichten
DE3505170A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines doppelt umgeschlagenen saumes an stoffbahnen
DE1958989C3 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen, kontinuierlichen Verschweißen der aneinander grenzenden Randzonen zweier Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3601017A1 (de) Vorrichtung zum kompressiven schrumpfen von stoffen
DE1586201A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Folienhuelle fuer in Reihen nebeneinander stehende Gegenstaende
DE1951056C3 (de) Schablonensteuerung für die Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeug an Nähanlagen
DE2856871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung kontinuierlich bestickter stoffe
DE2354579C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer beschichteten Schaumstoffbahn
DE2238495C3 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Falten einer Werkstoffbahn zu einer Halbschlauchbahn
DE3521951C2 (de)
DE3205073A1 (de) Faeltel- und smokmaschine
DE3008508C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen einer Materialbahn biegeweicher Konsistenz
DE2528348B2 (de) Einrichtung zum bügelgerechten Vorbereiten von Nähten für Durchlaufbügelmaschinen
DE2838586C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glattziehen von bedruckten Bogen
EP0245640A2 (de) Auswechselbare Farbbandkassette für Drucker
DE2925154C2 (de) Zweinadelnähmaschine
AT396100B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer federstruktur mit in umhuellungen angebrachten schraubenfedern
DE2326782C3 (de) Reißverschluß
DE1560719C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Florware
AT81364B (de) Vorrichtung zum Nachziehen und Spannen des GewebesVorrichtung zum Nachziehen und Spannen des Gewebes in Stickmaschinen. in Stickmaschinen.
DE2426538C2 (de) Nähmaschine
DE3127052C2 (de) "Vorrichtung zur Verweilbehandlung von bahnförmigem Textilgut"
DE2039024C (de) Stofflege- und Schneidemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND

8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 37/04

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEINRICH KUPER GMBH & CO KG, 4835 RIETBERG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee