DE2362099A1 - Perkussionsmechanismus fuer vorrichtungen mit treibladungen ohne huelse - Google Patents

Perkussionsmechanismus fuer vorrichtungen mit treibladungen ohne huelse

Info

Publication number
DE2362099A1
DE2362099A1 DE19732362099 DE2362099A DE2362099A1 DE 2362099 A1 DE2362099 A1 DE 2362099A1 DE 19732362099 DE19732362099 DE 19732362099 DE 2362099 A DE2362099 A DE 2362099A DE 2362099 A1 DE2362099 A1 DE 2362099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
percussion
percussion mechanism
shaft
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732362099
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Ski AG
Original Assignee
Olin Ski AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Ski AG filed Critical Olin Ski AG
Publication of DE2362099A1 publication Critical patent/DE2362099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/13Percussion or firing pins, i.e. fixed or slidably-mounted striker elements; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/082Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a pellet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE MEISSNER & BOLTE 2362099
DIPL.-ING. HANS MEISSNER DIPL.-ING. ERICH BOLTE
D 28 Bremen, 10. Dezember 1973
—I Sievogtstraße 21
. - . Bundesrepublik Deutschland
Telefon 0421-3+2019 " - "
Anmelder: OLIN SKI AG, IJnterbösch, Telegramme: patmeis bremen
GH--6331' Oberhtinenberg (Schweiz) ·
J Unser Zeichen 5241
Perkussionsmechanismus für Vorrichtungen mit Treibladungen ohne Hülse.
(die Priorität aus der schweizerischen Patentanmeldung 189 53/72 vom "28.Dezember Ί972, angemeldet auf den Namen der !irma OHH AUTHIER S.A., wird in .Anspruch." genommen) . .
Die Erfindung "betrifft einen neuen Perkussionsmechanismus für Vorrichtungen mit Treibladungen ohne Hülse, "beispielsweise für Verschließ- oder Einlaßpistolen, welche als ,Energiequelle derartige Treibladungen ohne Hülse verwenden.
In derartigen Vorrichtungen ist die Dichtigkeit nicht durch die Hülse gewährleistet,-was schwierige Probleme beim Durchgang des Schlagbolzens schafft* Einerseits ist eine gute Dichtigkeit erwünscht, um eine gute ballistische Ausnutzung zu erreichen und um die Erwärmungen und Verschmutzungen, .die aus den-Abgasen .stammen, zu vermeiden. Es ist jedoch praktisch unmöglich, eine absolute Dichtigkeit zwischen der Zün.d- bzw. Verbrennungskammer und dem Ort. des Perkussionsmechanismus bzw. der Perkussionseinheit zu erreichen, und-zwar wegen der sehr hohen Drucke, die sich in der Kammer entwickeln. Andererseits bewirken dieselben Drucke eine starke Rückbeschleunigung der Perkussionseinheit, was im Hinblick auf die Lebensdauer derselben sehr unerwünscht ist, weswegen man
solion ein sogenanntes- "Hoch-Tief-Druck-System" verwendet hat, in welchem d'ie sehr hohen Drucke noch verhältnismäßig dauerhaft sind. ■
Erfindungsgemäß sollen die Kräfte, welchen die Perkussionseirüaeit nach dem Zünden der Treibladung ausgesetzt ist, erheblich verringert werden, so daß die Einheit die verschiedenen Kräfte, denen sie während ihres Funktion! er ens ausgesetzt ist, "besser ertragen kann. .
G-egenstand der Erfindung ist infolgedessen ein Perkussionsmechanismus für Vorrichtungen mit Treibladungen ohne Hülse, in welcher ein kleiner Perkus si ons schaft vorgesehen, ist, der an der Seite, die dem Sehlagbolzenende gegenüberliegt, durch einen Hammer bzw. ein Schlagstück verlängert ist, der bzw. das eine ziemlich erhebliche Masse aufweist, wobei der Schaft und der Hammer entsprechend in aufeinanderfolgenden Bohrungen, die in .der Torrichtung vorgesehen sind, gleiten können. Dieser Perkussionsmechanismus ist durch die Tatsache gekennzeichnet,- daß er in Längsrichtung einen Durchgang erlaubt, so daß eine Verbindung zwischen den Räumen, die beiderseits an die Hammerenden angrenzen, besteht. . ·
Dank dieser Anordnung haben die Abgase, die sich auf dem Niveau des Perkussionsschaftes bilden,· nur einen stark verringerten Einfluß auf die auf den Hammer einwirkende Beschleunigung, wobei der Rückstoß der Perkussionseinheit Hammer-Schlagbolzen, im wesentlich/t; en durch den Druck des Verbrennungsgas es auf den Perkussionskopf hervorgerufen wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Mittel für den Durchgang in Längsrichtung in dem Körper des Hammers untergebracht.
409827/02 61
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Durchgänge in den Wänden der Bohrung, in der der Hammer gleitet, untergebracht. ■ .
Die Kraft, -die'somit auf den Perkussionsstift bzw. -schaft ein- wirkt, ist dem Hauptmoment des letzteren proportional; die Bedingungen-der Verlagerung der Perkussionseinheit unter der Wirkung dieser Kraft können infolgedessen kontrolliert werden, indem man auf die Masse der beweglichen Einheit einwirkt, sovfie auf die'Tarierung der Perkussioiisf ederric Die Abgase entlang des Perkussionssohaftes sind, bei konstantem Spiel, in gleicher \7eise proportional dem Durchmesser des letzteren. Aus den beiden obengenannten Gründen muß der Durchmesser des Perkussionsschaftes so klein wie möglieh und mit den zu übertragenden Kräften vereinbar sein. Das Spiel zwischen dem Perkussionsschaft und der ihm entsprechenden Bohrung muß ebenfalls auf das Minimum reduziert werden, bei dem gerade noch eine Längsverschiebung möglich ist.
TJm gleichzeitig die beiden genannten Ziele zu erreichen undgleichzeitig die erforderliche llobustheit für die Perkuss ions einheit zu erhalten, sieht die Erfindung vor, daß der Perkussions·^ schaft auf dem Hammer befestigt und in einer solchen V/eise atisgebildet ist, daß er elastische Deformationen aushalten kann.
Zur weiteren "Erläuterung der Erfindung wird auf die folgende Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen verwiesen.-In den Zeichnungen bedeuten:
Figur 1 eine 'schematische Ansicht eines Längsschnittes durch eine Verschließ- bzw. Einlaßpistole mit Treibladungen ohne Hülse, welche mit einer Ausführungsform des Perkussionsmechanismus gemäß der , Erfindung vers.ehen ist, und, zwar nach dem die Treibladung-gezündet worden ist;
Figur 2 einen Querschnitt entlang der linie II-II von Pi pur -1 ; ■ .
409827/0 261
BADORiQINAL
Figur 3 eine schematische Ansicht eines Schnittes der Perkussionseinheit allein, und zwar in einer möglichen Ausführungsform.
Zunächst soll auf die "beiden Figuren 1 und 2 Bezug genommen werdeno Die Verschließ- "bzw. Einlaßpistole, in welcher der erfindungsgemäße Perkussionsmechanismus Verwendet werden kann, weist einen Lauf 1 auf, in dem sich die Bohrung 2 "befindet, in welcher ein Stempel "bzw. Zündkegel 3 gleitet, der zum Antrieb
eines Bolzens oder eines ähnlichen Teiles (nicht dargestellt) dient. Auf dem lauf 1 ist ein hinteres Teil 4 montiert, wobei sich eine Kammer 5 zwischen dem Lauf 1 und dem hinteren Teil 4 befindet; diese Kammer enthält vor dem Schuß eine Treibladung ohne Hülse (nicht dargestellt). Die Kammer 5 steht über eine oder mehrere Durchgänge bzw. Öffnungen mit der Bohrung 2 in Verbindung, derart, daß durch das Zünden der Pastille, welches in der Kammer 5 einen sehr hohen Gasdruck hervorruft, die Verbrennungsgase unter Druck in die Bohrung 2 eintreten., wobei sie eine oder mehrere der Öffnungen 6 passieren; hierdurch wird eine Verlagerung des Stempels 3 nach links in Figur 1 erreicht.
Das hintere Teil 4 weist eine Bohrung 7 mit sehr viel kleinerem Durchmesser auf, die in die Kammer 5 mündet und mit einer hinteren Bohrung 8 in Verbindung steht, die ihrerseits einen sehr viel größeren Durchmesser besitzt, wobei als Zwischenstück ein stumpfkegelförmiges Lager 9 vorgesehen ist. Eine Perkussionseinheit 1Q, die aus dem Ferkussionsschaft 11 und einem Hammer mit sehr erheblicher Masse besteht, ist so angeordnet, daß sie in den Bohrungen 7 und 8 gleiten kann, wobei der Schaft 11 einen Durchmesser aufweist, der etwas kleiner ist als der der Bohrung 7, und der Hammer 12 in der Bohrung 8 geführt wird. Der dchaft ist an den Hammer 12 über einen stumpfkegelförmigen Ansatz 13 gebunden, welcher mit dem Lager 9 zusammenwirken kann.
409827/02S1
BAD ORfGfNAL
_ 5 —· '
Die Erfindtmg sieht vor, den Hammer 12.oder die Bohrung 8 . in der Weise auszubilden, daß, wenn der Hammer gleitend in der. Bohrung.8 geführt wird, Durchgänge 14- vorhanden sind, die den Hohlraum vor dsm Hammer und den Hohlraum hinter dem Hammer (in Richtung des Schusses) in Verbindung bringen«.In der dargestellten Ausführungsform weist der Hammer 12 einen im wesentlichen viereckigen Längsschnitt auf, wobei die' Halterungen, die den vier Ecken des Vierecks entsprechen, leicht angerundet und von.einem Drehzylinder umgeben sind, der im wesentlichen gleich dem ist, der die Bohrung 8 bildet. Selbstverständlich, können alle anderen Formen des Hammers-12 oder seiner Bohrung 8, mit denen die '."·*■ gleichen Ergebniss-e erzielt werden können, ebenfalls verwendet werden. - ·
Die Funktionsweise der erfindungsgeinäßen Vorrichtung ist folgende: vor dem Schuß - die Ladung befindet sich in der Kammer 5 - wird die Perkussionseinheit mittels einer Verriegelungsvorrichtung gegen die Wirkung der Perkussionsfedern (nicht dargestellt), die sie gegen die Ladung treiben wollens weit nach rechts (Figur 1) gehalten. Im Augenblick des Schusses setzt die öffnung der Verriegelungsvorrichtung die Perkussionsfedern frei und die Einheit 10 wird mit einer erheblichen kinetischen Energie gegen die Ladung getrieben. Bevor der Schaft 11. auf die zu zündende Ladung treffen kann, wird die Verlagerung der Perkussionseinheit 10 nach vorn durch das Zusammenwirken des Ansatzes ,13 mit dem Lager 9begrenzt, wodurch schließlich verhindert wird? daß die Spitze des Perkussionsschaftes '11 gegen den Ämioß schlägt, der den Hintergrund der Kammer 5 bildet.
Das Abfeuern der Treibladung, so wie vorstehend beschrieben, erzeugt,in der Kammer 5 die Entwicklung von Verbrennungsgaaen mit sehr hohem Druck, deren Hauptmenge dazu dient, den Kolben 3 in Bewegung zu setzen. Der sehr hohe und verhältnismäßig dauerhaft in der Kammer- 5 herrschende Druck wirkt auf das Ende vor dem Schaft 11 der Perkussionseinheit 10 ein und bewirkt die Rückkehr
409827/0261 .
desselben nach, hinten, wodurch die Perkussionsfedern komprimiert ^werden und gegebenenfalls das Verriegelungssystem wieder geschlossen wird, derart, daß die Perkussionseinheit automatisch in eine Position zur Vorbereitung eines neuen Schusses zurückgeführt wird. '
Währenddessen verflüchtigt sich infolge des Spieles, welches zwischen dem Schaft 11 und der Bohrung 7 existiert, ein Teil des Verbrennungsgases nach hinten. Dieses Gas kann bis hinter den Hammer gelangen, indem es durch die Durchgänge 14 -hindurchgeht und sich unter vermindertem Druck hinter dem Hammer ausbreiten, so daß schließlich .ein Gegendruck ausgebildet wird, der die Dämpfung des Hammers begünstigt. Die Abgase wirken nur wenig bzw. kaum auf die Vorderseite des Hammers, so daß die Rückkehr der Perkussionseinheit im wesentlichen von der Masse derselben bestimmt v/ird sowie' von der Spannung der Perkussionsfedern, der Oberfläche des Schaftkopfes 11 und den Druckbedingungen in dem Verbrennungsgas und der Gas entweichung.
TJm unter den besten Bedingungen die Toleranzen hinsichtlich der Konzentrizität und der Transversalkräfte sowie die Vergrößerung der Federkräfte, die der Verwendung von Treibladungen ohne Hülse inhärent ist, zu absorbieren, sieht die Erfindung vor, den Schaft 11 in ciöiü Hammer 12 (Figur 3) zu versenken, wobei der Schaft 11 aus einem Pederstahl besteht, z.B. aus einem Teil einer "Klaviersaite". In dem dargestellten Beispiel ist die Vorderseite des Hammers 12 als stumpfkegelförmiger Ansatz 13 ausgebildet. ■ " *
409827/0261

Claims (10)

  1. PATENTANWÄLTE MEISSNER & BOLTE 2362099'
    DIPL.-ING. HANS MEISSNER .
    D1PL.-ING. ERICH HOLTE .
    D 28 Bremen, lOoDezember 1973
    -η Sievogtstraße 21
    Bundesrepublik Deutschland
    Anmelder: OLIl SKI AG-, Unterbösch, Telefon 0421-342019
    CH 6331 Oberhunenberg (Sdiweizy·"""""=MTMEI8 WEM?N
    J- Unser Zeichen 5241
    Patentansprüche
    Perkussionsmechanismus für Vorrichtungen mit Treibladungen . ohne Hülse, in welcher ein kleiner Perkussionsschaft Torgesehen" ists der an der Seite, die dem Sehlagbolzenende gegenüberliegt, durch einen Hammer bzw. ein Schlagstück von sehr erheblicher Masse verlängert ist, wobei der Schaft und der Hammer entsprechend in aufeinanderfolgenden Bohrungen, die . in der Vorrichtung-vorgesehen sind, gleiten können, dadurch gekennzeichnet, daß der Perkussionsmechanismus (TO) in längs richtung einen Durchgang erlaubt-, so daß eine Verbindung zwischen den Räumen, die beiderseits an die Enden des Hammers (12) angrenzen, besteht.
  2. 2) Periods si onsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsdurchgänge (14) in dem Körper des Hammers (12) ausgeführt- sind.
  3. 3) Perkussionsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsdurchgänge (14) in den Seiten der Bohrung (8) ausgeführt sind,· in v/elcher der Hammer gleitet.
  4. 4) Perkussionsmechanismus nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Perkussionsschaft (11) auf dem Hammer (12) befestigt und so ausgebildet ist, daß er elastische Deformationen aufnehmen kann.
    409827/02S1
  5. 5) Perkussioiismechanismus nach Anspruch 4, dadurch, gekennzeichnet, daß der Perkussionssehait (11) aus Pe der stahl besteht»
  6. 6) Perkussionsmechanismus nach den Ansprüchen 1, 2, 4 und 5, dadurch, gekennzeicnnei;, daS der Hammer (12) einen im wesentlichen polygonalen Querschnitt aufweist und daß sein Mantel aus einem Drehzylinder "besteht, dessen Durchmesser der Bohrung (8) entspricht, die zur Aufnahme des Hammers (12) bestimmt ist.
  7. Stir den Anmelder:
  8. Meissner & Bolte Patentanwälte
  9. Bremen, den
  10. 10.Dezember 1973
    Anm.: OLIIT SKI AG, Unterbös cn,
    CH 6331 Oberhunenberg (Schweiz)
    409827/026 1
    COPY
DE19732362099 1972-12-28 1973-12-14 Perkussionsmechanismus fuer vorrichtungen mit treibladungen ohne huelse Withdrawn DE2362099A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1895372A CH564406A5 (de) 1972-12-28 1972-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2362099A1 true DE2362099A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=4436359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732362099 Withdrawn DE2362099A1 (de) 1972-12-28 1973-12-14 Perkussionsmechanismus fuer vorrichtungen mit treibladungen ohne huelse

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS4997380A (de)
AU (1) AU6400073A (de)
BE (1) BE808737A (de)
BR (1) BR7310169D0 (de)
CH (1) CH564406A5 (de)
DE (1) DE2362099A1 (de)
ES (1) ES421557A1 (de)
FR (1) FR2327038A1 (de)
GB (1) GB1448480A (de)
IT (1) IT1005528B (de)
NL (1) NL7317091A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325605C1 (de) * 1983-07-15 1992-04-09 Heckler & Koch Gmbh Feuerwaffe fuer huelsenlose Munition

Also Published As

Publication number Publication date
BE808737A (fr) 1974-04-16
AU6400073A (en) 1975-07-03
BR7310169D0 (pt) 1974-12-24
CH564406A5 (de) 1975-07-31
IT1005528B (it) 1976-09-30
NL7317091A (de) 1974-07-02
FR2327038A1 (fr) 1977-05-06
ES421557A1 (es) 1976-05-01
JPS4997380A (de) 1974-09-13
FR2327038B1 (de) 1978-03-24
GB1448480A (en) 1976-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262728A1 (de) Laserpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Scharfschusspistole zur Laserpistole
WO1999029472A1 (de) Gerät zum setzen eines befestigungselementes in einen setzuntergrund und verwendung des gerätes
DE1553901A1 (de) Schusswaffe
DE2447676A1 (de) Abschussvorrichtung fuer projektile
EP0995552A2 (de) Bolzensetzgerät
DE2362099A1 (de) Perkussionsmechanismus fuer vorrichtungen mit treibladungen ohne huelse
DE3521800A1 (de) Lauf-wechselsystem fuer eine pistole
CH621731A5 (de)
DE1478924B1 (de) Brennkraftbolzensetzer
DE1017099B (de) Vorrichtung zum Einschiessen von Bolzen in eine feste Masse, z.B. Mauerwerk
DE1703226A1 (de) Schlagbolzen fuer Feuerwaffen
DE201605C (de)
DE597634C (de) Gasdrucklader
DE1251184B (de)
DE1000749B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Bolzen od. dgl. in einen Bauteil mittels einer Treibladung
DE1553866A1 (de) Vorrichtung zum Abschluss eines Geschosses
DE2424774C3 (de) Zündvorrichtung, insbesondere für einen Brennkraftbolzensetzer
DE721291C (de) Verschlussverriegelung fuer voll- und halbautomatische Feuerwaffen des Gasdruckladertyps
DE1177087B (de) Geraet zum Eintreiben von Bolzen u. dgl.
DE2039794C3 (de) Patrone für automatische Waffen
DE2750629A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE187671C (de)
DE209102C (de)
DE313164C (de)
DE3347633C2 (de) Vorrichtung zur Drallstabilisierung eines aus einem Waffenrohr abgefeuerten, selbstangetriebenen Geschosses

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination