DE2361017A1 - Verfahren zum borieren - Google Patents

Verfahren zum borieren

Info

Publication number
DE2361017A1
DE2361017A1 DE2361017A DE2361017A DE2361017A1 DE 2361017 A1 DE2361017 A1 DE 2361017A1 DE 2361017 A DE2361017 A DE 2361017A DE 2361017 A DE2361017 A DE 2361017A DE 2361017 A1 DE2361017 A1 DE 2361017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
boron
compound
heating
heat treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2361017A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2361017B2 (de
DE2361017C3 (de
Inventor
Erwin G Preuschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAC HYD PROCESSING GmbH
Original Assignee
VAC HYD PROCESSING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAC HYD PROCESSING GmbH filed Critical VAC HYD PROCESSING GmbH
Priority to DE19732361017 priority Critical patent/DE2361017C3/de
Publication of DE2361017A1 publication Critical patent/DE2361017A1/de
Publication of DE2361017B2 publication Critical patent/DE2361017B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2361017C3 publication Critical patent/DE2361017C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C8/62Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes only one element being applied
    • C23C8/68Boronising
    • C23C8/70Boronising of ferrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/60Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C8/62Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using solids, e.g. powders, pastes only one element being applied
    • C23C8/68Boronising

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

Hamburg, den JO0 Oktober 1973
Anmelder;
Vac-Hyd Ecocessing GmbH
2358 Kaltenkirchen
Kisdorfer Weg
Verfahren zum Borieren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Borieren der Oberfläche metallischer Werkstücke, wobei die Oberfläche eines Werkstückes zunächst gereinigt und dann mit einer borhaltigen Masse bei einer Temperatur über 7000C in Berührung gebracht wird ο
Verfahren dieser Art sind als Einsatz-Härteverfahren bekannt» Sie werden angewendet, um die Oberfläche bestimmter Teile besonders zu härten, wenn nur die Oberfläche eine solche Härte aufweisen muß und für das Material, das den Kern der so
509823/0557 - 2 -
behandelten Teile bildet, eine geringere Härte genügt. Es ist weiter bekannt, daß Bor selbst bei hohen Temperaturen nur in äußerst geringen Prozentsätzen im Stahl löslich ist," aber, selbst bei diesen geringen Mengen die Härtbarkeit beträchtlich steigert« So kann durch die Borierung der Oberfläche z.B„ eines Stahlwerkstückes die Verwendung teurer Legierungselemente für das Material des gesaraten Werkstückes gespart werden,,
In ähnlicher Weise werden nach bekannten Verfahren kohlenstoffarme Einsatzstähle in kohlenstoffabgebenden Medien aufgekohlt, wobei anschließend wie bei normalen Kohlenstoffstählen gehärtet werden kann» Hierfür sind auch Kohlungspasten entwickelt worden, die nur an den Stellen zementieren, an denen sie aufgetragen werden,,
Weiter ist es bekannt, die Oberfläche eines Nitrierstahles durch Nitrieren mit Stickstoff anzureichern, um eine sehr harte, aber dünne Nitrierschicht zu bilden«, Hierzu wird der Stahl im Ammoniakstrom bei 500 C mit nachfolgendem langsamen Abkühlen behandelt« Das Nitrieren hat den Vorteil, daß das Material sich nicht verzieht, da kein Abschrecken erforderlich ist0 Nachteile des Nitrierverfahrens bestehen darin, daß die Behandlung ziemlich lange dauert, etwa 50 bis 100 Stunden, und dementsprechend hohe Energiemengen erfordert. Ein weiterer Nachteil besteht in der geringen Dicke der erzielten Härteschichtc Obwohl diese Schicht härter als eine Schicht ist,
509823/0557
die durch Einsatzhärten mit Kohlenstoff hergestellt wird,, ist sie spröder und dünner,· so daß bei starkem Druck die Siiicht durchbrechen kann«, Ein weiterer Nachteil dieses auf Stahl anwendbaren Verfahrens besteht darin, daß im Stahl von vornherein Nitridbildner, z.Bo Chrom, Molybdän und besonders Alluminium enthalten sein müssen«
Bei Borierungsverfahren sind derartig lange Wärmebehandlungen nicht erforderliche Die dabei erreichbare Härte ist im. allgemeinen auch größer als beim Aufkohlen· Beim sogenannten Diffusionsglühen, bei dem ein Werkstück in eine Masse eingesetzt wird, aus der bei der Behandlungstemperatur Bor in die Oberfläche des Werkstückes einwandert, ergibt sich die Schwierigkeit, eine ausreichend gleichmäßige Oberflächenschicht zu erzielen. Im allgemeinen zeigt die Oberfläche eines derart behandelten Werkstückes ein sehr ungleichmäßiges kristallines Gefüge« Bei Werkstücken,- bei denen es auf die Einhaltung, bestimmter Toleranzen ankommt, werden dementsprechend Nachbearbeitungen erforderlich« Derartige Nachbearbeitungen sind aufgrund der Borierung besonders schwierig und kostspielige
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Borierung sverfahren zu schaffen, das die Erzielung eines Oberflächenschicht mit sehr gleichmäßigem Gefüge und in gleichmäßiger Stärke gestattet, so daß die Nachbearbeitung in dem bisher üblichen Umfange entfällt· ■ -
509823/0557 - 4 -
Nach der Erfindung ist ein Verfahren zum Borieren der Oberfläche metallischer Werkstücke, wie eingangs erwähnt, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück zunächst im wesentlichen fertig bearbeitet und daß nach der Reinigung auf seine Oberfläche eine Schicht einer Masse aufgetragen' wird, die eine beim Diffusionsglühen borabgebende Verbindung enthält, worauf das Werkstück auf eine Temperatur im Bereich von etwa 7QQ bis 110O0G erwärmt wird«, Besonders genaue Dosierungen sind erfindungsgemäß durch mehrmaliges Auftragen und Erwärmen des Werkstückes möglich. Auf diese Weise können z.B. auch die Wandungen von Bohrungen ausreichend boriert werden, deren Durchmesser in der Größenordnung der angestrebten Schichtdicke liegt»
Die Erfindung sieht weiter vor, daß auf das zu behandelnde Werkstück eine Masse aufgetragen wird, die eine borhaltige Verbindung oder borhaltige Verbindungen und ein Bindemittel . enthält, das sich im Temperaturbereich zwischen 100 und 5000C zersetzte Vorzugsweise wird mit einem Bindemittel gearbeitet, das sich in einem Temperaturbereich über 25O0C zersetzte
Um eine unerwünschte Einwirkung von Zersetzungsprodukten auf die Oberfläche des Werkstückes zu verhindern, wird vorzugsweise mit einem Glühmedium gearbeitet, das entsprechend eingestellt ist. Bei Verwendung von Bindemitteln auf der Basis von Kunstharzen ist als Glühmedium ein entoxidierendes und/ oder reduzierendes Gas vorgesehen, das vorzugsweise aus Wasser-
509823/0557 ■ ~5 ~ .
stoff besteht oder Wasserstoff enthalte .
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungsfiguren, in denen die Erfindung ausführlich erläutert und dargestellt isto
Es zeigen : '
Figo 1 eine vergrößerte Fotografie eines Schnittes
durch die Oberfläche eines in bekannter Weise borierten Werkstückes und
Pig« 2 eine in gleicher Weise wie Figo 1 hergestellte,
vergrößerte Fotografie eines Schnittes durch die Oberfläche eines erfindungsgemäß borierten Werkstückes O
• -
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet vor allem die Herstellung einer äußerst gleichmäßigen borierten Oberflächenschicht« Die Gleichmäßigkeit bezieht sich einerseits auf die Struktur der Schicht, andererseits auf die Dicke ο Dabei gestattet die Erfindung, die Schichtdicke, d,ho die Eindringtiefe der Diffusion, innerhalb praktischer Grenzen genau zu bestimmen«) Durch das Auftragen einer für das Diffusionsglühen geeigneten Masse auf die Oberfläche des Werkstückes ist es schließlich auch möglich, nur Teilflachen eines Werkstückes dem Borierungsverfahren zu unterziehen«, . ·
509823/0557 ' ' ,
Ein Ausführungsbeispiel sieht vor, daß ein Werkstück zunächst völlig fertig bearbeitet wird, doh. die Oberflächen erhalten die Form und Abmessungen, die für das fertige Werkstück verlangt werden. Das derart bearbeitete Werkstück wird gründlich gereinigte Hierzu wird es in ein Bad gesetzt, das aus der wässerigen Lösung eines üblichen Metallreinigung^ ittels besteht, die durch Ultraschall zusätzlich erregt wird. Anschliessend wird das Werkstuck abgespült und z.B„ in einem Bad aus Trichloräthylen entfettet«, Stattdessen können auch andere übliche Entfettungsbäder verwendet werden« Das aus dem Entfettungsbad kommende Werkstück wird noch mit Aceton gewaschen, um eine chemisch saubere Oberfläche herzustellen« Im Acetonbad werden insbesondere Reste des Entfettungsvorganges und Fingerspuren beseitigt« Um eine erneute Verschmutzung der Oberfläche zu vermeiden, wird das Werkstück entweder mechanisch mit Greifvorrichtungen oder von Hand unter Benutzung von Stoffhandschuhen aus dem Acetonbad herausgenommen und weiterbeforderte
Die zum Borieren auf das Werkstück aufzutragende Masse besteht aus einem fernkörnigen, borhaltigen Pulver. Vorzugsweise liegt der K«rndurchmesser dieses Pulvers zwischen 1 und 10 ,uo Die Korngröße soll die hier angegebene obere Grenze vorzugsweise nicht überschreitenο Borierpulver, die für diesen Zweck verwendbar sind, sind unter den Bezeichnungen SO95 und EKabor von der Firma Elektroschmelzwerk Kemmten erhältliche Ebenfalls
509823/0 557 ~7~
verwendbar sind Pulver, die von der Firma Advanced Metals Inc., Boston, U0S0A., unter den Bezeichnungen Borkote und" Implife in den Handel gebracht warden« Als Bindemittel sind • z.B. Acrylesterharze verwendbar, z.B0 die unter der Bezeichnung _. "Acryloid A-30" von der Firma Röhra & Haas, U.SoAe, angebotene Sorteo Als Verdünnungsmittel ist Aceton verwendbare Die Mengenmäßige· Zusammensetzung und Konsistenz der aufzutragenden Masse richtet sich einerseits nach der Stärke der zu erzielenden Schicht, andererseits nach der Auftragungsarto Vorzugsweise" wird ein Auftragungsverfahren gewählt, das auch eine sehr gleichmäßige Äuftragsschicht gewährleistet, z.B. das Aufspritzen» Bei größeren ebenen Flächen kann die Masse auch aufgespachtelt werden,, Weitere Auftragungsmöglichkeiten bestehen im Tauchen,, Bei der Behandlung von Bohrungswändenj insbesondere bei kleinen
■ ■ k
Durchmessern, werden die Borungen mit der-Masse gefüllt0 Eine genaue Abgrenzung der zu behandelnden und behandlungsfrei bleibenden Flächen ist nach dem Antrocknen der aufgebrachten Masse möglich, indem über irgendwelche' Ränder oder Grenzen hinüberreichende Auftragsschichten mechanisch und/oder durch Lösemittel entfernt werden*,
Nach dem Auftragen und Antrocknen der das borhaltige Pulver enthaltenden Masse wird das Werkstück in die Glühvorrichtung eingesetzte "Die zu borierenden Flächen dürfen sich dabei nicht berühren«, Die Teile müssen so angeordnet sein, daß sie besonders an den nicht beschichteten Oberflächen von dem Glühmedium
5098 23/0 557 „ s -
umspült werdeno Dementsprechend ist eine punktweise Abstützung der zu behandelnden Teile vorgesehen«,
Bei dem anschließenden Diffusionsglühprozeß wird eine Diffusionstemperatur gewählt, die.je nach dem Material des Werkstückes zwischen 700° und 11000C liegt« Als Glühmedium wird ein Gas oder ein Gasgemisch verwendet, das entoxidierend a±k und/oder reduzierend wirkt und dafür sorgt, daß Oxide, die durch die Wärme und die Zersetzung des Bindemittels an der Werkstückoberfläche sich bilden können, sofort wieder beseitigt werden, so daß auch an den nicht von der Behandlungsmasse überdeckten Oberfläche des Werkstückes kein bleibendes Oxid gebildet wird«. Bei der Verwendung von Bindemittel auf der Basis von Acrylesterharz und von Aceton als Lösemittel wird ein Gas oder Gasgemisch mit einem Taupunkt von minus 580C und tiefer gewählt« Den Bedingungen genügt z.B„ Wasserstoffe Bei entsprechender Anpassung kann auch eine Formiergasmischung aus Stickstoff und Wasserstoff verwendet werden«.
Die Behandlungsdauer des Diffusionsglühprozesses hängt ab von ]
I der gewählten Temperatur, von dem Material des Werkstückes und ;
der angestrebten Diffusionsschichte Sie beträgt zumindest eini- j ge Minuten und kann bis zu mehreren Stunden dauern«. Werkstücke, für die eine besondere Präzision angestrebt wird, werden vorzugsweise im Bereich der unteren Grenztemperatur über längere Zeit,· bis zu 10 Stunden, behandelte
- 9 -509823/0557
~ 9 —
Bei etwa erforderlicher Wärmenachbehandlung wird vorzugsweise im Vakuum gehärtete Anschließend wird unter Vakuum in Öl abgeschreckt, oder im unterkühlten ' Gas-Umspülverfahren <> Danach werden die Werkstücke in entoxidierender Atmosphäre angelassen»
Zur Beseitigung irgendwelcher Reste der aufgetragenen Börierungsschicht wird eine Nachreinigung vorgenommeno Hierzu werden die Werkstücke zunächst in einer temperierten, wässerigen Lösung eines Reinigungsmittels, z.B» in einer Detergentienlösung.von etwa 80 C, eingeweichte Dänach werden die Werkstücke in ein Bad gebracht, das aus der gleichen Lösung besteht, die jedoch noch nicht mit Resten der Beschichtung verunreinigt ist und die durch Ultraschall erregt wirdo Anschlies-•send wird mit klarem Wasser nachgespült und in Luft getrocknet* Die getrockneten Werkstücke werden mit einem üblichen Konservierungsöl nachbehandelt, um die Oberfläche gegen Umweltein- · flüsse zu schützen,,
Das erfindungsgemäße Verfahren wird hauptsächlich für Stahlwerk stücke verwendet o Es ist jedoch auch für Werkstücke aus anderen Metall-Legierungen verwendbar, sofern die Oberflächen die Diffusion von Bor gestatteno Durch wiederholte Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine größere Diffusionstiefe, doho auch eine dickere Borierungsschicht erzielt<, Bei der Bearbeitung von Stahlwerkstückenj bei denen Öberfiächeri-
■ · - 10 509823 /GB^
abschnitte freibleiben, hat dann das Glühmedium die besondere Aufgabe, auch eine Entkohlung der Oberflächenschicht zu verhindern«, Das Gas wird vorzugsweise mit einem solchen Überdruck durch den Behandlungsraum geLeitet, daß das Material ausreichend umspült und eine dauernde Veränderung der Oberfläche durch Oxidierung und/oder Entkohlung verhindert wird«
Ein Vergleich der Fig. 1 und 2 zegt deutlich die Verbesserung, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbar· isto In Figo 1 ist die B-orierungsschicht an der Oberfläche des Werkstückes durch ein übliches Einsetζverfahren hergestellt worden* Die Schicht ist in ihrer Struktur und auch in der Diffusionstiefe verhältnismäßig ungleichmäßige Obwohl damit vielleicht eine ausreichende Härtung erzielt werden kann, ist eine solche Schicht sehr empfindlich«, Die grobe Struktur der Schicht kann sogar dazu führen, daß bei vorgeschriebenen engen Toleranzen Nachbearbeitungen erforderlich werden können«, Mit dem bekannten Verfahren ist es auch nicht möglich, bei Bohrungen mit kleinem Durchmesser die Wandungen zu borieren.
Dagegen zeigt Figo 2 deutlich den erfindungsgemäß erzielbaren Fortschrittο Die durch die Diffusion entstandene Schicht zeigt eine äußerst gleichmäßige Struktur und Stärkeo Vorher festgelegte Abmessungen werden durch die erfindungsgemäße Behandlung nicht veränderte Das gilt besonders für Oberflächenabschnitte,
509823/0557
die behandlungsfrei bleiben sollen«,
Fig. 1 zeigt einen Hemmkeil, 4m,. aus 100 Cr 6, der im üblichen Eisetzverfahren 2 Stunden lang bei 100O0C behandelt ist. Die Schichtdecke ist ungleichmäßig; sie betragt etwa 0,16mm. Die Vergrößerung ist etwa 60:1.
Fig. 2". zeigt einen gleichen-Hemmkeil, der aber erfindungsgemäß 1 Stunde lang bei 8700C behandelt ist. Die Schichtdecke ist sehr gleichmäßig, etwa JOjim.Die Vergrößerung ist etwa 100:1. ,
- . PATENTANSPRÜCHE' -
509823/0567

Claims (2)

  1. PATEKlATSP'R'ÜTn
    (Q Verfahren zum Borieren der Oberfläche metallischer Werkstücke, wobei die Oberfläche eines Werkstücks zunächst gereinigt und dann mit einer borhaltigen Masse bei einer.· Temperatur über 70O0C in Berührung gebracht wirdj dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück zunächst im wesentlichenfertig bearbeitet und daß nach der Reinigung auf seine Oberfläche eine Schicht einer Masse aufgetragen wird, die eine borhalt ige Verbindung enthält-, worauf das Werkstück auf eine Temperatur im Bereich von,700 bis 11000C erwärmt wird«
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrmaliges Auftragen und Erwärmen«,
    Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Masse aufgetragen wird, die eine im Temperaturbereich zwischen 100 und 5000C sich zersetzendes Bindemittel enthält«
    4-O Verfahren nach Anspruch 5j dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel sich in einem Bereich über 25>O°C zersetzte
    - 13 5 0 9 8 2 3/0557
    1361017
    Verfahren nach Anspruch; 1 bis\4^;]äääurchL.gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung des mit der boriiaitigen Masse beschichteten: Werkstücke;^ irir £iäem Criiihmeäiuiii Vorgenommen ■ wirdj dais <äin ahtoMcfrereiidts uöd/b;d0r:;-^e|Ai^ierfettdes Gas enthält;«, ■■-''■-.' " - -·:.;;- ':■"": '_-':- - - ·■■'"
    Verfahren nach AnöprucH 5j eLädüreh gekerihziiQhneti; daß das Glühmedium iQo;likiiiareri Wasserstoff eiitliaite
    Verfahren nacH Ähsjä?üch A biä:; 6^ dädürcH gdaß die die ServeriDihdung 0rit£äitend|! Maisse' partiell auf-. das Werkstück aufgetragen wird und die übrigen; Flächenäb— schnitte während der .Erwärmung von dem unter Überdruck stehenden Glühmediuni umspüit werden.
    8c Verfahren nach Anspruch Ί bis y?> dadurch gekennzeichnet, daß die eine-Borverbindung; enthaltende; Masse ein Bindemit tel auf. .Äcrylharzbäsis enthalte .· Γ :
    Verfahren nach Anspruch 1 bis; 83 dadurch gekennzeichnet, daß die Konsistenz der auf das Werkstück aufzutragenden, eine Boi^erbindung > entnalfcendeii Massel düröh^ Zusatz von Aceton,eingestellt^vrird«" "■ '-■'." '-■'-■■ ■- ■■:' - ■ -""- ;;;' '■ ': ■ ■ "■-'"-.. -
    50 9823/0 557
    10« Verfahren^nach Anspruch 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Reste der■auf das Werkstück aufgetragenden Masse nach der Erwärmung in einem Reinigungsverfahren entfernt werden«, ;
    ο Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Giühdiffusionsvorgang und vor der Nachreinigung eine Wärme härtung im Vakuum vorgenommen wird«,
    509823/05 57-
DE19732361017 1973-12-04 1973-12-04 Verfahren zum Borieren der Oberfläche eines metallischen Werkstücks Expired DE2361017C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361017 DE2361017C3 (de) 1973-12-04 1973-12-04 Verfahren zum Borieren der Oberfläche eines metallischen Werkstücks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732361017 DE2361017C3 (de) 1973-12-04 1973-12-04 Verfahren zum Borieren der Oberfläche eines metallischen Werkstücks

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2361017A1 true DE2361017A1 (de) 1975-06-05
DE2361017B2 DE2361017B2 (de) 1979-08-30
DE2361017C3 DE2361017C3 (de) 1985-12-05

Family

ID=5900170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361017 Expired DE2361017C3 (de) 1973-12-04 1973-12-04 Verfahren zum Borieren der Oberfläche eines metallischen Werkstücks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2361017C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126488A (en) * 1976-07-23 1978-11-21 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Boriding agent for boriding mass produced parts of ferrous and non-ferrous metals
EP0024339A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-04 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zum Verhindern der bei der Herstellung und Förderung von weisspigmentierten, rieselfähigen Pulvermischungen auf Basis Polyvinylchlorid enthaltender Polymerer auftretenden Vergrauung
EP0104319A2 (de) * 1982-08-27 1984-04-04 Standardgraph Zeichengeräte GmbH Schreibspitze für Tuscheschreiber und Verfahren zur Herstellung
DE3908200C1 (de) * 1989-03-14 1989-09-07 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432114A1 (de) * 1984-08-29 1986-03-13 Vac-Hyd Processing Gmbh, 2358 Kaltenkirchen Verfahren zur haertung der innenwandungen eines hohlkoerpers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222228A (en) * 1962-06-28 1965-12-07 Crucible Steel Co America Method of boronizing steel
DE2127096A1 (de) * 1971-06-01 1972-12-14 Degussa Festes Mittel zum Borieren von Metallen, insbesondere von Stahl und Eisen
DE2146472A1 (de) * 1971-09-16 1973-03-22 Kempten Elektroschmelz Gmbh Borierungsmittel
DE2147755A1 (de) * 1971-09-24 1973-03-29 Kempten Elektroschmelz Gmbh Borierungsmittel
DE2208734A1 (de) * 1972-02-24 1973-08-30 Kempten Elektroschmelz Gmbh Borierungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222228A (en) * 1962-06-28 1965-12-07 Crucible Steel Co America Method of boronizing steel
DE2127096A1 (de) * 1971-06-01 1972-12-14 Degussa Festes Mittel zum Borieren von Metallen, insbesondere von Stahl und Eisen
DE2146472A1 (de) * 1971-09-16 1973-03-22 Kempten Elektroschmelz Gmbh Borierungsmittel
DE2147755A1 (de) * 1971-09-24 1973-03-29 Kempten Elektroschmelz Gmbh Borierungsmittel
DE2208734A1 (de) * 1972-02-24 1973-08-30 Kempten Elektroschmelz Gmbh Borierungsmittel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126488A (en) * 1976-07-23 1978-11-21 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Boriding agent for boriding mass produced parts of ferrous and non-ferrous metals
EP0024339A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-04 Wacker-Chemie GmbH Verfahren zum Verhindern der bei der Herstellung und Förderung von weisspigmentierten, rieselfähigen Pulvermischungen auf Basis Polyvinylchlorid enthaltender Polymerer auftretenden Vergrauung
EP0104319A2 (de) * 1982-08-27 1984-04-04 Standardgraph Zeichengeräte GmbH Schreibspitze für Tuscheschreiber und Verfahren zur Herstellung
EP0104319A3 (de) * 1982-08-27 1986-07-16 Standardgraph Zeichengeräte GmbH Schreibspitze für Tuscheschreiber und Verfahren zur Herstellung
DE3908200C1 (de) * 1989-03-14 1989-09-07 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2361017B2 (de) 1979-08-30
DE2361017C3 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098453B1 (de) Verfahren zur Erzeugung harter, verschleissfester Randschichten auf einem metallischen Werkstoff
DE2216628C2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche aus Stahl durch Ionenimplantation zur Modifizierung der Struktur der Oberfläche
DE2633137C2 (de) Borierungsmittel zum Borieren von Massenteilen aus Eisen und Nichteisenmetallen
DE2417179B2 (de) Verfahren zum karburieren hochlegierter staehle
DE1902604B2 (de) Werkstueck aus niob oder einer nioblegierung mit schutz ueberzug und verfahren zu seiner herstellung
DE4139975A1 (de) Verfahren zur behandlung von legierten staehlen und refraktaermetallen
DE2127096C3 (de) Verfahren zum Borieren von Metallen, insbesondere von Stahl und Eisen
DE2361017A1 (de) Verfahren zum borieren
DE1263802B (de) Verwendung organophiler Tone in organischen Loesungsmitteln als Sinterschutzmittel fuer metallische Werkstuecke
DE2353858B2 (de) Verfahren zum aluminisieren einer metalloberflaeche
EP1745158B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung
EP0545069B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Stählen und Refraktärmetallen
EP0049373A1 (de) Oberflächengehärtetes Sintereisenteil sowie Verfahren zur Herstellung
DE2433892B2 (de) Verwendung einer als borierungsmittel bekannten aufschlaemmung bzw. paste zum entkohlungsschutz von eisen- und stahloberflaechen
DE3906217C1 (en) Rod- or ring-shaped workpiece-adapted receiving device for rotationally symmetrical workpieces
DE102021213888A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum örtlich begrenzten Nitrieren oder Nitrocarburieren der Oberfläche eines Bauteils
DE1521593A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenverbindung eines vorgepressten Koerpers mit einem metallischen Unterlagekoerper
DD140761A1 (de) Verfahren zum lokalen schutz von eisen-und stahlteilen bei waermebehandlungen
DE2201349A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Uhrgehaeuseteilen und nach diesem Verfahren hergestellte Uhrgehaeuseteile
DE19937186C1 (de) Oxidationsbehandlung für Eisen enthaltende Metallteile, um diese mit einer Eisenoxid enthaltenden Oberflächenschicht zu versehen sowie behandeltes Metallteil
DE2445684A1 (de) Verfahren zum haerten von maschinenbauteilen sowie nach diesem verfahren hergestelltes maschinenbauteil
DE2951949A1 (de) Verfahren zum borieren der oberflaeche eines metallischen werkstuecks
DE341795C (de) Verfahren zur Herstellung von Bor enthaltenden Metallen und Legierungen
DE576637C (de) Nitrierstahl und Nitrierverfahren
DE1952370C (de) Ahtierungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: C23C 8/68

8281 Inventor (new situation)

Free format text: PREUSCHEN, ERWIN G., 2358 KALTENKIRCHEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)